DE10317874A1 - Fahrradpedalaufbau mit einer Schuhplatte, die angepasst ist, um starr mit einem Schuh verbunden zu sein - Google Patents

Fahrradpedalaufbau mit einer Schuhplatte, die angepasst ist, um starr mit einem Schuh verbunden zu sein Download PDF

Info

Publication number
DE10317874A1
DE10317874A1 DE10317874A DE10317874A DE10317874A1 DE 10317874 A1 DE10317874 A1 DE 10317874A1 DE 10317874 A DE10317874 A DE 10317874A DE 10317874 A DE10317874 A DE 10317874A DE 10317874 A1 DE10317874 A1 DE 10317874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleat
pedal body
pedal
wave tube
swivel arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10317874A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10317874B4 (de
Inventor
Chung-I Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chen Chung-I Ta-Chia Chen
Original Assignee
Chen Chung-I Ta-Chia Chen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US10/414,381 priority Critical patent/US6729204B1/en
Application filed by Chen Chung-I Ta-Chia Chen filed Critical Chen Chung-I Ta-Chia Chen
Priority to DE10317874A priority patent/DE10317874B4/de
Publication of DE10317874A1 publication Critical patent/DE10317874A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10317874B4 publication Critical patent/DE10317874B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals
    • B62M3/086Attachments between shoe and pedal other than toe clips, e.g. cleats
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2164Cranks and pedals
    • Y10T74/2168Pedals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2164Cranks and pedals
    • Y10T74/2168Pedals
    • Y10T74/217Pedals with toe or shoe clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Ein Fahrradpedalaufbau schließt ein: einen einheitlichen Pedalkörper (3), der drehbar auf eine Pedalwelle (2) übergeschoben ist, und der zwei vordere Rückhalteabschnitte (32) aufweist. Zwei hintere Rückhalteeinheiten (4) sind mit dem Pedalkörper (3) verbunden. Eine einheitliche Schuhplatte (5) ist angepasst, um starr mit einem Schuh des Fahrers verbunden zu sein, und sie weist einen vorderen Endeingriffsabschnitt (51) auf, der in einen der vorderen Rückhalteabschnitte (32) eingefügt ist, und einen hinteren Endeingriffsabschnitt (52), der umschlossen ist zwischen dem Pedalkörper (3) und einer entsprechenden der hinteren Rückhalteeinheiten (4).

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf einen Fahrradpedalaufbau und insbesondere auf einen Fahrradpedalaufbau, welcher eine Schuhplatte einschließt, welche angepasst ist, um mit dem Schuh des Fahrers verbunden zu sein.
  • Ein herkömmlicher Fahrradpedalaufbau schließt normalerweise einen Pedalkörper, zwei vordere Rückhalteeinheiten, zwei hintere Rückhalteeinheiten und eine Schuhplatte ein. Da die vorderen Rückhalteeinheiten am Pedalkörper durch eine Mehrzahl von Bolzen verbunden ist, resultiert daraus eine vergleichsweise komplexe Pedalstruktur.
  • Die Aufgabe dieser Erfindung ist es, einen Fahrradpedalaufbau vorzusehen, welcher eine relativ einfache Struktur aufweist.
  • Gemäß dieser Erfindung schließt ein Fahrradpedalaufbau einen einheitlichen Pedalkörper, welcher drehbar auf eine Pedalwelle übergeschoben ist, und welcher zwei vordere Rückhalteabschnitte aufweist, ein. Zwei hintere Rückhalteeinheiten sind mit dem Pedalkörper verbunden. Eine einheitliche Schuhplatte ist angepasst, um starr mit einem Schuh des Fahrers verbunden zu sein, und sie weist einen vorderen Endeingriffabschnitt, der in einen der vorderen Rückhalteabschnitte eingefügt ist, und einen hinteren Endeingriffsabschnitt, eingeschlossen zwischen dem Pedalkörper und einer entsprechenden der hinteren Rückhalteeinheiten, auf. Da die vorderen Rückhalteabschnitte integral am Pedalkörper ausgebildet sind, besteht keine Notwendigkeit, eine Mehrzahl von Bolzen zur Verbindung der vorde ren Rückhalteabschnitte am Pedalkörper vorzusehen. Somit ist die Struktur des Fahrradpedalaufbaus dieser Erfindung relativ einfach, was zu niedrigeren Herstellungskosten führt.
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile dieser Erfindung werden in der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen klarer werden, in welchen:
  • 1 eine teilweise auseinandergezogene perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform eines Fahrradpedalaufbaus gemäß dieser Erfindung ist;
  • 2 eine Draufsicht der bevorzugten Ausführungsform ist;
  • 3 eine schematische Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform ist, welche darstellt, wie eine Schuhplatte umschlossen ist zwischen einem vorderen Rückhalteabschnitt des Pedalkörpers und einem Rückhalteelement der hinteren Rückhalteeinheit der bevorzugten Ausführungsform; und
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Schuhplatte der bevorzugten Ausführungsform ist.
  • Bezug nehmend auf die 1, 2 und 3 ist die bevorzugte Ausführungsform des Fahrradpedalaufbaus gemäß dieser Erfindung so gezeigt, dass sie eine Pedalwelle 2, einen einheitlichen Pedalkörper 3, zwei hintere Rückhalteeinheiten 4 und eine einheitliche Schuhplatte 5 einschließt, die am Pedalkörper 3 mittels einer ausgewählten der hinteren Rückhalteeinheiten 4 zurückgehalten wird.
  • Die Pedalwelle 2 ist mit einer Antriebskurbel (nicht gezeigt) auf bekannte Art und Weise verbunden. Der Pedalkörper 3 schließt ein: Zwei gegenüberliegende Schuhplatten-Stützoberflächen 30 (nur eine ist in 1 gezeigt), eine Wellenröhre 31, zwei vordere Rückhalteabschnitte 32 (nur einer ist in 1 gezeigt), zwei ausgerichtete innere Schwenkarme 33, zwei ausgerichtete äußere Schwenkarme 34, zwei vordere Anschlagabschnitte 35 und zwei Führungseinheiten (nur eine ist in 1 gezeigt), von denen jede aus einem Paar geneigter innerer und äußerer Schuhplatten-Führungsoberflächen 36, 36' besteht. Der Pedalkörper 3 schließt weiter ein: Zwei T-förmige integrale Vorsprünge 3B (siehe 1), von denen jeder mit einer jeweiligen der Schuhplatten-Stützoberflächen 30, einer jeweiligen der inneren Schuhplatten-Führungsoberflächen 36 und einer jeweiligen der äußeren Schuhplatten-Führungsoberflächen 36' ausgebildet ist.
  • Die Wellenröhre 31 ist drehbar auf die Pedalwelle 2 in bekannter Art und Weise übergeschoben und weist ein inneres Ende 311 und ein äußeres Ende 312 auf.
  • Jede der Schuhplatten-Stützoberflächen 30 ist planar und T-förmig und schließt einen verlängerten Frontoberflächenabschnitt 301 ein, welcher sich entlang einer Querrichtung der Wellenröhre 31 erstreckt, und einen verlängerten hinteren Oberflächenabschnitt 302, welcher sich entlang einer Längsrichtung der Wellenröhre 31 erstreckt und einen mittleren Abschnitt aufweist, von welchem sich der vordere Oberflächenabschnitt 301 nach vorn erstreckt. In jeder der Führungseinheiten erstreckt sich die innere Schuhplatten-Führungsoberfläche 36 nach innen von einem inneren Ende des hinteren Oberflächenabschnitts 302 der entsprechenden Schuhplatten-Stützoberfläche 30, und ist bezüglich dem hinteren Oberflächenabschnitt 302 der entsprechenden Schuhplatten-Stützoberfläche 30 in eine Richtung weg von der Wellenröhre 31 geneigt, und die äußere Schuhplatten-Führungsoberfläche 36' erstreckt sich nach außen von einem äußeren Ende des hinteren Oberflächenabschnitts 302 der entsprechenden Schuhplatten-Stützoberfläche 30 und ist bezüglich dem hinteren Oberflächenabschnitt 302 der entsprechenden Schuhplatten-Stützoberfläche 30 in eine Richtung weg von der Wellenröhre 31 geneigt.
  • Die vorderen Rückhalteabschnitte 32 sind an zwei gegenüberliegenden Seiten der Wellenröhre 31 ausgebildet und erstrecken sich jeweils integral und rechtwinklig von vorderen Enden der Vorsprünge 3B. Jeder der vorderen Rückhalteabschnitte 32 weist auf: Einen vorderen Verbindungsabschnitt 321, welcher sich vom entsprechenden Vorsprung 3B in eine Richtung weg von der Wellenröhre 31 erstreckt, eine Rückhalteplatte 322, welche einen zentralen Abschnitt aufweist, der integral mit einem oberen Ende des vorderen Verbindungsabschnitts 321 ausgebildet ist, um so einen Rückhalteraum 324 zwischen der entsprechenden Schuhplatten-Stützoberfläche 30, dem vorderen Verbindungsabschnitt 321 und der Rückhalteplatte 322 zu definieren, und einen sich nach hinten erstreckenden Flansch 323 an einem mittleren Abschnitt einer Rückseite der Rückhalteplatte 322.
  • Die inneren Schwenkarme 33 erstrecken sich vom inneren Ende 311 der Wellenröhre 31 und voneinander weg und sie sind an einer Seite der vorderen Rückhalteabschnitte 32 lokalisiert. Die äußeren Schwenkarme 34 erstrecken sich vom äußeren Ende 312 der Wellenröhre 31 und voneinander weg und sie sind an den gegenüberliegenden Seiten der vorderen Rückhalteabschnitte 32 lokalisiert. Die inneren Schwenkarme 33 sind jeweils ausgerichtet mit den äußeren Schwenkarmen 34, um so zwei Rückhalteaufnahmeräume 37 an den zwei gegenüberliegenden Seiten der Wellenröhre 31 zu definieren. Jeder der Rückhalteaufnahmeräume 37 ist zwischen dem entsprechenden inneren Schwenkarm 33 und dem entsprechenden äußeren Schwenkarm 34 lokalisiert, welche miteinander ausgerichtet sind.
  • Die hinteren Rückhalteeinheiten 4 sind jeweils innerhalb der Rückhalteaufnahmeräume 37 angeordnet. Jede der hinteren Rückhalteeinheiten 4 schließt ein einheitliches Rückhalteelement 41, einen Schwenkstift 42, einen Einstellbolzen 43, eine Einstellmutter 44 und eine Torsionsschraubenfeder 45 ein. Eine der Rückhalteeinheiten 4 ist in den folgenden Absätzen beschrieben.
  • Das Rückhalteelement 41 weist einen hinteren Rückhalteabschnitt 411 auf, der innerhalb des entsprechenden Rückhalteaufnahmeraums 37 angeordnet ist, und der eine hintere Verbindungsplatte 412 und eine Klemmplatte 413 einschließt, die sich nach vorn von einem oberen Ende der hinteren Verbindungsplatte 412 erstreckt und mit einem sich nach vorn erstreckenden Flansch 414 an einem mittleren Abschnitt der vorderen Seite davon ausgebildet ist. Ein Paar paralleler linker und rechter Seitenplatten 415 erstreckt sich von zwei gegenüberliegenden Seiten der hinteren Verbindungsplatte 412 in einer transversalen Richtung der Wellenröhre 31 und sie sind senkrecht zu der hinteren Verbindungsplatte 412 und der Klemmplatte 413. Eine der linken und rechten Seitenplatten 415 weist einen sich nach vorn erstreckenden hinteren Anschlagabschnitt 416 und eine sich lateral erstreckende Montageplatte 417 auf.
  • Der Schwenkstift 42 erstreckt sich durch die entsprechenden inneren und äußeren Schwenkarme 33, 34, die Seitenplatten 415 des Rückhalteelements 41 und die Feder 45 so, dass das Rückhalteelement 41 um den Schwenkstift 42 drehbar ist.
  • Der Einstellbolzen 43 erstreckt sich durch die Montageplatte 417 des Rückhalteelements 41, um mit der Einstellmutter 44 einzugreifen, und er weist einen Kopf 431 auf, der gegen die Montageplatte 417 anliegt. Die Feder 45 ist zwischen den Seitenplatten 415 des Rückhalteelements 41 angeordnet und weist ein erstes Ende 451 auf, welches gegen den entsprechenden vorderen Anschlagabschnitt 35 des Pedalkörpers 3 drückt, und ein zweites Ende 452, welches gegen die innere seitliche Oberfläche 441 (siehe 1) der Einstellmutter 44 drückt, um so das Rückhalteelement 41 vorzuspannen, um sich in eine vorbestimmte Richtung so zu drehen, dass der hintere Anschlagabschnitt 416 gegen den entsprechenden vorderen Anschlagabschnitt 35 des Pedalkörpers 3 drückt, wodurch eine Einstellung der Vorspannkraft der Feder 45 ermöglicht ist. Somit ist ein Schuhplatten-Rückhalteraum 418 zwischen dem entsprechenden vorderen Rückhalteabschnitt 32 des Pedalkörpers 3, dem Rückhalteelement 41 und der entsprechenden Schuhplatten-Stützoberfläche 30 definiert, um so die Schuhplatte 5 darin zu umschließen.
  • Die Schuhplatte 5 ist allgemein kreuzförmig und weist auf: Eine planare Bodenoberfläche 50 (siehe 4), die gegen die entsprechende Schuhplatten-Stützoberfläche 30 des Pedalkörpers 3 anliegt, einen vorderen Endeingriffsabschnitt 51, der in den entsprechenden vorderen Rückhalteabschnitt 32 eingefügt ist, einen hinteren Endeingriffabschnitt 52, der zwischen dem Rückhalteelement 41 und der entsprechenden Schuhplatten-Stützoberfläche 30 umschlossen ist, um so die Schuhplatte 5 am Pedalkörper 3 zu fixieren, einen linken Flügelabschnitt 53 und einen rechten Flügelabschnitt 54.
  • Der vordere Endeingriffabschnitt 51 der Schuhplatte 5 schließt ein: Zwei gestufte Einfügeabschnitte 512, von denen jeder einen dicken hinteren Abschnitt 512R und einen dünnen vorderen Abschnitt 512F aufweist, der dünner ist als der dicke hintere Abschnitt 512R, der sich nach vorn von einem niedrigeren Endabschnitt des dicken hinteren Abschnitts 512R erstreckt, und der eingefügt ist in den Rückhalteraum 324 im entsprechenden vorderen Rückhalteabschnitt 32 des Pedalkörpers 3. Die gestuften Einfügeabschnitte 512 definieren eine vordere Nut 513 dort dazwischen, welche satt in den sich nach hinten erstreckenden Flansch 323 des entsprechenden vorderen Rückhalteabschnitts 32 des Pedalkörpers 3 eingreift, um so eine Bewegung des vorderen Endeingriffsabschnitts 51 der Schuhplatte 5 am Pedalkörper 3 in der Längsrichtung der Wellenröhre 31 zu verhindern.
  • Bezug nehmend auf 4 ist die Bodenoberfläche 50 der Schuhplatte 5 ausgebildet mit zwei Gegenbohrungen 55, so dass die Schuhplatte 5 starr am Schuh (nicht gezeigt) durch zwei mit Köpfen versehene Schließbolzen (nicht gezeigt) in einer bekannten Art und Weise verbunden werden kann.
  • Der hintere Endeingriffsabschnitt 52 der Schuhplatte 5 schließt ein: Eine obere Oberfläche, welche eine hintere Kante aufweist, die ausgebildet ist mit einer U-förmigen hinteren Nut 522 an einem mittleren Abschnitt, und einer dazwischenliegenden Oberfläche 523 (siehe 1), die parallel zu der oberen Oberfläche des hinteren Endeingriffsabschnitts 52 ist und welche einen Bodenwand der hinteren Nut 522 definiert. Der sich nach vorn erstreckende Flansch 414 des Rückhalteelements 41 greift satt die hintere Nut 522 in dem hinteren Endeingriffsabschnitt 52 der Schuhplatte 5 ein und drückt gegen die dazwischenliegende Oberfläche 523 der Schuhplatte 5, um so eine Bewegung des hinteren Endeingriffsabschnitts 52 der Schuhplatte 5 bezüglich dem Pedalkörper 3 zu verhindern.
  • Die linken und rechten Flügelabschnitte 53, 54 der Schuhplatte 5 weisen Bodenoberflächen auf, welche oberhalb denen der vorderen und hinteren Endeingriffsabschnitte 51, 52 lokalisiert sind, und welche von den Schuhplatten-Stützoberflächen 30 und den geneigten inneren und äußeren Schuhplatten-Führungsoberflächen 36, 36' beabstandet sind.
  • Der Fahrradpedalaufbau dieser Erfindung weist die folgenden Vorteile auf:
    • (1) Da die vorderen Rückhalteabschnitte 32 integral mit dem Pedalkörper 3 ausgebildet sind, ist die Struktur des Fahrradpedalaufbaus dieser Erfindung verhältnismäßig einfach.
    • (2) Die Anordnung der geneigten inneren und äußeren Schuhplatten-Führungsoberflächen 36, 36' erleichtert ein Entfernen der Schuhplatte 5 aus dem Rückhalteelement 41.

Claims (5)

  1. Fahrradpedalaufbau, gekennzeichnet durch: eine Pedalwelle (2); einen einheitlichen Pedalkörper (3), der einschließt: eine Wellenröhre (31), die drehbar auf die Pedalwelle (2) übergeschoben ist und ein inneres Ende (311) und ein äußeres Ende (312) aufweist, zwei gegenüberliegende Schuhplatten-Stützoberflächen (30), zwei vordere Rückhalteabschnitte (32), die an zwei gegenüberliegenden Seiten der Wellenröhre (31) ausgebildet sind, um so jeweils zwei Rückhalteräume (324) zu definieren, zwei ausgerichtete innere Schwenkarme (33), die sich vom inneren Ende (311) der Wellenröhre (31) und voneinander weg erstrecken, zwei ausgerichtete äußere Schwenkarme (34), die sich vom äußeren Ende (312) der Wellenröhre (31) und voneinander weg erstrecken, wobei die inneren Schwenkarme (33) an einer Seite der vorderen Rückhalteabschnitte (32) lokalisiert sind, wobei die äußeren Schwenkarme (34) an der gegenüberliegenden Seite der vorderen Rückhalteabschnitte (32) lokalisiert sind, wobei die äußeren Schwenkarme (34) jeweils mit den inneren Schwenkarmen (33) ausgerichtet sind, um so zwei Rückhalteaufnahmeräume (37) an den zwei gegenüberliegenden Seiten der Wellenröhre (31) zu definieren, wobei jeder der Rückhalteaufnahmeräume (37) zwischen einem jeweiligen der inneren Schwenkarme (33) und einem jeweiligen der äußeren Schwenkarme (34) lokalisiert ist, welche miteinander ausgerichtet sind, und zwei vordere Anschlagabschnitte (35), welche sich jeweils von den zwei gegenüberliegenden Seiten der Wellenröhre (31) erstrecken; zwei hintere Rückhalteeinheiten (4), die jeweils innerhalb der Rückhalteaufnahmeräume (37) angeordnet sind, wobei jede der hinteren Rückhalteeinheiten (4) einschließt: ein einheitliches Rückhalteelement (41), das schwenkbar zwischen einem entsprechenden der inneren Schwenkarme (33) und einem entsprechenden der äußeren Schwenkarme (34) montiert ist und zwei parallele Seitenplatten (415) und einen hinteren Anschlagabschnitt (416) aufweist, wobei das Rückhalteelement (41) mit einem jeweiligen der vorderen Rückhalteabschnitte (32) des Pedalkörpers (3) zusammenwirkt, um einen Schuhplatten-Rückhalteraum (418) dort dazwischen zu definieren, einen Schwenkstift (42), der sich durch die Seitenplatten (415) des Rückhalteelements (41), den entsprechenden der inneren Schwenkarme (33) und den entsprechenden der äußeren Schwenkarme (34) erstreckt, so dass das Rückhalteelement (41) um den Schwenkstift (42) drehbar ist, und eine Torsionsschraubenfeder (45), die über den Schwenkstift (42) übergeschoben ist, und zwischen dem entsprechenden der inneren Schwenkarme (33) und dem entsprechenden der äußeren Schwenkarme (34) angeordnet ist, um so das Rückhalteelement (41) vorzuspannen, um sich in eine vorbestimmte Richtung zu drehen, wobei sie einen Eingriff des hinteren Anschlagabschnitts (416) des Rückhalteelements (41) mit einem jeweiligen der vorderen Anschlagabschnitte (35) des Pedalkörpers (3) ermöglicht; und eine einheitliche Schuhplatte (5), die an einer ausgewählten der Schuhplatten-Stützoberflächen (30) des Pedalkörpers (3) angeordnet ist, und welche aufweist: einen vorderen Endeingriffsabschnitt (51), der in einen der vorderen Rückhalteabschnitte (32) des Pedalkörpers (3) eingefügt ist, und einen hinteren Endeingriffsabschnitt (52), der zwischen einem entsprechenden der Rückhalteelemente (41) und der ausgewählten der Schuh platten-Stützoberflächen (30) umschlossen ist, um so die Schuhplatte (5) am Pedalkörper (3) zu fixieren.
  2. Fahrradpedalaufhau nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, dass jede der Schuhplatten-Stützoberflächen (30) des Pedalkörpers (3) planar und T-förmig ist und einschließt: einen verlängerten Frontoberflächenabschnitt (301), der sich entlang einer Querrichtung der Wellenröhre (31) erstreckt, und einen verlängerten hinteren Oberflächenabschnitt (302), der sich entlang der Längsrichtung der Wellenröhre (31) erstreckt, und aufweist: ein inneres Ende, ein äußeres Ende und einen Mittelabschnitt, von welchem sich der vordere Oberflächenabschnitt (301) nach vorn erstreckt, wobei der Pedalkörper (3) weiter einschließt: zwei Führungseinheiten, von denen jede eine geneigte innere Schuhplatten-Führungsoberfläche (36) einschließt, welche sich nach innen vom inneren Ende eines entsprechenden der hinteren Oberflächenabschnitte (302) erstreckt, und geneigt bezüglich dem entsprechenden der hinteren Oberflächenabschnitte (302) in eine Richtung weg von der Wellenröhre (31), und eine geneigte äußere Schuhplatten-Führungsoberfläche (36'), welche sich nach außen vom äußeren Ende des entsprechenden der hinteren Oberflächenabschnitte (302) erstreckt und bezüglich dem entsprechenden der hinteren Oberflächenabschnitte (302) in einer Richtung weg von der Wellenröhre (31) geneigt ist.
  3. Fahrradpedalaufhau nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Endeingriffsabschnitt (51) der Schuhplatte (5) einschließt: zwei gestufte Einfügeabschnitte (512), von denen jeder einen dicken hinteren Abschnitt (512R) und einen dünnen vorderen Abschnitt (512F) aufweist, der dünner ist als der dicke hintere Abschnitt (512R), der sich nach vorn von einem niedrigeren Endabschnitt des dicken hinteren Abschnitts (512R) erstreckt, und der im Rückhalteraum (324) in einem entsprechenden der vorderen Rückhalteabschnitte (32) des Pedalkörpers (3) eingefügt ist, wobei die gestuften Einfügeabschnitte (512) eine vordere Nut (513) dort dazwischen definieren, wobei jeder der vorderen Rückhalteabschnitte (32) des Pedalkörpers (3) mit einem sich nach hinten erstreckenden Flansch (323) ausgebildet ist, zum satten Eingreifen der vorderen Nut (513) im vorderen Endeingriffsabschnitt (51) der Schuhplatte (5), um so eine Bewegung des vorderen Endeingriffsabschnitts (51) der Schuhplatte (5) am Pedalkörper (3) in Längsrichtung der Wellenröhre (31) zu verhindern.
  4. Fahrradpedalaufbau nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Endeingriffsabschnitt (52) der Schuhplatte (5) einschließt: eine obere Oberfläche, welche eine hintere Endkante mit einer hinteren Nut (522) aufweist, ausgebildet an einem Mittelabschnitt davon, und eine dazwischenliegende Oberfläche (523), die eine Bodenwand der hinteren Nut (522) definiert, wobei das Rückhalteelement (41) jeder der hinteren Rückhalteeinheiten (4) mit einem sich nach vorn erstreckenden Flansch (414) ausgebildet ist, um so satt in die hintere Nut (513) im hinteren Endeingriffsabschnitt (52) der Schuhplatte (5) einzugreifen und so, um gegen die mittlere Oberfläche der Schuhplatte (5) zu drücken, wodurch eine Bewegung des hinteren Endeingriffsabschnitts (52) der Schuhplatte (5) bezüglich dem Pedalkörper (3) verhindert wird.
  5. Fahrradpedalaufbau nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, dass jede der Federn (45) der hinteren Rückhalteeinheiten (4) aufweist: ein erstes Ende (451), welches gegen einen entsprechenden der vorderen Anschlagabschnitte (35) des Pedalkörpers (3) drückt, und ein zweites Ende (452), wobei das Rückhalteelement (41) jeder der Rückhalteeinheiten (4) weiter aufweist: eine Montageplatte (417), welche sich integral und rechtwinklig von einer der Seitenplatten (415) erstreckt und welche mit einem Loch dort hindurch ausgebildet ist, wobei jede der Rückhalteeinheiten (4) weiter einschließt: einen Einstellbolzen (43), welcher sich durch das Loch in der Montageplatte (417) des entsprechenden der Rückhalteelemente (41) der hinteren Rückhalteeinheiten (4) erstreckt, und welcher einen Kopf (431) aufweist, welcher gegen die Montageplatte (417) des jeweiligen der Rückhalteelemente (41) anliegt; und eine Einstellmutter (44), welche mit dem Einstellbolzen (43) einreift und welche eine innere Seitenoberfläche (441) aufweist, welche der Montageplatte (417) des entsprechenden der Rückhalteelemente (41) der hinteren Rückhalteeinheiten (4) gegenüberliegt, so dass das zweite Ende (452) der entsprechenden der Federn (45) gegen die innere Seitenoberfläche (441) drückt, um so das entsprechende der Rückhalteelemente (41) der hinteren Rückhalteeinheiten (4) vorzuspannen, um sich in die vorbestimmte Richtung zu drehen, somit eine Einstellung der Vorspannkraft der Federn (45) auf die hinteren Rückhalteeinheiten (4) gestattend.
DE10317874A 2003-04-15 2003-04-17 Fahrradpedalaufbau mit einer Schuhplatte, die angepasst ist, um starr mit einem Schuh verbunden zu sein Expired - Fee Related DE10317874B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/414,381 US6729204B1 (en) 2003-04-15 2003-04-15 Bicycle pedal assembly with a cleat adapted to be connected fixedly to a shoe
DE10317874A DE10317874B4 (de) 2003-04-15 2003-04-17 Fahrradpedalaufbau mit einer Schuhplatte, die angepasst ist, um starr mit einem Schuh verbunden zu sein

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/414,381 US6729204B1 (en) 2003-04-15 2003-04-15 Bicycle pedal assembly with a cleat adapted to be connected fixedly to a shoe
DE10317874A DE10317874B4 (de) 2003-04-15 2003-04-17 Fahrradpedalaufbau mit einer Schuhplatte, die angepasst ist, um starr mit einem Schuh verbunden zu sein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10317874A1 true DE10317874A1 (de) 2004-11-25
DE10317874B4 DE10317874B4 (de) 2005-03-31

Family

ID=34066297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10317874A Expired - Fee Related DE10317874B4 (de) 2003-04-15 2003-04-17 Fahrradpedalaufbau mit einer Schuhplatte, die angepasst ist, um starr mit einem Schuh verbunden zu sein

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6729204B1 (de)
DE (1) DE10317874B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7024961B2 (en) * 2003-03-29 2006-04-11 Chin-He Hsiao Pedal structure for a bicycle
US7024962B2 (en) * 2003-07-09 2006-04-11 Chung-I Chen Bicycle pedal assembly having a pedal body that is formed with an integral front cleat-retaining member
US7204789B1 (en) * 2005-10-18 2007-04-17 Lo Pin Wang Pedal device for cycling apparatus
US9003921B2 (en) * 2007-10-10 2015-04-14 The Hive Global Removable pedal platform
US7950683B1 (en) * 2008-04-29 2011-05-31 John Dale Device and method for modifying a bicycle for freestyle riding
US10221887B2 (en) 2012-12-06 2019-03-05 The Hive Global, Inc Self locking bearing preload adjuster
EP3145803B1 (de) * 2014-05-19 2020-07-15 Selle Royal S.p.A. Automatisches fahrradpedal
US10562588B2 (en) 2015-09-01 2020-02-18 The Hive Global, Inc Bicycle cassette with locking connection
EP3419887A4 (de) 2016-03-24 2019-07-10 The Hive Global, Inc. Fahrradkurbel mit spindelbefestigungsstruktur
US11351815B2 (en) 2017-08-21 2022-06-07 The Hive Global, Inc. Bicycle cassette with clamping connection
US11932351B2 (en) 2020-07-17 2024-03-19 The Hive Global, Inc. Conical bicycle cassette sprocket structure

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616625U1 (de) * 1996-09-24 1996-11-07 Chen, Chung-I, Ta-Chia Chen, Taichung Schnellöse-Pedal
US5692415A (en) * 1996-03-29 1997-12-02 Lin; Wen-Hwa Bicycle pedal having two surfaces for coupling to a bicycle shoe
EP1219532A2 (de) * 2000-12-29 2002-07-03 Shimano Inc. Fahrradpedal

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569048B1 (de) * 1989-11-14 1996-09-11 Shimano Inc. Fahrradpedal
JPH04183694A (ja) * 1990-11-13 1992-06-30 Shimano Inc 自転車用ペダル
GB2266497B (en) * 1992-04-28 1995-04-26 Chen Chung I Quick-release clipless pedal with two cleat engaging sides
US6393940B1 (en) * 1998-02-20 2002-05-28 Shimano Inc. Gap adjusting mechanism for bicycle pedal
US6012356A (en) * 1998-11-05 2000-01-11 Shimano Inc. Bicycle pedal with gap adjustment mechanism
US6105462A (en) * 1999-03-01 2000-08-22 Shimano Inc. Bicycle pedal
TW413212U (en) * 1999-06-11 2000-11-21 Chen Jung Yi Suspending type foot pedal
US6230583B1 (en) * 1999-06-28 2001-05-15 Shimano Inc. Bicycle pedal
US6324941B1 (en) * 2000-02-29 2001-12-04 Hsiu-Wei Ho Snap-in bicycle pedal
DE10105034B4 (de) * 2001-02-05 2005-11-03 Chung-I Chen Fahrrad-Pedalaufbau, versehen mit stirnseitigen Anschlagselementen zur Verhinderung der Lateralbewegung einer Pedalplatte
US20020170382A1 (en) * 2001-05-17 2002-11-21 Yang Ta Hsin Safety cycle pedal
US6857337B2 (en) * 2001-07-31 2005-02-22 Derek Barnet Shuman Convertible clipless binding/unbound bicycle pedal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5692415A (en) * 1996-03-29 1997-12-02 Lin; Wen-Hwa Bicycle pedal having two surfaces for coupling to a bicycle shoe
DE29616625U1 (de) * 1996-09-24 1996-11-07 Chen, Chung-I, Ta-Chia Chen, Taichung Schnellöse-Pedal
EP1219532A2 (de) * 2000-12-29 2002-07-03 Shimano Inc. Fahrradpedal

Also Published As

Publication number Publication date
US6729204B1 (en) 2004-05-04
DE10317874B4 (de) 2005-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009976B4 (de) Radialverstellmechanismus zur Anwendung in einer Fahrzeugsitzbaugruppe
DE3721024C2 (de)
DE19737637B4 (de) Sitzverstellvorrichtung
DE60316483T2 (de) Motorisch verstellbarer Fahrzeugsitz
DE19942976B4 (de) Fahrzeugsitz mit Schnellmontageverbindung
DE4332399C2 (de) Lendenstützeinrichtung für eine Rückenlehne
DE10196799T5 (de) Mechanischer Blatt-Kettenspanner mit externer Verstärkungsrippe
DE29908103U1 (de) Bewegungsvorrichtung für eine Armlehne
DE202009000975U1 (de) Anzeigevorrichtungsmontageaufbau
DE10317874A1 (de) Fahrradpedalaufbau mit einer Schuhplatte, die angepasst ist, um starr mit einem Schuh verbunden zu sein
DE20009342U1 (de) Tretroller
DE602004001735T2 (de) Sitzgleitschienen-Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE10105034B4 (de) Fahrrad-Pedalaufbau, versehen mit stirnseitigen Anschlagselementen zur Verhinderung der Lateralbewegung einer Pedalplatte
DE20201404U1 (de) Gartenschere
DE29919071U1 (de) Ratsche
DE3004367C2 (de) Vorrichtung zum vertikalen Verstellen eines Fahrzeugsitzes
DE4132318A1 (de) Hueftstuetzenanordnung fuer einen sitz
DE3335596A1 (de) Lumbalstuetzeinrichtung
DE60020422T2 (de) Fahrradstossplatte
DE6602305U (de) Stuhleinstellvorrichtung
DE102017205699A1 (de) Vorrichtung zum Kippen der Rückenlehne von Bürostühlen
DE102010045423B4 (de) Feststellvorrichtung für verstellbare Kraftfahrzeuglenksäule
DE29913124U1 (de) Vorrichtung zur Justierung eines Bremsklotzes
DE10130587A1 (de) Anordnung zur Lenkradverstellung
DE202018102164U1 (de) Aufbau einer Vorrichtung zum Heben und/oder Senken von Stuhllehnen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee