DE10342746A1 - Aktive Antennengruppe und System zur Strahlenbündelung - Google Patents

Aktive Antennengruppe und System zur Strahlenbündelung Download PDF

Info

Publication number
DE10342746A1
DE10342746A1 DE10342746A DE10342746A DE10342746A1 DE 10342746 A1 DE10342746 A1 DE 10342746A1 DE 10342746 A DE10342746 A DE 10342746A DE 10342746 A DE10342746 A DE 10342746A DE 10342746 A1 DE10342746 A1 DE 10342746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
group
band power
power amplifier
antenna elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10342746A
Other languages
English (en)
Inventor
Russell Richardson Hoppenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commscope Technologies AG
Commscope Technologies LLC
Original Assignee
Andrew AG
Andrew LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andrew AG, Andrew LLC filed Critical Andrew AG
Publication of DE10342746A1 publication Critical patent/DE10342746A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/246Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for base stations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/0006Particular feeding systems
    • H01Q21/0025Modular arrays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q23/00Antennas with active circuits or circuit elements integrated within them or attached to them

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Abstract

Eine aktive Antennengruppe wird zur Stahlenbündelung in einem Antennensystem verwendet. Die Antennengruppe schließt zu jedem Antennenelement gekoppelte Mehrbandleistungsverstärker ein, wobei die Ausgänge der Mehrbandleistungsverstärker linearisiert werden. Die Antennengruppe kommuniziert im digitalen Basisband mit der Basisstationssteuereinheit, die sich an der Basis des zellularen Sendeturmes befindet. Glasfaserübertragungsleitungen verbinden die Antennengruppe mit der Basisstationssteuereinheit. Lineare Mehrbandleistungsverstärker können mit den Antennenelementen gekoppelt werden, um die Ausgänge der Antennenelemente zu linearisieren. Im anderen Falle wird bei der Benutzung von Mehrbandleistungsverstärkern ein Vorverzerrungsstromkreis mit den Antennenelementen gekoppelt, um die Ausgänge der Antennenelemente zu linearisieren.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Antennen und Antennensysteme, die bei der Bereitstellung von drahtlosen Dienstleistungen benutzt werden, und besonders eine anpassbare Antennengruppe, die zur Bereitstellung drahtloser Kommunikationsdienstleistungen auf einem Sendeturm oder einer anderen Unterstützungsstruktur angebracht werden kann.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Drahtlose Kommunikationssysteme werden allgemein verwendet, um Sprach- und Datenkommunikation zwischen Objekten und Kundenanlagen zur Verfügung zu stellen, wie zwischen zwei beweglichen Stationen oder Einheiten oder zwischen einer beweglichen Station und einem Festnetztelefonanwender. Wie in 1 veranschaulicht, schließt ein typisches Kommunikationssystem 10 nach dem heutigen Stand der Technik eine oder mehrere beweglichen Einheiten 12, eine oder mehrere Stationen 14 und ein Telefonvermittlungsamt 16 ein. Bei der Bereitstellung von drahtlosen Diensten, innerhalb eines zellularen Netzes, werden einzelne geographische Gebiete oder "Zellen" durch eine oder mehrere Basisstationen 14 bedient. Eine typische Basisstation 14, wie in 1 veranschaulicht, schließt eine Steuereinheit der Basisstation 18 und einen Antennenmast mit ein (nicht gezeigt). Die Steuereinheit 18 umfasst die Elektronik der Basisstation und wird üblicherweise innerhalb einer geschützten Umgebung an der Basis oder nahe der Basis des Sendeturmes angebracht. Die Steuereinheit 18 wird über Festnetzleitungen mit dem Vermittlungsamt verbunden oder im anderen Falle könnten die Signale übertragen oder durch Mikrowellen Backhaul-Antennen gesendet werden. Ein typisches zellulares Netz kann Hunderte von den Basisstationen 14, Tausende von beweglichen Einheiten oder Einheiten 12 und ein oder mehrere Vermittlungsämter 16 umfassen.
  • Das Vermittlungsamt 16 ist das zentrale Verteilungselement des gesamten zellularen Netres. Es schließt gewöhnlich einen zellularen Prozessor und einen zellularen Schalter mit ein und stellt auch die Schnittstelle zum allgemeinen Schalttelefonnetz (PTSN) zur Verfügung. Durch das zellulare Netz kann eine Funknachrichtenverbindung in beiden Richtungen zwischen Anwendern des zellularen Netzes hergestellt werden.
  • Eine oder mehrere passive Antennen 20 werden auf der Turmspitze 22 des Sendeturmes befestigt und über die Turmspitze 22 ausgerichtet, um die gewünschten Antennenstrahlsektoren für die Zellen zur Verfügung zu stellen. Eine Basisstation wird typischerweise drei oder mehrere RF-Antennen haben und eine oder mehrere Backhaul-Antennen sind jedem Anbieter drahtloser Dienste zugeordnet, der die Basisstation nutzt. Die Basisstationssteuereinheit 18 wird mit den passiven RF-Antennen 20 durch vielfache RF-Koaxialkabel 24 verbunden, welche sich bis auf den Sendeturm hinauf ausdehnen und die die Übertragungsleitungen für die RF-Signalkommunikation zwischen den passiven RF-Antennen 20 und der Steuereinheit 18 während der Übertragung von ("down-link") und ("up-link") Perioden bereitstellen.
  • Die typische Basisstation 14 ist nach bekanntem Stand der Technik in 1 zu sehen und erfordert eine Verstärkung des RF-Signales, wenn es von der RF-Antenne 20 versendet wird. Für diesen Zweck, ist es üblich gewesen, einen großen linearen Leistungsverstärker (nicht gezeigt) innerhalb der Steuereinheit 18 an der Basis vom Sendeturm oder einer anderen Unterstützungsstruktur zu verwenden. Der lineare Leistungsverstärker muss in Stromkreise mit hoher Stromstärke kaskadiert werden, um die gewünschte Linearität bei der höheren Ausgangsleistung zu erreichen. Typischerweise müssen zusätzlich hohe Leistungsübersetzer für solche Hochleistungssysteme oder Verstärker an den Antennen 20 verwendet werden, die der passiven Antennenbauform Kosten und Komplexität hinzufügen. Die Stromverluste in den RF-Koaxialkabeln 24 und die Stromspaltung an der Turmspitze 22 können eine Zunahme der Stromverstärkung erfordern, um die erwünschte Leistungsabgabe an den passiven Antennen 20 zu erreichen, wodurch sich die Betriebsleistungsfähigkeit der Basisstation 14 überall reduziert. Es ist nicht ungewöhnlich, dass fast die Hälfte der RF-Energie, die zu den passiven Antennen 20 geliefert wird, durch das Kabel und durch die Stromspaltungsverluste verloren geht.
  • Die sich bis auf den Sendeturm hinauf ausdehnenden RF-Kabel 24 bereiten ebenso strukturelle Bedenken. Die Kabel 24 fügen dem Turm Gewicht hinzu, das getragen werden muss, besonders wenn sie mit Eis umhüllt werden, wodurch eine Turmstruktur von hinreichender Größe und Stärke benötigt wird. Zudem können die RF-Kabel 24 der Turmstruktur Windlast-Probleme, besonders bei hohen Winden, mit sich bringen.
  • Typische Basisstationen haben auch Antennen, die nicht besonders anpassungsfähig sind. Das heißt, im Allgemeinen werden die Antennen einen Antennenstrahl zur Verfügung stellen, der einem vorbestimmten Strahl mit Breite, Azimuth und Höhe entspricht. In letzter Zeit wurde es vom Standpunkt eines Anbieters drahtloser Dienste wünschenswerter, eine Anpassungsfähigkeit in Bezug auf die Form und Richtung des Antennenstrahles von der Basisstation zu erreichen.
  • Folglich gibt es einen Bedarf für eine Basisstation und nach Antennen in einem drahtlosen Übertragungssystem, die weniger anfällig für Kabelverluste und für Stromspaltungsverluste zwischen der Steuereinheit und den Antennen sind.
  • Deshalb gibt es auch weiter einen Bedarf für eine Basisstation und mit ihr verbundenen Antennen, die effizient arbeiten, während sie innerhalb einer Übertragungsperiode einen linearisierten Ausgang erzeugen.
  • Es ist folglich wünschenswert, Antennen zur Verfügung zu stellen, die solche Fragen berücksichtigen und die für gebündelte Strahlen von einer besonderen Form und Richtung benutzt werden können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die begleitenden Zeichnungen, die eingearbeitet sind und die einen Teil dieser Spezifikation darstellen, veranschaulichen Ausführungen der Erfindung, und zusammen mit einer allgemeinen Beschreibung der Erfindung, die oben gegeben wird, und der detaillierten Beschreibung der Ausführungen, die unten gegeben wird, dienen sie dazu die Prinzipien der Erfindung zu erklären.
  • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm, das die grundlegenden Bestandteile eines zellularen Kommunikationssystems gemäß dem jetzigen Stand der Technik veranschaulicht.
  • 2 ist ein schematisches Blockdiagramm, das die grundlegenden Bestandteile des zellularen Kommunikationssystems gemäß den Grundregeln der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 3 ist ein schematisches Blockdiagramm eines Antennensystems für die Verwendung im zellularen Kommunikationssystem von 2 das mit einem Aspekt gemäß der vorliegenden Erfindung übereinstimmt.
  • 4 ist ein schematisches Blockdiagramm eines Antennensystems für die Verwendung im zellularen Kommunikationssystem von 2, das mit einem anderen Aspekt gemäß der vorliegenden Erfindung übereinstimmt.
  • 5 ist ein schematisches Blockdiagramm eines Antennensystems für die Verwendung im zellularen Kommunikationssystem von 2, das mit noch einem anderen, weiteren Aspekt gemäß der vorliegenden Erfindung übereinstimmt.
  • 6A ist ein schematisches Blockdiagramm eines Vorverzerrungsstromkreises, gemäß den Grundregeln der vorliegenden Erfindung, das mit der Verwendung des Antennensystems von 5 überein stimmt.
  • 6B ist ein schematisches Blockdiagramm eines Stromkreises für Intermodulationserzeugung zur Verwendung im Vorverzerrungsstromkreis der 6A.
  • 7 ist ein schematisches Diagramm einer planaren Antennengruppe, die mit den Grundregeln gemäß der vorliegenden Erfindung übereinstimmt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführung
  • In Bezugnahme auf die Figuren und im Besonderen auf 2, in der auf ein drahtloses Kommunikationssystem 30 in Übereinstimmumg mit den Grundregeln der vorliegenden Erfindung dargestellt wird, werden mit Ziffern bezeichnete Teile des zellularen Kommunikationssystems 10 von 1 gezeigt.
  • Wie unten weiter detailliert beschrieben wird, ist ein drahtloses Kommunikationssystem 30 ein digitales anpassungsfähiges Antennensystem mit Strahlenbündelung, das eine mehrfache M x N große aktive Antennengruppe 32 umfasst, die auf einen Antennenturm, insbesondere auf die Turmspitze 22 befestigt wird, und über diese Turmspitze 22 ausgerichtet wird, um die gewünschten Antennenstrahlsektoren für eine definierte Zelle zur Verfügung zu stellen.
  • Wie in 7 gezeigt wird, umfasst jede aktive Antennengruppe 32 eine Gruppe von Antennenelementen 34, welche im Allgemeinen in einem gewünschten Muster, wie einer Anzahl N vertikaler Spalten oder Untergruppen 36 (gekennzeichnet 1-N) mit M Antennenelementen 34 je Spalte (gekennzeichnet 1-M) angeordnet werden. Die M x N große Gruppe 32 von Antennenelementen 34 kann durch geeignete Techniken gebildet werden, in dem man Leistenanschlusselemente oder Direktkorrekturelemente auf einem geeigneten Substrat und einer Grundrissebene zum Beispiel, zur Verfügung stellt. Selbstverständlich sind außerdem andere Konfigurationen der Gruppe 32 möglich, ohne vom Geist oder Bereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die Gruppe von Antennenelementen 34 ist in der Lage vielfache und in dividuelle Antennenstrahlen für Signale in einem oder mehreren, Information übertragenden Frequenzbändern zu definieren, wie es weiter unten besprochen wird.
  • Durch Nutzung der Gruppe von Antennenelementen 34 können ein Antennenstrahl oder vorzugsweise eine Anzahl von Antennenstrahlen nach gewünschter Form und Richtung verändert werden. Strahlenbündelung durch eine Antennengruppe ist eine bekannte Technik. Gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung sind der Antennenstrahl oder die von der aktiven Antennengruppe 32 gebildeten Antennenstrahlen für eine gewünschte Form, Höhe und Azimuth digital anpassbar. Die Antennengruppe 32 wird vorzugsweise so betrieben, wie es zur anpassbaren und selektiven Steuerung des Antennenstrahles für die Zelle erwünscht ist. Die einzelne Beeinflussung der Signale zu jedem Antennenelement 34 erlaubt eine Antennenstrahlsteuerung in beiden Richtungen, sowohl in Azimuthrichtung als auch in Höherichtung. Im anderen Falle, kann die Antennenstrahlsteuerung in Azimuthrichtung wünschenswerter sein als in Höhenrichtung. Aus diesem Grunde werden einzelne Signale zu den vertikalen Spalten oder Untergruppen 36 (gekennzeichnet 1-N) beeinflusst um die Azimuth-Steuerung zu ermöglichen. Das bedeutet, das die einzelnen Spalten beeinflusst werden, um Antennenstrahlen zu erzeugen, die in Azimuthrichtung gesteuert werden können, während im Allgemeinen eine feste Höheneinstellung vorgegeben wird.
  • In Bezug zur 2 wird eine Basisstationssteuereinheit 38 von der Basisstation 40 an oder nahe der Basis des Antennenturmes angebracht (nicht gezeigt), und diese Basisstation ist in der Lage, Signale im digitalem Basisbandbereich von und zu jeder ebenen Antennengruppe 32 zu übertragen. Die Basisstationssteuereinheit 38 wird für Übertragungen von digitalen Basisbandsignalen mit jeder ebenen Antennengruppe 32 in beiden Richtungen mit einer oder mehreren Übertragungsleitungen 42, die als Glasfaserkabel ausgeführt sind, verbunden. Die Glasfaserkabel 42 der vorliegenden Erfindung dehnen sich bis auf den Sendeturm hinauf aus und ersetzen die nach dem Stand der Technik großen koaxialen RF-Kabel 24 (1). Sie reduzieren Kosten, Gewicht und die von den früheren RF-Kabel bekannten Windlastprobleme bedeutend.
  • In 3 wird eine aktive Antennengruppe 50 gemäß der Ausführung der vorliegenden Erfindung gezeigt.
  • Wie oben ausführlich beschrieben wurde, können die Antennenelemente 34 im Allgemeinen in einem Muster, einschließlich einer Anzahl von N-vertikalen Spalten oder Untergruppen 36 (bezeichnet 1-N ) von M-Antennenelementen 34 pro Spalte (bezeichnet 1-M) angeordnet werden. Von jeder Spalte oder Untergruppe 36 wird jedes Antennenelement 34 mit einem M-Weg-Leistungsübersetzer 52 gekoppelt. In Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein linearer Mehrbandleistungsverstärker (LPA) 54 mit einem Eingang jeder vertikalen Spalte 36 operativ verbunden, um mit den Antennenelementen 34 der jeweiligen Spalte operativ zu koppeln. In einer Ausführung der vorliegenden Erfindung sind die Antennenelemente 34 übliche Antennenelemente, die beides ausführen, Sende- und Empfangsfunktionen. Mit der Antenne 50 werden alle Antennenelemente 34 gleichzeitig konfiguriert um: Funksignale zu den mobilen Stationen oder Einheiten 12 zu senden (als "downlinking" verwiesen) und Funksignale von den mobilen Stationen oder Einheiten 12 zu empfangen (als "up-linking" verwiesen). Eine Antennen-Sende-Empfangsweiche 56 ist operativ mit dem Eingang jeder vertikalen Spalte 36 gekoppelt, um die gleichzeitige Sende- und Empfangsfunktionalität für jene Spaltengruppe zu erleichtern.
  • Die linearen Mehrbandleistungsverstärker (LPA) 54 werden in der aktiven Antennengruppe 50 zur Verfügung gestellt und beseitigen die hohe Verstärkungsenergie, die in zellularen Basisstationen nach dem Stand der Technik, einen großen Leistungsverstärker erforderlich machen, der an der Basis des Sendeturmes angebracht ist. Durch die Verschiebung der Sendewegverstärkung in die Antennengruppe 50 an die Sendeturmspitze 22, werden die bedeutenden Kabelverluste und Spaltungsverluste, die nach dem Stand der Technik in Verbindung mit den passiven Antennensystemen zu bringen sind, reduziert. Die linearen Mehrbandleistungsverstärker (LPA) 54 der vorliegenden Erfindung unterstützen vielfache Trägerfrequenzen und stellen ei nen linearisierten Ausgang zu der erwünschten ausgestrahlten Energie bereit, ohne charakteristische Wachstumsspezifikationen zu überschreiten. Jeder linearer Mehrbandleistungsverstärker (LPA) 54 kann Störgrößenaufschaltung, Rückkopplung oder andere geeignete Linearisierungsschaltungen entweder als einen Teil von dem linearen Mehrbandleistungsverstärker (LPA) 54 beinhalten oder von außerhalb erhalten und somit Intermodulationsstörungen an den Ausgängen der Antennenelemente 34 reduzieren oder beseitigen. Integrierte lineare Leistungsverstärker 34 am Eingang zu jeder vertikalen Spalte 36 verringern die über den Sendeturm hinauf entstehenden Signalverluste und verbessern deshalb die Leistungsfähigkeit des Antennensystems gegenüber von passiven Antennensystemen nach dem Stand der Technik.
  • In Bezug zu 3 und in Übereinstimmumg mit einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verstärker mit niedrigem Eigenrauschen 58 für die operative Kopplung mit den Antennenelementen 34 mit dem Ausgang jeder vertikalen Spalte 36 operativ verbunden. Die Verstärker mit niedrigem Eigenrauschen 58 werden in der aktiven Antennengruppe 50 bereitgestellt, um Empfängerrauschfaktor und Empfindlichkeit für das System zu verbessern.
  • In Übereinstimmung mit noch einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird in 3 veranschaulicht, dass jede planare Antennengruppe 50 eine Sendeempfängereinrichtung (Transceiver) 60 einschließt und mit jeder vertikalen Spalte oder Untergruppe 36 operativ gekoppelt ist. Jede Sendeempfängereinrichtung (Transceiver) 60 ist fähig, die digitalen Basisbandsignale von einem die Antennenstrahlen bündelnden DSP 62 der Steuereinheit 38 für die Übertragung der Signale von den Antennenelementen 34 während einer "down-link" Periode in RF-Signale umzuwandeln. Die Sendeempfängereinrichtungen (Transceiver) 60 sind weiter auch fähig, die von den Antennenelementen 34 empfangenen RF-Signale während einer "up-link" Periode umzuwandeln. Alle Sendeempfängereinrichtungen (Transceiver) 60 sind zu einen Multiplexer oder MUX 64 durch Glasfaserübertragungsleitungen 42 gekoppelt und werden von einem geeigneten lokalen Oszillator (LO) 66 gefahren. Ein Demultiplexer oder DEMUX wird zu dem die Antennenstrahlen bündelnden DSP 62 gekoppelt und wird weiter durch die Glasfaserübertragungsleitungen 42 zum MUX 64 gekoppelt. Allgemein wandeln die Sendeempfängereinrichtungen (Transceiver) 60 die down-link Signale in eine Form um, welche von verschiedenen digitalen Signalprozessorverfahren (DSP) bearbeitet werden können, wie kanalabhängige digitale Signalsteuerung, einschließlich Zeitaufteilungsverfahren (TDMA) und Codezuteilungsverfahren (CDMA). Die digitalen Signale, an jenem Punkt, sind in einem definierten digitalen Band mit den Antennensignalen und einem Information übertragenden Frequenzband verbunden.
  • Nunmehr auf 4 Bezug nehmend, wird dort eine verteilte aktive Antennengruppe 70 in Übereinstimmung mit einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, in der mit Hilfe von Ziffern die Elemente der planaren Antennengruppe 50 von 3 dargestellt werden. In dieser Ausführung ist jedes Antennenelement 34 operativ zu einem M-Weg Leistungsverteiler 72 und zu einem M-Weg Leistungsübersetzer 74 gekoppelt. Mit der Antenne 70 werden alle Antennenelemente 34 gleichzeitig konfiguriert zu: Funksignale zu den mobilen Stationen oder Einheiten 12 senden und Funksignale von den mobilen Stationen oder Einheiten 12 empfangen. Eine Richtungsgabel (Zirkulator) ist operativ mit den Antennenelementen gekoppelt, um gleichzeitige Übertragungs- und Empfangsfunktionalität zu erleichtern. Ein linearer Mehrbandleistungsverstärker 78 wird an oder nahe bei jedem Antennenelement 34 mit geeignetem Filter im Übertragungsweg zur Verfügung gestellt, hier durch einen Filter 80 nahe bei jedem linearen Mehrbandleistungsverstärker 78. Die enthaltenen Mehrbandleistungsverstärker 78 vor jedem Antennenelement 34 in der planaren Gruppe 70 gleichen Einfügungsverluste aufgrund unvollkommener Energieverteilung in der Antenne 70 aus. Darüber hinaus ermöglicht ein linearer Leistungsverstärker 78 mit jedem Antennenelement 34 eine Energieaufteilung bei niedrigen Leistungspegeln durchzuführen. Die N-x-M planare Antenne 70 benötigt N-x-M lineare Mehrbandleistungsverstärker 78, wobei jeder von ihnen einfach und klein sein kann, da die totale Leistung annährend bestimmt wird durch: Pouti ~ Ptotal/(N x M) wobei Pouti die total benötigte Leistungsabgabe jedes Mehrbandleistungsverstärkers 78 ist; entspricht Ptotal die totale benötigte Leistungsabgabe der planaren Antennengruppe 70; und (N x M) ist die Anzahl von allen in der planaren Antennengruppe 70 verbundenen linearen Leistungsverstärker 78.
  • Weil die linearen Mehrbandleistungsverstärker 78 keine Kabelverluste über den Sendeturm hinauf oder Spaltungsverluste zu jedem Antennenelement 34 erfahren, wird die Leistungsfähigkeit der Antennengruppe 70 gegenüber der der passiven Antennenbauformen nach dem Stand der Technik verbessert.
  • Mit Bezug auf 4 wird ein Verstärker mit niedrigem Eigenrauschen (LNA) 82 nahe oder bei jedem Antennenelement 34 im Empfangsweg mit geeigneter Filterung durch den Filter 84 am Eingang jedes Verstärkers mit niedrigem Eigenrauschen 82 bereitgestellt. Die Verstärker mit niedrigem Eigenrauschen 82 werden in der aktiven Antennengruppe 70 bereitgestellt, welche den Emfängerrauschfaktor und die Empfindlichkeit verbessern.
  • 5 veranschaulicht eine verteilte aktive Antennengruppe 90 in Übereinstimmung mit noch einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung und ist in Konfiguration etwas ähnlich zu der planaren Antennengruppe 70 von 4, wo mit Ziffern auf die Elemente verwiesen wird. Wie in 4 dargestellt werden in dieser Ausführung die linearen Mehrbandleistungsverstärker 78 zu jedem der Antennenelemente gekoppelt und durch Mehrbandleistungsverstärker ersetzt (PA) 92. Die Linearisierung der Ausgänge der Antennenelemente 34 wird durch Vorverzerrungsstromkreise 94 erreicht, wobei jeder Vorverzerrungsstromkreis operativ zu einem Eingang von einer jeweiligen vertikalen Spalte oder Untergruppe 36 gekoppelt ist. Wie unten ausführlich im Detail beschrieben wird, sind die Vorverzerrungsstromkreise 94 in der Lage die Generierung von Intermodulationsstörungen an den Ausgängen der Antennenelemente 34 zu reduzieren oder zu beseitigen, so dass ein linearisiertes Ausgangssignal erzeugt wird.
  • Jetzt auf die 6A Bezug nehmend empfängt der Vorverzerrungsstromkreis 94 das RF-Tägersignal von den Sendeempfängereinrichtungen (Transceiver) 60 an seinem Eingang 96. Entlang des oberen Verarbeitungsweges 98 wird das Trägersignal von einer Verzögerungsschaltung 100 zwischen der Eingabe 96 und einer Ausgabe 102 verzögert. Ein Teil der RF-Trägersignalenergie wird für eine Übertragung durch einen unteren Intermodulation (IM) erzeugenden Weg 104 vom Eingang abgekoppelt. Zum Abgleichen des Niveaus des gekoppelten RF-Trägersignales, wird ein einstellbares Dämpfungsglied 106 am Eingang des Stromkreises für die Erzeugung einer Intermodulation (IM) 108 bereitgestellt, um auf den Stromkreis für die Erzeugung einer Intermodulation (IM) angewandt zu werden.
  • Der Stromkreis für die Erzeugung einer Intermodulation (IM) 108 wird in 6B veranschaulicht und beinhaltet einen 90-Grad Hybridkoppler 110, der das RF-Trägersignal in zwei Signalwege, den Trägersignalweg 112 und den Intermodulation (IM) erzeugenden Weg 114, aufteilt. Im RF-Trägersignalweg 112 wird das RF-Trägersignal vom festen Dämpfungsglied 116 mit einem hinreichenden Wert, wie etwa ein 10 dB-Dämpfungsglied abgeschwächt, um sicherzustellen, dass keine Intermodulationsprodukte im Verstärker 120 generiert werden. Das Signal befindet sich anschließend im Abschnitt der variablen Phaseneinstelleinrichtung 118. Das gedämpfte und phasenregulierte RF-Trägersignal wird vom Verstärker 120 vergrößert, außer das die Dämpfung des Signales ausführt wird, erzeugt der Verstärker 120 keine Intermodulationprodukte (IM) an seinem Ausgang, so dass der Ausgang des Verstärkers 120 des RF-Trägersignales frei von Intermodulationprodukten (IM) ist. Das RF-Trägersignal im RF-Trägersignalweg 112 wird vom festen Dämpfungsglied 122 abgeschwächt und auf einen zweiten 90 grad Hybridkoppler 124 gegeben.
  • Weiter auf 6b bezugnehmend, wird in dem Intermodulation (IM) erzeugenden Weg 114 das RF-Trägersignal geringfügig von einem festen Dämpfungsglied 126, wie etwa ein 0–1 dB-Dämpfungsglied abgeschwächt und dann auf einen Verstärker 128 gegeben. In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung hat der Verstärker 128 eine ähnliche oder im Wesentlichen die gleiche Übertragungsfunktion wie die Übertragungsfunktion des Mehrbandleistungsverstärkers 92, der zu den Antennenelementen 34 gekoppelt ist, und so eine ähnliche oder die gleiche dritte, fünfte und siebte Eingabestufe der Intermodulationprodukte erzeugen wird, welche der Mehrbandleistungsverstärker 92 in der letzten Stufe des Übertragungsweges anwendet. Der Verstärker 128 vergrößert das RF-Trägersignal und generiert Intermodulationprodukte an seiner Ausgabe. Anschließend werden das verstärkte RF-Trägersignal und Intermodulationsprodukt (IM) auf einen variablen Verstärkungsstromkreis 130 und auf ein festes Dämpfungsglied 132 angewendet. Die Phasennachstellung von dem RF-Trägersignal durch die variable Phaseneinstelleinrichtung 118 im RF-Trägersignalweg 112 und die Verstärkung vom RF-Trägersignal und der Intermodulationprodukte durch den variablen Verstärkungsstromkreis 130 im Intermodulation (IM) erzeugenden Weg 114, werden so reguliert, dass das RF-Trägersignal in der Summierung der Signale am zweiten hybriden Koppler 124 beseitigt wird und nur die Intermodulationprodukte im Intermodulation (IM) erzeugenden Weg 114 übrig bleiben.
  • Mit Bezugnahme auf 6A werden die Intermodulationprodukte vom Intermodulation (IM) erzeugenden Stromkreis 108 von 6B vom Verstärker 134 vergrößert und dann auf einen variablen Verstärkungsstromkreis 136 und auf die variable Phaseneinstelleinrichtung 138 vor Summierung der Ausgabe 102 angewendet. Das RF-Trägersignal im oberen Verarbeitungsweg 98 und die Intermodulationprodukte im Intermodulation erzeugenden Weg 104 sind miteinander um 180 grad phasenverschoben, so dass die Summierung an der Ausgabe 102 das RF-Trägersignal und die mit dem RF-Trägersignal um 180 grad phasenverschobenen Intermodulationprodukte umfassen.
  • Das Signal des überlagerten RF-Trägers und phasenverschobene Intermodulationprodukte werden zu jedem Antennenelement 34 an den Endstufen des Übertragungsweges gekoppelten Mehrbandleistungsverstärkern 92 gesendet.
  • Das RF-Trägersignal wird verstärkt und Intermodulationprodukte werden durch die Verstärkung erzeugt. Die überlagerten Produkte (IM) und phasenverschoben IM- Produkte am Ausgang des Mehrbandleistungsverstärkers 92 erzeugen eine bedeutende Reduktion/Aufhebung der IM-Verzerrung an den Verstärkerausgängen.
  • Weiter auf 6A Bezug nehmend wird ein den Träger anzeigender Löschungsanzeiger 140 am Ausgang des Intermodulation (IM) erzeugenden Stromkreises 108 bereit gestellt, um die Anwesenheit des RF-Trägersignales am Ausgang zu überwachen. Wenn das RF-Trägersignal entdeckt wird, reguliert der den Träger anzeigende Löschungsanzeiger 140 die variable Phaseneinstelleinrichtung 118 und den variablen Verstärkungsstromkreis 130 des Intermodulation erzeugenden Stromkreises 108 bis das RF-Trägersignal am Ausgang des Intermodulation (IM) erzeugenden Stromkreises 108 verschwunden ist. Ein die Intermodulation (IM) anzeigender Löschungsanzeiger 142 wird am Ausgang jedes Mehrbandleistungsverstärkers (PA) 92 bereitgestellt. Wenn Intermodulationprodukte entdeckt werden, stellt der die Intermodulation (IM) anzeigende Löschungsanzeiger 142 den variablen Verstärkungsstromkreis 136 und die variable Phaseneinstelleinrichtung 138 im unteren Intermodulation (IM) erzeugenden Weg 104 ein, bis die Intermodulationprodukte an dem Ausgang der Mehrbandleistungsverstärker 92 verschwunden sind. Auf diese Weise unterdrücken die Vorverzerrungsstromkreise 94 die Entstehung von Intermodulationprodukten von den Mehrbandleistungsverstärkern 92, so dass die Ausgänge der Antennenelemente 34 linearisiert werden.
  • Während die vorliegende Erfindung durch eine Beschreibung von verschiedenen Ausführungen veranschaulicht worden ist und weil diese Ausführungen in erheblichem Detail beschrieben worden sind, ist es nicht die Absicht des Anmelders die angehangenen Ansprüche zu begrenzen oder in irgend einer Weise den Bereich auf solches Detail zu beschränken. Zusätzliche Vorteile und Modifikationen zu diesen werden entsprechend dem Stand der Technik bereitstehen und erscheinen. Die Erfindung in seinen breiteren Aspekten wird deshalb nicht auf die spezifischen Details, typischen Apparate und Verfahren und anschaulich gezeigten und beschriebenen Beispiele begrenzt. Dementsprechend können Abweichungen von solchen Details gemacht werden, ohne vom Geist oder Rahmen des allgemeinen erfinderischen Konzeptes des Anmelders abzuweichen.

Claims (33)

  1. Aktive Antenne mit Strahlenbündelung, die umfasst: eine Gruppe von Antennenelementen; einen Mehrbandleistungsverstärker, der operativ mit jedem Antennenelement der Antennengruppe gekoppelt ist; wobei die Ausgänge des Mehrbandleistungsverstärkers linearisiert werden.
  2. Antenne mit Strahlenbündelung nach Anspruch 1, bei der die Mehrbandleistungsverstärker einen linearen Mehrbandleistungsverstärker umfassen.
  3. Antenne mit Strahlenbündelung nach Anspruch 2, bei der die Antennenelemente in einer oder mehreren Untergruppen angeordnet werden, um die Gruppe zu definieren, und bei der weiter jeder lineare Mehrbandleistungsverstärker mit einem Eingang der Untergruppe operativ verbunden ist, um mit den Antennenelementen operativ zu koppeln.
  4. Antenne mit Strahlenbündelung nach Anspruch 1, die weiter einen Verstärker mit niedrigem Eigenrauschen umfasst, der mit jedem Antennenelement der Gruppe operativ gekoppelt ist.
  5. Antenne mit Strahlenbündelung nach Anspruch 4, bei der die Antennenelemente in einem oder mehreren Untergruppen angeordnet werden, um die Gruppe zu definieren, und bei der weiter jeder Verstärker mit niedrigem Eigenrauschen operativ mit einem Ausgang der Untergruppe verbunden ist, um mit den Antennenelementen operativ zu koppeln.
  6. Antenne mit Strahlenbündelung nach Anspruch 2, bei der jeder lineare Mehrbandleistungsverstärker unmittelbar mit jedem Antennenelement der Gruppe operativ gekoppelt ist.
  7. Antenne mit Strahlenbündelung nach Anspruch 4, bei der jeder Verstärker mit niedrigem Eigenrauschen unmittelbar mit jedem Antennenelement der Gruppe operativ gekoppelt ist.
  8. Antenne mit Strahlenbündelung, nach Anspruch 1, die weiterhin eine Antennen Sende-Empfangsweiche (Duplexer) umfasst, die mit den Antennenelementen operativ gekoppelt ist, um gleichzeitige Übertragungs- und Empfangsfunktionalität zu erleichtern.
  9. Antenne mit Strahlenbündelung, nach Anspruch 1, die weiterhin eine Richtungsgabel umfasst, die operativ mit den Antennenelementen gekoppelt ist, um gleichzeitige Übertragungs- und Empfangsfunktionalität zu erleichtern.
  10. Antenne mit Strahlenbündelung, nach Anspruch 1, die weiter einen Vorverzerrungsstromkreis umfasst, der mit den Mehrbandleistungsverstärkern von einer Mehrheit der Antennenelemente der Gruppe gekoppelt ist.
  11. Antenne mit Strahlenbündelung nach Anspruch 1, bei der der Vorverzerrungsstromkreis eine Übertragungsfunktion besitzt, die einer Übertragungsfunktion von einem gekoppelten Mehrbandleistungsverstärker ähnlich ist.
  12. Eine aktive Antenne mit Strahlenbündelung, die umfasst: eine Gruppe von Antennenelementen, angeordnet in einer oder mehreren Untergruppen, um die Gruppe zu definieren; ein Mehrbandleistungsverstärker, der mit jedem der Antennenelemente der Gruppe unmittelbar operativ gekoppelt ist; und einen Vorverzerrungsstromkreis, der mit einem Eingang der Untergruppe zur operativen Ankopplung mit den Antennenelementen verbunden ist, und der fähig ist, die Entstehung von Intermodulationsstörungen zu unterdrücken.
  13. Antenne mit Strahlenbündelung nach Anspruch 12, die weiter einen Verstärker mit niedrigem Eigenrauschen umfasst, der mit jedem Antennenelement der Gruppe unmittelbar operativ gekoppelte ist.
  14. Antenne mit Strahlenbündelung nach Anspruch 12, die weiterhin eine Richtungsgabel umfasst, die mit den Antennenelementen operativ gekoppelt ist, um gleichzeitige Übertragungs- und Empfangsfunktionalität zu erleichtern.
  15. Antenne mit Strahlenbündelung nach Anspruch 12, bei der der Vorverzerrungsstromkreis eine Übertragungsfunktion besitzt, die einer Übertragungsfunktion von einem gekoppelten Mehrbandleistungsverstärker ähnlich ist.
  16. Basisstation, die umfasst: einen Sendeturm; eine auf dem Sendeturm befestigte Antenne mit einer Gruppe von Antennenelementen, die in einem oder mehreren Untergruppen angeordnet sind, um die Gruppe zu definieren; eine mit dem Sendeturm verbundene Steuereinheit, die im digitalen Basisbandbereich Sendesignale zur Antenne sendet und Empfangsignale von der Antenne empfangen kann; einen Sendeempfängereinrichtung (Transceiver), welche zu jeder Untergruppe operativ gekoppelt ist und Signale im digitalen Basisbandbereich von der Antennengruppe zur Steuereinheit in RF-Signale operativ umwandeln kann; und einen Vorverzerrungsstromkreis, der den Transceiver mit jeder Untergruppe koppelt, um Intermodulationsstörungen in der Antenne zu reduzieren.
  17. Basisstation nach Anspruch 16, die weiter mindestens eine Lichtleiterübertragungsleitung umfasst, welche die Steuereinheit mit der Antenne koppelt um Basisbandsignale zwischen beiden zu übertragen.
  18. Basisstation nach Anspruch 16, die weiter einen Mehrbandleistungsverstärker umfasst, der zu jedem der Antennenelemente der Gruppe operativ gekoppelt ist; die Ausgänge des Mehrbandleistungsverstärkers werden linearisiert.
  19. Basisstation nach Anspruch 18, bei der die Mehrbandleistungsverstärker lineare Mehrbandleistungsverstärker umfassen.
  20. Basisstation nach Anspruch 19, bei der jeder lineare Mehrbandleistungsverstärker operativ mit einem Eingang der Untergruppe von Antennenelementen gekoppelt ist.
  21. Basisstation nach Anspruch 16, die weiter einen Verstärker mit niedrigem Eigenrauschen umfasst, welcher operativ mit jedem der Antennenelemente der Gruppe gekoppelt ist.
  22. Basisstation nach Anspruch 21, bei der jeder Verstärker mit niedrigem Eigenrauschen mit einem Ausgang der Untergruppe verbunden ist, um mit den Antennenelementen operativ zu koppeln.
  23. Basisstation nach Anspruch 19, wobei jeder lineare Mehrbandleistungsverstärker unmittelbar mit jedem Antennenelement der Gruppe gekoppelt ist.
  24. Basisstation nach Anspruch 21, wobei jeder Verstärker mit niedrigem Eigenrauschen unmittelbar mit jedem Antennenelement der Gruppe gekoppelt ist.
  25. Basisstation, nach Anspruch 16, die weiter eine Antennen Sende-Empfangsweiche umfasst, die operativ mit den Antennenelementen gekoppelt ist, um simultane Übertragungs- und Empfangsfunktionalität zu erleichtern.
  26. Basisstation, nach Anspruch 16, die weiterhin eine Richtungsgabel umfasst, die mit den Antennenelementen operativ gekoppelt ist, um gleichzeitige Übertragungs- und Empfangsfunktionalität zu erleichtern.
  27. Verfahren mit einer Antenne, die eine Gruppe von Antennenelementen umfasst, einen Antennenstrahl zu bündeln, das umfasst: einen zu jedem der Antennenelemente der Gruppe operativ koppelnden Mehrbandleistungsverstärker; eine Linearisierung der Ausgänge des Mehrbandleistungsverstärkers; und die Anwendung der linearisierten Ausgänge des Mehrbandleistungsverstärkers auf die Antennenelemente der Gruppe, um einen Antennenstrahl zu bündeln.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, bei dem die Mehrbandleistungsverstärker lineare Mehrbandleistungsverstärker umfassen.
  29. Verfahren, nach Anspruch 27, das weiter den Schritt umfasst, wonach: ein Verstärker mit niedrigem Eigenrauschen operativ mit den Antennenelementen der Gruppe koppelt.
  30. Verfahren, nach Anspruch 27, das weiter den Schritt umfasst, wonach: ein Vorverzerrungsstromkreis operativ mit den Mehrbandleistungsverstärker koppelt.
  31. Verfahren mit einer Antenne, die eine Gruppe von Antennenelementen umfasst, einen Antennenstrahl zu bündeln, das umfasst: einen zu jedem der Antennenelemente der Gruppe operativ koppelnder Mehrbandleistungsverstärker; einen mit den Mehrbandleistungsverstärkern operativ koppelnder Vorverzerrungsstromkreis zur Linearisierung der Ausgänge der Mehrbandleistungsverstärker; und die Anwendung der linearisierten Ausgänge der Mehrbandleistungsverstärker auf die Antennenelemente der Gruppe, um einen Antennenstrahl zu bündeln.
  32. Verfahren nach Anspruch 31, bei dem die Mehrbandleistungsverstärker einen linearen Mehrbandleistungsverstärker umfassen.
  33. Verfahren von Anspruch 31, das weiter den Schritt umfasst, wonach: ein Verstärker mit niedrigem Eigenrauschen operativ mit den Antennenelementen der Gruppe koppelt.
DE10342746A 2002-09-30 2003-09-16 Aktive Antennengruppe und System zur Strahlenbündelung Withdrawn DE10342746A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/260,797 US7280848B2 (en) 2002-09-30 2002-09-30 Active array antenna and system for beamforming
US10/260797 2002-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10342746A1 true DE10342746A1 (de) 2004-04-08

Family

ID=29270288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10342746A Withdrawn DE10342746A1 (de) 2002-09-30 2003-09-16 Aktive Antennengruppe und System zur Strahlenbündelung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7280848B2 (de)
CN (1) CN1503587A (de)
DE (1) DE10342746A1 (de)
GB (2) GB2393580B (de)

Families Citing this family (112)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040198453A1 (en) * 2002-09-20 2004-10-07 David Cutrer Distributed wireless network employing utility poles and optical signal distribution
US7339979B1 (en) * 2003-02-11 2008-03-04 Calamp Corp. Adaptive beamforming methods and systems that enhance performance and reduce computations
FI20030663A0 (fi) * 2003-05-02 2003-05-02 Nokia Corp Antennijärjestely ja tukiasema
BRPI0318559B1 (pt) * 2003-10-23 2018-09-18 Pirelli & C Spa método para configurar as características de irradiação de uma antena, antena com características de irradiação configuráveis, aparelho compreendendo uma antena, e, estação rádio base
AU2003289623A1 (en) * 2003-11-25 2005-06-17 Zte Corporation A method and apparatu for implementing beam forming in cdma communication system
WO2006038263A1 (ja) * 2004-09-30 2006-04-13 Fujitsu Limited マルチアンテナ無線システムの増幅器利得制御方法および装置
US7526321B2 (en) * 2005-12-08 2009-04-28 Accton Technology Corporation Wireless network apparatus and method of channel allocation for respective radios
US7495560B2 (en) * 2006-05-08 2009-02-24 Corning Cable Systems Llc Wireless picocellular RFID systems and methods
US8472767B2 (en) * 2006-05-19 2013-06-25 Corning Cable Systems Llc Fiber optic cable and fiber optic cable assembly for wireless access
US20070292136A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-20 Michael Sauer Transponder for a radio-over-fiber optical fiber cable
US7962174B2 (en) * 2006-07-12 2011-06-14 Andrew Llc Transceiver architecture and method for wireless base-stations
GB2440192B (en) * 2006-07-17 2011-05-04 Ubidyne Inc Antenna array system
EP1885024A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-06 Selex Sensors and Airborne Systems Limited Antenne
US7787823B2 (en) 2006-09-15 2010-08-31 Corning Cable Systems Llc Radio-over-fiber (RoF) optical fiber cable system with transponder diversity and RoF wireless picocellular system using same
US7848654B2 (en) 2006-09-28 2010-12-07 Corning Cable Systems Llc Radio-over-fiber (RoF) wireless picocellular system with combined picocells
US8873585B2 (en) 2006-12-19 2014-10-28 Corning Optical Communications Wireless Ltd Distributed antenna system for MIMO technologies
US8111998B2 (en) 2007-02-06 2012-02-07 Corning Cable Systems Llc Transponder systems and methods for radio-over-fiber (RoF) wireless picocellular systems
KR101013065B1 (ko) * 2007-04-27 2011-02-14 삼성전자주식회사 무선통신시스템에서 저출력 증폭을 수행하기 위한 장치 및방법
US8400368B1 (en) * 2007-06-26 2013-03-19 Lockheed Martin Corporation Integrated electronic structure
US20100054746A1 (en) 2007-07-24 2010-03-04 Eric Raymond Logan Multi-port accumulator for radio-over-fiber (RoF) wireless picocellular systems
US8175459B2 (en) 2007-10-12 2012-05-08 Corning Cable Systems Llc Hybrid wireless/wired RoF transponder and hybrid RoF communication system using same
US8644844B2 (en) 2007-12-20 2014-02-04 Corning Mobileaccess Ltd. Extending outdoor location based services and applications into enclosed areas
EP3128608B1 (de) * 2008-02-14 2019-04-17 Zinwave Limited Kommunikationssystem
US20090233644A1 (en) * 2008-03-11 2009-09-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Multiple carrier radio systems and methods employing polar active antenna elements
US8094748B2 (en) * 2008-07-14 2012-01-10 Motorola Mobility, Inc. Transceiver architecture with combined smart antenna calibration and digital predistortion
CN101651480B (zh) 2008-08-14 2013-04-24 华为技术有限公司 有源天线、基站、刷新幅度和相位的方法及信号处理方法
US20100087227A1 (en) * 2008-10-02 2010-04-08 Alvarion Ltd. Wireless base station design
ES2350542B1 (es) * 2008-12-12 2011-11-16 Vodafone España, S.A.U. Sistema y antena para redes de acceso de radio.
US9673904B2 (en) 2009-02-03 2017-06-06 Corning Optical Communications LLC Optical fiber-based distributed antenna systems, components, and related methods for calibration thereof
AU2010210771B2 (en) 2009-02-03 2015-09-17 Corning Cable Systems Llc Optical fiber-based distributed antenna systems, components, and related methods for calibration thereof
CN102396171B (zh) 2009-02-03 2015-09-30 康宁光缆系统有限责任公司 基于光纤的分布式天线系统、组件和用于监视和配置基于光纤的分布式天线系统、组件的相关方法
US7876263B2 (en) * 2009-02-24 2011-01-25 Raytheon Company Asymmetrically thinned active array TR module and antenna architecture
WO2010135862A1 (zh) * 2009-05-26 2010-12-02 华为技术有限公司 一种天线装置
CN102460828B (zh) * 2009-06-08 2015-06-03 英特尔公司 用于无线网络的具有自适应预失真的多元件幅度和相位补偿天线阵列
US8548330B2 (en) 2009-07-31 2013-10-01 Corning Cable Systems Llc Sectorization in distributed antenna systems, and related components and methods
US8280259B2 (en) 2009-11-13 2012-10-02 Corning Cable Systems Llc Radio-over-fiber (RoF) system for protocol-independent wired and/or wireless communication
CN101777694B (zh) * 2009-11-16 2012-10-03 福建省泉州华鸿通讯有限公司 一种对讲机大功率有源天线
US8731616B2 (en) * 2009-12-29 2014-05-20 Kathrein -Werke KG Active antenna array and method for relaying first and second protocol radio signals in a mobile communications network
US9030363B2 (en) * 2009-12-29 2015-05-12 Kathrein-Werke Ag Method and apparatus for tilting beams in a mobile communications network
US8423028B2 (en) * 2009-12-29 2013-04-16 Ubidyne, Inc. Active antenna array with multiple amplifiers for a mobile communications network and method of providing DC voltage to at least one processing element
US8433242B2 (en) * 2009-12-29 2013-04-30 Ubidyne Inc. Active antenna array for a mobile communications network with multiple amplifiers using separate polarisations for transmission and a combination of polarisations for reception of separate protocol signals
US8275265B2 (en) 2010-02-15 2012-09-25 Corning Cable Systems Llc Dynamic cell bonding (DCB) for radio-over-fiber (RoF)-based networks and communication systems and related methods
US8504111B2 (en) * 2010-04-23 2013-08-06 Empire Technology Development Llc. Active electrical tilt antenna apparatus with distributed amplifier
US20110268446A1 (en) 2010-05-02 2011-11-03 Cune William P Providing digital data services in optical fiber-based distributed radio frequency (rf) communications systems, and related components and methods
US9525488B2 (en) 2010-05-02 2016-12-20 Corning Optical Communications LLC Digital data services and/or power distribution in optical fiber-based distributed communications systems providing digital data and radio frequency (RF) communications services, and related components and methods
WO2012024247A1 (en) 2010-08-16 2012-02-23 Corning Cable Systems Llc Remote antenna clusters and related systems, components, and methods supporting digital data signal propagation between remote antenna units
US9252874B2 (en) 2010-10-13 2016-02-02 Ccs Technology, Inc Power management for remote antenna units in distributed antenna systems
US20120128040A1 (en) 2010-11-23 2012-05-24 Peter Kenington Module for an Active Antenna System
US20120196545A1 (en) * 2011-01-28 2012-08-02 Georg Schmidt Antenna array and method for synthesizing antenna patterns
EP2487800B1 (de) 2011-02-11 2013-06-19 Alcatel Lucent Aktive Antennenanordnung
CN203504582U (zh) 2011-02-21 2014-03-26 康宁光缆系统有限责任公司 一种分布式天线系统及用于在其中分配电力的电源装置
US10475754B2 (en) * 2011-03-02 2019-11-12 Nokomis, Inc. System and method for physically detecting counterfeit electronics
CN103548290B (zh) 2011-04-29 2016-08-31 康宁光缆系统有限责任公司 判定分布式天线系统中的通信传播延迟及相关组件、系统与方法
CN103609146B (zh) 2011-04-29 2017-05-31 康宁光缆系统有限责任公司 用于增加分布式天线系统中的射频(rf)功率的系统、方法和装置
WO2011144084A2 (zh) * 2011-05-25 2011-11-24 华为技术有限公司 基站设备及基站设备的信号传输方法
CN103650245B (zh) * 2011-06-30 2016-01-13 康普技术有限责任公司 有源天线子阵列结构
US9621330B2 (en) * 2011-11-30 2017-04-11 Maxlinear Asia Singapore Private Limited Split microwave backhaul transceiver architecture with coaxial interconnect
JP5866701B2 (ja) * 2012-03-20 2016-02-17 華為技術有限公司Huawei Technologies Co.,Ltd. アンテナシステム、基地局システム、及び通信システム
WO2013148986A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 Corning Cable Systems Llc Reducing location-dependent interference in distributed antenna systems operating in multiple-input, multiple-output (mimo) configuration, and related components, systems, and methods
EP2842245A1 (de) 2012-04-25 2015-03-04 Corning Optical Communications LLC Verteilte antennensystemarchitekturen
WO2014024192A1 (en) 2012-08-07 2014-02-13 Corning Mobile Access Ltd. Distribution of time-division multiplexed (tdm) management services in a distributed antenna system, and related components, systems, and methods
US9455784B2 (en) 2012-10-31 2016-09-27 Corning Optical Communications Wireless Ltd Deployable wireless infrastructures and methods of deploying wireless infrastructures
US9094254B2 (en) 2012-11-15 2015-07-28 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method and apparatus for antenna array calibration using traffic signals
US9025575B2 (en) 2012-11-15 2015-05-05 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Antenna array calibration using traffic signals
CN105308876B (zh) 2012-11-29 2018-06-22 康宁光电通信有限责任公司 分布式天线系统中的远程单元天线结合
US9647758B2 (en) 2012-11-30 2017-05-09 Corning Optical Communications Wireless Ltd Cabling connectivity monitoring and verification
CN103916153B (zh) * 2013-01-04 2016-03-02 中国移动通信集团公司 一种有源一体化天线微站
US9042323B1 (en) 2013-01-18 2015-05-26 Sprint Spectrum L.P. Method and system of activating a global beam in a coverage area
EP3008515A1 (de) 2013-06-12 2016-04-20 Corning Optical Communications Wireless, Ltd Spannungsgesteuerter optischer richtkoppler
WO2014199380A1 (en) 2013-06-12 2014-12-18 Corning Optical Communications Wireless, Ltd. Time-division duplexing (tdd) in distributed communications systems, including distributed antenna systems (dass)
US9247543B2 (en) 2013-07-23 2016-01-26 Corning Optical Communications Wireless Ltd Monitoring non-supported wireless spectrum within coverage areas of distributed antenna systems (DASs)
US9661781B2 (en) 2013-07-31 2017-05-23 Corning Optical Communications Wireless Ltd Remote units for distributed communication systems and related installation methods and apparatuses
US9385810B2 (en) 2013-09-30 2016-07-05 Corning Optical Communications Wireless Ltd Connection mapping in distributed communication systems
US9178635B2 (en) 2014-01-03 2015-11-03 Corning Optical Communications Wireless Ltd Separation of communication signal sub-bands in distributed antenna systems (DASs) to reduce interference
KR101736876B1 (ko) 2014-01-06 2017-05-17 삼성전자주식회사 무선 통신 시스템에서 빔포밍을 위한 송수신 방법 및 장치
KR102056411B1 (ko) 2014-02-28 2019-12-16 삼성전자주식회사 무선 통신 시스템에서 빔 영역을 확장하기 위한 방법 및 장치
US9775123B2 (en) 2014-03-28 2017-09-26 Corning Optical Communications Wireless Ltd. Individualized gain control of uplink paths in remote units in a distributed antenna system (DAS) based on individual remote unit contribution to combined uplink power
TWI536660B (zh) 2014-04-23 2016-06-01 財團法人工業技術研究院 通訊裝置及其多天線系統設計之方法
US9357551B2 (en) 2014-05-30 2016-05-31 Corning Optical Communications Wireless Ltd Systems and methods for simultaneous sampling of serial digital data streams from multiple analog-to-digital converters (ADCS), including in distributed antenna systems
CN106463821B (zh) * 2014-06-04 2019-10-18 艾赖斯股份有限公司 模块化天线系统及信号处理的方法
US9525472B2 (en) 2014-07-30 2016-12-20 Corning Incorporated Reducing location-dependent destructive interference in distributed antenna systems (DASS) operating in multiple-input, multiple-output (MIMO) configuration, and related components, systems, and methods
US9730228B2 (en) 2014-08-29 2017-08-08 Corning Optical Communications Wireless Ltd Individualized gain control of remote uplink band paths in a remote unit in a distributed antenna system (DAS), based on combined uplink power level in the remote unit
US9602210B2 (en) 2014-09-24 2017-03-21 Corning Optical Communications Wireless Ltd Flexible head-end chassis supporting automatic identification and interconnection of radio interface modules and optical interface modules in an optical fiber-based distributed antenna system (DAS)
US10659163B2 (en) 2014-09-25 2020-05-19 Corning Optical Communications LLC Supporting analog remote antenna units (RAUs) in digital distributed antenna systems (DASs) using analog RAU digital adaptors
US9420542B2 (en) 2014-09-25 2016-08-16 Corning Optical Communications Wireless Ltd System-wide uplink band gain control in a distributed antenna system (DAS), based on per band gain control of remote uplink paths in remote units
WO2016071902A1 (en) 2014-11-03 2016-05-12 Corning Optical Communications Wireless Ltd. Multi-band monopole planar antennas configured to facilitate improved radio frequency (rf) isolation in multiple-input multiple-output (mimo) antenna arrangement
WO2016075696A1 (en) 2014-11-13 2016-05-19 Corning Optical Communications Wireless Ltd. Analog distributed antenna systems (dass) supporting distribution of digital communications signals interfaced from a digital signal source and analog radio frequency (rf) communications signals
US9729267B2 (en) 2014-12-11 2017-08-08 Corning Optical Communications Wireless Ltd Multiplexing two separate optical links with the same wavelength using asymmetric combining and splitting
WO2016098111A1 (en) 2014-12-18 2016-06-23 Corning Optical Communications Wireless Ltd. Digital- analog interface modules (da!ms) for flexibly.distributing digital and/or analog communications signals in wide-area analog distributed antenna systems (dass)
EP3235336A1 (de) 2014-12-18 2017-10-25 Corning Optical Communications Wireless Ltd. Digitale schnittstellenmodule (dim) zur flexiblen verteilung digitaler und/oder analoger kommunikationssignale in wad-antennensystemen
KR101554839B1 (ko) * 2015-01-22 2015-09-21 한국과학기술원 조인트 패턴 빔 섹터화 방법, 및 이를 수행하는 장치들
US20160233580A1 (en) * 2015-02-06 2016-08-11 Qualcomm Incorporated Method and apparatus to control the gain of a millimeter wave phased array system
US20160249365A1 (en) 2015-02-19 2016-08-25 Corning Optical Communications Wireless Ltd. Offsetting unwanted downlink interference signals in an uplink path in a distributed antenna system (das)
US9681313B2 (en) 2015-04-15 2017-06-13 Corning Optical Communications Wireless Ltd Optimizing remote antenna unit performance using an alternative data channel
US9948349B2 (en) 2015-07-17 2018-04-17 Corning Optical Communications Wireless Ltd IOT automation and data collection system
US10560214B2 (en) 2015-09-28 2020-02-11 Corning Optical Communications LLC Downlink and uplink communication path switching in a time-division duplex (TDD) distributed antenna system (DAS)
WO2017091119A1 (en) * 2015-11-27 2017-06-01 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Linearization of active antenna array
US10236924B2 (en) 2016-03-31 2019-03-19 Corning Optical Communications Wireless Ltd Reducing out-of-channel noise in a wireless distribution system (WDS)
EP3465952B1 (de) 2016-05-24 2020-09-09 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Verfahren und vorrichtung zur gruppenantennenkalibrierung mit bordempfänger
US10298276B2 (en) 2016-12-08 2019-05-21 Analog Devices Global Spatial digital pre-distortion
CN110168953A (zh) * 2017-01-12 2019-08-23 瑞典爱立信有限公司 双极化波束成形
CN110710054A (zh) 2017-05-15 2020-01-17 康普技术有限责任公司 具有切换的仰角波束宽度的相控阵天线及相关方法
KR102301001B1 (ko) 2017-06-26 2021-09-09 후아웨이 테크놀러지 컴퍼니 리미티드 보정 디바이스 및 보정 방법
WO2019048903A1 (en) 2017-09-06 2019-03-14 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) METHOD AND APPARATUS FOR ANTENNA NETWORK CALIBRATION WITH INTERFERENCE REDUCTION
WO2019086931A1 (en) 2017-10-31 2019-05-09 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Orthogonal training signals for transmission in an antenna array
US11038474B2 (en) 2017-11-01 2021-06-15 Analog Devices Global Unlimited Company Phased array amplifier linearization
US11159187B2 (en) * 2018-02-26 2021-10-26 Parallel Wireless, Inc. Microcomponent massive MIMO arrays
US11923924B2 (en) * 2018-02-26 2024-03-05 Parallel Wireless, Inc. Miniature antenna array with polar combining architecture
CN113169767A (zh) 2018-07-30 2021-07-23 盈诺飞公司 大规模mimo通信系统和方法
US11637609B2 (en) * 2018-09-10 2023-04-25 Nokia Solutions And Networks Oy Array antenna adaptive digital pre-distortion with bayesian observation analysis
US11532897B2 (en) 2018-11-01 2022-12-20 Innophase, Inc. Reconfigurable phase array
TW202316824A (zh) 2021-10-14 2023-04-16 財團法人工業技術研究院 類比式陣列天線波束成型器及其運作方法

Family Cites Families (124)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4070637A (en) * 1976-03-25 1978-01-24 Communications Satellite Corporation Redundant microwave configuration
US4124852A (en) 1977-01-24 1978-11-07 Raytheon Company Phased power switching system for scanning antenna array
US4246585A (en) * 1979-09-07 1981-01-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Subarray pattern control and null steering for subarray antenna systems
US4360813A (en) 1980-03-19 1982-11-23 The Boeing Company Power combining antenna structure
US4566013A (en) * 1983-04-01 1986-01-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Coupled amplifier module feed networks for phased array antennas
FR2544920B1 (fr) * 1983-04-22 1985-06-14 Labo Electronique Physique Antenne plane hyperfrequences a reseau de lignes a substrat completement suspendu
US4607389A (en) * 1984-02-03 1986-08-19 Amoco Corporation Communication system for transmitting an electrical signal
US4689631A (en) * 1985-05-28 1987-08-25 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Space amplifier
US4825172A (en) * 1987-03-30 1989-04-25 Hughes Aircraft Company Equal power amplifier system for active phase array antenna and method of arranging same
US4849763A (en) * 1987-04-23 1989-07-18 Hughes Aircraft Company Low sidelobe phased array antenna using identical solid state modules
JP2655409B2 (ja) 1988-01-12 1997-09-17 日本電気株式会社 マイクロ波着陸誘導装置
US5412414A (en) * 1988-04-08 1995-05-02 Martin Marietta Corporation Self monitoring/calibrating phased array radar and an interchangeable, adjustable transmit/receive sub-assembly
DE3934155C2 (de) * 1988-10-13 1999-10-07 Mitsubishi Electric Corp Verfahren zum Messen einer Amplitude und einer Phase jedes Antennenelementes einer phasengesteuerten Antennenanordnung sowie Antennenanordnung zum Durchführen des Verfahrens
US5270721A (en) 1989-05-15 1993-12-14 Matsushita Electric Works, Ltd. Planar antenna
JPH02308604A (ja) * 1989-05-23 1990-12-21 Harada Ind Co Ltd 移動通信用平板アンテナ
FR2649544B1 (fr) * 1989-07-04 1991-11-29 Thomson Csf Systeme d'antenne a faisceaux multiples a modules actifs et formation de faisceaux par le calcul numerique
US5021801A (en) 1989-09-05 1991-06-04 Motorola, Inc. Antenna switching system
FR2659512B1 (fr) * 1990-03-09 1994-04-29 Cogema Installation de communication en hyperfrequences.
US5038150A (en) * 1990-05-14 1991-08-06 Hughes Aircraft Company Feed network for a dual circular and dual linear polarization antenna
WO1991020109A1 (en) 1990-06-14 1991-12-26 Collins John Louis Frederick C Microwave antennas
US5513176A (en) * 1990-12-07 1996-04-30 Qualcomm Incorporated Dual distributed antenna system
US5802173A (en) * 1991-01-15 1998-09-01 Rogers Cable Systems Limited Radiotelephony system
US5809395A (en) * 1991-01-15 1998-09-15 Rogers Cable Systems Limited Remote antenna driver for a radio telephony system
EP0501314B1 (de) * 1991-02-28 1998-05-20 Hewlett-Packard Company Modulbauförmiges Antennensystem mit verteilten Elementen
CA2061254C (en) * 1991-03-06 2001-07-03 Jean Francois Zurcher Planar antennas
FR2674997B1 (fr) * 1991-04-05 1994-10-07 Alcatel Espace Architecture de charge utile dans le domaine spatial.
JP2779559B2 (ja) * 1991-09-04 1998-07-23 本田技研工業株式会社 レーダ装置
US5206604A (en) * 1991-12-20 1993-04-27 Harris Corporation Broadband high power amplifier
US5878345A (en) * 1992-03-06 1999-03-02 Aircell, Incorporated Antenna for nonterrestrial mobile telecommunication system
US5280297A (en) * 1992-04-06 1994-01-18 General Electric Co. Active reflectarray antenna for communication satellite frequency re-use
US5247310A (en) * 1992-06-24 1993-09-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Layered parallel interface for an active antenna array
US5627879A (en) * 1992-09-17 1997-05-06 Adc Telecommunications, Inc. Cellular communications system with centralized base stations and distributed antenna units
US6038459A (en) * 1992-10-19 2000-03-14 Nortel Networks Corporation Base station antenna arrangement
FR2699008B1 (fr) * 1992-12-04 1994-12-30 Alcatel Espace Antenne active à synthèse de polarisation variable.
US5327150A (en) * 1993-03-03 1994-07-05 Hughes Aircraft Company Phased array antenna for efficient radiation of microwave and thermal energy
US5437052A (en) * 1993-04-16 1995-07-25 Conifer Corporation MMDS over-the-air bi-directional TV/data transmission system and method therefor
US5422647A (en) * 1993-05-07 1995-06-06 Space Systems/Loral, Inc. Mobile communication satellite payload
DE69431582T2 (de) * 1993-08-12 2003-03-06 Nortel Networks Ltd Antenneneinrichtung für Basisstation
GB2281010B (en) * 1993-08-12 1998-04-15 Northern Telecom Ltd Base station antenna arrangement
GB2281176B (en) * 1993-08-12 1998-04-08 Northern Telecom Ltd Base station antenna arrangement
US5790078A (en) * 1993-10-22 1998-08-04 Nec Corporation Superconducting mixer antenna array
US5457557A (en) 1994-01-21 1995-10-10 Ortel Corporation Low cost optical fiber RF signal distribution system
GB9402942D0 (en) * 1994-02-16 1994-04-06 Northern Telecom Ltd Base station antenna arrangement
US6201801B1 (en) * 1994-03-24 2001-03-13 Ericsson Inc. Polarization diversity phased array cellular base station and associated methods
US5724666A (en) * 1994-03-24 1998-03-03 Ericsson Inc. Polarization diversity phased array cellular base station and associated methods
US5548813A (en) * 1994-03-24 1996-08-20 Ericsson Inc. Phased array cellular base station and associated methods for enhanced power efficiency
US5832389A (en) 1994-03-24 1998-11-03 Ericsson Inc. Wideband digitization systems and methods for cellular radiotelephones
US5619210A (en) * 1994-04-08 1997-04-08 Ericsson Inc. Large phased-array communications satellite
US5758287A (en) * 1994-05-20 1998-05-26 Airtouch Communications, Inc. Hub and remote cellular telephone system
US6157343A (en) 1996-09-09 2000-12-05 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Antenna array calibration
US5610510A (en) * 1994-06-30 1997-03-11 The Johns Hopkins University High-temperature superconducting thin film nonbolometric microwave detection system and method
US5604925A (en) * 1995-04-28 1997-02-18 Raytheon E-Systems Super low noise multicoupler
US5554865A (en) * 1995-06-07 1996-09-10 Hughes Aircraft Company Integrated transmit/receive switch/low noise amplifier with dissimilar semiconductor devices
US5710804A (en) * 1995-07-19 1998-01-20 Pcs Solutions, Llc Service protection enclosure for and method of constructing a remote wireless telecommunication site
US5854611A (en) 1995-07-24 1998-12-29 Lucent Technologies Inc. Power shared linear amplifier network
JPH0964758A (ja) * 1995-08-30 1997-03-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd ディジタル携帯無線機の送信装置とそれに用いる高周波電力増幅装置
US5751250A (en) * 1995-10-13 1998-05-12 Lucent Technologies, Inc. Low distortion power sharing amplifier network
US5680142A (en) 1995-11-07 1997-10-21 Smith; David Anthony Communication system and method utilizing an antenna having adaptive characteristics
US5604462A (en) * 1995-11-17 1997-02-18 Lucent Technologies Inc. Intermodulation distortion detection in a power shared amplifier network
US5646631A (en) * 1995-12-15 1997-07-08 Lucent Technologies Inc. Peak power reduction in power sharing amplifier networks
US5815115A (en) * 1995-12-26 1998-09-29 Lucent Technologies Inc. High speed wireless transmitters and receivers
US5884147A (en) * 1996-01-03 1999-03-16 Metawave Communications Corporation Method and apparatus for improved control over cellular systems
JPH09284047A (ja) * 1996-04-11 1997-10-31 Jisedai Eisei Tsushin Hoso Syst Kenkyusho:Kk マルチビーム給電装置
US5644316A (en) * 1996-05-02 1997-07-01 Hughes Electronics Active phased array adjustment using transmit amplitude adjustment range measurements
SE9603565D0 (sv) 1996-05-13 1996-09-30 Allgon Ab Flat antenna
US5745841A (en) * 1996-05-20 1998-04-28 Metawave Communications Corporation System and method for cellular beam spectrum management
US5880701A (en) * 1996-06-25 1999-03-09 Pcs Solutions, Llc Enclosed wireless telecommunications antenna
US6188373B1 (en) * 1996-07-16 2001-02-13 Metawave Communications Corporation System and method for per beam elevation scanning
US5872547A (en) * 1996-07-16 1999-02-16 Metawave Communications Corporation Conical omni-directional coverage multibeam antenna with parasitic elements
US5862459A (en) * 1996-08-27 1999-01-19 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Method of and apparatus for filtering intermodulation products in a radiocommunication system
US5933113A (en) * 1996-09-05 1999-08-03 Raytheon Company Simultaneous multibeam and frequency active photonic array radar apparatus
US5825762A (en) 1996-09-24 1998-10-20 Motorola, Inc. Apparatus and methods for providing wireless communication to a sectorized coverage area
US5774666A (en) * 1996-10-18 1998-06-30 Silicon Graphics, Inc. System and method for displaying uniform network resource locators embedded in time-based medium
JP3816162B2 (ja) 1996-10-18 2006-08-30 株式会社東芝 アダプティブアンテナにおけるビーム幅制御方法
US5856804A (en) * 1996-10-30 1999-01-05 Motorola, Inc. Method and intelligent digital beam forming system with improved signal quality communications
US5754139A (en) * 1996-10-30 1998-05-19 Motorola, Inc. Method and intelligent digital beam forming system responsive to traffic demand
US6144652A (en) 1996-11-08 2000-11-07 Lucent Technologies Inc. TDM-based fixed wireless loop system
US5835128A (en) 1996-11-27 1998-11-10 Hughes Electronics Corporation Wireless redistribution of television signals in a multiple dwelling unit
GB2320618A (en) 1996-12-20 1998-06-24 Northern Telecom Ltd Base station antenna arrangement with narrow overlapping beams
US5940045A (en) * 1996-12-30 1999-08-17 Harris Corporation Optimization of DC power to effective irradiated power conversion efficiency for helical antenna
US6222503B1 (en) * 1997-01-10 2001-04-24 William Gietema System and method of integrating and concealing antennas, antenna subsystems and communications subsystems
US5969689A (en) 1997-01-13 1999-10-19 Metawave Communications Corporation Multi-sector pivotal antenna system and method
US5889494A (en) * 1997-01-27 1999-03-30 Metawave Communications Corporation Antenna deployment sector cell shaping system and method
US6246674B1 (en) * 1997-01-27 2001-06-12 Metawave Communications Corporation Antenna deployment sector cell shaping system and method
US6198435B1 (en) * 1997-01-27 2001-03-06 Metawave Communications Corporation System and method for improved trunking efficiency through sector overlap
US6072434A (en) * 1997-02-04 2000-06-06 Lucent Technologies Inc. Aperture-coupled planar inverted-F antenna
US5784031A (en) * 1997-02-28 1998-07-21 Wireless Online, Inc. Versatile anttenna array for multiple pencil beams and efficient beam combinations
JP2000509950A (ja) * 1997-03-03 2000-08-02 セレトラ・リミテッド 通信を改善する方法及びシステム
SE510995C2 (sv) * 1997-03-24 1999-07-19 Ericsson Telefon Ab L M Aktiv sändnings/mottagnings gruppantenn
US6104935A (en) * 1997-05-05 2000-08-15 Nortel Networks Corporation Down link beam forming architecture for heavily overlapped beam configuration
US6018643A (en) * 1997-06-03 2000-01-25 Texas Instruments Incorporated Apparatus and method for adaptively forming an antenna beam pattern in a wireless communication system
US6195556B1 (en) * 1997-07-15 2001-02-27 Metawave Communications Corporation System and method of determining a mobile station's position using directable beams
US5929823A (en) * 1997-07-17 1999-07-27 Metawave Communications Corporation Multiple beam planar array with parasitic elements
CA2237648A1 (en) * 1997-07-29 1999-01-29 Noel Mcdonald Dual polarisation patch antenna
US6094165A (en) * 1997-07-31 2000-07-25 Nortel Networks Corporation Combined multi-beam and sector coverage antenna array
US6047199A (en) * 1997-08-15 2000-04-04 Bellsouth Intellectual Property Corporation Systems and methods for transmitting mobile radio signals
NL1006812C2 (nl) * 1997-08-20 1999-02-23 Hollandse Signaalapparaten Bv Antennesysteem.
US6055230A (en) * 1997-09-05 2000-04-25 Metawave Communications Corporation Embedded digital beam switching
US6519478B1 (en) * 1997-09-15 2003-02-11 Metawave Communications Corporation Compact dual-polarized adaptive antenna array communication method and apparatus
US5987335A (en) 1997-09-24 1999-11-16 Lucent Technologies Inc. Communication system comprising lightning protection
CA2307091A1 (en) * 1997-10-21 1999-04-29 Nicholas S. A. Waylett Self-contained masthead units for cellular communication networks
US6070090A (en) * 1997-11-13 2000-05-30 Metawave Communications Corporation Input specific independent sector mapping
US6020848A (en) * 1998-01-27 2000-02-01 The Boeing Company Monolithic microwave integrated circuits for use in low-cost dual polarization phased-array antennas
DE69809704T2 (de) * 1998-02-12 2003-04-10 Sony Int Europe Gmbh Antennen-Tragstruktur
US6377558B1 (en) * 1998-04-06 2002-04-23 Ericsson Inc. Multi-signal transmit array with low intermodulation
SE513156C2 (sv) * 1998-07-10 2000-07-17 Ericsson Telefon Ab L M Anordning och förfarande relaterande till radiokommunikation
US6037903A (en) * 1998-08-05 2000-03-14 California Amplifier, Inc. Slot-coupled array antenna structures
JP2000078072A (ja) * 1998-08-28 2000-03-14 Hitachi Ltd 送受信装置
US6181276B1 (en) * 1998-10-09 2001-01-30 Metawave Communications Corporation Sector shaping transition system and method
US6266545B1 (en) * 1998-10-21 2001-07-24 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Transferring data in a fixed-site radio transceiver station by modulating power supply current
US6233466B1 (en) * 1998-12-14 2001-05-15 Metawave Communications Corporation Downlink beamforming using beam sweeping and subscriber feedback
US6198434B1 (en) * 1998-12-17 2001-03-06 Metawave Communications Corporation Dual mode switched beam antenna
US6240274B1 (en) * 1999-04-21 2001-05-29 Hrl Laboratories, Llc High-speed broadband wireless communication system architecture
US6583763B2 (en) * 1999-04-26 2003-06-24 Andrew Corporation Antenna structure and installation
EP1197107A1 (de) * 1999-07-21 2002-04-17 Celletra Ltd. Skalierbares zellulares kommunikationssystem
US6140976A (en) 1999-09-07 2000-10-31 Motorola, Inc. Method and apparatus for mitigating array antenna performance degradation caused by element failure
US6160514A (en) 1999-10-15 2000-12-12 Andrew Corporation L-shaped indoor antenna
US6504428B2 (en) * 2000-05-19 2003-01-07 Spectrian Corporation High linearity multicarrier RF amplifier
WO2002019470A1 (en) * 2000-09-02 2002-03-07 Nokia Corporation Fixed beam antenna array, base station and method for transmitting signals via a fixed beam antenna array
US20020042290A1 (en) * 2000-10-11 2002-04-11 Williams Terry L. Method and apparatus employing a remote wireless repeater for calibrating a wireless base station having an adaptive antenna array
AU2002235285A1 (en) * 2000-11-01 2002-05-21 Andrew Corporation Distributed antenna systems
US7133697B2 (en) * 2001-05-14 2006-11-07 Andrew Corporation Translation unit for wireless communications system
US20030206134A1 (en) * 2001-08-03 2003-11-06 Erik Lier Partially deployed active phased array antenna array system
US7043270B2 (en) * 2001-08-13 2006-05-09 Andrew Corporation Shared tower system for accomodating multiple service providers

Also Published As

Publication number Publication date
GB0600515D0 (en) 2006-02-22
GB2422961A (en) 2006-08-09
CN1503587A (zh) 2004-06-09
GB2393580B (en) 2006-06-07
US7280848B2 (en) 2007-10-09
GB0321886D0 (en) 2003-10-22
GB2422961B (en) 2006-10-11
US20040204109A1 (en) 2004-10-14
GB2393580A (en) 2004-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10342746A1 (de) Aktive Antennengruppe und System zur Strahlenbündelung
DE60116174T2 (de) Antennensystemarchitektur
DE60221150T2 (de) Antennensystem
DE69732658T2 (de) Pcs-zellularfeststationssystem wobei mehrere pcs-dienstanbieter eine antenne teilen können
US5809398A (en) Channel selective repeater
DE60317223T2 (de) Frequenzselektive strahlformung
DE60224311T2 (de) Verfahren und System zum Verteilen von Mehrband-Drahtloskommunikationssignalen
DE19780990C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur drahtlosen Nachrichtenübermittlung in einem Versorgungsbereich mit mehreren Sektoren
US6906681B2 (en) Multicarrier distributed active antenna
DE60032447T2 (de) Funkbasisstationssystem und zentrale Steuerungsstation mit einheitlichem Übertragungsformat
EP2792086B1 (de) Drahtloses kommunikationsnetzwerk
DE602004012331T2 (de) Antennen-diversity-anordnung und -verfahren
EP2422404B1 (de) Vorrichtung zum senden und vorzugsweise empfangen von signalen, insbesondere mobilfunksignalen
DE60128017T2 (de) System und Verfahren zur Kalibrierung eines Antennensystems
DE60027208T2 (de) Feststrahl-gruppenantenne, basisstation und verfahren zur signalübertragung über eine feststrahl-gruppenantenne
DE112020002450T5 (de) Systeme und Verfahren zur Uplink-Rauschunterdrückung für ein verteiltes Antennensystem
SE505476C2 (sv) Anordning och förfarande vid signalöverföring
DE69717430T2 (de) Kanalselektiver wiederholer fur mobiles telefonsystem
EP0440081A2 (de) Zellulares Mobilfunksystem
US6339712B1 (en) Method and device for radio communication
CN2927565Y (zh) 一种基站子系统
WO2020169823A1 (de) Repeater-system
DE60317657T2 (de) Zugriffsverfahren und umts-zwischenverstärkersystem mit spektralaustausch zwischen umts-wellenfrequenzen
EP0651524A2 (de) Mobilfunksystem mit einem Zwischenverstärker
DE102012006362B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten mit hohen Datenraten auf Koaxialleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee