DE10351795A1 - Schwenkbarer Fahrzeugscheinwerfer und Verfahren zum Betreiben des Scheinwerfers - Google Patents

Schwenkbarer Fahrzeugscheinwerfer und Verfahren zum Betreiben des Scheinwerfers Download PDF

Info

Publication number
DE10351795A1
DE10351795A1 DE2003151795 DE10351795A DE10351795A1 DE 10351795 A1 DE10351795 A1 DE 10351795A1 DE 2003151795 DE2003151795 DE 2003151795 DE 10351795 A DE10351795 A DE 10351795A DE 10351795 A1 DE10351795 A1 DE 10351795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
vehicle headlight
optical device
switches
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003151795
Other languages
English (en)
Inventor
Falk Eichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2003151795 priority Critical patent/DE10351795A1/de
Publication of DE10351795A1 publication Critical patent/DE10351795A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/12Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2200/00Special features or arrangements of vehicle headlamps
    • B60Q2200/30Special arrangements for adjusting headlamps, e.g. means for transmitting the movements for adjusting the lamps
    • B60Q2200/38Automatic calibration of motor-driven means for adjusting headlamps, i.e. when switching on the headlamps, not during mounting at factories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrzeugscheinwerfer mit einer Lichtquelle (1), zumindest einer der Lichtquelle (1) zugeordneten optischen Einrichtung (2) zum Erzeugen eines gerichteten Lichtbündels, einer Schwenkeinrichtung (3, 5) zum Schwenken der optischen Einrichtung (2) und zumindest zwei um die Geradeausrichtung (0 DEG ) des Lichtbündels angeordnete Schalter (M¶1¶, M¶2¶) zum Detektieren der Schwenkstellung der optischen Einrichtung (2). Der erfindungsgemäße Scheinwerfer ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Schaltschablone (4) mit der optischen Einrichtung (2) verbunden ist, die in Abhängigkeit von der Schwenkstellung der optischen Einrichtung (2) die Schalter (M¶1¶, M¶2¶) betätigt. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugscheinwerfers, dessen Lichtabstrahlrichtung schwenkbar ist, der zumindest zwei um die Geradeausrichtung (0 DEG ) des Lichtbündels angeordnete Schalter (M¶1¶, M¶2¶) zum Detektieren der Schwenkstellung der optischen Einrichtung (2) und eine Steuereinrichtung (3) mit einem Speicher aufweist. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass zum Initialisieren des Fahrzeugscheinwerfers die Lichtabstrahlrichtung (L) des Fahrzeugscheinwerfers aus der Geradeausstellung (0 DEG ) so weit verschwenkt wird, bis ein Schalter (M¶1¶) seinen Zustand ändert, dass der Schwenkwinkel (A¶1¶), bei welchem der Schalter (M¶1¶) seinen Zustand ändert, gespeichert wird, dass die Lichtabstrahlrichtung (L) des ...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrzeugscheinwerfer mit einer Lichtquelle, zumindest einer der Lichtquelle zugeordneten optischen Einrichtung zum Erzeugen eines gerichteten Lichtbündels, einer Schwenkeinrichtung zum Schwenken der optischen Einrichtung und zumindest zwei um die Geradeausrichtung des Lichtbündels angeordnete Schalter zum Detektieren der Schwenkstellung der optischen Einrichtung. Ein solcher Fahrzeugscheinwerfer ist insbesondere ein adaptiver Scheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion. Außerdem kann es sich um einen Fahrzeugscheinwerfer mit Leuchtweitenregulierung handeln. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben bzw. Steuern eines solchen schwenkbaren Fahrzeugscheinwerfers.
  • Bekannt sind sog. adaptive Fahrzeugscheinwerfer, mit denen verschiedene Lichtfunktionen realisiert werden können. Mit diesen Lichtfunktionen ist eine bessere Anpassung an verschiedene Fahrsituationen und Lichtverhältnisse möglich, als das dies bei Scheinwerfern der Fall ist, die nur ein Abblendlicht und Fernlicht, sowie ggf. ein Nebellicht aufweisen. Solche adaptiven Scheinwerfer weisen unter anderem auch eine Kurvenlichtfunktion auf. Hierbei wird die Abstrahlrichtung des Lichtbündels um einen bestimmten Schwenkwinkel in Richtung der gefahrenen Kurve geschwenkt. Der Schwenkwinkel wird von einem Steuergerät gesteuert.
  • Um die einwandfreie Funktion des schwenkbaren Fahrzeugscheinwerfers zu überprüfen, wird üblicherweise die aktuelle Schwenkposition erfasst. Hierfür werden beispielsweise Drehwinkelsensoren bzw. Drehwinkelgeber eingesetzt. Diese sind jedoch relativ teuer. Außerdem ist es bekannt, Mikroschalter oder Hallsensoren einzusetzen, die an den beiden Anschlägen für die Schwenkbewegung vorgesehen sind und detektieren, wenn der Scheinwerfer gegen diesen Anschlag geschwenkt wird. Durch ein häufiges Schwenken des Scheinwerfers gegen die Anschläge tritt jedoch nachteilhafterweise ein übermäßiger mechanischer Verschleiß auf.
  • Aus der DE 101 54 407 A1 ist eine automatische Steuerung der Achsenrichtung von Scheinwerfern für Fahrzeuge bekannt. Diese Steuerung verwendet Positionssignale von Potentiometern. Bei der Initialisierung des Systems wird ein Referenzlauf gegen eine Grenzposition des Scheinwerfers durchgeführt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Fahrzeugscheinwerfer und ein Verfahren der Eingangs genannten Art bereitzustellen, mit denen kostengünstig die Schwenkstellung des Scheinwerfers erfassbar ist. Dabei soll eine Erstinitialisierung des Scheinwerfers schnell durchführbar sein, wobei Toleranzen der Positionierung der Schalter erfasst werden.
  • Diese Aufgabe wird. durch einen Fahrzeugscheinwerfer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugscheinwerfers mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der erfindungsgemäße Fahrzeugscheinwerfer ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Schaltschablone mit der optischen Einrichtung verbunden ist, die in Abhängigkeit von der Schwenkstellung der optischen Einrichtung die Schalter betätigt. Durch die Schaltschablone kann auf sehr einfache und kostengünstige Weise die Schwenkstellung der optischen Einrichtung und damit des Fahrzeugscheinwerfers erfasst werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fahrzeugscheinwerfers ist der erste Schalter bei einem ersten Messwinkel auf einer Seite der Geradeausrichtung und der zweite Schalter bei einem zweiten Messwinkel auf der anderen Seite der Geradeausrichtung des Fahrzeugscheinwerfers angeordnet. Die Messwinkel können insbesondere symmetrisch um die Geradeausrichtung angeordnet sein.
  • Die Schaltschablone ist vorzugsweise so ausgebildet, dass in einem Winkelbereich der optischen Einrichtung zwischen den Messwinkeln der Schalter ein Schalter geöffnet ist und der andere Schalter geschlossen ist. Auf diese Weise kann bei dem erfindungsgemäßen Scheinwerfer detektiert werden, ob sich der Schwenkwinkel in einem Bereich zwischen den Messwinkeln der beiden Schalter um die Geradeausrichtung herum ist, ohne dass hierfür eine weitere Schwenkbewegung, wie z.B. ein Referenzlauf, erforderlich ist. Hierdurch kann der mechanische Verschleiß des Fahrzeugscheinwerfers beim Betrieb verringert werden. Außerdem treten keine Beeinträchtigungen des Scheinwerfers auf Grund von Referenzläufen oder dgl. auf.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fahrzeugscheinwerfers ist die optische Einrichtung ein Reflektor, der um eine vertikale Achse schwenkbar ist. In diesem Fall kann der Fahrzeugscheinwerfer eine Kurvenlichtfunktion besitzen. Bei dem Fahrzeugscheinwerfer handelt es sich insbesondere um einen adaptiven Scheinwerfer.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fahrzeugscheinwerfers sind die Schalter Hallsensoren, Lichtschranken und/oder Mikroschalter. Auf der Schaltschablone können magnetische, optische oder mechanische Markierungen vorgesehen sein, die von den Schaltern aufgenommen werden, so dass die Schalter ihre Zustände ändern, wenn sich eine Markierung an dem Schalter vorbeibewegt.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Fahrzeugscheinwerfers umfasst dieser eine prozessorgesteuerte Steuereinrichtung mit Speicher zum Ansteuern des Schwenkens der optischen Einrichtung. Die optische Einrichtung kann insbesondere durch einen Schrittmotor verschwenkt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben bzw. zum Steuern des Fahrzeugscheinwerfers ist dadurch gekennzeichnet, dass zum Initialisieren des Fahrzeugscheinwerfers die Lichtabstrahlrichtung des Fahrzeugscheinwerfers aus der Geradeausstellung so weit verschwenkt wird, bis ein Schalter seinen Zustand ändert, dass der Schwenkwinkel, bei welchem der Schalter seinen Zustand ändert, gespeichert wird, dass die Lichtabstrahlrichtung des Fahrzeugscheinwerfers danach in die entgegengesetzte Richtung soweit verschwenkt wird, bis der andere Schalter seinen Zustand ändert, und dass der Schwenkwinkel, bei welchem der andere Schalter seinen Zustand ändert, gespeichert wird.
  • Bei der Montage von schwenkbaren Fahrzeugscheinwerfern, die Schalter zum Erfassen der Schwenkstellung des Fahrzeugscheinwerfers aufweisen, tritt das Problem auf, dass die Schalter nur mit einer gewissen Toleranz positioniert werden können. Es sind somit nicht die exakten Positionen der Schalter bekannt. Durch die Erstinitialisierung des Scheinwerfers mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, unabhängig von etwaigen Toleranzen bei der Montage der Schalter, die Winkelpositionen der Schalter zu erfassen und zu speichern. Die gespeicherten Werte können dann bei dem weiteren Betrieb des Fahrzeugscheinwerfers verwendet werden, um die Schwenkstellung des Scheinwerfers zu bestimmen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Lichtabstrahlrichtung mittels eines Schrittmotors vesschwenkt, und es wird jeweils die Anzahl der Schritte gespeichert, die erforderlich sind, um von der Geradeausstellung zu den Schwenkwinkeln zu gelangen, bei welchen die Schalter ihre Zustände ändern. Die Verwendung von Schrittmotoren zum Verschwenken der Scheinwerfer und die Speicherung der den Messwinkeln der Schalter zugeordneten Schritte lässt sich sehr einfach und kostengünstig realisieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Lichtabstrahlrichtung des Fahrzeugscheinwerfers aus der Geradeausstellung über den Schwenkwinkel, bei dem der Schalter seinen Zustand ändert, hinaus vesschwenkt und die Lichtabstrahlrichtung des Fahrzeugscheinwerfers wird danach zurück geschwenkt. Dabei wird geprüft, bei welchem Schwenkwinkel der Schalter seinen Zustand beim Zurückschwenken ändert und eine etwaige Abweichung der jeweiligen Schwenkwinkel, bei denen der Schalter seinen Zustand geändert hat, wird gespeichert. Der gleiche Vorgang kann auch bei dem anderen Schalter durchgeführt werden. Auch hier wird eine etwaige Abweichung der jeweiligen Schwenkwinkel bei einem Ansteuern des Schalters von der einen und von der anderen Richtung gespeichert. Auf diese Weise kann eine sog. Hysterese der Schalter erfasst werden und beim weiteren Betrieb des schwenkbaren Fahrzeugscheinwerfers berücksichtigt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Winkelpositionen der beiden Schalter sowie ggf. die Hystereseabweichungen in dem Speicher fest oder halb flüchtig gespeichert. Hierdurch wird gewährleistet, dass diese Winkelpositionen dauerhaft verfügbar sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nach einem Zeitintervall nach dem Initialisieren der Schwenkwinkel der Schalter ein Abgleich der Geradeausrichtung durchgeführt. Die Positionen der Schalter können sich toleranzbedingt ändern. Durch den Abgleich können solche toleranzbedingten Änderungen erfasst und beim weiteren Betrieb des schwenkbaren Scheinwerfers berücksichtigt werden.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug zu den Zeichnungen erläutert.
  • 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fahrzeugscheinwerfers und
  • 2 zeigt die Geradeausrichtung des Fahrzeugscheinwerfers und die Winkelpositionen der Schalter.
  • Der Fahrzeugscheinwerfer gemäß dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel ist zur Bereitstellung einer Kurvenlichtfunktion um eine vertikale Achse schwenkbar. Der Schwenkwinkel wird mit α bezeichnet. α = 0° bedeutet, dass sich die Abstrahlrichtung L des Lichtbündels in Geradeausrichtung befindet.
  • Der Fahrzeugscheinwerfer weist eine Lichtquelle 1 auf. Dieser Lichtquelle 1 sind optische Mittel zum Erzeugen eines gerichteten Lichtbündels zugeordnet. Bei diesen optischen Einrichtungen handelt es sich im vorliegenden Fall um einen Reflektor 2. Bei einem Projektionsscheinwerfer sind in Abstrahlrichtung außerdem eine oder mehrere Projektionslinsen vorgesehen. Der Reflektor 2 kann mittels des Schrittmotors 5 um eine Achse 6 geschwenkt werden. Das Schwenken des Reflektors 2 führt dazu, dass sich die Abstrahlrichtung L des Lichtbündels des Scheinwerfers ändert. Der Schrittmotor 5 wird von einem Steuergerät 3 angesteuert.
  • Bei anders ausgebildeten optischen Einrichtungen des Fahrzeugscheinwerfers kann das Verschwenken der Abstrahlrichtung des Lichtbündels auch auf andere Art erfolgen. Beispielsweise wäre es möglich, nur speziell ausgebildete Linsenanordnungen oder Lichtleiter zu verschwenken.
  • Der schwenkbare Reflektor 2 ist fest mit einer Schaltschablone 4 verbunden. Diese Schaltschablone 4 betätigt zwei Schalter M1 und M2. Die Schalter M1 und M2 sind so ausgebildet, dass ihnen die Messwinkel A1 und A2 zugeordnet sind. Wird der Reflektor 2 mit der Schaltschablone 4 geschwenkt, ändert der Schalter M1 bei einem Schwenkwinkel A1 seinen Zustand und der Schalter M2 ändert seinen Zustand bei einem Schwenkwinkel A2. In der Nullstellung des Scheinwerfers, bei der die Abstrahlrichtung L des Scheinwerfers der Geradeausrichtung entspricht, ist beispielsweise der Schalter M1 geöffnet und der Schalter M2 geschlossen. Wird der Reflektor 2 in Richtung des Schalters M1 geschwenkt, ändert dieser seinen Zustand bei einem Schwenkwinkel A1. Wird der Reflektor 2 in die andere Richtung in Richtung des Schalters M2 geschwenkt, ändert dieser seinen Zustand bei einem Schwenkwinkel A2.
  • Die Schalter M1 und M2 können Mikroschalter sein, die von einem Vorsprung auf der Schaltschablone 4 betätigt werden. Ferner können die Schalter M1 und M2 als Hallsensoren ausgebildet sein. Die Hallsensoren detektieren, ob sich die aus Metall bestehende Schaltschablone in ihrer Umgebung befindet oder nicht. Auf diese Weise lässt es sich ohne Schwenken des Reflektors 2, d.h. ohne Referenzlauf, feststellen, ob die Schwenkstellung des Reflektors 2 zwischen den Messwinkeln A1 und A2 ist, d.h. im Wesentlichen in Geradeausrichtung.
  • Der Messwinkel A1 kann beispielsweise bei α = –1,5° sein, der Messwinkel A2 bei α = +1,5°. Bei der Wahl dieser Messwinkel ist die Abweichung der Abstrahlrichtung L von der Nullstellung kaum wahrnehmbar, so dass eine Geradeausfahrt ohne Weiteres möglich ist.
  • Im Folgenden wird die Erstinitialisierung des schwenkbaren Scheinwerfers beschrieben: Bei der Fertigung und Montage des Scheinwerfers wird dieser in eine mechanische Nullstellung gebracht und die Schalter M1 und M2 werden bei den entsprechenden Messwinkeln A1 und A2 angeordnet. Die exakte Größe der Messwinkel A1 und A2 lässt sich jedoch nicht genau vorhersagen. Es treten Toleranzen auf. Daher wird von der Nullstellung des Reflektors 2 dieser von dem Schrittmotor 5 um die Achse 6 in Richtung des Schalters M1 geschwenkt. Dabei werden die Schritte gezählt. Ändert der Schalter M1 auf Grund der Schaltschablone 4, mit der er wechselwirkt, seinen Zustand, wird dies von der Steuereinrichtung 3 erfasst. Die Steuereinrichtung umfasst einen festen oder halbflüchtigen Speicher. In diesem Speicher wird die Schrittanzahl, bei welcher der Schalter M1 seinen Zustand geändert hat, gespeichert. Diese Schrittzahl entspricht somit dem Messwinkel A1 des Schalters M1. Nun wird der Reflektor 2 zurück geschwenkt in Richtung des Schalters M2, wobei erneut die Anzahl der Schritte gezählt wird, bis der Schalter M2 seinen Zustand ändert. Auf diese Weise kann die Anzahl der Schritte bestimmt werden, die erforderlich ist, um von der Geradeausstellung zu dem Schwenkwinkel A2 zu gelangen. Unter der Voraussetzung, dass bei dieser Erstinitialisierung keine Schrittverluste auftreten, können auf diese Weise die Messwinkel A1 und A2 der Schalter M1 und M2 bestimmt werden.
  • Schließlich weisen eine Vielzahl von Schaltern eine sog. Hysterese auf. Dies bedeutet, dass sich der Zustand des Schalters in Abhängigkeit davon ändert, aus welcher Richtung der Messwinkel A1 bzw. A2 angefahren wird. Dabei ist die Breite der Hysterese die Differenz der jeweiligen Winkel, bei denen der Schalter sein Zustandssignal ändert. Auch diese Hysterese kann bei der Erstinitialisierung erfasst werden. Hierfür wird der Reflektor 2 zunächst über den Messwinkel A1 des Schalters M1 hinaus geschwenkt, bei welchem dieser seinen Zustand ändert. Die Schrittzahl bei der Änderung des Zustands wird von der Steuereinrichtung 3 gespeichert. Danach wird der Reflektor 2 zurück geschwenkt. Erneut wird erfasst, wann der Schalter M1 seinen Zustand ändert. Ohne Hysterese wären die jeweiligen Schwenkwinkel A1 unabhängig von der Richtung, aus der dieser Winkel überschritten wird. Bei einer Hysterese des Schalters M1 tritt eine Abweichung auf. Eine solche etwaige Abweichung wird von der Steuereinrichtung 3 gespeichert.
  • Danach wird auch die Hysterese des Schalters M2 erfasst. Hierfür wird der Reflektor 2 über den Schwenkwinkel A2 des Schalters M2 hinaus gefahren und danach wieder zurück geschwenkt. Auch hier werden die beiden Schwenkwinkel gespeichert, bei denen der Schalter M2 seinen Zustand ändert. Eine etwaige Abweichung dieser Schwenkwinkel wird als Hysterese für den Schalter M2 gespeichert. Die Abweichung auf Grund der Hysterese der Schalter M1 und M2 werden bei dem nachfolgenden Betrieb des schwenkbaren Fahrzeugscheinwerfers berücksichtigt.
  • Des Weiteren wird bei dem anschließenden Betrieb des Scheinwerfers nach der Erstinitialisierung von Zeit zu Zeit ein Abgleich der Geradeausrichtung durchgeführt. Auf diese Weise kann eine Änderung der Messwinkel A1 und A2 der Schalter M1 und M2 während des Betriebs des Fahrzeugscheinwerfers berücksichtigt werden, so dass sichergestellt wird, dass die Nullstellung auch tatsächlich immer der Geradeausrichtung entspricht. Der Abgleich während des Betriebs des Fahrzeugscheinwerfers wird wie folgt durchgeführt:
    Es wird die Summe der Schritte gebildet, die erforderlich ist, um von dem Messwinkel A1 zum Messwinkel A2 zu schwenken. Nun wird für jeden Schalter M1, M2 ein relativer Faktor gebildet. Dieser Faktor ist das Verhältnis der Schritte, die erforderlich sind, um von der Nullstellung zu dem Messwinkel A1 zu schwenken, zu der Summe der Schritte, die erforderlich sind, um von dem Schwenkwinkel A1 zu dem Schwenkwinkel A2 zu schwenken. Gleichermaßen ist der relative Faktor für den Schalter M2 die Anzahl der Schritte, die erforderlich sind, um von der Nullstellung zu dem Schwenkwinkel A2 zu schwenken, relativ zu der Summe der Schritte, die erforderlich sind, um von dem Messwinkel A1 zu dem Messwinkel A2 zu schwenken. Wird nun im Verlauf des Betriebs des Fahrzeugscheinwerfers festgestellt, dass sich die Anzahl der Schritte, die erforderlich sind, um von dem Messwinkel A1 zu dem Messwinkel A2 zu schwenken, sich verändert, wird eine neue Summe gebildet, die der neuen Anzahl der Schritte, die erforderlich sind, um von dem Messwinkel A1 zu dem Messwinkel A2 zu schwenken, entspricht. Mit dieser neuen Summe und den bekannten Faktoren für die Schalter M1 und M2 wird ein neuer Wert für die Nullstellung und die entsprechenden Schritte für die Messwinkel A1 und A2 berechnet. Der neue Messwinkel A1 ergibt sich aus dem Produkt des entsprechenden relativen Faktors für den Schalter M1 und der neuen Summe der Schritte zwischen den Messwinkeln A1 und A2. Die Anzahl der Schritte, die erforderlich ist, um von der Nullstellung zu dem neuen Messwinkel A2 zu schwenken, ergibt sich aus der neuen Summe zwischen den Messwinkeln minus der Anzahl der Schritte, die dem neuen Messwinkel A1 entspricht.
  • 1
    Lichtquelle
    2
    Reflektor
    3
    Steuereinrichtung
    4
    Schaltschablone
    5
    Schrittmotor
    6
    Schwenkachse
    M1
    erster Schalter
    M2
    zweiter Schalter
    A1
    Messwinkel des ersten Schalters
    A2
    Messwinkel des zweiten Schalters
    L
    Lichtabstrahlrichtung

Claims (15)

  1. Fahrzeugscheinwerfer mit einer Lichtquelle (1), zumindest einer der Lichtquelle (1) zugeordneten optischen Einrichtung (2) zum Erzeugen eines gerichteten Lichtbündels, einer Schwenkeinrichtung (3, 5) zum Schwenken der optischen Einrichtung (2) und zumindest zwei um die Geradeausrichtung (0°) des Lichtbündels angeordnete Schalter (M1, M2) zum Detektieren der Schwenkstellung der optischen Einrichtung (2), dadurch gekennzeichnet, dass eine Schaltschablone (4) mit der optischen Einrichtung (2) verbunden ist, die in Abhängigkeit von der Schwenkstellung der optischen Einrichtung (2) die Schalter (M1, M2) betätigt.
  2. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schalter (Mn) bei einem ersten Messwinkel (A1) auf einer Seite der Geradeausrichtung (0°) und der zweite Schalter (M2) bei einem zweiten Messwinkel (A2) auf der anderen Seite der Geradeausrichtung (0°) des Fahrzeugscheinwerfers angeordnet ist.
  3. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltschablone so ausgebildet ist, dass in einem Winkelbereich der optischen Einrichtung (2) zwischen den Messwinkeln (A1, A2) ein Schalter (M1) geöffnet ist und der andere Schalter (M2) geschlossen ist.
  4. Fahrzeugscheinwerfer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Einrichtung ein Reflektor (2) ist, der um eine vertikale Achse (6) schwenkbar ist.
  5. Fahrzeugscheinwerfer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Einrichtung (2) mit einem Schrittmotor (5) gekoppelt ist und die optische Einrichtung (2) mittels des Schrittmotors (5) schwenkbar ist.
  6. Fahrzeugscheinwerfer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalter (M1, M2) Hallsensoren, Lichtschranken und/oder Mikroschalter sind.
  7. Fahrzeugscheinwerfer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheinwerfer eine prozessorgesteuerte Steuereinrichtung (3) mit Speicher zum Ansteuern des Schwenkens der optischen Einrichtung (2) umfasst.
  8. Fahrzeugscheinwerfer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugscheinwerfer eine Kurvenlichtfunktion besitzt.
  9. Fahrzeugscheinwerfer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugscheinwerfer ein adaptiver Scheinwerfer ist.
  10. Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugscheinwerfers, dessen Lichtabstrahlrichtung schwenkbar ist, der zumindest zwei um die Geradeausrichtung (0°) des Lichtbündels angeordnete Schalter (M1, M2) zum Detektieren der Schwenkstellung der optischen Einrichtung (2) und eine Steuereinrichtung (3) mit einem Speicher aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Initialisieren des Fahrzeugscheinwerfers die Lichtabstrahlrichtung (L) des Fahrzeugscheinwerfers aus der Geradeausstellung (0°) so weit verschwenkt wird, bis ein Schalter (M1) seinen Zustand ändert, dass der Schwenkwinkel (A1), bei welchem der Schalter (M1) seinen Zustand ändert, gespeichert wird, dass die Lichtabstrahlrichtung (L) des Fahrzeugscheinwerfers danach in die entgegengesetzte Richtung so weit verschwenkt wird, bis der andere Schalter (M2) seinen Zustand ändert und dass der Schwenkwinkel (A2), bei welchem der andere Schalter (M2) seinen Zustand ändert, gespeichert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtabstrahlrichtung (L) mittels eines Schrittmotors (5) vesschwenkt wird und dass jeweils die Anzahl der Schritte gespeichert wird, die erforderlich sind, um von der Geradeausstellung (0°) zu den Schwenkwinkeln (A1, A2) zu gelangen, bei welchen die Schalter (M1, M2) ihre Zustände ändern.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtabstrahlrichtung (L) des Fahrzeugscheinwerfers aus der Geradeausstellung über den Schwenkwinkel (A1), bei dem der Schalter (M1) seinen Zustand ändert, hinaus vesschwenkt wird, und dass die Lichtabstrahlrichtung (L) des Fahrzeugscheinwerfers danach zurück geschwenkt wird und geprüft wird, bei welchem Schwenkwinkel der Schalter seinen Zustand beim Zurückschwenken ändert und eine etwaige Abweichung der jeweiligen Schwenkwinkel, bei denen der Schalter (M1) seinen Zustand geändert hat, gespeichert wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtabstrahlrichtung (L) des Fahrzeugscheinwerfers über den Schwenkwinkel (A2), bei dem der andere Schalter (M2) seinen Zustand ändert, hinaus geschwenkt wird, und dass die Lichtabstrahlrichtung (L) des Fahrzeugscheinwerfers danach zurück geschwenkt wird und geprüft wird, bei welchem Schwenkwinkel der andere Schalter (M2) seinen Zustand beim Zurückschwenken ändert und eine etwaige Abweichung der jeweiligen Schwenkwinkel, bei denen der andere Schalter (M2) seinen Zustand geändert hat, gespeichert wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelpositionen (A1, A2) der beiden Schalter (M1, M2) in dem Speicher fest oder halbflüchtig gespeichert werden.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Zeitintervall nach dem Initialisieren der Schwenkwinkel (A1, A2) der Schalter (M1, M2) ein Abgleich der Geradeausrichtung durchgeführt wird.
DE2003151795 2003-11-06 2003-11-06 Schwenkbarer Fahrzeugscheinwerfer und Verfahren zum Betreiben des Scheinwerfers Withdrawn DE10351795A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003151795 DE10351795A1 (de) 2003-11-06 2003-11-06 Schwenkbarer Fahrzeugscheinwerfer und Verfahren zum Betreiben des Scheinwerfers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003151795 DE10351795A1 (de) 2003-11-06 2003-11-06 Schwenkbarer Fahrzeugscheinwerfer und Verfahren zum Betreiben des Scheinwerfers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10351795A1 true DE10351795A1 (de) 2005-06-09

Family

ID=34559382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003151795 Withdrawn DE10351795A1 (de) 2003-11-06 2003-11-06 Schwenkbarer Fahrzeugscheinwerfer und Verfahren zum Betreiben des Scheinwerfers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10351795A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3022329A1 (fr) * 2014-06-16 2015-12-18 Valeo Vision Module d'eclairage et/ou de signalisation rotatif

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935854C2 (de) * 1978-10-20 1983-10-20 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi Einrichtung zur Steuerung der optischen Achse von aufwärts und abwärts verstellbaren Scheinwerfern eines Kraftfahrzeuges
US4533860A (en) * 1983-10-14 1985-08-06 Ichikoh Industries Limited Apparatus for adjusting the inclination of automobile headlamp
DE3633179C2 (de) * 1985-09-30 1991-04-18 Koito Mfg. Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
JPH04100747A (ja) * 1990-09-12 1992-04-02 Honda Motor Co Ltd 二輪車のヘッドライト制御装置
US5998929A (en) * 1994-04-08 1999-12-07 Gentex Corporation Control system for automotive vehicle headlamps and other vehicle equipment
DE10044392A1 (de) * 2000-09-08 2002-03-21 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10154407A1 (de) * 2000-11-10 2002-06-06 Denso Corp Automatische Steuerung der Achsenrichtung von Scheinwerfern für Fahrzeuge
DE10059677A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10329873A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-20 Volkswagen Ag Fahrzeugscheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion und Verfahren zum Betreiben eines schwenkbaren Scheinwerfers

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935854C2 (de) * 1978-10-20 1983-10-20 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi Einrichtung zur Steuerung der optischen Achse von aufwärts und abwärts verstellbaren Scheinwerfern eines Kraftfahrzeuges
US4533860A (en) * 1983-10-14 1985-08-06 Ichikoh Industries Limited Apparatus for adjusting the inclination of automobile headlamp
DE3633179C2 (de) * 1985-09-30 1991-04-18 Koito Mfg. Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
JPH04100747A (ja) * 1990-09-12 1992-04-02 Honda Motor Co Ltd 二輪車のヘッドライト制御装置
US5998929A (en) * 1994-04-08 1999-12-07 Gentex Corporation Control system for automotive vehicle headlamps and other vehicle equipment
DE10044392A1 (de) * 2000-09-08 2002-03-21 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10154407A1 (de) * 2000-11-10 2002-06-06 Denso Corp Automatische Steuerung der Achsenrichtung von Scheinwerfern für Fahrzeuge
DE10059677A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10329873A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-20 Volkswagen Ag Fahrzeugscheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion und Verfahren zum Betreiben eines schwenkbaren Scheinwerfers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3022329A1 (fr) * 2014-06-16 2015-12-18 Valeo Vision Module d'eclairage et/ou de signalisation rotatif
EP2957463A1 (de) * 2014-06-16 2015-12-23 Valeo Vision Drehbares beleuchtungs- und/oder signalisierungsmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2135271B1 (de) Magnetische schaltvorrichtung
DE3834390C1 (de)
DE102005012303B4 (de) Scheinwerfer
DE102013007233B4 (de) Elektrische Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10220373B4 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE19961313B4 (de) Kameraeinrichtung für ein Fahrzeug
DE10059677B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
WO2020001897A1 (de) Rückstelleinrichtung für einen lenkstockhebel für kraftfahrzeuge
DE2742487A1 (de) Kraftfahrzeug
DE60034085T2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer zur Erzeugung von zwei verschiedenen Lichtstrahlen mit einer einzigen Lichtquelle
DE10241214B4 (de) Scheinwerferanordnung für Kraftfahrzeuge
DE10351795A1 (de) Schwenkbarer Fahrzeugscheinwerfer und Verfahren zum Betreiben des Scheinwerfers
EP0646072B1 (de) Verschleissfester lenkstockschalter mit um zwei zueinander parallele achsen verschwenkbarem schalthebel
EP2217470B1 (de) Scheinwerfer mit einer messeinrichtung zur erfassung der lage eines lichtmoduls
DE60302006T2 (de) Antiblendsicherheitsvorrichtung für Kfz-Scheinwerfer
DE3940284C2 (de)
WO2011003500A1 (de) Projektionsscheinwerfer für ein kraftfahrzeug
DE102010015822A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Robustheit eines Fahrzeugschweinwerfers mit einem walzenförmigen Prisma
EP1851089B1 (de) Verfahren zur null-lagenpositionierung einer horizontal schwenkbaren scheinwerfereinheit einer fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102012112128A1 (de) Verfahren zur Reduzierung von Lichtbewegungen einer bewegbaren Lichtquelle.
EP1398210A2 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
EP2122423B1 (de) Elektromotorischer antrieb für ein kraftfahrzeug-stellteil sowie ansteuerverfahren
DE10329873A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion und Verfahren zum Betreiben eines schwenkbaren Scheinwerfers
DE10355285A1 (de) Einrichtung für die Betätigung von Blinkleuchten eines Fahrzeugs
DE102013021859B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Steuerung einer Beleuchtungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603