DE10319747A1 - Verbundprofil zur Verstärkung von Kunststoffprofilen - Google Patents

Verbundprofil zur Verstärkung von Kunststoffprofilen Download PDF

Info

Publication number
DE10319747A1
DE10319747A1 DE2003119747 DE10319747A DE10319747A1 DE 10319747 A1 DE10319747 A1 DE 10319747A1 DE 2003119747 DE2003119747 DE 2003119747 DE 10319747 A DE10319747 A DE 10319747A DE 10319747 A1 DE10319747 A1 DE 10319747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
profiles
composite profile
windows
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003119747
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Dick
Tatian Priewe
Michael Dr.-Ing. Szerman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salamander Industrie Produkte GmbH
Original Assignee
Salamander Industrie Produkte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salamander Industrie Produkte GmbH filed Critical Salamander Industrie Produkte GmbH
Priority to DE2003119747 priority Critical patent/DE10319747A1/de
Publication of DE10319747A1 publication Critical patent/DE10319747A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
    • E06B2003/224Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame with reinforcing plastic section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26323Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section with coatings reducing the radiation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Ein Verbundprofil für die Verstärkung eines Kunststoff-Hohlprofilstabes für die Herstellung von Blend- oder Flügelrahmen von Fenstern oder Türen besteht aus einem Kunststoff-Profil mit in die Kunststoffmatrix form- und kraftschlüssig eingelagerten Verstärkungen, die aus Metall oder nichtmetallischen Werkstoffen bestehen können. Der Vorteil besteht in einer Behinderung des Wärmeübergangs durch den aus dem Kunststoff-Hohlprofilstab und der Verstärkung bestehenden Verbund (Fig. 2).

Description

  • Die Erfindung entspricht dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es ist bekannt, dass Kunststoffprofile bei höheren statischen Anforderungen mittels geeigneten Verstärkungen ausgesteift werden müssen um Lasten sicher aufnehmen zu können. Im Anwendungsfall von Kunststoff-Fenster, Tür- oder Fassadenprofilen werden dazu u.a. Stahlprofile in ausreichend dimensionierte Hohlkammern der Rahmen-, Flügel- und Zubehörprofile geschoben. Die Stahlverstärkungen sollen auftretende Kräfte, wie Gewichtslast, Verkehrslast, Windbelastung aufnehmen und die thermisch bedingte Durchbiegung verhindern.
  • Die im Markt verwendeten Stahlverstärkungen haben durch die hohe Wärmeleitfähigkeit des Stahls aber negative Auswirkung auf den Wärmedurchgang der Rahmen/Flügelkombination. Durch die Stahlverstärkung wird die Wärmedämmwirkung der Kunststoff-Profile maßgeblich begrenzt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verstärkungsprofil für Kunststoff-Profile für den Anwendungsfall Fenster-/Tür- und Fassaden zu schaffen, dass den statischen Anforderungen genügt, dabei jedoch durch verbesserte thermische Trennung den Wärmedurchgang durch das Profil, gegenüber heute üblicher Stahlverstärkung, erheblich verbessert.
  • Hierzu wird ein Kunststoff-Metall-Verbundprofil vorgeschlagen. Während Kunststoff ein Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit ist und in Richtung der Wärmeleitung vorzugsweise eingesetzt wird, können eingelagerte Verstärkungsprofile, vorzugsweise aus Metall (z.B. Stahl, Aluminium) oder anderen Werkstoffen mit großem Elastizitätmodul wie z.B. Aramidverbundwerkstoffe, GFK, CFK u.ä.) die statischen Lasten Idealerweise in Lastrichtung aufnehmen.
  • Dabei erfolgt die thermische Trennung über Kunststoffstege (z.B. PVC, PA etc.), welche mindestens zwei Verstärkungsprofile miteinander verbindet.
  • Die Verstärkung wird form und kraftschlüssig mit der themischen Trennung verbunden. Dies erfolgt vorzugsweise durch Umextrusion der Verstärkungen in den umgebenden Kunststoff. Die Verstärkung wird hierdurch zusätzlich gedämmt. Je dicker die Ummantelungsschicht ausgebildet wird, umso besser wird das Profil gedämmt. Hierbei ist es vorteilshaft, einen Ummantelungswerkstoff mit möglichst geringer Wäremleitfähigkeit zu verwenden, z.B. geschäumtes PVC. Auch bietet es sich an, das Verbundprofil an sich aus einem Werkstoff geringer Wärmeleitfähigkeit wie z.B. geschäumtem PVC herzustellen. Der Flächenmoment sowie die Dämmeigenschaft wird mit dem wachsenden Abstand zum Schwerpunkt des Verstärkungsprofils größer.
  • Das Verbundprofil kann wie die herkömmlichen Stahlverstärkungen je nach Größe des auszusteifenden Profils abgelängt und der für die Armierung vorgesehene Armierungskammer eingeschoben und befestigt werden. Die Ummantelung schützt zusätzlich das aussteifende Metall vor Korrosion.
  • Es bietet sich weiter an, die Außenseiten (7) der Ummantelung mit eine infrarotwirksamen Beschichtung mit geringer Emissionszahl, z.B. mit einer Folie, auszustatten um den Strahlungswärmeaustausch zwischen Verstärkungsprofil und auszusteifendem Kunststoffprofil weiter zu reduzieren.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • 1: ein senkrechter Schnitt der Ummantelten Stahlarmierung
  • 2: ein senkrechter Schnitt durch ein Kunststoff-Fenster mit ummantelter Stahlaussteifung in Rahmen und Flügel.
  • Kunststoff-Fenster werden vor dem Verschweißen der Profile durch Stahlarmierungen ausgesteift. Die Stahlarmierung die den Kammern der Kunststoff-Profile angepasst sind, werden durch Verschrauben mit den Kunststoff-Profilen verbunden. Das erfindungsgemäße Verbundprofil kann ebenfalls nach der auszusteifenden Profilgeometrie ausgebildet sein, die Abmessung und der statische Wert richtet sich nach der Größe der zur Verfügung stehenden Kammer. Das Verstärkungsprofil braucht nicht wie das auszusteifende Kunststoffprofil auf Gehrung geschnitten zu werden. Diese werden stumpf abgelängt und enden ca. 10–30mm vor der Innenkante der Gehrung. Die Kunststoffwandung trennen die metallischen Verstärkungsprofile mit dem größtmöglichen Abstand um hier das Maximum an Flächenmoment zu erhalten. Es sind mindestens zwei Verstärkungen vorzusehen. Es können metallische Bänder oder Winkel oder geeignete Profile zum Einsatz kommen. Das Verbundprofil wird in die Hauptkammer des zu verstärkenden Kunststoffprofils eingeschoben und mit Schrauben von der nicht sichtbaren Seite verschraubt.

Claims (8)

  1. Verbundprofil zur zusätzlichen Verstärkung von Kunststoffprofilen für Fenster-, Türen, Fassaden dadurch gekennzeichnet, dass als Verstärkungsprofil ein Kunststoff-Profil (3) mit in der Kunststoffmatrix form- und kraftschlüssig eingelagerten Verstärkungen (1) verwendet wird
  2. Verbundprofil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungen (1) aus Metall bestehen
  3. Verbundprofil nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungen (1) aus Bändern oder Profilen bestehen.
  4. Verbundprofil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass im Verstärkungsprofil (3) durch Stege (2) Kammern ausgebildet werden
  5. Verbundprofil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungen (1) aus nichtmetallischen Werkstoffen (wie z.B. Kevlar, GFK, CFK, etc.) bestehen
  6. Verbundprofil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in dem auszusteifenden Profil seinerseits die Verstärkungsprofile (1) in der Kunststoffmatrix form- und kraftschlüssig eingelagert sind
  7. Verbundprofil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (6) der Verstärkungsprofile (1) derart ausgebildet sind, dass sie ihrerseits als Wärmedämmung für die Verstärkungsprofile (1) wirken.
  8. Verbundprofil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseiten (7) des Verbundprofils mit einer infrarotwirksamen Beschichtung mit geringer Emissionszahl ausgestattet wird
DE2003119747 2003-04-30 2003-04-30 Verbundprofil zur Verstärkung von Kunststoffprofilen Ceased DE10319747A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003119747 DE10319747A1 (de) 2003-04-30 2003-04-30 Verbundprofil zur Verstärkung von Kunststoffprofilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003119747 DE10319747A1 (de) 2003-04-30 2003-04-30 Verbundprofil zur Verstärkung von Kunststoffprofilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10319747A1 true DE10319747A1 (de) 2004-11-25

Family

ID=33394067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003119747 Ceased DE10319747A1 (de) 2003-04-30 2003-04-30 Verbundprofil zur Verstärkung von Kunststoffprofilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10319747A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2275636A2 (de) 2009-07-09 2011-01-19 Noblesse Türfüllungen GmbH & Co. KG Profilelement zum Fertigen eines Tür- oder Fensterrahmens
GB2437786B (en) * 2006-05-02 2011-01-26 Epwin Group Ltd Reinforcement for window and door structures
DE202013009531U1 (de) 2013-10-26 2013-12-05 Bodo Hirsch Kunststoffprofilstab für Blend- oder Flügelrahmen von Fenster oder Türen
DE102012102547B4 (de) * 2012-03-19 2015-03-12 Gealan Fenster-Systeme Gmbh Blendrahmenprofil
DE102013017852A1 (de) 2013-10-26 2015-04-30 Bodo Hirsch Kunststoffprofilstab für Blend- oder Flügelrahmen von Fenster oder Türen
DE102014014658A1 (de) 2014-10-08 2016-04-14 Lohmann Gmbh & Co. Kg Verstärkungsprofil mit Glasverklebung
EP3067505A1 (de) * 2015-03-09 2016-09-14 Deceuninck nv Längliches profiliertes rahmenelement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426331A1 (de) * 1994-07-25 1996-02-08 Veka Ag Extrudiertes Kunststoffprofil für Fenster, Türen o. dgl.
DE19736393A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Huels Troisdorf Profilsystem und Verfahren zur Herstellung von Fenstern oder Türen
DE20100407U1 (de) * 2001-01-11 2001-03-22 Veka Ag Kunststoffhohlprofilsystem
DE10116049A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-10 Ensinger Gmbh Kunststoffprofil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426331A1 (de) * 1994-07-25 1996-02-08 Veka Ag Extrudiertes Kunststoffprofil für Fenster, Türen o. dgl.
DE19736393A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Huels Troisdorf Profilsystem und Verfahren zur Herstellung von Fenstern oder Türen
DE20100407U1 (de) * 2001-01-11 2001-03-22 Veka Ag Kunststoffhohlprofilsystem
DE10116049A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-10 Ensinger Gmbh Kunststoffprofil

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2437786B (en) * 2006-05-02 2011-01-26 Epwin Group Ltd Reinforcement for window and door structures
EP2275636A2 (de) 2009-07-09 2011-01-19 Noblesse Türfüllungen GmbH & Co. KG Profilelement zum Fertigen eines Tür- oder Fensterrahmens
DE102009032312A1 (de) 2009-07-09 2011-03-03 Noblesse Verwaltungs-Gmbh Profilelement zum Fertigen eines Türrahmens, Türrahmen sowie Tür und Verfahren zum Herstellen eines Profilelements
DE102012102547B4 (de) * 2012-03-19 2015-03-12 Gealan Fenster-Systeme Gmbh Blendrahmenprofil
DE202013009531U1 (de) 2013-10-26 2013-12-05 Bodo Hirsch Kunststoffprofilstab für Blend- oder Flügelrahmen von Fenster oder Türen
DE102013017852A1 (de) 2013-10-26 2015-04-30 Bodo Hirsch Kunststoffprofilstab für Blend- oder Flügelrahmen von Fenster oder Türen
DE102014014658A1 (de) 2014-10-08 2016-04-14 Lohmann Gmbh & Co. Kg Verstärkungsprofil mit Glasverklebung
EP3067505A1 (de) * 2015-03-09 2016-09-14 Deceuninck nv Längliches profiliertes rahmenelement
WO2016142429A1 (en) * 2015-03-09 2016-09-15 Deceuninck Nv An elongate profiled frame element
RU2713369C2 (ru) * 2015-03-09 2020-02-04 Десеюнинк Нв Продолговатый профильный элемент рамы
US10648220B2 (en) 2015-03-09 2020-05-12 Deceuninck Nv Elongate profiled frame element
EP3268564B1 (de) 2015-03-09 2020-12-09 Deceuninck nv Längliches profiliertes rahmenelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2241715B2 (de) Haustür mit faserverstärktem Kunststoffmaterial
EP2048297B1 (de) Gebäudeabschluss in einbruchhemmender Ausführung
EP0086976A1 (de) Brandschutzelement
DE10225281C1 (de) Container
DE10116049B4 (de) Verwendung eines Kunststoffprofils und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1179112B1 (de) Profilanordnung zur unterbrechung einer wärmeleitbrücke zwischen einer innenseite und einer aussenseite
WO2007118543A1 (de) Rahmen mit rahmenprofil und armierungskomponente aus thermoplastischen werkstoffen
EP2642060B1 (de) Fenster- oder Türflügel
DE10319747A1 (de) Verbundprofil zur Verstärkung von Kunststoffprofilen
EP3555404B1 (de) Wärmegedämmtes metall-kunststoff-verbundprofil
DE202007004060U1 (de) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung
EP1953330B1 (de) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung
EP2275636A2 (de) Profilelement zum Fertigen eines Tür- oder Fensterrahmens
EP2363567B1 (de) Rahmen eines Kunststofffensters oder einer Kunststofftür
AT9080U1 (de) Rahmenprofil für ein flächentragelement
EP0010593B2 (de) Verstärktes Profil aus Kunststoff
DE19736393A1 (de) Profilsystem und Verfahren zur Herstellung von Fenstern oder Türen
DE19730033A1 (de) Blend- und/oder Flügelrahmen eines Fensters/einer Tür
DE102014014658A1 (de) Verstärkungsprofil mit Glasverklebung
EP3828372B1 (de) Fenster- oder türflügel sowie diesen umfassende(s) fenster oder tür
DE202006009354U1 (de) Haustüre
EP4127373B1 (de) Brandschutztür
DE102020203105A1 (de) Tür
DE102017122544A1 (de) Einbruchsicheres Fenstersystem für ein Passivhaus
DE202014007355U1 (de) Beschuss- und durchbruchhemmende Sicherheitstür

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection