DE1033968B - Stossverbindung fuer Profilrohre - Google Patents

Stossverbindung fuer Profilrohre

Info

Publication number
DE1033968B
DE1033968B DER16665A DER0016665A DE1033968B DE 1033968 B DE1033968 B DE 1033968B DE R16665 A DER16665 A DE R16665A DE R0016665 A DER0016665 A DE R0016665A DE 1033968 B DE1033968 B DE 1033968B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile tubes
storage tube
profile
recesses
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER16665A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Reiche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiche and Co
Original Assignee
Reiche and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiche and Co filed Critical Reiche and Co
Priority to DER16665A priority Critical patent/DE1033968B/de
Publication of DE1033968B publication Critical patent/DE1033968B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0406Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial
    • F16B7/0413Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial for tubes using the innerside thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

DEUTSCHES
Zur Verbindung stumpf aneinanderstoßender Enden von mit Hohlrippen, Nuten od. dgl. versehenen Profilrohren, wie sie in Form von geschlossenen Rahmen im Waggon- und Karosseriebau vielfach Verwendung finden, werden in die zu verbindenden Rohrenden bisher nur Rohreinlagen eingeführt, die durch Lochschweißung, Kegelkerbstifte, Schrauben od. dgl. mit den Profilrohren verbunden werden. Bei der Herstellung von Profilrohrrahmen werden die Rohreinlagen vorzugsweise zunächst in die Enden der einen Rahmenhälfte eingeführt und durch Lochschweißung oder Kegelkerbstifte darin befestigt. Nach dem Zusammenstecken der beiden Rahmenhälften werden diese dann durch Hülsen- bzw. Linsensenkschrauben fest miteinander verschraubt. Hierbei läßt es sich jedoch nicht vermeiden, daß die Stoßstellen der Profilrohre nicht einwandfrei zusammenpassen, sondern infolge der beim Schweißen entstehenden Spannungen gegeneinander verdreht oder versetzt sind.
Die Erfindung bringt auf diesem Gebiet einen erheblichen technischen Fortschritt und besteht darin, daß in Ausnehmungen des Einlagerohres an der Stoßstelle der mit Rippen versehenen oder eckig ausgebildeten Profilrohre zwei Platten eingesetzt sind, die mit ihren Endteilen aus seitlichen Ausnehmungen des Einlagerohres herausragen und einerseits in den Ausnehmungen an das Einlagerohr, andererseits dagegen an beide Seiten der Rippen oder an die Ecken der Profilrohre anpreßbar sind. Bei dieser Stoßverbindung ist ein gegenseitiges Verdrehen oder Versetzen der stumpf aneinanderstoßenden Profilrohre unmöglich. Ein weiterer Vorteil der Stoßverbindung gemäß der Erfindung besteht darin, daß in allen Fällen, in denen auf die aneinanderstoßenden Rohre keine Zugkräfte ausgeübt werden, eine zusätzliche Befestigung des Einlagerohres durch Schweißen, Löten od. dgl. nicht erforderlich ist, so daß die Stoßverbindung im Bedarfsfall jederzeit schnell gelöst und wiederhergestellt werden kann.
Es ist zwar schon vorgeschlagen worden, die Enden von Rundrohren durch in die Rohrenden einzuführende Spreizglieder zu verbinden, welche durch eine oder zwei Schrauben gegen die Innenwandung der Rohrenden angepreßt werden. Bei diesen Rohrverbindungen stehen jedoch die Schrauben nach außen vor und liegen zwischen den Rohrenden, so daß die Rohre nie unmittelbar stumpf aneinanderstoßen können. Derartige Stoßverbindungen sind aber überall dort, wo es auf glatte, möglichst unsichtbare Übergänge ankommt, unbrauchbar. Auch lassen sich derartige Roh rverb in düngen nicht für Profilrohre verwenden.
Ferner ist es bekannt, Rundrohre durch mit Längsschlitzen oder Längssicken versehene Muffen zu ver-Stoßverbindung für Profilrohre
Anmelder:
Reiche & Co., Lage/Lippe
Carl Reiche, Lage/Lippe,
ist als Erfinder genannt worden
binden, die in die Rohrenden eingeführt und eingelötet werden. Auch derartige Muffen sind zur unlösbaren und verdrehungssicheren Verbindung von Profilrohren unbrauchbar.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einigen Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht einer Profilrohr-Stoßverbindung,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig.l,
Fig. 3 bis 6 vier weitere Ausführungsbeispiele im Querschnitt.
In die stumpf aneinanderstoßenden Enden der Profilrohre α und b wird in bekannter Weise ein Einlagerohr c eingeschoben, dessen Ausmaße den Hellten Maßen der Profilrohre entsprechen. Nach der Erfindung ist das Einlagerohr c im mittleren Teil mit seitlichen Ausnehmungen oder Längsschlitzen versehen, in welche Blechplatten d lose eingeschoben sind, die mit ihren Enden aus den Ausnehmungen des Einlagerohres c herausragen und bis in die äußeren Ecken der Profilrohrenden hineinreichen. Bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 bis 5 sind die Ausnehmungen und die Blechplatten d so angeordnet bzw. ausgebildet, daß sie die sich gegenüberliegenden Längsnuten / der Profilrohre α und b beiderseits spielfrei umschließen, so daß ein gegenseitiges Verdrehen oder Verecken der Rohre α und b unmöglich ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 liegen die Außenkanten der Blechplatten d in den Ecken der hier quadratischen Profilrohre und haben dabei die gleiche Wirkung.
Wie die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen, läßt sich die Erfindung auf mannigfache Weise verwirklichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Stoßverbindung für Profilrohre mittels eines in die Enden der zu verbindenden Profilrohre ein-
    809 560/241
    geführten Einlagerohres, dadurch gekennzeichnet, daß in Ausnehmungen des Einlagerohres (c) an der Stoßstelle der mit Rippen versehenen oder eckig ausgebildeten Profilrohre (α, b) zwei Platten (g) eingesetzt sind, die mit ihren Endteilen aus seitlichen Ausnehmungen des Einlagerohres (c) herausragen und einerseits in den Ausnehmungen an das Einlagerohr (c), andererseits dagegen an beide Seiten der Rippen oder an die Ecken der Profilrohre (α, b) anpreßbar sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 723 491; britische Patentschrift Nr. 496 396.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER16665A 1955-05-17 1955-05-17 Stossverbindung fuer Profilrohre Pending DE1033968B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER16665A DE1033968B (de) 1955-05-17 1955-05-17 Stossverbindung fuer Profilrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER16665A DE1033968B (de) 1955-05-17 1955-05-17 Stossverbindung fuer Profilrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1033968B true DE1033968B (de) 1958-07-10

Family

ID=7399785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER16665A Pending DE1033968B (de) 1955-05-17 1955-05-17 Stossverbindung fuer Profilrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1033968B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015086879A1 (es) * 2013-12-13 2015-06-18 Gaptec 2011, S.L. Pieza de entronque para estructuras de barras

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR723491A (fr) * 1931-01-30 1932-04-09 Scaffolding Great Britain Ltd Perfectionnements aux moyens pour relier des tubes bout à bout
GB496396A (en) * 1937-05-31 1938-11-30 Building Ind Services Ltd Improvements in and relating to pipe joints

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR723491A (fr) * 1931-01-30 1932-04-09 Scaffolding Great Britain Ltd Perfectionnements aux moyens pour relier des tubes bout à bout
GB496396A (en) * 1937-05-31 1938-11-30 Building Ind Services Ltd Improvements in and relating to pipe joints

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015086879A1 (es) * 2013-12-13 2015-06-18 Gaptec 2011, S.L. Pieza de entronque para estructuras de barras

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH655247A5 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung einer mehrzahl laenglicher bauelemente.
DE2108342A1 (de) Rohrverbindung
DE1291072B (de) Verbindungsstueck zum Aufbau von Gestellen aus Rohren
DE2904776C2 (de)
DE2031838B2 (de) Geräterahmen, insbesondere für Photokopiergeräte und Entwicklungsgeräte
DE102018003648A1 (de) Verbinder für Hohlprofile
DE1033968B (de) Stossverbindung fuer Profilrohre
DE4439624A1 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
DE102020102802B4 (de) Trampolin
DE1914882C3 (de) Rohrverbindung als Eckverbindung und Kreuzungsverbindung, insbesondere für Möbel
DE2649021C3 (de) Eckverbindung zweier Profile für einen Türrahmen, Fensterrahmen o.dgl
DE1916066A1 (de) Bauteil
DE2114109C3 (de) Lösbare Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Rohrrahmenschenkel eines Türrahmens, Fensterrahmens o.dgl
DE102011119271B4 (de) Verbindungssystem und Raumgitter
DE1559388C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei aneinander angrenzenden Wandplatten
DE2556396C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Mobelteilen
DE1988819U (de) Bauteilsatz, bestehend aus mindestens zwei mittels abbrennschweissen zu verbindenden bauteilen.
DE2606880C3 (de) Rohrverbindung für Bohrrohre o.dgl
DE3135090C2 (de) Kettenförderer
DE2349169A1 (de) Steckverbindung zum anschluss von rohren
AT258517B (de) Baueinheit
DE814970C (de) Rohrkupplung
DE202014003122U1 (de) Technischer Spielzeugbaukasten Holz - Kunststoff
DE2007889C (de) Aquarien Rahmen
DE2424641C3 (de) Eckverbindung eines Tischgestells