DE10318329A1 - Installationsgerät mit Schild - Google Patents

Installationsgerät mit Schild Download PDF

Info

Publication number
DE10318329A1
DE10318329A1 DE2003118329 DE10318329A DE10318329A1 DE 10318329 A1 DE10318329 A1 DE 10318329A1 DE 2003118329 DE2003118329 DE 2003118329 DE 10318329 A DE10318329 A DE 10318329A DE 10318329 A1 DE10318329 A1 DE 10318329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sign
cover
holder
electrical installation
installation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003118329
Other languages
English (en)
Other versions
DE10318329B4 (de
Inventor
Rainer Ansorge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merten GmbH
Original Assignee
Merten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merten GmbH filed Critical Merten GmbH
Priority to DE10318329.9A priority Critical patent/DE10318329B4/de
Publication of DE10318329A1 publication Critical patent/DE10318329A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10318329B4 publication Critical patent/DE10318329B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Ein elektrisches Installationsgerät enthält in einer Abdeckung (11) einen Schildhalter (17) mit einem beschriftbaren Schild (20). Der Schildhalter (17) kann durch eine offene Aufnahme (16) der Abdeckung (11) hindurchgeschoben werden. An seiner Rückseite befinden sich Klettverschlussteile (21), die mit entsprechenden Klettverschlussteilen (22) eines Tragorgans (10) zusammenwirken. Der Schildhalter (17) ist mit einer durchsichtigen Schutzleiste (25) bedeckt, die gegen Anschlagelemente (26) der Abdeckung (11) stößt und einen bündigen Abschluss der Vorderflächen bildet. Das Schild (20) kann beliebig häufig entnommen werden, ohne dass die Haftung des Schildhalters (17) abnimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Installationsgerät mit einem plattenförmigen Tragorgan, einer dem Tragorgan vorgesetzten Abdeckung und einem an dem Tragorgan anbringbaren Schildhalter zur Aufnahme eines Schildes, wobei der Schildhalter in eine Aufnahme der Abdeckung hineinragt.
  • Elektrische Installationsgeräte, bei denen die Erfindung anwendbar ist, sind typischerweise Schalter und Stecker sowie Dimmer und ähnliche Einrichtungen für die Hausinstallation, insbesondere – aber nicht ausschließlich – Unterputzgeräte.
  • Bekannt sind elektrische Installationsgeräte, die mit einem Schild versehen sind, um die Funktion, die Bestimmung oder andere Informationen ablesen zu können. Beispielsweise kann auf dem Schild angegeben werden, dass der Schalter für die Küche oder den Flur bestimmt ist oder dass es sich um einen Klingelknopf handelt. Bei einem Stecker kann angegeben werden, für welche Art von anzuschließendem Gerät er bestimmt ist. Bekannt ist ein elektrisches Installationsgerät, bei dem an dem plattenförmigen Tragorgan ein Schildhalter angebracht werden kann. Die dem Tragorgan vorgesetzte Abdeckung enthält ein Fenster mit durchsichtiger Scheibe, durch das das in dem Schildhalter sitzende Schild sichtbar ist. Die Befestigung des Schildhalters an dem Tragorgan erfolgt durch einen doppelseitigen Klebestreifen. Um eine Neubeschriftung des Schildes vorzunehmen, muss die Abdeckung entfernt und der Schildhalter von dem Tragorgan abgenommen werden, damit das Schild aus dem Schildhalter entnommen werden kann. Die Klebebefestigung des Schildhalters hat zur Folge, dass die Häufigkeit des Abnehmens des Schildhalters begrenzt ist. Bereits nach zwei- oder dreimaligem Abnehmen ist die Klebefähigkeit erschöpft, so dass der Schildhalter nicht mehr an dem Tragorgan haftet und herunterfallen kann. Außerdem erfordert die Anbringung des Schildhalters an dem Tragorgan ein sehr genaues Einsetzen und Einpassen bei abgenommener Abdeckung. Das Auswechseln eines Schildes ist daher beschwerlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Installationsgerät zu schaffen, das ein einfaches Auswechseln des Schildes ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Hiernach ist die in der Abdeckung enthaltene Aufnahme für den Schildhalter ein offener Durchbruch, in den der Schildhalter von der Frontseite her einführbar ist.
  • Das Einsetzen des Schildhalters von der Frontseite her hat den Vorteil, dass der Schildhalter bei bereits montierter Abdeckung angebracht werden kann. Es ist also nicht erforderlich, zunächst den Schildhalter an dem Tragorgan zu befestigen und dann die Abdeckung aufzusetzen. Allerdings ist eine solche Art der Montage bei dem erfindungsgemäßen Installationsgerät nicht prinzipiell ausgeschlossen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Schildhalter an seiner Frontseite mit einer durchsichtigen Schutzleiste bedeckt, die lösbar an dem Schildhalter angebracht ist. Die Schutzleiste bildet gewissermaßen die Fensterscheibe, durch die das Schild sichtbar ist. Sie ist Bestandteil des Schildhalters und wird zusammen mit diesem abgenommen. Im montierten Zustand bildet sie ein Sichtfenster in der Abdeckung. Die Schutzleiste kann U-förmigen Querschnitt haben und eine Umfassung für den Schildhalter bilden. Dabei überdecken die beiden Schenkel der Schutzleiste den Einführschlitz, in den das Schild in den Schildhalter eingeschoben wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind an dem Tragorgan und an dem Schildhalter zusammenwirkende Klettverschlussteile vorgesehen. Die Klettverschlussteile haben den Vorteil, dass sie beliebig oft gelöst und zusammengefügt werden können und eine sichere Befestigung des Schildhalters ermöglichen.
  • Vorzugsweise ist an dem Durchbruch der Abdeckung mindestens ein Anschlagelement für die Schutzleiste vorgesehen. Das Anschlagelement begrenzt die Einschubtiefe der Schutzleiste, so dass diese bündig mit der Oberfläche der Abdeckung abschließt.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Explosionsdarstellung eines elektrischen Installationsgerätes in Form einer Steckdose, und
  • 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II von 1.
  • Das als Ausführungsbeispiel dargestellte elektrische Installationsgerät besteht aus einer Steckdose, die in eine übliche Wandinstallationsdose eingesetzt wird. Die Steckdose weist ein plattenförmiges Tragorgan 10 auf, das aus starrem Metallblech besteht und einen Tragrahmen für einen (nicht dargestellten) Gerätesockel bildet, der von der Wanddose aufgenommen wird. Das Tragorgan 10 wird in üblicher Weise mit spannbaren Krallen an der Wanddose befestigt, wobei sein flanschartiger Rand sich gegen die Raumwand legt.
  • Die Frontseite des Tragorgans 10 wird von der Abdeckung 11 bedeckt. Diese besteht hier aus einem Abdeckrahmen 12 und einer in den Abdeckrahmen eingesetzten Zentralplatte 13, in der ein Steckdosentopf 14 ausgebildet ist. Die Zentralplatte 13 überdeckt den Rand der Öffnung 15 des Abdeckrahmens 12. In der Mitte des Bodens des Steckdosentopfes 14 befindet sich eine Schraube, mit der die Zentralplatte 13 an dem Gerätesockel befestigt ist, wobei die Zentralplatte 13 den Abdeckrahmen 12 fixiert. Der Abdeckrahmen überdeckt das Tragorgan 10, so dass dieses von außen nicht sichtbar ist.
  • Der Abdeckrahmen 12 enthält über der Öffnung 15, die die Zentralplatte 13 aufnimmt, eine Aufnahme 16 für einen Schildhalter 17. Die Aufnahme 16 ist ein durch den Abdeckrahmen hindurchgehender offener Durchbruch, durch den der Schildhalter 17 hindurch gesteckt werden kann.
  • Der Schildhalter 17 besteht aus einer streifenförmigen starren Deckleiste 18, die an den Enden gebogen ist und dort Anpressschenkel 19 trägt, welche ein streifenförmiges Schild 20 gegen die Rückseite der Deckplatte 18 drücken. Der gesamte Schildhalter 17 besteht aus einem einstückigen Kunststoffteil aus durchsichtigem Material.
  • An den Rückseiten der Schenkel 19 des Schildhalters 17 sind Klettverschlussteile 21 befestigt, die mit entsprechenden Klettverschlussteilen 22, welche auf dem Tragorgan 10 befestigt sind, zusammengreifen können. Die Klettverschlussteile 21 und 22 sind einander paarweise zugeordnet und sie haften aneinander, wenn sie gegeneinander gedrückt werden. Die Klettverschlussteile 21 sind an dem Schildhalter 17 mit einer Klebeschicht 23 festgeklebt und die Klettverschlussteile 22 sind auf der Frontseite des Tragorgans 10 mit einer Klebeschicht 24 festgeklebt. Die Klettverschlussteile sind an ihrem jeweiligen Tragteil fest und dauerhaft angebracht. Diese Anbringung kann auch beispielsweise mit einem doppelseitig beschichteten Klebeband erfolgen. Die Klebehaftung sollte dabei stärker sein als die Klettverschlusshaftung der beiden Klettverschlussteile, so dass beim Auseinanderziehen die Klettverschlussteile an ihrem jeweiligen Tragteil verbleiben.
  • Wie aus 2 zu ersehen ist, passt der Schildhalter 17 durch die vorne und hinten offene Aufnahme 16 hindurch. Der Schildhalter, der im Übrigen die Aufnahme 16 im Wesentlichen ausfüllt, kann also bei montierter Abdeckung 11 von vorne her durch die Aufnahme 16 gegen die Klettverschlussteile 22 ge drückt werden. Diese sind in Höhe der Aufnahme 16 angeordnet, so dass die Klettverschlussteile 21 automatisch mit den Klettverschlussteilen 22 in Verbindung kommen. Bei der Erstmontage des Schildhalters kann das Klettverschlussteil 22 an dem Klettverschlussteil 21 haften, so dass das Festkleben am Tragorgan 10 mit dem Eindrücken des Schildhalters in die Aufnahme 16 erfolgt.
  • Wenn der Schildhalter von dem elektrischen Installationsgerät abgenommen werden soll, beispielsweise zum Auswechseln des Schildes 20 oder zur Neubeschriftung, wird die Abdeckung 11 entfernt, so dass der Schildhalter 17 nunmehr auf dem Tragorgan 10 haftet. Der Schildhalter kann dann durch Trennen der Klettverschlussteile 21, 22 abgenommen werden. Das Schild 20 ist dann zur Entnahme zugänglich.
  • Der Schildhalter 17 ist von einer durchsichtigen Schutzleiste 25 bedeckt. Diese Schutzleiste hat U-förmigen Querschnitt und bildet eine Umfassung für den Schildhalter 17 (s. 2). In der Aufnahme 16 befinden sich an der Oberwand und der Unterwand Anschlagelemente 26 in Form von Rippen. Diese Anschlagelemente begrenzen die Einschubtiefe der Schutzleiste 25, deren Vorderseite bündig mit der Vorderseite des Abdeckrahmens 12 liegt. Die Schutzleiste 25 bildet also einen Verschluss der Aufnahme 16 des Abdeckrahmens. Die Schutzleiste 25 ist an den Enden mit Rastelementen 27 versehen, die an den Stirnseiten des Schildhalters 17 angreifen. Beim Abziehen des Abdeckrahmens 12 nimmt dieser die Schutzleiste 25 mit, während der Schildhalter 17 an dem Tragorgan 10 verbleibt.
  • Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass der Schildhalter 17 nicht auf eine bestimmte Form und Größe des Tragorgans 10 abgestimmt ist. Vielmehr kann jegliches Tragorgan 10 mit ent sprechenden Klettverschlussteilen 22 versehen werden. Die Positionierung des Schildhalters 17 erfolgt ausschließlich durch die Abdeckung 11 bzw. den Abdeckrahmen 12, und zwar bei montierter Abdeckung.

Claims (8)

  1. Elektrisches Installationsgerät mit einem plattenförmigen Tragorgan (10), einer dem Tragorgan vorgesetzten Abdeckung (11) und einem an dem Tragorgan anbringbaren Schildhalter (17) zur Aufnahme eines Schildes (20), wobei der Schildhalter in einer Aufnahme (16) der Abdeckung (11) ragt, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (16) ein offener Durchbruch der Abdeckung (11) ist, in den der Schildhalter von der Frontseite her einführbar ist.
  2. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schildhalter (17) an seiner Frontseite mit einer durchsichtigen Schutzleiste (25) bedeckt ist.
  3. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzleiste (25) lösbar an dem Schildhalter (17) angebracht ist.
  4. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzleiste (25) U-förmigen Querschnitt hat und eine Umfassung für den Schildhalter (17) bildet.
  5. Elektrisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Tragorgan (10) und an dem Schildhalter (17) zusammenwirkende Klettverschlussteile (21, 22) vorgesehen sind.
  6. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Klettverschlussteil (22) des Tragorgans (10) eine Klebeschicht (24) zum Anhaften an dem Tragorgan (10) aufweist.
  7. Elektrisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Durchbruch mindestens ein Anschlagelement (26) für die Schutzleiste (25) vorgesehen ist.
  8. Elektrisches Installationsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (11) aus einem Abdeckrahmen (12) und einer darin enthaltenen Zentralplatte (13) oder Wippe besteht.
DE10318329.9A 2003-04-19 2003-04-19 Elektrisches Installationsgerät mit Schild Expired - Fee Related DE10318329B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10318329.9A DE10318329B4 (de) 2003-04-19 2003-04-19 Elektrisches Installationsgerät mit Schild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10318329.9A DE10318329B4 (de) 2003-04-19 2003-04-19 Elektrisches Installationsgerät mit Schild

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10318329A1 true DE10318329A1 (de) 2004-10-28
DE10318329B4 DE10318329B4 (de) 2016-03-31

Family

ID=33039159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10318329.9A Expired - Fee Related DE10318329B4 (de) 2003-04-19 2003-04-19 Elektrisches Installationsgerät mit Schild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10318329B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007077297A1 (en) * 2005-12-28 2007-07-12 Ensto Busch-Jaeger Oy Covers for a splashwater-tight electrical box
EP2325963A1 (de) 2009-11-18 2011-05-25 Schneider Electric Danmark A/S Elektrischer Austritt mit Informationsträger
EP2325964A1 (de) * 2009-11-18 2011-05-25 Schneider Electric Danmark A/S Stromnetzinstallationsanordnung und austauschbares Informationsträgermodul
DE102010016648A1 (de) * 2010-04-27 2011-10-27 Berker Gmbh & Co. Kg Elektrisches Installationsgerät
DE102014012770A1 (de) 2014-09-02 2016-03-03 Abb Ag Elektrisches Installationsgerät mit Beschriftungselement
EP2610982A3 (de) * 2011-12-28 2017-07-12 Schneider Electric Industries SAS Elektrisches Installationsgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013803A1 (de) * 1990-04-28 1991-10-31 Jung Gmbh Albrecht Abdeckrahmen mit beschriftungsschild fuer elektrische unterputz-installationsgeraete
EP0344641B1 (de) * 1988-06-03 1994-04-13 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Elektrisches Installationsgerät
DE4311137A1 (de) * 1993-04-05 1994-10-06 Berker Geb Kommunikationssteckdose mit Adapter für den Gebrauch mit beliebigen Abdeckprogrammen von Hausinstallationsgeräten
DE10227562A1 (de) * 2002-06-20 2004-01-15 Siemens Ag Abdeckrahmen für ein elektrisches Installationsgerät

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803339U1 (de) * 1998-02-25 1998-05-07 Jung Gmbh Albrecht Zwischenrahmen für ein elektrisches Installationsgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0344641B1 (de) * 1988-06-03 1994-04-13 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Elektrisches Installationsgerät
DE4013803A1 (de) * 1990-04-28 1991-10-31 Jung Gmbh Albrecht Abdeckrahmen mit beschriftungsschild fuer elektrische unterputz-installationsgeraete
DE4311137A1 (de) * 1993-04-05 1994-10-06 Berker Geb Kommunikationssteckdose mit Adapter für den Gebrauch mit beliebigen Abdeckprogrammen von Hausinstallationsgeräten
DE10227562A1 (de) * 2002-06-20 2004-01-15 Siemens Ag Abdeckrahmen für ein elektrisches Installationsgerät

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007077297A1 (en) * 2005-12-28 2007-07-12 Ensto Busch-Jaeger Oy Covers for a splashwater-tight electrical box
EP2325963A1 (de) 2009-11-18 2011-05-25 Schneider Electric Danmark A/S Elektrischer Austritt mit Informationsträger
EP2325964A1 (de) * 2009-11-18 2011-05-25 Schneider Electric Danmark A/S Stromnetzinstallationsanordnung und austauschbares Informationsträgermodul
DE102010016648A1 (de) * 2010-04-27 2011-10-27 Berker Gmbh & Co. Kg Elektrisches Installationsgerät
DE102010016648B4 (de) * 2010-04-27 2012-12-13 Berker Gmbh & Co. Kg Elektrisches Installationsgerät
EP2383852A3 (de) * 2010-04-27 2013-04-03 Berker GmbH & Co. KG Elektrisches Installationsgerät
EP2610982A3 (de) * 2011-12-28 2017-07-12 Schneider Electric Industries SAS Elektrisches Installationsgerät
DE102014012770A1 (de) 2014-09-02 2016-03-03 Abb Ag Elektrisches Installationsgerät mit Beschriftungselement
EP2999071A1 (de) 2014-09-02 2016-03-23 Abb Ag Elektrisches installationsgerät mit beschriftungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE10318329B4 (de) 2016-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827560C2 (de) Mit einem Schlüssel verbindbare Leuchte
EP0618990B1 (de) Vorrichtung zur abdeckung einer maueröffnung
DE1640417B1 (de) Abnehmbarer deckel zum verschliessen von oeffnungen
EP2393175B1 (de) Beschriftungsträger für ein Elektro-Installationsgerät
DE10318329B4 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Schild
DE102010016648B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102013100909B3 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE4104818A1 (de) Vorrichtung zum randseitigen befestigen einer isolierfolie oder eines insekten-schutzgitters an einem fenster- oder tuerrahmen
DE2325080B2 (de) Meßgerätegehäuse aus Kunststoff
DE102017006870A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE10055455C2 (de) Anordnung zur schraubenlosen Festlegung von Komponenten
DE202005006692U1 (de) Abdeckung zum Verdecken einer Vertiefung und/oder Öffnung in einer Gehäusewand und Gehäusewand mit einer Abdeckung
EP2999071A1 (de) Elektrisches installationsgerät mit beschriftungselement
DE4342752C2 (de) Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von elektronischen Steckbaugruppen
DE19639254A1 (de) Wassergeschütztes elektrisches Installationsgerät
DE19847156C2 (de) Steckdosenleiste, insbesondere zur Montage in einem Schaltschrank
WO1984004509A1 (en) Refuse container
DE3326906C2 (de) Weidezaungerät
EP0839987A1 (de) Haken für Fliegengitter
DE7707997U1 (de) Gehäusebausatz für elektrische Geräte, insbesondere von Sprech- und/oder Klingelanlagen
DE8432777U1 (de) Schaltschrank mit Schrankkorpus und Schranktür
DE102011122548A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE3206884C2 (de) Sicherheitsvorsatz für Türen, Fenster od. dgl.
EP0271482A2 (de) Halterung für die lösbare Abdeckung einer Öffnung in einer Fliesenwand
DE102019106308A1 (de) Schubkasten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02G0003080000

Ipc: H02G0003140000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02G0003080000

Ipc: H02G0003140000

Effective date: 20140310

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee