DE10320328B4 - Untersetzungsgetriebe für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes - Google Patents

Untersetzungsgetriebe für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE10320328B4
DE10320328B4 DE10320328A DE10320328A DE10320328B4 DE 10320328 B4 DE10320328 B4 DE 10320328B4 DE 10320328 A DE10320328 A DE 10320328A DE 10320328 A DE10320328 A DE 10320328A DE 10320328 B4 DE10320328 B4 DE 10320328B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
wheel
reduction gear
press wheel
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10320328A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10320328A1 (de
Inventor
Wilfried Dr. Benecker
Burkhard Becker
Van-Toan Ho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Metals and Mechanisms GmbH and Co KG
Original Assignee
C Rob Hammerstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Rob Hammerstein GmbH filed Critical C Rob Hammerstein GmbH
Priority to DE10320328A priority Critical patent/DE10320328B4/de
Priority to US10/835,488 priority patent/US7322257B2/en
Priority to FR0404821A priority patent/FR2854596A1/fr
Publication of DE10320328A1 publication Critical patent/DE10320328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10320328B4 publication Critical patent/DE10320328B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02253Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/16Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • F16H1/22Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19623Backlash take-up
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19637Gearing with brake means for gearing

Abstract

Untersetzungsgetriebe für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes, das eine Eingangswelle (28), eine Ausgangswelle (34), ein Ritzel (36), mindestens ein erstes Zahnrad (48), ein zweites Zahnrad (46) und ein elastisches Mittel (72) aufweist, wobei das Ritzel (36) mit der Ausgangswelle (34) verbunden ist und sich das mindestens eine erste Zahnrad (48) und das zweite Zahnrad (46) im Weg zwischen Eingangswelle (28) und Ausgangswelle (34) befinden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nebenrad (60) vorgesehen ist, das im Eingriff mit dem ersten Zahnrad (48) ist und das sich nicht im Weg zwischen Eingangswelle (28) und Ausgangswelle (34) befindet, dass ein Pressrad (64) vorgesehen ist, das sich nicht im Weg zwischen Eingangswelle (28) und Ausgangswelle (34) befindet und das im Eingriff sowohl mit dem Nebenrad (60) als auch mit dem zweiten Zahnrad (46) ist, dass das Pressrad (64) längsverschieblich gelagert ist und dass das elastische Mittel (72) dem Pressrad (64) zugeordnet ist und das Pressrad...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Untersetzungsgetriebe für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, wie es aus DE 199 56 901 A1 vorbekannt ist.
  • Weitere Untersetzungsgetriebe sind aus DE 298 14 449 U1 , DE 33 35 486 A 1 und EP 116 965 A2 bekannt.
  • Untersetzungsgetriebe werden insbesondere für motorisch verstellte Kraftfahrzeugsitze eingesetzt, beispielsweise für die Höhenverstellung des Sitzes, die Neigungsverstellung der Rückenlehne, die Längsverstellung oder die Neigungsverstellung der Sitzvorderkante. Derartige Verstellvorrichtungen benötigen einen relativ langsam drehenden Antrieb, Elektromotoren drehen jedoch relativ schnell. Demzufolge muss das Untersetzungsgetriebe eine ausreichend hohe Untersetzung aufweisen. Das Untersetzungsgetriebe der eingangs genannten Art ist grundsätzlich auch für manuell angetriebene Verstellvorrichtungen geeignet.
  • Das Ritzel an der Ausgangswelle des Untersetzungsgetriebes ist üblicherweise im Eingriff mit einem Verzahnungsbereich, beispielsweise einem Zahnbogen oder einer Zahnstange. Damit die Verstellvorrichtung spielfrei ist, muss sichergestellt sein, dass das Ritzel bei ruhendem Antrieb eine feste Position hat, also kein Spiel in der einen oder anderen Drehrichtung aufweist. Verstellvorrichtungen von Kraftfahrzeugsitzen werden auch im Kraftrückflussweg belastet. Es muss sichergestellt sein, dass nicht nur im unbelasteten Zustand, sondern auch im belasteten Zustand das Ritzel spielfrei ist. Dadurch ist sichergestellt, dass die Verstellvorrichtung selbst auch definiert arretiert ist und in der eingestellten Verstellposition spielfrei eingehalten wer den kann.
  • Typischerweise werden Untersetzungsgetriebe in einer Drehrichtung im Kraftrückflusswege stärker belastet als in der anderen Drehrichtung. So wird beispielsweise eine Sitzhöhenverstellung durch das Gewicht eines Passagiers im Kraftrückflussweg in der Richtung belastet, die einem Tieferstellen des Sitzes entspricht, normalerweise aber nicht in der Gegenrichtung. Die unfallbedingten Belastungen wirken dagegen häufig in der Gegenrichtung, sie wirken zumeist auch nur in einer Drehrichtung.
  • Bekannte Untersetzungsgetriebe haben üblicherweise ein merkliches Spiel am Ritzel. Dieses Spiel ist für den Einsatz in Verstellvorrichtungen von Kraftfahrzeugsitzen häufig zu groß und kann nicht toleriert werden. Bei Neigungsverstellvorrichtungen für die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes stellt die Rückenlehne einen relativ langen Hebelarm dar, der um die Achse der Verstellvorrichtung schwenkbar ist. Auch am oberen Bereich der Rückenlehne darf sich kein spürbares Spiel, also eine wackelnde Rückenlehne, feststellen lassen.
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der Erfindung, das Untersetzungsgetriebe der eingangs genannten Art so abzuändern und weiterzubilden, dass eine Spielfreiheit des Ritzel innerhalb der normalen Belastungen und vorzugsweise auch eine zuverlässigere Arretierung bei unfallbedingten Belastungen in einer anderen Weise erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch das Untersetzungsgetriebe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Dieses Anpressen erfolgt bei normalen Belastungen des Kraftfahrzeugsitzes. Unter einer normalen Belastung werden dabei Drehmomente verstanden, wie sie im üblichen Betrieb des Kraftfahrzeuges auftreten und auf das Ritzel einwirken. Unfallbedingte Drehmomente können deutlich höher liegen. Bei unfallbedingten Situationen ist ein Spielausgleich nicht mehr im Vordergrund, es ist dann notwendig, dass das Ritzel so ausreichend fest im Eingriff ist, dass auch bei unfallbedingten Belastungen ein Eingriff des Ritzels in das Zahnteil, mit dem das Ritzel zusammenwirkt, aufrechterhalten bleibt, so dass die Verstellvorrichtung auch bei unfallbedingten Belastungen nicht freikommt.
  • Die Erfindung sieht zwei zusätzliche Zahnräder vor, nämlich ein Nebenrad und ein Pressrad. Das Nebenrad ist vorzugsweise baugleich mit dem zweiten Zahnrad. Das Pressrad befindet sich im Eingriff mit dem Nebenrad und dem zweiten Zahnrad. Es wird durch das elastische Mittel so in Eingriff mit Nebenrad und zweitem Zahnrad gedrückt, dass letztere so an Zahnflanken des ersten Zahnrades anliegen, dass das erste Zahnrad spielfrei ist. Ist nun, wie in einer vorzugsweisen Weiterbildung vorgesehen, das erste Zahnrad direkt mit dem Ritzel verbunden, so ist auch das Ritzel spielfrei.
  • Die Kraft des elastischen Mittels ist so bemessen, dass in den normalen Betriebszuständen das Pressrad sowohl am zweiten Zahnrad als auch am Nebenrad anliegt und diese Zahnränder in spielfreiem Eingriff mit dem ersten Zahnrad drückt. Bei unfallbedingter Belastung des Untersetzungsgetriebes kommt es auf die Spielfreiheit nicht mehr an. Das Untersetzungsgetriebe bietet bei unfallbedingter Belastung eine zusätzliche Sicherung. Das Pressrad sperrt dann zusätzlich das zweite Zahnrad. Dadurch ist dieses insgesamt an zwei Zähnen gesperrt bzw. gehalten, so dass es zu einer verbesserten Sperrung im Vergleich zu einem Untersetzungsgetriebe ohne Pressrad kommt. Das elastische Mittel ist vorzugsweise als eine Feder und insbesondere als eine Blattfeder ausgebildet.
  • Das Pressrad belastet sowohl dass zweite Zahnrad als auch das Nebenrad mit einem Drehmoment. Das zweite Zahnrad wird dabei in eine andere Drehrichtung vorbelastet als das Nebenrad. Dadurch liegen die Zähne des zweiten Zahnrades an Flanken des ersten Zahnrades an, die in einer ersten Drehrichtung frei sind, während die im Eingriff befindlichen Zähne des Nebenrades an in andere Drehrichtung freien Zähnen anliegen. Auf diese Weise wird das erste Zahnrad festgehalten. Vorzugsweise steht mindestens ein im Eingriff mit dem ersten Zahnrad befindliche Zahn des Nebenrades bzw. des zweiten Zahnrades so steil zu einer Flanken des ersten Zahnrades, dass eine möglichst gute Blockierung im Kraftrückflussweg in beiden Drehrichtung erreichen wird.
  • Vorzugsweise ist das Pressrad kleiner als das erste Zahnrad, aber größer als Nebenrad und zweites Zahnrad. Das Pressrad hat eine gestellfeste Achse, insoweit liegt ein Unterschied zu allen anderen Zahnrädern vor, die eine gestellfeste Achse haben. Das Pressrad kann sich in eine Richtung bewegen, die im wesentlichen so gerichtet ist, dass das Pressrad sich auf die Achse des ersten Zahnrades zu und von dieser weg bewegen kann. Vorzugsweise ist das Pressrad in einer Längsführung längsverschieblich gelagert, die Richtung der Längsführung verläuft im wesentlichen auf einer Linie, die die Achse des Pressrades und die Achse des ersten Zahnrades verbindet.
  • Bei einer Unfallbedingten Belastung wird das Pressrad -je nach Drehrichtung der unfallbedingten Belastung im Kraftrückflusswege- entweder zum ersten Zahnrad hingezogen oder von diesem weg gedrückt. Wird es zum Zahnrad hingezogen, so wird ein verbesserter Eingriff erreicht, insgesamt also auch eine bessere Sperrung im Kraftrückflusswege. Dies wird beim praktischen Einsatz des Untersetzungsgetriebes genutzt. Das Untersetzungsgetriebe wird so angeordnet, dass eine unfallbedingte Belastung dazu führt, dass das Pressrad in den Spalt zwischen zweitem Zahnrad und Nebenrad hineingezogen wird. Das Untersetzungsgetriebe sei beispielsweise einer Höhenverstellung zugeordnet. Bei Frontalcrash wird der Sitz unfallbedingt angehoben, die Sitzfläche also in Gegenrichtung zum Normalzustand, bei dem das Gewicht des Passagiers die Sitzfläche nach unten drückt, belastet. Das Untersetzungsgetriebe, wird nun so eingebaut, dass beim hochziehen des Sitzes das Ritzel sich so dreht, dass das Pressrad zum ersten Zahnrad hingezogen wird.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass die Eingangswelle mit einer Schnecke verbunden ist, und dass ein Schneckenrad vorgesehen ist, mit dem die Schneck im Eingriff ist. Das Untersetzungsgetriebe hat dann zweit unterschiedliche Stufen, nämlich zunächst eine Stufe mit Schnecke und Schneckenrad und anschließend mindestens zwei miteinander im Eingriff befindliche Zahnräder, vorzugsweise drei Zahnräder. Auf diese Weise wird eine hohe Untersetzung erreicht, die zudem nach mit einfachen Mitteln dem jeweiligem Einsatzzweck angepasst werden kann. Durch Wahl unterschiedlicher Zahnräder kann die Untersetzung dem jeweiligen Erfordernis beispielsweise motorischer Antrieb langsam oder schnell oder Handantrieb, angepasst werden.
  • Schließlich hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass das Pressrad an einem Arm anzuordnen, der schwenkbar an einem Gestell des Untersetzungsgetriebes angelenkt ist, und durch das elastische Mittel auf das erste Zahnrad hin belastet wird. Diese ermöglicht eine einfache Ausbildung der längsverschieblichen Lagerung des Pressrades.
  • Weiter Vorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung eines nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispiels der Erfindung, dass unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Folgenden näher erläutert wird. In dieser Zeichnung zeigen:
  • 1: Eine perspektivische Darstellung in Form eines Montagebildes eines Untersetzungsgetriebes nach der Erfindung und
  • 2: Eine prinzipielle Darstellung eines ersten Zahnrades, eines zweiten Zahnrades, eines Pressrades und eines Nebenrades mit zusätzlichen Sicherungseinrichtungen.
  • Das Untersetzungsgetriebe hat ein Gehäuse, welches im wesentlichen zwei Gehäuseteile aufweist, nämlich eine Schale 20 und eine Platte 22. An die Schale 20 wird ein Elektromotor 24 angeflanscht. Er treibt über eine flexible Welle 26 eine Eingangswelle 28, die mit einer Schnecke 30 verbunden und in einem Kugellager gelagert ist. Die Schnecke 30 kämmt mit einem Schneckenrad 32, das sich um die Achse einer Ausgangswelle 34 mit Ritzel 36 dreht und an einem Ritzelschafft 38 drehbar gelagert ist. Das Schneckenrad 32 hat eine Formausnehmung, in die passgenau ein Einsatz 40 eingefügt werden kann, er ist mit einem primären Zahnrad 42 verbunden. Alternativ kann das Schneckenrad 32 auch fest mit dem primären Zahnrad 42 verbunden sein. Die in 1 dargestellte Lösung ermöglicht den Austausch des dargestellten primären Zahnrades in ein anderes primäres Zahnrad mit mehr oder weniger Zähnen. Zudem ist eine Herstellung von Schneckenrad 32 und primärem Zahnrad 42 aus unterschiedlichen Materialien möglich. Es ist der Einsatz 40 mit dem primären Zahnrad 42, der eine Lagerbohrung für den Ritzelschafft 38 aufweist und dadurch auch das Schneckenrad 32 lagert.
  • Das primäre Zahnrad 42 kämmt mit einem sekundären Zahnrad 44, das fest verbunden ist mit einem tertiären Zahnrad 46 mit deutlich kleinerer Zahnzahl. Dieses wiederum kämmt mit einem quartärem Zahnrad, das wiederum um die Achse der Ausgangswelle 34 umläuft und das mit dem Ritzel 36 lösbar verbunden ist. Hierzu hat es einem Formausnehmung, die mit einem Mitnehmerbereich 50, der sich unmittelbar an das Ritzel 36 anschließt, durch einstecken verbindbar ist. Die Formausnehmung springt axial vor und bildet eine Lagerfläche 52. Auf sie wird ein geschlitzter Lagerring 54 aufgesteckt, der seinerseits in einer Lagerbohrung 56 der Platte 22 des Gehäuses aufgenommen ist. Im zusammengebauten Zustand ragt das Ritzel 36 aus dieser Lagerbohrung 56 hervor.
  • Vorteilhaft sitzen also mehrere Stufen auf dem Ritzelschafft 38 und sind durch ihn gelagert, dies gilt für das Schneckenrad 32, das primäre Zahnrad 42 und das quartäre Zahnrad 48. Die Lagerung der Einheit aus sekundären Zahnrad 44 und tertiärem Zahnrad 46 erfolgt durch einen ersten Stift 58, der mit einem Ende in der Platte 22 mit seinem anderen Ende in der Schale 20 gehalten ist.
  • Die bisher beschriebenen Räder befinden sich alle im Weg zwischen Eingangswelle 28 und Ausgangswelle 34. Das Getriebe lässt sich ohne Änderung des Gehäuses in unterschiedlichen Untersetzungen fertigen, indem beispielsweise das quartäre Zahnrad 48 größer oder kleiner gewählt wird und das tertiäre Zahnrad 46 entsprechend ausgebildet wird. Andere Änderungen sind möglich. Auf alternative Ausführungen des primären Zahnrades 42 wurde bereits oben hingewiesen.
  • In der bisherigen Beschreibung wurden die der erste Stufe aus Schnecke 30 und Schneckenrad 32 folgenden Zahnräder 42 bis 48 mit lateinischen Zahlen und entsprechend ihrer Reihenfolge im Weg zwischen Eingangswelle 28 und Ausgangswelle 34 gezeichnet. Zum besseren Verständnis der nachfolgenden Darstellung wird das quartäre Zahnrad 48 im folgenden auch als erstes Zahnrad 48 bezeichnet, das tertiäre Zahnrad 46 wird als zweites Zahnrad bezeichnet.
  • Es ist ein Nebenrad 60 vorgesehen, das baugleich ist mit dem zweiten Zahnrad 46. Es ist analog zum zweiten Zahnrad 46 um einem zweiten Stift 62 drehgelagert, die stifte 58, 62 sind baugleich. Das Nebenrad 60 ist gegenüber dem zweiten Zahnrad 46 winkelversetzt angeordnet, der Winkel dessen Spitze auf der Achse der Ausgangswelle 34 liegt, liegt im Bereich zwischen 5 und 90 Grad, vorzugsweise liegt er im Bereich zwischen 20 und 40 Grad.
  • Schließlich ist noch ein Pressrad 64 vorgesehen. Es ist sowohl mit dem zweiten Zahnrad 46 als auch mit dem Nebenrad 60 im Zahneingriff. Im Gegensatz zu allen anderen bisher beschriebenen Rädern hat es keine stellfeste Lagerung seiner Achse, vielmehr ist es beweglich gehalten. Hierzu ist ein Arm 68 vorgesehen, der um einem dritten Stift 70 schwenkbar im Gehäuse 20, 22 gelagert ist. Der Arm 68 ist ein aus Blech gebogenes Teil, das von oben gesehen U-Profil hat. Es hat zwei Bohrungen für die Aufnahme des dritten Stiftes 70. Im Abstand von diesen Bohrungen sind einseitig offene Langlöcher ausgeführt, die die Achse 66 des Pressrades 64 umgreifen und dieses dadurch halten.
  • Es ist eine Blattfeder 72 im Gehäuse in einem Schlitz (nicht dargestellt) an einem Ende befestigt, die mit ihrem freien, federnden anderen Ende am Arm 68 anliegt, und diesen und damit auch das Pressrad 64 zum ersten Zahnrad 48 elastisch vorbelastet. Dadurch kommt der bereits beschriebene Druck auf das zweite Zahnrad 46 und auf das Nebenrad 60 zustande, so dass diese beiden Räder gegen das erste Zahnrad 46 gepresst werden. Wobei auch ein Drehmoment auf diese beiden Räder 46, 60 ausgeübt wird, wie oben beschrieben.
  • 2 zeigt eine Sicherheitseinrichtung 74. Sie befindet sich außerhalb des Pressrades 64 und hat eine Verzahnung, die im wesentlichen der Verzahnung des Pressrades 64 entspricht. In normalen Betriebszuständen des Fahrzeugs hat die Sicherheitseinrichtung keine Funktion. Sie kommt erst dann in Funktion, wenn durch unfallbedingtes Drehmoment im Kraftrückflusswege das Pressrad 64 vom ersten Zahnrad 48 weggedrückt wird, also eine größere Entfernung von diesem Einnehmpunkt. Dann kommen die Zähne des Pressrades 64 in Eingriff mit der Verzahnung 74 der Sicherheitseinrichtung und wird ein weiteres Herausdrücken des Pressrades 64 blockieren. Dies erfolgt in einem Zustand, indem das Pressrad 64 noch im Zahneingriff mit den Zähnen 46, 60 ist und diese noch im Eingriff mit dem ersten Zahnrad 48 sind, so dass ein Blockieren erreicht wird. Dieses Blockieren tritt bei normalen Zuständen nicht auf, weil dann die Kraft der Feder 72 nicht überwunden wird, also das Pressrad 64 sich nicht soweit vom ersten Zahnrad 48 entfernen kann, dass es in Eingriff mit der Sicherheitseinrichtung 74 kommen kann.

Claims (10)

  1. Untersetzungsgetriebe für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes, das eine Eingangswelle (28), eine Ausgangswelle (34), ein Ritzel (36), mindestens ein erstes Zahnrad (48), ein zweites Zahnrad (46) und ein elastisches Mittel (72) aufweist, wobei das Ritzel (36) mit der Ausgangswelle (34) verbunden ist und sich das mindestens eine erste Zahnrad (48) und das zweite Zahnrad (46) im Weg zwischen Eingangswelle (28) und Ausgangswelle (34) befinden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nebenrad (60) vorgesehen ist, das im Eingriff mit dem ersten Zahnrad (48) ist und das sich nicht im Weg zwischen Eingangswelle (28) und Ausgangswelle (34) befindet, dass ein Pressrad (64) vorgesehen ist, das sich nicht im Weg zwischen Eingangswelle (28) und Ausgangswelle (34) befindet und das im Eingriff sowohl mit dem Nebenrad (60) als auch mit dem zweiten Zahnrad (46) ist, dass das Pressrad (64) längsverschieblich gelagert ist und dass das elastische Mittel (72) dem Pressrad (64) zugeordnet ist und das Pressrad (64) elastisch so vorbelastet, dass das Pressrad (64) in Eingriff mit dem Nebenrad (60) und mit dem zweiten Zahnrad (46) elastisch vorbelastet ist.
  2. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pressrad (64) eine Achse (66) aufweist, dass ein Arm (68) vorgesehen ist, der einerseits die Achse (66) des Pressrades (64) aufnimmt und der andererseits schwenkbar an einem Gehäuse des Unterset zungsgetriebes angelenkt ist, und dass das elastische Mittel (72) an dem Arm (68) angreift.
  3. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zweite Zahnrad (46) und das Nebenrad (60) symmetrisch zu einer Spiegelebene befinden, die durch die Achsen des ersten Zahnrades (48) und des Pressrades (64) definiert ist.
  4. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Zahnrad (46) und das Nebenrad (60) im Wesentlichen baugleich sind.
  5. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Zahnrad (46) und das Nebenrad (60) die gleiche Zähnezahl und den gleichen Durchmesser aufweisen.
  6. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Mittel (72) so ausgelegt ist, dass bei einem in Rückwärtsrichtung auf die Ausgangswelle (34) wirkendem Drehmoment kein Spiel am Ritzel (36) auftritt.
  7. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangswelle (28) mit einer Schnecke (30) verbunden ist und dass ein Schneckenrad (32) vorgesehen ist, mit dem die Schnecke (30) in Eingriff ist.
  8. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneckenrad (32) mit einem primären Zahnrad (42) verbunden ist, dass ein sekundäres Zahnrad (44) vorgesehen ist, welches mit dem primären Zahnrad (42) in Zahneingriff ist und dass die Zahnzahl des primären Zahnrades (42) größer als die Zahnzahl des sekundären Zahnrades (44) ist.
  9. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsführung sich im Wesentlichen in einer Richtung erstreckt, die parallel verläuft zu einer Verbindungslinie der Drehachse (66) des Pressrades (64) und der Drehachse des ersten Zahnrades (48).
  10. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zahnrad (48) direkt mit dem Ritzel (36) verbunden ist.
DE10320328A 2003-05-06 2003-05-06 Untersetzungsgetriebe für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes Expired - Fee Related DE10320328B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320328A DE10320328B4 (de) 2003-05-06 2003-05-06 Untersetzungsgetriebe für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
US10/835,488 US7322257B2 (en) 2003-05-06 2004-04-29 Step down gear train for an adjusting device of an automotive vehicle seat
FR0404821A FR2854596A1 (fr) 2003-05-06 2004-05-05 Groupe reducteur pour mecanisme de reglage d'un siege de vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320328A DE10320328B4 (de) 2003-05-06 2003-05-06 Untersetzungsgetriebe für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10320328A1 DE10320328A1 (de) 2004-12-02
DE10320328B4 true DE10320328B4 (de) 2007-09-27

Family

ID=33305173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10320328A Expired - Fee Related DE10320328B4 (de) 2003-05-06 2003-05-06 Untersetzungsgetriebe für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7322257B2 (de)
DE (1) DE10320328B4 (de)
FR (1) FR2854596A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100425874C (zh) * 2002-10-30 2008-10-15 利纳克有限公司 致动器
JP3706118B2 (ja) * 2004-01-23 2005-10-12 川崎重工業株式会社 歯車支持構造
EP1812732A1 (de) * 2004-09-02 2007-08-01 Belimo Holding AG Linearantrieb
DE202006003920U1 (de) 2006-03-07 2006-05-18 Takata-Petri Ag Vorrichtung zur Lagerung eines Modulträgers am Lenkrad eines Kraftfahrzeugs
US20070295136A1 (en) * 2006-05-05 2007-12-27 The Regents Of The University Of California Anti-backlash gear system
US7726742B2 (en) * 2007-09-21 2010-06-01 Lear Corporation Vehicle seat having a recliner mechanism
US8429995B2 (en) * 2008-07-07 2013-04-30 Asmo Co., Ltd. Output power transmission device and motor with speed reducing mechanism
US9145956B2 (en) 2013-01-25 2015-09-29 Gustomsc Resources B.V. Torque sharing drive and torque sharing process
DE102013207142B4 (de) * 2013-04-19 2014-12-11 Ford Global Technologies, Llc Schneckengetriebe
DE102014208076A1 (de) * 2013-10-23 2015-05-07 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Elektrisch betriebener Lehnenversteller und Fahrzeugsitz mit einem solchen Lehnenversteller
US9531237B2 (en) 2013-12-19 2016-12-27 Gustomsc Resources B.V. Dual rack output pinion drive
US10024392B2 (en) 2015-08-25 2018-07-17 Fisher & Company, Incorporated Single-stage gear reduction output mechanism having a locking gear with pin receiving guide holes and anti-back drive capability for automotive seat adjuster drives
US9902295B2 (en) 2015-08-25 2018-02-27 Fisher & Company, Incorporated Single-stage gear reduction output mechanism with a locking fork providing anti-back drive capability for automotive seat adjuster drives
US10843591B2 (en) 2016-01-19 2020-11-24 Fisher & Company, Incorporated Gear assembly for a seat adjuster
US10195975B2 (en) 2016-01-19 2019-02-05 Fisher & Company, Incorporated Gear assembly for a seat adjuster
CN107176066A (zh) * 2016-03-09 2017-09-19 德昌电机(深圳)有限公司 驱动装置及车辆用座椅调节机构
US11273506B2 (en) 2016-09-08 2022-03-15 Fisher & Company, Incorporated Open architecture power length adjuster assembly for a vehicle seat and method of manufacturing the same
US11766956B2 (en) 2016-09-08 2023-09-26 Fisher & Company, Incorporated Open architecture power length adjuster assembly for a vehicle seat and method of manufacturing the same
US10953772B2 (en) 2016-09-08 2021-03-23 Fisher & Company, Incorporated Open architecture power length adjuster assembly for a vehicle seat and method of manufacturing the same
WO2020146579A1 (en) 2019-01-09 2020-07-16 Fisher & Company, Incorporated Power seat track assembly
DE102020200205A1 (de) * 2019-01-29 2020-07-30 Fisher & Company, Incorporated Zahnradanordnung für eine Sitzeinstellung
US11760233B2 (en) 2019-02-20 2023-09-19 Fisher & Company, Incorporated Ultra-compact power length adjuster with anti-back drive capability and pinion-rack output for a vehicle seat
US11485255B2 (en) 2020-05-01 2022-11-01 Fisher & Company, Incorporated Gearbox for vehicle seat adjustment mechanism
US11529892B2 (en) 2020-05-01 2022-12-20 Fisher & Company, Incorporated Gearbox for vehicle seat adjustment mechanism

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116965A2 (de) * 1983-02-19 1984-08-29 C. Rob. Hammerstein GmbH Triebstock-Verstellvorrichtung, insbesondere für eine Neigungsverstellung von Kraftfahrzeugsitzen
DE3335486A1 (de) * 1983-09-30 1985-04-18 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Vorrichtung zur verstellung der hoehe und der rueckenlehnenneigung eines sitzes, insbesondere eines fahrzeugsitzes
DE29814449U1 (de) * 1998-02-27 1998-11-19 Hammerstein Gmbh C Rob Sitzgestell eines verstellbaren Fahrzeugsitzes
DE19956901A1 (de) * 1999-11-26 2001-05-31 Hammerstein Gmbh C Rob Einstellbarer Beschlag für eine Schwenkverstellung eines ersten Gelenkteils gegenüber einem zweiten Gelenkteil

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2320379A (en) * 1940-06-01 1943-06-01 Master Electric Co Electric motor gearing
US2513217A (en) * 1946-01-07 1950-06-27 Us Navy Gear train
US3403570A (en) * 1967-02-13 1968-10-01 Mcquay Inc Antireverse motor
US3687249A (en) * 1970-12-02 1972-08-29 Dutton Lainson Co Transmission and coil brake for winches
FR2378215A1 (fr) * 1977-01-19 1978-08-18 Peugeot Boite de vitesses munie de moyens de freinage de l'arbre d'entree, pour l'engagement d'un rapport non synchronise
CS188401B1 (en) * 1977-04-13 1979-03-30 Arnost Cerny Appliance for determination of the claw clearance of the gearings
DE3809577A1 (de) * 1988-03-22 1989-10-12 Messerschmitt Boelkow Blohm Mechanisches getriebe
US4962963A (en) * 1989-07-24 1990-10-16 Fisher Dynamics Corporation Power linear seat recliner
US5419219A (en) * 1993-10-19 1995-05-30 Tachi-S Co., Ltd. Geared motor for automotive powered seat
JPH0821489A (ja) * 1994-07-08 1996-01-23 Fanuc Ltd 歯車装置
US5671636A (en) * 1996-01-24 1997-09-30 Heidelberg Harris Inc. Method and apparatus for preventing circumferential separation between two gears of a gear train
TW482135U (en) * 2001-01-08 2002-04-01 Hornling Ind Inc Improvement for backlash eliminating device
TW505118U (en) * 2001-09-26 2002-10-01 Hornling Ind Inc Improved backlash eliminating device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116965A2 (de) * 1983-02-19 1984-08-29 C. Rob. Hammerstein GmbH Triebstock-Verstellvorrichtung, insbesondere für eine Neigungsverstellung von Kraftfahrzeugsitzen
DE3335486A1 (de) * 1983-09-30 1985-04-18 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Vorrichtung zur verstellung der hoehe und der rueckenlehnenneigung eines sitzes, insbesondere eines fahrzeugsitzes
DE29814449U1 (de) * 1998-02-27 1998-11-19 Hammerstein Gmbh C Rob Sitzgestell eines verstellbaren Fahrzeugsitzes
DE19956901A1 (de) * 1999-11-26 2001-05-31 Hammerstein Gmbh C Rob Einstellbarer Beschlag für eine Schwenkverstellung eines ersten Gelenkteils gegenüber einem zweiten Gelenkteil

Also Published As

Publication number Publication date
US7322257B2 (en) 2008-01-29
DE10320328A1 (de) 2004-12-02
FR2854596A1 (fr) 2004-11-12
US20040221670A1 (en) 2004-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10320328B4 (de) Untersetzungsgetriebe für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102007042604B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem Neigungsversteller mit Freischwenkfunktionalität
DE102018207671A1 (de) Verschiebevorrichtung
DE3201309C2 (de) Verstellmechanismus zur Drehverstellung zweier zentrisch gelagerter Bauteile
DE102006048107B4 (de) Vorrichtung zum Sperren einer Schwenkrichtung eines gegenüber einem Halteelement verschwenkbaren Bauteils
DE112005000235B4 (de) Antriebsmechanismus
EP2789869A2 (de) Antriebseinrichtung mit Überlastschutz
EP2227403B1 (de) Verriegelungseinrichtung, insbesondere für eine crashaktive kopfstütze eines fahrzeugs
DE102006039270A1 (de) Einstellbare Pedalanordnung
DE102012006773A1 (de) Verstellvorrichtung für ein schwenkbares Komfortelement, insbesondere für eine Armlehne eines Fahrzeugs
EP3837150B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE102009055959A1 (de) Verstellvorrichtung
DE102010029129A1 (de) Verstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze, insbesondere Höhenverstellvorrichtungen
DE102008017018A1 (de) Vorverlagerbarer Kfz-Sitz, insbesondere für 2-türige Fahrzeuge
DE3509211A1 (de) Sitzverstellmechanismus
DE102018117927A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102012010547B4 (de) Rangierantrieb für einen Anhänger
DE10356614B4 (de) Motorisierter Sitz zum Drehen der Lehne und Verfahren
EP1899628B1 (de) Getriebe-antriebseinheit
DE102010045423B4 (de) Feststellvorrichtung für verstellbare Kraftfahrzeuglenksäule
DE102008063352A1 (de) Verstellbares Schwenkgelenk eines Kraftfahrzeugsitzes
DE4422529C2 (de) Blockiervorrichtung füe eine manuelle Schnellverstellvorrichtung, insbesondere für Rückenlehnen von Kraftfahrzeugsitzen
DE202007003713U1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Sitzelementen
DE19628520A1 (de) Selbsthemmendes Getriebe
DE10254129B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee