DE10335952B4 - Scheinwerfer - Google Patents

Scheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE10335952B4
DE10335952B4 DE10335952A DE10335952A DE10335952B4 DE 10335952 B4 DE10335952 B4 DE 10335952B4 DE 10335952 A DE10335952 A DE 10335952A DE 10335952 A DE10335952 A DE 10335952A DE 10335952 B4 DE10335952 B4 DE 10335952B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
blind
blind beam
rotation
headlight according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10335952A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10335952A1 (de
Inventor
Karl Baier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baier Karl Dipl-Ing
Original Assignee
Baier Karl Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baier Karl Dipl-Ing filed Critical Baier Karl Dipl-Ing
Priority to DE10335952A priority Critical patent/DE10335952B4/de
Publication of DE10335952A1 publication Critical patent/DE10335952A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10335952B4 publication Critical patent/DE10335952B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/022Headlights specially adapted for motorcycles or the like
    • B62J6/023Headlights specially adapted for motorcycles or the like responsive to the lean angle of the cycle, e.g. changing intensity or switching sub-lights when cornering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • F21S41/686Blades, i.e. screens moving in a vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/13Attitude of the vehicle body
    • B60Q2300/132Pitch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/13Attitude of the vehicle body
    • B60Q2300/136Roll

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Scheinwerfer für Motorräder und ähnliche Einspurfahrzeuge, wobei der Scheinwerfer zur Einstellung des Strahlmusters um seine Längsachse einen höhen- und drehbeweglichen Blendbalken (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei unabhängig angetriebene Antriebscheiben (1, 2) über eine Führung (6) derart mit dem Blendbalken (3) verbunden sind, dass Drehbewegungen der Antriebsscheiben (1, 2) sowohl in eine Höhenbewegung als auch in eine Drehbewegung des Blendbalkens (3) umgesetzt werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Motorräder und ähnliche Einspurfahrzeuge, wobei der Scheinwerfer zur Einstellung des Strahlmusters um seine Längsachse einen höhen- und drehbeweglichen Blendbalken aufweist.
  • Ein derartiger Scheinwerfer für ein Motorrad ist aus DE 37 43 237 C2 bekannt. Er weist ein Scheinwerfergehäuse auf, in dem hinter einer Lichtscheibe eine Glühlampe und ein Reflektor zum Bündeln des von der Glühlampe ausgesandten Lichts angeordnet sind. Zwischen der Lichtscheibe und der Glühlampe ist im Strahlengang des Lichtbündels ein Blendbalken angeordnet, der zum Anpassen des Strahlmusters des Lichtbündels an eine beim Durchfahren einer Kurve auftretende Schräglage des Motorrades und/oder eine beim Bremsen bzw. Beschleunigen auftretenden Nickbewegung des Motorrades relativ zu dem Scheinwerfergehäuse verstellbar ist. Der Blendbalken ist um die Längsachse des Scheinwerfers verschwenkbar an einem Hebeelement angeordnet, das an Führungsschlitzen in vertikaler Richtung verschiebbar gelagert ist. Zum Verschwenken des Blendbalkens ist ein erster Antriebsmotor und zum Anheben und Absenken des Hebeelements ein zweiter Antriebsmotor vorgesehen. Der Scheinwerfer weist einen relativ komplizierten Aufbau auf.
  • Aus DE 41 02 586 C2 ist auch bereits ein Schweinwerfer bekannt, bei dem die Blende nur um die Längsachse des Scheinwerfers verschwenkbar, nicht aber in der Höhe verstellbar ist. Der Schweinwerfer weist zwar einen relativ einfachen Aufbau auf, hat aber den Nachteil, dass der Einfluss einer vor allem beim Bremsen und Beschleunigen auftretenden Neigung der Motorradkarosserie in Längsrichtung auf das Strahlmuster praktisch nicht kompensiert werden kann.
  • Aus DE 696 04 673 T2 ist ferner ein gattungsfremdes Gerät zur Veränderung eines Lichtbündels bekannt, bei dem eine Anzahl von ersten Blendenelementen jeweils an einer ersten Ringscheibe und einer zweiten, parallel dazu angeordneten Ringscheibe verschwenkbar gelagert sind. Außerdem weist das Gerät eine Anzahl von zu den ersten Blendenelementen koplanaren zweiten Blendenelementen auf, die jeweils an einer Brüten und einer vierten Ringscheibe verschwenkbar gelagert sind, welche Scheiben jeweils parallel zu der ersten und zweiten Scheibe angeordnet sind. Dabei sind die zweite und dritte Ringscheibe feststehend und die erste und vierte Ringscheibe in Umfangsrichtung verdrehbar. Da die Blendenelemente gleichmäßig über den Innenumfang der Ringscheiben verteilt sind, verändert sich der Querschnitt des Lichtbündels beim Verstellen der Ringscheiben im Wesentlichen symmetrisch zur Längsmittelachse des Lichtbündels. Das Gerät ist deshalb nicht dazu geeignet, bei einem Scheinwerfer für ein Motorrad oder dergleichen Einspurfahrzeug eine Veränderung des Strahlmusters durch die Schräglage des Motorrades in Kurvenfahrt und/oder das Kippen des Motorrads in Geradeausfahrt und/oder durch eine Veränderung der Neigung beim Beschleunigen oder Bremsen auszugleichen.
  • Es besteht deshalb die Aufgabe, einen einfach aufgebauten Scheinwerfer der eingangs genannten Art zu schaffen, der es ermöglicht, während das Strahlmuster des Scheinwerfers den Schräglagewinkel des Einspurfahrzeugs ausgleicht, unabhängig davon auch die Neigung auszugleichen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäß ausgeführte Scheinwerfer besteht aus einem den gewünschten Schräglagenbereich abdeckenden rotationssymmetrischen Projektionsscheinwerfer. Der herkömmliche Aufbau aus Reflektor, Glühbirne, Linse wird ergänzt mit der erfindungsgemäß ausgeführten Blendscheibe. Die Blendscheibe besteht aus der vorderen Antriebsscheibe und der hinteren Antriebsscheibe. Die Antriebsscheiben sind gelagert, die Drehachse ist mit der Längsachse des Scheinwerfers übereinstimmend. Beide Antriebsscheiben verfügen über einen eigenen elektrischen Antrieb, welcher mit einem Zahnrad, Kette, Riemen oder ähnlichem auf die jeweilige Antriebsscheibe wirkt. Der Antrieb kann auch direkt erfolgen, wenn die Antriebsscheibe als Läufer eines Schrittmotors ausgeführt ist. Das dritte Teil ist der Blendbalken, welcher die eigentliche optische Veränderung des Strahlmusters durchführt. Der Blendbalken hat zwei horizontale Schlitze. Der Blendbalken sitzt beweglich auf beiden Antriebsscheiben und wird durch je eine Feder in seiner Mittelposition gehalten. Drehen sich nun beide Antriebsscheiben gleichsinnig, dann dreht sich der Blendbalken und verändert das Strahlmuster um die Längsachse des Scheinwerfers. Drohen sich nun die Antriebsscheiben gegensinnig, so verändert der Blendbalken seine Höhenposition, und damit die Leuchtweite des Scheinwerfers. Beide Bewegungen können überlagert werden. Für den erfindungsgemäßen Scheinwerfer bedeutet dies, dass bei einem Ausgleich um die Längsachse auch ein beliebiger Ausgleich der durch die Schräglage bewirkten Höhenänderung erfolgen kann.
  • In der Praxis sieht es so aus, dass bei einem in Schräglage fahrenden Motorrad der erfindungsgemäße Scheinwerfer das Strahlmuster der Schräglage anpasst und so wieder ein Strahlmuster ähnlich der Horizontalfahrt erzeugt, und gleichzeitig auch die Höhenänderung durch die Schräglage ausgleichen kann und Neigungsänderungen durch Bremsen, Beschleunigen oder Fahrbahnunebenheiten ausgleichen kann.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert:
  • 1 zeigt die Vorderansicht des Blendbalkens mit den Antriebsscheiben im erfindungsgemäßen Motorradscheinwerfer. Der Blendbalken ist horizontal und in seiner niedrigsten Position. Die Leuchtweite ist maximal.
  • 2 zeigt die Vorderansicht des Blendbalkens 3 mit den Antriebsscheiben im erfindungsgemäßen Motorradscheinwerfer. Der Blendbalken ist um die Längsachse gedreht und in seiner niedrigsten Position. Die Leuchtweite ist maximal bei einem Motorrad das in einer Schräglage fährt.
  • 3 zeigt die Vorderansicht des Blendbalkens mit den Antriebsscheiben im erfindungsgemäßen Scheinwerfer. Der Blendbalken ist um die Längsachse gedreht und in seiner niedrigsten Position. Die Leuchtweite ist maximal bei einem Motorrad das in einer Schräglage fährt.
  • 4 zeigt die Vorderansicht des Blendbalkens mit den Antriebsscheiben im erfindungsgemäßen Scheinwerfer. Der Blendbalken ist horizontal und in seiner Mittelposition. Die Leuchtweite ist mittel.
  • 5 zeigt die Vorderansicht des Blendbalkens mit den Antriebsscheiben im erfindungsgemäßen Scheinwerfer. Der Blendbalken ist um die Längsachse gedreht und in seiner Mittelposition. Die Leuchtweite ist mittel bei einem Motorrad das in einer Schräglage fährt.
  • 6 zeigt die Vorderansicht des Blendbalkens mit den Antriebsscheiben im erfindungsgemäßen Scheinwerfer. Der Blendbalken ist um die Längsachse gedreht und in seiner Mittelposition. Die Leuchtweite ist mittel bei einem Motorrad das in einer Schräglage fährt.
  • 7 zeigt die Vorderansicht des Blendbalkens mit den Antriebsscheiben im erfindungsgemäßen Scheinwerfer. Der Blendbalken ist horizontal und in seiner höchsten Position. Die Leuchtweite ist minimal.
  • 8 zeigt die Vorderansicht des Blendbalkens mit den Antriebsscheiben im erfindungsgemäßen Scheinwerfer. Der Blendbalken ist um die Längsachse gedreht und in seiner höchsten Position. Die Leuchtweite ist minimal bei einem Motorrad, das in einer Schräglage fährt.
  • 9 zeigt die Vorderansicht des Blendbalkens mit den Antriebsscheiben im erfindungsgemäßen Scheinwerfer. Der Blendbalken ist um die Längsachse gedreht und in seiner höchsten Position. Die Leuchtweite ist minimal bei einem Motorrad, das in einer Schräglage fährt.
  • 10 zeigt den Schnitt durch den erfindungsgemäß ausgeführten Scheinwerfer. Der Antrieb erfolgt über Elektromotoren.
  • 11 zeigt den Schnitt durch den erfindungsgemäß ausgeführten Scheinwerfer. Der Antrieb erfolgt direkt über die als Läufer ausgebildete Antriebsscheiben.
  • 12 und 13 zeigen Explosionsdarstellungen eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Scheinwerfers. Dabei sind die Einzelteile des Scheinwerfers auseinander gezogen dargestellt, damit besser erkennbar ist, wie sie zusammenwirken. Gekrümmte Flächen sind durch Schraffuren markiert.
  • Ein Scheinwerfer für Motorräder und ähnliche Einspurfahrzeuge weist zur Einstellung des Strahlmusters um die Längsachse des Scheinwerfers zwei unabhängig angetriebene Antriebsscheiben 1, 2 auf, die jeweils über eine Führung 6 derart mit einem Blendbalken 3 verschiebbar und verschwenkbar verbunden sind, dass eine Drehbewegung der Antriebsscheiben 1, 2 in eine Höhenbewegung des Blendbalkens 3 und/oder eine Drehbewegung des Blendbalkens 3 um die Längsachse des Scheinwerfers umgesetzt wird. Die Führungen 6 haben jeweils einen Führungsschlitz, in dem ein Führungsstift verschiebbar und verdrehbar gelagert ist.
  • 1
    erste Antriebsscheibe
    2
    zweite Antriebsscheibe
    3
    Blendbalken
    4
    zweite Antriebsrolle
    5
    erste Antriebsrolle
    6
    Führung
    7
    Druckfeder
    8
    Linse
    9
    Glühbirne
    10
    Lager
    11
    Reflektor
    12
    Reflektor
    13
    erster Schrittmotor
    14
    zweiter Schrittmotor

Claims (9)

  1. Scheinwerfer für Motorräder und ähnliche Einspurfahrzeuge, wobei der Scheinwerfer zur Einstellung des Strahlmusters um seine Längsachse einen höhen- und drehbeweglichen Blendbalken (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei unabhängig angetriebene Antriebscheiben (1, 2) über eine Führung (6) derart mit dem Blendbalken (3) verbunden sind, dass Drehbewegungen der Antriebsscheiben (1, 2) sowohl in eine Höhenbewegung als auch in eine Drehbewegung des Blendbalkens (3) umgesetzt werden können.
  2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebscheiben (1, 2) eine gleichsinnige Drehung ausführen und somit den Blendbalken um die Drehachse drehen.
  3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebscheiben (1, 2) eine gegensinnige Drehung ausführen und somit den Blendbalken senkrecht zur Längsachse des Scheinwerfers linear nach oben oder unten bewegen.
  4. Scheinwerfer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebscheiben (1, 2) eine gleichsinnige Drehung durchführen und nach Erreichen der gewünschten Position eine gegensinnige Drehung ausführen und somit den Blendbalken (3) um die Drehachse drehen und den Blendbalken (3) senkrecht zur Längsachse des Scheinwerfers in Richtung der durch die gleichsinnige Drehung erreichten Position linear nach oben oder unten bewegen.
  5. Scheinwerfer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendbalken (3) durch eine Feder (7) oder ein anderes elastisches Element an beiden Antriebscheiben (1, 2) befestigt in der Mittelposition gehalten wird.
  6. Scheinwerfer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendbalken (3) durch eine Führung (6) an beiden Antriebscheiben (1, 2) befestigt in der Mittelposition gehalten wird.
  7. Scheinwerfer nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Antriebscheiben (1, 2) durch Elektromotoren erfolgt, welche mit Zahnrad, Kette, Riemen oder ähnlichem auf die jeweilige Antriebsscheibe (1, 2) wirken.
  8. Scheinwerfer nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb direkt erfolgt, die Antriebscheiben (1, 2) sind als Läufer eines Schrittmotors (13, 14) ausgeführt.
  9. Scheinwerfer nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Elektronik ein Winkelsignal für den Längsachsenwinkel des Motorrades und den Neigungswinkel um die Querachse des Motorrades umrechnet in Signale zur Steuerung der beiden Antriebsmotoren für die Antriebsscheiben (1, 2).
DE10335952A 2002-08-13 2003-08-04 Scheinwerfer Expired - Fee Related DE10335952B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335952A DE10335952B4 (de) 2002-08-13 2003-08-04 Scheinwerfer

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10237640 2002-08-13
DE10237640.9 2002-08-13
DE10335952A DE10335952B4 (de) 2002-08-13 2003-08-04 Scheinwerfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10335952A1 DE10335952A1 (de) 2004-02-26
DE10335952B4 true DE10335952B4 (de) 2004-12-23

Family

ID=30775356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10335952A Expired - Fee Related DE10335952B4 (de) 2002-08-13 2003-08-04 Scheinwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10335952B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743137C2 (de) * 1986-12-20 1992-07-30 Koito Seisakusho Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DE69604673T2 (de) * 1995-07-26 2000-06-08 Wynne Willson Gottelier Ltd Gerät zur veränderung eines lichtbündels
DE4102586C2 (de) * 1990-01-31 2000-07-06 Honda Motor Co Ltd Scheinwerfer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743137C2 (de) * 1986-12-20 1992-07-30 Koito Seisakusho Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DE4102586C2 (de) * 1990-01-31 2000-07-06 Honda Motor Co Ltd Scheinwerfer
DE69604673T2 (de) * 1995-07-26 2000-06-08 Wynne Willson Gottelier Ltd Gerät zur veränderung eines lichtbündels

Also Published As

Publication number Publication date
DE10335952A1 (de) 2004-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4436684C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einer steuerbaren Abschirmeinrichtung für ein Abblendlichtbündel
AT409745B (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE4318681C2 (de) Einstellbare Blendeneinrichtung für einen Scheinwerfer nach dem Projektionsprinzig für ein Kraftfahrzeug
DE4306316A1 (en) Reflector positioner e.g. for varying vehicle headlamp light distribution - involves servomotor in controlled movement of reflector guided by pins engaging in grooves of fixed plate
EP0900972A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102007053081B4 (de) Ausrichtungsvorrichtung für Beleuchtungsvorrichtungen für Fahrzeuge
DE102005011650A1 (de) Projektionsfahrzeugscheinwerfer
DE19807153A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip
DE4314332A1 (de) Scheinwerfer mit vier lampen und variablem lichtstrahlmuster
DE60129048T2 (de) Beleuchtungskörper
EP1033528B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE60033005T2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1070911A2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3722581C2 (de)
DE10335952B4 (de) Scheinwerfer
EP1097340B1 (de) Effektscheibenrotationssystem
DE102008001094A1 (de) Blendenanordnung für eine Lichteinheit bzw. einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
EP2886394B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP0923695B2 (de) Scheinwerferanlage für fahrzeuge für abblendlicht und fernlicht
DE1622845A1 (de) Nebelleuchte
DE4421355C2 (de) Verstellanordnung für einen Reflektor für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE4324829C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer nach dem Projektionsprinzip mit einer verstellbaren Blendeneinrichtung
DE19957501C2 (de) Reflexionsmechanismus für eine computergesteuerte Bühnenleuchte
DE102013106562A1 (de) Verstelleinrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE2529288A1 (de) Einrichtung zum steuern der strassenbeleuchtung durch die scheinwerfer eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: HUWER, ANDREAS, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Representative=s name: ANDREAS HUWER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301