DE10327439A1 - Neue Imidazopyridazinon- und Imidazopyridonderivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel - Google Patents

Neue Imidazopyridazinon- und Imidazopyridonderivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel Download PDF

Info

Publication number
DE10327439A1
DE10327439A1 DE10327439A DE10327439A DE10327439A1 DE 10327439 A1 DE10327439 A1 DE 10327439A1 DE 10327439 A DE10327439 A DE 10327439A DE 10327439 A DE10327439 A DE 10327439A DE 10327439 A1 DE10327439 A1 DE 10327439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
alkyl
benzo
amino
dihydro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10327439A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Dr. Eckhardt
Norbert Dr. Hauel
Elke Dr. Langkopf
Frank Dr. Himmelsbach
Iris Dr. Kauffmann-Hefner
Mohammad Dr. Tadayyon
Michael Dr. Mark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG filed Critical Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Priority to DE10327439A priority Critical patent/DE10327439A1/de
Priority to US10/865,719 priority patent/US7566707B2/en
Priority to ES04736644T priority patent/ES2301996T3/es
Priority to PCT/EP2004/006303 priority patent/WO2004111051A1/de
Priority to EP04736644A priority patent/EP1641799B8/de
Priority to JP2006515894A priority patent/JP2006527717A/ja
Priority to AT04736644T priority patent/ATE388952T1/de
Priority to DE502004006507T priority patent/DE502004006507D1/de
Priority to CA002529729A priority patent/CA2529729A1/en
Publication of DE10327439A1 publication Critical patent/DE10327439A1/de
Priority to US12/489,716 priority patent/US8034941B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/08Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
    • A61P19/10Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease for osteoporosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/04Anorexiants; Antiobesity agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft substituierte Imidazo-pyridinone und Imidazo-pyridazinone der allgemeinen Formel I, DOLLAR F1 in der Y sowie R·1· bis R·4· wie in Anspruch 1 definiert sind, deren Tautomere, Enantiomere, Diastereomere, deren Gemische und deren Salze, welche wertvolle pharmakologische Eigenschaften aufweisen, insbesondere eine Hemmwirkung auf die Aktivität des Enzyms Dipeptidylpeptidase-IV (DPP-IV).

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue substituierte Imidazopyridazinone und Imidazopyridone der allgemeinen Formel
    Figure 00010001
    deren Tautomere, Enantiomere, Diastereomere, deren Gemische, deren Prodrugs und deren Salze, insbesonders deren physiologisch verträgliche Salze mit anorganischen oder organischen Säuren oder Basen, welche wertvolle pharmakologische Eigenschaften aufweisen, insbesondere eine Hemmwirkung auf die Aktivität des Enzyms Dipeptidylpeptidase-IV (DPP-IV), deren Herstellung, deren Verwendung zur Prävention oder Behandlung von Krankheiten oder Zuständen, die in Zusammenhang mit einer erhöhten DPP-IV Aktivität stehen oder die durch Reduktion der DPP-IV-Aktivität verhindert oder gemildert werden können, insbesondere von Diabetes mellitus Typ I oder Typ II, die eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) oder ein physiologisch verträgliches Salz davon enthaltenden Arzneimittel sowie Verfahren zu deren Herstellung.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit die obigen Verbindungen der allgemeinen Formel I, welche wertvolle pharmakologische Eigenschaften aufweisen, die die pharmakologisch wirksamen Verbindungen enthaltenden Arzneimittel, deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • In der obigen allgemeinen Formel I bedeuten
    R1 eine durch eine Gruppe Ra substituierte C1-3-Alkylgruppe, wobei
    Ra eine 3,4-Dihydro-chinolinyl-, 3,4-Dihydro-isochinolinyl-, 1,4-Dihydrochinazolinyl-, 3,4-Dihydro-chinazolinyl-, 1H-Benzo[d][1,2]oxazinyl-, 4H-Benzo[e][1,3]oxazinyl-, 4H-Benzo[d][1,3]oxazinyl- oder 2H-Benzo[1,4]oxazinylgruppe, in der jeweils
    im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können und im Heterocyclylteil eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe ersetzt sein kann,
    eine 4H-Benzo[e][1,3]thiazinyl-, 4H-Benzo[d][1,3]thiazinyl- oder 2H-Benzo [1,4]thiazinylgruppe, in der jeweils
    im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können und im Heterocyclylteil eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe ersetzt sein kann sowie das Schwefelatom durch eine Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe ersetzt sein kann,
    eine 2-Oxo-2H-benzo[e][1,3]oxazinyl- oder 2,2-Dioxo-1H-benzo[c][1,2]thiazinylgruppe, in der jeweils im Benzoteil
    eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können,
    eine 2,3-Dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepinyl-, 4,5-Dihydro-3H-benzo[b][1,4]diazepinyl- oder 5-Oxo-4,5-dihydro-3H-benzo[e][1,4]diazepinylgruppe, in der jeweils
    im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können und im Heterocyclylteil eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe ersetzt sein kann,
    eine 2,3-Dihydro-benzo[f][1,4]oxazepinyl- oder 2,3-Dihydro-benzo[b][1,4]-oxazepinylgruppe, in der jeweils
    im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können und im Heterocyclylteil eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe ersetzt sein kann,
    eine 2,3-Dihydro-benzo[b][1,4]thiazepinyl- oder 2,3-Dihydro-benzo[f][1,4]-thiazepinylgruppe, in der jeweils
    im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können und im Heterocyclylteil eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe ersetzt sein kann und das Schwefelatom durch eine Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe ersetzt sein kann,
    eine 5-Oxo-4,5-dihydro-benzo[f][1,3,4]oxadiazepinylgruppe, in der
    im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können,
    eine 11H-Dibenzo[b,e]azepinyl- oder 5H-Dibenzo[a,d]cycloheptenylgruppe, in der jeweils
    im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können und die Methylengruppe im Heterocyclylteil durch ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, eine Carbonyl-, Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe oder durch eine durch Rx substituierte Iminogruppe ersetzt sein kann, wobei
    Rx ein Wasserstoffatom oder eine C1-4-Alkyl-, C2-4-Alkenyl-, C2-4-Alkinyl-, C3-6-Cycloalkyl-, C3-6-Cycloalkyl-C1-3-alkyl-, Aryl-, Aryl-C1-3-alkyl-, Hydroxy-C2-4-alkyl-, C1-3-Alkyloxy-C2-4-alkyl-, C3-6-Cycloalkyloxy-C2-4-alkyl-, Amino-C2-4-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C2-4-alkyl, Di-(C1-3-alkyl)-amino-C2-4-alkyl-, C1-3-Alkyl-carbonyl-, C1-3- Alkyloxy-carbonyl-, C1-3-Alkyloxy-carbonyl-C1-3-alkyl-, Arylcarbonyl-, C1-3-Alkyl-sulfonyl- oder Aryl-sulfonylgruppe darstellt, eine Phenanthridinylgruppe, in der
    im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können, und
    eine 1,2,3,4-Tetrahydro-phenanthridinyl-, 1,2,3,4,4a,10b-Hexahydro-phenanthridinyl-, 2,3-Dihydro-1H-4-aza-cyclopenta[a]naphthyl- oder eine 8,9,10,11-Tetrahydro-7H-6-aza-cyclohepta[a]naphthylgruppe, in der jeweils
    im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können und ein oder zwei Methylengruppen jeweils durch ein Sauerstoffatom oder eine Carbonylgruppe ersetzt sein können, wobei, falls zwei Methylengruppen jeweils durch ein Sauerstoffatom ersetzt sind, die Sauerstoffatome durch mindestens zwei Methyleneinheiten voneinander getrennt sein müssen,
    eine Phenanthrenylgruppe, in der
    jeweils eine bis drei der Methingruppen in Position 1 bis 4 und 5 bis 8 durch jeweils ein Stickstoffatom ersetzt sein können,
    eine 1,2,3,4-Tetrahydro-phenanthrenyl- oder eine 1,2,3,4,5,6,7,8-Octahydrophenanthrenylgruppe, in der
    jeweils ein oder zwei der Methylengruppen in Position 1 bis 4 und 5 bis 8 durch jeweils ein Sauerstoffatom oder eine Carbonylgruppe ersetzt sein können, wobei, falls zwei Methylengruppen durch jeweils ein Sauerstoffatom ersetzt sind, die Sauerstoffatome durch mindestens zwei Methyleneinheiten voneinander getrennt sein müssen,
    eine 5H-Benzo[e]pyrrolo[1,2-a][1,4]diazepinyl-, Thieno[3,2-b][1,4]benzoxazepinyl-, 5H-Dibenzo[d,f][1,3]diazepinyl- oder eine 5-Oxa-7-aza-dibenzo[a,c]-cycloheptenylgruppe, in der jeweils
    im Benzoteil eine bis drei Methingruppen durch jeweils ein Stickstoffatom ersetzt sein können,
    eine Naphtho[1,2-d]oxazolyl-, Naphtho[2,1-d]oxazolyl -, Naphtho[1,2-d]thiazolyl-, Naphtho[2,1-d]thiazolyl-, Naphtho[1,2-d]imidazolyl-, Naphtho[1,2-b]furanyl- oder Naphtho[2,1-b]furanylgruppe, in der jeweils
    im Naphthylteil eine bis drei Methingruppen durch jeweils ein Stickstoffatom ersetzt sein können,
    oder eine Furo[3,2-c]isochinolinyl-, Pyrazolo[1,5-c]chinazolinyl- oder 1H-Perimidinylgruppe bedeutet,
    wobei die Methylen- und Methingruppen der vorstehend erwähnten Reste Ra durch die Gruppen R10 bis R13 und zusätzlich durch eine C1-3-Alkylgruppe substituiert sein können und die Iminogruppen der vorstehend erwähnten Reste Ra durch die wie vorstehend definierten Reste Rx substituiert sein können und
    R10 ein Wasserstoffatom,
    ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom,
    eine C1-4-Alkyl-, Hydroxy-, oder C1-4-Alkyloxygruppe,
    eine Nitro-, Amino-, C1-3-Alkylamino-, Di-(C1-3-alkyl)amino-, Cyan-C1-3-alkylamino-, N-(Cyan-C1-3-alkyl)-N-(C1-3-alkyl)-amino-, C1-3-Alkyloxycarbonyl-C1-3-alkylamino-, Pyrrolidin-1-yl-, Piperidin-1-yl-, Morpholin-4-yl-, Piperazin-l-yl-, oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-l-yl-Gruppe,
    eine C1-3-Alkyl-carbonylamino-, Arylcarbonylamino-,Aryl-C1-3-alkylcarbonylamino-, C1-3-Alkyloxy-carbonylamino-, Aminocarbonylamino-, C1-3-Alkylaminocarbonylamino-, Di-(C1-3-alkyl)aminocarbonylamino-, Pyrrolidin-1-yl-carbonylamino-, Piperidin-1-yl-carbonylamino-, Morpholin-4-yl-carbonylamino-, Piperazin-1-yl-carbonylamino- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-carbonylamino-, C1-3-Alkyl-sulfonylamino-, Bis-(C1-3-alkylsulfonyl)-amino-, Aminosulfonylamino-, C1-3-Alkylamino-sulfonylamino-, Di-(C1-3-alkylamino-sulfonylamino-, Pyrrolidin-1-yl-sulfonylamino-, Piperidin-1-yl-sulfonylamino-, Morpholin-4-yl-sulfonylamino-, Piperazin-1-yl-sulfonylamino- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-sulfonylamino-, (C1-3-Alkylamino)thiocarbonylamino-, (C1-3-Alkyloxy-carbonylamino)carbonylamino-, Arylsulfonylamino- oder Aryl-C1-3-alkyl-sulfonylaminogruppe,
    eine N-(C1-3-Alkyl)-C1-3-alkyl-carbonylamino-, N-(C1-3-Alkyl)-arylcarbonylamino-, N-(C1-3-Alkyl)-aryl-C1-3-alkyl-carbonylamino-, N-(C1-3-Alkyl)-C1-3-alkyloxy-carbonylamino-, N-(Aminocarbonyl)-C1-3-alkylamino-, N-(C1-3-Alkyl-aminocarbonyl)-C1-3-alkylamino -, N-[Di-(C1-3-alkyl)aminocarbonyl]-C1-3-alkylamino-, N-(C1-3-Alkyl)-C1-3-alkyl-sulfonylamino-, N-(C1-3-Alkyl)-arylsulfonylamino-, oder N-(C1-3-Alkyl)-aryl-C1-3-alkyl-sulfonylaminogruppe,
    eine 2-Oxo-imidazolidin-1-yl-, 2,4-Dioxo-imidazolidin-1-yl-, 2,5-Dioxoimidazolidin-1-yl- oder 2-Oxo-hexahydropyrimidin-1-ylgruppe, in der das Stickstoffatom in 3-Stellung jeweils durch eine Methyl- oder Ethylgruppe substituiert sein kann,
    eine Cyan-, Carboxy-, C1-3-Alkyloxy-carbonyl-, Aminocarbonyl-, C1-3-Alkyl-aminocarbonyl-, Di-(C1-3-alkyl)-aminocarbonyl-, Pyrrolidin-1-yl-carbonyl-, Piperidin-1-yl-carbonyl-, Morpholin-4-yl-carbonyl-, Piperazin-1-yl-carbonyl- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-carbonylgruppe,
    eine C1-3-Alkyl-carbonyl- oder eine Arylcarbonylgruppe,
    eine Carboxy-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkyloxy-carbonyl-C1-3-alkyl-, Cyan-C1-3-alkyl-, Aminocarbonyl-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkyl-aminocarbonyl-C1-3-alkyl-, Di-(C1-3-alkyl)-aminocarbonyl-C1-3-alkyl-, Pyrrolidin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkyl-, Piperidin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkyl-, Morpholin-4-yl-carbonyl-C1-3-alkyl-, Piperazin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkyl- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkylgruppe,
    eine Carboxy-C1-3-alkyloxy-, C1-3-Alkyloxy-carbonyl-C1-3-alkyloxy-, Cyan-C1-3-alkyloxy-, Aminocarbonyl-C1-3-alkyloxy-, C1-3-Alkyl-aminocarbonyl-C1-3-alkyloxy-, Di-(C1-3-alkyl)-aminocarbonyl-C1-3-alkyloxy-, Pyrrolidin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkyloxy-, Piperidin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkyloxy-, Morpholin-4-yl-carbonyl-C1-3-alkyloxy-, Piperazin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkyloxy- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkyloxygruppe,
    eine Hydroxy-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkyloxy-C1-3-Alkyl-, Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl-, Di-(C1-3-alkyl)-amino-C1-3-alkyl-, Pyrrolidin-1-yl-C1-3-alkyl-, Piperidin-1-yl-C1-3-alkyl-, Morpholin-4-yl-C1-3-alkyl-, Piperazin-1-yl-C1-3-alkyl- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-C1-3-alkylgruppe,
    eine Hydroxy-C1-3-alkyloxy-, C1-3-Alkyloxy-C1-3-alkyloxy-, C1-3-Alkylsulfanyl-C1-3-alkyloxy-, C1-3-Alkylsulfinyl-C1-3-alkyloxy-, C1-3-Alkylsulfonyl-C1-3-alkyloxy-, Amino-C1-3-alkyloxy-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyloxy-, Di-(C1-3-alkyl)-amino-C1-3-alkyloxy-, Pyrrolidin-1-yl-C1-3alkyloxy-, Piperidin-1-yl-C1-3-alkyloxy-, Morpholin-4-yl-C1-3-alkyloxy-, Piperazin-1-yl-C1-3-alkyloxy- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-C1-3-alkyloxygruppe,
    eine Mercapto-, C1-3-Alkylsulfanyl-, C1-3-Alkysulfinyl-, C1-3-Alkylsulfonyl-, C1-3-Alkylsulfonyloxy-, Arylsulfonyloxy-, Trifluormethylsulfanyl-, Trifluormethylsulfinyl- oder Trifluormethylsulfonylgruppe,
    eine Sulfo-, Aminosulfonyl-, C1-3-Alkyl-aminosulfonyl-, Di-(C1-3-alkyl)-aminosulfonyl-, Pyrrolidin-1-yl-sulfonyl-, Piperidin-1-yl-sulfonyl-, Morpholin-4-yl-sulfonyl-, Piperazin-1-yl-sulfonyl- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-sulfonylgruppe,
    eine durch 1 bis 3 Fluoratome substituierte Methyl- oder Methoxygruppe,
    eine durch 1 bis 5 Fluoratome substituierte Ethyl- oder Ethoxygruppe,
    eine C2-4-Alkenyl- oder C2-4-Alkinylgruppe,
    eine C3-4-Alkenyloxy- oder C3-4-Alkinyloxygruppe,
    eine C3-6-Cycloalkyl- oder C3-6-Cycloalkyloxygruppe,
    eine C3-6-Cycloalkyl-C1-3-alkyl- oder C3-6-Cycloalkyl-C1-3-alkyloxygruppe oder
    eine Aryl-, Aryloxy-, Aryl-C1-3-alkyl- oder Aryl-C1-3-alkyloxygruppe,
    R11 und R12, die gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom, ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom, eine C1-3-Alkyl-, Trifluormethyl-, Hydroxy-, C1-3-Alkyloxy- oder Cyangruppe, oder
    R11 zusammen mit R12, sofern diese an benachbarte Kohlenstoffatome gebunden sind, auch eine Methylendioxy-, Difluormethylendioxy-, Ethylendioxy- oder eine geradkettige C3-5-Alkylengruppe und
    R13 ein Wasserstoffatom, ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom, eine Trifluormethyl-, C1-3-Alkyl- oder C1-3-Alkyloxygruppe bedeuten,
    R2 ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chloratom,
    eine C1-6-Alkylgruppe,
    eine C2-4-Alkenylgruppe,
    eine C3-4-Alkinylgruppe,
    eine C3-6-Cycloalkylgruppe,
    eine C3-6-Cycloalkyl-C1-3-alkylgruppe,
    eine Tetrahydrofuran-3-yl-, Tetrahydropyran-3-yl-, Tetrahydropyran-4-yl-, Tetrahydrofuranylmethyl- oder Tetrahydropyranylmethylgruppe,
    eine Arylgruppe,
    eine Aryl-C1-4-alkylgruppe,
    eine Aryl-C2-3-alkenylgruppe,
    eine Arylcarbonylgruppe,
    eine Arylcarbonyl-C1-2-alkylgruppe,
    eine Heteroarylgruppe,
    eine Heteroaryl-C1-3-alkylgruppe,
    eine Furanylcarbonyl-, Thienylcarbonyl-, Thiazolylcarbonyl- oder Pyridylcarbonylgruppe,
    eine Furanylcarbonylmethyl-, Thienylcarbonylmethyl-, Thiazolylcarbonylmethyl- oder Pyridylcarbonylmethylgruppe,
    eine C1-4-Alkyl-carbonyl-Gruppe,
    eine C1-4-Alkyl-carbonyl-C1-2-alkyl-Gruppe,
    eine C3-6-Cycloalkyl-carbonyl-Gruppe,
    eine C3-6-Cycloalkyl-carbonyl-C1-2-alkyl-Gruppe,
    eine Aryl-A- oder Aryl-A-C1-3-alkyl-gruppe, wobei A ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, eine Imino-, C1-3-Alkylimino-, Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe bedeutet,
    eine Gruppe Rb, wobei
    Rb eine Cyano-, Carboxy-, C1-3-Alkyloxy-carbonyl-, Aminocarbonyl-, C1-3-Alkylamino-carbonyl-, Di-(C1-3-alkyl)-amino-carbonyl-, Pyrrolidin-1-ylcarbonyl-, Piperidin-1-ylcarbonyl-, Morpholin-4-ylcarbonyl-, Piperazin-1-ylcarbonyl-, 4-Methylpiperazin-1-ylcarbonyl-, 4-Ethylpiperazin-1-ylcarbonyl-, Hydroxy-, Mercapto-, C1-3-Alkyloxy-, C1-3-Alkylsulfenyl-, C1-3-Alkylsulfinyl-, C1-3-Alkylsulfonyl-, Amino-, C1-3-Alkylamino-, Di-(C1-3-alkyl)-amino-, Pyrrolidin-1-yl-, Piperidin-1-yl-, Morpholin-4-yl-, Piperazin-1-yl-, 4-Methyl-piperazin-1-yl- oder 4-Ethyl-piperazin-1-yl-gruppe bedeutet,
    oder eine durch eine Gruppe Rb substituierte C1-4-Alkylgruppe, wobei Rb wie oben erwähnt definiert ist,
    Y ein Stickstoffatom oder eine Gruppe der Formel C-R5,
    wobei R5 wie R2 definiert ist und jeweils einer der beiden Reste R2 und R5 ein Wasserstoffatom oder ein C1-3-Alkylgruppe sein muss,
    R3 eine C3-8-Alkylgruppe,
    eine durch eine Gruppe Rc substituierte C1-3-Alkylgruppe, wobei
    Rc eine gegebenenfalls durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituierte C3-7-Cycloalkylgruppe,
    eine gegebenenfalls durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituierte C5-7-Cycloalkenylgruppe,
    eine Arylgruppe oder
    eine Furanyl-, Thienyl-, Oxazolyl-, Isoxazolyl-, Thiazolyl-, Isothiazolyl-, Pyridyl-, Pyridazinyl-, Pyrimidyl- oder Pyrazinylgruppe bedeutet, wobei die vorstehend erwähnten heterocyclischen Reste jeweils durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen oder durch ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom oder durch eine Trifluormethyl-, Cyan- oder C1-3-Alkyloxygruppe substituiert sein können,
    eine C3-8-Alkenylgruppe,
    eine durch ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom oder durch eine Trifluormethylgruppe substituierte C3-6-Alkenylgruppe,
    eine C3-8-Alkinylgruppe,
    eine Arylgruppe oder
    eine Aryl-C2-4-alkenylgruppe,
    und
    R4 eine Azetidin-1-yl- oder Pyrrolidin-1-ylgruppe, die in 3-Stellung durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder eine Di-(C1-3-alkyl)amino-Gruppe substituiert ist und zusätzlich durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein kann,
    eine Piperidin-1-yl- oder Hexahydroazepin-1-ylgruppe, die in 3-Stellung oder in 4-Stellung durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder eine Di-(C1-3-alkyl)amino-Gruppe substituiert ist und zusätzlich durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein kann,
    eine 3-Amino-piperidin-1-ylgruppe, in der der Piperidin-1-yl-Teil zusätzlich durch eine Aminocarbonyl-, C1-2-Alkyl-aminocarbonyl-, Di-(C1-2-alkyl)aminocarbonyl-, Pyrrolidin-1-yl-carbonyl-, (2-Cyan-pyrrolidin-1-yl-)carbonyl-, Thiazolidin-3-yl-carbonyl-, (4-Cyanthiazolidin-3-yl)carbonyl-, Piperidin-1-ylcarbonyl- oder Morpholin-4-ylcarbonyl-Gruppe substituiert ist,
    eine 3-Amino-piperidin-1-ylgruppe, in der der Piperidin-1-yl-Teil in 4-Stellung oder in 5-Stellung zusätzlich durch eine Hydroxy- oder Methoxygruppe substituiert ist,
    eine 3-Amino-piperidin-1-ylgruppe, in der die Methylengruppe in 2-Stellung oder in 6-Stellung durch eine Carbonylgruppe ersetzt ist,
    eine in 3-Stellung durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe substituierte Piperidin-1-yl- oder Hexahydroazepin-1-yl-gruppe, in denen jeweils zwei Wasserstoffatome am Kohlenstoffgerüst der Piperidin-1-yl- oder Hexahydroazepin-1-yl-gruppe durch eine geradkettige Alkylenbrücke ersetzt sind, wobei diese Brücke 2 bis 5 Kohlenstoffatome enthält, wenn die zwei Wasserstoffatome sich am selben Kohlenstoffatom befinden, oder 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, wenn sich die Wasserstoffatome an benachbarten Kohlenstoffatomen befinden, oder 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, wenn sich die Wasserstoffatome an Kohlenstoffatomen befinden, die durch ein Atom getrennt sind, oder 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthält, wenn sich die zwei Wasserstoffatome an Kohlenstoffatomen befinden, die durch zwei Atome getrennt sind,
    eine Azetidin-1-yl-, Pyrrolidin-1yl-, Piperidin-1-yl- oder Hexahydroazepin-1-ylgruppe, die durch eine Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl- oder eine Di-(C1-3-alkyl)-amino-C1-3-alkylgruppe substituiert ist,
    eine gegebenenfalls am Kohlenstoffgerüst durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituierte Piperazin-1-yl- oder [1,4]Diazepan-1-ylgruppe,
    eine gegebenenfalls am Kohlenstoffgerüst durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituierte 3-Imino-piperazin-1-yl-, 3-Imino-[1,4]diazepan-1-yl- oder 5-Imino-[1,4]diazepan-1-ylgruppe,
    eine gegebenenfalls durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituierte [1,4]Diazepan-1-ylgruppe, die in 6-Stellung durch eine Aminogruppe substituiert ist,
    eine C3-7-Cycloalkylgruppe, die durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe substituiert ist,
    eine C3-7-Cycloalkylgruppe, die durch eine Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl- oder eine Di-(C1-3-alkyl)amino-C1-3-alkylgruppe substituiert ist,
    eine C3-7-Cycloalkyl-C1-2-alkylgruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe substituiert ist,
    eine C3-7-Cycloalkyl-C1-2-alkylgruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl- oder eine Di-(C1-3-alkyl)amino-C1-3-alkylgruppe substituiert ist,
    eine C3-7-Cycloalkylaminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe substituiert ist, wobei die beiden Stickstoffatome am Cycloalkylteil durch mindestens zwei Kohlenstoffatome voneinander getrennt sind,
    eine N-(C3-7-Cycloalkyl)-N-(C1-3-alkyl)-aminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe substituiert ist, wobei die beiden Stickstoffatome am Cycloalkylteil durch mindestens zwei Kohlenstoffatome voneinander getrennt sind,
    eine C3-7-Cycloalkylaminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl- oder eine Di-(C1-3-alkyl)amino-C1-3-alkylgruppe substituiert ist,
    eine N-(C3-7-Cycloalkyl)-N-(C1-3-alkyl)-aminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl- oder eine Di-(C1-3-alkyl)amino-C1-3-alkylgruppe substituiert ist,
    eine C3-7-Cycloalkyl-C1-2-alkyl-aminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe substituiert ist,
    eine N-(C3-7-Cycloalkyl-C1-2-alkyl)-N-(C1-2-alkyl)-aminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe substituiert ist,
    eine C3-7-Cycloalkyl-C1-2-alkyl-aminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl- oder eine Di-(C1-3-alkyl)amino-C1-3-alkylgruppe substituiert ist,
    eine N-(C3-7-Cycloalkyl-C1-2-alkyl)-N-(C1-2-alkyl)-aminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl- oder eine Di-(C1-3-alkyl)-amino-C1-3-alkylgruppe substituiert ist,
    eine R19-C2-4-Alkylamino-Gruppe, in der R19 durch mindestens zwei Kohlenstoffatome vom Stickstoffatom des C2-4-Alkylamino-Teils getrennt ist und
    R19 eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe darstellt,
    eine R19-C2-4-Alkylamino-Gruppe, in der das Stickstoffatom des C2-4-Alkylamino-Teils durch eine C1-3-Alkylgruppe substituiert ist und R19 durch mindestens zwei Kohlenstoffatome vom Stickstoffatom des C2-4-Alkylamino-Teils getrennt ist, wobei R19 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
    eine durch den Rest R20 substituierte Aminogruppe, in der
    R20 eine Azetidin-3-yl, Azetidin-2-ylmethyl-, Azetidin-3-ylmethyl-, Pyrrolidin-3-yl-, Pyrrolidin-2-ylmethyl-, Pyrrolidin-3-ylmethyl-, Piperidin-3-yl-, Piperidin-4-yl-, Piperidin-2-ylmethyl-, Piperidin-3-ylmethyl- oder Piperidin-4-ylmethylgruppe darstellt, wobei die für R20 erwähnten Reste jeweils durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein können,
    eine durch den Rest R20 und eine C1-3-Alkylgruppe substituierte Aminogruppe, in der R20 wie vorstehend erwähnt definiert ist, wobei die für R20 erwähnten Reste jeweils durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein können,
    eine R19-C3-4-alkyl-gruppe, in der der C3-4-Alkylteil geradkettig ist und zusätzlich durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein kann, wobei R19 wie vorstehend erwähnt definiert ist,
    eine 3-Amino-2-oxo-piperidin-5-yl- oder 3-Amino-2-oxo-1-methyl-piperidin-5-yl-Gruppe,
    eine Pyrrolidin-3-yl-, Piperidin-3-yl-, Piperidin-4-yl, Hexahydroazepin-3-yl- oder Hexahydroazepin-4-ylgruppe, die in 1-Stellung durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)aminogruppe substituiert ist,
    oder eine Azetidin-2-yl-C1-2-alkyl-, Azetidin-3-yl-C1-2-alkyl, Pyrrolidin-2-yl-C1-2-alkyl-, Pyrrolidin-3-yl-, Pyrrolidin-3-yl-C1-2-alkyl-, Piperidin-2-yl-C1-2-alkyl-, Piperidin-3-yl-, Piperidin-3-yl-C1-2-alkyl-, Piperidin-4-yl- oder Piperidin-4-yl-C1-2-alkylgruppe, wobei die vorstehend erwähnten Gruppen jeweils durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein können,
    wobei unter den bei der Definition der vorstehend genannten Reste erwähnten Arylgruppen Phenyl- oder Naphthylgruppen zu verstehen sind, welche durch Rh mono- oder disubstituiert sein können, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können und Rh ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom, eine Trifluormethyl-, Cyan-, Nitro-, Amino-, Aminocarbonyl-, Aminosulfonyl-, Methylsulfonyl, Acetylamino-, Methylsulfonylamino-, C1-3-Alkyl-, Cyclopropyl-, Ethenyl-, Ethinyl-, Hydroxy-, C1-3-Alkyloxy-, Difluormethoxy- oder Trifluormethoxygruppe darstellt,
    unter den bei der Definition der vorstehend erwähnten Reste erwähnten Heteroarylgruppen eine Pyrrolyl-, Furanyl-, Thienyl-, Pyridyl-, Indolyl-, Benzofuranyl-, Benzothiophenyl-, Chinolinyl- oder Isochinolinylgruppe zu verstehen ist,
    oder eine Pyrrolyl-, Furanyl-, Thienyl- oder Pyridylgruppe zu verstehen ist, in der eine oder zwei Methingruppen durch Stickstoffatome ersetzt sind,
    oder eine Indolyl-, Benzofuranyl-, Benzothiophenyl-, Chinolinyl- oder Isochinolinylgruppe zu verstehen ist, in der eine bis drei Methingruppen durch Stickstoffatome ersetzt sind,
    und die vorstehend erwähnten Heteroarylgruppen durch Rh mono- oder disubstituiert sein können, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können und Rh wie vorstehend erwähnt definiert ist,
    wobei, soweit nichts anderes erwähnt wurde, die vorstehend erwähnten Alkyl-, Alkenyl- und Alkinylgruppen geradkettig oder verzweigt sein können,
    und wobei die Wasserstoffatome der in den Definitionen enthaltenen Methyl- oder Ethylgruppen ganz oder teilweise durch Fluoratome ersetzt sein können,
    deren Tautomere, Enantiomere, Diastereomere, deren Gemische, deren Prodrugs und deren Salze.
  • Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I, die einen oder mehrere in-vivo abspaltbare Reste enthalten, stellen sogenannte Prodrugs dar.
  • Die bei der Definition der vorstehend erwähnten Reste erwähnten Carboxygruppen können durch eine in-vivo in eine Carboxygruppe überführbare Gruppe oder durch eine unter physiologischen Bedingungen negativ geladene Gruppe ersetzt sein, des Weiteren können die bei der Definition der vorstehend erwähnten Reste erwähnten Amino- und Iminogruppen durch einen in-vivo abspaltbaren Rest substituiert sein.
  • Derartige Gruppen werden beispielsweise in der WO 98146576 und von N.M. Nielsen et al. in International Journal of Pharmaceutics 39, 75-85 (1987) beschrieben.
  • Unter einer in-vivo in eine Carboxygruppe überführbare Gruppe ist beispielsweise eine Hydroxymethylgruppe, eine mit einem Alkohol veresterte Carboxygruppe, in der der alkoholische Teil vorzugsweise ein C1-6-Alkanol, ein Phenyl-C1-3-alkanol, ein C3-9-Cycloalkanol, wobei ein C5-8-Cycloalkanol zusätzlich durch ein oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein kann, ein C5-8-Cycloalkanol, in dem eine Methylengruppe in 3- oder 4-Stellung durch ein Sauerstoffatom oder durch eine gegebenenfalls durch eine C1-3-Alkyl-, Phenyl-C1-3-alkyl-, Phenyl-C1-3-alkyloxycarbonyl- oder C2-6-Alkanoylgruppe substituierte Iminogruppe ersetzt ist und der Cycloalkanolteil zusätzlich durch ein oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein kann, ein C4-7-Cycloalkenol, ein C3-5-Alkenol, ein Phenyl-C3-5-alkenol, ein C3-5-Alkinol oder Phenyl-C3-5-alkinol mit der Maßgabe, daß keine Bindung an das Sauerstoffatom von einem Kohlenstoffatom ausgeht, welches eine Doppel- oder Dreifachbindung trägt, ein C3-8-Cycloalkyl-C1-3-alkanol, ein Bicycloalkanol mit insgesamt 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, das im Bicycloalkylteil zusätzlich durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein kann, ein 1,3-Dihydro-3-oxo-1-isobenzfuranol oder ein Alkohol der Formel Rp-CO-O-(RqCRr)-OH, in dem
    Rp eine C1-8-Alkyl-, C5-7-Cycloalkyl-, C1-8-Alkyloxy-, C5-7-Cycloalkyloxy-, Phenyl- oder Phenyl- C1-3-alkylgruppe,
    Rq ein Wasserstoffatom, eine C1-3-Alkyl-, C5-7-Cycloalkyl- oder Phenylgruppe und
    Rr ein Wasserstoffatom oder eine C1-3-Alkylgruppe darstellen,
    unter einer unter physiologischen Bedingungen negativ geladenen Gruppe wie eine Tetrazol-5-yl-, Phenylcarbonylaminocarbonyl-, Trifluormethylcarbonylaminocarbonyl-, C1-6-Alkylsulfonylamino-, Phenylsulfonylamino-, Benzylsulfonylamino-, Trifluormethyl sulfonylamino-, C1-6-Alkylsulfonylaminocarbonyl-, Phenylsulfonylaminocarbonyl-, Benzylsulfonylaminocarbonyl- oder Perfluor-C1-6-alkylsulfonylaminocarbonylgruppe
    und unter einem von einer Imino- oder Aminogruppe in-vivo abspaltbaren Rest beispielsweise eine Hydroxygruppe, eine Acylgruppe wie eine gegebenenfalls durch Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatome, durch C1-3-Alkyl- oder C1-3-Alkyloxygruppen mono- oder disubstituierte Phenylcarbonylgruppe, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, eine Pyridinoylgruppe oder eine C1-16-Alkanoylgruppe wie die Formyl-, Acetyl-, Propionyl-, Butanoyl-, Pentanoyl- oder Hexanoylgruppe, eine 3,3,3-Trichlorpropionyl- oder Allyloxycarbonylgruppe, eine C1-16-Alkyloxycarbonyl- oder C1-16-Alkylcarbonyloxygruppe, in denen Wasserstoffatome ganz oder teilweise durch Fluor- oder Chloratome ersetzt sein können, wie die Methoxycarbonyl-, Ethoxycarbonyl-, Propoxycarbonyl-, Isopropoxycarbonyl-, Butoxycarbonyl-, tert.-Butoxycarbonyl-, Pentoxycarbonyl-, Hexoxycarbonyl-, Octyloxycarbonyl-, Nonyloxycarbonyl-, Decyloxycarbonyl-, Undecyloxycarbonyl-, Dodecyloxycarbonyl-, Hexadecyloxycarbonyl-, Methylcarbonyloxy-, Ethylcarbonyloxy-, 2,2,2-Trichlorethylcarbonyloxy-, Propylcarbonyloxy-, Isopropylcarbonyloxy-, Butylcarbonyloxy-, tert.Butylcarbonyloxy-, Pentylcarbonyloxy-, Hexylcarbonyloxy-, Octylcarbonyloxy-, Nonylcarbonyloxy-, Decylcarbonyloxy-, Undecylcarbonyloxy-, Dodecylcarbonyloxy- oder Hexadecylcarbonyloxygruppe, eine Phenyl-C1-6-alkyloxycarbonylgruppe wie die Benzyloxycarbonyl-, Phenylethoxycarbonyl- oder Phenylpropoxycarbonylgruppe, eine 3-Amino-propionylgruppe, in der die Aminogruppe durch C1-6-Alkyl- oder C3-7-Cycloalkylgruppen mono- oder disubstituiert und die Substituenten gleich oder verschieden sein können, eine C1-3-Alkylsulfonyl-C2-4-alkyloxycarbonyl-, C1-3-Alkyloxy-C2-4-alkyloxy-C2-4-alkyloxycarbonyl-, Rp-CO-O-(RqCRr)-O-CO-, C1-6-Alkyl-CO-NH-(RsCRt)-O-CO- oder C1-6-Alkyl-CO-O-(RsCRt)-(RsCRt)-O-CO-Gruppe, in denen Rp bis Rr wie vorstehend erwähnt definiert sind,
    Rs und Rt, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoffatome oder C1-3-Alkylgruppen darstellen,
    zu verstehen.
  • Des Weiteren schließen die in den vor- und nachstehenden Definitionen erwähnten gesättigten Alkyl- und Alkyloxyteile, die mehr als 2 Kohlenstoffatome enthalten, soweit nichts Anderes erwähnt wurde, auch deren verzweigte Isomere wie beispielsweise die Isopropyl-, tert.Butyl-, Isobutylgruppe etc. ein.
  • Bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I, in denen
    R1 eine durch eine Gruppe Ra substituierte Methylgruppe, wobei
    Ra eine 3,4-Dihydro-chinolinylgruppe,
    eine 3,4-Dihydro-isochinolinylgruppe,
    eine 1,4-Dihydro-chinazolinyl- oder 4-Oxo-1,4-dihydro-chinazolinylgruppe,
    eine 3,4-Dihydro-chinazolinyl- oder 4-Oxo-3,4-dihydro-chinazolinylgruppe,
    eine 1H-Benzo[d][1,2]oxazinyl- oder 1-Oxo-1H-benzo[d][1,2]oxazinylgruppe,
    eine 4H-Benzo[e][1,3]oxazinyl- oder 4-Oxo-4H-benzo[e][1,3]oxazinylgruppe,
    eine 4H-Benzo[d][1,3]oxazinyl- oder 4-Oxo-4H-benzo[d][1,3]oxazinylgruppe,
    eine 2H-Benzo[1,4]oxazinyl- oder 2-Oxo-2H-benzo[1,4]oxazinylgruppe,
    eine 4H-Benzo[e][1,3]thiazinyl- oder 4-Oxo-4H-benzo[e][1,3]thiazinylgruppe,
    eine 4H-Benzo[d][1,3]thiazinyl- oder 2H-Benzo [1,4]thiazinylgruppe,
    eine 2-Oxo-2H-benzo[e][1,3]oxazinyl- oder 2,2-Dioxo-1H-benzo[c][1,2]thiazinylgruppe,
    eine 2,3-Dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepinyl- oder 2-Oxo-2,3-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepinylgruppe,
    eine 4,5-Dihydro-3H-benzo[b][1,4]diazepinyl- oder 4-Oxo-4,5-dihydro-3H-benzo[b][1,4]diazepinylgruppe,
    eine 5-Oxo-4,5-dihydro-3H-benzo[e][1,4]diazepinylgruppe,
    eine 2,3-Dihydro-benzo[f][1,4]oxazepinyl- oder 2,3-Dihydro-benzo[b](1,4]-oxazepinylgruppe,
    eine 2,3-Dihydro-benzo[f][1,4]thiazepinyl- oder 2,3-Dihydro-benzo[b][1,4]-thiazepinylgruppe,
    eine 5-Oxo-4,5-dihydro-benzo[f][1,3,4]oxadiazepinylgruppe,
    eine 11 H-Dibenzo[b,e]azepinyl- oder 11-Oxo-11H-dibenzo(b,e]azepinylgruppe,
    eine 11 H-Benzo[e]pyrido[3,2-b]azepinyl- oder eine 5H-1,9,10-Triaza-dibenzo[a,d]cycloheptenylgruppe,
    eine 5H-Dibenzo[b,e][1,4]diazepinyl- oder Dibenzo[b,f][1,4]oxazepinylgruppe,
    eine Dibenzo[b,f][1,4]thiazepinyl-, 5-Oxo-dibenzo[b,f][1,4]thiazepinyl- oder 5,5-Dioxo-dibenzo[b,f][1,4]thiazepinylgruppe,
    eine 5H-Dibenzo[a,d]cycloheptenyl- oder 5H-Dibenzo[b,f]azepinylgruppe,
    eine Phenanthridinyl-, Benzo[c][1,5]naphthyridinyl-, Benzo[h][1,6]naphthyridinyl-, Benzo[c][1,8]naphthyridinyl-, Benzo[f][1,7]naphthyridinyl- oder 1,5,9-Triaza-phenanthrenylgruppe,
    eine 1,2,3,4-Tetrahydro-phenanthridinyl-, 1,2,3,4,4a,10b-Hexahydro-phenanthridinyl-, 2,3-Dihydro-1H-4-aza-cyclopenta[a]naphthyl- oder 8,9,10,11-Tetrahydro-7H-6-aza-cyclohepta[a]naphthylgruppe,
    eine 2,3-Dihydro-1H-4-oxa-10-aza-phenanthrenyl- oder 1-Oxo-2,3-dihydro-1H-4-oxa-l0-aza-phenanthrenylgruppe,
    eine Phenanthrenyl-, Benzo[h]chinolinyl-, Benzo[f]chinolinyl- oder Benzo[f]chinoxalinylgruppe,
    eine 5H-Benzo[e]pyrrolo[1,2-a][1,4]diazepinyl-, Thieno[3,2-b][1,4]benzoxazepinyl-, 5H-Dibenzo[d,f][1,3]diazepinyl- oder 5-Oxa-7-aza-dibenzo[a,c]-cycloheptenylgruppe,
    eine Naphtho[1,2-d]oxazolyl-, Naphtho[2,1-d]oxazolyl -, Naphtho[1,2-d]thiazolyl-, Naphtho[2,1-d]thiazolyl-, Naphtho[1,2-d]imidazolyl-, Naphtho[1,2-b]furanyl- oder Naphtho[2,1-b]furanylgruppe,
    oder eine Furo[3,2-c]isochinolinyl-, Pyrazolo[1,5-c]chinazolinyl- oder 1H-Perimidinylgruppe bedeutet,
    wobei die Benzogruppen der vorstehend erwähnten Reste Ra durch die Gruppen R10 bis R13 substituiert sind und die Alkyleneinheiten der vorstehend erwähnten Reste Ra durch ein oder zwei Fluoratome oder ein oder zwei C1-3-Alkyl- oder C1-3-Alkyloxy-carbonylgruppen substituiert sein können und die Iminogruppen der vorstehend erwähnten Reste Ra durch eine C1-3-Alkylgruppe substituiert sein können und
    R10 ein Wasserstoffatom,
    ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom,
    eine C1-3-Alkyl- oder Cyclopropylgruppe,
    eine Hydroxy-, C1-3-Alkyloxy- oder Cyclopropyloxygruppe,
    eine Nitro-, Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)aminogruppe,
    eine C1-3-Alkyl-carbonylamino- oder C1-3-Alkyl-sulfonylaminogruppe,
    eine Cyan-, Carboxy-, C1-3-Alkyloxy-carbonyl-, Aminocarbonyl-, C1-3-Alkyl-aminocarbonyl- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminocarbonylgruppe,
    eine Mercapto-, C1-3-Alkylsulfanyl-, C1-3-Alkysulfinyl-, C1-3-Alkylsulfonyl- oder Aminosulfonylgruppe oder
    eine Difluormethyl-, Trifluormethyl-, Difluormethoxy- oder Trifluormethoxygruppe und
    R11, R12 und R13, die gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom, ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom, eine Methyl-, Trifluormethyl- oder Methoxygruppe bedeuten,
    R2 ein Wasserstoffatom oder
    eine C1-3-Alkyl-, Cyclopropyl-, Trifluormethyl-, Cyanomethyl- oder 2-Cyanoethylgruppe,
    Y ein Stickstoffatom oder eine Gruppe der Formel C-R5,
    wobei R5 ein Wasserstoffatom oder eine C1-3-Alkylgruppe bedeutet,
    R3 eine 2-Buten-1-yl- oder 3-Methyl-2-buten-1-ylgruppe,
    eine 1-Buten-1-ylgruppe,
    eine 2-Butin-1-ylgruppe oder
    eine 1-Cyclopenten-1-ylmethylgruppe
    und
    R4 eine (3-Amino-piperidin-1-yl)gruppe bedeuten,
    wobei, soweit nichts anderes erwähnt wurde, die vorstehend erwähnten Alkylgruppen geradkettig oder verzweigt sein könnnen,
    deren Tautomere, Enantiomere, Diastereomere, deren Gemische und deren Salze.
  • Besonders bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I, in denen
    R1 eine durch eine Gruppe Ra substituierte Methylgruppe, wobei
    Ra eine 3,4-Dihydro-chinolin-2-ylgruppe,
    eine 3,4-Dihydro-isochinolin-1-ylgruppe,
    eine 1,4-Dihydro-chinazolin-2-yl- oder 4-Oxo-1,4-dihydro-chinazolin-2-ylgruppe,
    eine 3,4-Dihydro-chinazolin-2-yl- oder 4-Oxo-3,4-dihydro-chinazolin-2-ylgruppe,
    eine 1H-Benzo[d][1,2]oxazin-4-yl- oder 1-Oxo-1H-benzo[d][1,2]oxazin-4-ylgruppe,
    eine 4H-Benzo[e][1,3]oxazin-2-yl- oder 4-Oxo-4H-benzo[e][1,3]oxazin-2-ylgruppe,
    eine 4H-Benzo[d][1,3]oxazin-2-yl- oder 4-Oxo-4H-benzo[d][1,3]oxazin-2-ylgruppe,
    eine 2H-Benzo[1,4]oxazin-3-yl- oder 2-Oxo-2H-benzo[1,4]oxazin-3-ylgruppe,
    eine 4H-Benzo[e][1,3]thiazin-2-yl- oder 4-Oxo-4H-benzo[e][1,3]thiazin-2-ylgruppe,
    eine 4H-Benzo[d][1,3]thiazin-2-yl- oder 2H-Benzo[1,4]thiazin-3-ylgruppe,
    eine 2-Oxo-2H-benzo[e][1,3]oxazin-4-yl- oder 2,2-Dioxo-1H-Benzo[c][1,2]thiazin-4-ylgruppe,
    eine 2,3-Dihydro-1H-Benzo[e][1,4]diazepin-5-yl- oder 2-Oxo-2,3-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-5-ylgruppe,
    eine 4,5-Dihydro-3H-benzo[b][1,4]diazepin-2-yl- oder 4-Oxo-4,5-dihydro-3H-benzo[b][1,4]diazepin-2-ylgruppe,
    eine 5-Oxo-4,5-dihydro-3H-benzo[e][1,4]diazepin-2-ylgruppe,
    eine 2,3-Dihydro-benzo[f][1,4]oxazepin-5-yl- oder 2,3-Dihydro-benzo[b][1,4]-oxazepin-4-ylgruppe,
    eine 2,3-Dihydro-benzo[f][1,4]thiazepin-5-yl- oder 2,3-Dihydro-benzo[b][1,4]-thiazepin-4-ylgruppe,
    eine 5-Oxo-4,5-dihydro-benzo[f][1,3,4]oxadiazepin-2-ylgruppe,
    eine 11H-Dibenzo[b,e]azepin-6-yl- oder 11-Oxo-11H-dibenzo[b,e]azepin-6-ylgruppe,
    eine 11H-Benzo[e]pyrido[3,2-b]azepin-6-yl- oder eine 5H-1,9,10-Triazadibenzo[a,d]cyclohepten-11-ylgruppe,
    eine 5H-Dibenzo[b,e][1,4]diazepin-11-yl- oder Dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-ylgruppe,
    eine Dibenzo[b,f][1,4]thiazepin-11-yl-, 5-Oxo-dibenzo[b,f][1,4]thiazepin-11-yl- oder 5,5-Dioxo-dibenzo[b,f][1,4]thiazepin-11-ylgruppe,
    eine 5H-Dibenzo[a,d]cyclohepten-10-yl- oder 5H-Dibenzo[b,f]azepin-l0-ylgruppe,
    eine Phenanthridin-6-yl-, Benzo[c][1,5]naphthyridin-6-yl-, Benzo[h][1,6]naphthyridin-5-yl-, Benzo[c][1,8]naphthyridin-6-yl-, Benzo[f][1,7]naphthyridin-5-yl- oder 1,5,9-Triaza-phenanthren-l0-ylgruppe,
    eine 1,2,3,4-Tetrahydro-phenanthridin-6-yl, 1,2,3,4,4a,10b-Hexahydrophenanthridin-6-yl-, 2,3-Dihydro-1H-4-aza-cyclopenta[a]naphth-5-yl- oder 8,9,10,11-Tetrahydro-7H-6-aza-cyclohepta[a]naphth-5-ylgruppe,
    eine 2,3-Dihydro-1H-4-oxa-l0-aza-phenanthren-9-yl- oder 1-Oxo-2,3-dihydro-1H-4-oxa-l0-aza-phenanthren-9-ylgruppe,
    eine Phenanthren-9-yl-, Benzo[h]chinolin-6-yl-, Benzo[f]chinolin-6-yl- oder Benzo[f]chinoxalin-6-ylgruppe,
    eine 5H-Benzo[e]pyrrolo[1,2-a][1,4]diazepin-11-yl-, Thieno[3,2-b][1,4]benzoxazepin-9-yl-, 5H-Dibenzo[d,f][1,3]diazepin-6-yl- oder 5-Oxa-7-aza-dibenzo[a,c]cyclohepten-6-ylgruppe,
    eine Naphtho[1,2-d]oxazol-2-yl-, Naphtho[2,1-d]oxazol-2-yl-, Naphtho[1,2-d]thiazol-2-yl-, Naphtho[2,1-d]thiazol-2-yl-, Naphtho[1,2-d]imidazol-2-yl-, Naphtho[1,2-b]furan-2-yl- oder Naphtho[2,1-b]furan-2-ylgruppe,
    oder eine Furo[3,2-c]isochinolin-5-yl-, Pyrazolo[1,5-c]chinazolin-5-yl- oder 1H-Perimidin-2-ylgruppe bedeutet,
    wobei die Benzogruppen der vorstehend erwähnten Reste Ra durch die Gruppen R10 bis R13 substituiert sind und die Alkyleneinheiten der vorstehend erwähnten Reste Ra durch ein oder zwei Fluoratome oder ein oder zwei Methylgruppen substituiert sein können und die Iminogruppen der vorstehend erwähnten Reste Ra durch eine Methylgruppe substituiert sein können und
    R10 ein Wasserstoffatom,
    ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom,
    eine Methyl- oder Ethylgruppe,
    eine Hydroxy-, Methoxy- oder Ethoxygruppe oder
    eine Difluormethyl-, Trifluormethyl-, Difluormethoxy-, oder Trifluormethoxygruppe und
    R11, R12 und R13, die gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoff-,Fluor-, Chlor- oder Bromatom oder eine Methyl-, Trifluormethyl- oder Methoxygruppe bedeuten,
    R2 ein Wasserstoffatom oder
    eine Methyl-, Cyanomethyl-, Trifluormethyl-, Ethyl-, 2-Cyano-ethyl-, Propyl-, Cyclopropyl- oder Isopropylgruppe,
    Y ein Stickstoffatom oder eine Gruppe der Formel C-R5,
    wobei R5 ein Wasserstoffatom oder eine Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Isopropylgruppe bedeutet,
    R3 eine 2-Buten-1-yl- oder 3-Methyl-2-buten-1-ylgruppe,
    eine 1-Buten-1-ylgruppe,
    eine 2-Butin-1-ylgruppe oder
    eine 1-Cyclopenten-1-ylmethylgruppe
    und
    R4 eine (3-Amino-piperidin-1-yl)gruppe bedeuten,
    deren Tautomere, Enantiomere, Diastereomere, deren Gemische und deren Salze.
  • Ganz besonders bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I, in denen
    R1 eine 4-Oxo-3,4-dihydro-chinazolin-2-ylmethylgruppe,
    eine Dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-ylmethylgruppe,
    eine Phenanthridin-6-ylmethylgruppe,
    eine Phenanthren-9-ylmethylgruppe oder
    eine Naphtho[1,2-d]oxazol-2-ylmethyl- oder Naphtho[2,1-d]oxazol-2-ylmethylgruppe,
    R2 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
    Y ein Stickstoffatom,
    R3 eine 2-Butin-1-ylgruppe
    und
    R4 eine (3-Amino-piperidin-1-yl)gruppe bedeuten,
    deren Tautomere, Enantiomere, Diastereomere, deren Gemische und deren Salze.
  • Erfindungsgemäß erhält man die Verbindungen der allgemeinen Formel I nach an sich bekannten Verfahren, beispielsweise nach folgenden Verfahren:
    • a) Entschützung einer Verbindung der allgemeinen Formel
      Figure 00280001
      in der R1, R2, Y und R3 wie eingangs erwähnt definiert sind und R4', eine der eingangs für R4 erwähnten Gruppen bedeutet, die eine Imino-, Amino- oder Alkylaminogruppe enthalten, wobei die Imino-, Amino- bzw. Alkylaminogruppe durch eine Schutzgruppe substituiert ist.
  • Die Freisetzung einer Aminogruppe aus einer geschützten Vorstufe ist eine Standardreaktion in der synthetischen organischen Chemie: Als Schutzgruppen kommen eine Vielzahl von Gruppen in Frage. Eine Übersicht über die Chemie der Schutzgruppen findet sich in Theodora W. Greene und Peter G. M. Wuts, Protective Groups in Organic Synthesis, Second Edition, 1991, Verlag John Wiley and Sons sowie in Philip J. Kocienski, Protecting Groups, Georg Thieme Verlag, 1994.
  • Als Beispiele für Schutzgruppen seien genannt:
    die tert.-Butyloxycarbonylgruppe, die sich durch Behandeln mit einer Säure wie beispielsweise Trifluoressigsäure oder Salzsäure oder durch Behandlung mit Bromtrimethylsilan oder Iodtrimethylsilan gegebenenfalls unter Verwendung eines Lösungsmittels wie Methylenchlorid, Essigester, Dioxan, Methanol, Isopropanol oder Diethylether bei Temperaturen zwischen 0 und 80°C abspalten lässt,
    die 2.2.2-Trichlorethoxycarbonylgruppe, die sich abspalten lässt durch Behandeln mit Metallen wie beispielsweise Zink oder Cadmium in einem Lösungsmittel wie Essigsäure oder einem Gemisch aus Tetrahydrofuran und einer schwachen wässrigen Säure bei Temperaturen zwischen 0°C und der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels und
    die Carbobenzyloxycarbonylgruppe, die sich beispielsweise abspalten lässt durch Hydrogenolyse in Gegenwart eines Edelmetallkatalysators wie beispielsweise Palladium-Kohle und einem Lösungsmittel wie beispielsweise Alkohole, Essigester, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Gemische dieser Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 0°C und dem Siedepunkt des Lösungsmittels, durch Behandeln mit Bortribromid in Methylenchlorid bei Temperaturen zwischen –20°C und Raumtemperatur oder durch Behandeln mit Aluminiumchlorid/Anisol bei Temperaturen zwischen 0°C und Raumtemperatur.
  • Ferner können die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I, wie bereits eingangs erwähnt wurde, in ihre Enantiomeren und/oder Diastereomeren aufgetrennt werden. So können beispielsweise cis-/trans-Gemische in ihre cis- und trans-Isomere, und Verbindungen mit mindestens einem Stereozentrum in ihre Enantiomeren aufgetrennt werden.
  • So lassen sich beispielsweise die erhaltenen cis-/trans-Gemische durch Chromatographie in ihre cis- und trans-Isomeren, die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I, welche in Racematen auftreten, nach an sich bekannten Methoden (siehe Allinger N. L. und Eliel E. L. in "Topics in Stereochemistry", Vol. 6, Wiley Interscience, 1971) in ihre optischen Antipoden und Verbindungen der allgemeinen Formel I mit mindestens zwei asymmetrischen Kohlenstoffatomen auf Grund ihrer physikalisch-chemischen Unterschiede nach an sich bekannten Methoden, z.B. durch Chromatographie und/oder fraktionierte Kristallisation, in ihre Diastereomeren auftrennen, die, falls sie in racemischer Form anfallen, anschließend wie oben erwähnt in die Enantiomeren aufgetrennt werden können.
  • Die Enantiomerentrennung erfolgt vorzugsweise durch Säulentrennung an chiralen Phasen oder durch Umkristallisieren aus einem optisch aktiven Lösungsmittel oder durch Umetzen mit einer, mit der racemischen Verbindung Salze oder Derivate wie z.B. Ester oder Amide bildenden optisch aktiven Substanz, insbesondere Säuren und ihre aktivierten Derivate oder Alkohole, und Trennen des auf diese Weise erhaltenen diastereomeren Salzgemisches oder Derivates, z.B. auf Grund von verschiedenen Löslichkeiten, wobei aus den reinen diastereomeren Salzen oder Derivaten die freien Antipoden durch Einwirkung geeigneter Mittel freigesetzt werden können. Besonders gebräuchliche, optisch aktive Säuren sind z.B. die D- und L-Formen von Weinsäure oder Dibenzoylweinsäure, Di-O-p-toluoyl-weinsäure, Äpfelsäure, Mandelsäure, Camphersulfonsäure, Glutaminsäure, Asparaginsäure oder Chinasäure. Als optisch aktiver Alkohol kommt beispielsweise (+)- oder (–)-Menthol und als optisch aktiver Acylrest in Amiden beispielsweise (+)-oder (–)-Menthyloxycarbonyl in Betracht.
  • Des Weiteren können die erhaltenen Verbindungen der Formel I in ihre Salze, insbesondere für die pharmazeutische Anwendung in ihre physiologisch verträglichen Salze mit anorganischen oder organischen Säuren, übergeführt werden. Als Säuren kommen hierfür beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Methansulfonsäure, Phosphorsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure oder Maleinsäure in Betracht.
  • Außerdem lassen sich die so erhaltenen neuen Verbindungen der Formel I, falls diese eine Carboxygruppe enthalten, gewünschtenfalls anschließend in ihre Salze mit anorganischen oder organischen Basen, insbesondere für die pharmazeutische Anwendung in ihre physiologisch verträglichen Salze, überführen. Als Basen kommen hierbei beispielsweise Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Arginin, Cyclohexylamin, Ethanolamin, Diethanolamin und Triethanolamin in Betracht.
  • Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der allgemeinen Formel II sind entweder literaturbekannt oder man erhält diese nach an sich literaturbekannten Verfahren (siehe Beispiele I bis XVI).
  • Wie bereits eingangs erwähnt, weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I und ihre physiologisch verträglichen Salze wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf, insbesondere eine Hemmwirkung auf das Enzym DPP-IV.
  • Die biologischen Eigenschaften der neuen Verbindungen wurden wie folgt geprüft:
    Die Fähigkeit der Substanzen und ihrer entsprechenden Salze, die DPP-IV Aktivität zu hemmen, kann in einem Versuchsaufbau gezeigt werden, in dem ein Extrakt der humanen Koloncarcinomzelllinie Caco-2 als DPP IV Quelle benutzt wird. Die Differenzierung der Zellen, um die DPP-IV Expression zu induzieren, wurde nach der Beschreibung von Reiher et al. in einem Artikel mit dem Titel "Increased expression of intestinal cell line Caco-2" , erschienen in Proc. Natl. Acad. Sci. Vol. 90, Seiten 5757-5761 (1993), durchgeführt. Der Zellextrakt wurde von in einem Puffer (10mM Tris HCl, 0.15 M NaCl, 0.04 t.i.u. Aprotinin, 0.5% Nonidet-P40, pH 8.0) solubilisierten Zellen durch Zentrifugation bei 35,000 g für 30 Minuten bei 4°C (zur Entfernung von Zelltrümmern) gewonnen.
  • Der DPP-IV Assay wurde wie folgt durchgeführt:
    50 μl Substratlösung (AFC; AFC ist Amido-4-trifluormethylcoumarin), Endkonzentration 100 μM, wurden in schwarze Mikrotiterplatten vorgelegt. 20 μl Assay Puffer (Endkonzentrationen 50 mM Tris HCl pH 7.8, 50 mM NaCl, 1 % DMSO) wurde zupipettiert. Die Reaktion wurde durch Zugabe von 30 μl solubilisiertem Caco-2 Protein (Endkonzentration 0.14 μg Protein pro Well) gestartet. Die zu überprüfenden Testsubstanzen wurden typischerweise in 20 μl vorverdünnt zugefügt, wobei das Assaypuffervolumen dann entsprechend reduziert wurde. Die Reaktion wurde bei Raumtemperatur durchgeführt, die Inkubationsdauer betrug 60 Minuten. Danach wurde die Fluoreszenz in einem Victor 1420 Multilabel Counter gemessen, wobei die Anregungswellenlänge bei 405 nm und die Emissionswellenlänge bei 535 nm lag. Leerwerte (entsprechend 0 % Aktivität) wurden in Ansätzen ohne Caco-2 Protein (Volumen ersetzt durch Assay Puffer), Kontrollwerte (entsprechend 100 % Aktivität) wurden in Ansätzen ohne Substanzzusatz erhalten. Die Wirkstärke der jeweiligen Testsubstanzen, ausgedrückt als IC50 Werte, wurden aus Dosis-Wirkungs Kurven berechnet, die aus jeweils 11 Meßpunkten bestanden. Hierbei wurden folgende Ergebnisse erhalten:
    Figure 00320001
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen sind gut verträglich, da beispielsweise nach oraler Gabe von 10 mg/kg der Verbindung des Beispiels 1 an Ratten keine Änderungen im Verhalten der Tiere beobachtet werden konnten.
  • Im Hinblick auf die Fähigkeit, die DPP-IV Aktivität zu hemmen, sind die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I und ihre entsprechenden pharmazeutisch akzeptablen Salze geeignet, alle diejenigen Zustände oder Krankheiten zu beeinflussen, die durch eine Hemmung der DPP-IV Aktivität beeinflusst werden können. Es ist daher zu erwarten, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Prävention oder Behandlung von Krankheiten oder Zuständen wie Diabetes mellitus Typ I und Typ II, diabetische Komplikationen, metabolische Azidose oder Ketose, Insulinresistenz, Dyslipidämien unterschiedlichster Genese, Arthritis, Atherosklerose und verwandte Erkrankungen, Adipositas, Allograft Transplantation und durch Calcitonin verursachte Osteoporose geeignet sind. Darüberhinaus sind diese Substanzen geeignet, die B-Zelldegeneration wie z.B. Apoptose oder Nekrose von pankreatischen B-Zellen zu verhindern. Die Substanzen sind weiter geeignet, die Funktionalität von pankreatischen Zellen zu verbessern oder wiederherzustellen, daneben die Anzahl und Größe von pankreatischen B-Zellen zu erhöhen. Zusätzlich und begründet durch die Rolle der Glucagon-Like Peptide, wie z.B. GLP-1 und GLP-2 und deren Verknüpfung mit DPP-IV Inhibition, wird erwartet, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen geeignet sind, um unter anderem einen sedierenden oder angstlösenden Effekt zu erzielen, darüberhinaus katabole Zustände nach Operationen oder hormonelle Stressantworten günstig zu beeinflussen oder die Mortalität und Morbidität nach Myokardinfarkt reduzieren zu können. Darüberhinaus sind sie geeignet zur Behandlung von allen Zuständen, die im Zusammenhang mit oben genannten Effekten stehen und durch GLP-1 oder GLP-2 vermittelt sind. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind ebenfalls als Diuretika oder Antihypertensiva einsetzbar und zur Prävention und Behandlung des akuten Nierenversagens geeignet. Ebenso sind sie zur Prävention und Therapie von chronischen entzündlichen Darmerkrankungen geeignet. Darüberhinaus wird erwartet, daß DPP-IV Inhibitoren und somit auch die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Behandlung der Unfruchtbarkeit oder zur Verbesserung der Fruchtbarkeit beim Menschen oder im Säugetierorganismus verwendet werden können, insbesondere dann, wenn die Unfruchtbarkeit im Zusammenhang mit einer Insulinresistenz oder mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom steht. Des weiteren sind die Substanzen geeignet, Mangelzustände von Wachstumshormon, die mit Minderwuchs einhergehen, zu beeinflussen.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch in Kombination mit anderen Wirkstoffen verwendet werden. Zu den zu einer solchen Kombination geeigneten Therapeutika gehören z.B. Antidiabetika, wie etwa Metformin, Sulfonylharnstoffe (z.B. Glibenclamid, Tolbutamid, Glimepiride), Nateglinide, Repaglinide, Thiazolidindione (z.B. Rosiglitazone, Pioglitazone), PPAR-gamma-Agonisten (z.B. GI 262570), alpha-Glucosidasehemmer (z.B. Acarbose, Voglibose), alpha2-Antagonisten, Insulin und Insulinanaloga, GLP-1 und GLP-1 Analoga (z.B. Exendin-4) oder Amylin. Daneben Inhibitoren der Proteintyrosinphosphatase 1, Substanzen, die eine deregulierte Glucoseproduktion in der Leber beeinflussen, wie z.B. Inhibitoren der Glucose-6-phosphatase, oder der Fructose-1,6-bisphosphatase, der Glycogenphosphorylase, Glucagonrezeptor Antagonisten und Inhibitoren der Phosphoenolpyruvatcarboxykinase, der Glykogensynthasekinase oder der Pyruvatdehydrokinase, Lipidsenker, wie etwa HMG-CoA-Reduktasehemmer (z.B. Simvastatin, Atorvastatin), Fibrate (z.B. Bezafibrat, Fenofibrat), Nikotinsäure und deren Derivate, Cholesterolresorptionsinhibitoren wie zum Beispiel Ezetimibe, gallensäurebindende Substanzen wie zum Beispiel Colestyramin, HDL-erhöhende Verbindungen wie zum Beispiel Inhibitoren von CETP oder Regulatoren von ABC1 oder Wirkstoffe zur Behandlung von Obesitas, wie etwa Sibutramin oder Tetrahydrolipstatin oder β3-Agonisten wie SB-418790 oder AD-9677.
  • Daneben ist eine Kombination mit Medikamenten zur Beeinflussung des Bluthochdrucks wie z.B. All Antagonisten oder ACE Inhibitoren, Diuretika, β-Blocker und andere oder Kombinationen daraus geeignet.
  • Die zur Erzielung einer entsprechenden Wirkung erforderliche Dosierung beträgt zweckmäßigerweise bei intravenöser Gabe 1 bis 100 mg, vorzugsweise 1 bis 30 mg, und bei oraler Gabe 1 bis 1000 mg, vorzugsweise 1 bis 100 mg, jeweils 1 bis 4 × täglich. Hierzu lassen sich die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen der Formel I, gegebenenfalls in Kombination mit anderen Wirksubstanzen, zusammen mit einem oder mehreren inerten üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln, z.B. mit Maisstärke, Milchzucker, Rohrzucker, mikrokristalliner Zellulose, Magnesiumstearat, Polyvinylpyrrolidon, Zitronensäure, Weinsäure, Wasser, Wasser/Ethanol, Wasser/Glycerin, Wasser/Sorbit, Wasser/Polyethylenglykol, Propylenglykol, Cetylstearylalkohol, Carboxymethylcellulose oder fetthaltigen Substanzen wie Hartfett oder deren geeigneten Gemischen, in übliche galenische Zubereitungen wie Tabletten, Dragees, Kapseln, Pulver, Suspensionen oder Zäpfchen einarbeiten.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern:
  • Herstellung der Ausgangsverbindungen:
  • Beispiel 1
  • 2-[3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-5-[(dibenzo[b,f][1,4]-oxazepin-11-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4.5-d]pyridazin-4-on
  • Zu 400 mg 2-[3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on und 276 mg Kaliumcarbonat in 4 ml N,N-Dimethylformamid werden 317 mg 11-Chlormethyl-dibenzo[b,f][1,4]oxazepin gegeben. Das Reaktionsgemisch wird zwei Stunden bei 80°C gerührt. Zur Aufarbeitung wird es mit Wasser versetzt und der entstandene Niederschlag wird abgesaugt. Das Rohprodukt wird chromatographisch über eine Kieselgelsäule mit Methylenchlorid/Methanol (100:0 auf 70:30) als Laufmittel gereinigt.
    Ausbeute: 120 mg (20 % der Theorie)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 594 [M+H]+
  • Analog Beispiel I werden folgende Verbindungen erhalten:
    • (1) 2-[3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-5-[(phenanthridin-6-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
    • (2) 2-[3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-5-[(phenanthren-9-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
    • (3) 2-[(R)-3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-5-[(phenanthridin-6-yl)methyl]-7-methyl-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on Rf-Wert: 0.41 (Kieselgel, Cyclohexan/Essigester = 3:7) Massenspektrum (ESI+): m/z = 592 [M+H]+
    • s(4) 2-[(R)-3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-5-[(dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-yl)methyl]-7-methyl-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on Rf-Wert: 0.50 (Kieselgel, Cyclohexan/Essigester = 2:8) Massenspektrum (ESI+): m/z = 608 [M+H]+
    • (5) 2-Brom-3-(2-butin-1-yl)-5-[(dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-yl)methyl]-3,5-dihydroimidazo[4,5-d]pyridazin-4-on Massenspektrum (ESI+): m/z = 474, 476 [M+H]+
    • (6) 2-Brom-3-(2-butin-1-yl)-5-[(naphtho[2,1-d]oxazol-2-yl)methyl]-3,5-dihydroimidazo[4,5-d]pyridazin-4-on Rf-Wert: 0.80 (Kieselgel, Methylenchlorid/Ethanol = 9:1)
    • (7) 2-Brom-3-(2-butin-1-yl)-5-[(naphtho[1,2-d]oxazol-2-yl)methyl]-3,5-dihydroimidazo[4,5-d]pyridazin-4-on Rf-Wert: 0.50 (Kieselgel, Methylenchlorid/Methanol = 19:1)
    • (8) 2-[(R)-3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-5-cyanomethyl-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on Rf-Wert: 0.40 (Kieselgel, Petrolether/Essigester = 1:4) Massenspektrum (ESI+): m/z = 426 [M+H]+
  • Beispiel II
  • 2-[3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-3,5-dihydroimidazo[4.5-d]pyridazin-4-on
  • Zu 2.65 g 2-Brom-3-(2-butin-1-yl)-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on und 2.12 g Natriumcarbonat in 5 ml Dimethylsulfoxid werden 2.50 g 3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin gegeben. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht bei 85°C gerührt. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wird es mit Wasser versetzt und mit Essigester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über Magnesiumcarbonat getrocknet und eingeengt. Das Rohprodukt wird ohne weitere Reinigung weiter umgesetzt.
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 387 [M+H]+
  • Analog Beispiel II werden folgende Verbindungen erhalten:
    • (1) 2-[(R)-3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-7-methyl-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on Rf-Wert: 0.15 (Kieselgel, Cyclohexan/Essigester = 3:7) Massenspektrum (ESI+): m/z = 401 [M+H]+
    • (2) 2-[(S)-3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-5-[(dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on Massenspektrum (ESI+): m/z = 594 [M+H]+
    • (3) 2-[(R)-3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-5-[(dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on Massenspektrum (ESI+): m/z = 594 [M+H]+
    • (4) 2-[(R)-3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-5-[(naphtho[2,1-d]oxazol-2-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on Rf-Wert: 0.70 (Kieselgel, Methylenchlorid/Ethanol = 9:1)
    • (5) 2-[(R)-3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-5-[(naphtho[1,2-d]oxazol-2-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on Rf-Wert: 0.65 (Kieselgel, Methylenchlorid/Methanol = 9:1) Massenspektrum (ESI+): m/z = 568 [M+H]+
    • (6) 2-[(R)-3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-3,5-dihydroimidazo[4,5-d]pyridazin-4-on Massenspektrum (ESI+): m/z = 387 [M+H]+ Rf-Wert: 0.50 (Kieselgel, Methylenchlorid/Ethanol = 9:1)
  • Beispiel III
  • 2-Brom-3-(2-butin-1-yl)-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
  • Zu 3.68 g 2-Brom-3-(2-butin-1-yl)-5-formyl-3H-imidazol-4-carbonsäure-methylester in 50 ml Ethanol werden 0.63 ml Hydrzinhydrat getropft. Das Reaktionsgemisch wird eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt, dann werden 3 ml Essigsäure zugegeben und das Reaktionsgemisch wird eine weitere Stunde unter Rückfluß erhitzt. Der entstandene Niederschlag wird abgesaugt, mit Ethanol und Diethylether nachgewaschen und getrocknet
    Ausbeute: 2.65 g (77 % der Theorie)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 267, 269 [M+H]+
  • Beispiel IV
  • 2-Brom-3-(2-butin-1-yl)-5-formyl-3H-imidazol-4-carbonsäure-methylester
  • Zu 12.45 g 2-Brom-3-(2-butin-1-yl)-1H-imidazol-4,5-dicarbonsäure-dimethylester in 150 ml Tetrahydrofuran werden unter Argonatmosphäre bei –65°C 45 ml Diisobutylaluminiumhydrid-Lösung (1M in Toluol) getropft. Das Reaktionsgemisch wird zwei Stunden bei –65°C gerührt, dann werden nochmals 9 ml Diisobutylaluminiumhydrid-Lösung zugegeben. Nach einer weiteren Stunde wird bei –65°C mit einem Gemisch aus 1M Salzsäure und Tetrahydrofuran (1:1) gequencht und zehn Minuten nachgerührt. Anschließend wird das Kühlbad entfernt, das Reaktionsgemisch mit Wasser verdünnt und mit Essigester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Das Rohprodukt wird chromatographisch über eine Kieselgelsäule mit Cyclohexan/Essigester (2:1 auf 1:1) gereinigt.
    Ausbeute: 9.58 g (85 % der Theorie)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 285, 287 [M+H]+
  • Analog Beispiel IV werden folgende Verbindungen erhalten:
    • (1) 2-Brom-3-(3-methyl-2-buten-1-yl)-5-formyl-3H-imidazol-4-carbonsäuremethylester Massenspektrum (ESI+): m/z = 301, 303 [M+H]+
  • Beispiel V
  • 2-Brom-3-(2-butin-1-yl)-1H-imidazol-4,5-dicarbonsäure-dimethylester
  • Zu 13.20 g 2-Brom-1H-imidazol-4,5-dicarbonsäure-dimethylester und 8.57 g Kaliumcarbonat in 70 ml N,N-Dimethylformamid werden 4.53 ml 1-Brom-2-butin gegeben und das Reaktionsgemisch wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Zur Aufarbeitung wird es mit Wasser versetzt und mit Essigester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt.
    Ausbeute: 14.58 g (92 % der Theorie)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 315, 317 [M+H]+
  • Analog Beispiel V werden folgende Verbindungen erhalten:
    • (1) 2-Brom-3-(3-methyl-2-buten-1-yl)-1H-imidazol-4,5-dicarbonsäure-dimethylester Massenspektrum (ESI+): m/z = 331, 333 [M+H]+
  • Beispiel VI
  • 2-Brom-1H-imidazol-4,5-dicarbonsäure-dimethylester
  • Zu 19.80 g 1H-Imidazol-4,5-dicarbonsäure-dimethylester und 14.92 g Kaliumcarbonat in 600 ml Methylenchlorid werden mit 6.11 ml Brom versetzt. Das Reaktionsgemisch wird eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt, dann wird eine Gemisch aus gesättigter Natriumsulfitlösung und gesättigter Natriumchloridlösung (1:1) zugegeben. Die organische Phase wird weitgehend abgetrennt und die wässrige Phase mehrmals mit Essigester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei etwa 7.40 g Rohprodukt zurückbleiben. Die wässrige Phase wird mit Essigester versetzt und über Nacht in einer Extraktionsapparatur extrahiert. Der Essigesterextrakt wird eingeengt und der Kolbenrückstand mit dem bereits gewonnen Rohprodukt vereinigt.
    Ausbeute: 13.10 g (46 % der Theorie)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 263, 265 [M+H]+
  • Beispiel VII
  • 2-Brom-3-(2-butin-1-yl)-7-methyl-3.5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
  • Zu 1.30 g 2-Brom-7-methyl-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on und 0.99 ml Hünigbase in 30 ml N,N-Dimethylformamid werden 0.50 ml 1-Brom-2-butin gegeben. Das Reaktionsgemisch wird drei Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird das Lösungsmittel am Rotationsverdampfer im Vakkum abdestilliert. Der Kolbenrückstand wird mit 40 ml Wasser und 0.5 ml konzentrierter wäßriger Ammoniaklösung verrührt, abgesaugt und mit Ethanol sowie Diethylether nachgewaschen.
    Ausbeute: 1.30 g (82 % der Theorie)
    Rf-Wert: 0.60 (Kieselgel, Cyclohexan/Essigester = 3:7)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 281, 283 [M+H]+
  • Beispiel VIII
  • 2-Brom-7-methyl-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
  • Zu 1.40 g 7-Methyl-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on und 1.30 g Kaliumcarbonat in 40 ml Acetonitril werden langsam 5.20 ml einer 1.8 M Lösung von Brom in Acetonitril getropft. Anschließend wird das Reaktionsgemisch auf 70°C erwärmt, wobei eine rasche Entfärbung eintritt. Es wird nochmals portionsweise Bromlösung und Kaliumcarbonat zugegeben, bis die Umsetzung laut HPLC-MS vollständig ist. Zur Aufarbeitung wird das Reaktionsgemisch eingeengt, mit 100 ml Wasser verrührt und abgesaugt. Das Filtrat wird mit 1M Salzsäure angesäuert und mit Essigester extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt.
    Ausbeute: 1.30 g (61 % der Theorie)
    Rf-Wert: 0.37 (Kieselgel, Methylenchlorid/Methanol = 9:1)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 229, 231 [M+H]+
  • Beispiel IX
  • 7-Methyl-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
  • Zu 2.20 g 4-Amino-7-methyl-3H-imidazo[4,5-d]pyridazin in einem Gemisch aus 30 ml Essigsäure, 5 ml Wasser und 0.5 ml konzentrierter Schwefelsäure wird bei 50°C eine Lösung aus 4.00 g Natriumnitrit in 15 ml Wasser getropft. Das Reaktionsgemisch wird noch zwei Stunden bei 50°C gerührt und anschließend eine Stunde auf 90 °C erhitzt. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch mit 30 ml Wasser verdünnt. Der entstandene Niederschlag wird abgesaugt, mit Wasser, Ethanol und Diethylether nachgewaschen und getrocknet.
    Ausbeute: 1.00 g (45 % der Theorie)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 151 [M+H]+
  • Beispiel X
  • 4-Amino-7-methyl-3H-imidazo[4,5-d]pyridazin
  • Ein Gemisch aus 2.00 g 5-Acetyl-3H-imidazol-4-carbonitril und 4.00 ml Hydrazinhydrat in 50 ml Ethanol wird auf 100 °C erhitzt, bis die Umsetzung laut HPLC-MS komplett ist. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch eingeengt, mit 20 ml kaltem Etanol verrührt und abgesaugt. Der Filterkuchen wird mit Diethylether nachgewaschen und getrocknet.
    Ausbeute: 2.10 g (95 % der Theorie)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 150 [M+H]+
  • Beispiel XI
  • 5-Acetyl-3H-imidazol-4-carbonitril
  • Zu 7.00 g 4,5-Dicyano-imidazol in 80 ml Tetrahydrofuran werden unter Argonatmosphäre 57 ml einer 3 M Lösung von Methylmagnesiumbromid in Diethylether gegeben, wobei die Temperatur zwischen 5°C und 15°C gehalten wird.
  • Nach zwei Stunden ist die Umsetzung laut Dünnschichtchromatogramm vollständig und das Reaktionsgemisch wird mit 400 ml Essigester verdünnt. Anschließend wird es langsam mit 400 ml gesättigter Ammoniumchloridlösung versetzt. Nach zehn Minuten wird das Gemisch mit halbkonzentrierter Schwefelsäure angesäuert und noch weitere zwanzig Minuten gerührt, bevor die organische Phase abgetrennt wird. Die wässrige Phase wird mit Essigester extrahiert und die vereinigten organischen Phasen werden über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Der Kolbenrückstand wird mit Essigester verrührt, abgesaugt und mit Essigester und Diethylether nachgewaschen.
    Ausbeute: 3.30 g (43 % der Theorie)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 136 [M+H]+
  • Beispiel XII
  • 2-Chlormethyl-naphtho[2,1-d]oxazol
  • Hergestellt durch Umsetzung von 2.93 g 2-Amino-1-naphthol mit 3.54 g 2-Chlor-1,1,1-triethoxy-ethan in 25 ml Ethanol bei 60°C.
    Ausbeute: 1.90 g (58 % der Theorie)
    Rf-Wert: 0.55 (Kieselgel, Petrolether/Essigester = 9:1)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 218, 220 [M+H]+
  • Analog Beispiel XII werden folgende Verbindungen erhalten:
    • (1) 2-Chlormethyl-naphtho[1,2-d]oxazol Rf-Wert: 0.90 (Kieselgel, Methylenchlorid/Methanol = 19:1) Massenspektrum (ESI+): m/z = 218, 220 [M+H]+
  • Beispiel XIII
  • 2-Brom-3-(3-methyl-2-buten-1-yl)-3,5-dihydro-imidazo[4,5-c]pyridin-4-on
  • Zu 1.60 g 2-Brom-7-hydroxy-3-(3-methyl-2-buten-1-yl)-3,5,6,7-tetrahydro-imidazo-[4,5-c]pyridin-4-on in 20 ml Methylenchlorid und 4 ml Tetrahydrofuran werden 1.55 g Burgess-Reagenz (Methoxycarbonylsulfamoyl-triethylammonium-N-betain) gegeben. Das Reaktionsgemisch wird acht Stunden bei 60°C gerührt, dann werden noch einmal 0.3 Äquivalente Burgess-Reagenz zugegeben. Nach weiteren zwei Stunden wird das abgekühlte Reaktionsgemisch mit wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung versetzt und mit Essigester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Der Kolbenrückstand wird über eine Kieselgelsäule mit Methylenchlorid/Methanol (1:0 auf 10:1) als Laufmittel chromatographiert.
    Ausbeute: 1.06 g (60 % der Theorie)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 282, 284 [M+H]+
  • Beispiel XIV
  • 2-Brom-7-hydroxy-3-(3-methyl-2-buten-1-yl)-3,5,6,7-tetrahydro-imidazo[4,5-c]pyridin-4-on
  • Zu 4.15 g 2-Brom-5-(1-hydroxy-2-nitro-ethyl)-3-(3-methyl-2-buten-1-yl)-3H-imidazol-4-carbonsäure-methylester in 270 ml Ethanol werden 90 ml Wasser und 5.40 g Eisenpulver gegeben. Das Gemisch wird zum Rückfluß erhitzt, mit 36 ml Eisessig versetzt und anderthalb Stunden unter Rückfluß gerührt. Die abgekühlte Reaktionslösung wird über Celite filtriert. Das Filtrat wird eingeengt, mit Ethanol versetzt und mit festem Kaliumcarbonat basisch gestellt. Das Gemisch wird drei Stunden bei 60°C gerührt. Anschließend wird das Ethanol abdestilliert, der Kolbenrückstand mit Wasser versetzt und mit Essigester extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Das Rohprodukt wird chromatographisch über eine Kieselgelsäule mit Methylenchlorid/Methanol (1:1 auf 7:1) als Laufmittel gereinigt.
    Ausbeute: 1.62 g (47 % der Theorie)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 300, 302 [M+H]+
  • Beispiel XV
  • 2-Brom-5-(1-hydroxy-2-nitro-ethyl)-3-(3-methyl-2-buten-1-yl)-3H-imidazol-4-carbonsäure-methylester
  • Zu 1.14 g Cäsiumcarbonat in 15 ml Methanol werden bei Raumtemperatur 35 ml Nitromethan gegeben. Anschließend wird das Gemisch mit einer Lösung aus 3.50 g 2-Brom-3-(3-methyl-2-buten-1-yl)-5-formyl-3H-imidazol-4-carbonsäure-methylester in 20 ml Methanol und 5 ml Methylenchlorid versetzt und 15 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Dann werden 0.5 ml Essigsäure zugegeben und die Lösung wird im Vakuum eingeengt. Der Kolbenrückstand wird mit wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung versetzt und mit Essigester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt.
    Ausbeute: 4.15 g (99 % der Theorie)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 362, 364 [M+H]+
  • Beispiel XVI
  • 2-[(R)-3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-5-[(4-oxo-3,4-dihydro-chinazolin-2-yl)methyl]-3.5-dihydro-imidazo[4.5-d]pyridazin-4-on
  • Zu einer Lösung aus 605 mg 2-[(R)-3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-5-cyanomethyl-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on in 9 ml Methanol werden 40 mg Natriummethylat (95 %) gegeben. Das Gemisch wird eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt und anschließend mit 41 μL Eisessig neutralisiert. Dann wird eine Lösung aus 195 mg Anthranilsäure in 2 ml Methanol zugegeben und das Reaktionsgemisch wird auf 70°C erwärmt. Nach etwa zwei Stunden fällt eine weißer, voluminöser Niederschlag aus und das Reaktionsgemisch wird auf Raumtemperatur abgekühlt. Der entstandene Niederschlag wird abgesaugt, mit kaltem Methanol gewaschen und getrocknet.
    Ausbeute: 234 mg (30 % der Theorie)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 545 [M+H]+
  • Herstellung der Endverbindungen:
  • Beispiel 1
  • Figure 00440001
    2-(3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
  • Zu 120 mg 2-[3-(tert.-Butyloxycarbonylamino)-piperidin-1-yl]-3-(2-butin-1-yl)-5-[(dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on in 3 ml Methylenchlorid werden unter Eisbad-Kühlung 0.33 ml Trifluoressigsäure gegeben. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt.
  • Zur Aufarbeitung wird es auf gekühlte gesättigte Kaliumcarbonatlösung gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Phase wird abgetrennt und eingeengt. Das Rohprodukt wird chromatographisch über eine Kieselgelsäule mit Methylenchlorid/Methanol (100:0 auf 70:30) als Laufmittel gereinigt.
    Ausbeute: 63 mg (63 % der Theorie)
    Massenspektrum (ESI+): m/z = 494 [M+H]+
  • Analog Beispiel 1 werden folgende Verbindungen erhalten:
    • (1) 2-(3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(phenanthridin-6-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
      Figure 00440002
      Massenspektrum (ESI+): m/z = 478 [M+H]+
    • (2) 2-(3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(phenanthren-9-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
      Figure 00450001
      Massenspektrum (ESI+): m/z = 477 [M+H]+
    • (3) 2-((R)-3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(phenanthridin-6-yl)methyl]-7-methyl-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on x Trifluoressigsäure
      Figure 00450002
      Rf-Wert: 0.45 (Reversed Phase DC-Fertigplatte (E. Merck), Acetonitril/Wasser/Trifluoressigsäure = 50:50:0.1) Massenspektrum (ESI+): m/z = 492 [M+H]+
    • (4) 2-((R)-3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-yl)methyl]-7-methyl-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
      Figure 00450003
      Durchführung mit isopropanolischer Salzsäure (5-6 M) in Methylenchlorid. Massenspektrum (ESI+): m/z = 508 [M+H]+
    • (5) 2-((S)-3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
      Figure 00450004
      Massenspektrum (ESI+): m/z = 494 [M+H]+
    • (6) 2-((R)-3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
      Figure 00460001
      Massenspektrum (ESI+): m/z = 494 [M+H]+
    • (7) 2-((R)-3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(naphtho[2,1-d]oxazol-2-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
      Figure 00460002
      Rf-Wert: 0.40 (Kieselgel, Methylenchlorid/Ethanol/konz. wässriges Ammoniak = 90:10:2) Massenspektrum (ESI+): m/z = 468 [M+H]+
    • (8) 2-((R)-3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(naphtho[1,2-d]oxazol-2-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
      Figure 00460003
      Massenspektrum (ESI+): m/z = 468 [M+H]+
    • (9) 2-((R)-3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(4-oxo-3,4-dihydro-chinazolin-2-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
      Figure 00470001
      Massenspektrum (ESI+): m/z = 445 [M+H]+
  • Analog den vorstehenden Beispielen und anderen literaturbekannten Verfahren können auch die folgenden Verbindungen erhalten werden:
    Figure 00470002
    Figure 00480001
    Figure 00490001
    Figure 00500001
    Figure 00510001
    Figure 00520001
    Figure 00530001
    Figure 00540001
    Figure 00550001
    Figure 00560001
    Figure 00570001
    Figure 00580001
    Figure 00590001
    Figure 00600001
  • Beispiel 2
  • Dragées mit 75 mg Wirksubstanz
  • 1 Dragéekern enthält:
    Wirksubstanz 75,0 mg
    Calciumphosphat 93,0 mg
    Maisstärke 35,5 mg
    Polyvinylpyrrolidon 10,0 mg
    Hydroxypropylmethylcellulose 15,0 mg
    Magnesiumstearat 1.5 mg
    230,0 mg
  • Herstellung:
  • Die Wirksubstanz wird mit Calciumphosphat, Maisstärke, Polyvinylpyrrolidon, Hydroxypropylmethylcellulose und der Hälfte der angegebenen Menge Magnesiumstearat gemischt. Auf einer Tablettiermaschine werden Preßlinge mit einem Durchmesser von ca. 13 mm hergestellt, diese werden auf einer geeigneten Maschine durch ein Sieb mit 1,5 mm-Maschenweite gerieben und mit der restlichen Menge Magnesiumstearat vermischt. Dieses Granulat wird auf einer Tablettiermaschine zu Tabletten mit der gewünschten Form gepreßt.
    Kerngewicht: 230 mg
    Stempel: 9 mm, gewölbt
  • Die so hergestellten Dragéekerne werden mit einem Film überzogen, der im wesentlichen aus Hydroxypropylmethylcellulose besteht. Die fertigen Filmdragées werden mit Bienenwachs geglänzt.
    Dragéegewicht: 245 mg.
  • Beispiel 3
  • Tabletten mit 100 mg Wirksubstanz
  • Zusammensetzung:
  • 1 Tablette enthält:
    Wirksubstanz 100,0 mg
    Milchzucker 80,0 mg
    Maisstärke 34,0 mg
    Polyvinylpyrrolidon 4,0 mg
    Magnesiumstearat 2.0 mg
    220,0 mg
  • Herstellungverfahren:
  • Wirkstoff, Milchzucker und Stärke werden gemischt und mit einer wäßrigen Lösung des Polyvinylpyrrolidons gleichmäßig befeuchtet. Nach Siebung der feuchten Masse (2,0 mm-Maschenweite) und Trocknen im Hordentrockenschrank bei 50°C wird erneut gesiebt (1,5 mm-Maschenweite) und das Schmiermittel zugemischt. Die preßfertige Mischung wird zu Tabletten verarbeitet.
    Tablettengewicht: 220 mg
    Durchmesser: 10 mm, biplan mit beidseitiger Facette und einseitiger Teilkerbe.
  • Beispiel 4
  • Tabletten mit 150 mg Wirksubstanz
  • Zusammensetzung:
  • 1 Tablette enthält:
    Wirksubstanz 150,0 mg
    Milchzucker pulv. 89,0 mg
    Maisstärke 40,0 mg
    Kolloide Kieselgelsäure 10,0 mg
    Polyvinylpyrrolidon 10,0 mg
    Magnesiumstearat 1,0 mg
    300,0 mg
  • Herstellung:
  • Die mit Milchzucker, Maisstärke und Kieselsäure gemischte Wirksubstanz wird mit einer 20%igen wäßrigen Polyvinylpyrrolidonlösung befeuchtet und durch ein Sieb mit 1,5 mm-Maschenweite geschlagen.
  • Das bei 45°C getrocknete Granulat wird nochmals durch dasselbe Sieb gerieben und mit der angegebenen Menge Magnesiumstearat gemischt. Aus der Mischung werden Tabletten gepreßt.
    Tablettengewicht: 300 mg
    Stempel: 10 mm, flach
  • Beispiel 5
  • Hartgelatine-Kapseln mit 150 mg Wirksubstanz
  • 1 Kapsel enthält:
    Wirkstoff 150, 0 mg
    Maisstärke getr. ca. 180,0 mg
    Milchzucker pulv. ca. 87,0 mg
    Magnesiumstearat 3,0 mg
    ca. 420,0 mg
  • Herstellung:
  • Der Wirkstoff wird mit den Hilfsstoffen vermengt, durch ein Sieb von 0,75 mm-Maschenweite gegeben und in einem geeigneten Gerät homogen gemischt.
  • Die Endmischung wird in Hartgelatine-Kapseln der Größe 1 abgefüllt.
    Kapselfüllung: ca. 320 mg
    Kapselhülle: Hartgelatine-Kapsel Größe 1.
  • Beispiel 6
  • Suppositorien mit 150 mg Wirksubstanz
  • 1 Zäpfchen enthält:
    Wirkstoff 150,0 mg
    Polyethylenglykol 1500 550,0 mg
    Polyethylenglykol 6000 460,0 mg
    Polyoxyethylensorbitanmonostearat 840,0 mg
    2000,0 mg
  • Herstellung:
  • Nach dem Aufschmelzen der Suppositorienmasse wird der Wirkstoff darin homogen verteilt und die Schmelze in vorgekühlte Formen gegossen.
  • Beispiel 7
  • Suspension mit 50 mg Wirksubstanz
  • 100 ml Suspension enthalten:
    Wirkstoff 1, 00 g
    Carboxymethylcellulose-Na-Salz 0,10 g
    p-Hydroxybenzoesäuremethylester 0,05 g
    p-Hydroxybenzoesäurepropylester 0,01 g
    Rohrzucker 10,00 g
    Glycerin 5,00 g
    Sorbitlösung 70%ig 20,00 g
    Aroma 0,30 g
    Wasser dest. ad 100 ml
  • Herstellung:
  • Dest. Wasser wird auf 70°C erhitzt. Hierin wird unter Rühren p-Hydroxybenzoesäuremethylester und -propylester sowie Glycerin und Carboxymethylcellulose-Natriumsalz gelöst. Es wird auf Raumtemperatur abgekühlt und unter Rühren der Wirkstoff zugegeben und homogen dispergiert. Nach Zugabe und Lösen des Zuckers, der Sorbitlösung und des Aromas wird die Suspension zur Entlüftung unter Rühren evakuiert.
    5 ml Suspension enthalten 50 mg Wirkstoff.
  • Beispiel 8
  • Ampullen mit 10 mg Wirksubstanz
  • Zusammensetzung:
    Wirkstoff 10,0 mg
    0,01 n Salzsäure s.q.
    Aqua bidest ad 2,0 ml
  • Herstellung:
  • Die Wirksubstanz wird in der erforderlichen Menge 0,01 n HCl gelöst, mit Kochsalz isotonisch gestellt, sterilfiltriert und in 2 ml Ampullen abgefüllt.
  • Beispiel 9
  • Ampullen mit 50 mg Wirksubstanz
  • Zusammensetzung:
    Wirkstoff 50, 0 mg
    0,01 n Salzsäure s.q.
    Aqua bidest ad 10,0 ml
  • Herstellung:
  • Die Wirksubstanz wird in der erforderlichen Menge 0,01 n HCl gelöst, mit Kochsalz isotonisch gestellt, sterilfiltriert und in 10 ml Ampullen abgefüllt.

Claims (10)

  1. Verbindungen der allgemeinen Formel
    Figure 00660001
    in der R1 eine durch eine Gruppe Ra substituierte C1-3-Alkylgruppe, wobei Ra eine 3,4-Dihydro-chinolinyl-, 3,4-Dihydro-isochinolinyl-, 1,4-Dihydrochinazolinyl-, 3,4-Dihydro-chinazolinyl-, 1H-Benzo[d][1,2]oxazinyl-, 4H-Benzo[e][1,3]oxazinyl-, 4H-Benzo[d][1,3]oxazinyl- oder 2H-Benzo[1,4]oxazinylgruppe, in der jeweils im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können und im Heterocyclylteil eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe ersetzt sein kann, eine 4H-Benzo[e][1,3]thiazinyl-, 4H-Benzo[d][1,3]thiazinyl- oder 2H-Benzo [1,4]thiazinylgruppe, in der jeweils im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können und im Heterocyclylteil eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe ersetzt sein kann sowie das Schwefelatom durch eine Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe ersetzt sein kann, eine 2-Oxo-2H-benzo[e][1,3]oxazinyl- oder 2,2-Dioxo-1H-benzo[c][1,2]thiazinylgruppe, in der jeweils im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können, eine 2,3-Dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepinyl-, 4,5-Dihydro-3H-benzo[b][1,4]diazepinyl- oder 5-Oxo-4,5-dihydro-3H-benzo[e][1,4]diazepinylgruppe, in der jeweils im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können und im Heterocyclylteil eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe ersetzt sein kann, eine 2,3-Dihydro-benzo[f][1,4]oxazepinyl- oder 2,3-Dihydro-benzo[b][1,4]-oxazepinylgruppe, in der jeweils im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können und im Heterocyclylteil eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe ersetzt sein kann, eine 2,3-Dihydro-benzo[b][1,4]thiazepinyl- oder 2,3-Dihydro-benzo[f][1,4]-thiazepinylgruppe, in der jeweils im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können und im Heterocyclylteil eine Methylengruppe durch eine Carbonylgruppe ersetzt sein kann und das Schwefelatom durch eine Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe ersetzt sein kann, eine 5-Oxo-4,5-dihydro-benzo[f][1,3,4]oxadiazepinylgruppe, in der im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können, eine 11H-Dibenzo[b,e]azepinyl- oder 5N-Dibenzo[a,d]cycloheptenylgruppe, in der jeweils im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können und die Methylengruppe im Heterocyclylteil durch ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, eine Carbonyl-, Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe oder durch eine durch Rx substituierte Iminogruppe ersetzt sein kann, wobei Rx ein Wasserstoffatom oder eine C1-4-Alkyl-, C2-4-Alkenyl-, C2-4-Alkinyl-, C3-6-Cycloalkyl-, C3-6-Cycloalkyl-C1-3-alkyl-, Aryl-, Aryl-C1-3-alkyl-, Hydroxy-C2-4-alkyl-, C1-3-Alkyloxy-C2-4-alkyl-, C3-6-Cycloalkyloxy-C2-4-alkyl-, Amino-C2-4-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C2-4alkyl, Di-(C1-3-alkyl)-amino-C2-4-alkyl-, C1-3-Alkyl-carbonyl-, C1-3-Alkyloxy-carbonyl-, C1-3-Alkyloxy-carbonyl-C1-3-alkyl-, Arylcarbonyl-, C1-3-Alkyl-sulfonyl- oder Aryl-sulfonylgruppe darstellt, eine Phenanthridinylgruppe, in der im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können, und eine 1,2,3,4-Tetrahydro-phenanthridinyl-, 1,2,3,4,4a,10b-Hexahydro-phenanthridinyl-, 2,3-Dihydro-1H-4-aza-cyclopenta[a]naphthyl- oder eine 8,9,10,11-Tetrahydro-7H-6-aza-cyclohepta[a]naphthylgruppe, in der jeweils im Benzoteil eine bis drei Methingruppen jeweils durch ein Stickstoffatom ersetzt sein können und ein oder zwei Methylengruppen jeweils durch ein Sauerstoffatom oder eine Carbonylgruppe ersetzt sein können, wobei, falls zwei Methylengruppen jeweils durch ein Sauerstoffatom ersetzt sind, die Sauerstoffatome durch mindestens zwei Methyleneinheiten voneinander getrennt sein müssen, eine Phenanthrenylgruppe, in der jeweils eine bis drei der Methingruppen in Position 1 bis 4 und 5 bis 8 durch jeweils ein Stickstoffatom ersetzt sein können, eine 1,2,3,4-Tetrahydro-phenanthrenyl- oder eine 1,2,3,4,5,6,7,8-Octahydrophenanthrenylgruppe, in der jeweils ein oder zwei der Methylengruppen in Position 1 bis 4 und 5 bis 8 durch jeweils ein Sauerstoffatom oder eine Carbonylgruppe ersetzt sein können, wobei, falls zwei Methylengruppen durch jeweils ein Sauerstoffatom ersetzt sind, die Sauerstoffatome durch mindestens zwei Methyleneinheiten voneinander getrennt sein müssen, eine 5H-Benzo[e]pyrrolo[1,2-a][1,4]diazepinyl-, Thieno[3,2-b][1,4]benzoxazepinyl-, 5H-Dibenzo[d,f][1,3]diazepinyl- oder eine 5-Oxa-7-aza-dibenzo[a,c]-cycloheptenylgruppe, in der jeweils im Benzoteil eine bis drei Methingruppen durch jeweils ein Stickstoffatom ersetzt sein können, eine Naphtho[1,2-d]oxazolyl-, Naphtho[2,1-d]oxazolyl-, Naphtho[1,2-d]thiazolyl-, Naphtho[2,1-d]thiazolyl-, Naphtho[1,2-d]imidazolyl-, Naphtho[1,2-b]furanyl- oder Naphtho[2,1-b]furanylgruppe, in der jeweils im Naphthylteil eine bis drei Methingruppen durch jeweils ein Stickstoffatom ersetzt sein können, oder eine Furo[3,2-c]isochinolinyl-, Pyrazolo[1,5-c]chinazolinyl- oder 1H-Perimidinylgruppe bedeutet, wobei die Methylen- und Methingruppen der vorstehend erwähnten Reste Ra durch die Gruppen R10 bis R13 und zusätzlich durch eine C1-3-Alkylgruppe substituiert sein können und die Iminogruppen der vorstehend erwähnten Reste Ra durch die wie vorstehend definierten Reste Rx substituiert sein können und R10 ein Wasserstoffatom, ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom, eine C1-4-Alkyl-, Hydroxy-, oder C1-4-Alkyloxygruppe, eine Nitro-,Amino-, C1-3-Alkylamino-, Di-(C1-3-alkylamino-, Cyan-C1-3-alkylamino-, N-(Cyan-C1-3-alkyl)-N-(C1-3-alkyl)-amino-, C1-3-Alkyloxycarbonyl-C1-3-alkylamino-, Pyrrolidin-1-yl-, Piperidin-1-yl-, Morpholin-4-yl-, Piperazin-1-yl-, oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-Gruppe, eine C1-3-Alkyl-carbonylamino-, Arylcarbonylamino-, Aryl-C1-3-alkylcarbonylamino-, C1-3-Alkyloxy-carbonylamino-, Aminocarbonylamino-, C1-3-Alkylaminocarbonylamino-, Di-(C1-3-alkyl)aminocarbonylamino-, Pyrrolidin-1-yl-carbonylamino-, Piperidin-1-yl-carbonylamino-, Morpholin-4-yl-carbonylamino-, Piperazin-1-yl-carbonylamino- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-carbonylamino-, C1-3-Alkyl-sulfonylamino-, Bis-(C1-3-alkylsulfonyl)-amino-, Aminosulfonylamino-, C1-3-Alkylamino-sulfonylamino-, Di-(C1-3-alkylamino-sulfonylamino-, Pyrrolidin-1-yl-sulfonylamino-, Piperidin-1-yl-sulfonylamino-, Morpholin-4-yl-sulfonylamino-, Piperazin-1-yl-sulfonylamino- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-sulfonylamino-, (C1-3-Alkylamino)thiocarbonylamino-, (C1-3-Alkyloxy-carbonylamino)carbonylamino-, Arylsulfonylamino- oder Aryl-C1-3-alkyl-sulfonylaminogruppe, eine N-(C1-3-Alkyl)-C1-3-alkyl-carbonylamino-, N-(C1-3-Alkyl)-arylcarbonylamino-, N-(C1-3-Alkyl)-aryl-C1-3-alkyl-carbonylamino-, N-(C1-3-Alkyl)-C1-3-alkyloxy-carbonylamino-, N-(Aminocarbonyl)-C1-3-alkylamino-, N-(C1-3-Alkyl-aminocarbonyl)-C1-3-alkylamino -, N-[Di-(C1-3-alkyl)aminocarbonyl]-C1-3-alkylamino-, N-(C1-3-Alkyl)-C1-3-alkyl-sulfonylamino-, N- (C1-3-Alkyl)-arylsulfonylamino-, oder N-(C1-3-Alkyl)-aryl-C1-3-alkyl-sulfonylaminogruppe, eine 2-Oxo-imidazolidin-1-yl-, 2,4-Dioxo-imidazolidin-1-yl-, 2,5-Dioxoimidazolidin-1-yl- oder 2-Oxo-hexahydropyrimidin-1-ylgruppe, in der das Stickstoffatom in 3-Stellung jeweils durch eine Methyl- oder Ethylgruppe substituiert sein kann, eine Cyan-, Carboxy-, C1-3-Alkyloxy-carbonyl-, Aminocarbonyl-, C1-3-Alkyl-aminocarbonyl-, Di-(C1-3-alkyl)-aminocarbonyl-, Pyrrolidin-1-ylcarbonyl-, Piperidin-1-yl-carbonyl-, Morpholin-4-yl-carbonyl-, Piperazin-1-yl-carbonyl- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-carbonylgruppe, eine C1-3-Alkyl-carbonyl- oder eine Arylcarbonylgruppe, eine Carboxy-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkyloxy-carbonyl-C1-3-alkyl-, Cyan-C1-3-alkyl-, Aminocarbonyl-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkyl-aminocarbonyl-C1-3-alkyl-, Di-(C1-3-alkyl)-aminocarbonyl-C1-3-alkyl-, Pyrrolidin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkyl-, Piperidin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkyl-, Morpholin-4-yl-carbonyl-C1-3alkyl-, Piperazin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkyl- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-lyl-carbonyl-C1-3-alkylgruppe, eine Carboxy-C1-3-alkyloxy-, C1-3-Alkyloxy-carbonyl-C1-3-alkyloxy-, Cyan-C1-3-alkyloxy-, Aminocarbonyl-C1-3-alkyloxy-, C1-3-Alkyl-aminocarbonyl-C1-3-alkyloxy-, Di-(C1-3-alkyl)-aminocarbonyl-C1-3-alkyloxy-, Pyrrolidin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkyloxy-, Piperidin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkyloxy-, Morpholin-4-yl-carbonyl-C1-3-alkyloxy-, Piperazin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkyloxy- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-carbonyl-C1-3-alkyloxygruppe, eine Hydroxy-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkyloxy-C1-3-alkyl-, Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl-, Di-(C1-3-alkyl)-amino-C1-3-alkyl-, Pyrrolidin-1-yl-C1-3-alkyl-, Piperidin-1-yl-C1_3-alkyl-, Morpholin-4-yl-C1-3-alkyl-, Piperazin-1-yl-C1-3-alkyl- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-C1-3-alkylgruppe, eine Hydroxy-C1-3-alkyloxy-, C1-3-Alkyloxy-C1-3-alkyloxy-, C1-3-Alkylsulfanyl-C1-3-alkyloxy-, C1-3-Alkylsulfinyl-C1-3-alkyloxy-, C1-3-Alkylsulfonyl-C1-3-alkyloxy-, Amino-C1-3-alkyloxy-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyloxy-, Di-(C1-3-alkyl)-amino-C1-3-alkyloxy-, Pyrrolidin-1-yl-C1-3-alkyloxy-, Piperidin-1-yl-C1-3-alkyloxy-, Morpholin-4-yl-C1-3-alkyloxy-, Piperazin-1-yl-C1-3-alkyloxy- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-C1-3-alkyloxygruppe, eine Mercapto-, C1-3-Alkylsulfanyl-, C1-3-Alkysulfinyl-, C1-3-Alkylsulfonyl-, C1-3-Alkylsulfonyloxy-, Arylsulfonyloxy-, Trifluormethylsulfanyl-, Trifluormethylsulfinyl- oder Trifluormethylsulfonylgruppe, eine Sulfo-, Aminosulfonyl-, C1-3-Alkyl-aminosulfonyl-, Di-(C1-3-alkyl)-aminosulfonyl-, Pyrrolidin-1-yl-sulfonyl-, Piperidin-1-yl-sulfonyl-, Morpholin-4-yl-sulfonyl-, Piperazin-1-yl-sulfonyl- oder 4-(C1-3-Alkyl)-piperazin-1-yl-sulfonylgruppe, eine durch 1 bis 3 Fluoratome substituierte Methyl- oder Methoxygruppe, eine durch 1 bis 5 Fluoratome substituierte Ethyl- oder Ethoxygruppe, eine C2-4-Alkenyl- oder C2-4-Alkinylgruppe, eine C3-4-Alkenyloxy- oder C3-4-Alkinyloxygruppe, eine C3-6-Cycloalkyl- oder C3-6-Cycloalkyloxygruppe, eine Css-Cycloalkyl-C1-3-alkyl- oder C3-6-Cycloalkyl-C1-3-alkyloxygruppe oder eine Aryl-, Aryloxy-, Aryl-C1-3-alkyl- oder Aryl-C1-3-alkyloxygruppe, R11 und R12, die gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom, ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom, eine C1-3-Alkyl-, Trifluormethyl-, Hydroxy-, C1-3-Alkyloxy- oder Cyangruppe, oder R11 zusammen mit R12, sofern diese an benachbarte Kohlenstoffatome gebunden sind, auch eine Methylendioxy-, Difluormethylendioxy-, Ethylendioxy- oder eine geradkettige C3-5-Alkylengruppe und R13 ein Wasserstoffatom, ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom, eine Trifluormethyl-, C1-3-Alkyl- oder C1-3-Alkyloxygruppe bedeuten, R2 ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chloratom, eine C1-6-Alkylgruppe, eine C2-4-Alkenylgruppe, eine C3-4-Alkinylgruppe, eine C3-6-Cycloalkylgruppe, eine C3-6-Cycloalkyl-C1-3-alkylgruppe, eine Tetrahydrofuran-3-yl-, Tetrahydropyran-3-yl-, Tetrahydropyran-4-yl-, Tetrahydrofuranylmethyl- oder Tetrahydropyranylmethylgruppe, eine Arylgruppe, eine Aryl-C1-4-alkylgruppe, eine Aryl-C2-3-alkenylgruppe, eine Arylcarbonylgruppe, eine Arylcarbonyl-C1-2-alkylgruppe, eine Heteroarylgruppe, eine Heteroaryl-C1-3-alkylgruppe, eine Furanylcarbonyl-, Thienylcarbonyl-, Thiazolylcarbonyl- oder Pyridylcarbonylgruppe, eine Furanylcarbonylmethyl-, Thienylcarbonylmethyl-, Thiazolylcarbonylmethyl- oder Pyridylcarbonylmethylgruppe, eine C1-4-Alkyl-carbonyl-Gruppe, eine C1-4-Alkyl-carbonyl-C1-2-alkyl-Gruppe, eine C3-6-Cycloalkyl-carbonyl-Gruppe, eine C3-6-Cycloalkyl-carbonyl-C1-2-alkyl-Gruppe, eine Aryl-A- oder Aryl-A-C1-3-alkyl-gruppe, wobei A ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, eine Imino-, C1-3-Alkylimino-, Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe bedeutet, eine Gruppe Rb, wobei Rb eine Cyano-, Carboxy-, C1-3-Alkyloxy-carbonyl-, Aminocarbonyl-, C1-3-Alkylamino-carbonyl-, Di-(C1-3-alkyl)-amino-carbonyl-, Pyrrolidin-1-ylcarbonyl-, Piperidin-1-ylcarbonyl-, Morpholin-4-ylcarbonyl-, Piperazin-1-ylcarbonyl-, 4-Methylpiperazin-1-ylcarbonyl-, 4-Ethylpiperazin-1-ylcarbonyl-, Hydroxy-, Mercapto-, C1-3-Alkyloxy-, C1-3-Alkylsulfenyl-, C1-3-Alkylsulfinyl-, C1-3-Alkylsulfonyl-, Amino-, C1-3-Alkylamino-, Di-(C1-3-alkyl)-amino-, Pyrrolidin-1-yl-, Piperidin-1-yl-, Morpholin-4-yl-, Piperazin-l-yl-, 4-Methyl-piperazin-1-yl- oder 4-Ethyl-piperazin-1-yl-gruppe bedeutet, oder eine durch eine Gruppe Rb substituierte C1-4-Alkylgruppe, wobei Rb wie oben erwähnt definiert ist, Y ein Stickstoffatom oder eine Gruppe der Formel C-R5, wobei R5 wie R2 definiert ist und jeweils einer der beiden Reste R2 und R5 ein Wasserstoffatom oder ein C1-3-Alkylgruppe sein muss, R3 eine C3-8-Alkylgruppe, eine durch eine Gruppe Rc substituierte C1-3-Alkylgruppe, wobei Rc eine gegebenenfalls durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituierte C3-7-Cycloalkylgruppe, eine gegebenenfalls durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituierte C5-7-Cycloalkenylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Furanyl-, Thienyl-, Oxazolyl-, Isoxazolyl-, Thiazolyl-, Isothiazolyl-, Pyridyl-, Pyridazinyl-, Pyrimidyl- oder Pyrazinylgruppe bedeutet, wobei die vorstehend erwähnten heterocyclischen Reste jeweils durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen oder durch ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom oder durch eine Trifluormethyl-, Cyan- oder C1-3-Alkyloxygruppe substituiert sein können, eine C3-8-Alkenylgruppe, eine durch ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom oder durch eine Trifluormethylgruppe substituierte C3-6-Alkenylgruppe, eine C3-8-Alkinylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Aryl-C2-4-alkenylgruppe, und R4 eine Azetidin-1-yl- oder Pyrrolidin-1-ylgruppe, die in 3-Stellung durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder eine Di-(C1-3-alkyl)amino-Gruppe substituiert ist und zusätzlich durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein kann, eine Piperidin-1-yl- oder Hexahydroazepin-1-ylgruppe, die in 3-Stellung oder in 4-Stellung durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder eine Di-(C1-3-alkyl)amino-Gruppe substituiert ist und zusätzlich durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein kann, eine 3-Amino-piperidin-1-ylgruppe, in der der Piperidin-1-yl-Teil zusätzlich durch eine Aminocarbonyl-, C1-2-Alkyl-aminocarbonyl-, Di-(C1-2-alkyl)aminocarbonyl-, Pyrrolidin-1-yl-carbonyl-, (2-Cyan-pyrrolidin-1-yl-)carbonyl-, Thiazolidin-3-yl-carbonyl-, (4-Cyanthiazolidin-3-yl)carbonyl-, Piperidin-1-ylcarbonyl- oder Morpholin-4-ylcarbonyl-Gruppe substituiert ist, eine 3-Amino-piperidin-1-ylgruppe, in der der Piperidin-1-yl-Teil in 4-Stellung oder in 5-Stellung zusätzlich durch eine Hydroxy- oder Methoxygruppe substituiert ist, eine 3-Amino-piperidin-1-ylgruppe, in der die Methylengruppe in 2-Stellung oder in 6-Stellung durch eine Carbonylgruppe ersetzt ist, eine in 3-Stellung durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe substituierte Piperidin-1-yl- oder Hexahydroazepin-1-yl-gruppe, in denen jeweils zwei Wasserstoffatome am Kohlenstoffgerüst der Piperidin-1-yl- oder Hexahydroazepin-1-yl-gruppe durch eine geradkettige Alkylenbrücke ersetzt sind, wobei diese Brücke 2 bis 5 Kohlenstoffatome enthält, wenn die zwei Wasserstoffatome sich am selben Kohlenstoffatom befinden, oder 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, wenn sich die Wasserstoffatome an benachbarten Kohlenstoffatomen befinden, oder 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, wenn sich die Wasserstoffatome an Kohlenstoffatomen befinden, die durch ein Atom getrennt sind, oder 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthält, wenn sich die zwei Wasserstoffatome an Kohlenstoffatomen befinden, die durch zwei Atome getrennt sind, eine Azetidin-1-yl-, Pyrrolidin-1yl-, Piperidin-1-yl- oder Hexahydroazepin-1-ylgruppe, die durch eine Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl- oder eine Di-(C1-3-alkyl)-amino-C1-3-alkylgruppe substituiert ist, eine gegebenenfalls am Kohlenstoffgerüst durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituierte Piperazin-l-yl- oder [1,4]Diazepan-1-ylgruppe, eine gegebenenfalls am Kohlenstoffgerüst durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituierte 3-Imino-piperazin-1-yl-, 3-Imino-[1,4]diazepan-1-yl- oder 5-Imino-[1,4]diazepan-1-ylgruppe, eine gegebenenfalls durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituierte [1,4]Diazepan-1-ylgruppe, die in 6-Stellung durch eine Aminogruppe substituiert ist, eine C3-7-Cycloalkylgruppe, die durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe substituiert ist, eine C3-7-Cycloalkylgruppe, die durch eine Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl- oder eine Di-(C1-3-alkyl)amino-C1-3-alkylgruppe substituiert ist, eine C3-7-Cycloalkyl-C1-2-alkylgruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe substituiert ist, eine C3-7-Cycloalkyl-C1-2-alkylgruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl- oder eine Di-(C1-3-alkyl)amino-C1-3-alkylgruppe substituiert ist, eine C3-7-Cycloalkylaminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe substituiert ist, wobei die beiden Stickstoffatome am Cycloalkylteil durch mindestens zwei Kohlenstoffatome voneinander getrennt sind, eine N-(C3-7-Cycloalkyl)-N-(C1-3-alkyl)-aminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe substituiert ist, wobei die beiden Stickstoffatome am Cycloalkylteil durch mindestens zwei Kohlenstoffatome voneinander getrennt sind, eine C3-7-Cycloalkylaminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl- oder eine Di-(C1-3-alkyl)amino-C1-3-alkylgruppe substituiert ist, eine N-(C3-7-Cycloalkyl)-N-(C1-3-alkyl)-aminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl- oder eine Di-(C1-3-alkyl)amino-C1-3-alkylgruppe substituiert ist, eine C3-7-Cycloalkyl-C1-2-alkyl-aminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe substituiert ist, eine N-(C3-7-Cycloalkyl-C1-2-alkyl)-N-(C1-2-alkyl)-aminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe substituiert ist, eine C3-7-Cycloalkyl-C1-2-alkyl-aminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl- oder eine Di-(C1-3-alkyl)amino-C1-3-alkylgruppe substituiert ist, eine N-(C3-7-Cycloalkyl-C1-2-alkyl)-N-(C1-2-alkyl)-aminogruppe, in der der Cycloalkylteil durch eine Amino-C1-3-alkyl-, C1-3-Alkylamino-C1-3-alkyl- oder eine Di-(C1-3-alkyl)-amino-C1-3-alkylgruppe substituiert ist, eine R19-C2-4-Alkylamino-Gruppe, in der R19 durch mindestens zwei Kohlenstoffatome vom Stickstoffatom des C2-4-Alkylamino-Teils getrennt ist und R19 eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminogruppe darstellt, eine R19-C2-4-Alkylamino-Gruppe, in der das Stickstoffatom des C2-4-Alkylamino-Teils durch eine C1-3-Alkylgruppe substituiert ist und R19 durch mindestens zwei Kohlenstoffatome vom Stickstoffatom des C2-4-Alkylamino-Teils getrennt ist, wobei R19 wie vorstehend erwähnt definiert ist, eine durch den Rest R20 substituierte Aminogruppe, in der R20 eine Azetidin-3-yl, Azetidin-2-ylmethyl-, Azetidin-3-ylmethyl-, Pyrrolidin-3-yl-, Pyrrolidin-2-ylmethyl-, Pyrrolidin-3-ylmethyl-, Piperidin-3-yl-, Piperidin-4-yl-, Piperidin-2-ylmethyl-, Piperidin-3-ylmethyl- oder Piperidin-4-ylmethylgruppe darstellt, wobei die für R20 erwähnten Reste jeweils durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein können, eine durch den Rest R20 und eine C1-3-Alkylgruppe substituierte Aminogruppe, in der R20 wie vorstehend erwähnt definiert ist, wobei die für R20 erwähnten Reste jeweils durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein können, eine R19-C3-4-alkyl-gruppe, in der der C3-4-Alkylteil geradkettig ist und zusätzlich durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein kann, wobei R19 wie vorstehend erwähnt definiert ist, eine 3-Amino-2-oxo-piperidin-5-yl- oder 3-Amino-2-oxo-1-methyl-piperidin-5-yl-Gruppe, eine Pyrrolidin-3-yl-, Piperidin-3-yl-, Piperidin-4-yl, Hexahydroazepin-3-yl- oder Hexahydroazepin-4-ylgruppe, die in 1-Stellung durch eine Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-alkyl)aminogruppe substituiert ist, oder eine Azetidin-2-yl-C1-2-alkyl-, Azetidin-3-yl-C1-2-alkyl, Pyrrolidin-2-yl-C1-2-alkyl-, Pyrrolidin-3-yl-, Pyrrolidin-3-yl-C1-2-alkyl-, Piperidin-2-yl-C1-2-alkyl-, Piperidin-3-yl-, Piperidin-3-yl-C1-2-alkyl-, Piperidin-4-yl- oder Piperidin-4-yl-C1-2-alkylgruppe, wobei die vorstehend erwähnten Gruppen jeweils durch eine oder zwei C1-3-Alkylgruppen substituiert sein können, bedeuten, wobei unter den bei der Definition der vorstehend genannten Reste erwähnten Arylgruppen Phenyl- oder Naphthylgruppen zu verstehen sind, welche durch Rh mono- oder disubstituiert sein können, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können und Rh ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom, eine Trifluormethyl-, Cyan-, Nitro-, Amino-, Aminocarbonyl-, Aminosulfonyl-, Methylsulfonyl, Acetylamino-, Methylsulfonylamino-, C1-3-Alkyl-, Cyclopropyl-, Ethenyl-, Ethinyl-, Hydroxy-, C1-3-Alkyloxy-, Difluormethoxy- oder Trifluormethoxygruppe darstellt, unter den bei der Definition der vorstehend erwähnten Reste erwähnten Heteroarylgruppen eine Pyrrolyl-, Furanyl-, Thienyl-, Pyridyl-, Indolyl-, Benzofuranyl-, Benzothiophenyl-, Chinolinyl- oder Isochinolinylgruppe zu verstehen ist, oder eine Pyrrolyl-, Furanyl-, Thienyl- oder Pyridylgruppe zu verstehen ist, in der eine oder zwei Methingruppen durch Stickstoffatome ersetzt sind, oder eine Indolyl-, Benzofuranyl-, Benzothiophenyl-, Chinolinyl- oder Isochinolinylgruppe zu verstehen ist, in der eine bis drei Methingruppen durch Stickstoffatome ersetzt sind, und die vorstehend erwähnten Heteroarylgruppen durch Rh mono- oder disubstituiert sein können, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können und Rh wie vorstehend erwähnt definiert ist, wobei, soweit nichts anderes erwähnt wurde, die vorstehend erwähnten Alkyl-, Alkenyl- und Alkinylgruppen geradkettig oder verzweigt sein können, und wobei die Wasserstoffatome der in den Definitionen enthaltenen Methyl- oder Ethylgruppen ganz oder teilweise durch Fluoratome ersetzt sein können, deren Tautomere, Enantiomere, Diastereomere, deren Gemische, deren Prodrugs und deren Salze.
  2. Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1, in der R1 eine durch eine Gruppe Ra substituierte Methylgruppe, wobei Ra eine 3,4-Dihydro-chinolinylgruppe, eine 3,4-Dihydro-isochinolinylgruppe, eine 1,4-Dihydro-chinazolinyl- oder 4-Oxo-1,4-dihydro-chinazolinylgruppe, eine 3,4-Dihydro-chinazolinyl- oder 4-Oxo-3,4-dihydro-chinazolinylgruppe, eine 1 H-Benzo[d][1,2]oxazinyl- oder 1-Oxo-1H-benzo[an[1,2]oxazinylgruppe, eine 4H-Benzo[e][1,3]oxazinyl- oder 4-Oxo-4H-benzo[e][1,3]oxazinylgruppe, eine 4H-Benzo[d][1,3]oxazinyl- oder 4-Oxo-4H-benzo[d][1,3]oxazinylgruppe, eine 2H-Benzo[1,4]oxazinyl- oder 2-Oxo-2H-benzo[1,4]oxazinylgruppe, eine 4H-Benzo[e][1,3]thiazinyl- oder 4-Oxo-4H-benzo[e][1,3]thiazinylgruppe, eine 4N-Benzo[d][1,3]thiazinyl- oder 2-Benzo [1,4]thiazinylgruppe, eine 2-Oxo-2H-benzo[e][1,3]oxazinyl- oder 2,2-Dioxo-1H-benzo[c][1,2]thiazinylgruppe, eine 2,3-Dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepinyl- oder 2-Oxo-2,3-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepinylgruppe, eine 4,5-Dihydro-3H-benzo[b][1,4]diazepinyl- oder 4-Oxo-4,5-dihydro-H-benzo[b][1,4]diazepinylgruppe, eine 5-Oxo-4,5-dihydro-3H-benzo[e][1,4]diazepinylgruppe, eine 2,3-Dihydro-benzo[f][1,4]oxazepinyl- oder 2,3-Dihydro-benzo[b][1,4]-oxazepinylgruppe, eine 2,3-Dihydro-benzo[f][1,4]thiazepinyl- oder 2,3-Dihydro-benzo[b][1,4]-thiazepinylgruppe, eine 5-Oxo-4,5-dihydro-benzo[f][1,3,4]oxadiazepinylgruppe, eine 11H-Dibenzo[b,e]azepinyl- oder 11-Oxo-11H-dibenzo[b,e]azepinylgruppe, eine 11H-Benzo[e]pyrido[3,2-b]azepinyl- oder eine 5H-1,9,10-Triaza-dibenzo[a,d]cycloheptenylgruppe, eine 5H-Dibenzo[b,e][1,4]diazepinyl- oder Dibenzo[b,f][1,4]oxazepinylgruppe, eine Dibenzo[b,f][1,4]thiazepinyl-, 5-Oxo-dibenzo[b,f][1,4]thiazepinyl- oder 5,5-Dioxo-dibenzo[b,f][1,4]thiazepinylgruppe, eine 5H-Dibenzo[a,d]cycloheptenyl- oder 5H-Dibenzo[b,f]azepinylgruppe, eine Phenanthridinyl-, Benzo[c][1,5]naphthyridinyl-, Benzo[h][1,6]naphthyridinyl-, Benzo[c][1,8]naphthyridinyl-, Benzo[f][1,7]naphthyridinyl- oder 1,5,9-Triaza-phenanthrenylgruppe, eine 1,2,3,4-Tetrahydro-phenanthridinyl-, 1,2,3,4,4a,10b-Hexahydro-phenanthridinyl-, 2,3-Dihydro-1H-4-aza-cyclopenta[a]naphthyl- oder 8,9,10,11-Tetrahydro-7H-6-aza-cyclohepta[a]naphthylgruppe, eine 2,3-Dihydro-1H-4-oxa-10-aza-phenanthrenyl- oder 1-Oxo-2,3-dihydro-1H-4-oxa-l0-aza-phenanthrenylgruppe, eine Phenanthrenyl-, Benzo[h]chinolinyl-, Benzo[f]chinolinyl- oder Benzo[f]chinoxalinylgruppe, eine 5H-Benzo[e]pyrrolo[1,2-a][1,4]diazepinyl-, Thieno[3,2-b][1,4]benzoxazepinyl-, 5H-Dibenzo[d,f][1,3]diazepinyl- oder 5-Oxa-7-aza-dibenzo[a,c]-cycloheptenylgruppe, eine Naphtho[1,2-d]oxazolyl-, Naphtho[2,1-d]oxazolyl -, Naphtho[1,2-d]thiazolyl-, Naphtho[2,1-d]thiazolyl-, Naphtho[1,2-d]imidazolyl-, Naphtho[1,2-b]furanyl- oder Naphtho[2,1-b]furanylgruppe, oder eine Furo[3,2-c]isochinolinyl-, Pyrazolo[1,5-c]chinazolinyl- oder 1H-Perimidinylgruppe bedeutet, wobei die Benzogruppen der vorstehend erwähnten Reste Ra durch die Gruppen R10 bis R13 substituiert sind und die Alkyleneinheiten der vorstehend erwähnten Reste Ra durch ein oder zwei Fluoratome oder ein oder zwei C1-3-Alkyl- oder C1-3-Alkyloxy-carbonylgruppen substituiert sein können und die Iminogruppen der vorstehend erwähnten Reste Ra durch eine C1-3-Alkylgruppe substituiert sein können und R10 ein Wasserstoffatom, ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom, eine C1-3-Alkyl- oder Cyclopropylgruppe, eine Hydroxy-, C1-3-Alkyloxy- oder Cyclopropyloxygruppe, eine Nitro-, Amino-, C1-3-Alkylamino- oder Di-(C1-3-Alkyl)aminogruppe, eine C1-3-Alkyl-carbonylamino- oder C1-3-Alkyl-sulfonylaminogruppe, eine Cyan-, Carboxy-, C1-3-Alkyloxy-carbonyl-, Aminocarbonyl-, C1-3-Alkyl-aminocarbonyl- oder Di-(C1-3-alkyl)-aminocarbonylgruppe, eine Mercapto-, C1-3-Alkylsulfanyl-, C1-3-Alkysulfinyl-, C1-3-Alkylsulfonyl- oder Aminosulfonylgruppe oder eine Difluormethyl-, Trifluormethyl-, Difluormethoxy- oder Trifluormethoxygruppe und R11, R12 und R13, die gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom, ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom, eine Methyl-, Trifluormethyl- oder Methoxygruppe bedeuten, R2 ein Wasserstoffatom oder eine C1-3-Alkyl-, Cyclopropyl-, Trifluormethyl-, Cyanomethyl- oder 2-Cyanoethylgruppe, Y ein Stickstoffatom oder eine Gruppe der Formel C-R5, wobei R5 ein Wasserstoffatom oder eine C1-3-Alkylgruppe bedeutet, R3 eine 2-Buten-1-yl- oder 3-Methyl-2-buten-1-ylgruppe, eine 1-Buten-1-ylgruppe, eine 2-Butin-1-ylgruppe oder eine 1-Cyclopenten-1-ylmethylgruppe und R4 eine (3-Amino-piperidin-1-yl)gruppe bedeuten, wobei, soweit nichts anderes erwähnt wurde, die vorstehend erwähnten Alkylgruppen geradkettig oder verzweigt sein könnnen, deren Tautomere, Enantiomere, Diastereomere, deren Gemische und deren Salze.
  3. Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 2, in der R1 eine durch eine Gruppe Ra substituierte Methylgruppe, wobei Ra eine 3,4-Dihydro-chinolin-2-ylgruppe, eine 3,4-Dihydro-isochinolin-1-ylgruppe, eine 1,4-Dihydro-chinazolin-2-yl- oder 4-Oxo-1,4-dihydro-chinazolin-2-ylgruppe, eine 3,4-Dihydro-chinazolin-2-yl- oder 4-Oxo-3,4-dihydro-chinazolin-2-ylgruppe, eine 1H-Benzo[d][1,2]oxazin-4-yl- oder 1-Oxo-1H-benzo[d][1,2]oxazin-4-ylgruppe, eine 4H-Benzo[e][1,3]oxazin-2-yl- oder 4-Oxo-4H-benzo[e][1,3]oxazin-2-ylgruppe, eine 4H-Benzo[d][1,3]oxazin-2-yl- oder 4-Oxo-4H-benzo[d][1,3]oxazin-2-ylgruppe, eine 2H-Benzo[1,4]oxazin-3-yl- oder 2-Oxo-2H-benzo[1,4]oxazin-3-ylgruppe, eine 4H-Benzo[e][1,3]thiazin-2-yl- oder 4-Oxo-4H-benzo[e][1,3]thiazin-2-ylgruppe, eine 4H-Benzo[d][1,3]thiazin-2-yl- oder 2H-Benzo[1,4]thiazin-3-ylgruppe, eine 2-Oxo-2H-benzo[e][1,3]oxazin-4-yl- oder 2,2-Dioxo-1H-benzo[c][1,2]thiazin-4-ylgruppe, eine 2,3-Dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-5-yl- oder 2-Oxo-2,3-dihydro-1H-benzo[e][1,4]diazepin-5-ylgruppe, eine 4,5-Dihydro-3H-benzo[b][1,4]diazepin-2-yl- oder 4-Oxo-4,5-dihydro-3H-benzo[b][1,4]diazepin-2-ylgruppe, eine 5-Oxo-4,5-dihydro-3H-benzo[e][1,4]diazepin-2-ylgruppe, eine 2,3-Dihydro-benzo[f][1,4]oxazepin-5-yl- oder 2,3-Dihydro-benzo[b][1,4]-oxazepin-4-ylgruppe, eine 2,3-Dihydro-benzo[f][1,4]thiazepin-5-yl- oder 2,3-Dihydro-benzo[b][1,4]-thiazepin-4-ylgruppe, eine 5-Oxo-4,5-dihydro-benzo[f][1,3,4]oxadiazepin-2-ylgruppe, eine 11H-Dibenzo[b,e]azepin-6-yl- oder 11-Oxo-11H-dibenzo[b,e]azepin-6-ylgruppe, eine 11H-Benzo[e]pyrido[3,2-b]azepin-6-yl- oder eine 5H-1,9,10-Triazadibenzo[a,d]cyclohepten-11-ylgruppe, eine 5H-Dibenzo[b,e][1,4]diazepin-11-yl- oder Dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-ylgruppe, eine Dibenzo[b,f][1,4]thiazepin-11-yl-, 5-Oxo-dibenzo[b,f][1,4]thiazepin-11-yl- oder 5,5-Dioxo-dibenzo[b,f][1,4]thiazepin-11-ylgruppe, eine 5H-Dibenzo[a,d]cyclohepten-10-yl- oder 5H-Dibenzo[b,f]azepin-10-ylgruppe, eine Phenanthridin-6-yl-, Benzo[c][1,5]naphthyridin-6-yl-, Benzo[h][1,6]naphthyridin-5-yl-, Benzo[c][1,8]naphthyridin-6-yl-, Benzo[f][1,7]naphthyridin-5-yl- oder 1,5,9-Triaza-phenanthren-l0-ylgruppe, eine 1,2,3,4-Tetrahydro-phenanthridin-6-yl, 1,2,3,4,4a,10b-Hexahydrophenanthridin-6-yl-, 2,3-Dihydro-1H-4-aza-cyclopenta[a]naphth-5-yl- oder 8,9,10,11-Tetrahydro-7H-6-aza-cyclohepta[a]naphth-5-ylgruppe, eine 2,3-Dihydro-1H-4-oxa-10-aza-phenanthren-9-yl- oder 1-Oxo-2,3-dihydro-1H-4-oxa-l0-aza-phenanthren-9-ylgruppe, eine Phenanthren-9-yl-, Benzo[h]chinolin-6-yl-, Benzo[f]chinolin-6-yl- oder Benzo[f]chinoxalin-6-ylgruppe, eine 5H-Benzo[e]pyrrolo[1,2-a][1,4]diazepin-11-yl-, Thieno[3,2-b][1,4]benzoxazepin-9-yl-, 5H-Dibenzo[d,f][1,3]diazepin-6-yl- oder 5-Oxa-7-aza-dibenzo[a,c]cyclohepten-6-ylgruppe, eine Naphtho[1,2-d]oxazol-2-yl-, Naphtho[2,1-d]oxazol-2-yl-, Naphtho[1,2-d]thiazol-2-yl-, Naphtho[2,1-d]thiazol-2-yl-, Naphtho[1,2-d]imidazol-2-yl-, Naphtho[1,2-b]furan-2-yl- oder Naphtho[2,1-b]furan-2-ylgruppe, oder eine Furo[3,2-c]isochinolin-5-yl-, Pyrazolo[1,5-c]chinazolin-5-yl- oder 1 H-Perimidin-2-ylgruppe bedeutet, wobei die Benzogruppen der vorstehend erwähnten Reste Ra durch die Gruppen R10 bis R13 substituiert sind und die Alkyleneinheiten der vorstehend erwähnten Reste Ra durch ein oder zwei Fluoratome oder ein oder zwei Methylgruppen substituiert sein können und die Iminogruppen der vorstehend erwähnten Reste Ra durch eine Methylgruppe substituiert sein können und R10 ein Wasserstoffatom, ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom, eine Methyl- oder Ethylgruppe, eine Hydroxy-, Methoxy- oder Ethoxygruppe oder eine Difluormethyl-, Trifluormethyl-, Difluormethoxy-, oder Trifluormethoxygruppe und R11, R12 und R13, die gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoff-,Fluor-, Chlor- oder Bromatom oder eine Methyl-, Trifluormethyl- oder Methoxygruppe bedeuten, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Methyl-, Cyanomethyl-, Trifluormethyl-, Ethyl-, 2-Cyano-ethyl-, Propyl-, Cyclopropyl- oder Isopropylgruppe, Y ein Stickstoffatom oder eine Gruppe der Formel C-R5, wobei R5 ein Wasserstoffatom oder eine Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Isopropylgruppe bedeutet, R3 eine 2-Buten-1-yl- oder 3-Methyl-2-buten-1-ylgruppe, eine 1-Buten-1-ylgruppe, eine 2-Butin-1-ylgruppe oder eine 1-Cyclopenten-1-ylmethylgruppe und R4 eine (3-Amino-piperidin-1-yl)gruppe bedeuten, deren Tautomere, Enantiomere, Diastereomere, deren Gemische und deren Salze.
  4. Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1, in der R1 eine 4-Oxo-3,4-dihydro-chinazolin-2-ylmethylgruppe, eine Dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-ylmethylgruppe, eine Phenanthridin-6-ylmethylgruppe, eine Phenanthren-9-ylmethylgruppe oder eine Naphtho[1,2-d]oxazol-2-ylmethyl- oder Naphtho[2,1-d]oxazol-2-ylmethylgruppe, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, Y ein Stickstoffatom, R3 eine 2-Butin-1-ylgruppe und R4 eine (3-Amino-piperidin-1-yl)gruppe bedeuten, deren Tautomere, Enantiomere, Diastereomere, deren Gemische und deren Salze.
  5. Folgende Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1: (1) 2-(3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
    Figure 00900001
    (2) 2-(3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(phenanthridin-6-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
    Figure 00900002
    (3) 2-(3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(phenanthren-9-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
    Figure 00900003
    (4) 2-((R)-3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(phenanthridin-6-yl)methyl]-7-methyl-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on x Trifluoressigsäure
    Figure 00900004
    (5) 2-((R)-3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-yl)methyl]-7-methyl-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
    Figure 00910001
    (6) 2-((R)-3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
    Figure 00910002
    (7) 2-((R)-3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(dibenzo[b,f][1,4]oxazepin-11-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
    Figure 00910003
    (8) 2-((R)-3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(naphtho[2,1-d]oxazol-2-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
    Figure 00910004
    (9) 2-((R)-3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(naphtho[1,2-d]oxazol-2-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
    Figure 00920001
    (10) 2-((R)-3-Amino-piperidin-1-yl)-3-(2-butin-1-yl)-5-[(4-oxo-3,4-dihydro-chinazolin-2-yl)methyl]-3,5-dihydro-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-on
    Figure 00920002
    deren Enantiomere, deren Gemische und deren Salze.
  6. Physiologisch verträgliche Salze der Verbindungen gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 mit anorganischen oder organischen Säuren.
  7. Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 oder ein Salz gemäß Anspruch 6 neben gegebenenfalls einem oder mehreren inerten Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln.
  8. Verwendung einer Verbindung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 oder eines Salzes gemäß Anspruch 6 zur Herstellung eines Arzneimittels, das zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ I und Typ II, Arthritis, Adipositas, Allograft Transplantation und durch Calcitonin verursachte Osteoporose geeignet ist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf nichtchemischem Wege eine Verbindung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 oder ein Salz gemäß Anspruch 6 in einen oder mehrere inerte Trägerstoffe und/oder Verdünnungsmittel eingearbeitet wird.
  10. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel 1 gemäß den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß a) eine Verbindung der allgemeinen Formel
    Figure 00930001
    in der R1, R2, Y und R3 wie eingangs erwähnt definiert sind und R4'' eine der eingangs für R4 erwähnten Gruppen bedeutet, die eine Imino-, Amino- oder Alkylaminogruppe enthalten, wobei die Imino-, Amino- bzw. Alkylaminogruppe durch eine Schutzgruppe substituiert ist, entschützt wird und gewünschtenfalls anschließend ein während den Umsetzungen zum Schutze von reaktiven Gruppen verwendeter Schutzrest abgespalten wird und/oder eine so erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I in ihre Stereoisomere aufgetrennt wird und/oder eine so erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I in ihre Salze, insbesondere für die pharmazeutische Anwendung in ihre physiologisch verträglichen Salze mit einer anorganischen oder organischen Säure, übergeführt wird.
DE10327439A 2003-06-18 2003-06-18 Neue Imidazopyridazinon- und Imidazopyridonderivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel Withdrawn DE10327439A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10327439A DE10327439A1 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Neue Imidazopyridazinon- und Imidazopyridonderivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
US10/865,719 US7566707B2 (en) 2003-06-18 2004-06-10 Imidazopyridazinone and imidazopyridone derivatives, the preparation thereof and their use as pharmaceutical compositions
JP2006515894A JP2006527717A (ja) 2003-06-18 2004-06-11 新規イミダゾピリダジノン誘導体及びイミダゾピリドン誘導体、その製法並びにその医薬組成物としての使用
PCT/EP2004/006303 WO2004111051A1 (de) 2003-06-18 2004-06-11 Imidazopyridazinon- und imidazopyridonderivate, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
EP04736644A EP1641799B8 (de) 2003-06-18 2004-06-11 Imidazopyridazinon- und imidazopyridonderivate, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
ES04736644T ES2301996T3 (es) 2003-06-18 2004-06-11 Derivados de imidazopirizinona e imidazopiridona, su obtencion y su utilizacion como farmacos.
AT04736644T ATE388952T1 (de) 2003-06-18 2004-06-11 Imidazopyridazinon- und imidazopyridonderivate, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
DE502004006507T DE502004006507D1 (de) 2003-06-18 2004-06-11 Imidazopyridazinon- und imidazopyridonderivate, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
CA002529729A CA2529729A1 (en) 2003-06-18 2004-06-11 New imidazopyridazinone and imidazopyridone derivatives, the preparation thereof and their use as pharmaceutical compositions
US12/489,716 US8034941B2 (en) 2003-06-18 2009-06-23 Imidazopyridazinone and imidazopyridone derivatives, the preparation thereof and their use as pharmaceutical compositions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10327439A DE10327439A1 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Neue Imidazopyridazinon- und Imidazopyridonderivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10327439A1 true DE10327439A1 (de) 2005-01-05

Family

ID=33495124

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10327439A Withdrawn DE10327439A1 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Neue Imidazopyridazinon- und Imidazopyridonderivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
DE502004006507T Expired - Lifetime DE502004006507D1 (de) 2003-06-18 2004-06-11 Imidazopyridazinon- und imidazopyridonderivate, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004006507T Expired - Lifetime DE502004006507D1 (de) 2003-06-18 2004-06-11 Imidazopyridazinon- und imidazopyridonderivate, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1641799B8 (de)
JP (1) JP2006527717A (de)
AT (1) ATE388952T1 (de)
CA (1) CA2529729A1 (de)
DE (2) DE10327439A1 (de)
ES (1) ES2301996T3 (de)
WO (1) WO2004111051A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2116235A1 (de) 2005-01-10 2009-11-11 Arena Pharmaceuticals, Inc. Kombinationstherapie zur Behandlung von Diabetes und dadurch bedingten Leiden sowie zur Behandlung von mittels Erhöhung des GLP-1-Spiegels im Blut verbesserten Leiden
US7816364B2 (en) 2006-04-11 2010-10-19 Arena Pharmaceuticals, Inc. GRP119 receptor agonists in methods of increasing bone mass and of treating osteoporosis and other conditions characterized by low bone mass, and combination therapy relating thereto
US7833730B2 (en) 2006-04-11 2010-11-16 Arena Pharmaceuticals, Inc. Methods of using GPR119 to identify compounds useful for increasing bone mass in an individual
US7838254B2 (en) 2008-04-07 2010-11-23 Arena Pharmaceuticals, Inc. Methods of using GPR119 to identify peptide YY (PYY) secretagogues and compounds useful in the treatment of conditions modulated by PYY
WO2011005929A1 (en) 2009-07-09 2011-01-13 Arena Pharmaceuticals, Inc. Piperidine derivative and its use for the treatment of diabets and obesity
WO2011127051A1 (en) 2010-04-06 2011-10-13 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2012040279A1 (en) 2010-09-22 2012-03-29 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2012135570A1 (en) 2011-04-01 2012-10-04 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2012145361A1 (en) 2011-04-19 2012-10-26 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2012145603A1 (en) 2011-04-22 2012-10-26 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2012145604A1 (en) 2011-04-22 2012-10-26 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2012170702A1 (en) 2011-06-08 2012-12-13 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2013055910A1 (en) 2011-10-12 2013-04-18 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2014074668A1 (en) 2012-11-08 2014-05-15 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of gpr119 and the treatment of disorders related thereto
US10555929B2 (en) 2015-03-09 2020-02-11 Coherus Biosciences, Inc. Methods for the treatment of nonalcoholic fatty liver disease and/or lipodystrophy
US11253508B2 (en) 2017-04-03 2022-02-22 Coherus Biosciences, Inc. PPARy agonist for treatment of progressive supranuclear palsy

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7407955B2 (en) 2002-08-21 2008-08-05 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co., Kg 8-[3-amino-piperidin-1-yl]-xanthines, the preparation thereof and their use as pharmaceutical compositions
US7495005B2 (en) 2002-08-22 2009-02-24 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Xanthine derivatives, their preparation and their use in pharmaceutical compositions
US7569574B2 (en) 2002-08-22 2009-08-04 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Purine derivatives, the preparation thereof and their use as pharmaceutical compositions
US7482337B2 (en) 2002-11-08 2009-01-27 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Xanthine derivatives, the preparation thereof and their use as pharmaceutical compositions
DE10254304A1 (de) 2002-11-21 2004-06-03 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Neue Xanthinderivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
US7566707B2 (en) 2003-06-18 2009-07-28 Boehringer Ingelheim International Gmbh Imidazopyridazinone and imidazopyridone derivatives, the preparation thereof and their use as pharmaceutical compositions
WO2005051949A1 (ja) * 2003-11-26 2005-06-09 Dainippon Sumitomo Pharma Co., Ltd. 新規縮合イミダゾール誘導体
DE10355304A1 (de) 2003-11-27 2005-06-23 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Neue 8-(Piperazin-1-yl)-und 8-([1,4]Diazepan-1-yl)-xanthine, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
DE10359098A1 (de) * 2003-12-17 2005-07-28 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Neue 2-(Piperazin-1-yl)- und 2-([1,4]Diazepan-1-yl)-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-one, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
DE10360835A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-21 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Bicyclische Imidazolverbindungen, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
US7501426B2 (en) 2004-02-18 2009-03-10 Boehringer Ingelheim International Gmbh 8-[3-amino-piperidin-1-yl]-xanthines, their preparation and their use as pharmaceutical compositions
DE102004009039A1 (de) 2004-02-23 2005-09-08 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg 8-[3-Amino-piperidin-1-yl]-xanthine, deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
US7393847B2 (en) 2004-03-13 2008-07-01 Boehringer Ingleheim International Gmbh Imidazopyridazinediones, their preparation and their use as pharmaceutical compositions
EP1740589A1 (de) * 2004-04-10 2007-01-10 Boehringer Ingelheim International GmbH Neue 2-amino-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-one und 2-amino-imidazo[4,5-c]pyridin-4-one, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
US7179809B2 (en) 2004-04-10 2007-02-20 Boehringer Ingelheim International Gmbh 2-Amino-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-ones, their preparation and their use as pharmaceutical compositions
DE102004022970A1 (de) * 2004-05-10 2005-12-01 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Neue Imidazolderivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Intermediate zur Herstellung von Arzneimitteln und Pestiziden
US7439370B2 (en) 2004-05-10 2008-10-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh Imidazole derivatives, their preparation and their use as intermediates for the preparation of pharmaceutical compositions and pesticides
DE102004030502A1 (de) 2004-06-24 2006-01-12 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Neue Imidazole und Triazole, deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
DE102004043944A1 (de) 2004-09-11 2006-03-30 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Neue 8-(3-Amino-piperidin-1-yl)-7-(but-2-inyl)-xanthine, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
DE102004044221A1 (de) 2004-09-14 2006-03-16 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Neue 3-Methyl-7-butinyl-xanthine, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
DE102004054054A1 (de) 2004-11-05 2006-05-11 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung chiraler 8-(3-Amino-piperidin-1-yl)-xanthine
DE102005035891A1 (de) 2005-07-30 2007-02-08 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg 8-(3-Amino-piperidin-1-yl)-xanthine, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
DK1942898T4 (da) 2005-09-14 2014-06-02 Takeda Pharmaceutical Dipeptidylpeptidase-inhibitorer til behandling af diabetes
KR101368988B1 (ko) 2005-09-16 2014-02-28 다케다 야쿠힌 고교 가부시키가이샤 디펩티딜 펩티다제 억제제
EP1852108A1 (de) 2006-05-04 2007-11-07 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG Zusammensetzungen von DPP-IV-Inhibitoren
PE20080251A1 (es) 2006-05-04 2008-04-25 Boehringer Ingelheim Int Usos de inhibidores de dpp iv
NO347644B1 (no) 2006-05-04 2024-02-12 Boehringer Ingelheim Int Polymorfer
JP2010500326A (ja) 2006-08-08 2010-01-07 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 糖尿病の治療のためのdpp−iv阻害剤としてのピロロ[3,2−d]ピリミジン
NZ574710A (en) * 2006-09-07 2012-02-24 Nycomed Gmbh Combination treatment comprising the PDE4 inhibitor Compound A ((2R,4aR, 10bR)6-(2,6-Dimethoxy-pyridin-3-yl)-9-ethoxy-8-methoxy-1 ,2,3,4,4a,10b-hexahydrophenanthridin-2-ol) for diabetes mellitus
TW200838536A (en) 2006-11-29 2008-10-01 Takeda Pharmaceutical Polymorphs of succinate salt of 2-[6-(3-amino-piperidin-1-yl)-3-methyl-2,4-dioxo-3,4-dihydro-2H-pyrimidin-1-ylmethy]-4-fluor-benzonitrile and methods of use therefor
CL2008002427A1 (es) 2007-08-16 2009-09-11 Boehringer Ingelheim Int Composicion farmaceutica que comprende 1-cloro-4-(b-d-glucopiranos-1-il)-2-[4-((s)-tetrahidrofurano-3-iloxi)bencil]-benceno combinado con 1-[(4-metilquinazolin-2-il)metil]-3-metil-7-(2-butin-1-il)-8-(3-(r)-aminopiperidin-1-il)xantina; y su uso para tratar diabetes mellitus tipo 2.
WO2009024542A2 (en) 2007-08-17 2009-02-26 Boehringer Ingelheim International Gmbh Purin derivatives for use in the treatment of fab-related diseases
AR071175A1 (es) 2008-04-03 2010-06-02 Boehringer Ingelheim Int Composicion farmaceutica que comprende un inhibidor de la dipeptidil-peptidasa-4 (dpp4) y un farmaco acompanante
UY32030A (es) 2008-08-06 2010-03-26 Boehringer Ingelheim Int "tratamiento para diabetes en pacientes inapropiados para terapia con metformina"
KR20200118243A (ko) 2008-08-06 2020-10-14 베링거 인겔하임 인터내셔날 게엠베하 메트포르민 요법이 부적합한 환자에서의 당뇨병 치료
BRPI0917675A2 (pt) 2008-08-15 2015-12-01 Boehringer Ingelheim Int compostos orgânicos para cura de ferida
MX2011002558A (es) 2008-09-10 2011-04-26 Boehringer Ingelheim Int Terapia de combinacion para el tratamiento de diabetes y estados relacionados.
US20200155558A1 (en) 2018-11-20 2020-05-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh Treatment for diabetes in patients with insufficient glycemic control despite therapy with an oral antidiabetic drug
US8865729B2 (en) 2008-12-23 2014-10-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh Salt forms of a xanthine compound
TW201036975A (en) 2009-01-07 2010-10-16 Boehringer Ingelheim Int Treatment for diabetes in patients with inadequate glycemic control despite metformin therapy
AR075204A1 (es) 2009-01-29 2011-03-16 Boehringer Ingelheim Int Inhibidores de dpp-4 y composiciones farmaceuticas que los comprenden, utiles para tratar enfermedades metabolicas en pacientes pediatricos, particularmente diabetes mellitus tipo 2
CN106177958A (zh) 2009-02-13 2016-12-07 勃林格殷格翰国际有限公司 包含dpp‑4抑制剂(利拉列汀)任选地组合其它抗糖尿病药的抗糖尿病药物
CN104906582A (zh) 2009-02-13 2015-09-16 勃林格殷格翰国际有限公司 包含sglt2抑制剂、dpp-iv抑制剂和任选的另一种抗糖尿病药的药物组合物及其用途
TWI445708B (zh) 2009-09-02 2014-07-21 Irm Llc 作為tlr活性調節劑之化合物及組合物
EP4209210A1 (de) 2009-10-02 2023-07-12 Boehringer Ingelheim International GmbH Pharmazeutische zusammensetzungen mit bi-1356 und metformin
AU2010323068B2 (en) 2009-11-27 2015-09-03 Boehringer Ingelheim International Gmbh Treatment of genotyped diabetic patients with DPP-IV inhibitors such as linagliptin
WO2011113947A1 (en) 2010-03-18 2011-09-22 Boehringer Ingelheim International Gmbh Combination of a gpr119 agonist and the dpp-iv inhibitor linagliptin for use in the treatment of diabetes and related conditions
CN102883711A (zh) 2010-05-05 2013-01-16 贝林格尔.英格海姆国际有限公司 包含吡格列酮和利格列汀的药物组合物
WO2011138421A1 (en) 2010-05-05 2011-11-10 Boehringer Ingelheim International Gmbh Combination therapy
KR20190050871A (ko) 2010-06-24 2019-05-13 베링거 인겔하임 인터내셔날 게엠베하 당뇨병 요법
AR083878A1 (es) 2010-11-15 2013-03-27 Boehringer Ingelheim Int Terapia antidiabetica vasoprotectora y cardioprotectora, linagliptina, metodo de tratamiento
KR101985384B1 (ko) 2011-07-15 2019-06-03 베링거 인겔하임 인터내셔날 게엠베하 치환된 퀴나졸린, 이의 제조 및 약제학적 조성물에서의 이의 용도
UY34484A (es) * 2011-12-15 2013-07-31 Bayer Ip Gmbh Benzotienilo-pirrolotriazinas disustituidas y sus usos
US20130172244A1 (en) 2011-12-29 2013-07-04 Thomas Klein Subcutaneous therapeutic use of dpp-4 inhibitor
US9555001B2 (en) 2012-03-07 2017-01-31 Boehringer Ingelheim International Gmbh Pharmaceutical composition and uses thereof
WO2013171166A1 (en) 2012-05-14 2013-11-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh A xanthine derivative as dpp-4 inhibitor for use in the treatment of sirs and/or sepsis
EP2849755A1 (de) 2012-05-14 2015-03-25 Boehringer Ingelheim International GmbH Xanthinderivat als dpp-4-hemmer zur verwendung bei der behandlung von durch podozyten vermittelten erkrankungen und/oder des nephrotischen syndroms
JP6374862B2 (ja) 2012-05-24 2018-08-15 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 自己免疫性糖尿病、特に、ladaの治療に使用するためのdpp−4阻害剤としてのキサンチン誘導体
WO2013174767A1 (en) 2012-05-24 2013-11-28 Boehringer Ingelheim International Gmbh A xanthine derivative as dpp -4 inhibitor for use in modifying food intake and regulating food preference
WO2014045266A1 (en) 2012-09-24 2014-03-27 Ulf Eriksson Treatment of type 2 diabetes and related conditions
EP3744327A1 (de) 2013-03-15 2020-12-02 Boehringer Ingelheim International GmbH Verwendung von linagliptin in einer herz und nieren schützenden antidiabetischen therapie
WO2015128453A1 (en) 2014-02-28 2015-09-03 Boehringer Ingelheim International Gmbh Medical use of a dpp-4 inhibitor
US10155000B2 (en) 2016-06-10 2018-12-18 Boehringer Ingelheim International Gmbh Medical use of pharmaceutical combination or composition
US11285180B2 (en) 2016-12-06 2022-03-29 Inserm (Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale) Methods of enhancing the potency of incretin-based drugs in subjects in need thereof
JP7025885B2 (ja) * 2017-10-18 2022-02-25 株式会社日本触媒 含窒素縮合多環式複素芳香環化合物
WO2024091863A1 (en) 2022-10-25 2024-05-02 Starrock Pharma Llc Combinatorial, and rotational combinatorial therapies for obesity and other diseases

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242459A1 (de) * 1992-12-16 1994-06-23 Merck Patent Gmbh Imidazopyridine
DE4339868A1 (de) * 1993-11-23 1995-05-24 Merck Patent Gmbh Imidazopyridazine
CN1284079A (zh) * 1997-12-05 2001-02-14 阿斯特拉曾尼卡英国有限公司 新化合物
JP2004502690A (ja) * 2000-07-04 2004-01-29 ノボ ノルディスク アクティーゼルスカブ 酵素dpp−ivのインヒビターである複素環式化合物
TWI273104B (en) * 2002-06-06 2007-02-11 Eisai Co Ltd Novel fused imidazole derivative
UY28103A1 (es) * 2002-12-03 2004-06-30 Boehringer Ingelheim Pharma Nuevas imidazo-piridinonas sustituidas, su preparación y su empleo como medicacmentos

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2116235A1 (de) 2005-01-10 2009-11-11 Arena Pharmaceuticals, Inc. Kombinationstherapie zur Behandlung von Diabetes und dadurch bedingten Leiden sowie zur Behandlung von mittels Erhöhung des GLP-1-Spiegels im Blut verbesserten Leiden
US7803754B2 (en) 2005-01-10 2010-09-28 Arena Pharmaceuticals, Inc. Combination therapy for the treatment of diabetes and conditions related thereto and for the treatment of conditions ameliorated by increasing a blood GLP-1 level
US7803753B2 (en) 2005-01-10 2010-09-28 Arena Pharmaceuticals, Inc. Combination therapy for the treatment of diabetes and conditions related thereto and for the treatment of conditions ameliorated by increasing a blood GLP-1 level
US8198232B2 (en) 2005-01-10 2012-06-12 Arena Pharmaceuticals, Inc. Combination therapy for the treatment of diabetes and conditions related thereto and for the treatment of conditions ameliorated by increasing a blood GLP-1 level
US8030270B2 (en) 2005-01-10 2011-10-04 Arena Pharmaceuticals, Inc. Methods for identifying GLP-1 secretagogues
US8022034B2 (en) 2005-01-10 2011-09-20 Arena Pharmaceuticals, Inc. Combination therapy for the treatment of diabetes and conditions related thereto and for the treatment of conditions ameliorated by increasing a blood GLP-1 level
US8003597B2 (en) 2005-01-10 2011-08-23 Arena Pharmaceuticals, Inc. Combination therapy for the treatment of diabetes and conditions related thereto and for the treatment of conditions ameliorated by increasing a blood GLP-1 level
EP2253311A2 (de) 2006-04-11 2010-11-24 Arena Pharmaceuticals, Inc. Verwendung von GPR119-Rezeptoragonisten zur Vermehrung der Knochenmasse und zur Behandlung von Osteoporose sowie Kombinationstherapie dafür
US8101626B2 (en) 2006-04-11 2012-01-24 Arena Pharmaceuticals, Inc. GPR119 receptor agonists in methods of increasing bone mass and of treating osteoporosis and other conditions characterized by low bone mass, and combination therapy relating thereto
US8017574B2 (en) 2006-04-11 2011-09-13 Arena Pharmaceuticals, Inc. Methods of preparing pharmaceutical compositions comprising GPR119 agonists having the effect of glucose-dependent insulinotropic peptide secretagogues
US8580526B2 (en) 2006-04-11 2013-11-12 Arena Pharmaceuticals, Inc. Methods of using GPR119 receptor to identify compounds which stimulate glucose-dependent insulinotropic peptide secretion
US8026074B2 (en) 2006-04-11 2011-09-27 Arena Pharmaceuticals, Inc. Methods of using GPR119 to identify compounds useful for increasing bone mass in an individual
US8026212B2 (en) 2006-04-11 2011-09-27 Arena Pharmaceuticals, Inc. Methods of preparing pharmaceutical compositions comprising GPR119 agonists having the effect of glucose-dependent insulinotropic peptide secretatgogues
US7833730B2 (en) 2006-04-11 2010-11-16 Arena Pharmaceuticals, Inc. Methods of using GPR119 to identify compounds useful for increasing bone mass in an individual
US7816364B2 (en) 2006-04-11 2010-10-19 Arena Pharmaceuticals, Inc. GRP119 receptor agonists in methods of increasing bone mass and of treating osteoporosis and other conditions characterized by low bone mass, and combination therapy relating thereto
US8486646B2 (en) 2008-04-07 2013-07-16 Arena Pharmaceuticals, Inc. Methods of using a G protein-coupled receptor to identify peptide YY (PYY) secretagogues
US8883714B2 (en) 2008-04-07 2014-11-11 Arena Pharmaceuticals, Inc. Pharmaceutical compositions comprising GPR119 agonists which act as peptide YY (PYY) secretagogues
US7838254B2 (en) 2008-04-07 2010-11-23 Arena Pharmaceuticals, Inc. Methods of using GPR119 to identify peptide YY (PYY) secretagogues and compounds useful in the treatment of conditions modulated by PYY
WO2011005929A1 (en) 2009-07-09 2011-01-13 Arena Pharmaceuticals, Inc. Piperidine derivative and its use for the treatment of diabets and obesity
WO2011127051A1 (en) 2010-04-06 2011-10-13 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
EP3323818A1 (de) 2010-09-22 2018-05-23 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulatoren des gpr119-rezeptors und behandlung von damit assoziierten erkrankungen
WO2012040279A1 (en) 2010-09-22 2012-03-29 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2012135570A1 (en) 2011-04-01 2012-10-04 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2012145361A1 (en) 2011-04-19 2012-10-26 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2012145604A1 (en) 2011-04-22 2012-10-26 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2012145603A1 (en) 2011-04-22 2012-10-26 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2012170702A1 (en) 2011-06-08 2012-12-13 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2013055910A1 (en) 2011-10-12 2013-04-18 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the gpr119 receptor and the treatment of disorders related thereto
WO2014074668A1 (en) 2012-11-08 2014-05-15 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of gpr119 and the treatment of disorders related thereto
US10555929B2 (en) 2015-03-09 2020-02-11 Coherus Biosciences, Inc. Methods for the treatment of nonalcoholic fatty liver disease and/or lipodystrophy
US10772865B2 (en) 2015-03-09 2020-09-15 Coherus Biosciences, Inc. Methods for the treatment of nonalcoholic fatty liver disease and/or lipodystrophy
US11400072B2 (en) 2015-03-09 2022-08-02 Coherus Biosciences, Inc. Methods for the treatment of nonalcoholic fatty liver disease and/or lipodystrophy
US11253508B2 (en) 2017-04-03 2022-02-22 Coherus Biosciences, Inc. PPARy agonist for treatment of progressive supranuclear palsy

Also Published As

Publication number Publication date
EP1641799B1 (de) 2008-03-12
ES2301996T3 (es) 2008-07-01
ATE388952T1 (de) 2008-03-15
DE502004006507D1 (de) 2008-04-24
JP2006527717A (ja) 2006-12-07
CA2529729A1 (en) 2004-12-23
WO2004111051A1 (de) 2004-12-23
EP1641799A1 (de) 2006-04-05
EP1641799B8 (de) 2008-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1641799B1 (de) Imidazopyridazinon- und imidazopyridonderivate, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
EP1562946B1 (de) Neue xanthinderivate, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
EP1569936B1 (de) Neue substituierte imidazo-pyridinone und imidazo-pyridazinone, ihre herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
EP1554278B1 (de) Neue xanthinderivate, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
US7566707B2 (en) Imidazopyridazinone and imidazopyridone derivatives, the preparation thereof and their use as pharmaceutical compositions
DE10359098A1 (de) Neue 2-(Piperazin-1-yl)- und 2-([1,4]Diazepan-1-yl)-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-one, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
EP1116722B1 (de) [1,2,4]TRIAZOLO[1,5-c]PYRIMIDIN-DERIVATE
WO2006027204A1 (de) 8-(3-amino-piperidin-1-yl)-7-(but-2-inyl)-xanthine, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
DE102004030502A1 (de) Neue Imidazole und Triazole, deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
WO2005097798A1 (de) Neue 2-amino-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-one und 2-amino-imidazo[4,5-c]pyridin-4-one, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
DE10256264A1 (de) Neue substituierte Imidazo-pyridinone und Imidazo-pyridazinone, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE10254304A1 (de) Neue Xanthinderivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
DE10355304A1 (de) Neue 8-(Piperazin-1-yl)-und 8-([1,4]Diazepan-1-yl)-xanthine, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
WO2004018469A1 (de) Neue purinderivate, deren herstelllung und deren verwendung als arzneimittel
WO2005063750A1 (de) Bicyclische imidazolverbindungen, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
DE102004044221A1 (de) Neue 3-Methyl-7-butinyl-xanthine, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
DE102004009039A1 (de) 8-[3-Amino-piperidin-1-yl]-xanthine, deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
DE4116582A1 (de) Bicyclische 1-aza-cycloalkane
WO2001057042A2 (de) 4-pyridyl- und 2,4-pyrimidinyl-substituierte pyrrolderivate und ihre anwendung in der pharmazie
DE102004008112A1 (de) 8-[3-Amino-piperidin-1-yl]-xanthine, deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
WO2005087774A1 (de) Imidazopyridazindione, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
DE10309927A1 (de) Neue substituierte Imidazo-pyridinone und Imidazo-pyridazinone, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE102004025552A1 (de) Neue 2-Amino-imidazo[4,5-d]pyridazin-4-one und 2-Amino-imidazo[4,5-c]pyridin-4-one, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
DE102004017739A1 (de) Neue 2-Amino-imidazo(4,5-d)pyridazin-4-one, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
DE102004012921A1 (de) 8-[3-Amino-piperidin-1-yl]-xanthine, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee