DE10339926B4 - Rundfunksignalausgabevorrichtung und entsprechendes Verfahren - Google Patents

Rundfunksignalausgabevorrichtung und entsprechendes Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE10339926B4
DE10339926B4 DE10339926A DE10339926A DE10339926B4 DE 10339926 B4 DE10339926 B4 DE 10339926B4 DE 10339926 A DE10339926 A DE 10339926A DE 10339926 A DE10339926 A DE 10339926A DE 10339926 B4 DE10339926 B4 DE 10339926B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
video
certification
digital
communication signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10339926A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10339926A1 (de
Inventor
Eun-Seop Cho
Joo-yeon Yongin Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE10339926A1 publication Critical patent/DE10339926A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10339926B4 publication Critical patent/DE10339926B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/913Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/462Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
    • H04N21/4627Rights management associated to the content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/488Data services, e.g. news ticker
    • H04N21/4882Data services, e.g. news ticker for displaying messages, e.g. warnings, reminders
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/835Generation of protective data, e.g. certificates
    • H04N21/8355Generation of protective data, e.g. certificates involving usage data, e.g. number of copies or viewings allowed
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/162Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing
    • H04N7/163Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing by receiver means only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Television Systems (AREA)

Abstract

Rundfunksignalausgabevorrichtung, umfassend:
einen Signal-Decodierer (130) zum Decodieren von empfangenen Video- und Audiosignalen und Ausgeben der decodierten Signale;
einen Videoausgabeanschluss (142) zum Ausgeben des decodierten Videosignals an eine Anzeigevorrichtung;
einen Audoausgabeanschluss (144) zum Ausgeben des decodierten Audiosignals an einen Lautsprecher;
eine OSD-Verarbeitungseinheit (170) zum Erzeugen einer Anzeigesperrnachricht, welche darüber informiert, dass eine Anzeige nicht zugelassen wird;
eine Steuereinheit (190) zum
Bestimmen, ob das decodierte Videosignal ein Kopierschutzsignal zum Verhindern einer Wiedergabe des Videosignals umfasst, und
bei Bestimmung, dass das Kopierschutzsignal enthalten ist, Anfordern und Empfangen eines Zertifizierungssignals von der Anzeigevorrichtung, um zu bestimmen, ob das Videosignal über den Videoausgabeanschluss zur Anzeigevorrichtung gesendet werden kann,
Bestimmen, ob das Zertifizierungssignal dem Wiedergabeverhinderungssignal entspricht,
bei Bestimmung, dass das Zertifizierungssignal nicht dem Wiedergabeverhinderungssignal entspricht, Verhindern einer Ausgabe des decodierten Video- und Audiosignals zu den Video- und Audioausgabeanschlüssen und
Steuern der OSD-Verarbeitungseinheit (170), so dass die...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rundfunksignalausgabevorrichtung und ein Verfahren zum Ausgeben eines Rundfunksignals und insbesondere eine Rundfunksignalausgabevorrichtung, welche eine vorbestimmte Nachricht anzeigt, die darüber informiert, dass ein Empfangsrundfunksignal nicht angezeigt werden kann, wenn eine Betrachtung des Empfangssignals blockiert ist auf der Grundlage eines Kopierschutzsignals, und ein entsprechendes Verfahren.
  • Bei dem Stand der Technik wird ein von einem Computer ausgegebenes digitales Videosignal umgewandelt in ein analoges Signal in einer Grafikkarte und zu einem Monitor gesendet. Dies tritt auf, da ein Monitor mit Kathodenstrahlröhre (CRT), welcher der am häufigsten verwendete Typ eines Monitors ist, ein Bild analog anzeigt.
  • Jedoch sollte im Falle eines Monitors mit Flüssigkristallanzeige (LCD) das von der Grafikkarte ausgegebene analoge Signal wieder digitalisiert werden, bevor es zum LCD-Monitor gesendet wird, da der LCD-Monitor ein Bild in digitaler Form anzeigt. Bei dem Stand der Technik verursacht eine derartige doppelte Datenumwandlung einen Datenverlust des Videosignals.
  • Um den oben erwähnten Datenverlust zu verhindern, wird eine digitale Videoschnittstelle bzw. optische Schnittstelle (DVI) des Standes der Technik verwendet. Die DVI ist eine Vorrichtung zum Digitalisieren eines in die DVI eingegebenen Signals und Ausgeben des digitalisierten Signals. Die DVI wird verwendet in Verbindung mit einer digitalen Anzeigevorrichtung und kann ein digitales Signal übertragen.
  • Die VDI des Standes der Technik wird nicht nur mit einem Computer verwendet, sondern auch mit einer Vorrichtung zum Ausgeben eines Rundfunksignals, wie etwa einer Set-Top-Box (STB), einer Plasmaanzeigetafel (PDP) und einem DLP-Projektor, welcher ein empfangenes Rundfunksignal umwandelt in ein sichtbares Signal und zu einer digitalen Anzeigevorrichtung ausgibt.
  • Mittlerweile umfasst bei der verbesserten digitalen Anzeigevorrichtung zum Ausgeben eines hoch auflösenden Bildes der Stand der Technik ferner ein Signal in einem Rundfunksignal zum Schützen des Inhalts vor einer nicht autorisierten Wiedergabe bzw. vor "Piraten". Dementsprechend kann, wenn ein Rundfunksignal mit einem darin enthaltenen Kopierschutzsignal ausgegeben wird zu einer digitalen Anzeigevorrichtung unter Verwendung der DVI, lediglich eine digitale Anzeigevorrichtung mit einer digitalen Schutzzertifizierung hoher Bandbreite (HDCP-Zertifizierung) das Rundfunksignal anzeigen.
  • Bezüglich der digitalen Anzeigevorrichtung, welche nicht mit dem HDCP versehen ist, blockiert eine Rundfunkausgabevorrichtung des Standes der Technik eine Ausgabe eines Rundfunksignals zu der digitalen Anzeigevorrichtung. In einer derartigen Situation ist es für einen Betrachter aufgrund der Tatsache, dass die Rundfunkausgabevorrichtung des Standes der Technik keine informative Nachricht, wie etwa "Anzeige nicht autorisiert", an die Anzeigevorrichtung sendet, schwierig, den aktuellen Status zu erkennen.
  • Die WO 02/51150 A2 offenbart ein System zur verschlüsselten Übertragung. Ein Videosignal und ein Audiosignal wird entsprechend einem Zeitmultiplex-Verfahren modifiziert, verschlüsselt und übertragen. Übertragungsseitig wird das Audiosignal zeitkomprimiert, gemultiplext, verschlüsselt. Das zeitkomprimierte Audiosignal wird in einer Blanking-Periode des Videosignals übertragen. Eine Steuerung wird unter Verwendung eines Audiosignaldatenenablesignals ADE und einem Audiosignal/Videosignal Schaltsignal durchgeführt. Ein Computer dekodiert kodierte Videoinformation, um dekodierte Videoinformation zu erzeugen. In diesem Fall sind die dekodierte Videoinformation und die kodierte Audioinformation digitale Signale. Der Computer verschlüsselt die dekodierte Videoinformation und die kodierte Audioinformation, um verschlüsselte Videoinformation und verschlüsselte Audioinformation entsprechend zu erzeugen. Der Computer gibt dann die erzeugten Informationen auf einem CRT-Display aus. Das CRT-Display entschlüsselt die empfangenen verschlüsselte Videoinformation und die empfangene verschlüsselte Audioinformation, um entsprechende entschlüsselte Videoinformation und Audioinformation zu erzeugen, stellt die erzeugte entschlüsselte Videoinformation auf der CRT-Einheit dar, und konvertiert die erzeugte entschlüsselte Audioinformation in ein analoges Signal, welches über Lautsprecher ausgegeben wird. Diese Technik kann auch für eine Video- und Audioausgabe in einem DVD-Wiedergabegerät, und ähnliche, verwendet werden.
  • Das Datenblatt mit dem Titel „The Sil 861 PanelLink Controller" von der Webseite http://www.siliconimage.com/docs/Sil_861_Product_Brief.pdf, offenbart einen Controller mit einer OSD-Verarbeitungseinheit zum Erzeugen einer Nachricht und eine Steuereinheit zum Steuern der OSD-Verarbeitungseinheit, so dass eine Nachricht über einen Videoausgabeanschluss zu einer Anzeigevorrichtung ausgegeben wird.
  • Die US 6,115,821 offenbart ein System mit bedingtem Zugang, wobei digitale Informationssegmente identifiziert und an eine Steuereinheit ausgegeben werden.
  • Die EP 1 130 917 A2 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Übertragung eines urheberrechtlich geschützten Signals.
  • Das Dokument mit dem Titel „High-bandwidth Digital Content Protection System", ISBN 0-9675129-4-8, Digital Content Protection LLC, Version 1.0, 17. Februar 2000 offenbart ein HDCP-System zum Kopierschützen von DVI-Ausgaben.
  • Die US 4,896,354 offenbart ein Bildempfangssystem.
  • Es ist ein Ziel der Erfindung, mindestens die obigen Probleme und/oder Nachteile zu lösen und mindestens die nachfolgend beschriebenen Vorteile zu schaffen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Rundfunksignalausgabevorrichtung und ein entsprechendes Verfahren vorzusehen.
  • Diese Aufgabe ist durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind durch die abhängigen Patentansprüche definiert.
  • Es ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, die oben erwähnten Probleme durch Vorsehen einer Vor richtung zum Ausgeben eines Rundfunksignals zu lösen, wobei das Rundfunksignal Betrachter über den aktuellen Status informiert, wenn eine Anzeigevorrichtung das Rundfunksignal infolge eines darin enthaltenen Kopierschutzsignals nicht anzeigen kann.
  • Eine Rundfunksignalausgabevorrichtung ist vorgesehen, umfassend einen Signal-Decodierer zum Decodieren von empfangenen Video- und Audiosignalen und Ausgeben der decodierten Signale, einen Videoausgabeanschluss zum Ausgeben des decodierten Videosignals an eine Anzeigevorrichtung und einen Audioausgabe anschluss zum Ausgeben des decodierten Audiosignals an einen Lautsprecher. Zusätzlich ist eine OSD-Verarbeitungseinheit zum Erzeugen einer Anzeigesperrnachricht, welche darüber informiert, dass eine Anzeige nicht zugelassen wird, vorgesehen, zusammen mit einer Steuereinheit zum Bestimmen, ob das decodierte Videosignal ein Kopierschutzsignal zum Verhindern einer Wiedergabe des Videosignals umfasst, und, bei Bestimmen, dass das Kopierschutzsignal enthalten ist, Anfordern und Empfangen eines Zertifizierungssignals von der Anzeigevorrichtung, um zu bestimmen, ob das Videosignal über den Videoausgabeanschluss zur Anzeigevorrichtung übertragen werden kann. Die Steuereinheit bestimmt ferner, ob das Zertifizierungssignal dem Wiedergabeverhinderungssignal entspricht, verhindert bei Bestimmen, dass das Zertifizierungssignal nicht dem Wiedergabeverhinderungssignal entspricht, eine Ausgabe des decodierten Video- und Audiosignals zu den Video- und Audioausgabeanschlüssen und steuert die OSD-Verarbeitungseinheit, so dass die Anzeigesperrnachricht über den Bildausgabeanschluss zur Anzeigevorrichtung ausgegeben wird.
  • Der Videoausgabeanschluss ist eine digitale Videoschnittstelle, welche ein analoges Signal in ein digitales umwandelt und das umgewandelte Signal ausgibt.
  • Wenn ein von der Anzeigevorrichtung empfangenes Zertifizierungssignal und das im Videosignal enthaltene Wiedergabeverhinderungssignal einander entsprechen, verschlüsselt die Steuereinheit die decodierten Video- und Audiosignale und gibt die verschlüsselten Video- und Audiosignale jeweils an den Videoausgabeanschluss und den Audioausgabeanschluss aus.
  • Ferner ist ein Verfahren zum Ausgeben eines Rundfunksignals vorgesehen, umfassend a) Decodieren eines empfangenen Videosignals, b) Bestimmen, ob das decodierte Videosignal ein Kopierschutzsignal zum Verhindern einer Wiedergabe des Videosignals umfasst und c) wenn das Kopierschutzsignal enthalten ist, Anfordern und Empfangen eines Zertifizierungssignals von einer Anzeigevorrichtung, um zu bestimmen, ob das decodierte Videosignal zu der Anzeigevorrichtung gesendet werden kann, welche mit dem Videoausgabeanschluss verbunden ist, und Bestimmen, ob das Zertifizierungssignal dem Wiedergabeverhinderungssignal entspricht. Das Verfahren umfasst ferner d), wenn das Zertifizierungssignal dem Wiedergabeverhinderungssignal nicht entspricht, eine OSD-Verarbeitung und eine Ausgabe der Anzeige-Nicht-Möglich-Nachricht an die Anzeigevorrichtung.
  • Der Videoausgabeanschluss ist eine digitale Videoschnittstelle, welche ein analoges Signal in ein digitales umwandelt.
  • Die erfindungsgemäße Rundfunksignalausgabevorrichtung kann ferner angewandt werden auf eine Vorrichtung wie eine Set-Top-Box (STB), welche mit einem Monitor und einem Lautsprecher verbunden ist, eine Plasmaanzeigetafel (PDP) und einen DLP-Projektor, welcher empfangene Rundfunksignale in ein digitales Signal umwandelt und dieses ausgibt.
  • Dementsprechend ist eine Vorrichtung zum Verarbeiten eines Kommunikationssignals vorgesehen, umfassend eine Steuereinheit, welche eine Kanalauswahlanforderung in Reaktion auf eine Benutzeranforderung erzeugt, einen Signal-Decodierer, welcher ein abgestimmtes Signal empfängt und decodiert auf der Grundlage der Kanalauswahlanforderung und das decodierte Signal an die Steuereinheit ausgibt, und einen Verbindungsdetektor, welcher erfasst, ob ein Benutzeranschluss ein digitales Format hat, und ein Erfassungsergebnis an die Steuereinheit ausgibt. Ferner erzeugt ein OSD-Prozessor eine Benutzernachricht, wenn der Benutzeranschluss das digitale Format aufweist und eine Zertifizierung des Benutzeranschlusses nicht mit einem Schutzsignal des Kommunikationssignals übereinstimmt.
  • Ferner ist ein Verfahren zum Ausgeben eines Rundfunksignals vorgesehen, umfassend ein Bestimmen, ob ein Kommunikationssignal ein Kopierschutzsignal umfasst, und, wenn das Kommunikationssignal das Kopierschutzsignal umfasst, ein Bestimmen, ob eine digitale Videoschnittstelle mit einer Zertifizierung eine beabsichtigte Ausgabevorrichtung für das Kommunikationssignal ist. Ferner bestimmt das Verfahren, wenn die digitale Videoschnittstelle mit der Zertifizierung eine beabsichtigte Ausgabevorrichtung für das Kommunikationssignal ist, ob das Kopierschutzsignal mit der Zertifizierung übereinstimmt, und erzeugt, wenn das Kopierschutzsignal nicht mit der Zertifizierung übereinstimmt, eine Nachricht, welche anzeigt, dass das Kommunikationssignal nicht angezeigt werden kann. In ähnlicher Weise ist ein computerlesbares Medium mit einem Befehlssatz zum Ausgeben eines Rundfunksignals vorgesehen für eine Realisierung des oben erwähnten Verfahrens.
  • Außerdem ist eine Vorrichtung zum Verarbeiten eines Kommunikationssignals vorgesehen, umfassend eine Steuereinheit, welche eine Kanalauswahlanforderung in Reaktion auf eine Benutzeranforderung erzeugt, einen Signal-Decodierer, welcher ein abge stimmtes Signal empfängt und decodiert auf der Grundlage der Kanalauswahlanforderung und das decodierte Signal an die Steuereinheit ausgibt, und einen Verbindungsdetektor, welcher erfasst, ob ein Benutzeranschluss ein digitales Format aufweist, und ein Erfassungsergebnis an die Steuereinheit ausgibt. Ferner erzeugt ein OSD-Prozessor eine Benutzernachricht, wenn der Benutzeranschluss das digitale Format aufweist und eine Zertifizierung des Benutzeranschlusses nicht dem Schutzsignal des Kommunikationssignals entspricht.
  • Ferner ist ein Verfahren zum Ausgeben eines Rundfunksignals vorgesehen, umfassend ein Bestimmen, ob ein Kommunikationssignal ein Kopierschutzsignal enthält, und, wenn das Kommunikationssignal das Kopierschutzsignal enthält, ein Bestimmen, ob eine digitale Videoschnittstelle mit einer Zertifizierung eine beabsichtigte Ausgabevorrichtung für das Kommunikationssignal ist. Ferner bestimmt das Verfahren, wenn die digitale Videoschnittstelle mit der Zertifizierung eine beabsichtigte Ausgabevorrichtung für das Kommunikationssignal ist, ob das Kopierschutzsignal mit der Zertifizierung übereinstimmt, und erzeugt, wenn das Kopierschutzsignal nicht mit der Zertifizierung übereinstimmt, eine Nachricht, welche anzeigt, dass das Kommunikationssignal nicht angezeigt werden kann. In ähnlicher Weise ist ein computerlesbares Medium mit einem Befehlssatz zum Ausgeben eines Rundfunksignals für die Realisierung des oben erwähnten Verfahrens vorgesehen.
  • Die obige Aufgabe und die Merkmale der obigen Erfindung gehen genauer aus der Beschreibung eines bevorzugten Ausfüh rungsbeispiels zur vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen hervor.
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer Rundfunksignalausgabevorrichtung gemäß einem beispielhaften, nicht einschränken Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Ausgeben eines Rundfunksignals gemäß einem beispielhaften, nicht einschränkenden Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Nachfolgend wird eine Rundfunksignalausgabevorrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung genauer beschrieben.
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer Vorrichtung zum Ausgeben eines Rundfunksignals gemäß einem beispielhaften, nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. Eine Eingabeeinheit 110, ein Signalempfänger 120, ein Signal-Decodierer 130, ein digitaler Ausgabeanschluss 140, ein erster Digital/Analogwandler DAC) 150, ein zweiter DAC 155, ein analoger Ausgabeanschluss 160, ein Verbindungsdetektor 165, eine OSD-Verarbeitungseinheit 170, eine Speichereinheit 180 und eine Steuereinheit 190 sind vorgesehen.
  • Die Eingabeeinheit 110 ist vorgesehen an einem Körper der Rundfunksignalausgabevorrichtung und umfasst eine Vielzahl von Funktionstasten (nicht dargestellt) für die Bedienung der Rundfunksignalausgabevorrichtung. Generell ist ein Benutzer ausgestattet mit einer (nicht dargestellten) Fernsteuereinheit mit einer Vielzahl von (nicht dargestellten) Funktionstasten zum Eingeben von Auswahlbefehlen zum Steuern der Rundfunksignalausgabevorrichtung von der Ferne aus.
  • Der Signalempfänger 120 empfängt ein digitales Signal einer Raumwellensatellitenübertragung bzw. einer digitalen Satellitenübertragung von einer Antenne. Außerdem vollführt, wenn eine Kanalauswahl eingegeben wird über die Eingabeeinheit 110 (das heißt, eine Benutzeranforderung wird erzeugt als die von einem Benutzer eingegebene Kanalauswahl, wobei dies lediglich ein Beispiel ohne einschränkenden Charakter ist), der Signalempfänger 120 eine Abstimmung auf einen Kanal entsprechend der Auswahl durch den Benutzer.
  • Der Signalcodierer 130 erfasst Video- und Audiosignale von den Signalen bezüglich des Kanals, auf welchen die Abstimmung durch den Signalempfänger 120 erfolgte, und decodiert diese zu einem sichtbaren Signal. Das heißt, der Signaldecodierer 130 dekomprimiert ein komprimiertes Rundfunksignal. Bei der vorliegenden Erfindung wird ein decodiertes Rundfunksignal mit einer Eigenschaft eines digitalen Signals verwendet als ein Beispiel, jedoch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Der digitale Ausgabeanschluss 140 hat einen digitalen Videoausgabeanschluss 142 und einen digitalen Audioausgabeanschluss 144. Der digitale Videoausgabeanschluss 142 verwendet eine digitale Videoschnittstelle (VDI). Die VDI ist eine Schnittstelle zum Übertragen eines Videosignals zu einer digitalen Anzeigevorrichtung, wie etwa einer LCD-Anzeigevorrichtung.
  • Der digitale Ausgabeanschluss 144 überträgt ein decodiertes Audiosignal zu einem Lautsprecher.
  • Für den digitalen Ausgabeanschluss 140 kann eine hoch auflösende Multimediaschnittstelle (HDMI) verwendet werden, und der digitale Ausgabeanschluss 140 kann ein Videosignal und ein Audiosignal gleichzeitig zu der digitalen Anzeigevorrichtung und dem Lautsprecher senden.
  • Währenddessen vollführt, wenn die Rundfunkausgabevorrichtung verbunden ist mit einer analogen Anzeigevorrichtung, wie etwa einer CRT-Anzeigevorrichtung, und wenn das decodierte Videosignal ein digitales Videosignal ist, der erste DAC 150 eine Umwandlung eines digitalen Videosignals in ein analoges Videosignal, und der zweite DAC 155 vollführt eine Umwandlung eines digitalen Audiosignals in ein analoges Audiosignal.
  • Der analoge Ausgabeanschluss 160 hat einen analogen Videoausgabeanschluss 162 und einen analogen Audioausgabeanschluss 164. Der analoge Videoausgabeanschluss 162 und der analoge Audioausgabeanschluss 164 übertragen das umgewandelte analoge Videosignal und das umgewandelte analoge Audiosignal jeweils zu der analogen Anzeigevorrichtung und dem Lautsprecher.
  • Der Verbindungsdetektor 165 erfasst einen mit der Anzeigevorrichtung verbundenen Ausgabeanschluss. Das heißt, der Verbindungsdetektor 165 erfasst, ob die Anzeigevorrichtung verbunden ist mit dem digitalen Ausgabeanschluss 140 (das heißt, die Anzeigevorrichtung hat ein digitales Format zum Anzeigen einer Ausgabe an einen Benutzer) oder mit dem analogen Ausgabeanschluss 160.
  • Wenn ein Videosignal nicht übertragen werden kann zu der digitalen Anzeigevorrichtung über den digitalen Ausgabeanschluss 140, erzeugt die OSD-Verarbeitungseinheit 170 eine Anzeigesperrnachricht, welche darüber informiert, dass eine Betrachtung nicht möglich ist. Die Nachricht kann erzeugt werden als eine Nachricht an den Benutzer (das heißt, eine Benutzernachricht).
  • Die Speichereinheit 180 speichert ein Steuerprogramm zum Steuern des Betriebs und der Funktion der Rundfunksignalausgabevorrichtung. Die Steuereinheit 190 steuert den Gesamtbetrieb der Rundfunksignalausgabevorrichtung. Als nicht einschränkendes Beispiel vollführt die Steuereinheit 190 ein Steuern derart, dass das empfangene Rundfunksignal ausgegeben wird zu dem digitalen Ausgabeanschluss 140 oder alternativ zu dem ersten DAC 150 oder dem zweiten DAC 155 gemäß einem Erfassungssignal von dem Verbindungsdetektor 165.
  • Außerdem steuert, wenn die Anzeigevorrichtung das empfangene Rundfunksignal nicht anzeigen kann, die Steuereinheit 190 die OSD-Verarbeitungseinheit 170, so dass die in der OSD-Verarbeitungseinheit 170 erzeugte Anzeigesperrnachricht übertragen wird zu der Anzeigevorrichtung über den digitalen Videoausgabeanzeigeanschluss 142.
  • 2 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Ausgabe eines Rundfunksignals gemäß 1. Die Steuereinheit 190 steuert den Signal-Decodierer 130, so dass die empfangenen Video- und Audiosignale decodiert werden (S210) in Reaktion auf ein von der Eingabeeinheit 110 empfangenen Signals. Außerdem bestimmt die Steuereinheit 190, ob das decodierte Videosignal ein Kopierschutzsignal zum Verhindern einer Wiedergabe des Videosignals ohne Autorisierung umfasst (S220).
  • Wenn bestimmt wird, dass das Kopierschutzsignal enthalten ist in Schritt S220, bestimmt die Steuereinheit 190, ob ein mit der Anzeigevorrichtung verbundener Anschluss der digitale Videoanschluss 142 ist, auf der Grundlage eines Erfassungssignals eines Verbindungsdetektors 165 (S230). Das heißt, in Schritt S230 bestimmt die Steuereinheit 190, ob der digitale Videoausgabeanschluss 142 DVI-gerecht ist.
  • In Schritt S230 bestimmt, wenn bestimmt wird, dass die Anzeigevorrichtung verbunden ist mit dem digitalen Videoausgabeanschluss 142, die Steuereinheit 190, ob das Videosignal übertragen wird zur Anzeigevorrichtung, durch Anfordern und Empfangen eines Zertifizierungssignals zur Anzeigevorrichtung über den digitalen Videoausgabeanschluss 142 (S240). Das Zertifizierungssignal ist ein Signal, welches vorgesehen ist zum Erfassen, ob es zulässig ist, das Videosignal zu der über den digitalen Videoausgabeanschluss 142 verbundenen Anzeigevorrichtung zu übertragen.
  • Wenn die Anzeigevorrichtung nicht versehen ist mit der HDCP-Zertifizierung (HDCP: high bandwitdth digital content protection)(das heißt, wenn das von der Anzeigevorrichtung empfangene Zertifizierungssignal und das im Videosignal enthaltene Wiedergabeverhinderungssignal nicht miteinander übereinstimmen), verhindert die Steuereinheit 190 eine Ausgabe des Audio- und Videosignals zum digitalen Videoausgabeanschluss 142 und zum digitalen Ausgabeanschluss 144. Dementsprechend zeigt die Anzeigevorrichtung einen leeren Bildschirm (beispielsweise einen schwarzen Bildschirm) an. Dies erfolgt in Schritt S250.
  • Außerdem erzeugt die Steuereinheit 190 eine Anzeigesperrnachricht durch Steuern der OSD-Verarbeitungseinheit 170 und sendet anschließend die erzeugte Anzeigesperrnachricht zur Anzeigevorrichtung über den digitalen Videoausgabeanschluss 142 (S250).
  • Währenddessen bestimmt die Steuereinheit 190, wenn in Schritt S220 bestimmt wird, dass das Videosignal kein Kopierschutzsignal enthält, welcher Ausgabeanschluss verbunden ist mit der Anzeigevorrichtung und dem Lautsprecher, auf der Grundlage des Erfassungssignals des Verbindungsdetektors 165, und steuert dann das decodierte Video- und Audiosignal derart, dass es über den mit der Anzeigevorrichtung und dem Lautsprecher verbundenen Ausgabeanschluss ausgegeben wird (S260).
  • Außerdem steuert, wenn bestimmt wird, dass die Anzeigevorrichtung verbunden ist mit dem analogen Videoausgabeanschluss 162 in Schritt S230, die Steuereinheit 190 den ersten und zweiten DAC 150, 155, so dass die codierten Video- und Audiosignale in analoge Signale umgewandelt werden, und anschließend zur Anzeigevorrichtung und zum Lautsprecher über den analogen Ausgabeanschluss 160 übertragen werden (S260).
  • Wenn die Anzeigevorrichtung zertifiziert ist mit dem HDCP in Schritt S240 (das heißt, wenn das von der Anzeigevorrichtung empfangene Zertifizierungssignal und das im Videosignal enthaltene Kopierschutzsignal einander entsprechen), verschlüsselt die Steuereinheit 190 die Video- und Audiosignale und überträgt diese zur Anzeigevorrichtung bzw. zum Lautsprecher über den digitalen Videoausgabeanschluss 142 und den digitalen Audioausgabeanschluss 144 (S270).
  • Bei der erfindungsgemäßen Rundfunksignalausgabevorrichtung wird bei Übertragen eines Videosignals mit einem Kopierschutzsignal zur digitalen Anzeigevorrichtung, wenn die digitale Anzeigevorrichtung nicht mit dem HDCP zertifiziert ist, eine Übertragung des Videosignals verhindert, und es wird eine Anzeigesperrnachricht erzeugt durch die OSD-Verarbeitungseinheit und übertragen zur Anzeigevorrichtung. Außerdem weiß ein Benutzer, was passiert, wenn das Programm nicht auf die Anzeigevorrichtung angezeigt wird infolge eines Kopierschutzsignals.
  • Außerdem können die Vorrichtung und das Verfahren der vorliegenden Erfindung realisiert werden unter Verwendung eines computerlesbaren Mediums. Beispielsweise kann das computerlesbare Medium ein Plattenlaufwerk oder eine andere Speichervorrichtung mit einem Satz von Schritten bzw. Befehlen zur Realisierung der Schritte des oben erwähnten Verfahrens sein.
  • Die oben erwähnten Ausführungsbeispiele und Vorteile sind lediglich von beispielhafter Natur und sollen nicht zur Einschränkung der vorliegenden Erfindung dienen. Die vorliegende Offenbarung kann leicht angewandt werden auf andere Typen an Vorrichtungen. Die Beschreibung der vorliegenden Erfindung soll zur Veranschaulichung dienen und hat nicht den Zweck, den Umfang der Ansprüche einzuschränken. Zahlreiche Alternativen, Modifikationen und Änderungen sind für Fachleute auf diesem Gebiet offensichtlich. In den Ansprüchen sollen Means-Plus-Function-Sätze die hier beschriebenen Strukturen aus die dargelegte Funktion ausführend abdecken, wobei nicht durch Strukturäquivalente, sondern auch äquivalente Strukturen abgedeckt werden sollen.
  • Figure 00190001

Claims (20)

  1. Rundfunksignalausgabevorrichtung, umfassend: einen Signal-Decodierer (130) zum Decodieren von empfangenen Video- und Audiosignalen und Ausgeben der decodierten Signale; einen Videoausgabeanschluss (142) zum Ausgeben des decodierten Videosignals an eine Anzeigevorrichtung; einen Audoausgabeanschluss (144) zum Ausgeben des decodierten Audiosignals an einen Lautsprecher; eine OSD-Verarbeitungseinheit (170) zum Erzeugen einer Anzeigesperrnachricht, welche darüber informiert, dass eine Anzeige nicht zugelassen wird; eine Steuereinheit (190) zum Bestimmen, ob das decodierte Videosignal ein Kopierschutzsignal zum Verhindern einer Wiedergabe des Videosignals umfasst, und bei Bestimmung, dass das Kopierschutzsignal enthalten ist, Anfordern und Empfangen eines Zertifizierungssignals von der Anzeigevorrichtung, um zu bestimmen, ob das Videosignal über den Videoausgabeanschluss zur Anzeigevorrichtung gesendet werden kann, Bestimmen, ob das Zertifizierungssignal dem Wiedergabeverhinderungssignal entspricht, bei Bestimmung, dass das Zertifizierungssignal nicht dem Wiedergabeverhinderungssignal entspricht, Verhindern einer Ausgabe des decodierten Video- und Audiosignals zu den Video- und Audioausgabeanschlüssen und Steuern der OSD-Verarbeitungseinheit (170), so dass die Anzeigesperrnachricht über den Videoausgabeanschluss (142) zur Anzeigevorrichtung ausgegeben wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Videoausgabeanschluss (142) eine digitale Videoschnittstelle ist, welche ein analoges Signal in ein digitales Signal umwandelt und das umgewandelte digitale Signal ausgibt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn ein von der Anzeigevorrichtung empfangenes Zertifizierungssignal dem im Videosignal enthaltenen Wiedergabeverhinderungssignal entspricht, die Steuereinheit (190) die decodierten Video- und Audiosignale verschlüsselt und die verschlüsselten Video- und Audiosignale an den Videoausgabeanschluss (142) bzw. den Audioausgabeanschluss (144) ausgibt.
  4. Verfahren zum Ausgeben eines Rundfunksignals, umfassend: a) Decodieren (S210) eines empfangenen Videosignals; b) Bestimmen (S220), ob das decodierte Videosignal ein Kopierschutzsignal zum Verhindern einer Wiedergabe des Videosignals enthält; c) wenn das Kopierschutzsignal enthalten ist, Anfordern und Empfangen eines Zertifizierungssignals von einer Anzeigevorrichtung, um zu bestimmen, ob das decodierte Videosignal zu der mit dem Videoausgabeanschluss (142) verbundenen Anzeigevorrichtung übertragen werden kann, und Bestimmen, ob das Zertifizierungssignal dem Wiedergabeverhinderungssignal entspricht; und d) wenn das Zertifizierungssignal dem Wiedergabeverhinderungssignal nicht entspricht, Durchführen einer OSD-Verarbeitung und Ausgeben (S250) einer Anzeige-nicht-möglich-Nachricht an die Anzeigevorrichtung.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Videoausgabeanschluss (142) eine digitale Videoschnittstelle ist, welche ein analoges Signal in ein digitales umwandelt.
  6. Vorrichtung zum Verarbeiten eines Kommunikationssignals, umfassend: eine Steuereinheit (190), welche eine Kanalauswahlanforderung in Reaktion auf eine Benutzeranforderung erzeugt; einen Signal-Decodierer (130), welcher ein abgestimmtes Signal auf der Grundlage der Kanalauswahlanforderung empfängt und decodiert und das decodierte Signal an die Steuereinheit (190) ausgibt; einen Verbindungsdetektor (165), zum Erfassen, ob ein Benutzeranschluss ein digitales Format aufweist, und zum Ausgeben eines Erfassungsergebnisses an die Steuereinheit (190); und einen OSD-Prozessor, welcher eine Benutzernachricht erzeugt, wenn der Benutzeranschluss das digitale Format aufweist und eine Zertifizierung des Benutzeranschlusses nicht mit einem Schutzsignal des Kommunikationssignals übereinstimmt, wobei die erzeugte Benutzernachricht darüber informiert, dass eine Anzeige des empfangenen Signals nicht zugelassen wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, ferner umfassend: einen digitalen Ausgabeprozessor, welcher das Kommunikationssignal von der Steuereinheit empfängt und entschlüsselt und die Kommunikation zu dem Benutzeranschluss übersendet, wenn der Benutzeranschluss das digitale Format aufweist; und einen analogen Ausgabeprozessor, welcher das Kommunikationssignal von der Steuereinheit empfängt und entschlüsselt, das entschlüsselte Kommunikationssignal in ein analoges Signal umwandelt und das analoge Signal zum Benutzer anschluss sendet, wenn der Benutzeranschluss das digitale Format nicht aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Benutzeranforderung durch eine Eingabeeinheit erzeugt wird, die fern von der Steuereinheit angeordnet ist oder sich darin befindet.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Benutzeranschluss mit dem digitalen Format eine digitale Videoschnittstelle verwendet.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Benutzeranschluss mit dem digitalen Format eine hoch auflösende Multimediaschnittstelle verwendet.
  11. Verfahren zum Ausgeben eines Rundfunksignals, umfassend: Bestimmen (S220), ob ein Kommunikationssignal ein Kopierschutzsignal enthält; wenn das Kommunikationssignal das Kopierschutzsignal enthält, Bestimmen, ob eine digitale Videoschnittstelle (142) mit einer Zertifizierung eine beabsichtigte Ausgabevorrichtung für das Kommunikationssignal ist; wenn die digitale Videoschnittstelle (142) mit der Zertifizierung eine beabsichtigte Ausgabevorrichtung für das Kommunikationssignal ist, Bestimmen, ob das Kopierschutzsignal mit der Zertifizierung übereinstimmt; und wenn das Kopierschutzsignal nicht mit der Zertifizierung übereinstimmt, Erzeugen einer Nachricht, welche anzeigt, dass das Kommunikationssignal nicht angezeigt werden kann.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, ferner umfassend: wenn das Kopierschutzsignal mit der Zertifizierung übereinstimmt, Codieren und Ausgeben (S270) des Kommunikationssignals an die digitale Videoschnittstelle (142).
  13. Verfahren nach Anspruch 11, ferner umfassend: wenn (a) das Kommunikationssignal das Kopierschutzsignal nicht enthält oder (b) die digitale Videoschnittstelle (142) mit der Zertifizierung nicht eine beabsichtigte Ausgabevorrichtung für das Kommunikationssignal ist, Verarbeiten und Ausgeben des Kommunikationssignals an den Benutzeranschluss.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Schritt des Verarbeitens und Ausgebens umfasst: Empfangen und Entschlüsseln des Kommunikationssignals und Senden der Kommunikation an den Benutzeranschluss, wenn der Benutzeranschluss das digitale Format aufweist; Empfangen und Entschlüsseln des Kommunikationssignals, Umwandeln des entschlüsselten Kommunikationssignals in ein analoges Signal und Senden des analogen Signals zum Benutzeranschluss, wenn der Benutzeranschluss das digitale Format nicht aufweist.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, ferner umfassend: Erzeugen einer Benutzeranforderung über eine Eingabeeinheit zum Anfordern des Kommunikationssignals auf einem Kanal; Empfangen und Decodieren des Kommunikationssignals über einen Signal-Decodierer.
  16. Computer-lesbares Speichermedium mit einem Befehlssatz zum Ausgeben eines Rundfunksignals, wobei die Befehle umfassen: Bestimmen, ob ein Kommunikationssignal ein Kopierschutzsignal enthält; wenn das Kommunikationssignal das Kopierschutzsignal enthält, Bestimmen, ob eine digitale Videoschnittstelle mit einer Zertifizierung eine beabsichtigte Ausgabevorrichtung für das Kommunikationssignal ist; wenn die digitale Videoschnittstelle mit der Zertifizierung eine beabsichtigte Ausgabevorrichtung für das Kommunikationssignal ist, Bestimmen, ob das Kopierschutzsignal mit der Zertifizierung übereinstimmt; wenn das Kopierschutzsignal nicht mit der Zertifizierung übereinstimmt, Erzeugen einer Nachricht, welche anzeigt, dass das Kommunikationssignal nicht angezeigt werden kann.
  17. Computer-lesbares Speichermedium nach Anspruch 16, ferner umfassend: wenn das Kopierschutzsignal mit der Zertifizierung übereinstimmt, Codieren und Ausgeben des Kommunikationssignals an die digitale Videoschnittstelle.
  18. Computer-lesbares Speichermedium nach Anspruch 16, ferner umfassend: wenn (a) das Kommunikationssignal nicht das Kopierschutzsignal enthält oder (b) die digitale Videoschnittstelle mit der Zertifizierung nicht eine beabsichtigte Ausgabevorrichtung für das Kommunikationssignal ist, Verarbeiten und Ausgeben des Kommunikationssignals an einen Benutzeranschluss.
  19. Computer-lesbares Speichermedium nach Anspruch 18, wobei das Verarbeiten und Ausgeben umfasst: Empfangen und Entschlüsseln des Kommunikationssignals und Senden des Kommunikationssignals an den Benutzeranschluss, wenn der Benutzeranschluss das digitale Format aufweist; und Empfangen und Entschlüsseln des Kommunikationssignal, Umwandeln des entschlüsselten Kommunikationssignals in ein analoges Signal und Senden des analogen Signals an den Benutzeranschluss, wenn der Benutzeranschluss das digitale Format nicht aufweist.
  20. Computer-lesbares Speichermedium nach Anspruch 16, ferner umfassend: Erzeugen einer Benutzeranfrage über eine Eingabeeinheit, um das Kommunikationssignal auf einem Kanal anzufordern; Empfangen und Decodieren des Kommunikationssignals über einen Signal-Decodierer.
DE10339926A 2002-08-29 2003-08-29 Rundfunksignalausgabevorrichtung und entsprechendes Verfahren Expired - Fee Related DE10339926B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2002-0051608 2002-08-29
KR10-2002-0051608A KR100474490B1 (ko) 2002-08-29 2002-08-29 방송신호 출력장치 및 그 방법
KR2002/0051608 2002-08-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10339926A1 DE10339926A1 (de) 2004-04-15
DE10339926B4 true DE10339926B4 (de) 2007-03-08

Family

ID=36096138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10339926A Expired - Fee Related DE10339926B4 (de) 2002-08-29 2003-08-29 Rundfunksignalausgabevorrichtung und entsprechendes Verfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20040125953A1 (de)
JP (1) JP2004095159A (de)
KR (1) KR100474490B1 (de)
CN (1) CN1243446C (de)
DE (1) DE10339926B4 (de)
GB (1) GB2393064B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100474456B1 (ko) * 2002-11-12 2005-03-11 삼성전자주식회사 복사방지를 위한 영상데이터의 암호화 전송장치 및 방법
US7506377B2 (en) * 2003-06-11 2009-03-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for playing content
KR100587547B1 (ko) 2004-04-07 2006-06-08 삼성전자주식회사 컨텐츠별로 싱크 디바이스로의 출력을 제어하는 소스디바이스 및 그 방법
KR20070020026A (ko) * 2004-05-05 2007-02-16 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 선택적 비디오 블랭킹
KR100490863B1 (ko) * 2004-06-09 2005-05-24 디지아나 주식회사 디지털 멀티미디어 방송에서의 저작권료 과금처리 시스템및 과금처리방법
DE102004030022B4 (de) * 2004-06-22 2006-11-09 Zweites Deutsches Fernsehen - Anstalt des öffentlichen Rechts - Conditional-Acces-Modul
FR2873530B1 (fr) * 2004-07-23 2006-10-06 Le Club Confort Securite Soc A Platine de salon multi-fonctions basee sur une architecture informatique, et systeme comprenant une telle platine
JP3876899B2 (ja) 2004-08-03 2007-02-07 船井電機株式会社 テレビジョン受信装置
KR100558945B1 (ko) 2004-09-08 2006-03-10 삼성전자주식회사 멀티미디어출력장치 및 그 멀티미디어출력장치를 갖는멀티미디어시스템
KR100639343B1 (ko) * 2004-10-06 2006-10-30 엘지전자 주식회사 복제방지기능이 구비된 이동통신단말기 및 그 제어방법
US20060089735A1 (en) * 2004-10-21 2006-04-27 Atkinson Lee W Method and apparatus for configuring the audio outputs of an electronic device
KR100739702B1 (ko) * 2005-02-07 2007-07-13 삼성전자주식회사 브로드캐스트 채널을 위한 사용 규칙 정보 생성 방법
US7804957B2 (en) 2005-04-23 2010-09-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Copy protection method, cablecard module, and video system of digital cable broadcasting channel according to predetermined digital cable broadcasting standard
US20060269056A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-30 Bruce Montag Messaging interface for protected digital outputs
JP4127276B2 (ja) 2005-06-03 2008-07-30 ソニー株式会社 電子機器及びその管理システム
KR100698156B1 (ko) 2005-07-04 2007-03-22 엘지전자 주식회사 녹화물의 부분 블록 기능을 구비한 영상기기 및 그제어방법
JP4506635B2 (ja) * 2005-10-07 2010-07-21 ソニー株式会社 コンテンツ出力装置、コンテンツ出力装置の制御方法、コンテンツ出力装置の制御方法のプログラム、コンテンツ出力装置の制御方法のプログラムを記録した記録媒体
US20090046210A1 (en) * 2005-10-31 2009-02-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Audiovisual system
JP4794983B2 (ja) 2005-10-31 2011-10-19 パナソニック株式会社 音声出力システムの制御方法及び音声出力システム
JP5145633B2 (ja) * 2005-10-31 2013-02-20 パナソニック株式会社 音響再生装置及び映像音声視聴システム
US8327455B2 (en) * 2006-02-15 2012-12-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for controlling copying of AV data and computer readable medium therefor
US20070239861A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 Dell Products L.P. System and method for automated operating system installation
KR100710271B1 (ko) * 2006-05-10 2007-04-20 엘지전자 주식회사 외부기기와 티브이의 데이터 재생 방법 및 장치
KR101303945B1 (ko) * 2006-10-25 2013-09-05 삼성전자주식회사 디지털 인터페이스의 신호출력장치 및 그 방법
JP2008187253A (ja) * 2007-01-26 2008-08-14 Sharp Corp 再生装置
US20100103327A1 (en) * 2007-02-13 2010-04-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Video control unit
JP2008311768A (ja) * 2007-06-12 2008-12-25 Funai Electric Co Ltd 映像表示装置
KR20080114311A (ko) * 2007-06-27 2008-12-31 삼성전자주식회사 영상 표시방법 및 이를 적용한 디스플레이장치
US8654253B2 (en) 2007-08-06 2014-02-18 Mediatek Inc. Video apparatus capable of outputting OSD data through unauthorized output path to provide user with warning message or interactive help dialogue
DE102009026137B4 (de) * 2009-07-08 2011-07-21 Loewe Opta GmbH, 96317 Videoempfangsgerät mit Anzeige von Verwaltungsdaten
CN102339534B (zh) * 2010-07-27 2013-06-12 纬创资通股份有限公司 可适应使用者握持方式的便携式电子装置
US9167289B2 (en) * 2010-09-02 2015-10-20 Verizon Patent And Licensing Inc. Perspective display systems and methods
US9729685B2 (en) * 2011-09-28 2017-08-08 Apple Inc. Cover for a tablet device
CN109996114B (zh) * 2016-01-04 2021-02-26 华为技术有限公司 控制视频输出的方法及其装置、控制电路

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4896354A (en) * 1984-10-12 1990-01-23 Sony Corporation Image reception system
US6115821A (en) * 1994-09-09 2000-09-05 The Titan Corporation Conditional access system, display of authorization status
EP1130917A2 (de) * 2000-02-29 2001-09-05 Sony Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung eines urheberrechtlich geschützten Signals
WO2002051150A2 (en) * 2000-12-18 2002-06-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Encryption transmission system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0164176B1 (ko) * 1995-05-30 1999-01-15 배순훈 전송암호코드를 이용한 방송채널블록킹제어장치와 그 방법
KR0166923B1 (ko) * 1995-09-18 1999-03-20 구자홍 디지탈 방송 시스템의 불법 시청 및 복사 방지방법 및 장치
JP3855341B2 (ja) * 1997-02-10 2006-12-06 ソニー株式会社 映像信号の送信装置、受信装置及び伝送装置、並びに、映像信号の送信方法及び受信方法
JP4517436B2 (ja) * 2000-02-09 2010-08-04 ソニー株式会社 受信システム、受信装置、及び受信システムの制御方法
EP1279283A2 (de) * 2000-04-28 2003-01-29 Broadcom Corporation Geheimschrift-schlüssel-verteilungssystem und -verfahren für digitale videosysteme
JP2001346121A (ja) * 2000-05-31 2001-12-14 Nec Corp 2画面機能付き表示装置
JP4596198B2 (ja) * 2000-08-25 2010-12-08 ソニー株式会社 情報処理装置および方法、並びに記録媒体
US7114168B1 (en) * 2000-09-29 2006-09-26 Intel Corporation Method and apparatus for determining scope of content domain
US20020184650A1 (en) * 2001-05-30 2002-12-05 General Instrument Corporation Means to provide a settop box user with the option of removing unsubscribed programs/services from an electronic program guide when viewing guide information
US7088398B1 (en) * 2001-12-24 2006-08-08 Silicon Image, Inc. Method and apparatus for regenerating a clock for auxiliary data transmitted over a serial link with video data
US7091944B2 (en) * 2002-11-03 2006-08-15 Lsi Logic Corporation Display controller
US7679629B2 (en) * 2003-08-15 2010-03-16 Broadcom Corporation Methods and systems for constraining a video signal
US20050246747A1 (en) * 2003-03-31 2005-11-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Utilization of data broadcasting technology with handheld control apparatus
US20040268384A1 (en) * 2003-06-30 2004-12-30 Stone Christopher J. Method and apparatus for processing a video signal, method for playback of a recorded video signal and method of providing an advertising service

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4896354A (en) * 1984-10-12 1990-01-23 Sony Corporation Image reception system
US6115821A (en) * 1994-09-09 2000-09-05 The Titan Corporation Conditional access system, display of authorization status
EP1130917A2 (de) * 2000-02-29 2001-09-05 Sony Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung eines urheberrechtlich geschützten Signals
WO2002051150A2 (en) * 2000-12-18 2002-06-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Encryption transmission system

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
High-bandwidth Digital Content Protection System. Digital Content Protection LLC, Revision 1.0, 17. Feb. 2000, ISBN 0-9675129-4-8 *
The Sil 861 PanelLink Controller[online]. Silicon Image, Inc., 2000[recherchiert am 01.02.2006] <URL:http://www.siliconimage.com/docs/Sil_861_ Product_Brief.pdf> *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004095159A (ja) 2004-03-25
US20040125953A1 (en) 2004-07-01
KR20040020150A (ko) 2004-03-09
DE10339926A1 (de) 2004-04-15
CN1243446C (zh) 2006-02-22
GB2393064B (en) 2004-09-08
KR100474490B1 (ko) 2005-03-10
CN1489386A (zh) 2004-04-14
GB0320340D0 (en) 2003-10-01
GB2393064A (en) 2004-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10339926B4 (de) Rundfunksignalausgabevorrichtung und entsprechendes Verfahren
DE60013628T2 (de) Identifizierung von mit einem audio/videoprogramm verbundenen zusätzlichen informationen
US7680279B2 (en) Image display system
GB2309134A (en) Information inclusion in television broadcasting
DE102006022556A1 (de) Botschaften-Schnittstelle für geschützte digitale Outputs
US20100091187A1 (en) Method and audio/video device for processing caption information
DE102005009621A1 (de) Schaltung, Vorrichtung und Verfahren zum Empfangen, bedingten Zugriff und Kopierschutz digitaler Videoübertragungssignale
JPWO2004056133A1 (ja) 立体映像生成装置及び立体映像配信方法
DE69533372T2 (de) Schnittstellenbildung für Rundfunksignale mittels elektronischer Vorrichtungen
US20140168513A1 (en) Electronic apparatus, method of controlling an electronic apparatus and program for controlling an electronic apparatus
US7661122B2 (en) Method and device for initializing cable card and channel list using reset menu on OSD screen
KR100765317B1 (ko) 디지털 방송 시스템에서의 채널 전환 장치 및 방법
JP5042532B2 (ja) デジタル放送システム及びこのデジタル放送システムにおけるチャネル切換方法
CN103188449A (zh) 显示设备和可与其连接的外部外围装置以及图像显示方法
DE60133761T2 (de) System und verfahren zum empfang von analogen und digitalen fernsehsignalen
DE19957679B4 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen eines Audio- und/oder Videosignals
KR20160011158A (ko) 화면 공유 시스템 및 방법
JP5587866B2 (ja) モニタ機能を備えたディスプレイ・サーバの方法および装置
KR100595168B1 (ko) 영상 신호의 시청 제한 장치 및 방법
EP0838118B1 (de) Videosignalempfangseinrichtung mit aufzeichnungsschutz
JP4939160B2 (ja) Catvシステムの端末装置
CN106454408A (zh) 一种实现视频流安全传送的方法、装置及系统
DE102004030022B4 (de) Conditional-Acces-Modul
DE102007020516B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufzeichnung von Audio- und/oder Videosignalen
KR100585646B1 (ko) 전자 프로그램 가이드 처리방법

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee