DE10318995B4 - Verfahren zur Herstellung von durchgängigen Membranen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von durchgängigen Membranen Download PDF

Info

Publication number
DE10318995B4
DE10318995B4 DE10318995A DE10318995A DE10318995B4 DE 10318995 B4 DE10318995 B4 DE 10318995B4 DE 10318995 A DE10318995 A DE 10318995A DE 10318995 A DE10318995 A DE 10318995A DE 10318995 B4 DE10318995 B4 DE 10318995B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
macropores
mesopores
pores
semiconductor
flat side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10318995A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10318995A1 (de
Inventor
Helmut Prof. Dr. Föll
Jürgen Dr. Carstensen
Marc Dr. Christophersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christian Albrechts Universitaet Kiel
Original Assignee
Christian Albrechts Universitaet Kiel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Albrechts Universitaet Kiel filed Critical Christian Albrechts Universitaet Kiel
Priority to DE10362083A priority Critical patent/DE10362083B4/de
Priority to PCT/DE2004/000864 priority patent/WO2004097077A2/de
Priority to PCT/DE2004/000865 priority patent/WO2004097907A2/de
Publication of DE10318995A1 publication Critical patent/DE10318995A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10318995B4 publication Critical patent/DE10318995B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/0213Silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00023Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems without movable or flexible elements
    • B81C1/00087Holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0039Inorganic membrane manufacture
    • B01D67/0053Inorganic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes
    • B01D67/006Inorganic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes by elimination of segments of the precursor, e.g. nucleation-track membranes, lithography or laser methods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F3/00Electrolytic etching or polishing
    • C25F3/02Etching
    • C25F3/12Etching of semiconducting materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/10Microfilters, e.g. for gas or fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/01Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate
    • B81C2201/0101Shaping material; Structuring the bulk substrate or layers on the substrate; Film patterning
    • B81C2201/0102Surface micromachining
    • B81C2201/0105Sacrificial layer
    • B81C2201/0109Sacrificial layers not provided for in B81C2201/0107 - B81C2201/0108
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/01Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate
    • B81C2201/0101Shaping material; Structuring the bulk substrate or layers on the substrate; Film patterning
    • B81C2201/0111Bulk micromachining
    • B81C2201/0114Electrochemical etching, anodic oxidation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Weting (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Membranen mit durchgängigen Poren aus Halbleitermaterialien unter elektrochemischer Ätzung von Makroporen an einer Flachseite eines im wesentlichen flächigen Halbleiters, dadurch gekennzeichnet, dass von der den Makroporen gegenüberliegenden Flachseite des Halbleiters Mesoporen mit kleinerem Durchmesser als die Makroporen der ersten Flachseite geätzt werden, wobei wenigstens ein im Inneren des Halbleiters zwischen den Poren der Vorder und Rückseite liegender Schichtbereich ungeöffnet verbleibt, bis durch die hohen elektrischen Feldstärken der Mesoporen an den Porenspitzen bei sehr kleinen Raumladungszonen ein nicht nur punktuelles Hineinwachsen der Mesoporen in die gegenüberliegenden Spitzen der Makroporen der ersten Seitenfläche erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von durchgängigen Membranen aus Halbleitermaterialien wie Si, Ge, GaAs, GaP oder InP nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Es ist für die mechanische Handhabung der so erzeugten Membranen wichtig, daß immer solides (nichtporöses) Material die Membranen berandet oder Bereiche vorhanden sind, die die Membranen durchsetzen, um mechanische Stabilität zu gewährleisen.
  • Die Porosität wird durch bekannte elektrochemische Prozesse erzeugt; einen Überblick über die derzeit bekannten Techniken gibt der Review-Artikel H. Föll, M. Christopher sen, J. Carstensen und G. Hasse "Formation and application of porous Si", Materials Science & Engineering R: Reports, Vol. R39 (2002) p. 93–141 für z. B. Silizium.
  • Für die verschiedenen Halbleitermaterialien lassen sich je nach detaillierter Spezifikation (insbesondere Dotiertyp (n oder p) und Leitfähigkeit) und Ätzbedingungen (insbesondere Elektrolytart, Stromdichte, Spannung und Temperatur) viele verschiedenartige Porenstrukturen erzeugen. Porengeometrien umfassen Dimensionen (Durchmesser d und mittlere Abstände) von wenigen nm bis > 10 μm (die Bezeichnungen Mikroporen für d < 10 nm, Mesoporen für 10 nm < d < 50 nm, Makroporen für d > 50 nm sind genormt und werden im Folgenden verwendet).
  • Porenmorphologien umfassen:
    • – dreidimensionale Netzwerke („Schwämme"),
    • – Poren, die immer in spezifischen kristallographischen Richtungen wachsen,
    • – Poren, die immer in Richtung des lokalen Stromflusses wachsen,
    • – Poren mit glatten oder rauen Wänden sowie
    • – Poren mit vielen Seitenporen.
  • Allen Porenarten gemeinsam ist jedoch, dass ihr Wachstum grundsätzlich endet, bevor die jeweilige Rückseite des Halbleiters erreicht wird. Membranen, d.h. flächige Körper mit Poren, die auf beiden Seiten offen sind, lassen sich deshalb nur mit der Porenätzung grundsätzlich nicht erzeugen. Elektrochemische Ätzverfahren für Makroporen müssen zudem vermeiden, daß die meist von den starken Säuren leicht angreifbaren Elektroden an der Rückseite der Halbleitermaterialien mit der Säure in Kontakt kommen. Für viele Anwendungen poröser Halbleiter werden jedoch durchgängige Membranen benötigt, deren Herstellung immer viel Aufwand und zahlreiche Arbeitsschritte erfordert.
  • Naheliegend wäre nun, und dies wird in Labors auch durchgeführt, ein mechanisches Abschleifen der nicht porösen Schicht. Schleifen ist jedoch ein uneleganter Prozess, der viel Erfahrung benötigt und sehr leicht zur Zerstörung der porösen und deshalb sehr zerbrechlichen Schicht führt. Weiterhin gibt es keine einfache Endpunkterkennung, d.h. der Zeitpunkt des Erreichens der Poren ist nicht erkennbar.
  • Ein weitere Nachteil besteht darin, dass keine lokale Anpassung der Schleiftiefe an die oft nicht ganz homogene und nur im Nachhinein erfassbare Porentiefe möglich ist.
  • Rein chemische Rückätzung des nicht porösen Teils ist ebenfalls möglich und wird gelegentlich angewendet. Hier ist aber prinzipiell immer damit zu rechnen, dass die poröse Schicht sehr schnell aufgelöst wird, sobald die Ätzfront die tiefsten Poren erreicht. Rein chemische Rückätzung ist damit im allgemeinen nicht praktikabel ohne aufwendige Verfahren zum Schutz der Porenwände (wie sie im Folgenden noch näher erläutert werden).
  • Standard-Plasmaätzverfahren vermeiden diesen Hauptnachteil der chemischen Ätzung bis zu einem gewissen Grad, sie sind aber generell so langsam, dass sie für die Entfernung von Schichten mit mehr als einigen wenigen μm Dicke nicht in Frage kommen.
  • Ein Verfahren, bei dem die Porenwände von Makroporen (= Poren mit Durchmessern > 50 nm, typischerweise aber um 1 μm) in Silizium durch ein CVD-Verfahren mit Siliziumnitrid beschichtet werden, danach das überschüssige Silizium rein chemisch, z. B. in KOH aufgelöst wird, wobei die Nitridschicht als Schutzschicht wirkt und eine schnelle Auflösung des Si im porösen Teil des Si verhindert, ist im Prinzip möglich aber viel zu aufwendig für größere Produktionen. Zudem ist es keineswegs trivial nach erfolgter Rückätzung wieder die Nitridschicht zu entfernen.
  • Das Verfahren ist außerdem sehr kostenträchtig und nur für Makroporen in Si geeignet. Die Anwendung auf Meso- und Mikroporen oder auf Poren in anderen Halbleitern ist nicht, oder nur sehr stark eingeschränkt möglich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von Membranen definierter Dicke, die stabilisierende nichtporöse Teile enthalten, für verschiedene Porensorten und Halbleitermaterialien zu schaffen. Diese Verfahren müssen an die Dotierung und an die von der Vorderseite her geätzte Porenart angepaßt werden.
  • Da sich von der Rückseite nicht einfach die gleichen Poren und ein Kontakt bilden werden, ist dies nicht ohne weiteres möglich. Generell werden Poren, die aufeinander zuwachsen, z.B. weil man Vorder- und Rückseite in einer elektrolytischen Doppelzelle gleichzeitig ätzt, sich nicht durchdringen. Der Grund dafür ist, daß in fast allen Fällen des Porenwachstums sich vor der Porenspitze einer nicht mehr wachsenden Pore eine Raumladungszone befindet, die eine wachsende Pore nicht durchdringen kann, da der für die Ätzung erforderliche Ladungsträgertransport verhindert wird.
  • Weiter sind die Schriften DE 100 14 723 A1 und DE 198 20 756 C1 zu nennen, in denen die Erfinder dieses Patents schon Porenätzungsverfahren in Silizium mit mikroporöser Schichtfolge erläutern bzw. ein elektrochemisch geätztes perforiertes Werkstück beschrieben wird.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren mit den Merkmalen des Hauptanspruchs vorgeschlagen. Dabei kann die von Mesoporen (kleineren Poren) durchsetzte Schicht in den gewünschten Bereichen mit verschiedenen Methoden erzeugt werden, so daß die in dem Unteranspruch als bevorzugte Ausführungsformen genannten Merkmale dem Verfahren eine Endpunkterkennung für den Prozeß bieten.
  • Es wird nun vorgeschlagen, Mesoporen-Ätzung von der Rückseite vorzunehmen, wobei die Mesoporen in die von der Vorderseite geätzten Porenspitzen hineinstoßen und somit eine durchgängige Membran aus zwei Porensorten bilden. Man macht sich dabei zu nutze, daß Ausnahmen von der Regel des nicht Hineinwachsens möglich sind. Insbesondere können Mesoporen in andere Poren hineinwachsen, da Mesoporen aufgrund der starken Krümmung an der Porenspitze hohe Feldstärken bei sehr kleinen Raumladungszonen ausbilden; Ladungsträger können dann in der Raumladungszone generiert werden und die Ätzung aufrecht erhalten. Somit stoppen diese Poren nicht automatisch bei Erreichen der gegenüberliegenden Porenspitzen.
  • Sobald der erste Kontakt von Poren stattgefunden hat, entsteht ein durchgängiger Kanal der die Elektrolyten auf Vorder- und Rückseite verbindet. Dies ist messtechnisch sehr leicht festzustellen; die Methode kann damit mit einer Endpunkterkennung betrieben werden, so daß nicht zu befürchten ist, daß die Mesoporenätzung in den Makroporen große Bereiche der Vorderseite wegätzt, also makroskopische Löcher ätzt.
  • Übliche Verfahren der photo(elektro)chemischen Ätzung können dabei die zu bearbeitenden Bereiche selektieren. Porenfreie Bereiche sind sehr leicht zu erhalten, indem durch geeignete (lithographische) Verfahren diese Bereiche auf der Vorderseite durch Maskierung vor der Ätzung geschützt werden. Gegebenenfalls kann dies spiegelbildlich auch auf der Rückseite erfolgen.
  • Die Methode ist geeignet, um Makroporen durch eine Schicht von (wesentlich kleineren) Mesoporen zu „kontaktieren" und dadurch eine durchgängige Membran herzustellen. Der damit automatisch verbundene Wechsel der Porenart in einer gewissen Tiefe der Membran ist für viele Anwendungen unerheblich.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich im Nachfolgenden anhand der beigefügten Zeichnung. Dabei zeigt:
  • 1 eine Prinzipdarstellung für an der Vorderseite geätzte Makroporen in moderat dotiertem n-Si, die dann in
  • 2 durch eine von der Rückseite geätzte Mesoporenschicht erreicht werden, und
  • 3 in einer Detaildarstellung zu 2, wie zackig wachsende Mesoporen von der Rückseite her eine große im Bild mittige Makropore kontaktieren.
  • Ob Mesoporenätzung ein geeigneter Weg ist, hängt vom vorhandenen Material ab. Ein Lawinendurchbruch durch große elektrische Feldstärken ist eine mögliche Methode. Besonders geeignet ist die Bildung sehr feiner Mesoporen in hoch dotiertem n-Silizium.
  • Zur Herstellung von durchgängigen Membranen aus Halbleitermaterialien unter elektrochemischer Ätzung von zunächst Makroporen an einer Flachseite eines im wesentlichen flächigen Halbleiters wird zunächst ein einseitig poröses Werkstück geschaffen, das, da es nicht mechanisch bearbeitet werden kann, allein mit dem Kunstgriff, von der gegenüberliegenden Flachseite des Halbleiters Mesoporen mit kleinerem Durchmesser als die Makroporen der ersten Flachseite zu ätzen, bearbeitet wird. Dadurch wird die Aufgabe, eine über eine Fläche durchgängige Membran zu erstellen, gelöst.
  • Während des Ätzens kann eine Endpunkterkennung für das Ätzen über eine Kontrolle der Kontaktierung der Poren zwischen Vorder- und Rückseite durch Überwachung des Potentials des Elektrolyten erfolgt.
  • Vorteilhaft ist insbesondere, daß die Konzentration der Löcher an der Grenzfläche Halbleiter – Elektrolyt durch Lawinendurchbruch mittels hoher elektrischer Feldstärken erhöht ist. Dies erlaubt schnellere Herstellung in Großserie.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Herstellung von Membranen mit durchgängigen Poren aus Halbleitermaterialien unter elektrochemischer Ätzung von Makroporen an einer Flachseite eines im wesentlichen flächigen Halbleiters, dadurch gekennzeichnet, dass von der den Makroporen gegenüberliegenden Flachseite des Halbleiters Mesoporen mit kleinerem Durchmesser als die Makroporen der ersten Flachseite geätzt werden, wobei wenigstens ein im Inneren des Halbleiters zwischen den Poren der Vorder und Rückseite liegender Schichtbereich ungeöffnet verbleibt, bis durch die hohen elektrischen Feldstärken der Mesoporen an den Porenspitzen bei sehr kleinen Raumladungszonen ein nicht nur punktuelles Hineinwachsen der Mesoporen in die gegenüberliegenden Spitzen der Makroporen der ersten Seitenfläche erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während des Ätzens eine Endpunkterkennung für das Ätzen über eine Kontrolle der Kontaktierung der Poren zwischen Vorder und Rückseite durch Überwachung des Potentials des Elektrolyten erfolgt.
DE10318995A 2003-04-25 2003-04-25 Verfahren zur Herstellung von durchgängigen Membranen Expired - Fee Related DE10318995B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10362083A DE10362083B4 (de) 2003-04-25 2003-04-25 Verfahren zur Herstellung von Membranen mit durchgängigen Poren
PCT/DE2004/000864 WO2004097077A2 (de) 2003-04-25 2004-04-23 Verfahren zur ätzung von durchgängigen membranen aus halbleitermaterialien unter nutzung von makro- und mesoporenätzung
PCT/DE2004/000865 WO2004097907A2 (de) 2003-04-25 2004-04-23 Verfahren zur herstellung von durchgängigen membranen aus halbleitermaterialien unter nutzung von makro- und mikroporenätzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10362013 2003-04-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10318995A1 DE10318995A1 (de) 2004-11-25
DE10318995B4 true DE10318995B4 (de) 2006-04-20

Family

ID=33395134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10318995A Expired - Fee Related DE10318995B4 (de) 2003-04-25 2003-04-25 Verfahren zur Herstellung von durchgängigen Membranen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10318995B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020103469A1 (de) 2020-02-11 2021-08-12 Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Verfahren zur Herstellung einer zyklenstabilen Silizium-Anode für Sekundärbatterien

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5650042A (en) * 1994-09-27 1997-07-22 Nec Corporation Method for thinning a semiconductor film on an insulating film
DE19754513A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung einer Mikrostruktur und entsprechende Mikrostruktur
DE19820756C1 (de) * 1998-05-08 1999-11-11 Siemens Ag Perforiertes Werkstück und Verfahren zu dessen Herstellung
JP2000229228A (ja) * 1999-02-10 2000-08-22 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 多孔質メンブレンおよびその作製方法
DE10014723A1 (de) * 2000-03-24 2001-09-27 Juergen Carstensen Herstellung dreidimensionaler photonischer Kristalle mit Porenätzungsverfahren in Silizium
DE10055872A1 (de) * 2000-11-10 2002-06-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung einer porösen Struktur für ein Sieb oder einen Filter und poröse Struktur für ein Sieb oder einen Filter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5650042A (en) * 1994-09-27 1997-07-22 Nec Corporation Method for thinning a semiconductor film on an insulating film
DE19754513A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung einer Mikrostruktur und entsprechende Mikrostruktur
DE19820756C1 (de) * 1998-05-08 1999-11-11 Siemens Ag Perforiertes Werkstück und Verfahren zu dessen Herstellung
JP2000229228A (ja) * 1999-02-10 2000-08-22 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 多孔質メンブレンおよびその作製方法
DE10014723A1 (de) * 2000-03-24 2001-09-27 Juergen Carstensen Herstellung dreidimensionaler photonischer Kristalle mit Porenätzungsverfahren in Silizium
DE10055872A1 (de) * 2000-11-10 2002-06-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung einer porösen Struktur für ein Sieb oder einen Filter und poröse Struktur für ein Sieb oder einen Filter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H. Föll et al.:"Formation and application of por- ous Si" in Materials Science amd Engineering R: Reports, 2002, Vol. R.39 S. 93-141 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020103469A1 (de) 2020-02-11 2021-08-12 Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Verfahren zur Herstellung einer zyklenstabilen Silizium-Anode für Sekundärbatterien
WO2021160212A1 (de) 2020-02-11 2021-08-19 Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Verfahren zur herstellung einer zyklenstabilen silizium-anode für sekundärbatterien sowie silizium-anode für sekundärbatterien

Also Published As

Publication number Publication date
DE10318995A1 (de) 2004-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10334819B4 (de) Siliziumkarbid-Halbleitervorrichtung
DE10025167B4 (de) Elektrode für die elektrolytische Erzeugung von Ozon und/oder Sauerstoff, diese enthaltende Elektrolysezelle sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Elektrode
DE102005017288B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit einem Graben in einem Siliziumcarbid-Halbleitersubstrat
EP1423330A2 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements sowie halbleiterbauelement, insbesondere membransensor
WO2015128076A1 (de) Verfahren zum elektrochemischen herstellen von elektrolysiertem wasser
US20200006074A1 (en) Methods for fabricating and etching porous silicon carbide structures
DE102005040296B4 (de) Messverfahren zur in-situ-Kontrolle des chemischen Ätzvorgangs von latenten Ionenspuren
EP1315851A1 (de) Verfahren zum ätzen mindestens einer ionenspur zu einer pore in einer membrane und elektrolytische zelle zur präparierung einer solchen
EP2250662B1 (de) Verfahren zur schnellen makroporen-ätzung in n-typ silizium
DE10318995B4 (de) Verfahren zur Herstellung von durchgängigen Membranen
DE2710760A1 (de) Elektroanalytischer messwertwandler
DE69216089T2 (de) Behandlung von aluminiumblechen
DE10362083B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Membranen mit durchgängigen Poren
DE102010001667A1 (de) Herstellungsverfahren für eine poröse Mikronadelanordnung mit Rückseitenanschluss und entsprechende poröse Mikronadelanordnung
DE102006028916B4 (de) Verfahren zur Herstellung poröser Partikel
DE112015006008T5 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung
DE10349471B4 (de) Nanoporöse Filter- oder Trägermembran sowie Verfahren zur Herstellung
DE102012102325B3 (de) Elektrode zur Bearbeitung eines Werkstückes
DE102008018742A1 (de) Werkzeugelektrode zur elektrochemischen Bearbeitung und ein Verfahren für die elektrochemische Bearbeitung
DE102004011394B3 (de) Verfahren zur Herstellung von schnellwachsenden Poren in n-Typ Silizium
EP1396469A2 (de) Halbleiterbauelement mit Bereichen unterschiedlicher Porenstruktur und Herstellungsverfahren
EP0224443A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mikrofilters
DE10306129A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes mit einem Halbleiterträger sowie Bauelement
DE102015220994B4 (de) Elektrode für eine elektrochemische Anwendung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102018207099A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Sequenziereinheit zum Sequenzieren eines biochemischen Materials und Sequenziereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10362083

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10362083

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101