DE10318901A1 - Sportwagen mit Zubehörsteg - Google Patents

Sportwagen mit Zubehörsteg

Info

Publication number
DE10318901A1
DE10318901A1 DE10318901A DE10318901A DE10318901A1 DE 10318901 A1 DE10318901 A1 DE 10318901A1 DE 10318901 A DE10318901 A DE 10318901A DE 10318901 A DE10318901 A DE 10318901A DE 10318901 A1 DE10318901 A1 DE 10318901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sports car
storage unit
handle
housing
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10318901A
Other languages
English (en)
Inventor
Curtis M Hartenstine
Grenn R Espenshade
Jonathan M Pacella
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graco Childrens Products Inc
Original Assignee
Graco Childrens Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graco Childrens Products Inc filed Critical Graco Childrens Products Inc
Publication of DE10318901A1 publication Critical patent/DE10318901A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/24Safety guards for children, e.g. harness
    • B62B9/245Removable front guards, e.g. with a tray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/10Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable by folding down the body to the wheel carriage or by retracting projecting parts into the box-shaped body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/12Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor convertible, e.g. into children's furniture or toy
    • B62B7/123Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor convertible, e.g. into children's furniture or toy from seat to bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/14Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor with detachable or rotatably-mounted body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/18Resilient suspensions of bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/26Securing devices for bags or toys ; Arrangements of racks, bins, trays or other devices for transporting articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/02Cylindrically-shaped articles, e.g. drums, barrels, flasks
    • B62B2202/023Beverage holders, e.g. for a cup, tin or bottle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/26Arrangements for standing up in folded position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2501/00Manufacturing; Constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/064Hand moving equipment, e.g. handle bars adaptable for different users, e.g. by means of pivoting elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/064Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable the handle bar being parallel to the front leg

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Abstract

Zubehörsteg, mit einem Aufbewahrungsfach, der gestaltet ist, um an dem oberen Bereich des Griffes eines Sportwagens über einer sogenannten "Elternkonsole" gesichert zu werden, und ein Sportwagen mit einem derartigen Zubehörsteg. Der Zubehörsteg ist vorzugsweise an seiner Unterseite an der Oberseite der Konsole und an seiner Oberseite an dem Handgriffbereich des Griffes gesichert. Das Aufbewahrungsfach kann sich in einem Schwenkbehälter befinden, der von hinten zugänglich ist, so daß es, wenn der Sportwagen geöffnet ist, sowie, wenn er zusammengeklappt ist, zugänglich ist. Eine vordere Öffnung gestattet die Abgabe von Gegenständen (zum Beispiel Tüchern), die von dem Zubehörsteg befördert werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sportwagen und eine Aufbewahrungseinheit für einen Sportwagen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Sportwagen für Kinder, zum Beispiel Sportwagen, die leicht in eine kompakte Lagerkonfiguration zusammenklappbar sind.
  • Ein gut gestalteter Sportwagen dieser Bauart sollte stabil und ausgeglichen sein. Er sollte dem kindlichen Passagier einen sicheren und komfortablen Transport bieten. Der erwachsene Benutzer sollte den Sportwagen als leicht manövrier-, leicht zusammenklapp- und auseinanderklappbar und im zusammengeklappten Zustand leicht handhabbar empfinden. Er sollte Eigenschaften haben, die ihn vielseitig und zweckmäßig machen. Auch sollte er einfach gestaltet, stabil und zuverlässig sein. Es sind zusammenklappbare Sportwagen bekannt, die einigen dieser Kriterien entsprechen. Es besteht hier jedoch noch Raum für Verbesserungen auf all diesen Gebieten.
  • Es wird davon ausgegangen, daß Sportwagen eine Vielzahl von Gegenständen zusätzlich zu einem Kind befördern. Ein in der Nähe des Sitzes und/oder der Rückenlehne befindlicher Korb kann Gegenstände aufnehmen, die groß bzw. voluminös sind. Für kleinere Gegenstände sind Befestigungen bekannt, die an den Griff eines Sportwagens geklemmt bzw. geschnallt werden können, um für eine zweckmäßige Aufbewahrung bzw. einen zweckmäßigen Halt für Zubehör und Gegenstände zahlreicher Arten zu sorgen. Diesbezüglich wird zum Beispiel auf die US-Patente Nr. 4,830,238, 5,503,297, 5,702,038, 5,704,527 und 5,857,601 verwiesen. Das US-Patent Nr. 5,988,669 offenbart einen Sportwagen mit einer sogenannten "Elternkonsole", die an den Schieberarmen des Sportwagengriffes angebracht ist, wobei ein leerer Raum zwischen dem Handgriffbereich und der Konsole bleibt. Eine Aufbewahrungseinheit, die diesen Raum füllt, würde eine nützliche Ergänzung eines mit einer derartigen Konsole ausgestatteten Sportwagens darstellen.
  • Gemäß der Erfindung wird bereitgestellt ein Sportwagen, umfassend: ein Gestell, das einen Griff mit einem Handgriffbereich enthält, eine Konsole, die mit dem Griff verbunden und von dem Handgriffbereich beabstandet ist, und eine Aufbewahrungseinheit, die mit der Konsole und dem Griff verbunden und zwischen dem Handgriffbereich und der Konsole angeordnet ist, wobei die Aufbewahrungseinheit ein Aufbewahrungsfach aufweist.
  • Weiterhin wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Aufbewahrungseinheit für einen Sportwagen bereitgestellt, wobei die Aufbewahrungseinheit gestaltet ist, um in dem Raum zwischen einem Handgriffbereich des Sportwagengriffes und einer mit dem Sportwagengriff verbundenen Konsole erhalten zu werden, wobei die Aufbewahrungseinheit aufweist: ein Gehäuse, das ein Aufbewahrungsfach hält, mindestens ein oberes Befestigungsmittel zum Verbinden des Gehäuses mit dem Griff und mindestens ein unteres Befestigungsmittel zum Verbinden des Gehäuses mit der Konsole.
  • Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen derselben.
  • Beispielsweise kann bei dem Sportwagen vorgesehen sein, daß der Griff ein Paar Schiebearme aufweist und sich der Handgriffbereich zwischen den Schieberarmen erstreckt.
  • Auch kann vorgesehen sein, daß sich die Konsole zwischen den Schieberarmen unter dem Handgriffbereich erstreckt.
  • Zweckmäßigerweise weist die Aufbewahrungseinheit Arme auf, die an den Handgriffbereich anschließen.
  • Es kann auch vorgesehen sein, daß die Aufbewahrungseinheit mit dem Handgriffbereich verbunden ist.
  • Vorteilhafterweise weist das Aufbewahrungsfach einen Schwenkbehälter auf, der an das Gehäuse angelenkt ist und mit dem Gehäuse verriegeln kann, wenn er sich in einer geschlossenen Position befindet.
  • Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, daß der Schwenkbehälter eine Vorderseite mit einem Fenster aufweist.
  • Auch kann vorgesehen sein, daß das Gehäuse eine Vorderseite mit einer dort hindurchgehenden Öffnung aufweist und der Schwenkbehälter eine Vorderseite aufweist, die von der Vorderseite des Gehäuses im Abstand angeordnet ist, um Gegenstände zwischen den Vorderseiten aufzunehmen, die durch die Öffnung abgebbar sind. Die Öffnung gestattet auch einen Blick auf den Inhalt des Schwenkbehälters.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele anhand der schematischen Zeichnungen im einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Sportwagens gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung von vorne;
  • Fig. 2 eine Vorderansicht des Sportwagens von Fig. 1;
  • Fig. 3 eine Rückansicht des Sportwagens von Fig. 1;
  • Fig. 4 eine linke Seitenansicht des Sportwagens von Fig. 1;
  • Fig. 5 eine Explosionsansicht des Sportwagengestells;
  • Fig. 6 eine Schnittansicht durch eine Aufhängungsanordnung gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung entlang der Linie 6-6 in Fig. 5;
  • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer Gestellverriegelung gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung;
  • Fig. 8 eine Explosionsansicht der Gestellverriegelung von Fig. 7;
  • Fig. 9 eine Schnittansicht der Gestellverriegelung entlang der Linie 9-9 in Fig. 7;
  • Fig. 10 eine Teilschnittansicht entlang der Linie 10-10 in Fig. 9;
  • Fig. 11-13 Seitenansichten des in unterschiedlichen Zusammenklappstadien gezeigten Sportwagens;
  • Fig. 14 eine Seitenansicht des in einer zusammengeklappten und aufrechten Lagerkonfiguration gezeigten Sportwagens;
  • Fig. 15 eine Schnittansicht des Kinderablagebretts gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung entlang der Linie 15-15 in Fig. 2;
  • Fig. 16 eine linke Seitenansicht des Kinderablagebretts;
  • Fig. 17-19 perspektivische Vertikalschnittansichten durch das Kinderablagebrett und Verriegelung dafür, die progressiv von links nach rechts durchgeführt sind;
  • Fig. 20 eine Schnittansicht durch eine Haltestrebe entlang der Linie 20-20 in Fig. 2, die einen Kinderautositzadapter gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • Fig. 21 eine perspektivische Detailansicht eines Bereiches des Kinderautositzadapters;
  • Fig. 22-25 perspektivische Teilansichten eines Kinderautositzes auf dem Sportwagen, die einen Eingriff durch den Kinderautositzadapter zeigen;
  • Fig. 26 eine perspektivische Ansicht eines Teils des Zubehörsteges gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung;
  • Fig. 27 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Teils des Zubehörsteges;
  • Fig. 28 eine linke Seitenansicht des Zubehörsteges;
  • Fig. 29 eine Draufsicht des hinteren Bereiches des Sportwagens von unten;
  • Fig. 30 eine perspektivische Ansicht einer modifizierten Korbrahmenanordnung;
  • Fig. 31 eine Seitenansicht einer Komponente der Korbrahmenanordnung von Fig. 30; und
  • Fig. 32 eine Längsschnittansicht durch die Komponente von Fig. 31.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 weist ein Sportwagen gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ein mit Rädern versehenes, zusammenklappbares Gestell 100 auf, das einen einstellbaren Kindersitz 10, eine Fußstütze 20, eine Elternkonsole 30, ein Kinderablagebrett 200 und einen Zubehörsteg 500 trägt. Die Gestellkomponenten sind vorzugsweise aus rohrförmigem Aluminium hergestellt, wobei aber Stahl oder andere Materialien verwendet werden können, vorausgesetzt, daß sie ausreichend Festigkeit und Steifheit liefern. Ein Korb (nicht gezeigt) kann auch an dem Gestell, unter dem Sitz 10, wie unten erörtert, gehalten werden. Gestellzusammenklappverriegelungen 200 verriegeln das Gestell in seiner geöffneten Position und lassen es wahlweise in eine geschlossene, kompakte Konfiguration zusammenklappen. Dachhaltestangen 42, 44 sind an Stiften 40 an den Zusammenklappverriegelungen einstellbar angebracht. Der Klarheit halber ist keines der zu dem Sportwagen (zum Beispiel Dach, Sitzpolster, Korb) gehörigen Textilien in den Figuren gezeigt.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 1-5 weist das Sportwagengestell 100 eine Vorderbeinanordnung 110, eine Hinterbeinanordnung 130, Seitenhaltestreben 150 und einen U-förmigen Griff 180 auf. Wie unten beschrieben, verbinden Zusammenklappverriegelungen 200 an jeder Seite des Gestells die Vorderbeinanordnung 110, die Haltestreben 150 und den Griff 180 schwenkbar miteinander.
  • Die Vorderbeinanordnung 110 weist linke und rechte rohrförmige Vorderbeine 112 auf. Die Vorderbeine sind durch ein unteres vorderes Querrohr 114 und ein zwischenliegendes Querrohr 116 (siehe Fig. 5), zum Beispiel durch Schweißen, starr miteinander verbunden. Ein Scharnierträger 118 vom Gabeltyp ist an den unteren Teil jedes Vorderbeins 112 genietet, um Scharnierpunkte 120 für die Hinterbeinanordnung 130 zu liefern. Das untere Ende 111 jedes Vorderbeins 112 ist eingekehlt und, zum Beispiel durch Nieten oder Schweißen mit einer vertikalen Achse 122 verbunden. Ein Doppelrad 124 ist in einer herkömmlichen Weise an jede Achse 122 montiert. Alternativ können die Räder 124 auf Achsen montiert sein, die an dem vorderen Bereich der Hinterbeinanordnung befestigt sind. Das obere Ende jedes Vorderbeins ist eingekehlt und an dem oberen Teil 202 einer jeweiligen Zusammenklappverriegelung 200 (siehe Fig. 7) verankert. Die Details dieser Verankerung sind unten beschrieben.
  • Die Hinterbeinanordnung 130 weist linke und rechte rohrförmige Hinterbeine (untere Elemente) 132 auf. Diese sind an deren hinteren Enden durch ein hinteres Querrohr 134, zum Beispiel durch Schweißen, starr miteinander verbunden. Das Querrohr dient als ein Achshalter für Hinterräder 136. Die vorderen Enden der Hinterbeine 132 sind an Scharnierpunkten 120, in der Nähe der unteren Enden der Vorderbeine 112, an Scharnierträger 118 genietet.
  • Diese Anordnung führt dazu, daß die Hinterbeine unter einem flachen Winkel zur Horizontalen angeordnet sind.
  • Die Vorderbeine 112 und Hinterbeine 132 weisen vorzugsweise Querschnitte auf, die länglich bzw. oval, zum Beispiel elliptisch, sind. Derartige Querschnitte weisen im Vergleich mit Rundrohr mit derselben Querschnittsfläche ein stärkeres Widerstandsmoment auf. Diese Konfiguration verbessert die Vertikallastfestigkeit, die für die Hinterbeine mit derem flachen Winkel besonders wichtig ist. Sie verleiht dem Sportwagengestellprofil auch eine robustere Erscheinung. Es wird auch bevorzugt, daß die Vorderbeine und die Hinterbeine ungefähr dieselbe Länge aufweisen, so daß sie aufeinander (siehe Fig. 12, 13) kompakt zusammenklappen.
  • Die Hinterbeine 132 sind vorzugsweise nach oben, das heißt wie in den Figuren dargestellt, konvex nach oben, gebogen. Ein nach oben gebogenes Bein sorgt für größere Bodenfreiheit zwischen den Vorder- und Hinterrädern als ein gerades Bein. Der Aufwärtsbogen erleichtert das Überqueren von Bordsteinen und anderen hohen Hindernissen. Obwohl die Vorderbeine gerade sein könnten, sind sie vorzugsweise, wie dargestellt, gekrümmt. Wenn sowohl die Vorderbeine als auch die Hinterbeine gekrümmt sind, wird bevorzugt, daß sie, wie dargestellt, im wesentlichen ähnlich sind, das heißt grob dieselbe Krümmung aufweisen, was ihnen ermöglicht, im zusammengeklappten Zustand (siehe Fig. 12, 13) kompakter ineinander zu stecken.
  • Die Scharnieranordnung 118, 120, die die Vorderbeinanordnung mit der Hinterbeinanordnung verbindet, plaziert die Vorderbeine 112 in einer Linie mit den Hinterbeinen 132. Alternativ könnten die Beinanordnungen konfiguriert und angelenkt sein, daß die Vorderbeine und Hinterbeine nebeneinander statt in einer Linie montiert sind.
  • Jede Haltestrebe 150 liegt in Form eines rohrförmigen Elements vor, das an seinem oberen Ende 152 mit dem unteren Teil 204 der Zusammenklappverriegelung 200, bei Drehpunkt 206(siehe Fig. 7), schwenkbar verbunden (zum Beispiel genietet) ist. Das untere Ende 154 der Haltestrebe kann zum Beispiel durch eine Niete 156 durch Löcher 157 direkt mit seinem jeweiligen Hinterbein 132 schwenkbar verbunden sein, wobei aber bevorzugt wird, eine nachgiebige Aufhängung 160 zwischenzuschalten, die dabei hilft, den Sitz 10 vom Boden zu isolieren und die Fahrt über unebenes Gelände zu dämpfen. Unabhängig davon, ob eine Aufhängung verwendet wird, wird der Ort des Drehverbindungspunktes 158 an dem Hinterbein 132 vorzugsweise derart gewählt, daß die Gestellkomponenten kompakt zusammenklappen. Die Haltestreben 150 könnten, statt daß sie an die Außenseiten der Beine 112, 132, wie in den Figuren dargestellt, angelenkt sind, an die Innenseiten der Beine 112, 132 angelenkt oder über Scharnierträger angelenkt sein, so daß sie in einer Linie mit den Beinen verlaufen.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 6 weist die Aufhängung 160 ein Gehäuse 162 mit einer oberen Öffnung 163, Schlitzen 164, wobei jeder von einer Schulter 166 umgeben ist, einen mit einer Öffnung versehenen Befestigungsvorsprung 168 und ein zu dem Vorsprung 168 ausgerichtetes Nietloch 170 auf. Das Haltestrebenrohr 150 paßt gleitfähig in das Gehäuse 162. Eine spiralförmige Druckfeder 172 befindet sich in der Unterseite des Gehäuses 162 und grenzt an das untere Ende des Strebenrohres 150. Eine Niete 156 tritt durch das Loch 170 und den Befestigungsvorsprung 168, um das Gehäuse 162 an dem Hinterbein 132 schwenkbar zu sichern. Das untere Ende der Feder 172 kann, wie dargestellt, auf der Niete 156 ruhen oder es kann auf einem Schenkel oder anderen Vorsprung in dem Gehäuse (nicht gezeigt) ruhen.
  • Eine Niete 174, die durch Löcher 157 in dem Strebenrohr und Schlitze 164 in dem Gehäuse tritt, hält das Strebenrohr 150 in dem Gehäuse und begrenzt den Federungsweg. Die Köpfe der Niete 174 sind von den Schultern 166 umgeben und die Enden der Schlitze 164 definieren Anschläge, die die Bewegung der Niete 174 und somit des Strebenrohres 150 relativ zum Gehäuse 162 begrenzen. Die Federkonstante ist derart ausgewählt, daß sie die Feder 172 sich etwas unter normaler Belastung und Gebrauchsbedingungen komprimieren läßt, vorzugsweise ohne völlig die Grenze des Federungsweges zu erreichen. Äußere Rippen 176 an dem Gehäuse sorgen für Verankerungspunkte für ein balgenartiges Verdeck 178, das Schmutz und Staub daran hindert, durch die Schlitze 164 in das Gehäuse zu gelangen.
  • Ein U-förmiger Korbrahmen 102 ist gestaltet, um einen Gebrauchskorb unter dem Sitz 10 zu tragen. Die vorderen Enden 104 des Korbrahmens sind an den Hinterbeinen an Nietpunkten 105 (siehe Fig. 4) schwenkbar angebracht. Jeder Seitenschenkel 106 des Korbrahmens ruht auf einem Vorsprung 153 an der Innenseite einer jeweiligen Haltestrebe 150. Wenn der Sportwagen zusammengeklappt wird, drehen sich die Vorsprünge mit den Haltestreben nach unten, bewegen sie sich entlang den Korbrahmenschenkeln 106 und lassen sie zu, daß sich der Korbrahmen absenkt und zwischen den Vorder- und Hinterbeinanordnungen steckt.
  • Eine in den Fig. 30-32 dargestellte alternative Korbrahmenanordnung weist einen Korbfreigabemechanismus auf, der dem Benutzer gestattet, den Korbrahmen (und seinen flexiblen Korb) abzusenken, wenn der Sportwagen offen ist, um einen leichteren Zugang zum Inneren des Korbes bereitzustellen. In dieser Anordnung für einen "leichten" Zugang ist der Korbrahmen 602 an seinen vorderen Enden 604 an den Hinterbeinen 132 wie in der ersten Ausführungsform angelenkt. Die Seitenschenkel 606 dieses Korbrahmens sind jedoch, zumindest in der Nähe der Haltestreben 150, dichter beabstandet, so daß die Seitenschenkel selbst zwischen die Vorsprünge 153 an den Haltestreben 150 passen und hinter den Vorsprüngen absinken würden, wenn sie nicht auf andere Art gehalten würden. Halt für die Seitenschenkel 606 wird stattdessen durch eine Schiebemuffe 610 auf jedem Seitenschenkel 606 am Ort der Haltestrebe 150 bereitgestellt. Die Schiebemuffen 610 sind breit genug, um die Räume zwischen den Seitenschenkeln 606 und den Haltestreben 150 im wesentlichen zu füllen, so daß die Schiebemuffen selbst die Vorsprünge 153 eingreifen und somit die Seitenschenkel 606 halten.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 31 und 32 ist die Schiebemuffe 610 hohl und weist sie einen Längsschlitz 612 auf jeder ihrer Seiten auf. Eine an dem Seitenschenkel 606 befestigte Niete 614 tritt durch die Schlitze 612, um die Bewegung der Muffe zu führen und zu begrenzen. Eine Druckfeder 616 ist zwischen der Niete 614 und dem Ende der Muffe 610 zum Vorspannen der Muffe in Vorwärtsrichtung gefangen. Das vordere Ende der Muffe 610 weist eine mit einer Rampe versehene Seite 617 auf. Ein gekrümmter Sitz 618 an der Unterseite der Muffe 610 tritt mit dem Vorsprung 153 an der Haltestrebe 150 in Eingriff, wenn die Muffe 610 sich in ihrer vorderen (ersten) Position befindet. Eine Nase 620 an der Rückseite der Muffe 610 weist ein Loch 622 auf. Ein U-förmiger Drahtgriff 624 greift die Löcher 622 ein und erstreckt sich zur Rückseite des Sportwagens.
  • Im Betrieb zieht ein rückwärtsgerichtetes Ziehen an dem Griff 624 die Schiebemuffen 610 nach hinten in Richtung zu einer zweiten Position, in der deren vorderen Enden die Vorsprünge 153 freigeben (in Fig. 31 gezeigte gestrichelte Position). Dies gestattet dem Korbrahmen 602, zu einer "offenen" Position abzusinken, was einen leichteren Zugang zu dem Inneren des weichen Korbes (nicht gezeigt) bietet. Ein nach oben gerichtetes Ziehen an der Rückseite des Rahmens 602 bringt die mit einer Rampe versehenen Vorderseiten 617 der Muffen 610 in Eingriff mit den Vorsprüngen 153. Dies treibt die Muffen nach hinten, bis sie die Vorsprünge 153 freigeben, wobei an diesem Punkt die Federn 616 sie zu deren vorderen (ersten) Positionen, gehalten auf Vorsprüngen 153, zurückbringen, wobei der Korbrahmen 602 sich in einer "geschlossenen" Position befindet.
  • Noch einmal den Fig. 1-5 zuwendend, ist der U-förmige Griff 180 ein hohles rohrförmiges Element, vorzugsweise mit rundem Querschnitt, das einen oberen Handgriffbereich 182 und zwei Schieberarme 184 aufweist, wobei jeder mit dem unteren Teil 204 einer jeweiligen Zusammenklappverriegelung 200 (siehe Fig. 7) verankert ist. Die Schieberarme weisen vorzugsweise ungefähr dieselbe Länge wie die Vorderbeine 112 und die Hinterbeine 132 auf, so daß sie kompakt aufeinander zusammenklappen (siehe Fig. 12, 13). Verborgene Betätigungskabel erstrecken sich von den Verriegelungen 200 durch die Schieberarme zu dem Handgriffbereich 182. Die Freigabe der Verriegelung (zum Zusammenklappen) wird durch Drehen eines Aktuators in Form eines drehbaren Griffes 186 durchgeführt, der, wie unten beschrieben, die Kabel zum Freigeben der Verriegelungen zieht. Details des kabelbetriebenen, Einhand-Freigabemechanismus sind in dem in gemeinsamem Besitz befindlichen US-Patent Nr. 6,068,248 beschrieben, dessen Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 7 sind die zwei Teile 202, 204 jeder Zusammenklappverriegelung durch eine Niete entlang einer Drehachse 208 miteinander angelenkt. Auf jeder Seite des Sportwagens gibt es somit eine Gelenkviereck, bestehend aus Vorderbein 112, Hinterbein 132, Haltestrebe 150 und dem unteren Teil 204 der Zusammenklappverriegelung 200 (die eine Länge aufweist, die der Entfernung zwischen Drehpunkt 206 und Drehachse 208 gleicht).
  • Jede Seite des Kinderablagebrettes 300 wird an einem weiteren zusammenklappbaren Gelenkviereck gehalten. Zwei dieser Verbindungsstücke sind das Vorderbein 112 und das Hinterbein 132. Das dritte Verbindungsstück ist ein Rohr 103 (siehe Fig. 1, 2), das relativ zur Vorderbeinanordnung an dem Ort des dazwischen befindlichen Querrohres 116 angelenkt ist. Fig. 15 zeigt diese Anordnung auf der rechten Seite des Sportwagens (die linke ist ähnlich). Eine Kunststoffverkleidung 350 ist an das Rohr 103 angebracht und weist eine bogenförmige Kerbe 352 auf, die das Zwischenquerrohr 116 aufnimmt, wodurch die Verkleidung gemeinsam mit dem Rohr 108 um das Querrohr 116 schwenkbar ist. Das vierte Verbindungsstück ist ein gekrümmtes flaches Verbindungsstück 107 (siehe Fig. 4), das an seinem oberen Ende an dem Hinterbein 132 an Nietpunkt 105 und an seinem vorderen Ende an dem unteren Ende des Rohres 103, bei Loch 103a (Fig. 15) angelenkt ist.
  • Die Seitenansicht von Fig. 4 stellt am besten die Gestellgeometrie der vollständig geöffneten Position dar. Das Zusammenklappen des Sportwagens ist in den Seitenansichten der Fig. 11-13 progressiv dargestellt. (In all diesen Figuren sind der Klarheit halber die Dachstangen entfernt worden.) Wenn die Zusammenklappverriegelungen 200 freigegeben und der Griff 180 nach oben und nach vorne gedreht wird (Fig. 11), werden die Oberseiten der Haltestreben 150 nach hinten gedreht. Dies läßt das Gestell voll zu einer zusammengeklappten Position (Fig. 13) zusammenklappen (Fig. 12), in der die Vorderbeinanordnung 110 auf der Hinterbeinanordnung 130 positioniert ist und die Griffanordnung 180 auf der Vorderbeinanordnung positioniert ist. Das Kinderablagebrett 300 dreht sich nach hinten und ist zwischen den Schleberarmen 184 positioniert. Der Korbrahmen 102 ist zwischen den Vorder- und Hinterbeinanordnungen positioniert.
  • Das Zusammenklappen ist einfach und leicht, da der gesamte Sportwagen auf den Boden hinuntergeht, ohne daß der Benutzer das Gewicht des Sportwagens steuern muß, wenn er zusammenklappt. Das Zusammenklappen wird derart durchgeführt, daß alle vier Räder auf dem Boden und die Hinterbeine unter nahezu derem anfänglichem flachen Winkel bleiben. Anders als Sportwagen im Stand der Technik berührt der Sitz 10 in dem vorliegenden Sportwagen nicht den Boden, wenn der Sportwagen zusammengeklappt ist. Zusätzlich kann er zur kompakten vertikalen Lagerung leicht aufrecht gestellt werden, wobei er auf den Hinterrädern 136 und den unteren Verriegelungsteilen 204 (siehe Fig. 14) ruht.
  • Die Fig. 7-10 zeigen Details der Zusammenklappverriegelungen 200 und deren Eingriff mit den Vorderbeinen 112 und den Schieberarmen 184. Die oberen und unteren Verriegelungsteile 202, 204 sind aus Kunststoffmaterial, vorzugsweise Nylon 6, geformt. Ein Ende des oberen Klinkenteils 202 ist ein Drehbereich 210 mit einem Nietloch 212, das mit der Drehachse 208 ausgerichtet ist. Der Drehbereich 210 paßt zwischen einem Paar beabstandeten Flanschen 205 an dem unteren Verriegelungsteil 204. Die Flansche 205 weisen ausgerichtete Nietlöcher 207 auf, die auch mit der Drehachse 208 ausgerichtet sind.
  • Gegenüber dem Drehbereich 210 befindet sich ein Verankerungsbereich 214 mit einer Buchse 216, die mit dem Profil des oberen Endes 113 des Vorderbeines 112 allgemein dicht übereinstimmt. Wie vorangehend erwähnt, ist das obere Ende des Vorderbeins eingekehlt, so daß es in die Zusammenklappklinke paßt. Fig. 10 stellt den eingekehlten bzw. "gequetschten" Querschnitt 115 des oberen Endes 113 des Vorderbeines schematisch dar, in dem eine Längsrille den unteren Bereich des Rohres hoch in sich selbst faltet. Somit verengt sich die Buchse 216 von einem Eingang 218 mit einem ovalen Querschnitt, der mit dem vollen ovalen Querschnitt des Vorderbeines übereinstimmt, zu einem gewölbten und Flachbodenquerschnitt 220. Ein Nietloch 117 in der Nähe der Spitze des Vorderbeines 112 nimmt die Niete 222 auf, die die oberen und unteren Verriegelungsteile durch Löcher 205, 212 miteinander verbindet und das Vorderbein in der Buchse 216 verankert.
  • Unter dem Eingang 218 der Buchse 216 befindet sich eine herabhängende Aufnahme 222 mit einer Mündung 224 mit einer Lippe 226. Die Lippe und die Mündung sind gestaltet, um mit einem in dem unteren Verriegelungsteil 204 aufgenommenen einziehbaren hohlen Plunger 230 zusammenzuwirken. Der Plunger ist vorzugsweise aus Azetalharz, zum Beispiel Polyoxymethylen bzw. "POM" gebildet. Er ist praktisch vollständig von den Verriegelungsteilen 202, 204 eingehüllt, um vor Staub und Schmutz geschützt zu sein.
  • Der Plunger 230 gleitet in einem Hohlraum 240, geführt von dem Ende des Schieberarmes 184, das ihn umgibt. Der Schieberarm ist mit dem unteren Klinkenteil 204 durch eine Niete 242 durch das Loch 185 verankert (dieselbe Niete, die das obere Ende 152 der Haltestrebe 150 bei Drehpunkt 206 drehbar verbindet). Die Niete 242 tritt durch ein Paar längliche Schlitze 232 in den Seiten des Plungers 230, um zum Führen und Begrenzen der Bewegung des Plungers zu dienen. Eine Schraubenfeder 244, die zwischen dem proximalen Ende 234 des Plungers 230 und einer Schulter 246 in dem Hohlraum 240 gefangen ist, spannt den Plunger nach außen, in Richtung zur Aufnahme 222, vor.
  • Das distale Ende 235 des Plungers 230 weist eine geneigte Seite 236 mit einem Loch 238 und einer mit einer Kerbe versehenen Kabel- und Kugel-Verankerungsausnehmung 239 auf. Wie oben bemerkt, erstreckt sich ein Betätigungskabel 248 durch den Griff vom drehbaren Griff 186. Das Kabel erstreckt sich durch das Innere des Plungers 230 und durch das Loch 238 und weist ein Kugelende 250 auf, das in der Ausnehmung 239 verankert ist. Fig. 9 zeigt die verriegelte Position der Zusammenklappverriegelung, wobei das distale Ende des Plungers 230 in der Mündung 224 gehalten wird. Wenn der Griff 186 gedreht wird, zieht das Kabel 248 den Plunger 230 ein, bis sein distales Ende die Lippe 226 freigibt (das heißt zur in Fig. 9 gezeigten gestrichelten Position). Der Griff 180, der den Schieberarm 184 enthält, kann danach, wie in Fig. 9 zu sehen, gemeinsam mit dem unteren Verriegelungsteil 204, gegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden, um den Sportwagen zusammenzuklappen. Wenn der Sportwagen am Ende gelagert wird (siehe Fig. 14), befindet sich der Plunger mit dem Boden in Kontakt, wobei er aber nach innen geschoben ist. Der untere Verriegelungsteil 204 und die Räder 136 ertragen somit praktisch das gesamte Gewicht des Sportwagens in dieser Position.
  • Wenn der Sportwagen aus der zusammengeklappten Position geöffnet werden soll, wird der Schieberarm 184 im Uhrzeigersinn gedreht. Wenn das distale Ende 235 des Plungers 230 auf die Lippe 226 trifft, wirkt seine geneigte Seite 236 wie eine Rampe zum Schieben des Plungers weiter in den Hohlraum 240, gegen die Kraft der Feder 244, wenn der Schiebearm gedreht wird. Wenn die äußerste Spitze des Plungers die Lippe 226 freigibt, treibt die Feder den Plunger in die Mündung 224, um den Rahmen in der geöffneten Position zu verriegeln.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 ist ein geformtes Kunststoffkinderablagebrett 300 an seiner rechten Seite (in diesen zwei Figuren auf der linken Seite zu sehen) an einem longitudinalen rohrförmigen Element 108 (Teil des rechten Rohres 103) schwenkbar angebracht. Das Kinderablagebrett 300 kann somit um eine Längsachse gedreht werden, so daß es für einen leichteren Zugang zum Sitz nach oben geschwenkt werden kann. Die gestrichelte Linien in Fig. 1 zeigen diese "offene" Kinderablagebrettposition. Die Schnittansicht von Fig. 15 zeigt diese Drehverbindung. Ausgerichtete Öffnungen in der Rückwand 302 des Kinderablagebrettes und den herabhängenden Stegen 303, 304 umgeben das Element 108. Eine Unterlegscheibe 305 umgibt auch das Element 108, genau innerhalb der Rückwand 302, und vorzugsweise ist sie an der Rückwand gesichert. Ein federbelasteter Schnappknopf 306, der von dem Element 108 getragen wird, hält das Kinderablagebrett in seiner Position an dem Element. Wenn das Kinderablagebrett entfernt werden soll, wird der Schnappknopf 306 niedergedrückt, um das Kinderablagebrett von dem Element 108 schieben zu können.
  • Die linke Seite des Kinderablagebrettes 300 ist mit einem ähnlichen longitudinalen rohrförmigen Element 109 (Teil des linksseitigen Rohres 103) an der anderen Seite des Sportwagens lösbar verriegelt. Fig. 16 zeigt den Steuerbereich 312 der Kinderablagebrettverriegelung im Aufriß. Fig. 17 zeigt eine Längsschnittansicht durch das Kinderablagebrett 300 unmittelbar benachbart zur Kinderablagebrettverriegelung und zeigt, daß der Steuerbereich Teil eines Klinkenschiebers 310 ist, der von dem Kinderablagebrett getragen wird und relativ dazu hin- und herbewegbar ist.
  • Fig. 18 zeigt eine Längsschnittansicht durch die Mitte des Klinkenschiebers und der umgebenden Kinderablagebrettstruktur. Der Schieber 310 weist ein nach oben offenes Gehäuse 314 auf, das einen inneren Hohlraum 315 definiert. Die untere Wand 316 des Gehäuses weist zwei in Längsrichtung beabstandete Befestigungsschlitze 318 auf. Hohlzapfen 320 an der Unterseite des Kinderablagebrettes sind in ähnlicher Weise voneinander beabstandet und ragen in den Hohlraum 315 vor. Zylinderkopfbefestigungsschrauben 322 treten durch Schlitze 318, um den Klinkenschieber an den Zapfen 320 gleitfähig zu sichern. Eine Spiralfeder 324 in dem Hohlraum 315 tritt mit dem Zapfen 320 und dem hinteren Ende des Gehäuses 314 in Eingriff, um den Klinkenschieber 310 nach hinten vorzuspannen (in Fig. 18 nach rechts). Ein Nachvorneziehen an dem Steuerbereich (in Fig. 18 nach links) bewegt den Klinkenschieber gegen den von der Feder 324 ausgeübten Druck.
  • Eine Kunststoffmuffe 330 ist bei 332 an das an das Gestell montierte Element 109 genietet. Die Muffe 330 weist zwei Paare von mit Rampen versehenen Zapfen 334 an gegenüberliegenden Seiten der Muffe auf (in Fig. 1 ist nur ein Paar zu sehen; das andere Paar befindet sich diametral gegenüber dem dargestellten Paar). Der hintere Bereich des Klinkenschiebers 310 weist eine nach unten offene Buchse 340 auf, die die Muffe 330 umfaßt. Fig. 19 zeigt eine Längsschnittansicht durch das rechte Paar von mit Rampen versehenen Zapfen 334 an der Oberfläche der Muffe 330. Diese Figur zeigt, daß die Buchse 340 zwei gegenüberliegende Paare von mit Rampen versehenen Kerben 344 aufweist, die mit den mit Rampen versehenen Zapfen 334 zusammenpassen.
  • Der durchgezogene Umriß des Klinkenschiebers 310 in Fig. 19 zeigt den Schieber in der unverriegelten (von dem Steuerbereich hergezogenen) Position, die gestattet, daß die linke Seite des Kinderablagebrettes 300 von dem an dem Gestell montierten Element 109 weg anzuheben ist. Der gestrichelte Umriß des Klinkenschiebers 310 zeigt den Klinkenschieber in der von dem Steuerbereich freien Position. Wenn sich das Kinderablagebrett, wie in dieser Figur gezeigt, unten befindet, stehen die Kerben 344 mit den Zapfen 334 in Eingriff. Wenn das Kinderablagebrett aus der offenen von dem Steuerbereich freien Position zum Arretieren abgesenkt wird, gehen die Rampen 346 an dem Klinkenschieber 310 über die Rampen 335 an den Zapfen 334, wodurch der Klinkenschieber 310 dazu gebracht wird, sich nach vorne (in Fig. 19 nach links) zu bewegen, bis sie die Zapfen freigeben, woraufhin der Klinkenschieber 310 unter Federdruck nach hinten (nach rechts) schnappt, um die Verriegelung zu schließen. Somit kann die Verriegelung durch einfaches Niederdrücken auf das Kinderablagebrett geschlossen werden.
  • Eine der Haltestreben 150 ist mit einem Mechanismus 400 zur Verankerung eines Autokindersitzes, insbesondere eines Babysitzes, in einer Position auf dem Sportwagensitz 10 versehen. Unter Bezugnahme auf die Fig. 20 und 21 weist der Verankerungsmechanismus 400 eine geformte Kunststoffabdeckkappe 402 auf, die über das Haltestrebenrohr 150 paßt und ein Nietloch 404 aufweist, durch das die Befestigungsniete 242 (Fig. 5) tritt, um die Haltestrebe 150 an dem Klinkenteil 204 schwenkbar anzubringen. Die Kappe 402 weist auch eine Innenhülse 406 mit einer zentralen Bohrung 108 auf, die ein flexibles Seil 410 aufnimmt. Die Hülse 406 weist auch einen Sitz 412 an ihrem inneren (distalen) Ende auf, das die Bohrung 408 umgibt. Das innere Ende des Seiles 410 weist einen Arretierstöpsel 414 mit einem Sitz 416 auf. Eine spiralförmige Druckfeder 418 umgibt das Seil 410 und ist zwischen den Sitzen 412 und 416 gefangen, wodurch das Seil zur eingezogenen Position vorgespannt wird.
  • Das äußere Ende des Seiles 410 weist einen vergrößerten Kopf bzw. Knopf 420 auf. Der Knopf ruht über der Abdeckkappe 402, wenn das Seil eingezogen ist. Der Knopf 420 ist gestaltet, um mit einem auf dem Sportwagensitz 10 plazierten Autokindersitz in Eingriff zu treten. Er ist optional mit einer winkeligen Verstärkung 422 gestaltet, die gestaltet ist, um in den Standardsitzgurtschlitz des Autositzes zu passen und den Eingriff mit dem Autositz zu verbessern. Die Oberfläche des Knopfes 420 ist vorzugsweise aus einem rutschfesten Material, wie zum Beispiel TPE, hergestellt, um einen Reibeingriff mit dem Autositz zu verbessern. Der Knopf kann auch mit einer Anfasung 424 zum leichteren Ergreifen des Knopfes versehen sein.
  • Die Fig. 22-25 stellen der Reihe nach dar, wie ein Autositz C mit Sitzgurtschlitzen S in dem Sportwagen verankert wird. Fig. 22 zeigt den Knopf 420 (in einer etwas modifizierten Form) in seiner eingezogenen Position über der Kappe 402. Fil; ur 23 zeigt den Knopf 420 etwas angehoben (die Hand des Benutzers, die den Knopf 420 ergreifen würde, ist der Klarheit halber weggelassen). Fig. 24 zeigt das zu dem Punkt herausgezogene Seil 410, wo es durch den Sitzgurtschlitz S tritt, wobei der Knopf 420 die Innenfläche des Autositzes benachbart zum Sitzgurtschlitz 5 eingreift. Fig. 25 zeigt eine Ansicht desselben Eingriffs von der gegenüberliegenden Seite des Autositzes.
  • Die oben beschriebene Anordnung kann eine breite Vielzahl von Kindersitzen aufnehmen, die typische Sitzgurtschlitze an deren Seiten aufweisen. Das Seil 410 liegt vorzugsweise in Form eines Kunststoffkabels vor. Jedoch kann das Seil auch ein Drahtkabel oder eine Schnur sein, die aus einem geeignetem Material, wie zum Beispiel Nylon, hergestellt ist. Anstelle der Verwendung einer Druckfeder kann eine Zugfeder verwendet werden, wobei das innere Ende der Feder in dem Halterohr 150 verankert ist. Anstelle der Verwendung einer ein elastisches Kabel umgebenden Feder kann das Seil die einfache Form einer elastischen Schnur (zum Beispiel einer "Bungee"-Schnur) annehmen, deren inneres Ende in dem Halterohr 150, zum Beispiel mit dem inneren Ende einer länglichen Hülse 406 verankert ist. Obwohl nur ein Verankerungsmechanismus notwendig ist, ist es möglich, einen Verankerungsmechanismus in jeder Haltestrebe 150 zum Fesseln beider Seiten des Kindersitzes an dem Sportwagen vorzusehen.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 1-3 ist der Spalt zwischen dem Handgriffbereich 182 des Griffes 180 und der Elternkonsole 30 durch einen nützlichen Zubehörsteg 500 gefüllt, der ein Funktelefon, ein Radio, Schlüssel, Gesichtstücher, Babywischtücher und/oder andere Gegenstände aufnehmen kann. Der Zubehörsteg ist sowohl an dem Handgriffbereich 182 als auch an der Oberseite der Elternkonsole 30 angebracht. Der Zubehörsteg 500 besteht aus zwei geformten Kunststoffteilen: einem Gehäuse 510 (Fig. 26) und einem Aufbewahrungsfach 530 (Fig. 27). Wie in Fig. 28 gezeigt, passen diese zwei Teile zusammen.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 27 und 28 liegt das Aufbewahrungsfach 530 in Form eines allgemein rechteckigen, oben offenen, Schwenkbehälters mit einer gekrümmten unteren Wand 532, einer vorderen Wand 534, einer hinteren Wand 536 und Seitenwänden 538 vor. Ein Griff in Form einer Ziehlasche 540 ragt von der Oberkante der hinteren Wand 536 nach hinten vor. Die Oberkante der Ziehlasche 540 weist einen Vorsprung 548 auf, der mit einem Bereich des Gehäuses 510, wie unten beschrieben, zusammenpaßt. Zwei Scharniere 542 ragen von der Unterseite der vorderen Wand 534 nach vorne vor. Jedes Scharnier weist Kerben 544 auf, die über einen Scharnierstift in dem Gehäuse 510, wie unten beschrieben, einrasten. Ein transparentes ovales Fenster 546 kann optional in der vorderen Wand 534 vorgesehen sein.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 26 weist das Gehäuse 510 einen allgemein ovalförmigen Körperbereich 512 mit einem Paar Armen mit Haken 514, die über den Handgriffbereich 182 des Griffes 180 einschnappen, und ein Paar T-förmige Nasen 516 auf, die passende Schlitze 36 in der Elternkonsole 30 (siehe Fig. 29) eingreifen. Die Installation des Gehäuses an dem Sportwagen bringt als erstes das Ineingriffbringen der Nasen 516 mit Schlitzen 36 und danach Schnappen der Haken 514 über feststehende Muffen 183 an dem Handgriffbereich 182 mit sich. Die Rückseite des Körperbereiches 510 weist eine rechteckige Öffnung 518 (siehe Fig. 3) auf, in die der vordere Bereich des Aufbewahrungsfaches 530 paßt, und eine Auskragung 520 auf, die über dem oberen Ende des Aufbewahrungsfaches im geschlossenen Zustand liegt. Scharnierstifte 522 sind in durchgehende Kerben 524 an dem unteren Bereich der Vorderseite des Aufbewahrungsfaches ausgebildet. Die Vorderseite kann auch eine ovale Öffnung 526 aufweisen, durch der Inhalt des Aufbewahrungsfaches 530 betrachtet werden kann. Alternativ kann in dem Gehäuse 512 ein Paket mit Tüchern oder Babywischtüchern installiert werden, so daß die Tücher bzw. Babywischtücher durch die Öffnung 526 abgegeben werden können.
  • Die zwei Teile des Zubehörsteges 500 werden wie folgt zusammengesetzt. Das untere Ende des Aufbewahrungsfaches 530 wird in die Öffnung 518 in der Rückseite des Gehäuses S 10 so eingesetzt, daß die Scharniere 542 durch Kerben 524 vorragen und über die Scharnierstifte 522 schnappen (siehe Fig. 28). Danach wird der obere Bereich des Aufbewahrungsfaches 530 nach vorne in seine geschlossene Position geschwenkt, wobei die Auskragung 520 über seinem oberen Ende liegt. Das Aufbewahrungsfach 530 wird durch mindestens einen Vorsprung (nicht gezeigt) an der Unterseite der Auskragung 520 in der geschlossenen Position gehalten, der mit dem Vorsprung 548 an dem Aufbewahrungsfach elastisch zusammenpaßt, somit als eine Verriegelung wirkend. In der geschlossenen Position gibt es ausreichend Raum zwischen der vorderen Wand 534 des Aufbewahrungsfaches 530 und der Öffnung 526 in dem Gehäuse 510 zur Aufnahme eines flachen Paketes mit Tüchern bzw. Babywischtüchern, wie vorangehend beschrieben.
  • Die Gestalt des Gehäuses 510 ist nicht auf ein Oval begrenzt. Ein Gehäuse mit beliebiger Gestalt und Größe, das in den Raum über der Elternkonsole 30 passen würde, würde unter dem Nützlichkeitsgesichtspunkt zufriedenstellend sein. In ähnlicher Weise kann die Öffnung 526 in dem Gehäuse 510 und dem Fenster 546 in dem Aufbewahrungsfach 530 jede Gestalt annehmen. Zusätzliche Fächer, Schlitze oder andere diskrete Aufbewahrungsgebiete könnten entweder in dem Gehäuse 510 oder dem Aufbewahrungsfach 530 enthalten sein. Statt an dem Handgriftbereich 182 angebracht zu sein, könnte der Zubehörsteg konfiguriert sein, um an anderen Bereichen des Griffes 180 festzumachen. Während geformte Kunststoffteile bevorzugt werden, könnte der Zubehörsteg aus einem Metallgestell konstruiert sein, das an dem Handgriff und der Elternkonsole festmacht und von weichen Aufbewahrungstaschen umgeben ist, die aus Stoff oder Vinyl hergestellt sind. Alternativ könnte der Zubehörsteg vollständig aus weichem Material konstruiert sein und Streifen aufweisen, die an dem Handgriff und der Elternkonsole festmachen.
  • Der hierin beschriebene Sportwagen sorgt somit für verbesserten Nutzen und Vorteile im Vergleich zu denjenigen im Stand der Technik.
  • Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüche offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (36)

1. Sportwagen, umfassend:
ein Gestell, das einen Griff mit einem Handgriffbereich enthält,
eine Konsole, die mit dem Griff verbunden und von dem Handgriffbereich beabstandet ist, und
eine Aufbewahrungseinheit, die mit der Konsole und dem Griff verbunden und zwischen dem Handgriffbereich und der Konsole angeordnet ist, wobei die Aufbewahrungseinheit ein Aufbewahrungsfach aufweist.
2. Sportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff ein Paar Schieberarme aufweist und sich der Handgriffbereich zwischen den Schieberarmen erstreckt.
3. Sportwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Konsole zwischen den Schieberarmen unter dem Handgriffbereich erstreckt.
4. Sportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbewahrungseinheit mit dem Handgriffbereich verbunden ist.
5. Sportwagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbewahrungseinheit Arme aufweist, die sich an den Handgriffbereich anschließen.
6. Sportwagen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme Haken aufweisen, die gestaltet sind, um auf den Handgriffbereich einzuschnappen.
7. Sportwagen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbewahrungseinheit mit dem Handgriffbereich verbunden ist.
8. Sportwagen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbewahrungseinheit ein Gehäuse aufweist, das das Aufbewahrungsfach hält.
9. Sportwagen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse Arme aufweist, die an den Handgriffbereich anschließen.
10. Sportwagen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme Haken aufweisen, die gestaltet sind, um auf den Handgriffbereich einzuschnappen.
11. Sportwagen nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbewahrungsfach einen Bereich aufweist, der relativ zum Gehäuse zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position bewegbar ist.
12. Sportwagen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Bereich in der geschlossenen Position mit dem Gehäuse verriegelt.
13. Sportwagen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbewahrungsfach einen Schwenkbehälter aufweist, der an dem Gehäuse angelenkt ist.
14. Sportwagen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbehälter eine Vorderseite mit einem Fenster aufweist.
15. Sportwagen nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbehälter an einem unteren Bereich des Gehäuses angelenkt ist.
16. Sportwagen nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Vorderseite mit einer dort hindurchgehenden Öffnung aufweist und der Schwenkbehälter eine von der Vorderseite des Gehäuses beabstandete Vorderseite aufweist, um Gegenstände zwischen den Vorderseiten aufzunehmen, die durch die Öffnung abgebbar sind.
17. Sportwagen nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Vorderseite mit eine dort hindurchgehenden Öffnung aufweist.
18. Sportwagen nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriffbereich eine Freigabemechanismusbetätigungseinrichtung enthält und die Aufbewahrungseinheit konfiguriert ist, um einen Zugriff auf die Freigabemechanismusbetätigungseinrichtung zu gestatten.
19. Sportwagen nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ein Paar Arme zum Anschließen an den Handgriffbereich enthält, wobei die Arme ausreichend beabstandet sind, um einen Zugriff auf die Freigabemechanismusbetätigungseinrichtung zu gestatten.
20. Sportwagen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell zusammenklappbar ist und das Aufbewahrungsfach relativ zum Gestell angeordnet ist, so daß das Aufbewahrungsfach sowohl, wenn das Gestell geöffnet ist, als auch, wenn das Gestell zusammengeklappt ist, zugänglich ist.
21. Sportwagen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbewahrungseinheit eine Öffnung aufweist, durch die Gegenstände aus der Aufbewahrungseinheit abgebbar sind.
22. Sportwagen nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung zur Vorderseite des Sportwagens gewandt ist.
23. Aufbewahrungseinheit für einen Sportwagen, wobei die Aufbewahrungseinheit gestaltet ist, um in dem Raum zwischen einem Handgriffbereich des Sportwagengriffes und einer mit dem Sportwagengriff verbundenen Konsole gehalten zu werden, wobei die Aufbewahrungseinheit aufweist:
ein Gehäuse, das ein Aufbewahrungsfach hält,
mindestens ein oberes Befestigungsmittel zum Verbinden des Gehäuses mit dem Griff und
mindestens ein unteres Befestigungsmittel zum Verbinden des Gehäuses mit der Konsole.
24. Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine obere Befestigungsmittel Arme aufweist, die zum Anschließen an den Handgriffbereich gestaltet sind.
25. Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme Haken aufweisen, die zum Schnappen auf den Handgriffbereich gestaltet sind.
26. Aufbewahrungseinheit nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine untere Befestigungsmittel Nasen aufweist, die gestaltet sind, um passende Schlitze in der Konsole einzugreifen.
27. Aufbewahrungseinheit nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine untere Befestigungsmittel Nasen aufweist, die gestaltet sind, um passende Schlitze in der Konsole einzugreifen.
28. Aufbewahrungseinheit nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbewahrungsfach einen Bereich aufweist, der relativ zum Gehäuse zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position beweglich ist.
29. Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Bereich in der geschlossenen Position mit dem Gehäuse verriegelt.
30. Aufbewahrungseinheit nach einem der Ansprüche 23 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbewahrungsfach einen Schwenkbehälter aufweist, der an dem Gehäuse angelenkt ist.
31. Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbehälter eine Vorderseite mit einem Fenster aufweist.
32. Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbehälter an einem unteren Bereich des Gehäuses angelenkt ist.
33. Aufbewahrungseinheit nach einem der Ansprüche 30 bis 32" dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Vorderseite mit einer dort hindurchgehenden Öffnung aufweist und der Schwenkbehälter eine von der Vorderseite des Gehäuses beabstandete Vorderseite aufweist, um Gegenstände zwischen den Vorderseiten aufzunehmen, die durch die Öffnung abgebbar sind.
34. Aufbewahrungseinheit nach einem der Ansprüche 23 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Vorderseite mit einer dort hindurchgehenden Öffnung aufweist.
35. Aufbewahrungseinheit nach einem der Ansprüche 23 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriffbereich eine Freigabemechanismusbetätigungseinrichtung enthält und die Aufbewahrungseinheit konfiguriert ist, um einen Zugang zur Freigabemechanismusbetätigungseinrichtung zu gestatten.
36. Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine obere Befestigungsmittel ein Paar Arme aufweist, die gestaltet sind, um an den Handgriffbereich anzuschließen, wobei die Arme ausreichend beabstandet sind, um einen Zugriff auf die Freigabemechanismusbetätigungseinrichtung zu gestatten.
DE10318901A 2002-04-24 2003-04-22 Sportwagen mit Zubehörsteg Withdrawn DE10318901A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37482402P 2002-04-24 2002-04-24
US10/396,432 US7017922B2 (en) 2002-04-24 2003-03-26 Stroller with accessory bridge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10318901A1 true DE10318901A1 (de) 2003-11-06

Family

ID=27006773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10318901A Withdrawn DE10318901A1 (de) 2002-04-24 2003-04-22 Sportwagen mit Zubehörsteg

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7017922B2 (de)
CN (1) CN1477010A (de)
CA (1) CA2425790A1 (de)
DE (1) DE10318901A1 (de)
FR (1) FR2842161A1 (de)
GB (1) GB2388344B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8262107B2 (en) 2009-09-10 2012-09-11 Nuna International B.V. Stroller and related vibration-absorbing mechanism

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602005025994D1 (de) * 2004-04-13 2011-03-03 Graco Childrens Prod Inc Kinderwagen mit beweglicher korbanordnung
US7273224B2 (en) * 2004-05-19 2007-09-25 Adora Business Company Limited Tray device for stroller
US20060131840A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Donay Joshua L Children's stroller
US7229091B2 (en) * 2005-06-07 2007-06-12 Red Lan Automatically unfoldable stroller
US20090194973A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-06 Kun Wang Foldable baby stroller
WO2009117516A2 (en) * 2008-03-19 2009-09-24 Buehler Alyson M Collapsible beverage holder
FR2931432B1 (fr) * 2008-05-22 2011-01-07 Dorel France Sa Poussette pliante a pliage assiste par elements roulants
FR2972990A1 (fr) * 2008-05-26 2012-09-28 Dorel France Sa Chassis de poussette pour enfant a deux positions pliees, et poussette correspondante
CN101780807B (zh) * 2010-03-16 2011-08-31 苏州威凯儿童用品有限公司 折叠式婴儿推车
SE536280C2 (sv) * 2011-09-15 2013-07-30 Harri Ektron Shopping-/barnvagn
US9402774B1 (en) * 2012-01-12 2016-08-02 Barbara Martin IV pole and stroller combination
US9895005B2 (en) 2014-05-21 2018-02-20 Kids Ii, Inc. Convertible child seat
DE102014110215A1 (de) * 2014-06-16 2015-12-17 Cybex Gmbh Kinderwagengestell und Kinderwagen
NL2016449B1 (nl) * 2016-03-17 2017-10-05 Mutsy Bv Inrichting voor het vervoeren van een kind.
CN206374786U (zh) * 2016-12-02 2017-08-04 好孩子儿童用品有限公司 儿童座兜及儿童推车
CN108974096B (zh) * 2017-06-02 2024-03-19 上海宝糖科技有限公司 儿童推车上的座兜
AU2019202006B2 (en) * 2018-03-23 2024-03-28 Monahan Products, LLC Suspension system for stroller
CN108297927B (zh) * 2018-04-08 2024-01-23 徐亮 一种应用于便携式儿童手推车上的折叠车架结构
DE202019104950U1 (de) * 2018-05-03 2019-09-16 Wonderland Switzerland Ag Kinderwagenvorrichtung
USD874987S1 (en) * 2018-07-03 2020-02-11 Icandy World Limited Baby stroller
USD932383S1 (en) * 2019-09-13 2021-10-05 RSG Innovations Limited Pushchair
KR102415226B1 (ko) 2021-11-15 2022-06-29 최예진 사용 편의성을 향상시킨 유아용 웨건

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1708906A (en) * 1927-05-17 1929-04-09 Sparks Harry Parcel carrier for baby carriages and the like
US2545336A (en) * 1946-12-28 1951-03-13 Robert S Binder Combination stroller and shopping carrier
US2911130A (en) * 1957-11-06 1959-11-03 Loren S Kitazono Package carrier for baby carriages
US3998490A (en) * 1975-09-12 1976-12-21 The Raymond Lee Organization, Inc. Removable auxiliary seat
US4346912A (en) * 1979-04-12 1982-08-31 Linda Habib Basket for stroller
US4450994A (en) * 1981-07-24 1984-05-29 Holland Chester R Coupon organizer
US4512504A (en) * 1983-12-19 1985-04-23 Lois Owlett Shopping organizer
US4638933A (en) * 1985-05-28 1987-01-27 Richard Boufford Portable front bike pack assembly
US4830238A (en) * 1987-04-06 1989-05-16 Health & Home Products, Inc. Carrying device
JP2536627Y2 (ja) * 1988-09-13 1997-05-21 コンビ 株式会社 乳母車用買物かご
US4966318A (en) * 1989-03-10 1990-10-30 Charlotte Dutka Shopping organizer device
US4917396A (en) * 1989-03-22 1990-04-17 Sabino Meneses Tricycle
US4988025A (en) * 1989-12-14 1991-01-29 R. J. Reynolds Tobacco Company Shopping cart attachment
US5503297A (en) * 1990-01-31 1996-04-02 Kel-Gar, Inc. Mountable article storage system
US5002215A (en) * 1990-03-09 1991-03-26 Gregoire Joseph R Portable shopping cart coupon file and method of utilizing same for shopping
US5645204A (en) 1991-08-21 1997-07-08 Struzer; Cheryl Renee Encasement enclosed portable attachable/detachable entertainment unit:"The Box"
US5425546A (en) * 1991-10-04 1995-06-20 Gerber; Mary A. Child handle cover and entertainment center
US5406816A (en) * 1992-07-31 1995-04-18 Cycle Buddy Corp. Bicycle cooler and mounting apparatus
US5362077A (en) * 1993-12-20 1994-11-08 Unr Industries, Inc. Shopping cart having retractable cupholder
US5494308A (en) * 1995-02-09 1996-02-27 Southerland; David L. Storage and display device in combination with a shopping cart
US5702527A (en) * 1995-02-22 1997-12-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Restricted flow die
US5544904A (en) * 1995-03-02 1996-08-13 Nelson-Whittaker, Ltd. Convertible stroller
US5587601A (en) 1995-06-05 1996-12-24 Kulite Semiconductor Products, Inc. Support structure for a semiconductor pressure transducer
US5566609A (en) * 1995-11-24 1996-10-22 Kirschner; Suzanne Shopping cart clipboard and coupon holder
US5702038A (en) * 1996-04-10 1997-12-30 Miller; Judith A. Organizer bag for strollers
US6139046A (en) * 1996-10-25 2000-10-31 Evenflo Company, Inc. Stroller with improved features
US5988669A (en) * 1996-10-25 1999-11-23 Evenflo Company, Inc. Stroller with grip handle
USD414144S (en) 1996-10-25 1999-09-21 Gerry Baby Products Stroller
US5702039A (en) 1996-12-27 1997-12-30 Junior Products Inc. Stroller suspended utility belt
US5857601A (en) * 1997-03-18 1999-01-12 Graco Children's Products, Inc. Beverage holder for a stroller or the like
JPH11105714A (ja) 1997-10-02 1999-04-20 Keiko Inamura ベビーカー用物入れ
EP1153817B1 (de) 2000-05-08 2006-09-13 Graco Children's Products Inc. Kinderwagen und Methode zum Falten desselben
US6523840B1 (en) * 2000-08-10 2003-02-25 Ohio Steel Corporation Combined shopping cart stroller
US20020093160A1 (en) * 2001-01-12 2002-07-18 Andrew Mendenhall Juvenile stroller with portable cooler
GB2377273A (en) * 2001-05-09 2003-01-08 Graco Childrens Prod Inc Pushchair with programmable exercise information module
DE20209007U1 (de) 2002-06-11 2002-08-29 Papadopoulos Songuel Halterung für eine Kindertrinkflasche an einem Träger
US6766930B2 (en) * 2002-09-25 2004-07-27 Cosco Management, Inc. Stroller handle container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8262107B2 (en) 2009-09-10 2012-09-11 Nuna International B.V. Stroller and related vibration-absorbing mechanism
DE102010045038B4 (de) * 2009-09-10 2019-03-14 Nuna International B.V. Kinderwagen und zugehöriger vibrationsabsorbierender Mechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
US7017922B2 (en) 2006-03-28
GB2388344B (en) 2005-10-05
US20030201617A1 (en) 2003-10-30
CA2425790A1 (en) 2003-10-24
CN1477010A (zh) 2004-02-25
FR2842161A1 (fr) 2004-01-16
GB0308914D0 (en) 2003-05-21
GB2388344A (en) 2003-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10318917A1 (de) Zusammenklappbarer Sportwagen
DE10318916A1 (de) Sportwagen mit absenkbarem Korb
DE10318901A1 (de) Sportwagen mit Zubehörsteg
DE102016120455B4 (de) Kinderwagenvorrichtung
DE60104517T2 (de) Griff für ein gegenstand der auf räder bewegt wird
DE60128765T2 (de) Kinderwagen mit faltbarem Rahmen und zurückziehbarem Schiebebügel
DE1815331A1 (de) Tragbarer Babystuhl
DE3018160A1 (de) Zusammenklappbarer wagen zur befoerderung von kleinkindern
DE10026063A1 (de) Tandem-Kindersportwagen und zugehörige Bremsenanordnung
DE10126744A1 (de) Fahrbarer Koffer
DE4342255A1 (de) Zusammenklappbare Kindersitzanordnung für einen Wagen
DE202010000510U1 (de) Wagengestell für Kinder- und/oder Puppenwagen
DE102019220580A1 (de) Zusammenklappbarer autositzwagen
DE60200441T2 (de) Dreifach faltbarer Kinderwagen
DE202013104791U1 (de) Klappbarer Golftaschen-Wagen
DE202008000373U1 (de) Faltbarer Hochstuhl
DE4215792C1 (de) Einkaufswagen
DE202008004375U1 (de) Umwandelbarer Hand-Förderkarren
DE2944575A1 (de) Einkaufswagen mit sitzplatte
DE3016282A1 (de) Klappe fuer koerbe ineinanderzuschachtelnder einkaufwagen fuer selbstbedienungslaeden
DE8105688U1 (de) "zusammenklappbarer, zweiraedriger einkaufswagen"
AT344365B (de) Klappsessel
DE1817957A1 (de) Babystuhl
DE4029705A1 (de) Rueckentragsack, insbesondere rahmenanordnung fuer einen besonders zum transport von kleinkindern bestimmten rueckentragsack
DE19914531A1 (de) Transportvorrichtung für Gepäckstücke und Koffer mit einer derartigen Transportvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee