DE10320812A1 - Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten - Google Patents

Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten Download PDF

Info

Publication number
DE10320812A1
DE10320812A1 DE10320812A DE10320812A DE10320812A1 DE 10320812 A1 DE10320812 A1 DE 10320812A1 DE 10320812 A DE10320812 A DE 10320812A DE 10320812 A DE10320812 A DE 10320812A DE 10320812 A1 DE10320812 A1 DE 10320812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
walled
plate
exchanger plates
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10320812A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10320812B4 (de
Inventor
Peter Rehberg
Ralf Lauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kelvion Brazed PHE GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10320812A priority Critical patent/DE10320812B4/de
Priority to AT04009741T priority patent/ATE479874T1/de
Priority to EP04009741A priority patent/EP1475596B1/de
Priority to NZ532496A priority patent/NZ532496A/en
Priority to DE502004011600T priority patent/DE502004011600D1/de
Priority to CA002465441A priority patent/CA2465441C/en
Priority to US10/841,084 priority patent/US6973961B2/en
Priority to CNB200610006399XA priority patent/CN100443848C/zh
Priority to CNA2004100421628A priority patent/CN1550746A/zh
Publication of DE10320812A1 publication Critical patent/DE10320812A1/de
Priority to HK06113408.3A priority patent/HK1092865A1/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE10320812B4 publication Critical patent/DE10320812B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/04Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
    • F28F3/042Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element
    • F28F3/046Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element the deformations being linear, e.g. corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D9/005Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another the plates having openings therein for both heat-exchange media

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Plattenwärmeübertrager (20) mit einem Stapel (21) von Wärmeübertragerplatten, die dauerhaft miteinander verbunden sind und zwischen denen getrennte Durchflußräume für wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluide gebildet sind. Ein Teil der Wärmeübertragerplatten ist jeweils als eine einwandige Wärmeübertragerplatte mit einem Plattenelement ausgeführt, wohingegen ein anderer Teil der Wärmeübertragerplatten jeweils als eine doppelwandige Wärmeübertragerplatte mit zwei Plattenelementen ausgeführt ist.

Description

  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet von Plattenwärmeübertragern.
  • Plattenwärmeübertrager werden genutzt, um Wärmeenergie zwischen Wärmetauscher-Fluiden zu übertragen. Hierbei durchströmen wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluide getrennte Durchflußräume, die zwischen Wärmeübertragerplatten in dem Plattenwärmeübertrager gebildet sind. Die Wärmeübertragerplatten sind üblicherweise in einem Stapel angeordnet, welcher Teil des Plattenwärmeübertragers ist. Die getrennten Durchflußräume werden mit Hilfe von in den Wärmeübertragerplatten gebildeten Durchbrüchen und zwischen den Wärmeübertragerplatten ausgebildeten Zwischenräumen geschaffen. Eine Wärmeübertragung zwischen den wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluiden findet hierbei im wesentlichen im Bereich eines zentralen Wärmeübergangsabschnitts der Wärmeübertragerplatten statt. Zur Übertragung der Wärmeenergie strömt eines der Wärmetauscher-Fluide durch einen Durchflußraum auf einer Seite einer Wärmeübertragerplatte und ein anderes Wärmetauscher-Fluid durch einen Durchflußraum auf der anderen Seite der Wärmeübertragerplatte. Durch die Wärmeübertragerplatte hindurch wird dann Wärme zwischen den beiden im Gegenstrom fließenden Wärmetauscher-Fluiden ausgetauscht.
  • Neben Plattenwärmeübertragern, bei denen die gestapelten Wärmeübertragerplatten jeweils als einwandige Wärmeübertragerplatten mit einem einzelnen Plattenelement ausgebildet sind, sind Plattenwärmeübertrager bekannt, bei denen sämtliche für die Wärmeübertragung relevanten Wärmeübertragerplatten des Stapels als doppelwandige Wärmeübertragerplatten ausgeführt sind. Doppelwandige Wärmeübertragerplatten werden mit Hilfe von zwei Plattenelementen gebildet, die mindestens im Bereich des zentralen Wärmeübergangsabschnitts eng aneinander zur Anlage kommen. Mit Hilfe doppelwandiger Wärmeübertragerplatten kann ein im Vergleich zu einwandigen Wärmeübertragerplatten höherer Sicherheitsstandard gewährleistet werden, indem bei einem Leck in einer der beiden Plattenelemente der doppelwandigen Wärmeübertragerplatte die beiden Wärmetauscher-Fluide nicht vermischt werden, da die Leckflüssigkeit lediglich in den Zwischenraum zwischen den beiden Plattenelementen und dort in den Randbereich nach außen gelangt, aber nicht auf die andere Seite der Wärmeübertragerplatte. Insbesondere Plattenwärmeübertrager mit einem Stapel doppelwandiger Wärmeübertragerplatten können für Anwendungen genutzt werden, bei denen drei getrennte Durchflußräume für drei Wärmetauscher-Fluide mit Hilfe der Durchbrüche in den Wärmeübertragerplatten und den Zwischenräumen zwischen den Wärmeübertragerplatten in einem Plattenwärmeübertrager gebildet sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen verbesserten Plattenwärmeübertrager anzugeben, mit dem die Anwendungsmöglichkeiten zur Nutzung von Plattenwärmeübertragern erweitert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Plattenwärmeübertrager nach dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst.
  • Die Erfindung umfaßt den Gedanken, einen Plattenwärmeübertrager mit einem Stapel von Wärmeübertragerplatten, die dauerhaft miteinander verbunden sind und zwischen denen getrennte Durchflußräume für wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluide gebildet sind, vorzusehen, bei dem ein Teil der für die Wärmeübertragung nutzbaren Wärmeübertragerplatten jeweils als eine einwandige Wärmeübertragerplatte mit einem Plattenelement und ein anderer Teil der für die Wärmeübertragung nutzbaren Wärmeübertragerplatten jeweils als eine doppelwandige Wärmeübertragerplatte mit zwei Plattenelementen ausgeführt ist. Auf diese Weise können Plattenwärmeübertrager hergestellt werden, die als einzelnes Bauteil Abschnitte im Stapel der Wärmeübertragerplatten aufweisen, die verschiedene Sicherheitsstandards erfüllen. Mit Hilfe der Kombination von einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten in einen Plattenwärmeübertrager wird es ermöglicht, Plattenwärmeübertrager für Anwendungen herzustellen, in denen zwar in gewissem Umfang die Nutzung der teureren doppelwandigen Wärmeübertragerplatten zu Zwecken der Gewährleistung eines ausreichenden Sicherheitsstandards notwendig ist, darüber hinaus aber wenigstens ein Teil der Wärmeübertragerplatten auch einwandig ausgeführt werden kann, da für einen Teil der in dem Plattenwärmeübertrager gebildeten Durchflußräume ein geringerer Sicherheitsstandard ausreichend ist. Derartige Anwendungsfälle liegen insbesondere dann vor, wenn in dem Plattenwärmeübertrager Durchflußräume für mehr als zwei Wärmetauscher-Fluide gebildet sind. In diesem Fall kommt es häufig vor, daß bezüglich des Wärmeübergangs zwischen einem der Wärmetauscher-Fluide und einem anderen der Wärmetauscher-Fluide ein höherer Sicherheitsstandard zu gewährleisten ist, was die doppelwandige Ausbildung der Wärmeübertragerplatten voraussetzt. Bezüglich des Wärmeübergangs zwischen dem einen Wärmetauscher-Fluid und einem weiteren der Wärmetauscher-Fluide reicht jedoch ein niedriger Sicherheitsstandard aus, so daß die Wärmeübertragerplatten hier einwandig ausgebildet werden können.
  • Die Kombination von doppelwandigen und einwandigen Wärmeübertragerplatten hat darüber hinaus den Vorteil, daß auf diese Weise in einem Plattenwärmeübertrager, der üblicherweise mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten ausgeführt ist, zum Teil die effizientere Wärmeübertragung im Zusammenhang mit den einwandigen Wärmeübertragerplatten genutzt werden kann. Darüber hinaus werden mit Hilfe der Kombination der beiden Arten von Wärmeübertragerplatten die Herstellungskosten im Vergleich zu den bekannten, ausschließlich mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten ausgestatteten Plattenwärmeübertragern gesenkt.
  • Die Vorteile der kombinierten Nutzung von einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten in einem Plattenwärmeübertrager werden insbesondere dann wirksam genutzt, wenn zwischen den Wärmeübertragerplatten getrennte Durchflußräume für drei Wärmetauscher-Fluide gebildet sind.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 einen Stapel mit mehreren Wärmeübertragerplatten;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Plattenwärmeübertragers in Vorderansicht;
  • 3 eine schematische Darstellung des Plattenwärmeübertragers nach 2 in Seitenansicht;
  • 4 eine Querschnittsdarstellung des Plattenwärmeübertragers nach 2 entlang einer Linie AA' in 2; und
  • 5 eine vergrößerte Darstellung eines Randbereichs der Querschnittsdarstellung in 4.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Anordnung mit mehreren einwandigen Wärmeübertragerplatten 1 und mehreren doppelwandigen Wärmeübertragerplatten z. Beide Arten von Wärmeübertragerplatten verfügen jeweils über einen zentralen Wärmeübergangsabschnitt 3 sowie Durchbrüche 4 in Eckbereichen 5. Im Bereich außerhalb der Durchbrüche 4 sind zum Ausbilden von Oberflächenstrukturen Prägungen 6 vorgesehen. Die Prägungen 6 unterstützen die beabstandete Anordnung der einwandigen doppelwandigen Wärmeübertragerplatten 1, 2 zum Ausbilden der Durchflußräume bei der Nutzung der einwandigen/doppelwandigen Wärmeübertragerplatten 1, 2 in einem Plattenwärmeübertrager.
  • In den 2 und 3 ist ein Plattenwärmeübertrager 20 in Vorder- bzw. Seitenansicht gezeigt. Der Plattenwärmeübertrager umfaßt einen Stapel 21 mit der Anordnung der einwandigen/doppelwandigen Wärmeübertragerplatten 1, 2 nach 1, wobei die einwandigen/doppelwandigen Wärmeübertragerplatten 1, 2 mittels Lötens dauerhaft miteinander verbunden sind. Der Plattenwärmeübertrager 20 umfaßt weiterhin zwei äußere Platten 22, 23 mit Anschlüssen 24 zum Einführen und Abführen der Wärmetauscher-Fluide. Zwischen den mehreren Wärmeübertragerplatten 1, 2 sind getrennte Durchflußräume für die über die Anschlüsse 24 eingeführten/abgeführten Wärmetauscher-Fluide gebildet. Die Wärmetauscher-Fluide werden entlang der Wärmeübertragerplatten 1, 2 durch die getrennten Durchflußräume im Gegenstrom geführt. Hierbei verursachen die Prägungen 6 in den zentralen Wärmeübergangsabschnitten 3 der einwandigen doppelwandigen Wärmeübertragerplatten 1, 2 einen hochturbulenten Durchfluß der Wärmetauscher-Fluide zwischen den mehreren Wärmeübertragerplatten 1, 2.
  • 4 zeigt eine Querschnittsdarstellung des Plattenwärmeübertragers 20 nach 2 entlang einer Linie AA' in 2. Zwischen den äußeren Platten 22, 23 ist der Stapel 21 mit den einwandigen und den doppelwandigen Wärmeübertragerplatten 1, 2 angeordnet. 5 zeigt eine vergrößerte Darstellung eines Randbereichs 25 der Querschnittsdarstellung in 4. Hieraus ergibt sich, daß der Stapel 21 bei der dargestellten Ausführungsform des Plattenwärmeübertragers 20 drei doppelwandige Wärmeübertragerplatten 2a, 2b, 2c umfaßt, die je weils zwei Plattenelemente 2a', 2a'', 2b', 2b'' bzw. 2c'', 2c'' aufweisen. Sowohl die einwandigen als die doppelwandigen Wärmeübertragerplatten 1, 2 weisen einen gegenüber der Ebene des zentralen Wärmeübergangsabschnitts 3 hochgestellten Rand 26 auf. An dem Rand 26 ist bei der dargestellten Ausführungsform ein optionaler äußerer Rand 27 angeformt, welcher nach außen gebogen ist, so daß der äußere Rand 27 im wesentlichen parallel zur Ebene des zentralen Wärmeübergangsabschnitts 3 verläuft. Bei einer alternativen Ausführungsform kann der äußere Rand 27 weggelassen werden.
  • Gemäß der Darstellung in 5 sind die äußeren Ränder 27 der beiden Plattenelemente 2a', 2a'', 2b', 2b'' bzw. 2c', 2c'' der doppelwandigen Wärmeübertragerplatten 2a, 2b, 2c voneinander beabstandet, wohingegen die äußeren Ränder 27 der benachbarten doppelwandigen Wärmeübertragerplatten 2a und 2b sowie 2b und 2c eng aneinander zur Anlage kommen. Auf diese Weise wird Wärmetauscher-Fluid, was aufgrund eines Lecks in einer der zwei Plattenelemente 2a', 2a'', 2b', 2b'' bzw. 2c', 2c'' zwischen die Plattenelemente 2a', 2a'', 2b', 2b'' bzw. 2c'', 2c'' gelangt und aufgrund von Kapillarwirkung in den Bereich des Rands 26 gelangt, bereits in einem Bereich 28 von außen sichtbar.
  • Bei der beschriebenen Ausführungsform des Plattenwärmeübertragers 20 sind die einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten 1, 2 jeweils in separaten Stapeln 21a, 21b zusammengefaßt. Es können jedoch beliebige Kombinationen von einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten 1, 2 vorgesehen sein, beispielsweise mit mehreren Stapeln von einwandigen/doppelwandigen Wärmeübertragerplatten 1, 2 in einem Plattenwärmeübertrager.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen von Bedeutung sein.

Claims (2)

  1. Plattenwärmeübertrager (20) mit einem Stapel (21) von Wärmeübertragerplatten (1, 2), die dauerhaft miteinander verbunden sind und zwischen denen getrennte Durchflußräume für wenigstens zwei Wärmetauscher-Fluide gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Wärmeübertragerplatten (1, 2) jeweils als eine einwandige Wärmeübertragerplatte (1) mit einem Plattenelement und ein anderer Teil der Wärmeübertragerplat ten (1, 2) jeweils als eine doppelwandige Wärmeübertragerplatte (2) mit zwei Plattenelementen ausgeführt ist.
  2. Plattenwärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Wärmeübertragerplatten (1, 2) getrennte Durchflußräume für drei Wärmetauscher-Fluide gebildet sind.
DE10320812A 2003-05-08 2003-05-08 Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten Expired - Fee Related DE10320812B4 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320812A DE10320812B4 (de) 2003-05-08 2003-05-08 Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
AT04009741T ATE479874T1 (de) 2003-05-08 2004-04-23 Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen wärmeübertragerplatten
EP04009741A EP1475596B1 (de) 2003-05-08 2004-04-23 Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
NZ532496A NZ532496A (en) 2003-05-08 2004-04-23 A plate-type heat exchanger with single-walled and double-walled heat transfer plates
DE502004011600T DE502004011600D1 (de) 2003-05-08 2004-04-23 Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
CA002465441A CA2465441C (en) 2003-05-08 2004-04-26 A plate-type heat exchanger with single-walled and double-walled heat transfer plates
US10/841,084 US6973961B2 (en) 2003-05-08 2004-05-07 Plate-type heat exchanger with single-walled and double-walled heat transfer plates
CNB200610006399XA CN100443848C (zh) 2003-05-08 2004-05-08 板式热交换器
CNA2004100421628A CN1550746A (zh) 2003-05-08 2004-05-08 具有单壁和双壁传热板的板式热交换器
HK06113408.3A HK1092865A1 (en) 2003-05-08 2006-12-06 A plate-type heat exchanger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320812A DE10320812B4 (de) 2003-05-08 2003-05-08 Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10320812A1 true DE10320812A1 (de) 2004-11-25
DE10320812B4 DE10320812B4 (de) 2007-03-01

Family

ID=32981301

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10320812A Expired - Fee Related DE10320812B4 (de) 2003-05-08 2003-05-08 Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
DE502004011600T Expired - Lifetime DE502004011600D1 (de) 2003-05-08 2004-04-23 Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004011600T Expired - Lifetime DE502004011600D1 (de) 2003-05-08 2004-04-23 Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6973961B2 (de)
EP (1) EP1475596B1 (de)
CN (2) CN1550746A (de)
AT (1) ATE479874T1 (de)
CA (1) CA2465441C (de)
DE (2) DE10320812B4 (de)
HK (1) HK1092865A1 (de)
NZ (1) NZ532496A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317263B4 (de) * 2003-04-14 2019-05-29 Gea Wtt Gmbh Plattenwärmeübertrager mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
SE532524C2 (sv) * 2008-06-13 2010-02-16 Alfa Laval Corp Ab Värmeväxlarplatta samt värmeväxlarmontage innefattandes fyra plattor
FI20095267A (fi) * 2009-03-13 2010-09-14 Mauri Kontu Levylämmönsiirrin ja menetelmä levylämmönsiirtimen paineenkestävyyden parantamiseksi
JP5932777B2 (ja) * 2011-04-18 2016-06-08 三菱電機株式会社 プレート式熱交換器及びヒートポンプ装置
US9163882B2 (en) 2011-04-25 2015-10-20 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Plate heat exchanger with channels for ‘leaking fluid’
EP2741041B1 (de) * 2011-07-13 2019-09-11 Mitsubishi Electric Corporation Plattenwärmetauscher und wärmepumpenvorrichtung
DE102013204295A1 (de) * 2013-03-12 2014-09-18 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
EP3077752B1 (de) * 2013-12-05 2020-05-13 SWEP International AB Wärmetauscher mit verbesserter festigkeit
WO2017122428A1 (ja) * 2016-01-13 2017-07-20 株式会社日阪製作所 プレート式熱交換器
CN105742759B (zh) * 2016-04-22 2019-03-05 重庆超力高科技股份有限公司 电池冷却液温控装置
CN107917629B (zh) * 2016-10-11 2020-12-18 恒丰工程(香港)有限公司 双壁板板壳式换热器及其专用双壁换热板
US10809009B2 (en) 2016-10-14 2020-10-20 Dana Canada Corporation Heat exchanger having aerodynamic features to improve performance
JP6615423B1 (ja) * 2018-03-15 2019-12-04 三菱電機株式会社 プレート式熱交換器、プレート式熱交換器を備えたヒートポンプ装置、及び、ヒートポンプ装置を備えたヒートポンプ式冷暖房給湯システム
US11662152B2 (en) 2018-03-15 2023-05-30 Mitsubishi Electric Corporation Plate heat exchanger, heat pump device including plate heat exchanger, and heat pump cooling, heating, and hot water supply system including heat pump device
DE112019007056T5 (de) * 2019-03-18 2022-01-05 Mitsubishi Electric Corporation Plattenwärmetauscher und Wärmepumpenvorrichtung mit selbigem

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3537513A (en) * 1968-03-11 1970-11-03 Garrett Corp Three-fluid heat exchanger
DE2518683C3 (de) * 1975-04-26 1981-04-09 4P Verpackungen Gmbh, 8960 Kempten Wärmeübertrager aus zwei miteinander verbundenen Aluminiumblechen
US4249597A (en) * 1979-05-07 1981-02-10 General Motors Corporation Plate type heat exchanger
JPS5974496A (ja) * 1982-10-21 1984-04-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd プレ−ト式熱交換器
US4678027A (en) * 1984-12-14 1987-07-07 Paul Mueller Company Dual-walled coiled plate heat exchanger with vented interface
DE3789622T2 (de) * 1986-10-22 1994-07-21 Alfa Laval Thermal Ab Plattenwärmeaustauscher mit doppelwandstruktur.
DE3903084A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 Bergfeld & Heider Gmbh & Co Kg Plattenwaermeaustauscher
SE9000712L (sv) * 1990-02-28 1991-08-29 Alfa Laval Thermal Permanent sammanfogad plattvaermevaexlare
SE467275B (sv) * 1990-05-02 1992-06-22 Alfa Laval Thermal Ab Loedd dubbelvaeggig plattvaermevaexlare med bockade kanter
SE466027B (sv) * 1990-05-16 1991-12-02 Alfa Laval Thermal Ab Dubbelvaeggig plattvaermevaexlare med laeckagekanaler tvaers taetningspartierna
ATE127909T1 (de) * 1991-07-08 1995-09-15 Apv Baker As Wärmetauscher mit mehrschichtigen plattenelementen.
US5469914A (en) * 1993-06-14 1995-11-28 Tranter, Inc. All-welded plate heat exchanger
SE502984C2 (sv) * 1993-06-17 1996-03-04 Alfa Laval Thermal Ab Plattvärmeväxlare med speciellt utformade portpartier
DE9400502U1 (de) * 1994-01-13 1994-02-24 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher, insbesondere Kältemittelverdampfer
US5462113A (en) * 1994-06-20 1995-10-31 Flatplate, Inc. Three-circuit stacked plate heat exchanger
SE9502135D0 (sv) * 1995-06-13 1995-06-13 Tetra Laval Holdings & Finance Plattvärmeväxlare
DE19906180C2 (de) * 1999-02-05 2003-02-06 Peter Rehberg Plattenwärmeübertrager für Warmwasserbereitung und -speicherung
JP2000266479A (ja) * 1999-03-17 2000-09-29 Daikin Ind Ltd プレート熱交換器
SE514714C2 (sv) * 1999-08-27 2001-04-09 Alfa Laval Ab Lödd plattvärmeväxlare med dubbelväggiga plattor utan inre anliggning mittför lödförbindningarna
DE10317263B4 (de) * 2003-04-14 2019-05-29 Gea Wtt Gmbh Plattenwärmeübertrager mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1475596B1 (de) 2010-09-01
CN1550746A (zh) 2004-12-01
CA2465441C (en) 2008-12-09
CN100443848C (zh) 2008-12-17
US20040256083A1 (en) 2004-12-23
US6973961B2 (en) 2005-12-13
DE502004011600D1 (de) 2010-10-14
CN1847767A (zh) 2006-10-18
HK1092865A1 (en) 2007-02-16
CA2465441A1 (en) 2004-11-08
NZ532496A (en) 2005-03-24
EP1475596A2 (de) 2004-11-10
ATE479874T1 (de) 2010-09-15
DE10320812B4 (de) 2007-03-01
EP1475596A3 (de) 2005-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004486B4 (de) Wärmetauscher mit integriertem koaxialen Einlass-/Auslassrohr
DE60130274T2 (de) Wärmetauscher mit paralleler Fluidströmung
DE19528117B4 (de) Wärmeübertrager mit Plattenstapelaufbau
EP1554534B1 (de) Plattenwärmeübertrager in stapelbauweise
DE10320812B4 (de) Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
DE202009015586U1 (de) Wärmeaustauschernetz
EP1306638B1 (de) Gehäuseloser Plattenwärmetauscher
DE112018004787T5 (de) Multi-fluid wärmetauscher
DE102007011762A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler für Kraftfahrzeuge
DE102015010310A1 (de) Gelöteter Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
EP0964218A2 (de) Wärmetauscher mit verrippten Flachrohren, insbesondere Heizungswärmetauscher, Motorkühler, Verflüssiger oder Verdampfer, für Kraftfahrzeuge
DE19802012A1 (de) Gehäuseloser Plattenwärmetauscher
DE102009034752A1 (de) Wärmetauscher, beispielsweise Ölkühler
WO2013098277A1 (de) Baukasten für wärmeübertrager, einen wärmeübertragerkern und einen wärmeübertrager
DE102016201712A1 (de) Stapelscheibenwärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2478316A2 (de) Plattenwärmetauscher
DE10317263B4 (de) Plattenwärmeübertrager mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
DE2855285C2 (de)
DE2600996A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE602006000675T2 (de) Wellrippe für integralgefertigten Wärmetäuscher
DE102009041526A1 (de) Plattenwärmetauscher
EP0038913B1 (de) Füllkörper für den Wärmeaustausch von Stoffen
DE202008016603U1 (de) Wellrippe für Wärmeaustauscher
DE2509915C2 (de) Lamellenband aus Metall für Wärmeaustauscher
AT404877B (de) Gegenstrom-plattenwärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WTT-WILCHWITZER THERMO-TECHNIK GMBH, 04603 NOBITZ,

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: REHBERG, PETER, DIPL.-ING., 13053 BERLIN, DE

Inventor name: LAUER, RALF, DIPL.-ING., 04603 NOBITZ, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEA WTT GMBH, 04603 NOBITZ, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201