DE10333714A1 - Wärmegedämmtes Extrusionsprofil für Fensterrahmen - Google Patents

Wärmegedämmtes Extrusionsprofil für Fensterrahmen Download PDF

Info

Publication number
DE10333714A1
DE10333714A1 DE10333714A DE10333714A DE10333714A1 DE 10333714 A1 DE10333714 A1 DE 10333714A1 DE 10333714 A DE10333714 A DE 10333714A DE 10333714 A DE10333714 A DE 10333714A DE 10333714 A1 DE10333714 A1 DE 10333714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extrusion profile
particle foam
extrusion
thermoplastic polymer
thermally insulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10333714A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Hund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE10333714A priority Critical patent/DE10333714A1/de
Priority to ES04015053T priority patent/ES2347784T3/es
Priority to AT04015053T priority patent/ATE471428T1/de
Priority to EP04015053A priority patent/EP1500770B1/de
Priority to DE502004011277T priority patent/DE502004011277D1/de
Publication of DE10333714A1 publication Critical patent/DE10333714A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • E06B3/14Constructions depending on the use of specified materials of metal of special cross-section
    • E06B3/16Hollow frames of special construction, e.g. made of folded sheet metal or of two or more section parts connected together
    • E06B3/163Hollow frames of special construction, e.g. made of folded sheet metal or of two or more section parts connected together with a filled cavity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Ein Extrusionsprofil, dessen Hohlräume ganz oder teilweise mit einem Partikelschaum aus einem thermoplastischen Polymer, insbesondere einem expandierten Polyproylen (EPP), gefüllt sind, Verfahren zur Herstellung sowie die Verwendung als Rahmen für wärmedämmende Fenster oder Türen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Extrusionsprofil mit Hohlräumen, die ganz oder teilweise mit einem Partikelschaum aus einem thermoplastischen Polymer gefüllt sind, Verfahren zur Herstellung sowie die Verwendung als Rahmen für wärmedämmende Fenster oder Türen.
  • Für den Einsatz im Passivhaus müssen die Fenster neben gutdämmenden Verglasungen auch Rahmen mit entsprechenden Eigenschaften aufweisen. Weit verbreitet ist dabei das Ausschäumen der Hohlkammern mit PUR-Schaumstoff oder Füllen mit Einschieblingen (Erfolgreich Energie sparen, Kunststoffe 1 (2003), Seiten 76–79, Carl Hanser Verlag München). Die Einschieblinge müssen der Form der Hohlkammern angepasst sein und stellen einen aufwändigen Arbeitsschritt bei der Herstellung der Fensterrahmen dar.
  • Die DE-A 195 04 601 beschreibt ein wärmedämmendes Verbundprofil zur Herstellung von Fenster- oder Türrahmen aus zwei im Abstand voneinander angeordneten Metallprofilen, die durch Isolierstege miteinander Verbunden sind. Zur Wärmedämmung wird in die Kammern ein Wärmedämmmaterial eingebracht, das in komprimiertem Zustand in einer Umhüllung eingeschlossen ist und das sich bei Wärmeeinwirkung dehnt oder reißt.
  • Ein wiederaufarbeitbares Stoßfängersystem aus Vollkunststoff mit einem energieabsorbierenden Polypropylenschaumkern und einer kautschukmodifizierten Polypropylenhülle ist aus EP-B 425 923 bekannt. Hierbei wird zunächst der Schaumkern durch Verpressen oder Verschweißen von Schaumpartikeln in einer Form hergestellt und anschließend durch Verschweißen oder Verschrauben mit der Hülle und einem Stoßfängerträger verbunden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, wärmedämmende Extrusionsprofile bereitzustellen, die auch bei mehreren Hohlkammern oder komplizierten Formen einfach herstellbar sind und sich insbesondere für Fenster- und Türrahmen für Passivhäuser eignen.
  • Demgemäss wurde das eingangs beschriebene Extrusionsprofil gefunden. Sie eignen sich insbesondere zur Herstellung von wärmedämmenden Fenstern- oder Türrahmen. Neben der Wärmedämmung kann der Partikelschaum noch die Schalldämmung und Schwingungsdämpfung des Extrusionsprofils verbessern. Sie können ein oder mehrere Hohlräume oder Kammern aufweisen, die ganz oder teilweise mit dem Partikelschaum gefüllt sind.
  • Das Extrusionsprofil kann aus Metall, z. B. Aluminium oder Kunststoff bestehen. Bevorzugt besteht das Extrusionsprofil aus einem thermoplastischen Polymer, z. B. Poly vinylchlorid (PVC), Polyolefinen, wie Polyethylen, Polypropylen oder Ethylen-Propylen-Copolymeren, Polyamid (PA), Styrolpolymeren wie Standard (GPPS)- oder Schlagzähpolystyrol CHIPS), unmodifizierten oder kautschukmodifizierten Styrol-Acrylnitril-Copolymeren (SAN, ABS, MABS, ASA).
  • Als Partikelschaum zur Füllung der Hohlräume eignen sich Partikelschäume aus thermoplastischen Polymeren, insbesondere aus Polyolefinen, wie Polyethylen oder Polypropylen oder Styrolpolymeren. Die Partikelschäume können durch Expansion von expandierbaren Thermoplasten, wie expandierbares Polystyrol (EPS), Imprägnierverfahren, wie expandiertes Polypropylen (EPP) oder durch Extrusion von treibmittelhaltigen Polymerschmelzen zu Schaumsträngen erhalten werden und gegebenenfalls vor dem einfüllen noch nachgeschäumt werden können. In der Regel verwendet man zum Füllen Partikelschäume, die einen mittleren Durchmesser im Bereich von 1 bis 10 mm, bevorzugt im Bereich von 2 bis 8 mm und eine Dichte im Bereich von 20 bis 150 g/l, bevorzugt im Bereich von 50 bis 120 g/l auf. Bevorzugt verwendet man einen – Partikelschaum aus Homopolypropylen oder einem Copolymeren mit 0,5 bis 15 Gew.-% Ethen und/oder Buten-1 und einem Kristallitschmelzpunkt im Bereich von 120 bis 170°C.
  • Zur Herstellung von Rahmen für wärmegedämmte Kunststofffenster für Passivhäuser werden bevorzugt Extrusionsprofile aus Polypropylen verwendet, deren Hohlräume mit einem expandierten Polypropylen-Partikelschaum (EPP) gefüllt sind. Da sowohl das Fensterprofil wie auch die Wärmedämmung aus dem gleichen Grundstoffen hergestellt und halogenfrei sind, sind sie einfach recyclierbar. Besonders bevorzugt werden Kunststofffenster-Systeme aus coextrudieren Polypropylen-Profilen mit 2 oder 3 Kammern.
  • Zur Herstellung von wärmegedämmten Extrusionsprofile kann man, einen Partikelschaum aus einem thermoplastischen Polymer in eine oder mehrere Kammern eines Extrusionsprofils füllen, komprimieren und anschließend die Enden des Extrusionsprofils verschließen. Zum Füllen des Extrusionsprofils verschließt man zweckmäßigerweise ein Ende mit einem feinmaschigen Sieb und füllt und komprimiert den Partikelschaum mit Luft in das Extrusionsprofil. Die Maschenweite des Siebes richtet sich nach der Partikelgröße des Partikelschaums und dem gewünschten Druck beim Füllen und komprimieren. Um die Partikel in den Hohlräumen zu fixieren, können diese nach dem Einfüllen mit Heißluft oder Wasserdampf behandelt werden. Bei dieser Behandlung versintern die Partikel zu einem Schaumblock in Form des Hohlkammerprofils.

Claims (8)

  1. Extrusionsprofil, dadurch gekennzeichnet dass es Hohlräume, die ganz oder teilweise mit einem Partikelschaum aus einem thermoplastischen Polymer gefüllt sind, aufweist.
  2. Extrusionsprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Extrusionsprofil aus einem thermoplastischen Polymer besteht.
  3. Extrusionsprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Partikelschaum aus Polyolefinen oder Styrolpolymeren besteht.
  4. Extrusionsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Extrusionsprofil aus Polypropylen besteht, dessen Hohlräume mit einem expandierten Polyproylen-Partikelschaum (EPP) gefüllt sind.
  5. Wärmedämmendes Fenster oder wärmedämmende Tür mit einem Rahmen aus einem Extrusionsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. Verfahren zur Herstellung von wärmegedämmten Extrusionsprofilen, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Partikelschaum aus einem thermoplastischen Polymer in eine oder mehrere Kammern eines Extrusionsprofils füllt, komprimiert und die Enden des Extrusionsprofils verschließt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Füllen des Extrusionsprofils ein Ende mit einem feinmaschigen Sieb verschließt und den Partikelschaum mit Luft in das Extrusionsprofil füllt und komprimiert.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass man den Partikelschaum nach dem Einfüllen mit Heißluft oder Wasserdampf versintert.
DE10333714A 2003-07-23 2003-07-23 Wärmegedämmtes Extrusionsprofil für Fensterrahmen Withdrawn DE10333714A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333714A DE10333714A1 (de) 2003-07-23 2003-07-23 Wärmegedämmtes Extrusionsprofil für Fensterrahmen
ES04015053T ES2347784T3 (es) 2003-07-23 2004-06-26 Perfil de extrusion aislado termicamente para marcos de ventanas.
AT04015053T ATE471428T1 (de) 2003-07-23 2004-06-26 Wärmegedämmtes extrusionsprofil für fensterrahmen
EP04015053A EP1500770B1 (de) 2003-07-23 2004-06-26 Wärmegedämmtes Extrusionsprofil für Fensterrahmen
DE502004011277T DE502004011277D1 (de) 2003-07-23 2004-06-26 Wärmegedämmtes Extrusionsprofil für Fensterrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333714A DE10333714A1 (de) 2003-07-23 2003-07-23 Wärmegedämmtes Extrusionsprofil für Fensterrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10333714A1 true DE10333714A1 (de) 2005-02-10

Family

ID=33483044

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10333714A Withdrawn DE10333714A1 (de) 2003-07-23 2003-07-23 Wärmegedämmtes Extrusionsprofil für Fensterrahmen
DE502004011277T Active DE502004011277D1 (de) 2003-07-23 2004-06-26 Wärmegedämmtes Extrusionsprofil für Fensterrahmen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004011277T Active DE502004011277D1 (de) 2003-07-23 2004-06-26 Wärmegedämmtes Extrusionsprofil für Fensterrahmen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1500770B1 (de)
AT (1) ATE471428T1 (de)
DE (2) DE10333714A1 (de)
ES (1) ES2347784T3 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936194A1 (de) 1989-10-31 1991-05-02 Basf Ag Wiederaufarbeitbares stossfaengersystem
DE4208093C2 (de) * 1992-03-13 1995-11-30 Wilfried Ensinger Verbundprofil
DE4240431C2 (de) * 1992-12-02 1996-05-15 Wicona Bausysteme Gmbh Verfahren zur Verbesserung der Wärmedämmung an Rahmen aus wärmegedämmten Verbundprofilen
DE19504601C2 (de) 1995-01-11 1998-04-09 Wicona Bausysteme Gmbh Wärmegedämmtes Verbundprofil
DE29811151U1 (de) * 1998-06-25 1998-08-27 Koemmerling Kunststoff Vorrichtung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung
DE29913270U1 (de) * 1999-07-29 1999-11-25 Wki Isoliertechnik Gmbh Berlin Kunststoffenster mit verbesserter Wärmedämmung der Rahmen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1500770A3 (de) 2005-11-30
ES2347784T3 (es) 2010-11-04
DE502004011277D1 (de) 2010-07-29
ATE471428T1 (de) 2010-07-15
EP1500770B1 (de) 2010-06-16
EP1500770A2 (de) 2005-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7275781B2 (en) Fluid forming of oriented thermoplastics
EP1299219B1 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen aus partikelschaum mit einer deckschicht
EP1742784A1 (de) Dämpfungvorrichtung und verfahren zur schalldämpfung in hohlräumen von fahrzeugen
EP2828055B1 (de) Schäumbare zusammensetzung mit geringer wärmeleitfähigkeit für den einsatz in kunststoff-profilen
EP1705232B1 (de) Dichtungselement
CN105484373B (zh) 一种共挤成型的复合板材及其制备方法
AT17158U1 (de) Verbundprofilstücke mit kern aus polyesterschaum niedriger dichte
EP1584460A1 (de) Kunststoffrohr bzw. Rohrformstück
EP1225297A1 (de) Fensterkonstruktion und Fensterrahmen
EP2530113B1 (de) Verbundschaumstoff, wärmedämmelement aus verbundschaumstoff sowie verfahren zur herstellung eines verbundschaumstoffs
WO2003045658A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffhohlkörpern im rotationsverfahren
DE10333714A1 (de) Wärmegedämmtes Extrusionsprofil für Fensterrahmen
EP1812675B1 (de) Hohlkammerprofil aus thermoplastischem kunststoff
EP2844450B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundkörpers umfassend ein mit einem hohlkörper kraftschlüssig verbundenes partikelschaum-formteil
BE1022577B1 (de) Isoliervorrichtung
WO2011045322A1 (de) Stegplatte enthaltend expandierten füllstoff
DE102011053882B3 (de) Vorrichtung zur Herstellung ausgeschäumter Extrusionsprofile aus Kunststoff
DE1947517A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit verbesserter Feuerwiderstandsfaehigkeit und nach dem Verfahren hergestellte Bauteile
DE20739680T1 (de) Isolierung für tür- und fensterrahmen
DE10063894A1 (de) Dämmleiste aus einem Kunststoff hoher Festigkeit zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile zu einem Verbundprofil
AT505272A1 (de) Türe
EP2197667B1 (de) Verbundplatte mit expandierten mikrosphären
EP2052828B1 (de) Poröse Schallschutzschwerfolien, Schallschutzsystem und Verfahren zur Herstellung einer porösen Schallschutzschwerfolie
DE102014118480A1 (de) Extrusionsprofil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Profils
EP0664313B1 (de) Schaumstoff-Formteile mit strukturierter Oberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal