DE10350562B4 - Vorrichtung zur Aufbereitung von Schmieröl - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbereitung von Schmieröl Download PDF

Info

Publication number
DE10350562B4
DE10350562B4 DE2003150562 DE10350562A DE10350562B4 DE 10350562 B4 DE10350562 B4 DE 10350562B4 DE 2003150562 DE2003150562 DE 2003150562 DE 10350562 A DE10350562 A DE 10350562A DE 10350562 B4 DE10350562 B4 DE 10350562B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
lubricating oil
centrifuge
separator
drive turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003150562
Other languages
English (en)
Other versions
DE10350562A1 (de
Inventor
Götz von Dr. Esebeck
Dirk Dipl.-Ing. Zeimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE2003150562 priority Critical patent/DE10350562B4/de
Publication of DE10350562A1 publication Critical patent/DE10350562A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10350562B4 publication Critical patent/DE10350562B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/005Centrifugal separators or filters for fluid circulation systems, e.g. for lubricant oil circulation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/15Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces
    • B01D33/17Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces with rotary filtering tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/04Combinations of filters with settling tanks
    • B01D36/045Combination of filters with centrifugal separation devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/12Centrifuges in which rotors other than bowls generate centrifugal effects in stationary containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/12Centrifuges in which rotors other than bowls generate centrifugal effects in stationary containers
    • B04B2005/125Centrifuges in which rotors other than bowls generate centrifugal effects in stationary containers the rotors comprising separating walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0422Separating oil and gas with a centrifuge device

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus einem Schmieröl einer Brennkraftmaschine mit einer Ölzentrifuge, einem Ölabscheider für die Kurbelgehäusegase und einer vom Schmieröldruck beaufschlagten Antriebsturbine zum Antrieb des Ölabscheiders und der Ölzentrifuge, wobei die Ölzentrifuge, der Ölabscheider und die Antriebsturbine koaxial zueinander auf einer gemeinsamen hohlen Welle angeordnet sind, die mit einer im wesentlichen vertikalen Ausrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse von der Ölzentrifuge, dem Ölabscheider und der Antriebsturbine drehbar gelagert ist, wobei ferner die hohle Welle einen Zutrittskanal für das zu behandelnde Schmieröl und einen weiteren Zutrittskanal für die Kurbelgehäusegase aufweist und beide Zutrittskanäle durch ein Verschlusselement von einander getrennt sind, und wobei im Gehäuse ein gemeinsamer Ablaufkanal zum Abführen von gereinigtem Schmieröl von der Ölzentrifuge und von einem aus den Kurbelgehäusegasen abgetrennten Schmierölanteil von dem Ölabscheider in den Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölabscheider (9) ein Tellerseparator (10) ist, dass die Antriebsturbine (8) als Peltonturbine ausgebildet...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus einem Schmieröl einer Brennkraftmaschine mit einer Ölzentrifuge, einem Ölabscheider für die Kurbelgehäusegase und einer vom Schmieröldruck beaufschlagten Antriebsturbine zum Antrieb des Ölabscheiders und der Ölzentrifuge, wobei die Ölzentrifuge, der Ölabscheider und die Antriebsturbine koaxial zueinander auf einer gemeinsamen hohlen Welle angeordnet sind, die mit einer im wesentlichen vertikalen Ausrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse von der Ölzentrifuge, dem Ölabscheider und der Antriebsturbine drehbar gelagert ist, wobei ferner die hohle Welle einen Zutrittskanal für das zu behandelnde Schmieröl und einen weiteren Zutrittskanal für die Kurbelgehäusegase aufweist und beide Zutrittskanäle durch ein Verschlusselement von einander getrennt sind, und wobei im Gehäuse ein gemeinsamer Ablaufkanal zum Abführen von gereinigtem Schmieröl von der Ölzentrifuge und von einem aus den Kurbelgehäusegasen abgetrennten Schmierölanteil von dem Ölabscheider in den Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine vorgesehen ist.
  • Aus der DE 43 06 431 C2 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung bekannt. Die Vorrichtung umfasst eine Ölzentrifuge und als weiteren Schmierölreiniger einen Ölfilter. Beide Schmierölreinigungselemente sind in einem gemeinsamen Gehäuse koaxial zueinander auf einer vertikal verlaufenden Längsmittelachse des Gehäuses angeordnet, wobei die Abtrennung der Verunreinigungen aus dem Schmieröl auf Grund unterschiedlicher technischer Verfahren erfolgt. Hierdurch ergibt sich der Nachteil, dass ein Teil der im zugeführten Schmierölstrom vorhandenen Druckenergie für den Antrieb der Ölzentrifuge nicht genutzt werden kann, da diese im Ölfilter auf Grund des hohen Durchgangswiderstandes vernichtet wird.
  • Außerdem ist wegen der unterschiedlichen technischen Arbeitsverfahren eine optimale konstruktive Verknüpfung der beiden Reinigungselemente zur Erreichung einer optimalen Bauraumnutzung nicht möglich.
  • Schließlich ist auch noch von Nachteil, dass bei der bekannten Vorrichtung keine Möglichkeit zur Kurbelgehäusentlüftung vorgesehen ist.
  • Ferner ist aus der WO 02/20954 A1 eine Kurbelgehäuseentlüftungsvorrichtung mit einem Tellerseparator zum Abtrennen der Verunreinigungen aus den Entlüftungsgasen bekannt.
  • Des Weiteren wird in der WO 97/31180 eine Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus dem Schmieröl einer Brennkraftmaschine beschrieben, bei der in einem gemeinsamen Gehäuse ein Schmierölfilter mit einem Kurbelgehäuseentlüftungsventil angeordnet sind.
  • Weiterhin ist aus der DE 199 14 166 A1 ein Ölabscheider zur Reinigung von Kurbelgehäuseentlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine bekannt. Der Ölabscheider zur Reinigung des im Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine enthaltenen Gases arbeitet rotatorisch und wird vom Motorschmierölstrom angetrieben.
  • Ferner ist aus der DE 100 44 615 A1 eine Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine bekannt. Die Entlüftungsvorrichtung mit einem Zentrifugal-Ölabscheider weist er einen Gemischeinlass für ein Öl-Luft-Gemisch und einen Luftauslass für Reinluft sowie einen Ölauslass für Öl auf.
  • Des Weiteren ist aus der DE 699 06 019 T2 eine Zentrifuge mit konischen Trennwänden bekannt, die durch eine von einer Strömungsstrahldüse mit Fluid beaufschlagten Aktionsturbine angetrieben wird. Die Aktionsturbine ist als Peltonturbine ausgeführt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei der die Reinigungselemente hinsichtlich ihrer Funktionalität und der Bauraumgestaltung optimiert sind.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Ölabscheider ein Tellerseparator ist, dass die Antriebsturbine als Peltonturbine ausgebildet ist und dass die Ölzentrifuge, der Ölabscheider und die Antriebsturbine in von einander getrennten Gehäusekammern des Gehäuses angeordnet sind.
  • Üblicherweise arbeitet der Ölabscheider einer Kurbelgehäuseentlüftung nach dem Fliehkraftprinzip und damit nach dem gleichen Prinzip wie eine Ölzentrifuge.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird somit ein Schmierölreinigungskonzept geschaffen, welches zwei nach dem gleichen technischen Prinzip funktionierende Schmierölreinigungselemente umfasst. Wegen ihrer gleichen Funktionsprinzipen können beide Schmierölreinigungselemente so zusammengefasst werden, dass eine hinsichtlich Bauraum und Wirkungsgrad optimale Schmierölreinigungs-Vorrichtung geschaffen wird.
  • Schließlich zeichnet sich die erfindungsgemäße Schmierölreinigungs-Vorrichtung noch durch eine weitgehend vollständige Abtrennung der Rußpartikel aus dem Schmieröl aus, weshalb die Vorrichtung ein wichtiger Bestandteil für Dieselmotoren zur Erfüllung der anstehenden verschärften Abgasemissionen ist. Eine effektive Wirkungsweise der Vorrichtung wird erreicht, wenn der Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftungsvorrichtung als Tellerseparator ausgeführt ist, der gleichzeitig mit der Ölzentrifuge in Antriebsverbindung steht, so dass beide Schmierölreinigungselemente im Betrieb um eine gemeinsame Achse rotieren und über eine vom Schmieröl beaufschlagte Antriebsturbine gemeinsam angetrieben werden. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das Gehäuse der Schmierölreinigungsvorrichtung mit einer in vertikaler Richtung orientierten Drehachse an der Brennkraftmaschine angebaut ist. Dabei ist es für die Ausführung von Wartungsarbeiten günstig, wenn der Tellerseparator oberhalb der Ölzentrifuge angeordnet ist. Im Gehäuse sind getrennte Zutrittskanäle zur Ölzentrifuge und zum Tellerseparator und ein gemeinsamer Ableitungskanal vorgesehen.
  • Zur Erzielung einer kompakten Bauweise sind die Schmierölreinigungselemente auf einer gemeinsamen Achse montiert und über zwei Wälzlager im Gehäuse gelagert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer in einem schematischen Längsschnitt dargestellten Schmierölreinigungsvorrichtung dargestellt.
  • In der einzigen Darstellung ist mit 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Abtrennung von Verunreinigungen aus dem Schmieröl einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine bezeichnet. Die Vorrichtung 1 umfasst ein Gehäuse 2, das in drei entlang einer Längsachse 3 axial hintereinander angeordnete Gehäusekammern 4, 5 und 6 zur Aufnahme der für den Betrieb der Vorrichtung notwendigen Komponenten unterteilt ist.
  • So ist in der mittleren Gehäusekammer 4 eine Ölzentrifuge 7 zur Reinigung von Schmieröl aus dem Hauptschmierölkreis angeordnet, die von einer in der Gehäusekammer 5 untergebrachten Antriebsturbine 8 angetrieben wird.
  • In der Gehäusekammer 6 ist schließlich ein weiterer Schmierölreiniger angeordnet, bei dem es sich gemäß der Erfindung um einen Ölabscheider 9 einer Kurbelgehäuseentlüftungsvorrichtung handelt. Um dabei eine optimale Nutzung sämtlicher Komponenten der Vorrichtung 1 zu erreichen, ist der Ölabscheider 9 als Tellerseparator 10 ausgebildet, der über die Ölzentrifuge 7 gleichzeitig von der Antriebsturbine 8 angetrieben wird.
  • Bezüglich eines gemeinsamen Antriebes ist die Antriebsturbine 8 zusammen mit der Ölzentrifuge 7 und dem Tellerseparator 10 auf einer gemeinsamen Welle 11 angeordnet, die über zwei an den längsseitigen Gehäuseenden 12 und 13 vorgesehene Wälzlager 14 und 15 um die Längsachse 3 drehbbar im Gehäuse 2 gelagert ist.
  • Die Antriebsturbine 8 ist eine sich bekannte Peltonturbine und wird mit Schmieröl aus dem Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine betrieben, das über einen düsenartigen Leitungsstutzen 16 unter Druck auf die Schaufeln der Antriebsturbine geleitet wird.
  • Die Welle 11 ist hohl ausgebildet und wird so neben ihrer Lagerfunktion zusätzlich für die Zuführung der verunreinigten Kurbelgehäusegase in den Tellerseparator 10 bzw. des verunreinigten Schmieröls aus dem Schmierölkreis der Brennkraftmaschine in die Ölzentrifuge 8 genutzt.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel bildet hierzu der den Tellerseparator 10 umfassende Teil der Welle 11 einen Zutrittskanal 17 für die Kurbelgehäusegase zum Tellerseparator 10 und der die Ölzentrifuge 7 und die Antriebsturbine 8 aufnehmende Teil der Welle 11 einen Zutrittskanal 18 für den Zulauf des Schmieröls zur Ölzentrifuge 7. Durch ein Verschlusselement 19 innerhalb der Welle 11 wird eine Vermischung von Entlüftungsgasen und Schmieröl verhindert. Selbstverständlich ist im Rahmen der Erfindung eine von der Welle 11 unabhängige Anordnung der Zutrittskanäle 17, 18 im Gehäuse 2 möglich.
  • Die über den Zutrittskanal 17 in den Tellerseparator 10 gelangenden Entlüftungsgase werden auf Grund der Zentrifugalwirkung in ihre flüssigen und gasförmigen Bestandteile getrennt, wobei der Schmierölanteil aus der Gehäusekammer 5 über einen Ablaufkanal 20 wieder in den Schmierölkreis abgeführt wird, während die gasförmigen Bestandteile über eine Entlüftungsleitung 21 der Ansaugluft der Brennkraftmaschine beigemischt werden.
  • In der Ölzentrifuge 7 wird das durch den Zutrittskanal 18 zugeführte verunreinigte Schmieröl ebenfalls durch Zentrifugalwirkung aufbereitet, in dem die Verunreinigungen aus dem Schmieröl abgetrennt werden, wobei das so gereinigte Öl aus der Ölzentrifuge 7 in den Ablaufkanal 20 und dort zusammen mit dem überschüssigen Schmieröl der Antriebsturbine 8 in einen mit dem Schmierölkreis verbundenen gemeinsamen Ableitungskanal 22 zurückgeführt wird. Die abgetrennten Verunreinigungen werden innerhalb der Ölzentrifuge 8 gesammelt.
  • Für einen optimalen Betrieb der Vorrichtung 1 wird diese mit einer im wesentlichen vertikalen Ausrichtung der Längsachse 3 an der Brennkraftmaschine angebaut. Hierbei ergibt sich eine Anordnung des Tellerseparators 10 oberhalb der Ölzentrifuge 7. Selbstverständlich ist eine andere Anordnung sämtlicher Bauelemente der Vorrichtung 1 denkbar.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus einem Schmieröl einer Brennkraftmaschine mit einer Ölzentrifuge, einem Ölabscheider für die Kurbelgehäusegase und einer vom Schmieröldruck beaufschlagten Antriebsturbine zum Antrieb des Ölabscheiders und der Ölzentrifuge, wobei die Ölzentrifuge, der Ölabscheider und die Antriebsturbine koaxial zueinander auf einer gemeinsamen hohlen Welle angeordnet sind, die mit einer im wesentlichen vertikalen Ausrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse von der Ölzentrifuge, dem Ölabscheider und der Antriebsturbine drehbar gelagert ist, wobei ferner die hohle Welle einen Zutrittskanal für das zu behandelnde Schmieröl und einen weiteren Zutrittskanal für die Kurbelgehäusegase aufweist und beide Zutrittskanäle durch ein Verschlusselement von einander getrennt sind, und wobei im Gehäuse ein gemeinsamer Ablaufkanal zum Abführen von gereinigtem Schmieröl von der Ölzentrifuge und von einem aus den Kurbelgehäusegasen abgetrennten Schmierölanteil von dem Ölabscheider in den Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölabscheider (9) ein Tellerseparator (10) ist, dass die Antriebsturbine (8) als Peltonturbine ausgebildet ist und dass die Ölzentrifuge (7), der Ölabscheider (9) und die Antriebsturbine (8) in von einander getrennten Gehäusekammern (4, 5, 6) des Gehäuses (2) angeordnet sind.
  2. Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus dem Schmieröl einer Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölzentrifuge (7) und der Tellerseparator (10) mittels Wälzlager (14, 15) gemeinsam in dem Gehäuse (2) drehbar gelagert sind.
  3. Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus dem Schmieröl einer Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gereinigte Schmieröl aus der Ölzentrifuge (7), der aus den Kurbelgehäusegasen abgetrennte Schmierölanteil aus dem Ölabscheider (9, 10) zusammen mit überschüssigem Schmieröl der Antriebsturbine (8) in einen gemeinsamen mit dem Schmierölkreis verbundenen Ableitungskanal (22) geleitet wird.
DE2003150562 2003-10-29 2003-10-29 Vorrichtung zur Aufbereitung von Schmieröl Expired - Fee Related DE10350562B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003150562 DE10350562B4 (de) 2003-10-29 2003-10-29 Vorrichtung zur Aufbereitung von Schmieröl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003150562 DE10350562B4 (de) 2003-10-29 2003-10-29 Vorrichtung zur Aufbereitung von Schmieröl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10350562A1 DE10350562A1 (de) 2005-06-16
DE10350562B4 true DE10350562B4 (de) 2008-07-31

Family

ID=34584806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003150562 Expired - Fee Related DE10350562B4 (de) 2003-10-29 2003-10-29 Vorrichtung zur Aufbereitung von Schmieröl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10350562B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015220679A1 (de) * 2015-10-22 2017-04-27 Mahle International Gmbh Hydraulikantrieb
DE202016100479U1 (de) * 2016-02-01 2017-05-04 Reinz-Dichtungs-Gmbh Ölabscheider
DE102015221194A1 (de) * 2015-10-29 2017-05-04 Mahle International Gmbh Ölnebelabscheideeinrichtung, insbesondere für eine Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102015226558A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-22 Mahle International Gmbh Hydraulikantrieb
DE202017100779U1 (de) * 2017-02-14 2018-05-15 Reinz-Dichtungs-Gmbh Ölabscheider mit geteilter Antriebskammer

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE529409C2 (sv) 2005-12-20 2007-08-07 3Nine Ab Anordning för rening av vevhusgaser
DE102007005277A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-07 Audi Ag Trockensumpfschmiervorrichtung mit einem Schmiermittelgefäß und einer im Schmiermittelgefäß angeordneten Gasabscheidevorrichtung sowie entsprechendes Schmiermittelgefäß mit Gasabscheidevorrichtung
DE202007009913U1 (de) * 2007-07-13 2008-11-20 Hengst Gmbh & Co.Kg Abscheider zum Abscheiden von Ölnebel aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einem Abscheider
DE202007010792U1 (de) * 2007-08-01 2008-12-11 Hengst Gmbh & Co.Kg Abscheider zum Abscheiden von Ölnebel aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einem Abscheider
DE102010002787B4 (de) * 2010-03-11 2020-12-10 Hengst Se Ölnebelabscheider mit einem Ölrückführkanal mit Siphon und Brennkraftmaschine mit Ölnebelabscheider
DE102010002790B4 (de) * 2010-03-11 2020-12-10 Hengst Se An eine Brennkraftmaschine anflanschbarer Ölnebelabscheider
SE534773C2 (sv) * 2010-04-09 2011-12-13 Alfa Laval Corp Ab Centrifugalseparator anordnad inuti en förbränningsmotor
DE102014220155A1 (de) 2014-10-06 2016-04-07 Elringklinger Ag Abscheidevorrichtung
DE102014220154A1 (de) 2014-10-06 2016-04-07 Elringklinger Ag Abscheidevorrichtung
DE102014220157A1 (de) 2014-10-06 2016-04-07 Elringklinger Ag Abscheidevorrichtung
WO2016055266A1 (de) 2014-10-06 2016-04-14 Elringklinger Ag Abscheidevorrichtung
DE102014220158A1 (de) 2014-10-06 2016-04-07 Elringklinger Ag Abscheidevorrichtung
DE102015211848A1 (de) 2015-06-25 2016-12-29 Elringklinger Ag Abscheidevorrichtung
DE202016101388U1 (de) 2016-02-04 2017-05-05 Elringklinger Ag Abscheidevorrichtung
DE102016201715A1 (de) 2016-02-04 2017-08-10 Elringklinger Ag Abscheidevorrichtung
DE102016005948A1 (de) 2016-05-13 2017-02-16 Daimler Ag Ölabscheider für eine Kurbelgehäuseentlüftung einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102016211776A1 (de) 2016-06-29 2018-01-04 Elringklinger Ag Abscheidevorrichtung
CN106669989B (zh) * 2016-08-26 2019-11-08 镇江市长江机电设备厂有限公司 一种离心式净油机用布油盘
CN106140492B (zh) * 2016-08-26 2018-04-17 镇江市长江机电设备厂有限公司 一种离心式净油机用同步机构
CN106179778B (zh) * 2016-08-26 2018-09-21 镇江市长江机电设备厂有限公司 一种新型离心式净油机
DE102017210325A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Elringklinger Ag Abscheidevorrichtung
DE102017210321A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Elringklinger Ag Abscheidevorrichtung
DE102017210320A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Elringklinger Ag Abscheidevorrichtung
WO2018234231A1 (de) 2017-06-20 2018-12-27 Elringklinger Ag Abscheidevorrichtung
DE102017210322A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Elringklinger Ag Abscheidevorrichtung
DE102019101141A1 (de) 2019-01-17 2020-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse
CN116409905B (zh) * 2023-04-27 2023-10-20 青岛鑫源环保集团有限公司 一种涡旋式污水处理混合反应装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997031180A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-28 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh Abtrennvorrichtung
DE4306431C2 (de) * 1993-03-02 2000-04-20 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus dem Schmieröl einer Brennkraftmaschine
DE19914166A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-05 Deutz Ag Ölabscheider zur Reinigung von Kurbelgehäuseentlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine
WO2002020954A1 (de) * 2000-09-09 2002-03-14 Mahle Filtersysteme Gmbh Entlüftungsvorrichtung für ein kurbelgehäuse
DE69906019T2 (de) * 1998-12-11 2003-08-21 Fleetguard Inc Zentrifuge mit konischen Trennwänden

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306431C2 (de) * 1993-03-02 2000-04-20 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus dem Schmieröl einer Brennkraftmaschine
WO1997031180A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-28 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh Abtrennvorrichtung
DE69906019T2 (de) * 1998-12-11 2003-08-21 Fleetguard Inc Zentrifuge mit konischen Trennwänden
DE19914166A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-05 Deutz Ag Ölabscheider zur Reinigung von Kurbelgehäuseentlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine
WO2002020954A1 (de) * 2000-09-09 2002-03-14 Mahle Filtersysteme Gmbh Entlüftungsvorrichtung für ein kurbelgehäuse
DE10044615A1 (de) * 2000-09-09 2002-04-04 Mahle Filtersysteme Gmbh Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015220679A1 (de) * 2015-10-22 2017-04-27 Mahle International Gmbh Hydraulikantrieb
DE102015221194A1 (de) * 2015-10-29 2017-05-04 Mahle International Gmbh Ölnebelabscheideeinrichtung, insbesondere für eine Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102015226558A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-22 Mahle International Gmbh Hydraulikantrieb
DE202016100479U1 (de) * 2016-02-01 2017-05-04 Reinz-Dichtungs-Gmbh Ölabscheider
US11098622B2 (en) 2016-02-01 2021-08-24 3Nine Ab Oil separator
DE202017100779U1 (de) * 2017-02-14 2018-05-15 Reinz-Dichtungs-Gmbh Ölabscheider mit geteilter Antriebskammer

Also Published As

Publication number Publication date
DE10350562A1 (de) 2005-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10350562B4 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Schmieröl
EP2886931B1 (de) Vorrichtung eines Strahltriebwerks mit wenigstens einem in einem Gehäuse angeordneten und gegenüber dem Gehäuse drehbar ausgeführten Bauteil
EP1217183A1 (de) Freistrahlzentrifuge mit integriertem Ölabscheider
DE102006024816A1 (de) Einrichtung für die Entlüftung eines Kurbelgehäuses
EP2039893A3 (de) Einrichtung und Verfahren zum Reinigen von Schmiermitteln sowie Schmiermittelkreislauf
EP2821599B1 (de) Strahltriebwerk mit wenigstens einem Ölabscheider
DE112013004055T5 (de) Systeme und Verfahren für geschlossene Kurbelgehäuse-Entlüftung und -Luftfilterung
WO2006050812A1 (de) Vorrichtung zur entlüftung eines kurbelgehäuses einer aufgeladenen brennkraftmaschine
DE102010015838A1 (de) Ölabscheider eines Entlüftungssystems
EP2821598A1 (de) Strahltriebwerk mit wenigstens einem Ölabscheider, durch den ein Luft-Öl-Volumenstrom führbar ist
EP3298241A1 (de) Ölgeschmierte drehschieber-vakuumpumpe mit ölabscheide- und wiederaufbereitungseinrichtung
DE3048101A1 (de) "vorrichtung zum aufbereiten von stroemungsmitteln"
DE102004058136A1 (de) Arbeitsgerät
DE102006039952B4 (de) Luftfilter
EP2522415B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abluft aus industriellen Schredderanlagen
DE102012100438A1 (de) Abscheider für Flüssigkeitströpfchen aus einem Aerosol
DE10329739A1 (de) Abscheidesystem
DE202017007184U1 (de) Abscheidesystem
DE7036376U (de) Vorrichtung zum reinigen von leckgas aus brennkraftmaschinen.
DE102009059147A1 (de) Kraftstoffzufuhrsystem
DE102015221505B3 (de) Brennkraftmaschine mit einem Ölabscheider
DE102008012402B4 (de) Zentrifugalabscheider als Ölnebelabscheider
EP1337308B1 (de) Aggregatemodul einer brennkraftmaschine
DE102004006834A1 (de) Abscheidevorrichtung
DE19730188A1 (de) Vorrichtung zum Vermeiden des Wassereintritts in ein Luftfiltergehäuse einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee