DE10327449B4 - Verfahren zur Produktkennzeichnung von Tiefziehfolien - Google Patents

Verfahren zur Produktkennzeichnung von Tiefziehfolien Download PDF

Info

Publication number
DE10327449B4
DE10327449B4 DE2003127449 DE10327449A DE10327449B4 DE 10327449 B4 DE10327449 B4 DE 10327449B4 DE 2003127449 DE2003127449 DE 2003127449 DE 10327449 A DE10327449 A DE 10327449A DE 10327449 B4 DE10327449 B4 DE 10327449B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoforming
feed belt
product
film
deep
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003127449
Other languages
English (en)
Other versions
DE10327449A1 (de
Inventor
Herbert Dr. Bader
Heinz Runte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mondi Gronau GmbH
Original Assignee
Nordenia Deutschland Gronau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordenia Deutschland Gronau GmbH filed Critical Nordenia Deutschland Gronau GmbH
Priority to DE2003127449 priority Critical patent/DE10327449B4/de
Publication of DE10327449A1 publication Critical patent/DE10327449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10327449B4 publication Critical patent/DE10327449B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/02Combined thermoforming and manufacture of the preform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2795/00Printing on articles made from plastics or substances in a plastic state
    • B29C2795/002Printing on articles made from plastics or substances in a plastic state before shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/04Combined thermoforming and prestretching, e.g. biaxial stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/14Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Produktkennzeichnung von Folien, die im Tiefziehverfahren zu dreidimensionalen Produkten verarbeitet werden,
wobei ein bedrucktes sowie eine klebrige Haftvermittlerschicht aufweisendes, als Rollenware verwendetes Zulaufband auf eine Tiefziehfolie aufgebracht wird,
wobei das Zulaufband nach einem Schnitt in mehrere Streifen an vorgesehenen Stellen an die Tiefziehfolie angedrückt wird und mit einer Bahnbewegung der Tiefziehfolie mitgenommen wird und
wobei die Tiefziehfolie mit dem anliegenden, durch seine Haftvermittlerschicht fixierten Zulaufband im Tiefziehverfahren anschließend zu einem dreidimensionalen Produkt umgeformt wird und dabei unter dem Einfluss der Tiefziehtemperatur eine für die Verwendung des Produktes ausreichende Verbundhaftung zwischen der Tiefziehfolie und dem Zulaufband erzeugt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Produktkennzeichnung von Folien, die im Tiefziehverfahren zu dreidimensionalen Produkten verarbeitet werden. Bei den im Tiefziehverfahren hergestellten dreidimensionalen Produkten handelt es sich insbesondere um Verpackungsbehälter, z. B. Becher, Tableaus mit muldenförmigen Vertiefungen und dergleichen.
  • Der Begriff "Produktkennzeichnung" bezeichnet im Rahmen dieser Erfindung beliebige Aufdrucke, insbesondere EAN-Codes, Webeaufdrucke und Marken, technische Angaben sowie Inhaltsangaben zum Produkt. Im Rahmen bekannter Maßnahmen werden die Produktkennzeichnungen, z. B. im Tiefdruck- oder Flexodruckverfahren direkt auf die Tiefziehfolie aufgedruckt, die anschließend im Tiefziehverfahren zu dreidimensionalen Produkten verarbeitet wird. Jede Änderung der Produktkennzeichnung hat zur Folge, dass die Tiefziehfolie in der Fertigungsanlage gewechselt werden muss. Bei Tiefziehfolien handelt es sich um schwere, zumeist mehrschichtige Materialbahnen, die auf großen Rollen aufgewickelt sind. Ein Wechsel der Tiefziehfolie von der Materialrolle bis zur Umformstation, in der die dreidimensionalen Produkte geformt werden, ist aufwendig. Hinzu kommt, dass das direkte Bedrucken der verhältnismäßig steifen Tiefziehfolie ebenfalls anlagentechnisch aufwendig und teuer ist.
  • Aus WO 94/012335 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Kunststoffbehälters bekannt, bei dem zunächst eine bedruckte Folie auf einer Trägerfolie aufgebracht wird und dieser Verbund anschließend mittels eines Vakuumformverfahrens zu Behältern umgeformt wird. Die Druckschrift DE 1 479 440B offenbart ein Verfahren zum Herstellen von Halbstarren oder starren Kunststoffbehältern, die aus Mehrschichtbahnen mit Folien verschiedener Farben bestehen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein flexibles Verfahren zur Produktkennzeichnung von Tiefziehfolien und der daraus im Tiefziehverfahren hergestellten Produkte anzugeben, bei dem ohne Wechsel der Tiefziehfolie die Produktkennzeichnungen verändert werden können.
  • Gegenstand der Erfindung und Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren gemäß Anspruch 1. Erfindungsgemäß wird ein bedrucktes sowie eine klebrige Haftvermittlerschicht aufweisendes Zulaufband auf eine Tiefziehfolie aufgebracht. Die Tiefziehfolie wird anschließend mit dem anliegenden, durch seine Haftvermittlerschicht fixierten Zulaufband im Tiefziehverfahren zu einem dreidimensionalen Produkt umgeformt, wobei unter dem Einfluss der Tiefziehtemperatur eine für die Verwendung des Produktes ausreichende Verbundhaftung zwischen der Tiefziehfolie und dem Zulaufband erzeugt wird. Der Verbund zwischen der Tiefziehfolie und dem Zulaufband sollte nach dem Tiefziehvorgang eine Haftkraft von mindestens 0,5 N/cm Folienbreite aufweisen. Bei entsprechender Abstimmung des Haftvermittlers auf das Material der Tiefziehfolie können auch Verbundfestigkeiten erreicht werden, die so groß sind, dass das Zulaufband nicht mehr von der Tiefziehfolie bzw. dem dreidimensional verformten Produkt abziehbar ist.
  • Als Tiefziehfolie kann auch ein mehrschichtiger Tiefziehverbund verwendet werden. Die Tiefziehfolie oder zumindest eine die Produktaußenseite bildende Schicht kann aus den zur Herstellung von dreidimensionalen, tiefgezogenen Produkten gebräuchlichen Materialien bestehen. Hierzu zählen insbesondere Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyester (PET) oder Polystyrol (PS).
  • Das Zulaufband kann als mehrschichtige Coextrusionsfolie aus thermoplastisch verarbeitbaren und tiefziehfähigen Polymeren hergestellt werden. Es versteht sich jedoch, dass im Rahmen der Erfindung auch Folien eingesetzt werden können, die eine nachträglich aufkaschierte Haftvermittlerschicht aufweisen. Die Haftvermittlerschicht des Zulaufbandes besteht vorzugsweise aus einem Haftkleber (PSA) auf Acrylat- oder Hotmeltbasis, aus einem Polyethylen niedriger Dichte, z. B. VLDPE oder ULDPE, aus Ethylen-Copolymeren (Plastomere, EAA, EBA, EVA), aus Polyisobutylen (PIB) oder einem Copolymer plus APAO oder aus einem Styrolcopolymer, z. B. SBS, SEBS, SIS, SEPS. Es versteht sich, dass auch Mischungen unter Verwendung der genannten Komponenten einsetzbar sind. Ferner können zur Verbesserung der Klebrigkeit Tackifier und zur Verbesserung der Kälteflexibilität Öle zugesetzt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Zulaufband verwendet, das bei der Folienextrusion durch einen Pigmentzusatz eingefärbt worden ist. Sofern die Haftvermittlerschicht eine große Klebrigkeit besitzt, wird die Haftvermittlerschicht zweckmäßig durch einen Releaselack oder einen Releaseliner abgedeckt.
  • In einer Tiefziehstation wird die Tiefziehfolie mit dem anliegenden Zulaufband zu einem dreidimensionalen Produkt umgeformt, wobei unter den Betriebsbedingungen während des Tiefziehens, insbesondere unter dem Einfluss der Tiefziehtemperatur, eine ausreichende Verbundhaftung zwischen der bedruckten Folie und der Tiefziehfolie erzeugt wird. Als Zulaufband können dünne, flexible Folien eingesetzt werden, die sich leicht bedrucken lassen und gut handhabbar sind. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht damit einen schnellen Formatwechsel, wenn die Produktkennzeichnungen der im Tiefziehverfahren hergestellten dreidimensionalen Produkte geändert werden sollen.
  • Das Zulaufband besteht erfindungsgemäß aus einer bedruckten mehrschichtigen Folie aus thermoplastisch verarbeitbaren, tiefziehfähigen Polymeren, wobei die Folie eine zur Fixierung an einer Tiefziehfolie aus Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyester (PET) oder Poly styrol (PS) geeignete Haftvermittlerschicht aufweist, die nach einer Umformung der Tiefziehfolie unter dem Einfluss der Tiefziehtemperatur einen festen Verbund zwischen der bedruckten Folie und der Tiefziehfolie erzeugt.
  • Das Zulaufband wird zunächst in breiten Bahnen vorzugsweise im Tiefdruck- oder Flexodruckverfahren bedruckt und zu einer Rolle aufgewickelt. Zur weiteren Verwendung wird diese Rolle anschließend zu Schmalrollen umgeschnitten, die in dem zuvor beschriebenen Verfahren Verwendung finden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Die einzige Figur zeigt ein Anlagenschema zur Herstellung bedruckter Behälter 1, die im Tiefziehverfahren aus einer Tiefziehfolie 2 hergestellt werden. Der Aufdruck der Erzeugnisse besteht aus einer Produktkennzeichnung, z. B. einem EAN-Code, aus Inhaltsangaben zum Produkt, Werbeaufschriften, Marken oder dergleichen.
  • Es wird ein Zulaufband 3 verwendet, das aus einer bedruckten mehrschichtigen Folie aus thermoplastisch verarbeitbaren, tiefziehfähigen Polymeren besteht und eine zur Fixierung an der Tiefziehfolie geeignete Haftvermittlerschicht aufweist. Das Zulaufband 3 wird nach einem Schnitt in mehrere Streifen an vorgesehenen Stellen an die Tiefziehfolie 2 angedrückt und haftet aufgrund der klebrigen Haftvermittlerschicht an dieser. Er wird mit einer Bewegung der Tiefziehfolie 2 bis zur Tiefziehstation 4 mitgenommen. In der Tiefziehstation 4 wird die Tiefziehfolie 2 mit dem anliegenden, durch seine Haftvermittlerschicht fixierten Zulaufband 3 im Tiefziehverfahren zu dreidimensionalen Produkten 1, z. B. Kunststoffbehältern, umgeformt. Dabei wird unter dem Einfluss der Tiefziehtemperatur eine für die Verwendung des Produktes ausreichende Verbundhaftung zwischen der Tiefziehfolie 2 und dem Zulaufband 3 erzeugt.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Produktkennzeichnung von Folien, die im Tiefziehverfahren zu dreidimensionalen Produkten verarbeitet werden, wobei ein bedrucktes sowie eine klebrige Haftvermittlerschicht aufweisendes, als Rollenware verwendetes Zulaufband auf eine Tiefziehfolie aufgebracht wird, wobei das Zulaufband nach einem Schnitt in mehrere Streifen an vorgesehenen Stellen an die Tiefziehfolie angedrückt wird und mit einer Bahnbewegung der Tiefziehfolie mitgenommen wird und wobei die Tiefziehfolie mit dem anliegenden, durch seine Haftvermittlerschicht fixierten Zulaufband im Tiefziehverfahren anschließend zu einem dreidimensionalen Produkt umgeformt wird und dabei unter dem Einfluss der Tiefziehtemperatur eine für die Verwendung des Produktes ausreichende Verbundhaftung zwischen der Tiefziehfolie und dem Zulaufband erzeugt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Folie aus Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), einem Polyester (PET) oder Polystyrol (PS) als Tiefziehfolie verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftvermittlerschicht des Zulaufbandes aus der Gruppe der Haftkleber (PSA) auf Acrylat- oder Hotmeltbasis, aus einem Polyethylen niedriger Dichte, aus Polyisobutylen (PIB) oder einem Copolymer, aus einem Styrolcopolymer oder einer Mischung unter Verwendung dieser Komponenten oder unter Zugabe von Tackifiern besteht.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zulaufband verwendet wird, das bei der Folienextrusion durch einen Pigmentzusatz eingefärbt worden ist.
DE2003127449 2003-06-18 2003-06-18 Verfahren zur Produktkennzeichnung von Tiefziehfolien Expired - Fee Related DE10327449B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003127449 DE10327449B4 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Verfahren zur Produktkennzeichnung von Tiefziehfolien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003127449 DE10327449B4 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Verfahren zur Produktkennzeichnung von Tiefziehfolien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10327449A1 DE10327449A1 (de) 2005-02-03
DE10327449B4 true DE10327449B4 (de) 2006-08-17

Family

ID=33559728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003127449 Expired - Fee Related DE10327449B4 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Verfahren zur Produktkennzeichnung von Tiefziehfolien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10327449B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1479440B2 (de) * 1962-12-17 1971-05-06 Monsanto Co , St Louis, Mo (V St A ) Verfahren zum herstellen von halbstarren oder starren kunststoffbehaeltern
AT313570B (de) * 1968-10-22 1974-02-25 Unilever Nv Verfahren zur Herstellen von Hohlkörpern
EP0026954A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-15 Wavin B.V. Zusammengesetzte, nicht-gestreckte, heissformbare Kunststoffolie und aus dieser Kunststoffolie geformter tiefgezogener Behälter
WO1994012335A1 (en) * 1992-12-01 1994-06-09 Viapak Pty. Ltd. Printed composite material and method of forming it

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1479440B2 (de) * 1962-12-17 1971-05-06 Monsanto Co , St Louis, Mo (V St A ) Verfahren zum herstellen von halbstarren oder starren kunststoffbehaeltern
AT313570B (de) * 1968-10-22 1974-02-25 Unilever Nv Verfahren zur Herstellen von Hohlkörpern
EP0026954A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-15 Wavin B.V. Zusammengesetzte, nicht-gestreckte, heissformbare Kunststoffolie und aus dieser Kunststoffolie geformter tiefgezogener Behälter
WO1994012335A1 (en) * 1992-12-01 1994-06-09 Viapak Pty. Ltd. Printed composite material and method of forming it

Also Published As

Publication number Publication date
DE10327449A1 (de) 2005-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928316T2 (de) Mehrschichtfolien und Etiketten
US5201976A (en) Method of producing a continuous label web
DE69731115T2 (de) Verfahren zum anbringen von etiketten mit verzögerter kleberaktivierung
DE69922699T2 (de) Trennschicht mit einer metallschicht
DE102005041134B4 (de) Bedruckte bahnförmige Mehrschicht-Verpackungsfolie für rapportgerechtes Tiefziehen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60213524T2 (de) Laminat für Kaffeeverpackung mit einer mittels Energie gehärteten Beschichtung
JP3070023B2 (ja) 切断抵抗を改良したポリプロピレンシート材料
AT501702B1 (de) Verbundmaterial für verschlusselemente, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung
DE60203400T2 (de) Filmmaterial enthaltende struktur
EP0798108B1 (de) Deckelelement für Verpackungen sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE212013000198U1 (de) Linerless-Etikettenbahn und Etikett
EP3882178A1 (de) Tiefziehfolie
DE10327449B4 (de) Verfahren zur Produktkennzeichnung von Tiefziehfolien
DE69737697T2 (de) Elektronisch gesteuert schneidbare mehrlagige filme für bilddarstellungen
DE202010008675U1 (de) Mehrschichtverbundfolie
EP3680112B1 (de) Verbund aus einer trägerfolie und zwei klebeschichten, verfahren zur herstellung eines halbzeuges mit einem solchen verbund sowie halbzeug
DE2462050A1 (de) Verfahren zum herstellen von kunststoff-verpackungen aus mehrschicht-folien
EP2377682B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrlagigen verpackungsfolie
DE10031909A1 (de) Trennbare Schicht Klebstoff, Schichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3820955B1 (de) Lokal deaktivierte releasebeschichtung
DE2443905A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines verkleidungsteils auf einen traeger und material zur durchfuehrung des verfahrens
DE2638624A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von tueten oder verpackungen
DE19913323B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Etiketten
EP1168280B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Etiketten
DE3300432A1 (de) Mit einer oberflaechenkaschierung versehenes formteil und verfahren zur herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee