DE10351164B4 - Vorrichtung zum Austragen von zerkleinertem Eis, insbesondere Scherbeneis bzw. Verwendungen in einer Schneemaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Austragen von zerkleinertem Eis, insbesondere Scherbeneis bzw. Verwendungen in einer Schneemaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10351164B4
DE10351164B4 DE2003151164 DE10351164A DE10351164B4 DE 10351164 B4 DE10351164 B4 DE 10351164B4 DE 2003151164 DE2003151164 DE 2003151164 DE 10351164 A DE10351164 A DE 10351164A DE 10351164 B4 DE10351164 B4 DE 10351164B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ice
rotor
discharge
crushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003151164
Other languages
English (en)
Other versions
DE10351164A1 (de
Inventor
Günther Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Snow and Promotion 45470 Muelheim De GmbH
Original Assignee
Snow & Promotion GmbH
SNOW and PROMOTION GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Snow & Promotion GmbH, SNOW and PROMOTION GmbH filed Critical Snow & Promotion GmbH
Priority to DE2003151164 priority Critical patent/DE10351164B4/de
Priority to EP04026077A priority patent/EP1528339A3/de
Publication of DE10351164A1 publication Critical patent/DE10351164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10351164B4 publication Critical patent/DE10351164B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C3/00Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow
    • F25C3/04Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow for sledging or ski trails; Producing artificial snow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • F25C5/02Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice
    • F25C5/04Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice without the use of saws
    • F25C5/046Ice-crusher machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2303/00Special arrangements or features for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Special arrangements or features for producing artificial snow
    • F25C2303/042Snow making by using solid ice, e.g. ice crushing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Austragen von zerkleinertem Eis, insbesondere Scherbeneis, mittels eines Luftstroms mit einem trommelförmigen Gehäuse (3) mit einer trommelmantelseitigen Zufuhröffnung (7) für das Eis, einem in dem Gehäuse (3) angeordneten Rotor (4) in Form einer Walze mit mit der Trommelachse zusammenfallender Rotorachse (I) und in die Walzenmantelseite eingebrachten Ausnehmungen (15) sowie einem insbesondere auf der von der Zufuhröffnung (7) des Gehäuses (3) abgewandten Seite angeordneten Austragkanal (10) für das zerkleinerte Eis, der mit jeder Ausnehmung (15) im Rotor (4) mindestens einmal pro Rotordrehung in Verbindung steht oder zumindest zum Teil von jeweils einer Ausnehmung (15) selbst gebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Austragen von zerkleinertem Eis, insbesondere Scherbeneis, mittels eines Luftstroms und die Verwendung einer solchen Vorrichtung in einer Maschine zur Herstellung von Schnee.
  • Scherbeneis wird hauptsächlich in den Fleisch verarbeitenden Industrien und Handwerksbetrieben zum Kühlen der Fleischprodukte eingesetzt. Scherbeneis wird aber auch für Fischtransport und -lagerung, Teigwaren, Gemüsetransporte, Getränkehandel, in Hotels und Cateringfirmen für Salatbuffets etc. in größeren Mengen eingesetzt und verarbeitet.
  • Zur Herstellung von Scherbeneis dreht sich eine von innen gekühlte Walze, eingetaucht bis zur Hälfte ihrer Längsachse, in einem Wasserbad um ihre Rotationsachse. Das an der Mantelfläche der Walze kontinuierlich anfrierende Wasser wird dann mit der Drehrichtung gegen einen Schaber geführt, durch den es von der Walze abgekratzt wird. Dadurch entsteht die charakteristische Form der Scherbe.
  • Das Eis wird dann über eine Rutsche und eventuell Fallschächte in entsprechende Bevorratungs- oder Transportsysteme gefördert, von wo es einer Weiterverarbeitung zugeführt werden kann. Die Scherbenform sowie die im Vergleich zu anderen Eistypen wie Eiswürfel, Crasheis oder Bruch eis relativ niedrigen Herstellkosten lassen eine weitere Verwendung als Schnee zu. Dieser Schnee kann Verwendung finden unter anderem im Freizeit- und Eventbereich. Aber auch in anderen Bereichen kann derart hergestellter Schnee verwendet werden, beispielsweise bei der Betonherstellung, um ein zu schnelles Abbinden bei hohen Temperaturen zu vermeiden. Auch bei Filmaufnahmen mit Schneeszenen bietet derart hergestellter Schnee eine perfekte Illusion, da er sich wie echter Schnee verhält und auch so formen lässt. Die bei Kunstschnee entstehenden Entsorgungs- und Recyclingkosten entfallen, da lediglich Wasser übrig bleibt.
  • Aus der WO 02/061353 A1 ist eine Vorrichtung bekannt, die konstruktiv sehr aufwendig ausgestaltet ist. Hier wird insbesondere über separate ausgebildete Flügelelemente Eis in separat vorgesehene Austragsrohre ausgetragen bzw. transportiert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Austragen von zerkleinertem Eis, insbesondere Scherbeneis mittels eines Luftstroms bzw. deren Verwendung in einer Schneemaschine anzugeben, die eine einfache Herstellung mit einer vorteilhaften Funktionsweise verbindet.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zum Austragen von zerkleinertem Eis, insbesondere Scherbeneis, mittels eines Luftstroms mit einem trommelförmigen Gehäuse mit einer trommelmantelseitigen Zufuhröffnung für das Eis, einem in dem Gehäuse angeordneten Rotor in Form einer Walze mit mit der Trommelachse zusammenfallender Rotorachse und in die Walzenmantelseite eingebrachten Ausnehmungen sowie einem insbesondere auf der von der Zufuhröffnung des Gehäuses abgewandeten Seite angeordneten Austragkanal für das zerkleinerte Eis, der mit jeder Ausnehmung im Rotor mindestens einmal pro Rotordrehung in Verbindung steht oder zumindest zum Teil von jeweils einer Ausnehmung selbst gebildet ist.
  • Die Ausbildung der Austragvorrichtung als trommelförmiges Gehäuse mit einem in dem Gehäuse angeordneten, walzenförmigem Rotor, der in seinem Walzenmantel Ausnehmungen aufweist, die bei jeder Rotordrehung mindestens einmal mit einem Austragkanal für das zerkleinerte Eis in Verbindung stehen, ist zum einen einfach in der Herstellung und ermöglicht zum anderen in vorteilhafter Weise den Transport von geeigneten Eismengen in den Austragkanal, aus dem das zerkleinerte Eis, insbesondere als Schnee, durch den Luftstrom ausgeblasen wird. Auf diese Weise kann Schnee von guter Qualität erzeugt werden, der natürlichem Schnee sehr nahe kommt.
  • Der Austragkanal erstreckt sich bevorzugt parallel zur Trommelachse, was konstruktiv vorteilhaft ist und bei relativ geringen Kosten einen langen Austragkanal ermöglicht.
  • Der Austragkanal wird insbesondere zumindest zum Teil durch eine trommelmantelseitige Gehäuseerweiterung gebildet. Auch dies ist günstig in der Herstellung und erleichtert die Verbindung zwischen den Ausnehmungen im Rotor und dem Austragkanal.
  • Besonders bevorzugt sind die Ausnehmungen im Rotor als parallel zur Rotorachse verlaufende, sich insbesondere über die gesamte Länge des Rotors erstreckende Kanäle ausgebildet. Dadurch können verhältnismäßig kostengünstig relativ große Ausnehmungen zum Transport von größeren Mengen zerkleinerten Eises gebildet werden. Vor allem aber hat diese Ausgestaltung den Vorteil, dass die jeweils mit der Gehäuseerweiterung fluchtende Rotorausnehmung zusammen mit der Gehäuseerweiterung den Austragkanal für das zerkleinerte Eis bilden kann. Damit ergibt sich ein besonders geschickter und Platz sparender Aufbau, indem ein Teil, insbesondere die Hälfte des Austragskanals, durch die Gehäuseerweiterung und der andere Teil durch die jeweils damit fluchtende Ausnehmung im Rotor gebildet wird. Das von der jeweiligen Ausnehmung im Rotor von der Zufuhröffnung des Gehäuses heraustransportierte Scherbeneis kann so jeweils unmittelbar bei Erreichen der Gehäuseerweiterung durch einen Luftstrom ausgeblasen und als Schnee ausgegeben werden.
  • Bevorzugt weisen sowohl die Gehäuseerweiterung als auch die Ausnehmungen im Rotor einen halbrunden Querschnitt auf. Zusammen ergibt sich dadurch ein Kreisquerschnitt, der sowohl konstruktiv vorteilhaft ist als auch in besonders einfacher Weise einerseits an eine Luftzufuhr und andererseits an ein Ausgaberohr angeschlossen werden kann.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht zumindest der Boden der Rotorausnehmungen aus einem Material, welches dem Anfrieren von Eis entgegenwirkt. Bei einem bevorzugt aus Edelstahl gefertigten Rotor können am Boden der Rotorausnehmungen insbesondere Kunststoffplatten angeordnet sein, die ein Anfrieren von Eis verhindern. Das Gehäuse der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht dagegen bevorzugt aus Aluminium.
  • Um ein möglichst einfaches Befüllen des Gehäuses zu ermöglichen, ist die Zufuhröffnung desselben bevorzugt trichterförmig ausgebildet, insbesondere mit zwei aufeinander zulaufenden Schrägflächen. Die Schrägflächen bestehen dabei bevorzugt aus einem Material, welches einem Anfrieren von Eis entgegenwirkt. Insbesondere können die Schrägflächen mit Kunststoffplatten belegt sein.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind in der Zylinderwand des Gehäuses Luftdurchtrittsöffnungen vorgesehen. Damit kann verhindert werden, dass in den Rotorausnehmungen nach dem Ausblasen des zerkleinerten Eises ein Restdruck verbleibt. Ein solcher Restdruck könnte dazu führen, dass nicht ausgeblasener Schnee im Gehäuse verteilt und insbesondere in Richtung auf die Zufuhröffnung geblasen wird.
  • Zum Erzeugen des Austragungsluftstroms ist bevorzugt ein Gebläse, insbesondere ein Drehkolbengebläse vorgesehen. Dies hat sich zum Austragen als besonders geeignet herausgestellt.
  • Das Gehäuse ist insbesondere mit zwei je eine Stirnseite verschließenden Deckeln versehen, in denen eine Durchtrittsöffnung für den Eintritt des Luftstroms beziehungsweise den Austritt des Luft-Eis-Gemisches vorgesehen ist. Die Deckel können außerdem Lager für eine mit dem Rotor fest verbundene Welle aufweisen. Damit ergibt sich insgesamt eine vorteilhafte Konstruktion.
  • Einer der beiden Deckel trägt außerdem bevorzugt den insbesondere als Elektromotor ausgebildeten Rotorantrieb. Damit ist ein besonders Platz sparender Aufbau möglich.
  • Um besonders gute Austragergebnisse zu erzielen, ist außerdem auf der Austragseite vor der Durchtrittsöffnung des Deckels ein Austragrohr angeordnet.
  • Durch möglichst geringe Toleranzen zwischen Rotor und Austraggehäuse kann erreicht werden, dass möglichst wenig Druck des Gebläseluftstroms verloren geht. Außerdem kann dadurch vermieden werden, dass Gebläseluft entgegengesetzt der Eisförderrichtung durch die Austragvorrichtung geblasen wird und so kleinere Schnee- und Eispartikel in der Vorrichtung abgelagert werden, insbesondere im Zuführschacht, an dem Luft austreten kann. Solche Ablagerungen könnten zu Verstopfungen führen.
  • Um trotzdem drohende Verstopfungen rechtzeitig zu erkennen, ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ein Sensorsystem vorgesehen, sowie bevorzugt Mittel zum Abschalten der Vorrichtung im Falle einer drohenden Verstopfung.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Austragvorrichtung eine Einrichtung zum Zerkleinern von Eis, insbesondere von Scherbeneis zugeordnet. Diese Zerkleinerungseinrichtung bildet zusammen mit der Austragvorrichtung eine Einheit, mit der Scherbeneis zerkleinert und als Schnee ausgegeben werden kann.
  • Die Zerkleinerungseinrichtung weist bevorzugt ein im Wesentlichen kreiszylinderförmiges Gehäuse auf, in welchem ein Zerkleinerungsgestänge rotierbar angeordnet ist. Durch eine solche Zerkleinerungsvorrichtung können bei verhältnismäßig geringen Herstellungskosten gute Ergebnisse erzielt werden.
  • Ein vorteilhaftes Zerkleinerungsgestänge ergibt sich, wenn dieses mehrere auf einer Welle von dieser abstehend angeordnete Stäbe aufweist. Die Stäbe sollten dabei bevorzugt sowohl über den Umfang als auch über die Länge der Welle verteilt angeordnet sein, insbesondere gleichmäßig. Damit kann gewährleistet werden, dass das gesamte Scherbeneis schnell und vollständig ausreichend zerkleinert wird.
  • Ein geschickter Aufbau ergibt sich, wenn jeweils zwei Stäbe in Verlängerung zueinander auf zwei voneinander abgewandten Seiten der Welle angeordnet sind. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn zumindest zwei Stäbe an ihren freien Enden jeweils einen Querstab tragen, der die innere Mantelfläche des Zerkleinerungsgehäuses überstreicht. Damit kann eine vollständige Ausgabe des zerkleinerten Eises aus der Zerkleinerungseinrichtung gewährleistet werden, insbesondere wenn die Querstäbe gemeinsam im Wesentlichen die gesamte innere Mantelfläche überstreichen.
  • Vorteilhaft ist es des Weiteren, wenn der Drehsinn des Zerkleinerungsgestänges dem Drehsinn des Austragrotors entgegengesetzt ist.
  • Die Stirnseiten des Zerkleinerungsgehäuses sind bevorzugt wieder durch Deckel verschlossen, in welchen die Lager für eine Welle angeordnet sind, die mit dem Zerkleinerungsgestänge fest verbunden ist. Des Weiteren trägt einer der Deckel bevorzugt einen insbesondere als Elektromotor ausgebildeten Antrieb für das Zerkleinerungsgestänge. Auch hier ergibt sich so ein Platz sparender und insbesondere konstruktiv vorteilhafter Aufbau.
  • Das Zerkleinerungsgehäuse besteht bevorzugt aus Kunststoff. Damit kann einem Anfrieren von Eis entgegengewirkt werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Zerkleinerungsgehäuse im Zylindermantel eine insbesondere relativ große, rechteckige Zufuhröffnung für das zu zerkleinernde Eis auf. Damit kann eine problemlose Beladung sichergestellt werden.
  • Auf der der Zufuhröffnung abgewandten Mantelseite ist bei dem Zerkleinerungsgehäuse bevorzugt die Eisaustrittsöffnung angeordnet. Diese weist insbesondere eine mit der Zufuhröffnung des Austraggehäuses übereinstimmende Form und Größe auf. Damit kann eine problemlose Beladung auch der Austragvorrichtung sichergestellt werden.
  • Die Öffnungen sind bevorzugt jeweils rechteckig ausgebildet und von einem ebenen Flanschrahmen umgeben. Dies ermöglicht eine einfache und sichere Befestigung der beiden Gehäuse aneinander und eine gute Übergabe des zerkleinerten Eises.
  • Die erfindungsgemäße Austragvorrichtung und die erfindungsgemäße Zerkleinerungseinrichtung sind jeweils bevorzugt in einer Maschine zur Herstellung von Schnee aus zerkleinertem Eis, insbesondere Scherbeneis einsetzbar. Zusammen mit einer Einrichtung zur Herstellung von Scherbeneis kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine kompakte, transportfähige und kostengünstige Einrichtung zur Herstellung von Schnee gebildet werden, die zudem auch bei höheren Temperaturen eingesetzt werden kann.
  • Nicht beschränkende Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Es zeigen, jeweils in schematischer, perspektivischer Darstellung,
  • 1 eine erfindungsgemäße Austragvorrichtung mit Zerkleinerungseinrichtung bei teilweise weggelassenen Elementen zur besseren Darstellung,
  • 2 eine erfindungsgemäße Austragvorrichtung allein,
  • 3 einen Rotor einer erfindungsgemäßen Austragvorrichtung,
  • 4 eine erfindungsgemäße Zerkleinerungseinrichtung allein,
  • 5 ein Zerkleinerungsgestänge und
  • 6 eine Komplettanordnung einer erfindungsgemäßen Austragvorrichtung mit einer erfindungsgemäßen Zerkleinerungseinrichtung in einem Einbaurahmen.
  • Die in 1 dargestellte Anordnung umfasst eine Austragvorrichtung 1 und eine Zerkleinerungseinrichtung 2. Die Austragvorrichtung 1 weist ein trommelförmiges Gehäuse 3 auf, in welchem ein walzenförmiger Rotor 4 drehbar angeordnet ist. Die Rotorachse I und die Trommelachse fallen zusammen.
  • Die Zerkleinerungseinrichtung 2 ist oberhalb der Austragvorrichtung 1 angeordnet. Sie weist ebenfalls ein trommelförmiges Gehäuse 5 auf, in dem ein Zerkleinerungsgestänge 6 drehbar angeordnet ist. Die Drehachse II des Zerkleinerungsgestänges 6 fällt mit der Trommelachse des Zerkleinerungsgehäuses 5 zusammen.
  • Das Austraggehäuse 3 weist eine Zufuhröffnung 7 für das von der Zerkleinerungseinrichtung 2 kommende Eis auf, die im Mantel des Austraggehäuses 3 vorgesehen ist und zur Zerkleinerungseinrichtung 2 weist. Auf der von der Zufuhröffnung 7 abgewandten Seite ist das Austraggehäuse 3 mit einer Erweiterung 9 versehen, die einen im Querschnitt halbkreisförmigen, parallel zur Trommelachse I verlaufenden Kanal 10 bildet. Außerdem sind im Trommelmantel 8 Entlüftungsbohrungen 11 vorgesehen.
  • Wie man in 2 erkennt, weist die Zufuhröffnung 7 des Austraggehäuses 3 zwei aufeinander zu laufende Schrägflächen 12, 13 auf, so dass eine trichterförmige Öffnung entsteht. Die Schrägflächen 12, 13 sind durch Kunststoffplatten belegt, um ein Anfrieren von Eis zu verhindern. Die Zufuhröffnung 7 ist im Übrigen rechteckig ausgebildet und von einem ebenen Flanschrahmen 14 umgeben.
  • Insbesondere in 3 ist erkennbar, dass der im Austraggehäuse 3 angeordnete Rotor mantelseitig mit Ausnehmungen 15 versehen ist, die sich parallel zur Rotorachse I über den gesamten Rotor 4 erstrecken. Am Grund der Ausnehmungen 15 ist jeweils eine Kunststoffplatte 16 angeordnet, um ein Anfrieren von Eis zu verhindern. Der Querschnitt der Ausnehmungen 15 ist halbkreisförmig, die Kunststoffplatten 16 sind hieran angepasst und weisen eine nach außen gerichtete ebene Fläche auf. An den Stirnseiten des Rotors 4 ist jeweils eine Halbwelle 17 zur Drehlagerung des Rotors 4 angeordnet.
  • Wie in 2 dargestellt, sind die beiden Stirnseiten des Austraggehäuses 3 jeweils mit einem Deckel 18 verschlossen. Die Deckel 18 weisen jeweils eine der Erweiterung 9 des Austraggehäuses 3 entsprechende Erweiterung 18a sowie eine in diesem Bereich angeordnete Durchtrittsöffnung für einen Luftstromeintritt bzw. einen Luft-Eis-Gemischaustritt auf. Vor der Luft-Eis-Gemischaustrittsöffnung ist ein Austragrohr 19 angeflanscht. Der auf der Austrittsseite angeordnete Deckel 18 trägt außerdem einen Elektromotor 20 zum Antrieb des Rotors 4 über die zugeordnete Halbwelle 17, die durch eine entsprechende Ausnehmung im zugehörigen Deckel 18 geführt und in einem dort vorgesehenen Lager gelagert ist. Die zweite Halbwelle 17 ist im anderen Deckel 18 gelagert.
  • Wie insbesondere in 1 erkennbar ist, weist das Zerkleinerungsgehäuse 5 eine Ausgabeöffnung 21 für das zerkleinerte Eis auf, deren Form und Größe der Zufuhröffnung 7 der Austragvorrichtung 1 entspricht. Die Ausgabeöffnung 21 ist ebenfalls durch einen Flanschrahmen 22 umgeben, der dem Flanschrahmen 14 der Zufuhröffnung 7 des Austraggehäuses 3 entspricht. Über Befestigungsbolzen 23 sind die beiden Flanschrahmen 14, 22 miteinander verbunden. Auf der von der Ausgabeöffnung 21 abgewandten Seite weist das Zerkleinerungsgehäuse 5 mantelseitig eine Zufuhröffnung 24 auf, über welche zu zerkleinerndes Eis eingegeben werden kann, insbesondere Scherbeneis.
  • Die Ausgestaltung des innerhalb des Zerkleinerungsgehäuses 5 angeordneten Zerkleinerungsgestänges 6 ist insbesondere 5 entnehmbar. Es umfasst eine Welle 25 mit Längsachse II. Auf der Welle 25 sind abstehende Stäbe 26 angeordnet, die über die Welle 25 verteilt angeordnet sind. Dabei sind jeweils zwei Stäbe 26 auf voneinander abgewandten Seiten und in Verlängerung zueinander angeordnet. Aufeinander folgende Stabpaare 26 sind um die Wellenachse II gegeneinander verdreht angeord net. Sowohl die Verteilung der Stabpaare 26 in Längsrichtung der Welle 25 als auch um die Wellenachse II ist gleichmäßig. Zwei der Stäbe weisen außerdem an ihrem freien Ende einen Querstab 27 auf, wobei die beiden Querstäbe 27 voneinander abgewandt sind und im Wesentlichen die gesamte Mantelinnenfläche des Zerkleinerungsgehäuses 5 überstreichen.
  • Das Zerkleinerungsgehäuse 5 ist beiderseits mit Deckeln 32 verschlossen, in denen die Welle 25 gelagert ist. Einer der Deckel 32 trägt einen Elektromotor 33 zum Antrieb des Zerkleinerungsgestänges 6 über die Welle 25.
  • 6 zeigt die Anordnung einer Austragvorrichtung 1 und einer mit dieser verbundenen Zerkleinerungseinrichtung 2 in einem Einbaurahmen 28. Dieser umfasst zwei vertikal angeordnete Rechteckrahmen 29, deren beide oberen Schenkel 30 mittels zweier Querstreben 31 miteinander verbunden sind. Die beiden Querstreben 31 dienen als Auflage für das Flanschpaar 14, 22 zwischen Austragvorrichtung 1 und Zerkleinerungs einrichtung 2. Dadurch ergibt sich eine besonders einfache und stabile Lagerung, die erforderlichenfalls noch über zusätzliche Befestigungselemente verstärkt werden kann.
  • Der dargestellte Einbaurahmen 28 dient insbesondere dafür, die erfindungsgemäße Austragvorrichtung 1 und die Zerkleinerungseinrichtung 2 in einer Maschine zur Herstellung von Schnee anzuordnen. Hierzu sind bevorzugt Kunststoffschienen vorgesehen, die auf dem Boden des Maschinengehäuses angebracht sind und auf denen der Einbaurahmen 28 gleiten kann. Dadurch ist eine einfache Handhabung bei der Montage der Austragvorrichtung 1 und die Zerkleinerungseinrichtung 2 möglich. Entsprechend einfach ist auch der Austausch der Austragvorrichtung 1 und die Zerkleinerungseinrichtung 2 im Servicefall. Zur Fixierung der beiden im Maschinengehäuse sind außerdem bevorzugt Anschläge und geeignete Befestigungselemente vorgesehen.
  • Insgesamt ergibt sich eine besonders vorteilhafte Austragvorrichtung, gegebenenfalls in Kombination mit einer ebenfalls besonders vorteilhaften Zerkleinerungseinrichtung 2, die gemeinsam als Teil einer Maschine zur Herstellung von Schnee verwendet werden können. Der Aufbau von Vorrichtung und Einrichtung ist relativ einfach, stabil und wartungsunanfällig. Insbesondere bei Verwendung in Verbindung mit einer Einrichtung zur Herstellung von Scherbeneis lässt sich mit diesen Schnee in besonders guter Qualität herstellen, der praktisch natürlichem Schnee entspricht. Die Herstellung kann dabei auch bei höheren Temperaturen erfolgen.
  • 1
    Austragvorrichtung
    2
    Zerkleinerungseinrichtung
    3
    Austraggehäuse
    4
    Rotor
    5
    Zerkleinerungsgehäuse
    6
    Zerkleinerungsgestänge
    7
    Zufuhröffnung
    8
    Mantel von 3
    9
    Gehäuseerweiterung
    10
    Austragkanal
    11
    Entlüftungsbohrung
    12
    Schrägfläche
    13
    Schrägfläche
    14
    Flanschrahmen
    15
    Ausnehmung
    16
    Kunststoffplatte
    17
    Halbwelle
    18
    Deckel
    18a
    Erweiterung von 18
    19
    Austragrohr
    20
    Elektromotor
    21
    Ausgabeöffnung
    22
    Flanschrahmen
    23
    Befestigungsbolzen
    24
    Zufuhröffnung
    25
    Welle
    26
    Strebe
    27
    Querstab
    28
    Einbaurahmen
    29
    Rechteckrahmen
    30
    Schenkel
    31
    Querstrebe
    32
    Deckel
    33
    Elektromotor
    I
    Rotorachse, Trommelachse
    II
    Drehachse, Trommelachse

Claims (40)

  1. Vorrichtung zum Austragen von zerkleinertem Eis, insbesondere Scherbeneis, mittels eines Luftstroms mit einem trommelförmigen Gehäuse (3) mit einer trommelmantelseitigen Zufuhröffnung (7) für das Eis, einem in dem Gehäuse (3) angeordneten Rotor (4) in Form einer Walze mit mit der Trommelachse zusammenfallender Rotorachse (I) und in die Walzenmantelseite eingebrachten Ausnehmungen (15) sowie einem insbesondere auf der von der Zufuhröffnung (7) des Gehäuses (3) abgewandten Seite angeordneten Austragkanal (10) für das zerkleinerte Eis, der mit jeder Ausnehmung (15) im Rotor (4) mindestens einmal pro Rotordrehung in Verbindung steht oder zumindest zum Teil von jeweils einer Ausnehmung (15) selbst gebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Austragkanal (10) parallel zur Trommelachse (I) erstreckt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Austragkanal (10) zumindest zum Teil durch eine trommelmantelseitige Gehäuseerweiterung (9) gebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (15) im Rotor (4) als parallel zur Rotorachse (I) verlaufende, sich insbesondere über die gesamte Länge des Rotors (4) erstreckende Kanäle ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils mit der Gehäuseerweiterung (9) fluchtende Rotorausnehmung (15) zusammen mit dieser den Austragkanal (10) für das Eis bildet.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseerweiterung (9) einen halbrunden Querschnitt aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (15) im Rotor einen halbrunden Querschnitt aufweisen.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Boden der Rotorausnehmungen (15) aus einem Material besteht, welches dem Anfrieren von Eis entgegenwirkt.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (4) aus Edelstahl besteht.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden der Rotorausnehmungen (15) Kunststoffplatten (16) angeordnet sind.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Austraggehäuse (3) aus Aluminium besteht.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhröffnung (7) des Austraggehäuses (3) trichterförmig, insbesondere mit zwei aufeinander zulaufenden Schrägflächen (12, 13) ausgebildet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägflächen (12, 13) aus einem Material bestehen, welches einem Anfrieren von Eis entgegenwirkt.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägflächen (12, 13) mit Kunststoffplatten belegt sind.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Mantel des Austraggehäuses (3) Luftdurchtrittsöffnungen (11) vorgesehen sind.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen des Austragluftstroms ein Gebläse, insbesondere Drehkolbengebläse vorgesehen ist.
  17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Austraggehäuse (3) zwei je eine Stirnseite des Gehäuses (3) verschließende Deckel (18) aufweist, in denen eine Durchtrittsöffnung für den Eintritt des Luftstroms bzw. den Austritt des Luft-Eis-Gemisches vorgesehen ist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel (18) Lager für eine mit dem Rotor (4) fest verbundene Welle (17) aufweisen.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass einer der beiden Deckel (18) einen insbesondere als Elektromotor ausgebildeten Rotorantrieb (20) trägt.
  20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Austragseite vor der Durchtrittsöffnung des Deckels (18) ein Austragrohr (19) angeordnet ist.
  21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Austragvorrichtung (1) eine Einrichtung (2) zum Zerkleinern von Eis, insbesondere Scherbeneis, zugeordnet ist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerkleinerungseinrichtung (2) ein im Wesentlichen kreiszylinderförmiges Gehäuse (5) aufweist, in welchem ein Zerkleinerungsgestänge (6) rotierbar angeordnet ist.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Zerkleinerungsgestänge (6) mehrere auf einer Welle (25) von dieser abstehend angeordnete Stäbe (26) aufweist.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (26) sowohl über den Umfang als auch über die Länge der Welle (25), insbesondere gleichmäßig, verteilt angeordnet sind.
  25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Stäbe (26) in Verlängerung zueinander auf zwei voneinander abgewandten Seiten der Welle (25) angeordnet sind.
  26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Stäbe (26) an ihrem freien Ende jeweils einen Querstab (27) tragen, der die innere Mantelfläche des Zerkleinerungsgehäuses (5) überstreicht.
  27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstäbe (27) gemeinsam im Wesentlichen die gesamte innere Mantelfläche überstreichen.
  28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehsinn des Zerkleinerungsgestänges (6) dem Drehsinn des Austragrotors (4) entgegengesetzt ist.
  29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseiten des Zerkleinerungsgehäuses (5) durch Deckel (32) verschlossen sind, in welchen die Lager für die Welle (25) angeordnet sind, die mit dem Zerkleinerungsgestänge (6) fest verbunden ist.
  30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass ein Deckel (32) einen insbesondere als Elektromotor ausgebildeten Antrieb (33) für das Zerkleinerungsgestänge (6) trägt.
  31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Zerkleinerungsgehäuse (5) aus Kunststoff besteht.
  32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Zerkleinerungsgehäuse (5) im Zylindermantel eine insbesondere relativ große, rechteckige Zufuhröffnung (24) für das zu zerkleinernde Eis aufweist.
  33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Zerkleinerungsgehäuse (5) auf der von der Zufuhröffnung (24) abgewandten Mantelseite eine Eisaustrittsöffnung (21) aufweist.
  34. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Eisaustrittsöffnung (21) des Zerkleinerungsgehäuses (5) eine mit der Zufuhröffnung (7) des Austraggehäuses (3) übereinstimmende Form und Größe aufweist.
  35. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (7, 21) jeweils rechteckig ausgebildet und von einem ebenen Flanschrahmen (14, 22) umgeben sind.
  36. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Toleranzen zwischen Rotor (4) und Austraggehäuse (3) möglichst gering gehalten sind.
  37. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Erkennung von Verstopfungen, insbesondere ein Sensorsystem, und Mittel zum Abschalten der Austragvorrichtung bei einer Verstopfung vorgesehen sind.
  38. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in einer Maschine zur Herstellung von Schnee aus zerkleinertem Eis verwendet wird.
  39. Verwendung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einbaurahmen (28) für die Austragvorrichtung (1) und die Zerkleinerungseinrichtung (2) vorgesehen ist.
  40. Vorrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden des Maschinengehäuses der Maschine zur Herstellung von Schnee aus zerkleinertem Eis Kunststoffschienen vorgesehen sind, auf welchem der Einbaurahmen (28) gleitend verschiebbar ist.
DE2003151164 2003-11-03 2003-11-03 Vorrichtung zum Austragen von zerkleinertem Eis, insbesondere Scherbeneis bzw. Verwendungen in einer Schneemaschine Expired - Lifetime DE10351164B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003151164 DE10351164B4 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Vorrichtung zum Austragen von zerkleinertem Eis, insbesondere Scherbeneis bzw. Verwendungen in einer Schneemaschine
EP04026077A EP1528339A3 (de) 2003-11-03 2004-11-03 Vorrichtung zum Austragen von zerkleinertem Eis, insbesondere Scherbeneis, und ihre Verwendung in einer Schneemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003151164 DE10351164B4 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Vorrichtung zum Austragen von zerkleinertem Eis, insbesondere Scherbeneis bzw. Verwendungen in einer Schneemaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10351164A1 DE10351164A1 (de) 2005-06-02
DE10351164B4 true DE10351164B4 (de) 2006-12-28

Family

ID=34399648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003151164 Expired - Lifetime DE10351164B4 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Vorrichtung zum Austragen von zerkleinertem Eis, insbesondere Scherbeneis bzw. Verwendungen in einer Schneemaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1528339A3 (de)
DE (1) DE10351164B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111829241A (zh) * 2019-04-19 2020-10-27 青岛海尔电冰箱有限公司 碎冰装置及冰箱
CN111829240A (zh) * 2019-04-19 2020-10-27 青岛海尔电冰箱有限公司 碎冰装置及冰箱

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813359A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Innotec Vertriebs Ges M B H Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Schnee
EP0971185A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-12 Snow Valley, naamloze vennootschap Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schnee
WO2002061353A1 (en) * 2001-01-31 2002-08-08 Kabushiki Kaisha Piste Snow Industries Artificial snow producing and releasing apparatus and method thereof

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1324591C (en) * 1989-09-12 1993-11-23 Somyong Visaisouk Apparatus for preparing, classifying, and metering particle media
JPH05312449A (ja) * 1992-05-13 1993-11-22 Mitsui Constr Co Ltd 氷雪圧送装置
DE9408383U1 (de) * 1994-03-09 1994-07-28 Wyssmont Co Volumetrische Luftschleusenfördervorrichtung
JPH11116053A (ja) * 1997-10-15 1999-04-27 Tagawa:Kk ロータリバルブ
JP3488673B2 (ja) * 2000-05-17 2004-01-19 広洋工業株式会社 人工雪定量搬送ロータリーバルブ
US6607150B1 (en) * 2000-10-11 2003-08-19 Kabushikikaisha Piste Snow Industries Method and apparatus for crushing material
DE20212090U1 (de) * 2002-08-06 2002-09-26 Lee Ming Hsiang Handbetriebene Eisbrechmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813359A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Innotec Vertriebs Ges M B H Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Schnee
EP0971185A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-12 Snow Valley, naamloze vennootschap Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schnee
WO2002061353A1 (en) * 2001-01-31 2002-08-08 Kabushiki Kaisha Piste Snow Industries Artificial snow producing and releasing apparatus and method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP1528339A2 (de) 2005-05-04
DE10351164A1 (de) 2005-06-02
EP1528339A3 (de) 2006-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335385C3 (de)
DE4033599C3 (de) Anlage zum Zerkleinern von weichem Material, insbesondere Altgummi
DE3311433A1 (de) Klassieren von mahlgut von vertikalen rollenmuehlen
EP0460490B1 (de) Sichter
DE102017003407B3 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln (Förderschnecke)
DE102017001784A1 (de) Conchiervorrichtung und Verfahren zum Conchieren einer Produktmasse
DE102015115486A1 (de) Fraktionelles Selektieren eines Altsandstroms nach einer Gussherstellung
EP3608025A1 (de) Vorrichtung zum kühlen und mahlen von aufbereitungsgut
EP3096101B1 (de) Kühlvorrichtung zum kühlen von schüttgut
EP2886198A1 (de) Betriebsverfahren für eine Mahlkörpermühle und Mahlkörpermühe dafür
DE69822228T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von wiederverwendbaren plastikmaterialien
EP3581374B1 (de) Vorrichtung zum trennen von miteinander vermischten stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit mit einem abstreifelement
EP2562477B1 (de) Entschlacker zur Austragung von Verbrennungsrückständen einer Verbrennungsanlage
AT507856B1 (de) Vorrichtung zur zerkleinerung von kunststoff
DE10351164B4 (de) Vorrichtung zum Austragen von zerkleinertem Eis, insbesondere Scherbeneis bzw. Verwendungen in einer Schneemaschine
DE202010001759U1 (de) Schneckenseparator
DE102010050786B3 (de) Austragvorrichtung für eine Holzhackmaschine
AT406344B (de) Einwellenzerkleinerer, z.b. für kunststoff oder holz
DE2850584C2 (de) Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen von Schüttgut, insbesondere zerkleinerten Kunststoffabfällen
DE10228471B4 (de) Zerkleinerungseinrichtung für die Kühlgeräteentsorgung
DE3320728A1 (de) Transport- und verarbeitungssystem fuer angesammeltes material
DE19756670C2 (de) Einzugs-, Stütz- und Lagervorrichtung für Zerkleinerungsmaschinen
DE19943518B4 (de) Zerkleinerungsmaschine
DE102006036738B4 (de) Absaugvorrichtung für Zerkleinerungsmaschinen
DE2844531A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von abfall

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SNOW + PROMOTION GMBH, 45470 MUELHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: HUEBSCH, KIRSCHNER & PARTNER, PATENTANWAELTE U, DE

R071 Expiry of right