DE10341192B4 - Sägestaubauffangeinrichtung - Google Patents

Sägestaubauffangeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10341192B4
DE10341192B4 DE2003141192 DE10341192A DE10341192B4 DE 10341192 B4 DE10341192 B4 DE 10341192B4 DE 2003141192 DE2003141192 DE 2003141192 DE 10341192 A DE10341192 A DE 10341192A DE 10341192 B4 DE10341192 B4 DE 10341192B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
saw dust
suction
collecting device
turntable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003141192
Other languages
English (en)
Other versions
DE10341192A1 (de
Inventor
Mei Lan Tao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Publication of DE10341192A1 publication Critical patent/DE10341192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10341192B4 publication Critical patent/DE10341192B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/04Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock carried by a pivoted lever
    • B23D45/042Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock carried by a pivoted lever with the saw blade carried by a pivoted lever
    • B23D45/046Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock carried by a pivoted lever with the saw blade carried by a pivoted lever the pivoted lever being mounted on a carriage
    • B23D45/048Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock carried by a pivoted lever with the saw blade carried by a pivoted lever the pivoted lever being mounted on a carriage the saw blade being adjustable according to angle of cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/006Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices for removing or collecting chips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2066By fluid current
    • Y10T83/207By suction means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7684With means to support work relative to tool[s]
    • Y10T83/7693Tool moved relative to work-support during cutting
    • Y10T83/7697Tool angularly adjustable relative to work-support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7684With means to support work relative to tool[s]
    • Y10T83/7701Supporting surface and tool axis angularly related
    • Y10T83/7705Adjustable angular relationship
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7755Carrier for rotatable tool movable during cutting
    • Y10T83/7763Tool carrier reciprocable rectilinearly
    • Y10T83/7768With means to adjust path of reciprocation
    • Y10T83/7772Angular relative to previous path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7755Carrier for rotatable tool movable during cutting
    • Y10T83/7788Tool carrier oscillated or rotated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Sägestaubauffangeinrichtung
für eine Kapp- und Gehrungssäge mit einer Grundplatte (10), einem Drehteller (20), einer Haltevorrichtung und einer Sägevorrichtung (12) mit einem Sägeblatt (13), wobei der Drehteller (20) drehbar auf der Grundplatte (10) angebracht ist und einen Eintauchschlitz (23) aufweist, wobei die Haltevorrichtung schwenkbar an dem Drehteller (20) angebracht ist und die Sägevorrichtung schwenkbar an der Haltevorrichtung angebracht ist,
wobei die Sägestaubauffangeinrichtung (25) einen an eine Absaugeinrichtung anschließbaren Absauganschluß (26) und einen damit verbundenen, der Staubabsaugung dienenden Sägestaubeingangsstutzen (26') aufweist,
wobei in dem Drehteller (20) am Eintauchschlitz (23) ein Sägestaubkanal (24) vorgesehen ist und der Sägestaubkanal (24) des Drehtellers (20) mit dem Sägestaubeingangsstutzen (26') verbindbar oder verbunden ist,
wobei an dem Drehteller (20) ein Verbindungssitz (22) vorgesehen ist und der Absauganschluß (26) und gegebenenfalls damit verbundene weitere Teile der Sägestaubauffangeinrichtung am Verbindungssitz (22) lösbar anbringbar oder angebracht sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Absauganschluß (26) eine...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sägestaubauffangeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Kapp- und Gehrungssägen werden genutzt, um Werkstücke aus Metall, Holz oder anderen Materialien unter bestimmten Winkeln zu sägen. Moderne konventionelle Kapp- und Gehrungssägen verwenden ein Kreissägeblatt, um ein Werkstück zu schneiden. Wenn ein Werkstück mit einem Kreissägeblatt geschnitten wird, entsteht eine große Menge Sägestaub. Der Sägestaub stört bei nachfolgenden Schneidvorgängen.
  • Die bekannte Kapp- und Gehrungssäge mit daran befindlicher Sägestaubauffangeinrichtung, von der die Erfindung ausgeht ( EP 0 601 805 A1 ), realisiert drei Strömungskanäle für das Absaugen von Sägestaub und Sägespänen, nämlich am Drehteller, tangential zum Sägeblatt etwa in Höhe der Drehachse des Sägeblatts sowie an der oberen Sägeblattschutzhaube. Am Drehteller ist ein Verbindungssitz vorgesehen. Ein an einer Absaugeinrichtung anschließbarer Absauganschluß weist Kanäle für alle drei Absauglinien auf und ist am Verbindungssitz des Drehtellers lösbar anbringbar. Der Absauganschluß insgesamt ist als Hohlkappe mit außen umlaufendem Dichtring ausgeführt und wird durch normale Befestigungsschrauben mit dem Verbindungssitz verbunden.
  • Theoretisch kann man den Absauganschluß und damit verbundene weitere Teile der Sägestaubauffangeinrichtung zu Transport und Verpackung abschrauben. Das wird aber in der Praxis nicht gemacht, weil das mit dieser Verschraubung zu kompliziert ist.
  • Der Lehre liegt somit das Problem zugrunde, die bekannte Sägestaubauffangeinrichtung so auszugestalten und weiterzubilden, daß überstehende Teile besonders einfach demontierbar sind, so daß sich eine kleinere Verpackung und ein einfacherer Transport einer damit ausgerüsteten Kapp- und Gehrungssäge ergibt.
  • Das zuvor genannte Problem wird durch eine Sägestaubauffangeinrichtung für eine Kapp- und Gehrungssäge gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Konstruktion des Absauganschlusses bei der erfindungsgemäßen Sägestaubauffangeinrichtung löst Positionierung und Verbindung mit ein und demselben, leicht erreichbaren und handhabbaren Element, nämlich mit dem Positionsstift. Dies ermöglicht auf einfache Weise die gewünschte kleine Verpackung und den einfachen Transport der Kapp- und Gehrungssäge. Weiterhin wird die Reinigung der Sägestaubauffangeinrichtung vereinfacht.
  • Insbesondere vorteilhaft ist es, wenn der Positionsstift als Positionsstiftsschraube mit Außengewinde ausgeführt ist und das Außengewinde des Positionsstifts in ein Innengewinde des Positionierungslochs in der Halterung einschraubbar ist.
  • Zusätzliche Stabilität wird dadurch erreicht, daß sich ein Loch vertikal durch den Verbindungssitz bis in das Positionierungsloch im Verbindungssitz erstreckt und daß der Positionsstift durch dieses Loch mittels eines Verbindungselementes befestigbar ist. Insbesondere gilt das, wenn das Loch in dem Positionsstift ein Innengewinde aufweist, so daß das Verbindungselement eine Stellschraube sein kann.
  • Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn die Form der Sägestaubeintrittsöffnung an den Außenumfang des Sägeblatts angepaßt ist. Hierdurch wird, bei nach unten geschwenkter Sägevorrichtung, ein Teil des Sägestaubs direkt vom Sägeblatt in die Sägestaubeintrittsöffnung geschleudert.
  • Die zuvor beschriebenen Merkmale betreffen eine Sägestaubauffangeinrichtung. Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn ein Kapp- und Gehrungssäge eine Sägestaubauffangeinrichtung mit eben diesen Merkmalen aufweist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Kapp- und Gehrungssäge mit einer Sägestaubauffangeinrichtung gemäß der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Ansicht, teilweise im Schnitt, eines Teils einer Kapp- und Gehrungssäge aus 1 mit einer Sägestaubauffangeinrichtung,
  • 3 einen Vertikalschnitt der Kapp- und Gehrungssäge aus 1,
  • Eine Kapp- und Gehrungssäge (1 bis 3) enthält üblicherweise eine Grundplatte 10, einen Gehrungseinsteller 11, einen Drehteller 20, eine Sägevorrichtung 12, eine Haltevorrichtung und eine Sägestaubauffangeinrichtung 25. Der Drehteller 20 ist drehbar auf der Grundplatte 10 angebracht, wobei an diesen der Gehrungseinsteller 11 angeschlossen ist, um Gehrungsschnitte zu ermöglichen. Der Drehteller 20 weist eine innere Drehscheibe, einen diese verlängernden Auslegerarm 21 und einen Eintauchschlitz 23 auf. Die Drehscheibe ist drehbar auf der Grundplatte 10 befestigt. Der Auslegerarm 21 ist an der Drehscheibe angeformt und erstreckt sich über diese hinaus. Der Eintauchschlitz 23 befindet sich in dem Drehteller 20 von der Drehscheibe bis in den Auslegerarm 21.
  • Die Haltevorrichtung ist schwenkbar an dem Drehteller 20 angebracht. Die Sägevorrichtung 12 ist schwenkbar an der Haltevorrichtung angebracht, wobei ein Sägeblatt 13 in der Sägevorrichtung 12 drehbar gelagert ist.
  • Die Sägestaubauffangeinrichtung 25 ist am Drehteller 20 befestigt und weist einen Sägestaubkanal 29, einen Sägestaubansaugstutzen 28, einen Verbindungssitz 22, einen Sägestaubkanal 24, einen als Positionsstiftsschraube ausgeführten Positionsstift 250, ein als Stellschraube ausgeführtes Verbindungselement 251 und eine Halterung 252 mit Innengewinde auf.
  • Der Verbindungssitz 22 befindet sich am Drehteller 20 gegenüber dem Auslegerarm 21, so daß ein Absauganschluß 26 damit verbunden werden kann. Der Verbindungssitz 22 weist ein Positionierungsloch und ein Loch für das Verbindungselement 251 auf. Das Positionierungsloch befindet sich im Verbindungssitz 22 gegenüberliegend dem Absauganschluß 26. Das Loch für das Verbindungselement 251 verläuft vertikal durch den Verbindungssitz 22 und erstreckt sich in das Positionierungsloch. Ein Sägestaubkanal 24 ist in dem Drehteller 20 am Eintauchschlitz 23 vorgesehen und mit einem Sägestaubeingangstutzen 26' verbindbar oder verbunden. Der Absauganschluß 26 weist den Sägestaubeingangsstutzen 26' auf und ist an eine Absaugeinrichtung anschließbar.
  • Der Absauganschluß 26 ist lösbar an den Verbindungssitz 22 angeschlossen und weist weiterhin eine Positioniereinrichtung 27, eine Oberseite, eine Vorderseite und eine Rückseite auf. Der Absauganschluß 26 ist mit der Vorderseite an den Verbindungssitz 22 angeschlossen. Die Rückseite des Absauganschlusses 26 ist mit einem nicht dargestellten Absaugschlauch o. dgl. an eine Absaugeinrichtung angeschlossen. Bei montiertem Absauganschluß 26 sind Sägestaubkanal 24, Sägestaubeingangsstutzen 26' und Absauganschluß 26 miteinander verbunden. Der Absauganschluß 26 weist eine innere Begrenzung auf, an die die Positioniereinrichtung 27 angefügt ist. Die Positioniereinrichtung 27 weist ein Positionierungsloch auf, das in zusammengesetzter Anordnung mit dem Positionierungsloch in dem Verbindungssitz 22 fluchtet.
  • In zusammengesetzter Anordnung von Absauganschluß 26 und Verbindungssitz 22 befindet sich der Positionsstift 250 in den beiden Positionierungslö chern. Der Positionsstift 250 weist ein inneres Ende, ein äußeres Ende, ein Außengewinde und ein Loch mit Innengewinde auf. Das Außengewinde befindet sich am äußeren Ende des Positionsstifts 250. Das Loch mit Innengewinde verläuft in der Nähe des inneren Endes durch den Positionsstift 250 und fluchtet mit dem Loch für das Verbindungselement 251 in dem Verbindungssitz 22. Das äußere Ende des Positionsstifts 250 erstreckt sich aus dem Positionierungsloch in der Positioniereinrichtung 27 heraus. Eine als Mutter ausgeführte Halterung 252 ist auf das Außengewinde geschraubt. Das Verbindungselement 251 verläuft durch das Loch für das Verbindungselement 251 in dem Verbindungssitz 22 und ist in das Loch mit Innengewinde im Positionsstift 250 geschraubt, so daß der Positionsstift 250 in Position gehalten wird und damit der Absauganschluß 26 am Verbindungssitz 22 befestigt ist.
  • Ein Sägestaubansaugstutzen 28 ist an der Oberseite des Absauganschlusses 26 befestigt und weist einen Sägestaubkanal 29, eine Sägestaubeintrittsöffnung 290 und eine Vorderseite auf. Der Sägestaubkanal 29 befindet sich im Sägestaubansaugstutzen 28 und ist mit der Sägestaubeintrittsöffnung 290 verbunden. Die Form der Sägestaubeintrittsöffnung 290 ist an den Außenumfang des Sägeblatts 13 angepaßt und nimmt einen Teil des Sägeblatts 13 auf, wenn die Sägevorrichtung zum Sägen eines Werkstückes nach unten geschwenkt ist.
  • Ist die Absaugeinrichtung in Betrieb, wird durch den Sog Luft in den Absauganschluß 26 und den Sägestaubkanal 29 gesaugt, so daß Sägestaub und Späne aus dem Eintauchschlitz 23 und dem Sägestaubansaugstutzen 28 abgesaugt werden. Da durch die äußere Form der Sägestaubeintrittsöffnung 290 ein Teil des Sägeblatts 13 aufgenommen wird, werden Sägestaub und Späne entlang einer Tangente des Sägeblatts 13 in den Sägestaubansaugstutzen 28 durch die Sägestaubeintrittsöffnung 290 geschleudert. Sägestaub und Späne, die in den Eintauchschlitz 23 fallen, werden durch den Sägestaubkanal 24 in den Absauganschluß 26 gesaugt.
  • Folglich saugt die Sägestaubauffangeinrichtung 25 den größten Teil von Sägestaub und Spänen von der Kapp- und Gehrungssäge auf. Darüber hinaus muß die Kapp- und Gehrungssäge nicht mehr gestoppt werden, um den Sägestaub und die Späne zu entfernen. Ferner ist nur noch eine Verbindung not wendig, um die Sägestaubauffangeinrichtung 25 mit der Absaugeinrichtung zu verbinden. Hierdurch werden Kosten und benötigter Platz reduziert.

Claims (9)

  1. Sägestaubauffangeinrichtung für eine Kapp- und Gehrungssäge mit einer Grundplatte (10), einem Drehteller (20), einer Haltevorrichtung und einer Sägevorrichtung (12) mit einem Sägeblatt (13), wobei der Drehteller (20) drehbar auf der Grundplatte (10) angebracht ist und einen Eintauchschlitz (23) aufweist, wobei die Haltevorrichtung schwenkbar an dem Drehteller (20) angebracht ist und die Sägevorrichtung schwenkbar an der Haltevorrichtung angebracht ist, wobei die Sägestaubauffangeinrichtung (25) einen an eine Absaugeinrichtung anschließbaren Absauganschluß (26) und einen damit verbundenen, der Staubabsaugung dienenden Sägestaubeingangsstutzen (26') aufweist, wobei in dem Drehteller (20) am Eintauchschlitz (23) ein Sägestaubkanal (24) vorgesehen ist und der Sägestaubkanal (24) des Drehtellers (20) mit dem Sägestaubeingangsstutzen (26') verbindbar oder verbunden ist, wobei an dem Drehteller (20) ein Verbindungssitz (22) vorgesehen ist und der Absauganschluß (26) und gegebenenfalls damit verbundene weitere Teile der Sägestaubauffangeinrichtung am Verbindungssitz (22) lösbar anbringbar oder angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Absauganschluß (26) eine Halterung (252) mit einem Positionierungsloch aufweist und der Verbindungssitz (22) ebenfalls ein Positionierungsloch aufweist, daß die Positionierungslöcher bei montiertem Absauganschluß (26) zueinander fluchtend angeordnet sind, und, daß bei montiertem Absauganschluß ein Positionsstift (250) mit einem Ende in die Halterung (252) des Absauganschlusses (26) eingesteckt ist, das andere Ende des Positionsstifts (250) in das Positionierungsloch des Verbindungssitzes (22) eingesteckt ist und so der Absauganschluß (26) an dem Verbindungssitz (22) befestigt ist.
  2. Sägestaubauffangeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sägestaubauffangeinrichtung einen Sägestaubansaugstutzen (28) mit einem Sägestaubkanal (29) und einer Sägestaubeintrittsöffnung (290) aufweist und daß die Sägestaubeintrittsöffnung (290) nahe dem, insbesondere tangential zum Sägeblatt (13) angeordnet ist, so daß vom Sägeblatt (13) hochgewirbelter Sägestaub und Sägespäne direkt absaugbar sind.
  3. Sägestaubauffangeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägestaubansaugstutzen (28) mit dem Absauganschluß (26) verbunden ist und damit die Sägestaubeintrittsöffnung (290) ebenfalls mit dem Absauganschluß (26) verbunden ist.
  4. Sägestaubauffangeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägestaubansaugstutzen (28) an der Oberseite des Absauganschlusses (26) angebracht ist.
  5. Sägestaubauffangeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierungsloch in der Halterung (252) ein Innengewinde aufweist und der Positionsstift (250) als Positionsstiftschraube mit Außengewinde an einem Ende ausgeführt ist, so daß das Außengewinde des Positionsstifts (250) in das Innengewinde des Positionierungslochs in der Halterung (252) einschraubbar ist.
  6. Sägestaubauffangeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Loch vertikal durch den Verbindungssitz (22) bis in das Positionierungsloch im Verbindungssitz (22) erstreckt und daß der Positionsstift (250) über dieses Loch mittels eines Verbindungselementes (251) befestigbar ist.
  7. Sägestaubauffangeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Positionsstift (250) ein Loch mit Innengewinde aufweist und daß eine Stellschraube als Verbindungselement (251) durch das vertikale Loch in dem Verbindungssitz (22) in das Loch des Positionsstifts (250) einschraubbar ist.
  8. Sägestaubauffangeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sägestaubeintrittsöffnung (290) eine an den Außenumfang des Sägeblatts (13) angepaßte Form aufweist.
  9. Kapp- und Gehrungssäge, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine Sägestaubauffangeinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche aufweist.
DE2003141192 2002-09-26 2003-09-06 Sägestaubauffangeinrichtung Expired - Fee Related DE10341192B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW91215196U TW569907U (en) 2002-09-26 2002-09-26 Dust collecting structure for supporting seat of cutting machine
TW091215196 2002-09-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10341192A1 DE10341192A1 (de) 2004-04-08
DE10341192B4 true DE10341192B4 (de) 2005-08-18

Family

ID=29247644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003141192 Expired - Fee Related DE10341192B4 (de) 2002-09-26 2003-09-06 Sägestaubauffangeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6988435B2 (de)
DE (1) DE10341192B4 (de)
GB (1) GB2393419B (de)
TW (1) TW569907U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108941728A (zh) * 2018-06-27 2018-12-07 湖州新元素金属制品有限公司 一种环保型金属制品生产切割装置
CN109894892A (zh) * 2017-12-11 2019-06-18 台山市万力达金属制品科技有限公司 一种可清理碎屑的切割装置

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7035680B2 (en) * 2003-09-23 2006-04-25 Cardiac Pacemakers, Inc. Catheter lead placement system and method
JP2005279933A (ja) * 2004-03-26 2005-10-13 Hitachi Koki Co Ltd 卓上切断機
US20050211235A1 (en) * 2004-03-29 2005-09-29 Governo Anthony J Portable cutting appartus
US20050247178A1 (en) * 2004-04-15 2005-11-10 Hetcher Jason D Power tool having an elastomeric material
DE602005012025D1 (de) * 2004-07-07 2009-02-12 Black & Decker Inc Schutzabdeckung für eine Säge
US7069831B2 (en) * 2004-08-18 2006-07-04 Chin-Chin Chang Sawdust collection system for a circular saw
US8069761B2 (en) * 2005-04-18 2011-12-06 Black & Decker Inc. Dust collector
US7789003B2 (en) 2006-08-29 2010-09-07 Rexon Industrial Corp., Ltd. Miter saw
WO2008030233A1 (en) * 2006-09-05 2008-03-13 Saari Dean T Chip vacuum system and apparatus
DE202007001875U1 (de) 2007-02-05 2008-06-19 Metabowerke Gmbh Elektrowerkzeug mit Sicherungseinrichtung
DE202007001945U1 (de) 2007-02-06 2008-06-12 Metabowerke Gmbh Gehrungssäge mit Winkelfixierungseinrichtung
DE202007001946U1 (de) 2007-02-06 2008-06-19 Metabowerke Gmbh Gehrungssäge
TW200927340A (en) * 2007-12-24 2009-07-01 Rexon Ind Corp Ltd Dust collector for use in miter saw
DE102008014470A1 (de) * 2008-03-17 2009-09-24 Franz Häberle Maschinenfabrik Sägevorrichtung
JP5064274B2 (ja) * 2008-03-21 2012-10-31 株式会社マキタ 卓上切断機
JP5179232B2 (ja) 2008-03-21 2013-04-10 株式会社マキタ 卓上切断機
US8006727B1 (en) 2008-03-21 2011-08-30 Fastcap, LLC Protective cover/shield for woodworking equipment
JP5154274B2 (ja) * 2008-03-21 2013-02-27 株式会社マキタ 卓上切断機
US8272304B2 (en) * 2009-04-28 2012-09-25 Robert Bosch Gmbh Miter saw with improved dust collection system
US8272303B2 (en) * 2009-04-28 2012-09-25 Robert Bosch Gmbh Miter saw with cutting alignment device on a dust chute
US8726773B2 (en) 2010-10-19 2014-05-20 Robert Bosch Gmbh Table saw having airflow apparatus
US9149951B2 (en) 2012-02-29 2015-10-06 Nomis Llc Dust collection assembly and a tensioning system for a saw
CN103371773A (zh) * 2012-04-24 2013-10-30 苏州宝时得电动工具有限公司 吸尘装置及电动工具组合
CA2861991C (en) * 2012-07-04 2016-05-24 Sumec Hardware & Tools Co., Ltd. Power miter saw
JP5889740B2 (ja) * 2012-07-11 2016-03-22 株式会社マキタ 切断工具
EP3261794B1 (de) 2015-02-25 2023-02-15 Milwaukee Electric Tool Corporation Gehrungssäge
US10080806B2 (en) 2015-08-19 2018-09-25 International Business Machines Corporation Sulfur-containing polymers from hexahydrotriazine and dithiol precursors as a carrier for active agents
US9550863B1 (en) 2015-10-05 2017-01-24 International Business Machines Corporation Polymers from stabilized imines
US9534084B1 (en) 2015-11-02 2017-01-03 International Business Machines Corporation High molecular weight polythioaminals from a single monomer
US9862802B2 (en) 2015-11-30 2018-01-09 International Business Machines Corporation Poly(thioaminal) probe based lithography
EP3459666B1 (de) * 2017-09-22 2020-08-12 Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Säge
CN108127704A (zh) * 2017-12-21 2018-06-08 重庆馨康阁科技有限公司 医用高分子板材切割粉尘收集装置
CN110977001A (zh) * 2019-11-20 2020-04-10 江苏昊雄智能装备有限公司 一种加工中心用金属切削装置
CN110814411A (zh) * 2019-11-24 2020-02-21 张子和 一种可收集废屑的切割机
US11478865B2 (en) * 2020-03-06 2022-10-25 Larry Knittle Cutting device with integrated and interruptible auxiliary power supply
DE212020000412U1 (de) * 2020-12-18 2021-02-19 Suzhou Pulun Electronic Technology Co., Ltd. Umweltfreundliche und energiesparende Schneidemaschine
CN112428321A (zh) * 2021-01-27 2021-03-02 佛山科学技术学院 一种建材产业加工用的切割装置
AT17754U1 (de) * 2021-09-10 2023-01-15 Goelz Ges M B H Schneidemaschine mit einer Sammelfunktion für trockenen Staub
DE102022129083A1 (de) 2022-11-03 2024-05-08 MAFELL Aktiengesellschaft Elektrische Bearbeitungsmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205965C1 (en) * 1992-02-27 1993-07-08 Fried Kunststofftechnik Gmbh, 7068 Urbach, De Protective hood for circular saw or combined circular cross-cut saw - has guide walls forming flow channels, which extend over top end of splitting wedge above table
EP0601805A1 (de) * 1992-12-04 1994-06-15 Black & Decker Inc. Sägemaschine mit einem winkeleinstellbaren an einem Schwenkhebel angeordneten Kreissägeblatt versehen mit Sägestaubabfuhrvorrichtung
DE10036426A1 (de) * 1999-07-26 2001-06-13 Delta Int Machinery Corp Staubsammelsystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2372699A (en) * 1941-07-18 1945-04-03 Delta Mfg Co Cutting machine
JP3277307B2 (ja) * 1995-06-08 2002-04-22 株式会社マキタ 卓上丸鋸盤
US6470778B1 (en) * 1998-05-20 2002-10-29 Black & Decker Inc. Dust collector for a power tool
US6742425B2 (en) * 2001-06-14 2004-06-01 Black & Decker Inc. Dust collector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205965C1 (en) * 1992-02-27 1993-07-08 Fried Kunststofftechnik Gmbh, 7068 Urbach, De Protective hood for circular saw or combined circular cross-cut saw - has guide walls forming flow channels, which extend over top end of splitting wedge above table
EP0601805A1 (de) * 1992-12-04 1994-06-15 Black & Decker Inc. Sägemaschine mit einem winkeleinstellbaren an einem Schwenkhebel angeordneten Kreissägeblatt versehen mit Sägestaubabfuhrvorrichtung
DE10036426A1 (de) * 1999-07-26 2001-06-13 Delta Int Machinery Corp Staubsammelsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109894892A (zh) * 2017-12-11 2019-06-18 台山市万力达金属制品科技有限公司 一种可清理碎屑的切割装置
CN108941728A (zh) * 2018-06-27 2018-12-07 湖州新元素金属制品有限公司 一种环保型金属制品生产切割装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10341192A1 (de) 2004-04-08
TW569907U (en) 2004-01-01
US20040060405A1 (en) 2004-04-01
US6988435B2 (en) 2006-01-24
GB2393419B (en) 2005-08-24
GB0321755D0 (en) 2003-10-15
GB2393419A (en) 2004-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10341192B4 (de) Sägestaubauffangeinrichtung
EP0521263B1 (de) Stichsäge
DE602005001144T2 (de) Schneidwerkzeug
EP1714740B1 (de) Trennschleifgerät
EP1925388B1 (de) Tischkreissäge
DE202004000983U1 (de) Kappsäge mit Staubfangvorrichtung
DE1503927A1 (de) Vorrichtung zur Hoehen- und Schraegverstellung des Saegeblattes einer tragbaren Elektromotorsaege
EP1513646B1 (de) Verstellbare spanführung zum abführen eines teils der späne einer werkzeugmaschine
DE2200583B2 (de) Handkreissäge zur Bearbeitung von Beton o.dgl
DE202011000532U1 (de) Elektrowerkzeug mit Rückstands-Auffanganordnung
DE102010028202A1 (de) Gehrungssäge mit Gehrungsanschlagumschalter
EP0328922B1 (de) Umbauvorrichtung für eine Handkreissäge
DE2261297A1 (de) Absaugevorrichtung an holzbearbeitungsmaschinen
DE3843912A1 (de) Elektrohandwerkzeug mit spaenekanal und absaugstutzen
EP1663590A1 (de) Tischkreiss gemaschine
WO2009049960A2 (de) Gebaute fussplatte für handgeführte werkzeugmaschinen
DE3615736A1 (de) Kreissaege, insbesondere handkreissaege
EP1418018B1 (de) Führungsschiene für Handwerkzeugmaschinen mit zugeordnetem Anschlagstück
DE102011118653B4 (de) Stichsäge
EP1902822A1 (de) Schutzhaube für Kreissägeblatt oder dgl.
DE3931141A1 (de) Spaeneauffangvorrichtung fuer eine tischfraesmaschine zum fraesen geschweifter werkstuecke aus holz
EP0998365B1 (de) Hubsäge mit kapptisch
EP1472058B1 (de) Handkreissägemaschine
DE102005034446A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Mauerschlitzer, Nutfräse oder Trennschleifer
DE10353737B4 (de) Kettenspannvorrichtung für eine Motorkettensäge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401