DE10350643B4 - Verfahren zur Herstellung einer antireflektierenden Oberfläche auf optischen integrierten Schaltkreisen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer antireflektierenden Oberfläche auf optischen integrierten Schaltkreisen Download PDF

Info

Publication number
DE10350643B4
DE10350643B4 DE10350643A DE10350643A DE10350643B4 DE 10350643 B4 DE10350643 B4 DE 10350643B4 DE 10350643 A DE10350643 A DE 10350643A DE 10350643 A DE10350643 A DE 10350643A DE 10350643 B4 DE10350643 B4 DE 10350643B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photodetector
hard mask
etching step
microns
silicon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10350643A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10350643A1 (de
Inventor
Holger Dr. Wille
Gernot Dr. Langguth
Karl-Heinz Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10350643A priority Critical patent/DE10350643B4/de
Priority to PCT/DE2004/002340 priority patent/WO2005045941A2/de
Priority to CNB2004800320305A priority patent/CN100452443C/zh
Publication of DE10350643A1 publication Critical patent/DE10350643A1/de
Priority to US11/408,618 priority patent/US7736927B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10350643B4 publication Critical patent/DE10350643B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0236Special surface textures
    • H01L31/02363Special surface textures of the semiconductor body itself, e.g. textured active layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0236Special surface textures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/1804Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof comprising only elements of Group IV of the Periodic System
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/547Monocrystalline silicon PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer antireflektierenden Oberfläche eines Silizium-Photodetektors, bei dem auf der Oberfläche des Photodetektors ein Hard-Mask-Gitter hergestellt und nachfolgend ein Strukturätzschritt in das Silizium ausgeführt wird, wobei die beim Ätzen unterbrochene Anode oder Kathode des Photodetektors durch einen Implantationsschritt unter Vorhandensein des Hard-Mask-Gitters wieder hergestellt wird, so dass der fertiggestellt Photodetektor das Hard-Mask-Gitter aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer antireflektierenden Oberfläche auf optischen integrierten Schaltkreisen zur Verbesserung der Absorption von Licht in Photodetektoren.
  • Derartige Photodetektoren, wie PIN-Photodioden, bestehen aus einer Katode (n-Gebiet), einer Isolation (i-Gebiet) und einer Anode (p-Gebiet). Diese Struktur wird auf einem Substrat, beispielsweise einem Si-Substrat) durch eine erste Implantation, Epitaxie und eine zweite Implantation hergestellt.
  • Um eine gute Lichtabsorption in einem gewünschten Wellenlängenbereich zu erreichen, werden auf der Photodiode, bzw. den integrierten Photodetektoren, einfache ARC-Schichten (anti reflecting coating, Antireflex-Beschichtung) abgeschieden, deren Nachteil allerdings darin besteht, dass diese auf eine bestimmte Wellenlänge optimiert sind und damit für Multispektralanwendungen ungeeignet sind.
  • Es ist in Grenzen möglich, ein verbreitertes Absorptionsmaximum zu erreichen, indem durch vielfach abgeschiedene dünne dielektrische Schichten ein entsprechender ARC-Schichtaufbau realisiert wird. Dieses Verfahren weist jedoch besondere Nachteile in der Kombination mit der in eine Chiptechnologie integrierten Photodiode auf.
  • Insbesondere bedeutet die Realisierung von Vielfachschichten ein entsprechendes Mehrfaches an Prozesskosten im Vergleich zu einer einzelnen Schichtabscheidung. Außerdem erhöht sich dadurch die Durchlaufzeit in der Produktion, wodurch ein Stau bei den jeweiligen Beschichtungsanlagen (Flaschenhalseffekt) hervorgerufen wird. Darüber ist die notwendige Genauigkeit der Schichten auf Schichtdicken von wenigen Nanometern schwer realisierbar.
  • Darüber hinaus lassen sich in der Halbleiterfertigung die erforderlichen Lichtbrechungsindizes nicht realisieren bzw. sind nicht verfügbar. Bei ARC-Schichten, insbesondere bei Mehrfachschichten, ist eine gewisse Dämpfung des einfallenden Lichtes nicht zu vermeiden.
  • Um diesen Nachteil auszugleichen, bzw. zu vermeiden und möglichst viel Licht absorbieren zu können, ist es bekannt, strukturierte Mikropyramiden auf der Oberfläche des Photodetektors auszubilden. Durch diese Mikropyramiden wird das Absorptionsverhalten unabhängig von der Wellenlange des eingestrahlten Lichtes. Dadurch wird das Licht auch vorwiegend im oberen Teil des Photodetektors absorbiert, was zur Folge hat, dass die notwendige Epitaxiedicke bei der Herstellung des Photodetektors verringert werden kann.
  • Beispiele für ARC-Schichten und Mikropyramiden werden beschrieben in „Silicon Solar Cells, Advanced Principles and Practice", Martin A. Green, veröffentlicht vom Centre for Photovoltaic Devices and Systems, University of New South Wales, Sydney, Printed by Bridge Printery Pty. Ltd, March 1995.
  • Aus der DE 29 52 431 A1 geht ein Verfahren hervor, bei dem eine Siliziumscheibe mit einem gegen ein Ätzmittel resistenten Überzug mit offenen Bereichen versehen wird und dann durch die Öffnungen pyramidenförmige Vertiefungen in der Scheibenoberfläche erzeugt werden. Die benötigten P-N-Übergänge werden anschließend durch Diffusion hergestellt. Ein ähnliches Verfahren zur Verbesserung der Lichtabsorption wird in der US 2002/0000244 A1 beschrieben.
  • In der DE 195 22 539 C2 wird die Herstellung von dotierten Bereichen in einem Basismaterial beschrieben. Ausgangspunkt ist hierbei ein mit einer geeigneten Maske texturiertes Basismaterial, in dessen Oberfläche dann die genannten Dotierbereiche erzeugt werden. Anschließend daran wird eine Gitter-Emitter-Struktur auf der Oberflächenseite der Solarzelle hergestellt.
  • US 2002/0000244 A1 offenbart, dass Ionenimplantationstechniken zur Bildung von Übergängen zur Heilung von Oberflächenschäden wünschenswert sind.
  • Diese Mikropyramiden auf der Oberfläche des Photodetectors können durch selektives Ätzen realisiert werden, indem die (111)-Kristallebenen frei gelegt werden, so dass Pyramiden mit quadratischen Grundflächen entstehen. Weiterhin wird in dieser Druckschrift auch die Verwendung invertierter Pyramiden (d. h. auf der Spitze stehender Pyramiden) beschrieben, um die Absorption von Licht im Photodetektor zu verbessern. Die Herstellung derartiger invertierter Pyramiden ist allerdings mit einem erheblichen Aufwand verbunden, so dass diese Variante für eine praktische Anwendung nicht geeignet ist.
  • Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, ein mit geringem Aufwand und damit geringen Kosten realisierbares Verfahren zur Herstellung einer antireflektierenden Oberfläche für optische integrierte Schaltkreise zu schaffen, das kompatibel zu IC- und single Device Technologien ist.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch das Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindungen. Bei einem Ausführungsbeispiele wird auf der Oberfläche des Photodetektors photolithographisch ein regelmäßiges Hard-Mask-Gitter hergestellt, nachfolgend ein Strukturätzschritt bis in eine vorgegebene Tiefe in das Silizium ausgeführt und die beim Ätzen unterbrochene Anode oder Kathode des Photodetektors durch einen weiteren Implantationsschritt wieder hergestellt.
  • Der Strukturätzschritt wird bevorzugt durch anisotropes, nasschemisches Ätzen ausgeführt, wobei auch eine Trockenätzung in Betracht kommen kann.
  • Durch den Strukturätzschritt werden regelmäßig verteilt angeordnete Vertiefungen (Trenches) mit einer Tiefe von etwa 0,5 μm bis 5 μm, die spitzere Winkel als Pyramiden mit (111)-Flächen aufweisen, oder bevorzugt inverse Pyramiden erzeugt.
  • Die Hard-Maske (Hartmaske) wird weiterhin derart photolithographisch strukturiert, dass diese Stegbreiten von 0,5 μm und Maschenöffnungen mit einer Breite von 0,5 μm bis 5 μ aufweist. Die Hard-Maske wird bevorzugt durch SiO2-Abscheidung und nachfolgende photolithographische Strukturierung hergestellt.
  • Dieses Verfahren ist kompatibel zu einer Bipolar-, CMOS- oder BiCMOS-Technologie für IC's und Single Devices. Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Pyramiden bilden solche Winkel zum senkrecht einfallenden Licht, dass durch Reflexion und Brechung ein großer Teil unabhängig von der Wellenlänge im Silizium absorbiert wird. Der effektive Lichtweg verlängert sich durch die Mehrfachbrechung an den Pyramiden im Vergleich zum senkrechten Lichteinfall an planaren Oberflächen.
  • Die Folge ist, dass die Epitaxiedicke zurück genommen werden kann, so dass sich die Anlagenkosten und die Durchlaufzeit verringern. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Photodetektor bei reduzierter Abmessung in vertikaler Richtung, insbesondere dessen Isolierung, in lateraler Richtung verkleinert werden kann und somit kostengünstiger hergestellt werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren benötigt ebenso wie bei der Anwendung von Standard-Antireflexschichten nur einen Photolithografieschritt und ist somit preiswert und schnell durchführbar.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungsfiguren zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung eines Photodetektors;
  • 2: eine Draufsicht auf eine photolithographisch erzeugte Hard-Maske auf dem Photodetektor;
  • 3: die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten inversen Pyramiden; und
  • 4: eine Pyramide nach der Wiederherstellung der durch den vorhergehenden Ätzschritt unterbrochenen Anode.
  • 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Photodetektors bestehend aus einer Kathode 1 (n-Gebiet), einer Isolation 2 (i-Gebiet) und einer darüber angeordneten Anode 3 (p-Gebiet). Diese Struktur wird auf einem Substrat, beispielsweise einem Si-Substrat, durch Arsen-Implantation, Epitaxie und Bor-Implantation hergestellt. Diese Struktur ist Bestandteil eines flächenmäßig großen Wafers, das durch eine SiO2-Abscheidung und nachfolgende Photolithographie mit einer Hard-Maske 4 versehen worden ist. Die Strukturierung der Hard-Maske 4 kann durch übliches Trockenätzen erfolgen, so dass Stege 5 mit einer Breite von 0,3 μm bis 1 μm und Maschenöffnungen 6 mit einer Breite von 0,5 μm bis 5 μ entstehen.
  • Anschließend wird ein Strukturätzschritt, bevorzugt durch anisotropes, nasschemisches Ätzen, ausgeführt, durch den regelmäßig verteilt angeordnete Vertiefungen (Trenches) mit einer Tiefe etwa 1,5 μm, die spitzere Winkel als Pyramiden mit (111)-Flächen aufweisen, oder bevorzugt inverse Pyramiden 7 erzeugt.
  • Da durch den Strukturätzschritt die Anode 3 unterbrochen worden ist, wird diese durch eine abschließende Bor-Implantation wieder hergestellt und somit der Photodetektor fertig gestellt.
  • Alternativ für die erwähnte nasschemische Ätzung kann auch eine Trockenätzung vorgenommen werden, so dass Trenches (Vertiefungen) mit geraden Wänden entstehen. Mit derartigen Trenches anstelle der inversen Pyramiden 7 lässt sich bereits eine deutliche Verbesserung der Lichtabsorption erreichen. Unter bestimmten Ätzbedingungen, bevorzugt unter Verwendung einer kristallografisch anisotrop wirksamen Ätzlösung (z. B. Cholin, KOH), ist es auch möglich, die inversen Pyramiden 7 in die Oberfläche des Siliziums zu ätzen.
  • 1
    Katode
    2
    Isolation
    3
    Anode
    4
    Hard-Maske
    5
    Steg
    6
    Maschenöffnung
    7
    inverse Pyramide

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung einer antireflektierenden Oberfläche eines Silizium-Photodetektors, bei dem auf der Oberfläche des Photodetektors ein Hard-Mask-Gitter hergestellt und nachfolgend ein Strukturätzschritt in das Silizium ausgeführt wird, wobei die beim Ätzen unterbrochene Anode oder Kathode des Photodetektors durch einen Implantationsschritt unter Vorhandensein des Hard-Mask-Gitters wieder hergestellt wird, so dass der fertiggestellt Photodetektor das Hard-Mask-Gitter aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strukturätzschritt durch anisotropes, nasschemisches Ätzen ausgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Strukturätzschritt regelmäßig verteilt angeordnete etwa 0,5 μm bis 5 μm tiefe Vertiefungen (Trenches) erzeugt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Strukturätzschritt Trenches erzeugt werden, die spitzere Winkel als Pyramiden mit (111)-Flächen aufweisen.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hard-Mask-Gitter derart photolithographisch strukturiert wird, dass dieses Stegbreiten von ca. 0,5 μm und Maschenöffnungen mit einer Breite von 0,5 μ bis 5 μm aufweist.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hard-Mask-Gitter durch SiO2-Abscheidung und nachfolgende photolithographische Strukturierung hergestellt wird.
DE10350643A 2003-10-29 2003-10-29 Verfahren zur Herstellung einer antireflektierenden Oberfläche auf optischen integrierten Schaltkreisen Expired - Fee Related DE10350643B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10350643A DE10350643B4 (de) 2003-10-29 2003-10-29 Verfahren zur Herstellung einer antireflektierenden Oberfläche auf optischen integrierten Schaltkreisen
PCT/DE2004/002340 WO2005045941A2 (de) 2003-10-29 2004-10-20 Verfahren zur herstellung einer antireflektierenden oberfläche auf optischen integrierten schaltkreisen
CNB2004800320305A CN100452443C (zh) 2003-10-29 2004-10-20 用于在光学集成电路上制造抗反射表面的方法
US11/408,618 US7736927B2 (en) 2003-10-29 2006-04-21 Method for the production of an anti-reflecting surface on optical integrated circuits

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10350643A DE10350643B4 (de) 2003-10-29 2003-10-29 Verfahren zur Herstellung einer antireflektierenden Oberfläche auf optischen integrierten Schaltkreisen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10350643A1 DE10350643A1 (de) 2005-06-16
DE10350643B4 true DE10350643B4 (de) 2008-12-04

Family

ID=34559249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10350643A Expired - Fee Related DE10350643B4 (de) 2003-10-29 2003-10-29 Verfahren zur Herstellung einer antireflektierenden Oberfläche auf optischen integrierten Schaltkreisen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7736927B2 (de)
CN (1) CN100452443C (de)
DE (1) DE10350643B4 (de)
WO (1) WO2005045941A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016105866B3 (de) * 2016-03-31 2017-07-06 Technische Universität Bergakademie Freiberg Siliziumwafer, Verfahren zum Strukturieren eines Siliziumwafers und Solarzelle

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8350209B2 (en) 2005-10-10 2013-01-08 X-Fab Semiconductor Foundries Ag Production of self-organized pin-type nanostructures, and the rather extensive applications thereof
DE102005048366A1 (de) 2005-10-10 2007-04-19 X-Fab Semiconductor Foundries Ag Verfahren zur Herstellung von defektarmen selbstorganisierten nadelartigen Strukturen mit Nano-Dimensionen im Bereich unterhalb der üblichen Lichtwellenlängen mit großem Aspektverhältnis
EP1965439A3 (de) * 2007-02-28 2010-03-24 Centrotherm Photovoltaics Technology GmbH Verfahren zur Oberflächentexturierung
US8810788B2 (en) 2009-03-13 2014-08-19 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Broad band structures for surface enhanced raman spectroscopy
US7977637B1 (en) 2009-08-20 2011-07-12 Hrl Laboratories, Llc Honeycomb infrared detector
US7928389B1 (en) 2009-08-20 2011-04-19 Hrl Laboratories, Llc Wide bandwidth infrared detector and imager
US8946839B1 (en) 2009-08-20 2015-02-03 Hrl Laboratories, Llc Reduced volume infrared detector
US9490292B1 (en) 2013-03-15 2016-11-08 Hrl Laboratories, Llc Dual-band detector array
US10903261B1 (en) 2013-03-15 2021-01-26 Hrl Laboratories, Llc Triple output, dual-band detector
US10020331B1 (en) 2016-07-21 2018-07-10 Hrl Laboratories, Llc Dual-band lateral-effect position sensor
CN109378363A (zh) * 2018-11-27 2019-02-22 淮阴工学院 一种制备具有正金字塔/倒金字塔复合结构硅片的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952431A1 (de) * 1979-12-27 1981-07-02 Solarex Corp., 14001 Rockville, Md. Solarzelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE19522539C2 (de) * 1995-06-21 1997-06-12 Fraunhofer Ges Forschung Solarzelle mit einem, eine Oberflächentextur aufweisenden Emitter sowie Verfahren zur Herstellung derselben
US20020000244A1 (en) * 2000-04-11 2002-01-03 Zaidi Saleem H. Enhanced light absorption of solar cells and photodetectors by diffraction

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067566A3 (de) * 1981-06-13 1985-08-07 Plessey Overseas Limited Integrierter Lichtdetektor oder -generator mit Verstärker
US4378460A (en) * 1981-08-31 1983-03-29 Rca Corporation Metal electrode for amorphous silicon solar cells
US4847210A (en) * 1988-08-05 1989-07-11 Motorola Inc. Integrated pin photo-detector method
US5410175A (en) * 1989-08-31 1995-04-25 Hamamatsu Photonics K.K. Monolithic IC having pin photodiode and an electrically active element accommodated on the same semi-conductor substrate
US5598022A (en) * 1990-08-31 1997-01-28 Hamamatsu Photonics K.K. Optical semiconductor device
JPH0643482A (ja) * 1992-07-24 1994-02-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 空間光変調素子およびその製造方法
DE4426347A1 (de) * 1993-07-29 1995-02-02 Gerhard Dr Willeke Flaches Bauelement mit einem Gitternetz von Durchgangslöchern
US6027956A (en) * 1998-02-05 2000-02-22 Integration Associates, Inc. Process for producing planar dielectrically isolated high speed pin photodiode
US6458619B1 (en) * 1998-02-05 2002-10-01 Integration Associates, Inc. Process for producing an isolated planar high speed pin photodiode with improved capacitance
US6303967B1 (en) * 1998-02-05 2001-10-16 Integration Associates, Inc. Process for producing an isolated planar high speed pin photodiode
JP2000100738A (ja) * 1998-07-03 2000-04-07 Canon Inc 結晶成長方法および、半導体装置とその製造方法
US6753214B1 (en) * 2001-02-16 2004-06-22 Optical Communication Products, Inc. Photodetector with isolation implant region for reduced device capacitance and increased bandwidth
JP2003224253A (ja) * 2002-01-31 2003-08-08 Sanyo Electric Co Ltd 光半導体集積回路装置およびその製造方法
CN1188914C (zh) * 2002-11-25 2005-02-09 厦门大学 InGaAs/InP PIN光电探测器及其制造工艺

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952431A1 (de) * 1979-12-27 1981-07-02 Solarex Corp., 14001 Rockville, Md. Solarzelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE19522539C2 (de) * 1995-06-21 1997-06-12 Fraunhofer Ges Forschung Solarzelle mit einem, eine Oberflächentextur aufweisenden Emitter sowie Verfahren zur Herstellung derselben
US6147297A (en) * 1995-06-21 2000-11-14 Fraunhofer Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Solar cell having an emitter provided with a surface texture and a process for the fabrication thereof
US20020000244A1 (en) * 2000-04-11 2002-01-03 Zaidi Saleem H. Enhanced light absorption of solar cells and photodetectors by diffraction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016105866B3 (de) * 2016-03-31 2017-07-06 Technische Universität Bergakademie Freiberg Siliziumwafer, Verfahren zum Strukturieren eines Siliziumwafers und Solarzelle
WO2017167867A1 (de) 2016-03-31 2017-10-05 Technische Universität Bergakademie Freiberg Siliziumwafer, verfahren zum strukturieren eines siliziumwafers und solarzelle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005045941A2 (de) 2005-05-19
WO2005045941A3 (de) 2005-09-01
US7736927B2 (en) 2010-06-15
US20060251995A1 (en) 2006-11-09
DE10350643A1 (de) 2005-06-16
CN100452443C (zh) 2009-01-14
CN1875490A (zh) 2006-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1989740B1 (de) Solarzellenmarkierverfahren und solarzelle
DE112012002461B4 (de) Gleichmässig verteilte selbstorganisierte kegelförmige Säulen für Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad
DE10350643B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer antireflektierenden Oberfläche auf optischen integrierten Schaltkreisen
DE112013003119B4 (de) P-N-Diodenmodulator mit verschachtelter Doppelschicht
DE102011122252B4 (de) Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE3015355A1 (de) Sperrschichtphotohalbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE69933972T2 (de) Solarzellenbatterie und Herstellungsverfahren
DE10045249A1 (de) Photovoltaisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen des Bauelements
DE4217428A1 (de) Hochleistungs-solarzellenstruktur
DE4016472C2 (de)
EP2898544B1 (de) Germanium pin-fotodiode für die integration in eine cmos- oder bicmos-technologie
DE102012000541A1 (de) Solarzelle und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2010073226A2 (de) Herstellung von hohen justiermarken und solche justiermarken auf einem halbleiterwafer
EP2347448B1 (de) Verfahren zur herstellung einer waferbasierten, rückseitenkontaktierten hetero-solarzelle und mit dem verfahren hergestellte hetero-solarzelle
DE202011003479U1 (de) Strukturierte Siliziumschicht für ein optoelektronisches Bauelement und optoelektronisches Bauelement
DE102010010813A1 (de) Verfahren zur Dotierung eines Halbleitersubstrats und Solarzelle mit zweistufiger Dotierung
EP0039020A2 (de) Lichtempfindliche Halbleiterbauelemente
DE102011108070B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
DE102013211231B4 (de) Verfahren zum Bilden einer Tandem-Fotovoltaikeinheit
WO2002059981A2 (de) Herstellen elektrischer verbindungen in substratöffnungen von schaltungseinheiten mittels schräg gerichteter abscheidung leitfähiger schichten
WO1998047184A1 (de) Verfahren zur herstellung einer anordnung und anordnung von in serie bzw. reihe geschalteten einzel-solarzellen
DE3227263C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer planaren Avalanche-Fotodiode mit langwelliger Empfindlichkeitsgrenze über 1,3 μ
DE102022105533B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Perowskit/Silizium-Tandemsolarzellen
EP3655995B1 (de) Verfahren zur herstellung von pert solarzellen
DE102012105457B3 (de) Schichtsystem für eine transparente Elektrode und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee