DE10344353B4 - Bohrvorrichtung und Verfahren zum Verdrängungsbohren im Boden - Google Patents

Bohrvorrichtung und Verfahren zum Verdrängungsbohren im Boden Download PDF

Info

Publication number
DE10344353B4
DE10344353B4 DE10344353A DE10344353A DE10344353B4 DE 10344353 B4 DE10344353 B4 DE 10344353B4 DE 10344353 A DE10344353 A DE 10344353A DE 10344353 A DE10344353 A DE 10344353A DE 10344353 B4 DE10344353 B4 DE 10344353B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill string
displacer
displacement
area
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10344353A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10344353A1 (de
Inventor
Erwin Emil Dipl.-Ing.-Wirtsch.-Ing. Stötzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauer Maschinen GmbH
Original Assignee
Bauer Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer Maschinen GmbH filed Critical Bauer Maschinen GmbH
Priority to DE10344353A priority Critical patent/DE10344353B4/de
Priority to EP04020562A priority patent/EP1519000B1/de
Priority to DE502004000614T priority patent/DE502004000614D1/de
Priority to AT04020562T priority patent/ATE327406T1/de
Priority to UA20040907328A priority patent/UA75807C2/uk
Priority to RU2004127846/03A priority patent/RU2292437C2/ru
Priority to JP2004274512A priority patent/JP4395037B2/ja
Priority to CNB2004100851166A priority patent/CN1320250C/zh
Publication of DE10344353A1 publication Critical patent/DE10344353A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10344353B4 publication Critical patent/DE10344353B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/72Pile shoes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/44Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/26Drilling without earth removal, e.g. with self-propelled burrowing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Bohrwerkzeug zum Verdrängungsbohren im Boden, mit einem Bohrstrang (20), an dessen unterem Ende ein Verdrängerkopf (40) lösbar befestigt ist, und einem am Bohrstrang (20) ausgebildeten Verdrängerbereich (30), welcher zur Glättung einer Bohrlochwandung gegenüber einem angrenzenden Bohrstrangbereich (22) auf geweitet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Verdrängerkopf (40) eine Außenwendel (42) aufweist und
dass der Verdrängerbereich (30) zylindrisch ausgebildet ist und das untere Ende des Bohrstranges (20) bildet, an welchem der Verdrängerkopf (40) lösbar befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft zum einen ein Bohrwerkzeug zum Verdrängungsbohren im Boden, mit einem Bohrstrang, an dessen unterem Ende ein Verdrängerkopf lösbar befestigt ist und einen am Bohrstrang ausgebildeten Verdrängerbereich, welcher zur Glättung einer Bohrlochwandung gegenüber einem angrenzenden Bohrstrangbereich auf geweitet ist. Zum anderen betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Verdrängungsbohren im Boden, bei dem ein Verdrängerkopf, welcher an einem unteren Ende eines Bohrstranges lösbar befestigt ist, unter Verdrängung von Bodenmaterial in den Boden bis zu einer vorgesehenen Tiefe eingebracht wird, in welcher der Bohrstrang vom Verdrängerkopf gelöst und aus dem Boden zurückgezogen wird, und einem am Bohrstrang ausgebildeten Verdrängerbereich, welcher gegenüber einem angrenzenden Bohrstrangbereich aufgeweitet ist.
  • Ein derartiges Verfahren ist auch als Verdrängungsbohren mit verlorenem Verdrängerkopf bekannt. Der Verdrängerkopf verbleibt dabei im Boden und bildet die Aufstandsfläche für eine darüber hergestellte Beton- oder Stabilisierungssäule. Hierzu wird nach dem Zurückziehen des Bohrstranges in das erzeugte Bohrloch Beton oder ein anderes Füllgut eingeleitet.
  • Die EP 0 831 180 B1 beschreibt einen Bohrer zum Anbringen eines Pfahls im Boden, wobei der Boden mit einem Durchgang versehen ist und unten ein schraubenförmiges Verdrängungsteil aufweist, dessen Außenseite sich in Form einer Spirale erstreckt und dessen Radius sich nach oben vergrößert, bis zu einem Durchmesser, der größer ist als der des Bohrrohres, und das Verdrängungsteil mit seinem oberen Ende in ein zylindri sches Teil übergeht, das an seinem Mantel mit zumindest einem Schraubenblatt versehen ist, das in derselben Richtung wie das Verdrängungsteil schraubenförmig verläuft.
  • Die DE 42 20 976 C1 offenbart einen Verdrängungsbohrer mit einem Verdrängerkopf mit einem mittleren Verdrängerabschnitt und sich hieran anschließenden kegelstumpfförmigen Verdrängerabschnitten, wobei ein unterer Bohrerabschnitt eine Wendelrippe trägt, die über den unteren Verdrängerabschnitt in gleich bleibender Höhe hinweggezogen ist und der obere Verdrängerabschnitt mit kegelspiraligen Verdrängerwänden ausgebildet ist.
  • Die EP 0 228 138 B1 beschreibt einen rohrförmigen Schraubenbohrer mit einer Schraubenrippe, die sich zwischen einem Ende des Bohrers und einem Verdränger erstreckt, der nacheinander aus einem geschlossenen Wendelteil mit der gleichen Schraubenrichtung wie die Rippe und einem geschlossenen Wendelteil, der die entgegengesetzte Schraubenrichtung aufweist, besteht.
  • In der DE 41 07 834 A1 wird ein Verdrängerbohrer mit einem hohlen Bohrrohr offenbart, dessen unteres Ende eine Bohrerspitze verschließt. Die Bohrerspitze kann unabhängig gedreht und entgegengesetzt zum hohlen Bohrrohr angetrieben werden. An der Bohrerspitze können Fräsleisten oder keilförmige Verdrängersegmente angeordnet sein.
  • Eine obere Wendelrippe mit gleicher Steigung aber entgegengesetztem Drehsinn zu den unteren Wendelrippen dient beim Herausziehen des Verdrängerbohrers zum Fördern von losgelöstem Erdreich nach unten bzw. nach außen, um die notwendige Kraft klein zu halten.
  • Bei diesen bekannten Verfahren besteht das Problem, dass bei bestimmten Bodenverhältnissen keine stabile Bohrlochwandung erzeugt wird. Das heißt, Bodenmaterial kann vor dem Befüllen des erzeugten Bohrloches von der Bohrlochwandung nach unten fallen. Dieses Bodenmaterial stellt in der zu erzeugenden Beton- oder Stabilisierungssäule Fehlstellen dar, welche die Tragfähigkeit der erzeugten Säule beeinträchtigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bohrwerkzeug und ein Verfahren zum Verdrängungsbohren im Boden anzugeben, mit welchen Bohrlöcher mit einer besonders stabilen Bohrlochwandung erzeugt werden können.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß zum einen durch ein Bohrwerkzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und zum anderen mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Bohrwerkzeug ist dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Bohrstranges als ein Verdrängerbereich ausgebildet ist, welcher gegenüber dem angrenzenden Bohrstrangbereich auf weitet ist. Nach dem Lösen des Verdrängerkopfes kann somit der am unteren Ende des Bohrstranges ausgebildete aufgeweitete Verdrängerbereich nochmals zur Glättung der Bohrlochwandung beim Zurückziehen des Bohrstranges beitragen. Insbesondere kann durch den Verdrängerbereich von oben nachfallendes Bodenmaterial in die Bohrlochwandung verdrängt werden. Hierdurch wird einerseits verhindert, dass sich unerwünschtes Bodenmaterial im zu verfüllenden Hohlraum des Bohrloches ansammelt. Andererseits führt das zusätzliche Verdrängen von Bodenmaterial in die Bohrlochwandung beim Zurückziehen des Bohrstranges zu einer zusätzlichen Verdichtung und Verfestigung und damit Stabilisierung der Bohrlochwandung.
  • Der Verdrängerbereich kann grundsätzlich verschiedene Formen, etwa eine rein konische oder eine ballige Form, aufweisen. Erfindungsgemäß ist es jedoch, dass der Verdrängerbereich ein zylindrisches Segment aufweist, welches allmählich, insbesondere konisch, in den angrenzenden Bohrstrangbereich übergeht. Ein zylindrisches Segment lässt sich fertigungstechnisch besonders kostengünstig verwirklichen. Zudem wird über die gesamte Länge des Zylindersegmentes eine gleichmäßige Verdrängungswirkung erzielt. Neben einer rein konischen Form des Übergangsbereiches zum Verdrängerbereich kann auch ein anderer stetiger kurvenförmiger Verlauf, etwa bogenförmig oder viertelkreisförmig, vorgesehen sein.
  • Für eine gute Verdrängerwirkung ist es erfindungsgemäß, dass der Verdrängerkopf eine Außenwendel aufweist. Der Verdränger kopf kann hierdurch in den Boden eingeschraubt werden, wodurch sich eine besonders gute Verdrängungswirkung erzielen lässt. Der Verdrängerkopf kann nicht nur aus Stahl sondern auch aus Kunststoff, Faserbeton oder einem anderen geeigneten Material sein.
  • Nach der Erfindung ist es von Vorteil, das der Verdrängerbereich am Bohrstrang einen Außendurchmesser aufweist, welcher gleich oder kleiner als der Außendurchmesser der Außenwendel des Verdrängerkopfes ist. Vorzugsweise ist der Außendurchmesser des Verdrängerbereiches um bis zu 10 bis 20 % kleiner als der Außendurchmesser der Außenwendel. Auch bei diesem Untermaß wird eine gute Glättung und Verdichtung der Bohrlochwandung erzeugt, welche aufgrund der Einschraubbewegung des Verdrängerkopfes Ungleichmäßigkeiten aufweist. Eine besonders gute Verdichtungswirkung wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, dass der Außendurchmesser des Verdrängerbereiches etwa dem Außendurchmesser der Außenwendel des Verdrängerkopfes entspricht.
  • Eine weitere Verbesserung der Verdichtungswirkung wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass an dem Bohrstrangbereich, welcher an den Verdrängerbereich angrenzt, eine Bohrstrangwendel ausgebildet ist. Durch diese Bohrstrangwendel kann von oben nachfallendes Material bei einer entsprechenden Drehbewegung des Bohrstranges gezielt in den Verdrängerbereich gefördert werden.
  • Weiter ist es nach der Erfindung bevorzugt, dass die Bohrstrangwendel entgegengesetzt zur Außenwendel des Verdrängerkopfes gewunden ist. Auf diese Weise kann bei einer entgegengesetzten Drehung des Bohrstranges beim Zurückziehen gegenüber dem Eindringvorgang die gewünschte Förderwirkung zum Verdrängerbereich erzielt werden.
  • Zur Erzeugung besonders stabiler Gründungssäulen im Boden ist es erfindungsgemäß, dass an dem Verdrängerkopf Armierungselemente befestigbar sind. Dies können Stahlseile oder Metall stangen sein, welche beispielsweise in einer Betonsäule eine Armierung darstellen.
  • Zum Verfüllen des erzeugten Bohrloches ist es nach der Erfindung vorgesehen, dass der Bohrstrang zum Einleiten eines Füllgutes rohrförmig ausgebildet ist. Somit kann das Füllgut durch den inneren Hohlraum bereits beim Zurückziehen des Bohrstranges eingefüllt werden, so dass hierdurch eine Abstützung der Bohrlochwandung erreicht wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des Bohrstranges ein Verdrängerbereich ausgebildet ist, mit welchem beim Zurückziehen des Bohrstranges von oben kommendes Bohrmaterial seitlich verdrängt wird. Mit diesem Verfahren lassen sich die vorbeschriebenen Vorteile einer stabilen Bohrlochwandung erreichen.
  • Zur Erzeugung des Bohrloches ist es erfindungsgemäß, dass an dem Verdrängerkopf eine Außenwendel ausgebildet ist, wobei der Bohrstrang beim Einbringen in den Boden in eine Richtung gedreht wird, in welcher die Außenwendel Bodenmaterial seitlich und nach oben fördert. Der Verdrängerkopf erfüllt somit die wesentliche Verdichtungswirkung beim Eindrehen in den Boden.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass der Verdrängerkopf durch Drehen in entgegengesetzte Richtung und/oder durch Aktivieren einer Löseeinrichtung vom Bohrstrang gelöst wird. Im ersteren Fall kann eine einfache Schraubverbindung zwischen dem Verdrängerkopf und dem Bohrstrang bestehen. Es kann jedoch auch eine andere Verbindungseinrichtung, etwa ein Bajonettverschluss oder eine Löseeinrichtung mit einem mechanisch oder elektrisch zu verstellenden Sperrelement bestehen, welches ein zuverlässiges Lösen des Verdrängerkopfes vom Bohrstrang erlaubt.
  • Eine zusätzliche Verdichtung wird nach der Erfindung dadurch erreicht, dass an dem Bohrstrangbereich, welcher an den Verdrängerbereich angrenzt, eine Bohrstrangwendel ausgebildet ist, wobei beim Zurückziehen der Bohrstrang in eine Richtung gedreht wird, in welcher die Bohrstrangwendel von oben kommen des Bodenmaterial in den Verdrängerbereich fördert. Hierbei kann von oben kommen des Bodenmaterial auch in einen relativ engen Spalt zwischen den Verdrängerbereich und der Bohrlochwandung gepresst werden.
  • Zur Herstellung armierter Säulen im Boden ist es erfindungsgemäß, dass beim Zurückziehen Armierungselemente, welche am Verdrängerkopf befestigt sind, mit nach oben geführt werden.
  • Weiter ist es bevorzugt, dass das erzeugte Bohrloch beim Zurückziehen des Bohrstranges mit einem Füllgut verfüllt wird. Auf diese Weise wird die Bohrlochwandung jederzeit durch das Bohrwerkzeug oder das Füllgut selbst zuverlässig abgestützt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert, welches schematisch in der beigefügten Zeichnung dargestellt ist.
  • Die einzige Zeichnung zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Bohrwerkzeuges 10.
  • Das Bohrwerkzeug 10 weist zum Verdrängungsbohren einen konischen Verdrängerkopf 40 auf, an dessen Außenseite eine Außenwendel 42 ausgebildet ist. Zum Verbinden mit einem Bohrstrang 20 sind an der Oberseite des Verdrängerkopfes 40 zapfenförmige Mitnehmer 44 ausgebildet, welche in entsprechende Ausnehmungen 34 am unteren Ende des Bohrstranges 20 eingreifen.
  • Der rohrförmig ausgebildete Bohrstrang 20 weist an seinem unteren Ende einen aufgeweiteten Verdrängerbereich 30 auf, welcher über einen Konus 32 in einen angrenzenden Bohrstrangbereich 22 mit einem im Wesentlichen konstanten Außendurchmesser übergeht. Am Außenumfang des Bohrstrangbereiches 22 ist eine Bohrstrangwendel 24 ausgebildet, deren maximaler Außendurchmesser etwa dem Außendurchmesser des aufgeweiteten zylindrisch ausgebildeten Verdrängerbereiches 30 entspricht. Die Bohrstrangwendel 24 erstreckt sich bis zu dem zylindrischen Bereich des Verdrängerkopfes 30 und läuft im Abschnitt des Konus 32 allmählich aus.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform weist der Verdrängerkopf 40 in seinem oberen Bereich einen Grundzylinder 46 mit einem Außendurchmesser auf, welcher dem Außendurchmesser des Verdrängerbereichs 30 entspricht. Die demgegenüber vorstehenden Außenwendeln 42 des Verdrängerkopfes 40 erzeugen beim Verdrängungsbohren eine Störzone in der Bohrlochwandung. Nach dem Lösen vom Verdrängerkopf 40 bei einer vorgesehenen Endtiefe des Bohrloches wird der Bohrstrang 20 bei entgegengesetzter Drehung langsam aus dem Bohrloch gezogen. Von oben nachfallendes Bodenmaterial aus der Störzone der Bohrlochwandung wird über die Bohrstrangwendel 24 nach unten zum Verdrängerbereich 30 gefördert. Aufgrund des Außendurchmessers des Verdrängerbereichs 30 wird das Bodenmaterial in die Bohrlochwandung, insbesondere in die Störzone der Bohrlochwandung, verdrängt. Hierdurch wird die Bohrlochwandung geglättet und zusätzlich verdichtet. Gleichzeitig wird verhindert, dass Bodenmaterial sich auf dem verlorenen Verdrängerkopf 40 ansammelt und Fehlstellen in einer zu erzeugenden Betonsäule bildet.

Claims (12)

  1. Bohrwerkzeug zum Verdrängungsbohren im Boden, mit einem Bohrstrang (20), an dessen unterem Ende ein Verdrängerkopf (40) lösbar befestigt ist, und einem am Bohrstrang (20) ausgebildeten Verdrängerbereich (30), welcher zur Glättung einer Bohrlochwandung gegenüber einem angrenzenden Bohrstrangbereich (22) auf geweitet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängerkopf (40) eine Außenwendel (42) aufweist und dass der Verdrängerbereich (30) zylindrisch ausgebildet ist und das untere Ende des Bohrstranges (20) bildet, an welchem der Verdrängerkopf (40) lösbar befestigt ist.
  2. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängerbereich (30) allmählich, insbesondere konisch, in den angrenzenden Bohrstrangbereich (22) übergeht.
  3. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängerbereich (30) am Bohrstrang (20) einen Außendurchmesser aufweist, welcher gleich oder kleiner als der Außendurchmesser der Außenwendel (42) des Verdrängerkopfes (40) ist.
  4. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bohrstrangbereich (22), welcher an den Verdrängerbereich (30) angrenzt, eine Bohrstrangwendel (24) ausgebildet ist.
  5. Bohrwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrstrangwendel (24) entgegengesetzt zur Außenwendel (42) des Verdrängerkopfes (40) gewunden ist.
  6. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verdrängerkopf (40) Armierungselemente befestigt sind.
  7. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bohrstrang (20) zum Einleiten eines Füllgutes rohrförmig ausgebildet ist.
  8. Verfahren zum Verdrängungsbohren im Boden, insbesondere mit einem Bohrwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem ein Verdrängerkopf (40), welcher an einem unteren Ende des Bohrstranges (20) lösbar befestigt ist, unter Verdrängung von Bodenmaterial in den Boden bis zu einer vorgesehenen Tiefe eingebracht wird, in welcher der Bohrstrang (20) vom Verdrängerkopf (40) gelöst und aus dem Boden zurückgezogen wird, und einem am Bohrstrang (20) ausgebildeten Verdrängerbereich (30), welcher gegenüber einem angrenzenden Bohrstrangbereich (22) aufgeweitet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bohrwerkzeug (10) mittels einer Außenwendel (42) an dem Verdrängerkopf (40) in den Boden eingeschraubt wird, und dass beim Zurückziehen des Bohrstranges (20) ein zylindrischer Verdrängerbreich (30), welcher das untere Ende des Bohrstranges (20) bildet, die Bohrlochwandung glättet.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängerkopf (40) durch Drehen in entgegengesetzte Richtung und/oder durch Aktivieren einer Löseeinrichtung vom Bohrstrang (20) gelöst wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Bohrstrangbereich (22), welcher an den Verdrängerbereich (30) angrenzt, eine Bohrstrangwendel (24) ausgebildet ist, wobei beim Zurückziehen der Bohrstrang (20) in eine Richtung gedreht wird, in welcher die Bohrstrangwendel (24) von oben kommendes Bodenmaterial in den Verdrängerbereich (30) fördert.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass beim Zurückziehen Armierungselemente, welche am Verdrängerkopf (40) befestigt sind, mit nach oben geführt werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erzeugte Bohrloch beim Zurückziehen des Bohrstranges (20) mit einem Füllgut verfüllt wird.
DE10344353A 2003-09-24 2003-09-24 Bohrvorrichtung und Verfahren zum Verdrängungsbohren im Boden Expired - Fee Related DE10344353B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10344353A DE10344353B4 (de) 2003-09-24 2003-09-24 Bohrvorrichtung und Verfahren zum Verdrängungsbohren im Boden
DE502004000614T DE502004000614D1 (de) 2003-09-24 2004-08-30 Verdrängerbohrer sowie Verfahren für dessen Gebrauch
AT04020562T ATE327406T1 (de) 2003-09-24 2004-08-30 Verdrängerbohrer sowie verfahren für dessen gebrauch
EP04020562A EP1519000B1 (de) 2003-09-24 2004-08-30 Verdrängerbohrer sowie Verfahren für dessen Gebrauch
UA20040907328A UA75807C2 (en) 2003-09-24 2004-09-07 Drill instrument and method for displacing soil drilling
RU2004127846/03A RU2292437C2 (ru) 2003-09-24 2004-09-20 Способ и устройство для бурения вытеснением грунта
JP2004274512A JP4395037B2 (ja) 2003-09-24 2004-09-22 土中で排土掘削を行うための掘削工具および方法
CNB2004100851166A CN1320250C (zh) 2003-09-24 2004-09-24 用于在土壤中进行置换式钻探的钻具和方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10344353A DE10344353B4 (de) 2003-09-24 2003-09-24 Bohrvorrichtung und Verfahren zum Verdrängungsbohren im Boden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10344353A1 DE10344353A1 (de) 2005-05-19
DE10344353B4 true DE10344353B4 (de) 2005-10-06

Family

ID=34177927

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10344353A Expired - Fee Related DE10344353B4 (de) 2003-09-24 2003-09-24 Bohrvorrichtung und Verfahren zum Verdrängungsbohren im Boden
DE502004000614T Active DE502004000614D1 (de) 2003-09-24 2004-08-30 Verdrängerbohrer sowie Verfahren für dessen Gebrauch

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004000614T Active DE502004000614D1 (de) 2003-09-24 2004-08-30 Verdrängerbohrer sowie Verfahren für dessen Gebrauch

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1519000B1 (de)
JP (1) JP4395037B2 (de)
CN (1) CN1320250C (de)
AT (1) ATE327406T1 (de)
DE (2) DE10344353B4 (de)
RU (1) RU2292437C2 (de)
UA (1) UA75807C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9243452B2 (en) * 2011-04-22 2016-01-26 Baker Hughes Incorporated Cutting elements for earth-boring tools, earth-boring tools including such cutting elements, and related methods
JP5859079B2 (ja) * 2014-09-03 2016-02-10 有限会社清和実業 オーガスクリュー
US9512588B2 (en) 2014-10-17 2016-12-06 Berkel & Company Contractors, Inc. Reversible displacement auger tool
US9506295B1 (en) 2014-10-17 2016-11-29 Berkel & Company Contractors, Inc. Reversible displacement auger tool
CN104878746A (zh) * 2015-06-14 2015-09-02 孔超 双向挤压式短螺旋成桩装置与成桩方法
HUE049572T2 (hu) 2017-10-06 2020-10-28 Bauer Maschinen Gmbh Eljárás egy cölöp készítésére talajban, valamint ehhez való talajmegmunkáló berendezés
CN110685589B (zh) * 2019-09-19 2020-11-24 温州博辉新材料科技有限公司 一种内壁扩充填实的市政工程用打孔机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0228138B1 (de) * 1985-12-31 1990-10-17 Gaspar Jozef Coelus Verfahren zum Einbringen eines Betonpfahls in den Boden und Hohlbohrschraubpfahl zur Durchführung des Verfahrens
DE4107834A1 (de) * 1991-03-12 1992-09-17 Delmag Maschinenfabrik Verdraengerbohrer sowie antriebseinrichtung fuer einen solchen
DE4220976C1 (de) * 1992-06-26 1993-07-15 Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld Gmbh & Co, 7300 Esslingen, De
EP0831180B1 (de) * 1996-09-20 2002-03-27 Gaspar Jozef Coelus Stangenbohrer zur Herstellung eines Pfahls im Boden und Verfahren zum Anbringen dieses Pfahls

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0738355B1 (de) * 1994-01-06 1999-07-21 Roxbury Limited Verbesserungen betreffend eine vorrichtung zum herstellen von pfählen
US6033152A (en) * 1997-04-11 2000-03-07 Berkel & Company Contractors, Inc. Pile forming apparatus
FR2826050B1 (fr) * 2001-06-19 2003-09-19 Cie Du Sol Outil de forage et de refoulement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0228138B1 (de) * 1985-12-31 1990-10-17 Gaspar Jozef Coelus Verfahren zum Einbringen eines Betonpfahls in den Boden und Hohlbohrschraubpfahl zur Durchführung des Verfahrens
DE4107834A1 (de) * 1991-03-12 1992-09-17 Delmag Maschinenfabrik Verdraengerbohrer sowie antriebseinrichtung fuer einen solchen
DE4220976C1 (de) * 1992-06-26 1993-07-15 Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld Gmbh & Co, 7300 Esslingen, De
EP0831180B1 (de) * 1996-09-20 2002-03-27 Gaspar Jozef Coelus Stangenbohrer zur Herstellung eines Pfahls im Boden und Verfahren zum Anbringen dieses Pfahls

Also Published As

Publication number Publication date
RU2004127846A (ru) 2006-02-20
EP1519000A1 (de) 2005-03-30
JP2005098096A (ja) 2005-04-14
EP1519000B1 (de) 2006-05-24
DE10344353A1 (de) 2005-05-19
JP4395037B2 (ja) 2010-01-06
ATE327406T1 (de) 2006-06-15
DE502004000614D1 (de) 2006-06-29
RU2292437C2 (ru) 2007-01-27
CN1320250C (zh) 2007-06-06
UA75807C2 (en) 2006-05-15
CN1601044A (zh) 2005-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941769C2 (de) Verfahren zum Setzen eines Ankerbolzens und Ankerbolzen
DE3501439C2 (de)
DE4228580C1 (de) Erdbohrer zum Herstellen eines Ortbeton-Verdrängungspfahles
EP1892425A2 (de) Befestigungselement für harte Untergründe
EP2133507B1 (de) Bohrvorrichtung und Bohrverfahren
DE3235118A1 (de) Einrichtung zur herstellung von ortmantelpfaehlen sowie verfahren zur herstellung solcher pfaehle unter verwendung dieser einrichtung
EP1760329A2 (de) Befestigungselement für harte Untergründe
DE10344353B4 (de) Bohrvorrichtung und Verfahren zum Verdrängungsbohren im Boden
EP3334945B1 (de) Verfahren zum setzen einer schraube
DE102007023735A1 (de) Gewindenschneidende Betonschraube und Anordnung mit einer solchen Betonschraube
DE3718158C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Hinterschneidung in einem zylindrisch vorgebohrten Bohrloch
EP2876246B1 (de) Bohrschnecke zum Erdbohren
DE102008030051B4 (de) Ankerstange zur Verankerung in einem Bohrloch
DE102006023799B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gründungselementen
DE102013104773A1 (de) Bodenanker
DE202020105037U1 (de) Füllrohr zum Erstellen einer Füllgutsäule im Boden
DE9007428U1 (de) Gründungspfahl aus armiertem Beton
DE19651586C2 (de) Bohrvorrichtung für Teilverdrängungspfähle
DE102008037937A1 (de) Fundamentsystem zum Ausrichten und Befestigen eines stab- oder pfostenförmigen Gegenstandes im Erdboden sowie Verfahren zum Einbringen eines Kunststoffschraubfundaments in den Erdboden
DE19616593C2 (de) Betonierschutz für Endlosschnecken
DE19503177C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bohrpfählen
DE102011087096B4 (de) Werkzeug und Verfahren zum Erstellen von Bohrlöchern mit einem nicht rotationssymmetrischen Querschnitt
DE102004059632A1 (de) Fundamenteinrichutng für stabförmige Bauteile mit mehrfach verwendbarem Werkzeug sowie Vorrichtung zum einbringen einer derartigen Fundamenteinrichtung
AT505335B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines bohrloches in gesteinsmaterial
EP3246502B1 (de) Verfahren zum schlag- oder drehschlagbohren von löchern sowie gleichzeitigem profilieren von bohrlochwänden in erd-, boden- oder gesteinsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee