DE10328377A1 - Elektrochromes Anzeigesystem - Google Patents

Elektrochromes Anzeigesystem Download PDF

Info

Publication number
DE10328377A1
DE10328377A1 DE10328377A DE10328377A DE10328377A1 DE 10328377 A1 DE10328377 A1 DE 10328377A1 DE 10328377 A DE10328377 A DE 10328377A DE 10328377 A DE10328377 A DE 10328377A DE 10328377 A1 DE10328377 A1 DE 10328377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrochromic
layer
passive matrix
matrix display
diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10328377A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Dr. Brabec
Jens Dr. Hauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10328377A priority Critical patent/DE10328377A1/de
Priority to EP04741861A priority patent/EP1636641A1/de
Priority to PCT/EP2004/051200 priority patent/WO2004114008A1/de
Publication of DE10328377A1 publication Critical patent/DE10328377A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/153Constructional details
    • G02F1/1533Constructional details structural features not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/1514Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect characterised by the electrochromic material, e.g. by the electrodeposited material
    • G02F1/1516Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect characterised by the electrochromic material, e.g. by the electrodeposited material comprising organic material
    • G02F1/15165Polymers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F2001/164Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect the electrolyte is made of polymers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Abstract

Passiv-Matrix-Anzeige aus elektrochromen organischen Materialien, insbesondere organischen Polymeren, mit Pixelstruktur mit für jedes Pixel dargestelltem Schichtaufbau einer elektrochromen Zelle (11) aus erster Elektrode (5), mindestens einer elektrochromen Schicht (6, 8), Elektrolyt (7) und zweiter Elektrode (10), dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Schichten mit Diodencharakter eingebracht sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Passiv-Matrix-Anzeige auf der Basis des elektrochromen Effektes von organischen Schichten, insbesondere organischen Polymeren.
  • Bei einer pixelweise strukturierten Matrix innerhalb der jedes Pixel ein mehr oder weniger selbständiges elektrochromes Farbsystem bildet, kann die zuverlässige Funktionsweise durch die Erscheinung des Übersprechens behindert werden. Dies begründet sich darauf, dass der elektrochrome Effekt auch bei geringen Spannungen schon eine Verfärbung zeigen kann. Insbesondere bei Passiv-Matrix-Anzeigen treten solche Probleme verstärkt auf.
  • Innerhalb einer Passiv-Matrix-Anzeige soll lediglich ein sogenannter primärer Strompfad, der in der Regel zweidimensional angesteuert wird, ausgebildet werden. Bilden sich daneben jedoch sekundäre Strompfade aus, so liegt bereits die Erscheinungsform des Übersprechens vor.
  • Die Verfärbungskurven für elektrochrome Pixel zeigen je nach verwendetem Material eine unterschiedliche Lage, wenn die Absorption in Relation zur Ansteuerspannung aufgetragen wird. So kann der elektrochrome Effekt bei negativer Spannung und im neutralen Zustand bereits eine leichte Verfärbung bewirken, welche sich beim Anlegen einer positiven Spannung verstärkt. Weiterhin sind Systeme möglich, die bei negativer Spannung und dem neutralen Zustand ein Pixel farblos erscheinen lassen. Bei Anlegen einer positiven Spannung tritt eine Verfärbung ein. Wieder andere elektrochrome Systeme führen erst zu einer Verfärbung, wenn eine bestimmte Aktivierungsspannung einen bestimmten Schwellwert übersteigt.
  • Bisher sind keine funktionierenden Lösungen bekannt bei Passiv-Matrix-Anzeigen ein Übersprechen zu vermeiden.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Genauigkeit eines elektrochromen Anzeigesystems zu erhöhen, indem ein Übersprechen vermieden wird.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die jeweilige Merkmalskombination nach Anspruch 1 oder Anspruch 2. Vorteilhafte Ausgestaltungen können den Unteransprüchen entnommen werden.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass ein Übersprechen in einer Passiv-Matrix-Anzeige vermeidbar ist, wenn jeder einzelne Schichtaufbau innerhalb der Anordnung eine Nichtlinearität im Spannungs-/Absorptions-Verhalten aufweist, die mit einem bestimmten Wert einer Aktivierungsspannung verbunden ist, die im positiven Bereich liegt. Alternativ kann eine Diodencharakteristik in eine elektrochrome Zelle mit zusätzlichen Schichten eingebracht werden, wobei eine Schwell- oder Aktivierungsspannung zu betrachten ist. Dabei ist wesentlich, dass eine elektrochrome Schicht auf einer Elektrode aufgebracht ist, um die Stromzuführung von der farbgebenden Schicht zu trennen. Somit können insgesamt gezielt sogenannte Primärstrompfade angesteuert werden, wobei sekundäre Strompfade, die ein Übersprechen mit sich bringen, vermieden werden.
  • Bei der Erfindung wird ein Schichtsystem beschrieben, welches aus organischen Materialien besteht, insbesondere aus organischen Polymeren. Die Materialien sind elektrochrom. Ziel ist es, zwei Funktionen gleichzeitig zu bedienen. Zum einen soll die Verfärbung eines Schichtpaketes über den elektrochromen Effekt beim Anlegen einer elektrischen Spannung erreicht werden. Weiterhin soll ein Dioden- oder Doppeldiodenverhalten mit einseitiger bzw. zweiseitiger Durchlassspannung im gleichen Element erreicht werden.
  • Eine Entfärbung oder Rückfärbung der Anzeige geschieht bei der Nutzung einer einfachen Diode nach einer gewissen Warte zeit über die Diffusion von Ionen aufgrund von einem chemischen Potential.
  • Bei der Verwendung einer Doppeldiode wird die Ent- bzw. Rückfärbung durch Anlegen einer Rückwärtsspannung erzeugt.
  • Eine Passiv-Matrix-Anzeige besteht aus einer großen Anzahl von Pixeln, die jeweils aus einem Schichtpaket aufgebaut sind. Verwendet werden organische Materialien, wobei mindestens eine Schicht ein elektrochromes Verhalten zeigt und eine zweite Schicht als Elektrolyt bzw. Ionenleiter dient.
  • Das Diodenverhalten kann auf zwei Arten bewirkt werden. Zum einen können zusätzliche Schichten, die ein Diodenverhalten zeigen, in das Schichtpaket einer elektrochromen Zelle eingebracht werden. Zum anderen kann durch gezielte Materialauswahl und Kombination für das Schichtpaket eine elektrochrome Zelle ein Spannungs-/Absorptions-Verhalten dargestellt werden, welches eine Aktivierungsspannung ausweist, die größer Null ist. Anders ausgedrückt schneidet die Kennlinie eines derartigen Elementes die Spannungsachse im positiven Spannungsbereich. Dies bedeutet gleichzeitig, dass das lineare Verhalten des Elementes bei Erreichen der Schwellspannung bzw. Aktivierungsspannung in ein nichtlineares Verhalten übergeht.
  • In dieser Kombination einer organischen Diode mit dem elektrochromen Effekt von organischen Polymeren kann somit eine Passiv-Matrix-Anzeige erzeugt werden, deren Betriebssicherheit durch Übersprechverhalten nicht gestört wird.
  • Im Folgenden werden anhand von schematischen, die Erfindung nicht einschränkenden Figuren Ausführungsbeispiele beschrieben:
  • 1 zeigt mögliche Verfärbungskennlinien für elektrochrome Pixel,
  • 2 zeigt die Aufsicht auf eine Passiv-Matrix-Anzeige mit primärem und sekundärem Strompfad,
  • 3 zeigt den Stromfluss im primären Strompfad,
  • 4 zeigt den Stromfluss in einem sekundären Strompfad (Übersprechen),
  • 5 zeigt eine Diodenkennlinie,
  • 6 zeigt eine Doppeldiodenkennlinie,
  • 7 zeigt ein bestimmtes Ausführungsbeispiel eines elektrochromen Pixels für eine Passiv-Matrix-Anzeige auf der Basis von organischen Polymeren.
  • 1 zeigt verschiedene Verfärbungskennlinien a, b und c. Die Kennlinie a sagt aus, dass ein Pixel bei negativer Spannung farblos ist und im neutralen Zustand eine leichte Verfärbung aufweist, welche sich beim Anlegen einer positiven Spannung verstärkt. Die Kennlinie b stellt dar, dass bei negativer Spannung und im neutralen Zustand das Pixel farblos ist. Beim Anlegen einer positiven Spannung tritt eine Verfärbung ein. Die Kennlinie c ist im Rahmen der Erfindung wesentlich, da die Verfärbung des Pixels erst beim Erreichen einer bestimmten Schwellspannung oder Aktivierungsspannung eintritt und sich weiter verstärkt, wenn die Spannung weiterhin ansteigt.
  • In 2 ist ein Ausschnitt aus einer Passiv-Matrix-Anzeige mit primärem und sekundärem Strompfad dargestellt, wobei der sekundäre Strompfad nicht erwünscht ist. Einzelne Elemente der Passiv-Matrix-Anzeige können angesteuert werden, indem zwischen einem Paar von Zuleitungen 1, 2, 3 oder 4 einerseits und den Zuleitungen A, B, C oder D andererseits eine Spannung angelegt wird. Der primäre Strompfad beim Anlegen von Spannungen zwischen z. B. 2 und C wird durch die verstärkte durchgezogene Linie dargestellt. Der unerwünschte sekundäre Strompfad wird durch eine gestrichelte Linie dargestellt und betrifft ebenfalls die Ansteuerfunktion 2-C. Die eigentlich gewünschte Verfärbung des Pixels mit den Koordinaten 2, C beim Anlagen einer Spannung zwischen den Zuleitungen 2 und C kann somit durch Übersprechen behindert werden, indem Nachbarpixel gleichzeitig eine gewisse Verfärbung zeigen. Theoretisch kann sich eine beliebig große Anzahl von sekundären Strompfaden ergeben.
  • Die 3 und 4 zeigen ergänzend zur 2 Strompfade in Form von verstärkten durchgezogenen Linien an Matrix-Anzeige-Systemen im Querschnitt. 3 zeigt den Stromfluss im primären Strompfad, wobei das Pixel 2C angesteuert ist. Der Standardaufbau der elektrochromen Zelle weist einen Elektrolyten, eine erste elektrochrome Schicht, eine zweite elektrochrome Schicht sowie beiderseits jeweils eine Elektrode auf.
  • 4 zeigt den Stromfluss in einem sekundären Strompfad, der zusätzlich Pixel 2B, 3B und 3C mitverfärben kann.
  • Die 5 und 6 zeigen die Diodenkennlinien von einzelnen oder Doppeldioden, wobei die Spannung VD bzw. VD1,D2 die sogenannten Schwell- oder Aktivierungsspannungen sind.
  • Die 1 bis 6 zeigen insgesamt theoretische Grundlagen für die Erfindung. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein elektrochromes Pixel mit integrierter Diode für eine Passiv-Matrix-Anzeige auf der Basis von organischen Polymeren. Die wesentliche Einbringung von zusätzlichen Schichten mit Diodenverhalten bzw. die Auslegung einer elektrochromen Zelle mit positiver Aktivierungsspannung bewirken jeweils, dass als Resultat eine Verfärbungskennlinie entsprechend der Kurve c in 1 vorliegt. Werden zusätzlich Schichten mit Diodenverhalten eingebracht, so ergibt sich eine Verlagerung der Kurven a oder b in die Verfärbungskennlinie c.
  • In 7 ist ein spezielles Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, bei dem die zweite elektrochrome Schicht, beispielsweise bestehend aus PEDOT oder PANI, durch ihr Doppelfunktionsverhalten mit dem elektrochromen Effekt und der elektrischen Leitfähigkeit zugleich die elektrochrome Zelle, als auch die Diode, bedient. Das Material PEDOT steht in diesem Fall in Kontakt mit dem Elektrolyten 7, so dass es diese Doppelfunktion wahrnehmen kann. Somit stellt die zweite elektrochrome Schicht 8 die gemeinsame Elektrode für die elektrochrome Zelle und die Diode dar. Ohne eine derartige Doppelfunktionsschicht wäre eine gemeinsame Elektrode und zusätzlich eine elektrochrome Schicht der elektrochromen Zelle notwendig.
  • Wird das störende Übersprechverhalten dadurch beseitigt, dass die Schichten der elektrochromen Zelle derart abgestimmt werden, dass eine positive Aktivierungsspannung notwendig ist, um eine Verfärbung zu erzielen, so liegt in der Regel ein Schichtaufbau entsprechend der 3 vor.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung sieht die Mischung der Materialien eine elektrochromen Schicht und eines Elektrolyten vor. Dabei wird insgesamt eine einzige Schicht aus diesem Gemisch hergestellt, was eine wesentliche Vereinfachung in der Herstellung einer Passiv-Matrix-Anzeige bedeutet.
  • Das sogenannte Diodenverhalten von einem Schichtaufbau kann erzeugt werden, wenn beispielsweise zwei Dioden umgekehrt gepolt parallel geschaltet werden. Hierbei ist es unerheblich, ob die positive und die negative Durchlassspannung den gleichen absoluten Wert aufweisen. Es liegt eine Doppeldiodenfunktion vor. Eine Entfärbung oder Rückfärbung der Anzeige geschieht bei der Nutzung einer einfachen Diode nach einer gewissen Wartezeit über die Diffusion von Ionen. Bei der Verwendung einer Doppeldiode wird die Ent- oder Rückfärbung durch Anlegen einer Rückwärtsspannung erzeugt.
  • Bei der Auswahl von Materialien für die einzelnen Schichten kann beispielsweise die Schicht des Elektrolyten 7 aus PC-LiClO4 hergestellt sein. Eine angrenzende, elektrochrome Schicht wird beispielsweise aus Pedot oder Pani oder ähnlichem hergestellt. Die elektrochromen Schichten 6, 8 sorgen für den entsprechenden Farbeffekt. Die Schichtenfolge ist je nach Funktion einzelner Schichten aufzubauen, wobei sich jedoch eine große Variantenvielzahl ergibt. Prinzipiell ist darauf zu achten, dass der Lichteinfall nicht durch das Material einer Elektrode behindert wird. Durch die Verwendung von organischen Materialien können Schichtaufbauten entsprechend der Erfindung mit unterschiedlichsten transparenten Materialien realisiert werden. Das Material des Halbleiters 9 kann beispielsweise P3HT sein. Eine Elektrode ist beispielsweise aus Metall, ITO oder PEDOT.

Claims (8)

  1. Passiv-Matrix-Anzeige aus elektrochromen organischen Materialien, insbesondere organischen Polymeren, mit Pixelstruktur mit für jedes Pixel dargestelltem Schichtaufbau einer elektrochromen Zelle (11) aus erster Elektrode (5), mindestens einer elektrochromen Schicht (6, 8), Elektrolyt (7) und zweiter Elektrode (10), dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Schichten mit Diodencharakter eingebracht sind.
  2. Passiv-Matrix-Anzeige aus elektrochromen organischen Materialien, insbesondere organischen Polymeren, mit Pixelstruktur mit für jedes Pixel dargestelltem Schichtaufbau einer elektrochromen Zelle (11) aus erster Elektrode (5), mindestens einer elektrochromen Schicht (6, 8), Elektrolyt (7) und zweiter Elektrode (10), dadurch gekennzeichnet, dass der Schichtaufbau einer elektrochromen Zelle (11) derart abgestimmt ist, dass die zur Verfärbung einer elektrochromen Schicht (6, 8) notwendige Aktivierungsspannung größer Null ist.
  3. Passiv-Matrix-Anzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste und eine zweite elektrochrome Schicht (6, 8) vorhanden sind und sich zwischen einer elektrochromen Zelle (11) und einer Diode (12) eine gemeinsame Elektrode befindet.
  4. Passiv-Matrix-Anzeige nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite elektrochrome Schicht (8) einer elektrochromen Zelle (11) elektrochrome und elektrisch leitfähige Eigenschaften aufweist und somit für elektrochrome Zelle (11) und Diode (12) gleichzeitig gemeinsame Elektrode ist.
  5. Passiv-Matrix-Anzeige nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (8) aus einem Material wie PEDOT, PANI oder Ähnlichem besteht.
  6. Passiv-Matrix-Anzeige nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialien einer elektrochromen Schicht und eines Elektrolyten gemischt sind, wobei die Mischung eine einzige Schicht mit beiden jeweiligen Eigenschaften darstellt.
  7. Passiv-Matrix-Anzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Diodencharakteristik eines Schichtaufbaues Doppeldiodenverhalten mit einer Durchlassspannung im positiven und im negativen Bereich aufweist.
  8. Passiv-Matrix-Anzeige nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ent- oder Rückfärbung mittels einer Rückwärtsspannung an einer Doppeldiode erzeugbar ist.
DE10328377A 2003-06-24 2003-06-24 Elektrochromes Anzeigesystem Withdrawn DE10328377A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10328377A DE10328377A1 (de) 2003-06-24 2003-06-24 Elektrochromes Anzeigesystem
EP04741861A EP1636641A1 (de) 2003-06-24 2004-06-23 Elektrochrome passiv-matrix-anzeige mit diode in jedem pixel
PCT/EP2004/051200 WO2004114008A1 (de) 2003-06-24 2004-06-23 Elektrochrome passiv-matrix-anzeige mit diode in jedem pixel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10328377A DE10328377A1 (de) 2003-06-24 2003-06-24 Elektrochromes Anzeigesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10328377A1 true DE10328377A1 (de) 2005-01-20

Family

ID=33520891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10328377A Withdrawn DE10328377A1 (de) 2003-06-24 2003-06-24 Elektrochromes Anzeigesystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1636641A1 (de)
DE (1) DE10328377A1 (de)
WO (1) WO2004114008A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046020A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-03 Siemens Ag Vorrichtung mit zwei Elektroden und einer zwischen den Elektroden befindlichen elektrochromen Schicht, Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung sowie Verwendung der Vorrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20050105173A (ko) 2003-01-17 2005-11-03 다이오드 설류션즈, 아이엔씨. 유기재료를 사용하는 디스플레이
US20080186559A1 (en) * 2005-02-09 2008-08-07 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Display Device With Solid Redox Centres
US9741901B2 (en) 2006-11-07 2017-08-22 Cbrite Inc. Two-terminal electronic devices and their methods of fabrication
CN101627476B (zh) 2006-11-07 2013-03-27 希百特股份有限公司 金属-绝缘体-金属(mim)装置及其制备方法
US7898042B2 (en) 2006-11-07 2011-03-01 Cbrite Inc. Two-terminal switching devices and their methods of fabrication
DE102007023747A1 (de) 2007-05-22 2008-11-27 Siemens Ag Organisches elektrochromes Bauelement für Daueranzeigen
EP2312386A1 (de) 2009-10-05 2011-04-20 Acreo AB Passiv-Matrix elektrochromische Anzeigevorrichtung
CN103201676B (zh) 2010-10-05 2016-11-16 阿克里奥瑞典信息和通信技术研究(Ict)公司 显示装置
US9709867B2 (en) 2010-10-05 2017-07-18 Rise Acreo Ab Display device
US9494839B2 (en) 2011-04-05 2016-11-15 Acreo Swedish Ict Ab Electrochemical device manufacturing

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4583087A (en) * 1981-07-16 1986-04-15 U.S. Philips Corporation Matrix display device with diode switching elements
DE19706918A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-27 Flachglas Ag Verfahren zum Betreiben eines elektrochromen Elementes
WO2003001290A1 (en) * 2001-06-25 2003-01-03 University Of Washington Electrochromic organic polymer synthesis and devices utilizing electrochromic organic polymers
US20030010957A1 (en) * 1999-03-27 2003-01-16 Jochen Haering Electrochromic element
US20030010959A1 (en) * 2001-06-25 2003-01-16 Samsung Sdi Co., Ltd. Hole transport layer and method for manufacturing the organic EL device by using the same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4129861A (en) * 1976-01-27 1978-12-12 American Cyanamid Company Multiplex addressing of electrochromic displays
US5780160A (en) * 1994-10-26 1998-07-14 Donnelly Corporation Electrochromic devices with improved processability and methods of preparing the same
BR0208128A (pt) * 2001-03-19 2004-03-02 Dow Global Technologies Inc Dispositivo de mostrador eletrocrÈmico endereçável de matriz

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4583087A (en) * 1981-07-16 1986-04-15 U.S. Philips Corporation Matrix display device with diode switching elements
DE19706918A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-27 Flachglas Ag Verfahren zum Betreiben eines elektrochromen Elementes
US20030010957A1 (en) * 1999-03-27 2003-01-16 Jochen Haering Electrochromic element
WO2003001290A1 (en) * 2001-06-25 2003-01-03 University Of Washington Electrochromic organic polymer synthesis and devices utilizing electrochromic organic polymers
US20030010959A1 (en) * 2001-06-25 2003-01-16 Samsung Sdi Co., Ltd. Hole transport layer and method for manufacturing the organic EL device by using the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046020A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-03 Siemens Ag Vorrichtung mit zwei Elektroden und einer zwischen den Elektroden befindlichen elektrochromen Schicht, Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung sowie Verwendung der Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1636641A1 (de) 2006-03-22
WO2004114008A1 (de) 2004-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016102102B4 (de) Berührungsgesteuerte Anzeigevorrichtung und Herstellverfahren derselben
DE19839063B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE3425759C2 (de)
DE102018129783A1 (de) Elektrolumineszierende Anzeigevorrichtung
DE102015017331B3 (de) Anordnungssubstrat für Dünnschichttransistoren
DE2313312A1 (de) Integrierte schaltung mit isolierte gate-elektroden aufweisenden feldeffekttransistoren
DE10360454A1 (de) Organische Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix und Verfahren zu deren Herstellung
DE10328377A1 (de) Elektrochromes Anzeigesystem
DE2505573C3 (de) Halbleiterschaltungsanordnung mit zwei Isolierschicht-Feldeffekttransistoren
DE102014211119A1 (de) Berührungsanzeigepaneel und Anzeigevorrichtung mit diesem
DE2848508C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigetafel
DE102016119267A1 (de) Anzeigevorrichtung und dessen Herstellverfahren
DE102017114882A1 (de) Pixeltreiberschaltung, Pixelmatrix, Treibverfahren und organisches Leuchtemissionsanzeigefeld
EP2499671B1 (de) Organische lichtemittierende vorrichtung mit homogener leuchtdichteverteilung
DE102016201554A1 (de) Berührungsbedienfeld und verfahren zum treiben desselben, sowie berührungsanzeigevorrichtung
DE112017002229T5 (de) Anzeigevorrichtung und elektronische einrichtung
DE102015117817A1 (de) Anordnungssubstrat und Flüssigkristall-Anzeigefeld
CH619552A5 (de)
DE2459488A1 (de) Fluessigkristall-verbundanzeigeschirm (-zelle)
DE102006055066B4 (de) Dünnfilmtransistor und organische Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung, die einen derartigen verwendet
DE1690068A1 (de) Magnetischer Widerstand
DE102018131756A1 (de) Elektrolumineszente anzeigevorrichtung
DE3602551C2 (de) Operationsverstärker
EP0329839B1 (de) Flache Bildwiedergabevorrichtung
EP1449027A1 (de) Elektrochromes farbsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal