DE10324354A1 - Kleintiertransportvorrichtung - Google Patents

Kleintiertransportvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10324354A1
DE10324354A1 DE10324354A DE10324354A DE10324354A1 DE 10324354 A1 DE10324354 A1 DE 10324354A1 DE 10324354 A DE10324354 A DE 10324354A DE 10324354 A DE10324354 A DE 10324354A DE 10324354 A1 DE10324354 A1 DE 10324354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
small animal
transport device
animal transport
profiles
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10324354A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10324354B4 (de
Inventor
Ursula Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOGT MARC ALEXANDER
Original Assignee
VOGT MARC ALEXANDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOGT MARC ALEXANDER filed Critical VOGT MARC ALEXANDER
Priority to DE10324354A priority Critical patent/DE10324354B4/de
Publication of DE10324354A1 publication Critical patent/DE10324354A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10324354B4 publication Critical patent/DE10324354B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/0236Transport boxes, bags, cages, baskets, harnesses for animals; Fittings therefor
    • A01K1/0254Bags or baskets

Abstract

Kleintiertransportvorrichtung aus einem leichten, belüfteten Behältnis (1) zur Aufnahme eines Kleintieres mit einem Boden (2), einer Behälterdecke (3), Seitenwänden (4) und einer verschließbaren Öffnung (5) sowie mit einer Tragevorrichtung wie einem Handgriff (6) oder einem Schulterriemen (7), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seitenwand (4) aus durchsichtigem Material gefertigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kleintiertransportvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs.
  • Bekannte Kleintiertransportvorrichtungen sind als Taschen oder Körbe ausgebildet, die mit Sehschlitzen, Netzeinsätzen oder Perforierungen ausgestattet sind.
  • Nachteilig an diesen bekannten Kleintiertransportvorrichtungen ist, dass ein in einer solchen Vorrichtung befindliches Tier sich nicht nach allen Seiten orientieren kann und sich deswegen in einem solchen Behältnis sehr unwohl fühlen kann. Weiterhin ist von Nachteil, dass Sehschlitze oder Belüftungsöffnungen bzw. deren Kanten von den Tieren dazu genutzt werden, diese mit Krallen oder Zähnen zu bearbeiten oder dass sich Tiere daran verletzen können, wie dies insbesondere bei zu transportierenden Katzen zu befürchten ist, die sich gewöhnlich sehr gegen einen Transport in einer solchen bekannten Vorrichtung wehren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Kleintiertransportvorrichtung zur Verfügung zu stellen, in der sich ein zu transportierendes Tier durchaus wohlfühlen kann. Weiterhin soll eine Verletzungsgefahr weitestgehend ausgeschlossen sein.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird in Verbindung mit den Oberbegriffsmerkmalen erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebene Lehre vermittelt. Dadurch, dass mindestens eine Seitenwand, bevorzugterweise jedoch alle Seitenwände aus durchsichtigem Material gefertigt sind, wird einem transportierten Tier eine wesentlich verbesserte Sicht ermöglicht, wobei auch die Durchsichtigkeit Einbringen von Sehschlitzen erübrigt, so dass keine Angriffspunkte für Krallen oder Zähne eines transportierten Kleintieres mehr vorhanden sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich mit und in Kombination aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Seitenwand als verschließbare Öffnung ausgebildet und besteht gleichzeitig aus durchsichtigem Material, so dass die Aussicht eines Kleintieres nicht durch eine undurchsichtige Klappe oder Tür behindert wird.
  • Vorteilhafterweise kann auch die Behälterdecke, sei sie nun eben oder gewölbt, ebenfalls aus durchsichtigem Material bestehen, so dass die Durchsicht aus dem Behältnis heraus bzw. auch in das Behältnis hinein weiter optimiert ist. Denkbar ist es hingegen auch in der Behälterdecke und/oder im Boden des Behältnisses ein Fach für Zubehör oder Futter vorzusehen, so dass die Kleintiertransportvorrichtung einen weiter gesteigerten Gebrauchswert erhält.
  • Entsprechend einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung besteht das durchsichtige Material aus Kunststoff, insbesondere einer Kunststofffolie, wie etwa einer weichen PVC-Folie, die den Vorteil hat, dass sie sehr kratzfest ist und mit ihr beliebige Konturen des Behältnisses erzeugt werden können, wodurch eine extreme Vielfalt an Gestaltungen des eigentlichen Behältnisses herstellbar sind. Denkbar sind beispielsweise kreiszylindrische Behältnisse mit ebenem Boden und ebener Behälterdecke, die gleichzeitig als verschließbare Öffnung ausgebildet sein kann, wobei das gesamte Behältnis etwa über ein Stauchen in Form eines Faltenbalges Platz sparend zusammengeschoben werden kann, falls es nicht gebraucht wird.
  • Eine andere besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung weist einen rechteckigen Boden auf, an dem sich nach oben erstreckende Verstärkungsprofile abstützten, die im Bereich der Behälterdecke durch Verbindungsprofile lösbar oder fest miteinander verbunden sind. Hierdurch wird ein käfigartiges Behältnis erzeugt, wobei herausnehmbare oder lösbare Verstärkungsprofile dazu dienen können, das Behältnis zusammenfaltbar oder klappbar zu gestalten.
  • Vorteilhafterweise ist die Kunststofffolie an den Profilen festgelegt, etwa verklebt oder vernietet, wobei die verschließbare Öffnung randseitige Druckknöpfe aufweisen kann, so dass sie auf entsprechende Gegenstücke der Druckknöpfe, welche an den Profilen befestigt sind, lösbar angedrückt werden können. Bei dieser Lösung ist weiterhin von Vorteil, dass von den Druckknöpfen der Erhalt eines Luftspaltes zwischen der Kunststofffolie der verschließbaren Öffnung und den Profilen gewährleistet werden kann, so dass in den Seitenwänden oder in der Behälterdecke keine separaten Lüftungsöffnungen vorgesehen werden müssen.
  • Vorteilhaft ist des weiteren eine Ausführungsform der Erfindung, bei der das Kunststoffmaterial innen an den Profilen angeordnet ist, so dass ein vollkommen vorsprungsfreier Innenraum zur Verfügung gestellt wird und sich transportierte Kleintiere, hier insbesondere Katzen, nicht darin verletzen könnten.
  • Eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung kann als Material für die transparenten Seitenwände und/oder eine transparente Behälterdecke Kunststoffscheiben vorsehen, die beispielsweise in Nuten von Eckprofilen gehalten sein können oder die gelenkig miteinander verbunden sein können, so dass das Behältnis bei Nichtgebrauch sehr Platz sparend zusammengelegt werden kann.
  • Die weitere Ausgestaltung der Kleintiertransportvorrichtung kann beliebig aufwändig erfolgen, beispielsweise kann die Behälterdecke als Doppeldecke mit einem Fach für Zubehör und/oder der Boden als Doppelboden mit einer ausziehbaren Schublade für Streu ausgeführt sein, wobei der Innenboden als flüssigkeitsdurchlässiger Siebboden ausgebildet sein könnte. Die Behälterdecke kann auch als verschließbare Öffnung, etwa als verschwenkbar angelenkter Deckel ausgebildet sein. Weiterhin könnten am Behältnis Ösen angeordnet sein, in die eine zum Schulterriemen umfunktionierte Leine eingeklinkt werden könnte.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine 3-D-Ansicht einer Kleintiertransportvorrichtung Die Kleintiertransportvorrichtung besteht aus einem leichten belüfteten Behältnis 1, mit einer Behälterdecke 3, einem Boden 2, an dem Verstärkungsprofile 8 sich nach oben erstreckend angeordnet sind, die mittels eines Verbindungsprofils 9 zu einem stabilen Gerüst zusammengefügt sind, wobei außen an den Profilen 8;9 durchsichtige Seitenwände 4 aus weicher PVC-Folie mittels Nieten 12 angeordnet sind. Eine verschließbare Öffnung 5 ist ebenfalls aus durchsichtiger PVC-Folie ausgebildet und an den Rändern mit Druckknöpfen 10 bestückt, die auf korrespondierende Druckknöpfe an den Profilen 8,9 aufdrückbar ist, so dass ein allseits geschlossenes Behältnis zur Verfügung gestellt wird, welches es ermöglicht ein Kleintier in öffentliche Verkehrsmittel, Flugzeugen der auch in Geschäfte mit hinein zu nehmen, was anderenfalls verboten ist. Zwischen der PVC-Folie der verschließbaren Öffnung 5 und den Profilen 8 bleibt ein Luftspalt 11 zur Belüftung des Behältnisses 1 erhalten. Weitere Lüftungsöffnungen können an beliebigen Stellen vorgesehen werden.
  • Das Behältnis 1 weist weiterhin einen Handgriff 6 und einen Schulterriemen 7 auf, so dass es auf beliebige Art und Weise getragen werden kann.

Claims (16)

  1. Kleintiertransportvorrichtung aus einem leichten, belüfteten Behältnis (1) zur Aufnahme eines Kleintieres mit einem Boden (2), einer Behälterdecke (3), Seitenwänden (4) und einer verschließbaren Öffnung (5) sowie mit einer Tragevorrichtung wie einem Handgriff (6) oder einem Schulterriemen (7), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seitenwand (4) aus durchsichtigem Material gefertigt ist.
  2. Kleintiertransportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verschließbare Öffnung (5) aus durchsichtigem Material gefertigt ist.
  3. Kleintiertransportvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterdecke (3) aus durchsichtigem Material gefertigt ist.
  4. Kleintiertransportvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass in der Behälterdecke (3) und/oder dem Boden (2) ein Fach für Zubehör oder Futter angeordnet ist.
  5. Kleintiertransportvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das durchsichtige Material aus Kunststoff besteht.
  6. Kleintiertransportvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das durchsichtige Material aus einer Kunststofffolie besteht.
  7. Kleintiertransportvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie aus weichem PVC-Kunststoff besteht.
  8. Kleintiertransportvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen rechteckigen Boden (2) aufweist, sich am Boden (2) nach oben erstreckende Verstärkungsprofile (8) abstützen, die im Bereich der Behälterdecke (3) durch ein Verbindungsprofil (9) lösbar oder fest miteinander verbunden sind.
  9. Kleintiertransportvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie an den Profilen (8;9) festgelegt ist.
  10. Kleintiertransportvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die verschließbare Öffnung (5) aus Kunststofffolie besteht, die randseitige Druckknöpfe (10) aufweist und dass an der der verschließbaren Öffnung (5) zugewandten Seite der Profile (8;9) korrespondierende Druckknöpfe (10) angeordnet sind.
  11. Kleintiertransportvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass von den Druckknöpfen (10) zwischen der Kunststofffolie der ver schließbaren Öffnung (5) und den Profilen (8;9) ein Luftspalt (11) aufrechterhalten ist.
  12. Kleintiertransportvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile (8;9) außerhalb des Materials der Seitenwände (4) angeordnet sind und ein weitgehend vorsprungsfreier Innenraum erzeugt ist.
  13. Kleintiertransportvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material aus durchsichtigen Kunststoffscheiben besteht.
  14. Kleintiertransportvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffscheiben in Nuten von Eckprofilen gehalten sind.
  15. Kleintiertransportvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile (8,9) lösbar, umklappbar und/oder herausnehmbar und das Behältnis (1) zusammenfaltbar oder zusammenklappbar ausgebildet ist.
  16. Kleintiertransportvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterdecke (3) als Doppeldecke und/oder der Boden (2) als Doppelboden ausgebildet ist und dass der Doppelboden einen inneren Siebboden und eine Schublade für Streu aufweist.
DE10324354A 2002-12-21 2003-05-28 Kleintiertransportvorrichtung Expired - Fee Related DE10324354B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10324354A DE10324354B4 (de) 2002-12-21 2003-05-28 Kleintiertransportvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260950 2002-12-21
DE10260950.0 2002-12-21
DE10324354A DE10324354B4 (de) 2002-12-21 2003-05-28 Kleintiertransportvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10324354A1 true DE10324354A1 (de) 2004-07-15
DE10324354B4 DE10324354B4 (de) 2007-06-06

Family

ID=32519371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10324354A Expired - Fee Related DE10324354B4 (de) 2002-12-21 2003-05-28 Kleintiertransportvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10324354B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015112181A1 (en) * 2014-01-23 2015-07-30 Tom Stevenson Pet carrier with geometric-shaped porthole window

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145850B (de) * 1961-07-07 1963-03-21 Dr Julius C Patten Transportbehaelter fuer Haustiere
DE9115527U1 (de) * 1991-12-14 1992-02-20 Albert Kuehn - Lederwaren Gmbh, O-6824 Koenigsee, De
US5092270A (en) * 1990-12-21 1992-03-03 Simons Stephen K Carrier cage for cats or other small animals
DE3439279C2 (de) * 1984-10-26 1993-09-30 Christel Kuepper Transportkoffer für Kleintiere aller Art
US5357900A (en) * 1993-08-11 1994-10-25 Ho Ying Kuan Portable cage for pets
DE29706765U1 (de) * 1997-04-15 1997-06-19 Dietzel Jochen Universelles Kleintierheim

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145850B (de) * 1961-07-07 1963-03-21 Dr Julius C Patten Transportbehaelter fuer Haustiere
DE3439279C2 (de) * 1984-10-26 1993-09-30 Christel Kuepper Transportkoffer für Kleintiere aller Art
US5092270A (en) * 1990-12-21 1992-03-03 Simons Stephen K Carrier cage for cats or other small animals
DE9115527U1 (de) * 1991-12-14 1992-02-20 Albert Kuehn - Lederwaren Gmbh, O-6824 Koenigsee, De
US5357900A (en) * 1993-08-11 1994-10-25 Ho Ying Kuan Portable cage for pets
DE29706765U1 (de) * 1997-04-15 1997-06-19 Dietzel Jochen Universelles Kleintierheim

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015112181A1 (en) * 2014-01-23 2015-07-30 Tom Stevenson Pet carrier with geometric-shaped porthole window

Also Published As

Publication number Publication date
DE10324354B4 (de) 2007-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013003245U1 (de) Koffer, insbesondere Pilotenkoffer
EP2575436B1 (de) Transportbox für tiere oder gegenstände, insbesondere zum einbau in fahrzeugen
DE202015000254U1 (de) Koffer, insbesondere Pilotenkoffer
EP1391149A1 (de) Abdeckung eines Fahrzeugs mit einem nach oben offenen Behälter
EP3162197B1 (de) Faltbare transportbox
DE202020103839U1 (de) Faltbehälter mit Verbindungselementen
DE10324354A1 (de) Kleintiertransportvorrichtung
EP0114977B1 (de) Thermisch-solare Behandlungscabine für Personen und/oder Tiere zur Behandlung durch die Wirkung der Sonnenstrahlung, insbesondere für solare Sauna-Bäder
DE2425052C3 (de) Behälter
DE2356057A1 (de) Werkzeugkasten mit mehreren verbundenen, seitlich ausbreitbaren faechern
DE10130724C1 (de) Futterplatz, insbesondere für kleine und mittelgroße Haustiere
DE102009056942B4 (de) Einkaufstasche
DE10212464A1 (de) Schutzeinlage für den Kofferraum von Personenkraftwagen
DE202019103897U1 (de) Aufbewahrungsbox aus Kunststoff
DE19952987C2 (de) Futternapf-Vorrichtung für Kleintiere
DE1481241A1 (de) Beutelhalter
DE2400207A1 (de) Transportbehaelter fuer kleintiere, insbesondere hauskatzen
CH404280A (de) Transportabler, zerlegbarer Behälter
DE2752894A1 (de) Aufenthalts- und transporteinrichtung fuer tiere, insbesondere hunde
DE60300232T2 (de) Kindersitz mit Sonnenschirm
DE82500C (de)
EP2997862B1 (de) Briefkastenanlage mit kastenförmigem gehäuse
DE202015005375U1 (de) Magazinbeute
DE102004008591A1 (de) Abfallsammler
DE102014115652A1 (de) Aufbau eines Nutzfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee