DE1034558B - Inlet valve for jackhammer - Google Patents

Inlet valve for jackhammer

Info

Publication number
DE1034558B
DE1034558B DEH15864A DEH0015864A DE1034558B DE 1034558 B DE1034558 B DE 1034558B DE H15864 A DEH15864 A DE H15864A DE H0015864 A DEH0015864 A DE H0015864A DE 1034558 B DE1034558 B DE 1034558B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
valve
hammer
valve seat
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH15864A
Other languages
German (de)
Inventor
August Altenhain
August Buerger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF HAUSHERR
ERBEN KG
Original Assignee
RUDOLF HAUSHERR
ERBEN KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF HAUSHERR, ERBEN KG filed Critical RUDOLF HAUSHERR
Priority to DEH15864A priority Critical patent/DE1034558B/en
Publication of DE1034558B publication Critical patent/DE1034558B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/14Control devices for the reciprocating piston
    • B25D9/16Valve arrangements therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft ein Einlaßventil für einen Preßlufthammer mit Ballendrücker, wobei dieser über eine den einen Griffschenkel durchsetzende, parallel zur Hammerachse angeordnete Anlaßnadel eine im Luftstrom vor der Anlaßnadel gleichachsig bewegbare Kugel betätigt, die in einer die Verlängerung des LuftanschlüßStutzens darstellenden, senkrecht zur Anlaßna,del verlaufenden, zylindrischen Kammer liegt, von der ein zur Anlaßnadel gleichachsiger, mündungsseitig den Ventilsitz bildender Kanal und an diesen anschließend ein schräger Zuflußkanal zum Zylinder führen.The invention relates to an inlet valve for a pneumatic hammer with a bale pusher, this over a starting needle which penetrates one handle leg and is arranged parallel to the hammer axis Air flow in front of the starting needle actuated coaxially movable ball, which is in an extension of the LuftanschlüßStutzens, perpendicular to the Anlaßna, del extending, cylindrical chamber, one of which is coaxial with the starting needle, on the mouth side the channel forming the valve seat and then an inclined inflow channel to the cylinder.

Bei derartigen Hämmern wird der Lufteintrittskanal quer zur Hammerachse angeordnet, damit bei Betätigung des Hammers, insbesondere bei Verwendung als Abbauhammer in unterirdischen Grubenbetrieben, der an den Lufteintrittskanal angeschraubte Preßluftschlauch frei herunterhängen kann.With such hammers, the air inlet duct is arranged transversely to the hammer axis, so that at Operation of the hammer, especially when used as a pick hammer in underground mining operations, the compressed air hose screwed to the air inlet duct can hang down freely.

Eine Ventilanordnung der genannten Art ist außerordentlich betriebssicher und kaum einer Abnutzung unterworfen, so daß sie sich für Preßtlufthämmer mit Ballendrücker bewährt hat. Schwierigkeiten bereitet jedoch die Herstellung der entsprechenden Bohrungen bzw. die Bearbeitung des Ventilsitzes für die Ventilkugel. Man ist bisher in der Weise vorgegangen, daß man den Handgriff des Preßlufthammers im Zuge der Bohrung für die Anlaßnadel von unten her angebohrt hat, um den Ventilsitz und den Verbindungskanal zum Hammerzylinder, die einen größeren Durchmesser haben müssen als die Bohrung für die Anlaßnadel, herstellen zu können. Die Mündung dieser von unten her geführten Bohrung wurde dann nachträglich durch einen Verschlußstopfen wieder verschlossen. Dieser Verschlußstopfen ist jedoch häufig die Ursache von Störungen beim Arbeiten mit dem Preßlufthammer, weil er durch Hammerschläge beschädigt und unter Umständen herausgeschlagen oder durch die beim Betrieb des Preßlufthammers auftretenden Erschütterungen in seinem Sitz gelockert werden kann. Es geht daher das Streben der Fachwelt dahin, diesen so überaus schädlichen Verschlußstopfen zu vermeiden. Hierzu sind bereits zahlreiche Vorschläge gemacht worden, die sich in zwei verschiedene Gruppen unterteilen lassen.A valve arrangement of the type mentioned is extremely reliable and hardly subject to wear subject, so that it has proven itself for pneumatic hammers with ball pusher. Causes difficulties however, the production of the corresponding bores or the processing of the valve seat for the valve ball. So far, the procedure has been that you use the handle of the jackhammer in the course of Has drilled a hole for the starter needle from below, around the valve seat and the connecting channel to the hammer cylinder, which must have a larger diameter than the hole for the starting needle, to be able to manufacture. The opening of this bore, which was led from below, was then added later closed again by a stopper. However, this sealing plug is often the cause of malfunctions when working with the jackhammer because it is damaged by hammer blows and possibly knocked out or by those occurring during operation of the jackhammer Vibrations in its seat can be loosened. It is therefore the endeavor of the professional world, to avoid this extremely damaging stopper. There are already numerous suggestions for this which can be divided into two different groups.

Die eine Gruppe geht von der bewährten Anordnung der Ventilkugel an einem gleichachsig zum Hammerzylinder gestellten Verbindungskanal ab und ordnet die Ventilkugel im Zuge des Lufteintrittskanals an. Derartige Anordnungen haben den grundlegenden Nachteil, daß die Ventilkugel beim öffnen oder Schließen einseitig über einen Teil des Sitzes schleift bzw. die Anlaßnadel die Kugel einseitig, z. B. mit einer Spitze, angreifen muß, wodurch entweder der Ventilsitz oder die Ventilkugel ungleichmäßig abgenutzt und dadurch vorzeitig unbrauchbar werden.One group goes from the proven arrangement of the valve ball on a coaxial to the Hammer cylinder provided connection channel and arranges the valve ball in the course of the air inlet channel at. Such arrangements have the fundamental disadvantage that the valve ball when opening or Close on one side over part of the seat or the starting needle grinds the ball on one side, e.g. B. with a tip, which causes either the valve seat or the valve ball to wear unevenly and thus become unusable prematurely.

Einlaßventil für PreßlufthammerInlet valve for jackhammer

Anmelder:Applicant:

Rudolf Hausherr und ErbenRudolf landlord and heir

Kommanditgesellschaft,Limited partnership,

Sprockhövel (Westf.)Sprockhövel (Westphalia)

August Altenhain, Hilgenstock über Hattingen,
und August Bürger, Hiddinghausen-Uhlenbarth
August Altenhain, Hilgenstock via Hattingen,
and August Bürger, Hiddinghausen-Uhlenbarth

über Gevelsberg,
sind als Erfinder genannt worden
via Gevelsberg,
have been named as inventors

Die andere Gruppe der Lösungsvorschläge behält die eingangs geschilderte günstige Ventilanordnung bei und bemüht sich darum, den Verschlußstopfen durch eine andere Verschlußmöglichkeit zu ersetzen.The other group of proposed solutions retains the favorable valve arrangement described at the beginning and endeavors to replace the sealing plug with another sealing option.

So wird vorgeschlagen, die untere Mündungsöffnung der Bohrung anstatt durch einen eingeschraubten Verschlußstopfen üblicher Art durch einen eingeschweißten Stopfen zu ersetzen. Schweißverbindungen führen aber "zur Strukturänderung des Gefüges, die zu einer beträchtlichen Herabsetzung der mechanischen Eigenschaften führen, so daß Risse längs der Schweißstellen entstehen. Infolge der bei einem solchen Hammer auftretenden Erschütterungen fällt daher der eingeschweißte Zapfen nach kurzer Betriebszeit heraus.It is proposed to use the lower opening of the bore instead of a screwed-in plug the usual type to be replaced by a welded-in stopper. Lead welded connections but "to change the structure of the structure, which leads to a considerable reduction in the mechanical properties lead, so that cracks occur along the welds. As a result of such a hammer When vibrations occur, the welded-in pin falls out after a short period of operation.

Ein weiterer Vorschlag vermeidet die durchgehende Bohrung im Griffstück, wodurch gleichzeitig ein eingeschraubter oder eingeschweißter Verschlußstopfen überflüssig wird. Bei diesem Vorschlag soll die Herstellung der Verbindungsbohrung bzw. die BearbeitungAnother suggestion avoids the continuous bore in the handle, which at the same time creates a screwed-in or welded-in sealing plugs become superfluous. With this proposal the production the connecting hole or the machining

4.0 des Ventilsitzes von der Bohrung für die Anlaßnadel her erfolgen. Da der Ventilsitz auf diese Weise aber nur durch Hinterdrehen hergestellt werden kann, muß die später die Anlaßnadel aufnehmende Bohrung mit bedeutend größerem Durchmesser hergestellt werden,4.0 of the valve seat from the hole for the starter needle be done here. Since the valve seat can only be produced by turning it back in this way, it must the bore that will later receive the starting needle will be made with a significantly larger diameter,

4,5 als für die Anlaßnadel an sich notwendig ist. Diese übergroße Bohrung wird nach erfolgter Bearbeitung des Ventilsitzes durch eine Büchse verschlossen, welche die wesentlich kleinere Bohrung zur Führung der Anlaßnadel enthält. Die dauerhafte Befestigung dieser Büchse bereitet jedoch ähnliche Schwierigkeiten wie die Befestigung des erwähnten Verschlußstopfens, so daß auch dieser Vorschlag zur Vermeidung des Verschlußstopfens keine einwandfreie Lösung des in Rede stehenden Problems darstellt.4.5 than is necessary for the starting needle itself. These oversized bore is closed by a bushing after machining of the valve seat, which contains the much smaller hole for guiding the starter needle. The permanent attachment this sleeve, however, presents similar difficulties as the fastening of the sealing plug mentioned, so that this proposal to avoid the plug is not a perfect solution either of the problem in question.

809 577/107809 577/107

Die Erfindung bezweckt, bei einer Ventilanordnung der eingangs geschilderten Art, den Verschlußstopfen oder ein sonstiges an Stelle des Verschlußstopfens gesetztes, zusätzliches Bauteil zu vermeiden. Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Kammer eine im Durchmesser wesentlich größer als der Ventilsitz gehaltene Sackbohrung ist, von der aus unter Verwendung eines in der Kammer mit dem durch die Ventilnadelbohrung geführten Schaft zusammenfügbaren Bearbeitungswerkzeuges sowohl der Anlaßnadel gleichachsige Kanal als auch der Ventilsitz bearbeitbar sind. The invention aims, in a valve arrangement of the type described above, the sealing plug or to avoid any other additional component set in place of the sealing plug. This The aim is achieved according to the invention in that the chamber is substantially larger in diameter than the valve seat is held blind hole from which using a in the chamber with the through the valve needle bore guided shaft assemblable machining tool both the Starting needle coaxial channel and the valve seat are machinable.

Durch diese bauliche Gestaltung der verschiedenen zusammenwirkenden Kanäle innerhalb des Hammerkopfes bzw. Hammergriffes ist die Bearbeitung des Ventilsitzes und die Herstellung des mit der Ventilnadel gleichachsigen Kanals in einfacher und zweckdienlicher Weise möglich, ohne daß es hierzu beson-^ derer Vorkehrungen bedarf. Durch diese Arbeitsweise werden lediglich zum Zwecke der Bearbeitung der Ventilteile zusätzlich ausgeführte Bohrungen, die später auf irgendeine Weise wieder verschlossen werden müssen, vermieden. Damit ist ein Einlaßventil für einen Preßlufthammer geschaffen worden, der unter Beihaltung der bewährten Ventilanordnung keinerlei Teile aufweist, die sich beim Betrieb des Hammers lockern und damit Anlaß zu Störungen geben können. Die Betriebssicherheit eines solchen Hammers wird hierdurch wesentlich erhöht.This structural design of the various interacting channels within the hammer head or hammer handle is the processing of the valve seat and the manufacture of the valve needle equiaxed channel possible in a simple and expedient manner without this being particularly- ^ which requires precautions. This way of working is only used for the purpose of editing the Valve parts additionally executed bores, which are later closed again in some way must be avoided. So that an inlet valve for a jackhammer has been created while maintaining the proven valve arrangement has no parts that are in operation of the Loosen the hammer and thus give rise to malfunctions. The operational safety of such Hammer is significantly increased as a result.

In der Zeichnung ist inIn the drawing, in

Fig. 1 ein Schnitt durch einen Teil eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Preßlufthammers dargestellt, währendFig. 1 shows a section through part of a pneumatic hammer designed according to the invention, while

Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie II-II der Fig. 1 wiedergibt.FIG. 2 shows a cross section along line II-II of FIG. 1 reproduces.

Die Zeichnung zeigt die Kappe 1 eines Preßluftabbauhammers, die auf den Zylinderkörper aufgeschraubt wird und den Zylinderraum oben abschließt. Die Kappe 1 geht in ein Griffteil 2 über, der etwa ösenartig ist und in seinem äußeren (nicht dargestellten) Teil einen Ballendrücker trägt. Dieser Ballendrücker wirkt auf die Anlaßnadel 3, die in einer Bohrung 4 des einen Griffschenkels 5 verschiebbar angeordnet ist. Seitlich besitzt die Kappe 1 einen Gehättseansatz 6, in welchem das Sackloch 7 quer zur Achse der Kappe 1 ausgebohrt ist. Sobald die Bohrung 4 und die Bohrung 7 hergestellt sind, wobei die Bohrung 4 in die Bohrung 7 mündet, kann in die Bohrung 4 ein Werkzeug mit beispielsweise Gewindeende eingeführt werden, auf dessen Kopf ein Fräser befestigt wird, der von der Seite her in das Sackloch 7 eingeführt ist. Mittels dieses Fräsers wird im Zuge der Bohrung 4 und gleichachsig dazu der zylindrische Kanal 8 hergestellt, der durch einen Kanal 9 mit dem Inneren der Kappe 1 bzw. mit dem Zylinderraum verbunden wird. Die Bohrung 9 kann beispielsweise mittels eines Eckbohrers hergestellt werden.The drawing shows the cap 1 of a pneumatic extraction hammer, which is screwed onto the cylinder body and closes off the cylinder space at the top. The cap 1 merges into a handle part 2, which is approximately loop-like and carries a bale pusher in its outer part (not shown). This ball pusher acts on the starter needle 3, which is arranged displaceably in a bore 4 of one handle arm 5. On the side, the cap 1 has a retaining attachment 6 in which the blind hole 7 is drilled transversely to the axis of the cap 1. As soon as the bore 4 and the bore 7 are made, the bore 4 opening into the bore 7, a tool with, for example, a threaded end can be inserted into the bore 4, on the head of which a milling cutter is attached, which is inserted into the blind hole from the side 7 is introduced. By means of this milling cutter, in the course of the bore 4 and coaxially to it, the cylindrical channel 8 is produced, which is connected by a channel 9 to the interior of the cap 1 or to the cylinder space. The bore 9 can be produced, for example, by means of an angled drill.

Nach Fertigstellung der Bohrung 8 wird auf das Werkzeug ein größerer Fräserkopf aufgesetzt und mit diesem eine zur Achse der Bohrung 4 gleich-; achsige Ausf räsung 10 hergestellt, die in den Kanal 8 ausläuft und mit ihrer ringförmig verlaufenden Kante den Sitz für die Ventilkugel 12 bildet, die vorteilhaft aus einem nichtmetallischen Werkstoff, etwa einem Reaktionsprodukt aus Polyisozyauaten, z. B. den im Handel bekannten Desmophen- bzw. Des-After completion of the hole 8, a larger milling head is placed on the tool and with this one equal to the axis of the bore 4; axial cutout 10 produced, which in the channel 8 runs out and forms the seat for the valve ball 12 with its annular edge, which is advantageous from a non-metallic material, such as a reaction product from Polyisozyauaten, z. B. the commercially known Desmophen- or Des-

modurmarken, besteht. ; modur brands. ;

Nach Einführen der Ventilkugel 12 in das Sackes loch 7 wird der Anschlußnippel 13 eingeschraubt, der mit seiner Stirnseite 14 den Bewegungsraum der Ventilkugel begrenzt und auf dessen Gewindeende 15 die Kupplung des Preßluftzuleitungsschlauches aufgeschraubt werden kann.After inserting the valve ball 12 into the sack Hole 7, the connection nipple 13 is screwed in, which with its end face 14 the movement space of the valve ball limited and screwed the coupling of the compressed air supply hose on the threaded end 15 can be.

Wie aus dem Vorstehenden ersichtlich, ist die Ventilanordnung derart, daß die Einheitlichkeit des Kappenkörpers 1 nicht aufgehoben wird. Insbesondere ist es nicht notwendig, im Zuge der Ventilstiftbohrung 4 in der Wand des Sackloches 7 eine öffnung vorzusehen, die durch einen besonderen Nippel zu verschließen ist.As can be seen from the above, the valve arrangement is such that the uniformity of the Cap body 1 is not canceled. In particular, it is not necessary in the course of the valve pin bore 4 to provide an opening in the wall of the blind hole 7, which is closed by a special nipple is closed.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Einlaßventil für einen Preßlufthammer mit Ballendrücker, der über eine den einen Griffschenkel durchsetzende, parallel zur Hammerachse angeordnete Anlaßnadel eine im Luftstrom vor der Anlaßnadel gleichachsig bewegbare Kugel betätigt, die in einer die Verlängerung des Luftanschlußstutzens darstellenden, senkrecht zur Anlaßnadel verlaufenden, zylindrischen Kammer liegt, von der ein zur Anlaßnadel gleichachsiger, mündungsseitig den Ventilsitz bildender Kanal und an diesen anschließend ein schräger Zuflußkanal zum Zylinder führen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (7) eine im Durchmesser wesentlich größer als der Ventilsitz (11) gehaltene Sackbohrung ist, von der aus unter Verwendung eines in der Kammer (7) mit dem durch die Ventilnadelbohrung (4) geführten Schaft zusammenfügbaren Bearbeitungswerkzeuges sowohl der zur Anlaßnadel gleichachsige Kanal (8) als auch der Ventilsitz (11) bearbeitbar sind.Inlet valve for a pneumatic hammer with a ball pusher, which is parallel to the hammer axis via a handle that penetrates one of the handle legs arranged starter needle actuates a ball that can be moved coaxially in the air stream in front of the starter needle, those in an extension of the air connection piece, perpendicular to the starter needle extending, cylindrical chamber, one of which is coaxial with the starting needle, on the mouth side the valve seat forming channel and then a sloping inflow channel to this Lead cylinder, characterized in that the chamber (7) has a substantially larger diameter as the valve seat (11) held blind hole, from which using one in the Chamber (7) can be joined together with the shaft guided through the valve needle bore (4) Machining tool both the duct (8) coaxial with the starting needle and the valve seat (11) are editable. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 883 580, 938 540, 803766,209 988;Considered publications: German patent specifications No. 883 580, 938 540, 803 766,209,988; deutsche Patentanmeldung H 5262 VIb/5b (bekanntgemacht am 18.10. 1951);German patent application H 5262 VIb / 5b (announced on October 18 1951); Werbeblatt »Die neuen Korfmann-Abbauhämmer-Typen PK 2 u. PK 4«;Advertising leaflet »The new Korfmann demolition hammer types PK 2 and PK 4 "; Pütz, »Werkzeughandbuch«, Hanser-Verlag, München, 1950, S. 94, 95;Pütz, "Tool Handbook", Hanser-Verlag, Munich, 1950, pp. 94, 95; »Werkstatt u. Betrieb«, Januar 1939, S. 21; »Fertigungstechnik«, Juli 1952, S. 215 und 216."Werkstatt u. Betrieb", January 1939, p. 21; "Manufacturing Technology", July 1952, pp. 215 and 216. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEH15864A 1953-03-25 1953-03-25 Inlet valve for jackhammer Pending DE1034558B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH15864A DE1034558B (en) 1953-03-25 1953-03-25 Inlet valve for jackhammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH15864A DE1034558B (en) 1953-03-25 1953-03-25 Inlet valve for jackhammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1034558B true DE1034558B (en) 1958-07-17

Family

ID=7147822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH15864A Pending DE1034558B (en) 1953-03-25 1953-03-25 Inlet valve for jackhammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1034558B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE209988C (en) *
DE803766C (en) * 1948-01-05 1951-04-09 Hauhinco Maschf Pneumatic hammer with valve control
DE883580C (en) * 1951-06-06 1953-07-20 Leopold Seyda Jackhammer with recoil mitigation
DE938540C (en) * 1951-06-29 1956-02-02 Hauhinco Maschf Compressed air tool with a ball valve for the compressed air inlet that is actuated by a ball press via a starting needle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE209988C (en) *
DE803766C (en) * 1948-01-05 1951-04-09 Hauhinco Maschf Pneumatic hammer with valve control
DE883580C (en) * 1951-06-06 1953-07-20 Leopold Seyda Jackhammer with recoil mitigation
DE938540C (en) * 1951-06-29 1956-02-02 Hauhinco Maschf Compressed air tool with a ball valve for the compressed air inlet that is actuated by a ball press via a starting needle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0832722B1 (en) Device for clamping and drilling
DE3637823C2 (en) Power operated chuck
EP0060827A1 (en) Cooling means for the cutter of a coal cutting machine
DE1034558B (en) Inlet valve for jackhammer
DE3029963C2 (en) Drilling nozzle
DE813789C (en) Chuck for drills, milling tools, etc. like
DE1603703A1 (en) Bolt for bolt setters
CH621172A5 (en) Reversible percussion drilling machine
DE873342C (en) Machine tool spindle
DE4208973C2 (en) Methods and devices for permanent dedusting of the working area of a type chisel
DE2910815A1 (en) SPRAY GUN
DE4125501A1 (en) Detachable holding device for drill-feed unit - has special positive locking arrangement with bayonet socket and sleeve coded for pneumatic control actuation
DE918382C (en) Gesture ice drill bit
DE948080C (en) Contra-angle head, especially for grinding for dental and other medical purposes
DE1186816B (en) Countersunk hammer for large hole drilling machines
DE19546939C1 (en) Reversible device with a striking device
DE419330C (en) Widening the drilling of rock drill bits
DE693763C (en) Device for rendering the rock dust produced during drilling harmless
EP0065110A1 (en) Blind-rivet tool
DE2825732A1 (en) COMPRESSED AIR IMPACT DEVICE
DE3620389A1 (en) Drill
DE724403C (en) Device for watering wood
DE226623C (en)
DE2913500C2 (en) One-piece metallic adapter sleeve and method for its manufacture
DE1180701B (en) Rotary hammer with water flush