DE10347740B4 - Motorisch verstellbares Röntgengerät - Google Patents

Motorisch verstellbares Röntgengerät Download PDF

Info

Publication number
DE10347740B4
DE10347740B4 DE10347740A DE10347740A DE10347740B4 DE 10347740 B4 DE10347740 B4 DE 10347740B4 DE 10347740 A DE10347740 A DE 10347740A DE 10347740 A DE10347740 A DE 10347740A DE 10347740 B4 DE10347740 B4 DE 10347740B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
point
detent
adjustable
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10347740A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10347740A1 (de
Inventor
Dr. Bauer Jochen
Dr. Feiten Wendelin
Manfred Rattner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10347740A priority Critical patent/DE10347740B4/de
Priority to JP2004295577A priority patent/JP4510578B2/ja
Priority to US10/965,354 priority patent/US7129666B2/en
Priority to CNB200410075881XA priority patent/CN100455262C/zh
Publication of DE10347740A1 publication Critical patent/DE10347740A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10347740B4 publication Critical patent/DE10347740B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4476Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to motor-assisted motion of the source unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm

Abstract

Röntgengerät mit einem mittels einer Antriebsvorrichtung (6, 7) in einem zwei Freiheitsgrade (α, φ) aufweisenden Bewegungsraum mit Servounterstützung bewegbaren C-Bogen (1), dadurch gekennzeichnet, dass an einem Rastpunkt (RP) innerhalb des Bewegungsraums die Servounterstützung (S) des C-Bogens (1) von der Servounterstützung (S) im umgebenden Bewegungsraum abweicht, und die Antriebsvorrichtung (6, 7) zumindest in einem Teil eines den Rastpunkt (RP) umgebenden Rastbereiches (RB) auf den C-Bogen (1) eine diesen in Richtung des Rastpunktes (RP) anziehende Kraft ausübt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Röntgengerät mit einem zwei Freiheitsgrade aufweisenden, servo-unterstützt verstellbaren C-Bogen. Ein derartiges Röntgengerät ist beispielsweise aus der DE 42 37 013 A1 bekannt.
  • Aus der DE 197 01 346 A1 ist ein medizinisches System mit einem C-Bogen bekannt, bei welchem der C-Bogen verstellbar an einem Tragegestell eines Gerätewagens angebracht ist. Der Gerätewagen ist auf Schienen verfahrbar, wobei in oder auf den Schienen so genannte Stopper angebracht sind.
  • Aus der DE 101 11 800 A1 ist ein medizintechnisches Gerät bekannt, welches auf Rädern verfahrbar ist. Das Gerät ist mit einer elektromechanischen Feststellbremse ausgerüstet, die in einen Elektromotor eines elektrischen Direktantriebs integriert ist.
  • Ein C-Bogen eines Röntgengerätes, insbesondere für medizinische Anwendungen, weist typischerweise ein hohes Gewicht auf, welches nicht symmetrisch um die Bewegungsachsen verteilt ist. Zur Erleichterung der Verstellbarkeit des C-Bogens können Ausgleichsgewichte oder eine motorische Unterstützung, d. h. Servounterstützung vorgesehen sein. Bei dem aus der DE 42 37 013 A1 bekannten Röntgengerät wird eine Bedienkraft erfasst, um hieraus eine Beschleunigung des Röntgengerätes abzuleiten. Hierdurch soll der Bediener den Eindruck erhalten, ein Röntgengerät mit wesentlich kleineren Massen bzw. Trägheitsmomenten zu bewegen. Eine servo-unterstützte Verstellmöglichkeit erschwert jedoch häufig eine exakte Positionierung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Röntgengerät mit einem in zwei Freiheitsgraden servo-unterstützt verstellbaren C-Bogen anzugeben, welches eine besonders komfortable und Zeit sparende Positionierung des C-Bogens ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Röntgengerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Dieses Röntgengerät weist eine Antriebsvorrichtung auf, mittels welcher ein C-Bogen in einem zwei Freiheitsgrade aufweisenden Bewegungsraum servo-unterstützt bewegbar ist. Innerhalb des Bewegungsraums befindet sich mindestens ein Rastpunkt, an welchem die Servounterstützung des C-Bogens von der Servounterstützung im umgebenden Bewegungsraum abweicht. Der Rastpunkt ist vorzugsweise innerhalb des gesamten Bewegungsraums des C-Bogens frei wählbar sowie aufhebbar. Aufgrund der steuerungstechnischen Realisierung des Rastpunktes wird dieser auch als elektronische Einraststellung (”Softnotch”) bezeichnet. Die Festlegung eines Rastpunktes geschieht beispielsweise dadurch, dass der C-Bogen in eine bestimmte Position verfahren wird und diese Position, etwa durch Tastendruck an einer Bedieneinheit, als Rastpunkt definiert wird. Alternativ können die Koordinaten eines Rastpunktes beispielsweise über eine Steuereinheit eingegeben werden. Die Servounterstützung des C-Bogens am Rastpunkt und in unmittelbarer Nähe des Rastpunktes ist vorzugsweise im Vergleich zur übrigen Servounterstützung des C-Bogens reduziert. Der Benutzer erhält dadurch bei Annäherung des C-Bogens an den Rastpunkt den Eindruck, dass der C-Bogen dort gebremst wird. Hierdurch ist das Auffinden des Rastpunktes als definierte Position des C-Bogens im Vergleich zu einer motorischen Verstellung des C-Bogens mit ortsunabhängiger Servounterstützung wesentlich erleichtert. Über die Reduzierung der Servounterstützung hinaus ist am Rastpunkt vorzugsweise eine Bremseinwirkung auf den C-Bogen vorgesehen, welche einen ausgeprägten Einrasteffekt bewirkt.
  • Der Rastpunkt ist von einem Rastbereich umgeben, innerhalb dessen durch die Antriebsvorrichtung auf den sich an den Rastpunkt annähernden C-Bogen eine diesen in Richtung des Rastpunktes anziehende Kraft ausgeübt wird. Der C-Bogen wird somit mittels der Antriebsvorrichtung quasi am Rastpunkt eingefangen. Eine Feinjustierung des C-Bogens am Rastpunkt durch den Bediener erübrigt sich somit.
  • Das Röntgengerät weist aus Sicherheitsgründen bevorzugt einen Totmannschalter auf, dessen Betätigung Voraussetzung für die Verstellung des C-Bogens ist. Dies gilt auch, sofern der C-Bogen im Rastbereich zum Rastpunkt hin angezogen wird. Somit ist ein völlig selbständiges Verfahren des C-Bogens ausgeschlossen. Der Bediener behält mittels der Totmannkontrolle in jedem Bewegungszustand des C-Bogens die Kontrolle, d. h. der C-Bogen wird in jedem Fall vom Bediener geführt.
  • Der Servoantrieb und/oder die Abbremsung des C-Bogens im Bereich des Rastpunktes ist durch eine Rastungskennlinie beschreibbar, welche vorzugsweise einstellbare Parameter aufweist. Zur Speicherung dieser Parameter ist ebenso wie zur Speicherung der Koordinaten des Rastpunktes ein Datenspeicher vorgesehen, welcher beispielsweise in einer Steuereinheit des Röntgengerätes integriert ist. Einstellbare Parameter der Rastungskennlinie sind insbesondere eine Haltekraft, mit welcher der C-Bogen am Rastpunkt gehalten wird, sowie eine maximale anziehende Kraft, mit welcher der C-Bogen in Richtung zum Rastpunkt angezogen wird.
  • Der Rastpunkt wird vorzugsweise in Abhängigkeit von der Verfahrgeschwindigkeit des C-Bogens aktiviert. Überschreitet die Verfahrgeschwindigkeit einen einstellbaren Schwellwert, so erfolgt keine Aktivierung des Rastpunktes, da in diesem Fall davon ausgegangen wird, dass der Bediener keine Positionierung des C-Bogens am Rastpunkt beabsichtigt. Ein weiterer einstellbarer Parameter ist vorzugsweise ein Einzugswinkel, in welchem der C-Bogen, ausgehend von einer Bewegungsbahn, auf welcher er vom Bediener geführt wird, in Richtung des Rastpunktes angezogen wird.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt insbesondere darin, dass die Anzahl der Rastpunkte im Bewegungsraum des C-Bogens nicht beschränkt ist. Ein beliebiger Teil der Rastpunkte kann jederzeit vom Bediener aktiviert oder deaktiviert werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Hierin zeigen:
  • 1 in schematischer Darstellung ein Röntgengerät mit einem zwei Freiheitsgrade aufweisenden, servounterstützt verstellbaren C-Bogen,
  • 2 eine Rastungskennlinie des Röntgengeräts nach 1, und
  • 3 schematisch in einem Diagramm einen Verfahrweg des C-Bogens des Röntgengeräts nach 1.
  • Einander entsprechende Teile und Parameter sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ein in 1 grob schematisiert dargestelltes Röntgengerät umfasst einen C-Bogen 1, an dem einerseits ein Röntgenstrahler 2 und andererseits ein Bildaufnahmesystem 3 angeordnet ist. Durch die Verstellbarkeit eines Angulationswinkels α und eines Orbitalwinkels φ sind zwei Freiheitsgrade des C-Bogens 1 gegeben. Ein Drehpunkt ist mit D, eine Achse mit A bezeichnet. Ein Kraftaufnehmer 5 nimmt eine Handkraft Fh des Bedieners auf und leitet ein dieser entsprechendes elektrisches Signal über eine Leitung 8 einer Regeleinheit 6 zu. Der Kraftaufnehmer 5 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, mehrere Richtungkomponenten der Kraft Fh gesondert zu erfassen. Somit ist ein einziger Kraftaufnehmer 5 ausreichend, um den C-Bogen sowohl in Richtung des Angulationswinkels α als auch in Richtung des Orbitalwinkels φ zu verstellen. Ein Verfahren des C-Bogens 1 in Orbital- und/oder Angularrichtung setzt eine Betätigung eines Totmannschalters 11 voraus, welcher in nicht näher dargestellter Weise ebenfalls mit der Regeleinheit 6 verknüpft ist. Diese umfasst des Weiteren einen Datenspeicher 4 sowie eine Anzeigeeinheit 10, beispielsweise in Form einer Klartextanzeige, einer Leuchtanzeige oder einer akustischen Anzeige.
  • Die Regeleinheit 6 bildet zusammen mit einem von dieser angesteuerten Elektromotor 7 eine Antriebsvorrichtung. Signale bezüglich einer Beschleunigung a des Röntgengerätes 1, 2, 3, eines Ankerstrom Ia des Elektromotors 7, einer Verfahrgeschwindigkeit v des Röntgengerätes 1, 2, 3 sowie der Drehzahl n des Elektromotors 7 werden über einen Vergleicher 9 der Regeleinheit 6 zugeleitet. Die Rastfunktion der Antriebsvorrichtung 6, 7 wird nachfolgend anhand der 2 und 3 näher erläutert.
  • Im schematisierten Diagramm nach 2 ist eine Servounterstützung S, welche mithilfe des Elektromotors 7 zur Verstellung des C-Bogens 1 erzeugt wird, in Abhängigkeit vom Orbitalwinkel φ dargestellt. Ebenso könnte sich die Abhängigkeit auf den Angulationswinkel α oder auf einen beliebigen Verfahrweg des C-Bogens 1 mit sich verändernden Winkeln α, φ beziehen. Bei einer Verstellung des C-Bogens 1 mit konstanter Winkelgeschwindigkeit wirkt auf diesen eine Kraft FR, welche vom Bediener als Reibungskraft interpretiert werden kann. Die Kraft FR ist derart bemessen, dass der C-Bogen 1 im Vergleich zu dessen hohem Gewicht relativ leicht verstellt werden kann.
  • Eine Abweichung von der ansonsten gleichförmigen Servounterstützung S des C-Bogens 1, die die auf den C-Bogen 1 wirkende, vom Bediener zu überwindende Kraft angibt, ist an einem Rastpunkt RP und in einem diesen einschließenden Rastbereich RB gegeben. Sofern die in 2 dargestellte Rastkurve RK im positiven Bereich verläuft, wirkt auf den C-Bogen 1 eine vom Bediener zu überwindende bremsende Kraft. Bei Verlauf der Rastkurve RK im negativen Bereich wird dagegen der sich an den Rastpunkt RP annähernde C-Bogen 1 mit einer resultieren den Kraft an den Rastpunkt RP angezogen. Eine typischerweise bei einer mechanischen Rastung anzutreffende Eigenschaft wird damit steuerungstechnisch, mithilfe der Regeleinheit 6 nachgebildet. Der Rastpunkt RP wird daher auch als elektronische Einrast-Stellung oder ”Softnotch” bezeichnet. Um den C-Bogen 1 vom Rastpunkt RP aus weiter zu bewegen ist zunächst eine Kraftschwelle FS zu überwinden, welche ebenso wie eine maximale anziehende Kraft FA, welche zuvor den C-Bogen 1 an den Rastpunkt RP anzog, einstellbar ist. Eine Positionierung des C-Bogens 1 an dem im Datenspeicher 4 gespeicherten Rastpunkt RP wird durch die Anzeigeeinheit 10 angezeigt. Ein neuer Rastpunkt RP wird beispielsweise definiert, indem der C-Bogen 1 in die entsprechende Position verfahren wird und eine Speicherfunktion ausgelöst wird, durch welche die entsprechenden Werte des Orbitalwinkels φ sowie des Angulationswinkels α gespeichert werden. Bevorzugt ist es zusätzlich auch möglich, eine Rastfunktion vorzusehen, in welcher lediglich einer der Winkel φ, α einen bestimmten Wert hat. Damit ist eine Rastlinie des C-Bogens 1 festlegbar. In analoger Weise ist jede beliebige im Raum liegende Rastlinie, das heißt eine Rastlinie, bei welcher weder der Orbitalwinkel φ noch der Angulationswinkels α konstant ist, festlegbar.
  • In 3 ist beispielhaft ein Verfahrweg des C-Bogens 1 im zwei Freiheitsgrade aufweisenden, durch den Angulationswinkel α und den Orbitalwinkel φ gegebenen Bewegungsraum veranschaulicht. Der C-Bogen 1 wird, ausgehend von einem Anfangspunkt AP, zunächst mit konstanter Verfahrgeschwindigkeit v längs einer Bewegungsbahn B geführt. Diese würde an einem Rastpunkt RP im Bewegungsraum vorbeiführen. Sofern die Verfahrgeschwindigkeit v eine einstellbare Geschwindigkeitsschwelle nicht überschreitet, erfolgt, entsprechend dem Diagramm nach 2, im Rastbereich RB eine aktive Anziehung des C-Bogens 1 an den Rastpunkt RP. Ab einem Ablenkpunkt LP wird dabei der C-Bogen 1 von dessen ursprünglicher Bewegungsbahn B abgelenkt. Der Winkel zwischen einer Tangente der Bewegungsbahn B am Ablenkpunkt LP und einer Geraden durch den Ablenkpunkt LP und den Rastpunkt RP wird als Einzugswinkel β bezeichnet. Die Verstellung des C-Bogens 1 innerhalb des Rastbereichs RB erfolgt nicht notwendigerweise in der dargestellten linearen Weise. Der Einzugswinkel β ist einstellbar. Während bei geringen Einzugswinkeln β ein besonders sanftes Anfahren des Rastpunktes RP mit geringen Beschleunigungen ermöglicht ist, ist bei größeren Einzugswinkeln β ein besonders deutliches Eingreifen der Antriebsvorrichtung 6, 7 und damit eine leichte Auffindbarkeit des Rastpunktes RP gegeben. Verschiedene Rastpunkte RP innerhalb des Bewegungsraums des C-Bogens 1 sind zur leichteren Unterscheidbarkeit bedarfsweise mit unterschiedlichen, vorstehend anhand der 2 und 3 erläuterten Parametern steuerungstechnisch realisiert. Jeder Rastpunkt RP ist beliebig aktivierbar, deaktivierbar oder verschiebbar.

Claims (8)

  1. Röntgengerät mit einem mittels einer Antriebsvorrichtung (6, 7) in einem zwei Freiheitsgrade (α, φ) aufweisenden Bewegungsraum mit Servounterstützung bewegbaren C-Bogen (1), dadurch gekennzeichnet, dass an einem Rastpunkt (RP) innerhalb des Bewegungsraums die Servounterstützung (S) des C-Bogens (1) von der Servounterstützung (S) im umgebenden Bewegungsraum abweicht, und die Antriebsvorrichtung (6, 7) zumindest in einem Teil eines den Rastpunkt (RP) umgebenden Rastbereiches (RB) auf den C-Bogen (1) eine diesen in Richtung des Rastpunktes (RP) anziehende Kraft ausübt.
  2. Röntgengerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit der Antriebsvorrichtung (6, 7) zusammenwirkenden Totmannschalter (11).
  3. Röntgengerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Datenspeicher (4) zur Speicherung des Rastpunktes (RP).
  4. Röntgengerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Datenspeicher (4) eine einstellbare Rastungskennlinie (RK) gespeichert ist.
  5. Röntgengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kraftschwelle (FS), welche die Haltekraft des C-Bogens (1) am Rastpunkt (RP) bestimmt, einstellbar ist.
  6. Röntgengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aktivierung des Rastpunktes (RP) von der Verfahrgeschwindigkeit (v) des C-Bogens (1) abhängig ist.
  7. Röntgengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale anziehende Kraft (FA), welche im Rastbereich (RB) mittels der Antriebsvorrichtung (6, 7) auf den C-Bogen (1) ausübbar ist, einstellbar ist.
  8. Röntgengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einzugswinkel (β), in welchem der C-Bogen, ausgehend von einer Bewegungsbahn (B), in Richtung des Rastpunktes (RP) mittels der Antriebsvorrichtung (6, 7) anziehbar ist, einstellbar ist.
DE10347740A 2003-10-14 2003-10-14 Motorisch verstellbares Röntgengerät Expired - Fee Related DE10347740B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347740A DE10347740B4 (de) 2003-10-14 2003-10-14 Motorisch verstellbares Röntgengerät
JP2004295577A JP4510578B2 (ja) 2003-10-14 2004-10-08 X線装置
US10/965,354 US7129666B2 (en) 2003-10-14 2004-10-14 Motorized adjustable x-ray apparatus
CNB200410075881XA CN100455262C (zh) 2003-10-14 2004-10-14 可用电动机调节的x射线仪

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347740A DE10347740B4 (de) 2003-10-14 2003-10-14 Motorisch verstellbares Röntgengerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10347740A1 DE10347740A1 (de) 2005-06-09
DE10347740B4 true DE10347740B4 (de) 2011-10-06

Family

ID=34559171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10347740A Expired - Fee Related DE10347740B4 (de) 2003-10-14 2003-10-14 Motorisch verstellbares Röntgengerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7129666B2 (de)
JP (1) JP4510578B2 (de)
CN (1) CN100455262C (de)
DE (1) DE10347740B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005055653A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-24 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Röntgendiagnose eines Untersuchungsobjekts
US7300205B2 (en) * 2005-11-25 2007-11-27 Grady John K Angio capable portable x-ray fluoroscopy unit with sliding C-arm and variable pivot
KR101666859B1 (ko) 2009-10-01 2016-10-17 마코 서지컬 코포레이션 도구, 다기능 도구용 부품들의 키트 및 다기능 도구용 로봇 시스템
FR2972132B1 (fr) 2011-03-02 2014-05-09 Gen Electric Dispositif d'assistance a la manipulation d'un instrument ou outil
US9693437B2 (en) 2012-04-13 2017-06-27 General Electric Company Systems and methods for controlling X-ray imaging systems
CN103654820A (zh) * 2012-09-11 2014-03-26 上海联影医疗科技有限公司 一种x-射线层析设备模拟装置
EP3981333A1 (de) * 2020-10-07 2022-04-13 Ecential Robotics Röntgenbildgebungssystem
JP2022121942A (ja) * 2021-02-09 2022-08-22 株式会社島津製作所 X線透視撮影装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701346A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-23 Siemens Ag Medizinisches System
DE10111800A1 (de) * 2001-03-12 2002-10-02 Siemens Ag Mobiles medizintechnisches Gerät und Verwendung einer elektromechanischen Feststellbremse für ein derartiges medizintechnisches Gerät

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0616776B2 (ja) * 1985-03-30 1994-03-09 株式会社島津製作所 X線透視撮影装置
JPS6368912A (ja) * 1986-09-11 1988-03-28 Canon Inc 位置決め制御装置
DE4237013C2 (de) * 1992-11-02 1996-10-31 Siemens Ag Motorisch verstellbares Röntgengerät
JPH09238931A (ja) * 1996-03-13 1997-09-16 Toshiba Corp X線診断装置
JP2000083950A (ja) * 1998-09-11 2000-03-28 Hitachi Medical Corp 医用x線装置
US6830375B2 (en) * 2002-08-30 2004-12-14 Ge Medical Systems Global Technology Company, Inc. Anti-collision method and apparatus for use with C-arm x-ray machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701346A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-23 Siemens Ag Medizinisches System
DE10111800A1 (de) * 2001-03-12 2002-10-02 Siemens Ag Mobiles medizintechnisches Gerät und Verwendung einer elektromechanischen Feststellbremse für ein derartiges medizintechnisches Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
CN1654012A (zh) 2005-08-17
JP4510578B2 (ja) 2010-07-28
US7129666B2 (en) 2006-10-31
CN100455262C (zh) 2009-01-28
US20050151498A1 (en) 2005-07-14
DE10347740A1 (de) 2005-06-09
JP2005118557A (ja) 2005-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1152182B1 (de) Stativ mit einem Operationsmikroskop
EP2504219B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
WO2016026547A1 (de) Kraft- oder bewegungsreaktive stativvorrichtung, steuerungseinrichtung sowie verfahren zum positionieren der stativvorrichtung
DE10347740B4 (de) Motorisch verstellbares Röntgengerät
DE2909292A1 (de) Foerdermittel fuer das aufgeben von einzelstueckguetern auf andere foerdermittel
EP0254104B1 (de) Stosswellengenerator zur Erzeugung eines akustischen Stosswellenimpulses
DE1162462B (de) Mit einem Vibrationsmotor angetriebenes Geraet, insbesondere Trockenrasierapparat
DE10347738B4 (de) Motorisch verstellbares Röntgengerät und Verfahren zu dessen Verstellung
DE19839620B4 (de) Medizinische Röntgenanlage, insbesondere Angiographieanlage
DE102014201240A1 (de) Selbstfahrende Straßenbaumaschine, insbesondere Straßenwalze, sowie Verfahren zum Fahren einer Straßenbaumaschine
DE4237013C2 (de) Motorisch verstellbares Röntgengerät
DE102013219415B4 (de) Stativ mit Einrichtung zur Verformungskompensation
EP1833697B1 (de) Fahrzustandsüberwachungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1528449B1 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Einrichtung
DE10347733B4 (de) Motorisch verstellbares Röntgengerät
DE102015207736A1 (de) Mobiles C-Bogen-Röntgengerät
DE102015118442B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Vorrichtung zur Sitzstabilisierung
EP0191272A1 (de) Einrichtung zur Begrenzung des Bewegungsbereiches eines mittels einer motorischen Antriebseinrichtung bewegbaren Gegenstandes
DE202014007876U1 (de) Mobiles Trägersystem
EP0071017B1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
EP1473473A1 (de) Feststellbremse und medizinisches Deckenstativ mit einer solchen Feststellbremse
EP3006982B1 (de) Digitales mikroskop mit federgelagerter schwenkbarer einheit
DE10111798A1 (de) Mobiles medizintechnisches Gerät und Verwendung eines elektrischen Direktantriebs für ein derartiges medizintechnisches Gerät
DE10347735B4 (de) Motorisch verstellbares Röntgengerät
DE102015210593B3 (de) Vorrichtung zum Halten und/oder Bremsen einer Tür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120110

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee