DE10315662A1 - Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugeinheit und elektronisches System für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugeinheit und elektronisches System für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10315662A1
DE10315662A1 DE10315662A DE10315662A DE10315662A1 DE 10315662 A1 DE10315662 A1 DE 10315662A1 DE 10315662 A DE10315662 A DE 10315662A DE 10315662 A DE10315662 A DE 10315662A DE 10315662 A1 DE10315662 A1 DE 10315662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic
vehicle unit
vehicle
ebs
operating state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10315662A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Lubischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Active Safety GmbH
Original Assignee
Lucas Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Automotive GmbH filed Critical Lucas Automotive GmbH
Priority to DE10315662A priority Critical patent/DE10315662A1/de
Priority to US10/817,509 priority patent/US7139650B2/en
Publication of DE10315662A1 publication Critical patent/DE10315662A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/26Wheel slip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/20Steering systems
    • B60W2710/202Steering torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18063Creeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18118Hill holding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18145Cornering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugeinheit, die aus einem Kraftfahrzeug, an das ein Anhänger gekuppelt ist, besteht, wobei das Kraftfahrzeug mit elektronischen Systemen zum Steuern und/oder Regeln von Betriebszuständen der Fahrzeugeinheit ausgerüstet ist. Um die Manövrierbarkeit einer solchen Fahrzeugeinheit zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass durch Zusammenwirken des elektronischen Bremssystems (EBS) und/oder der elektronischen Motorleistungssteuerung (EMS) und/oder der elektronischen Antriebsstrangsteuerung (ASS) und/oder des elektronischen Lenkungssystems (ELS) von der Fahrzeugeinheit erreichte und/oder vom Fahrer für die Fahrzeugeinheit gewünschte Betriebszustände automatisch gesteuert und/oder geregelt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugeinheit, die aus einem Kraftfahrzeug, an das ein Anhänger gekuppelt ist, besteht, wobei das Kraftfahrzeug mit elektronischen Systemen zum Steuern und/oder Regeln von Betriebszuständen der Fahrzeugeinheit ausgerüstet ist.
  • Moderne Kraftfahrzeuge sind heute mit einer Vielzahl elektronischer Systeme ausgerüstet. Dazu zählen unter anderem ein elektronisches Bremssystem (EBS), zu dessen Funktionsumfang zum Beispiel ein Antiblockierregelsystem (ABS), ein Antriebsschlupfregelsystem (ASR), ein Fahrdynamikregelsystem (FDR) sowie ein elektronisches Parkbremssystem (EPB) gehören kann, eine elektronische Motorleistungssteuerung (EMS), eine elektronische Antriebsstrangsteuerung (ASS) oder ein elektronisches Lenkungssystem (ELS). Solche elektronischen Systeme umfassen in bekannter Weise eine elektronische Steuereinheit, die über elektronische Sensoreinrichtungen mit Betriebszuständen des Kraftfahrzeugs in Beziehung stehende Größen erfasst. So wird zum Beispiel im Fall des ABS der Schlupf der Fahrzeugräder, im Fall der EMS die Drehzahl des Fahrzeugmotors oder im Fall des ELS der Einschlag der Lenkung erfasst. Auf Grundlage der erfassten Größen steuert und/oder regelt die elektronische Steuereinheit über entsprechende elektrische Stelleinrichtungen Betriebszustände des Kraftfahrzeugs, um zum Beispiel im Fall des ABS ein Blockieren der Fahrzeugräder zu verhindern, im Fall der EMS die Leistung des Fahrzeugmotors anzupassen oder im Fall des ELS den Einschlag der Lenkung einzustellen. Damit die einzelnen elektronischen Systeme untereinander Daten austauschen können, sind deren elektronische Steuereinheiten über ein elektronisches Kommunikationssystem, zum Beispiel CAN-Bus, miteinander gekoppelt.
  • Bei modernen Kraftfahrzeugen, insbesondere sogenannten SW's (Abkürzung von Sport Utility Vehicles), geht heute in steigendem Maße der Trend dahin, diese als Zugfahrzeuge für Anhänger einzusetzen. Die sich so ergebende Fahrzeugeinheit eignet sich in vielfältiger Weise für Zwecke im Nutz- sowie Freizeitbereich, je nachdem, ob es sich zum Beispiel um einen Transportanhänger für Güter, Boote, Motorräder oder dergleichen oder zum Beispiel um einen Wohnanhänger handelt.
  • Nachteilig bei einer solchen Fahrzeugeinheit ist nun deren eingeschränkte Manövrierbarkeit, die sich aufgrund des an das Kraftfahrzeug angekuppelten Anhängers ergibt.
  • Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, die Manövrierbarkeit einer solchen Fahrzeugeinheit zu verbessern.
  • Zur Lösung der Aufgabe schlägt die Erfindung zum Betreiben einer eingangs genannten Fahrzeugeinheit vor, so zu verfahren, dass durch Zusammenwirken des elektronischen Bremssystems und/oder der elektronischen Motorleistungssteuerung und/oder der elektronischen Antriebsstrangsteuerung und/oder des elektronischen Lenkungssystems von der Fahrzeugeinheit erreichte und/oder vom Fahrer für die Fahrzeugeinheit gewünschte Betriebszustände automatisch gesteuert und/oder geregelt werden.
  • Der große Vorteil der Erfindung besteht nun darin, dass ohnehin vorhandene elektronische Systeme verwendet werden, um beim Manövrieren von der Fahrzeugeinheit erreichte bzw. vom Fahrer für die Fahrzeugeinheit gewünschte Betriebszustände automatisch zu steuern bzw. zu regeln. Da dies durch geeignetes Zusammenwirken der elektronischen Systeme erreicht wird, besteht desweiteren der Vorteil, dass sich die bei den einzelnen Betriebszuständen gewünschte Funktionalität in der Regel softwaremäßig in die elektronischen Steuereinheiten der elektronischen Systeme implementieren lässt, was verhältnismäßig kostengünstig ist, da in der Regel keine Eingriffe in die Hardware der elektronischen Systeme erforderlich sind.
  • Auf besonders vorteilhafte Verfahrensweisen für besonders relevante Betriebszustände der Fahrzeugeinheit wird im folgenden näher eingegangen.
  • So kann vorgesehen sein, dass dann, wenn die Fahrzeugeinheit den Betriebszustand „Stillstand an einer Steigung oder einem Gefälle" erreicht, das elektronische Bremssystem die Fahrzeugeinheit automatisch im Stillstand hält, um ein Wegrollen der Fahrzeugeinheit zu verhindern. Falls das elektronische Bremssystem ein elektronisches Parkbremsystem umfasst, kann dieses unterstützend oder eigenständig zum im Stillstand halten der Fahrzeugeinheit eingesetzt werden.
  • Alternativ – vor allem dann, wenn die Fahrzeugeinheit den Betriebszustand „Stillstand an einer Steigung" erreicht – kann vorgesehen sein, dass die elektronische Motorleistungssteuerung und/oder die elektronische Antriebsstrangsteuerung die Fahrzeugeinheit automatisch im Stillstand hält, um ein Zurückrollen der Fahrzeugeinheit zu verhindern.
  • Ist für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Wiederanfahren" gewünscht, kann vorgesehen sein, dass das elektronische Bremssystem und/oder die elektronische Antriebsstrangsteuerung mit der elektronischen Motorleistungssteuerung in der Weise zusammenwirkt, dass ein ruckfreies Anfahren der Fahrzeugeinheit in der vom Fahrer gewünschten Fahrtrichtung erfolgt. Durch das Zusammenwirken des elektronischen Bremssystems und/oder der elektronischen Antriebsstrangsteuerung mit der elektronischen Motorleistungssteuerung lässt sich ein Anfahrwunsch besonders gut dosierbar umsetzen, so dass sich zum Beispiel Anfahrvorgänge mit einem rampenförmig an- und absteigenden Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsprofil realisieren lassen.
  • In dem Fall, dass für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Konstantfahrt" gewünscht ist, kann vorgesehen sein, dass das elektronische Bremssystem und/oder die elektronische Antriebsstrangsteuerung mit der elektronischen Motorleistungssteuerung in der Weise zusammenwirkt, dass eine vom Fahrer gewünschte Fahrzeuggeschwindigkeit konstant gehalten wird. Auch hier lässt sich durch das Zusammenwirken des elektronischen Bremssystems und/oder der elektronischen Antriebsstrangsteuerung mit der elektronischen Motorleistungssteuerung die gewünschte Fahrzeuggeschwindigkeit verhältnismäßig genau einstellen bzw. einregeln, wobei in besonders vorteilhafter Weise auch Fahrgeschwindigkeiten in einem unteren Geschwindigkeitsbereich, zum Beispiel kleiner als 20 km/h dosierbar sind.
  • Damit in dem Fall, dass für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Langsamfahrt" gewünscht ist, eine besonders feinfühlige Einstellung bzw. Einregelung einer gewünschten Fahrzeuggeschwindigkeit durch den Fahrer möglich ist, kann vorgesehen sein, dass das Ansprechverhalten der elektronischen Motorleistungssteuerung in der Weise verändert wird, dass unter Beibehaltung des gesamten Stellbereichs des Fahrpedals die Verstärkung reduziert wird. Es wird also dem Fahrer für einen unteren Geschwindigkeitsbereich ein erheblich breiterer Stellbereich des Fahrpedals bereitgestellt.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass die Reduzierung der Verstärkung stufenweise bzw. diskret oder kontinuierlich, zum Beispiel gemäß einem vorherbestimmten Funktionsverlauf, erfolgt.
  • In bevorzugter Weise ist die Reduzierung der Verstärkung vom Fahrer einstellbar, zum Beispiel mittels einer vom Fahrer leicht bedienbaren Schalt- oder Potentiometereinrichtung.
  • Um unter anderem aus Sicherheitsgründen auf Wunsch des Fahrers unmittelbar ein normales Beschleunigen des Kraftfahrzeuges bzw. der Fahrzeugeinheit zu erlauben, kann vorgesehen sein, dass dann, wenn die Betätigungsgeschwindigkeit und/oder die Betätigungskraft des Fahrpedals einen vorherbestimmten Schwellwert überschreitet, die Reduzierung der Verstärkung zurückgenommen bzw. aufgehoben wird.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass dann, wenn seit Reduzierung der Verstärkung eine vorherbestimmte Zeitdauer vergangen ist, die Reduzierung der Verstärkung wieder zurückgenommen bzw. aufgehoben wird.
  • Um kritischen Fahrzuständen vorzubeugen, die sich unter dem Einfluss des Reibwertes der Fahrbahnoberfläche ergeben, d.h. wenn die Fahrzeugeinheit den Betriebszustand „Durchdrehen wenigstens eines Antriebsrades" erreicht, kann vorgesehen sein, dass das elektronische Bremssystem und/oder die elektronische Antriebsstrangsteuerung und/oder die elektronische Motorleistungssteuerung dem Durchdrehen des/der betroffenen Antriebsrades/-räder entgegenwirkt. Ein kritischer Fahrzustand kann zum Beispiel beim Bergabfahren eintreten, wenn für die Fahrzeugeinheit eine (zusätzliche) Bremswirkung durch das Motorschleppmoment aufgebracht wird. Denn das Durchdrehen eines Antriebsrades, verursacht zum Beispiel durch unterschiedliche Reibwerte der Fahrbahnoberfläche auf beiden Seiten der Fahrzeugeinheit, führt zu einem Verlust der Seitenführungskraft, so dass die Gefahr besteht, dass sich die Fahrzeugeinheit in Fahrtrichtung querstellt, wobei beim Bergabfahren die vom Anhänger auf das Kraftfahrzeug ausgeübte Last unterstützend wirkt.
  • Um eine Bremswirkung zur Reduzierung bzw. Anpassung der Fahrzeuggeschwindigkeit möglichst frühzeitig, also nicht erst bei einer Betätigung des Bremspedals durch den Fahrer, zu erzielen, kann vorgesehen sein, dass dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Geschwindigkeit reduzieren" gewünscht ist, die Zurücknahme des Fahrpedals der elektronischen Motorleistungssteuerung ausgewertet wird, um bei Über- bzw. Unterschreiten eines vorherbestimmten Schwellwertes über das elektronische Bremssystem und/oder die elektronische Antriebsstrangsteuerung ein dem Vortrieb der Fahrzeugeinheit entgegenwirkendes Moment zu erzeugen. Es wird also bereits beim Zurücknehmen des Fahrpedals ein Bremsvorgang eingeleitet, was zu einer erheblichen Verkürzung der Reaktionszeit beim Umsteigen vom Fahr- aufs Bremspedal führt.
  • In bevorzugter Weise ist dabei der Schwellwert als ein bestimmter Gradient bei Zurücknahme des Fahrpedals, zum Beispiel eine bestimmte Zurücknahmegeschwindigkeit, und/oder als eine bestimmte Stellung des Fahrpedals, zum Beispiel eine bestimmte Position vor Erreichen der Grundstellung, vorherbestimmt.
  • Vorteilhafterweise ist der Schwellwert vom Fahrer stufenweise bzw. diskret und/oder kontinuierlich, zum Beispiel gemäß einem vorherbestimmten Funktionsverlauf, einstellbar. Dies kann zum Beispiel mittels einer vom Fahrer leicht bedienbaren Schalt- oder Potentiometereinrichtung erfolgen.
  • Ganz wesentlich trägt eine Reduzierung des Wendekreises zu einer Verbesseung der Manövrierbarkeit der Fahrzeugeinheit bei. Von daher kann dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Kurvenfahrt" gewünscht ist, vorgesehen sein, dass der Einschlag der Lenkung ausgewertet wird, um bei Über- bzw. Unterschreiten eines vorherbestimmten Schwellwertes über das elektronische Bremssystem und/oder die elektronische Antriebsstrangsteuerung an wenigstens einem kurveninneren Rad des Kraftfahrzeugs ein dem Vortrieb der Fahrzeugeinheit entgegenwirkendes Moment zu erzeugen. Es findet also ein gezieltes Abbremsen wenigstens eines kurveninneren Rades des Kraftfahrzeuges statt.
  • Optional oder zusätzlich kann für eine Reduzierung des Wendekreises vorgesehen sein, dass dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Kurvenfahrt" gewünscht ist, der Einschlag der Lenkung ausgewertet wird, um bei Über- bzw. Unterschreiten eines vorherbestimmten Schwellwertes über das elektronische Bremssystem und/oder die elektronische Antriebsstrangsteuerung an wenigstens einem kurvenäußeren Rad des Kraftfahrzeugs ein den Vortrieb der Fahrzeugeinheit unterstützendes Moment zu erzeugen. Dies bietet sich insbesondere in den Fällen an, wo die Antriebsstrangsteuerung einen aktiven Eingriff in das Differential erlaubt, so dass an wenigstens einem kurvenäußeren Rad gezielt ein größeres Antriebsmoment eingesteuert werden kann als an dem gegenüberliegenden kurveninneren Rad.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Reduzierung des Wendekreises für sich alleine oder zusätzlich zu den genannten Möglichkeiten besteht darin, dass dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Kurvenfahrt" gewünscht ist, der Einschlag der Lenkung ausgewertet wird, um bei Über- bzw. Unterschreiten eines vorherbestimmten Schwellwertes über das elektronische Lenkungssystem an den Hinterrädern des Kraftfahrzeugs ein die Kurvenfahrt der Fahrzeugeinheit unterstützendes Moment zu erzeugen. Hier wird also an den Hinterrädern des Kraftfahrzeuges ein zusätzliches Lenkmoment aufgebaut, was natürlich voraussetzt, dass das Kraftfahrzeug mit einer entsprechenden Vorrichtung zum Lenken der Hinterrräder ausgestattet ist.
  • Dabei ist der für eine Reduzierung des Wendekreises bei Kurvenfahrt maßgebende Schwellwert als ein bestimmter Lenkwinkel und/oder als eine bestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit vorherbestimmt. Besonders bei Abhängigkeit des Schwellwertes von einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit kann sichergestellt werden, dass die Reduzierung des Wendekreises nur in einem unteren Geschwindigkeitsbereich, zum Beispiel kleiner als 20 km/h, aktiviert werden kann, so dass ein Sicherheitsrisiko im normalen Fahrbetrieb ausgeschlossen ist.
  • Auch hier ist in vorteilhafter Weise der Schwellwert vom Fahrer stufenweise bzw. diskret und/oder kontinuierlich, zum Beispiel gemäß einem vorherbestimmten Funktionsverlauf, einstellbar, was zum Beispiel mittels einer vom Fahrer leicht bedienbaren Schalt- oder Potentiometereinrichtung erfolgen kann.
  • Falls das elektronische Bremssystem auch auf die Räder des Anhängers wirken kann bzw. der Anhänger selbst ein elektronisches Bremssystem umfasst, kann bei Wendemanövern der Fahrzeugeinheit vorgesehen sein, dass dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Vorwärtsfahrt" gewünscht ist, über das elektronische Bremssystem an wenigstens einem kurveninneren Rad des Anhängers ein dem Vortrieb der Fahrzeugeinheit entgegenwirkendes Moment erzeugt wird. Es wird also wenigstens ein kurveninneres Rad des Anhängers abgebremst, das dem Anhänger einen Drehpunkt bildet, so dass die Fahrzeugeinheit mit einem erheblich geringeren Platzbedarf beim „Geradeziehen" des Anhängers in Bezug auf das Kraftfahrzeug auskommt.
  • Um nun ein platzsparendes „Geradedrücken" des Anhängers in Bezug auf das Kraftfahrzeug zu bewirken, kann vorgesehen sein, dass dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Rückwärtsfahrt" gewünscht ist, über das elektronische Bremssystem an wenigstens einem kurvenäußeren Rad des Anhängers ein dem Vortrieb der Fahrzeugeinheit entgegenwirkendes Moment zu erzeugen. Hierbei wird also wenigstens ein kurvenäußeres Rad des Anhängers abgebremst, das dann einen Drehpunkt beim „Geradedrücken" bildet.
  • In beengten Situation ist oft ein bewusstes „Querstellen" des Anhängers in Bezug auf die Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges erwünscht. Um auch dies platzsparend bewirken zu können, kann vorgesehen sein, dass dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Rückwärtsfahrt" gewünscht ist, über das elektronische Bremssystem an wenigstens einem kurveninneren Rad des Anhängers ein dem Vortrieb der Fahrzeugeinheit entgegenwirkendes Moment zu erzeugen. Hier bildet also das wenigstens eine abgebremste kurveninnere Rad des Anhängers den Drehpunkt zum „Querstellen".
  • Um dem Fahrer das Manövrieren der Fahrzeugeinheit zu erleichtern, kann vorgesehen sein, dass die von dem elektronischen Lenkungssystems zur Unterstützung des Fahrers aufgebrachte Hilfskraft einstellbar ist. Somit kann zum Beispiel bei zuvor erwähnten, von der Fahrzeugeinheit erreichten und/oder vom Fahrer für die Fahrzeugeinheit gewünschten Betriebszuständen, die von dem elektronischen Lenkungssystem aufgebrachte Hilfskraft erhöht werden, um den Fahrer in einem höheren Maße zu entlasten, damit dieser seine Konzentration stärker auf das eigentliche Manövrieren richten kann.
  • Ebenso kann vorgesehen sein, dass die Übersetzung des elektronischen Lenkungssystems einstellbar ist, wodurch dem Fahrer ein besonders feinfühlig zu dosierendes Lenkgefühl gegeben wird, was für ein genaues Manövrieren unerlässlich ist.
  • Es ist einem Fachmann verständlich, dass die zuvor angeführten Verfahrensweisen für besonders relevante Betriebszustände der Fahrzeugeinheit in beliebiger Weise mit- bzw. untereinander kombinierbar sind, wodurch sich verschiedene Ausbaustufen des erfindungsgemäßen Verfahrens realisieren lassen, so dass sich eine Anpassung an die in dem Kraftfahrzeug bzw. der Fahrzeugeinheit ohnehin vorhandenen elektronischen Systeme in flexibler Weise vornehmen lässt.
  • Sofern nicht ausdrücklich angegeben, ist es einem Fachmann auch verständlich, dass die zuvor angeführten erfindungsgemäßen Verfahrensweisen gleichfalls für „Vorwärtsfahrt" und „Rückwärtsfahrt" der Fahrzeugeinheit bzw. des Kraftfahrzeuges anwendbar sind.
  • Darüberhinaus ist es einem Fachmann verständlich, dass die zuvor angeführten erfindungsgemäßen Verfahrensweisen unabhängig von der Antriebsart des Kraftfahrzeugs anwendbar sind. Es macht also keinen Unterschied, ob das Kraftfahrzeug mit Front-, Heck- oder Allradantrieb ausgerüstet ist.
  • Im Zusammenhang mit dem elektronischen Bremssystem ist dem Fachmann bekannt, dass die erfindungsgemäßen Verfahrensweisen ein Bremssystem bedingen, das die Ausführung von automatischen – d.h. vom Fahrer unabhängigen – Bremseingriffen zulässt. Dem zufolge kommen hier als elektronische Bremssysteme neben einem konventionellen Bremssystem mit einer dem Bremsdruckgeber und den Radbremsen zwischengeschalteten ABS/ASR/FDR-Einheit insbesondere sogenannte „Brake-by-Wire"-Systeme vom Typ EHB (Abkürzung von Electro-Hydraulic Braking) oder EMB (Abkürzung von Electro-Mechanical Braking) in Betracht.
  • Wenn die zuvor angeführten erfindungsgemäßen Verfahrensweisen in erster Linie im Zusammenhang mit einer Fahrzeugeinheit zu sehen sind, so erkennt der Fachmann ebenfalls, dass die sich daraus ergebenden Vorteile auch auf ein Kraftfahrzeug als solches, also auf ein Kraftfahrzeug, an das kein Anhänger angekuppelt ist, zutreffend sind. So verbessert sich auch die Manövrierbarkeit eines Kraftfahrzeuges als solches, wenn gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren eine verbesserte Dosierbarkeit der Fahrzeuggeschwindigkeit in einem unteren Geschwindigkeitsbereich und/oder eine Berücksichtigung des Einflusses des Reibwertes der Fahrbahnoberfläche und/oder eine Reduzierung des Wendekreises und/oder eine Optimierung der Reaktionszeit beim Umsteigen vom Fahr- aufs Bremspedal berücksichtigt wird.
  • Von daher betrifft die Erfindung auch ein elektronisches System für ein Kraftfahrzeug, bei dem das erfindungsgemäße Verfahren in das elektronische System bzw. in dessen elektronische Steuereinheit hardwaremäßig integriert und/oder softwaremäßig implementiert ist.
  • Da mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens in vielfacher Weise automatisch Bremseingriffe auszuführen sind, ist es besonders vorteilhaft, wenn das elektronische System, in das das erfindungsgemäße Verfahren hardwaremäßig integriert und/oder softwaremäßig implementiert ist, das elektronische Bremssystem ist bzw. dessen elektronische Steuereinheit ist.
  • Alternativ kann das elektronische System auch das elektronische Lenkungssystem bzw. dessen elektronische Steuereinheit sein.
  • Nachfolgend wird beispielhaft das Zusammenwirken von elektronischen Systeme in einem Kraftfahrzeug bzw. einer Fahrzeugeinheit anhand eines Blockdiagramms, das in der einzigen Zeichnung dargestellt ist, erläutert.
  • Bei den elektronischen Systemen handelt es sich um ein elektronisches Bremssystem EBS, eine elektronische Motorleistungssteuerung EMS, eine Antriebsstrangsteuerung ASS sowie ein elektronisches Lenkungssystem ELS. Jedes dieser Systeme umfasst eine elektronische Steuereinheit ECU. Die einzelnen elektronischen Steuereinheiten sind über einen als CAN (Abkürzung von Controller Area Network) bezeichnetes Bus- bzw. Kommunikationssystem miteinander gekoppelt, um untereinander Daten austauschen zu können. Durch das Datenaustauschen können die einzelnen System zusammenwirken, um das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.

Claims (27)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugeinheit, die aus einem Kraftfahrzeug, an das ein Anhänger gekuppelt ist, besteht, wobei das Kraftfahrzeug mit elektronischen Systemen zum Steuern und/oder Regeln von Betriebszuständen der Fahrzeugeinheit ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass – durch Zusammenwirken des elektronischen Bremssystems (EBS) und/oder der elektronischen Motorleistungssteuerung (EMS) und/oder der elektronischen Antriebsstrangsteuerung (ASS) und/oder des elektronischen Lenkungssystems (ELS) von der Fahrzeugeinheit erreichte und/oder vom Fahrer für die Fahrzeugeinheit gewünschte Betriebszustände automatisch gesteuert und/oder geregelt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn die Fahrzeugeinheit den Betriebszustand „Stillstand an einer Steigung oder einem Gefälle" erreicht, das elektronische Bremssystem (EBS) die Fahrzeugeinheit im Stillstand hält.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn die Fahrzeugeinheit den Betriebszustand „Stillstand an einer Steigung" erreicht, die elektronische Motorleistungssteuerung (EMS) und/oder die elektronische Antriebsstrangsteuerung (ASS) die Fahrzeugeinheit im Stillstand hält.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Wiederanfahren" gewünscht ist, das elektronische Bremssystem (EBS) und/oder die elektronische Antriebsstrangsteuerung (ASS) mit der elektronischen Motorleistungssteuerung (EMS) in der Weise zusammenwirkt, dass ein ruckfreies Anfahren der Fahrzeugeinheit in der vom Fahrer gewünschten Fahrtrichtung erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Konstantfahrt" gewünscht ist, das elektronische Bremssystem (EBS) und/oder die elektronische Antriebsstrangsteuerung (ASS) mit der elektronischen Motorleistungssteuerung (EMS) in der Weise zusammenwirkt, dass eine vom Fahrer gewünschte Fahrzeuggeschwindigkeit beibehalten wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Langsamfahrt" gewünscht ist, das Ansprechverhalten der elektronischen Motorleistungssteuerung (EMS) in der Weise verändert wird, dass unter Beibehaltung des gesamten Stellbereichs des Fahrpedals die Verstärkung reduziert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduzierung der Verstärkung stufenweise oder kontinuierlich erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass – die Reduzierung der Verstärkung vom Fahrer einstellbar ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn die Betätigungsgeschwindigkeit und/oder die Betätigungskraft des Fahrpedals einen vorherbestimmten Schwellwert überschreitet, die Reduzierung der Verstärkung zurückgenommen wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn seit Reduzierung der Verstärkung eine vorherbestimmte Zeitdauer vergangen ist, die Reduzierung der Verstärkung zurückgenommen wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn die Fahrzeugeinheit den Betriebszustand „Durchdrehen wenigstens eines Antriebsrades" erreicht, das elektronische Bremssystem (EBS) und/oder die elektronische Antriebsstrangsteuerung (ASS) und/oder die elektronische Motorleistungssteuerung (EMS) dem Durchdrehen des/der betroffenen Antriebsrades/-räder entgegenwirkt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Geschwindigkeit reduzieren" gewünscht ist, die Zurücknahme des Fahrpedals der elektronischen Motorleistungssteuerung (EMS) ausgewertet wird, um bei Über- bzw. Unterschreiten eines vorherbestimmten Schwellwertes über das elektronische Bremssystem (EBS) und/oder die elektronische Antriebsstrangsteuerung (ASS) ein dem Vortrieb der Fahrzeugeinheit entgegenwirkendes Moment zu erzeugen.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass – der Schwellwert als ein bestimmter Gradient bei Zurücknahme des Fahrpedals und/oder als eine bestimmte Stellung des Fahrpedals vorherbestimmt ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass – der Schwellwert vom Fahrer stufenweise und/oder kontinuierlich einstellbar ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Kurvenfahrt" gewünscht ist, der Einschlag der Lenkung ausgewertet wird, um bei Über- bzw. Unterschreiten eines vorherbestimmten Schwellwertes über das elektronische Bremssystem (EBS) und/oder die elektronische Antriebsstrangsteuerung (ASS) an wenigstens einem kurveninneren Rad des Kraftfahrzeugs ein dem Vortrieb der Fahrzeugeinheit entgegenwirkendes Moment zu erzeugen.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Kurvenfahrt" gewünscht ist, der Einschlag der Lenkung ausgewertet wird, um bei Über- bzw. Unterschreiten eines vorherbestimmten Schwellwertes über das elektronische Bremssystem (EBS) und/oder die elektronische Antriebsstrangsteuerung (ASS) an wenigstens einem kurvenäußeren Rad des Kraftfahrzeugs ein dem Vortrieb der Fahrzeugeinheit unterstützendes Moment zu erzeugen.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Kurvenfahrt" gewünscht ist, der Einschlag der Lenkung ausgewertet wird, um bei Über- bzw. Unterschreiten eines vorherbestimmten Schwellwertes über das elektronische Lenkungssystem (ELS) an den Hinterrädern des Kraftfahrzeugs ein die Kurvenfahrt der Fahrzeugeinheit unterstützendes Moment zu erzeugen.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass – der Schwellwert als ein bestimmter Lenkwinkel und/oder als eine bestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit vorherbestimmt ist.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass – der Schwellwert vom Fahrer stufenweise und/oder kontinuierlich einstellbar ist.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Vorwärtsfahrt" gewünscht ist, über das elektronische Bremssystem (EBS) an wenigstens einem kurveninneren Rad des Anhängers ein dem Vortrieb der Fahrzeugeinheit entgegenwirkendes Moment erzeugt wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Rückwärtsfahrt" gewünscht ist, über das elektronische Bremssystem (EBS) an wenigstens einem kurvenäusseren Rad des Anhängers ein dem Vortrieb der Fahrzeugeinheit entgegenwirkendes Moment erzeugt wird.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass – dann, wenn für die Fahrzeugeinheit der Betriebszustand „Rückwärtsfahrt" gewünscht ist, über das elektronische Bremssystem (EBS) an wenigstens einem kurveninneren Rad des Anhängers ein dem Vortrieb der Fahrzeugeinheit entgegenwirkendes Moment erzeugt wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass – die von dem elektronischen Lenkungssystems (ELS) zur Unterstützung des Fahrers aufgebrachte Hilfskraft einstellbar ist.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass – die Übersetzung des elektronischen Lenkungssystems (ELS) einstellbar ist.
  25. Elektronisches System für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass – das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 24 in das elektronische System hardwaremäßig integriert und/oder softwaremäßig implementiert ist.
  26. Elektronisches System nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass – das elektronische System das elektronische Bremssystem (EBS) ist.
  27. Elektronisches System nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass – das elektronische System das elektronische Lenkungssystem (ELS) ist.
DE10315662A 2003-04-04 2003-04-04 Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugeinheit und elektronisches System für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE10315662A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10315662A DE10315662A1 (de) 2003-04-04 2003-04-04 Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugeinheit und elektronisches System für ein Kraftfahrzeug
US10/817,509 US7139650B2 (en) 2003-04-04 2004-04-02 Maneuverability assist system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10315662A DE10315662A1 (de) 2003-04-04 2003-04-04 Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugeinheit und elektronisches System für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10315662A1 true DE10315662A1 (de) 2004-10-14

Family

ID=32981093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10315662A Withdrawn DE10315662A1 (de) 2003-04-04 2003-04-04 Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugeinheit und elektronisches System für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7139650B2 (de)
DE (1) DE10315662A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1698524A1 (de) 2005-03-04 2006-09-06 Lisa Dräxlmaier GmbH Fahrzeugtürverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1698525A1 (de) 2005-03-04 2006-09-06 Lisa Dräxlmaier GmbH Fahrzeugtürverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
US7625004B2 (en) 2005-03-23 2009-12-01 Lisa Draelmaier GmbH Motor vehicle trim element having weakened areas and methods for the manufacture thereof
DE102008033774A1 (de) 2008-07-18 2010-01-21 Linde Material Handling Gmbh Arbeitsmaschine mit bei Kurvenfahrt wirksamen Mitteln zum Verringern des Antriebsmomentes des kurveninneren Antriebsrades einer Antriebsachse
US7810836B2 (en) 2005-07-22 2010-10-12 Lisa Draxlmaier Gmbh Invisible airbag cover having a tear line
US8221843B2 (en) 2005-02-15 2012-07-17 Lisa Dräxlmaier GmbH Methods and compositions for coating interior components of motor vehicles and interior components of motor vehicles coated using same

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006770B3 (de) * 2005-02-15 2006-05-18 Lisa Dräxlmaier GmbH Bauteil, insbesondere Innenverkleidungsteil für Innenräume von Kraftfahrzeugen
US8027773B2 (en) * 2007-08-10 2011-09-27 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Methods and systems for automated control of vehicle braking
DE102008029446B4 (de) * 2008-06-20 2024-08-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung von Funktionen in einem Kraftfahrzeug mit benachbart liegenden Bedienelementen
US8060288B2 (en) 2009-03-20 2011-11-15 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Control system and method to inhibit automatic transmission downshifting during trailer sway
US8965645B2 (en) * 2009-06-25 2015-02-24 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for automated control of transmission ratio change
DE102010004113B4 (de) * 2010-01-07 2014-11-20 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines maximalen Reibungsbeiwerts μmax zwischen einem Reifen und einem Untergrund
US8585551B2 (en) 2010-01-27 2013-11-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for adaptive continuously variable transmission gear ratio control
US8655569B2 (en) * 2010-03-02 2014-02-18 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for varying an output of a driveforce unit based on load data
US8751124B2 (en) * 2010-03-02 2014-06-10 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for adaptive electronic driveforce unit control
US9555832B2 (en) 2011-04-19 2017-01-31 Ford Global Technologies, Llc Display system utilizing vehicle and trailer dynamics
US8909426B2 (en) 2011-04-19 2014-12-09 Ford Global Technologies Trailer path curvature control for trailer backup assist
US9434414B2 (en) 2011-04-19 2016-09-06 Ford Global Technologies, Llc System and method for determining a hitch angle offset
US9493187B2 (en) 2011-04-19 2016-11-15 Ford Global Technologies, Llc Control for trailer backup assist system
US9499200B2 (en) 2011-04-19 2016-11-22 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with object detection
US9783230B2 (en) 2011-04-19 2017-10-10 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with off-shoot correction
US9937953B2 (en) 2011-04-19 2018-04-10 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup offset determination
US9969428B2 (en) 2011-04-19 2018-05-15 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with waypoint selection
US9708000B2 (en) 2011-04-19 2017-07-18 Ford Global Technologies, Llc Trajectory planner for a trailer backup assist system
JP5880500B2 (ja) * 2013-08-29 2016-03-09 トヨタ自動車株式会社 車両
US9623904B2 (en) 2014-06-03 2017-04-18 Ford Global Technologies, Llc Trailer curvature control with adaptive trailer length estimation
US9540043B2 (en) * 2014-07-30 2017-01-10 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with active trailer braking for curvature control
US9522699B2 (en) 2015-02-05 2016-12-20 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with adaptive steering angle limits
US10286950B2 (en) 2015-02-10 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Speed optimized trajectory control for motor vehicles
US9616923B2 (en) 2015-03-03 2017-04-11 Ford Global Technologies, Llc Topographical integration for trailer backup assist system
US9623859B2 (en) 2015-04-03 2017-04-18 Ford Global Technologies, Llc Trailer curvature control and mode management with powertrain and brake support
US9840240B2 (en) 2015-04-09 2017-12-12 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup aid speed limiting via braking
US9744972B2 (en) 2015-04-09 2017-08-29 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup aid speed limiting via braking
US9676377B2 (en) 2015-06-17 2017-06-13 Ford Global Technologies, Llc Speed limiting comfort enhancement
US9896126B2 (en) 2015-07-08 2018-02-20 Ford Global Technologies, Llc Jackknife detection for vehicle reversing a trailer
US9981662B2 (en) 2015-10-15 2018-05-29 Ford Global Technologies, Llc Speed limiting comfort enhancement
US10773721B2 (en) 2016-10-21 2020-09-15 Ford Global Technologies, Llc Control method using trailer yaw rate measurements for trailer backup assist
US10604184B2 (en) 2017-08-31 2020-03-31 Ford Global Technologies, Llc Adaptive steering control for robustness to errors in estimated or user-supplied trailer parameters
US10710585B2 (en) 2017-09-01 2020-07-14 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with predictive hitch angle functionality
US10730553B2 (en) 2017-09-27 2020-08-04 Ford Global Technologies, Llc Adaptive steering control for robustness to errors in estimated or user-supplied trailer parameters
US10814912B2 (en) 2018-11-28 2020-10-27 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system having advanced user mode with selectable hitch angle limits
US20230373486A1 (en) * 2022-05-20 2023-11-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicle trailer control

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035805C1 (de) * 1990-11-10 1992-03-05 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3831449C2 (de) * 1988-09-16 1993-07-29 Man Nutzfahrzeuge Ag, 8000 Muenchen, De
DE4133912C2 (de) * 1991-10-09 1993-07-29 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE4239711A1 (de) * 1992-11-26 1994-06-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE3331297C2 (de) * 1983-08-31 1994-10-27 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Verhüten des Durchdrehens der angetriebenen Räder eines Fahrzeugs
DE19755431A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Wabco Gmbh Fahrzeugbremsanlage
DE19838972A1 (de) * 1998-08-27 2000-03-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Anhalten eines Fahrzeugs am Berg
DE19859953A1 (de) * 1998-12-28 2000-06-29 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Stabilisierung eines aus einem Zugfahrzeug und einem Anhänger bzw. Auflieger bestehenden Fahrzeuggespannes
DE19901953A1 (de) * 1999-01-20 2000-07-27 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Bestimmung eines Abstandes eines Kraftfahrzeugs von einem Gegenstand
DE19963747C2 (de) * 1999-12-30 2002-04-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines Fahrzeuges oder eines Fahrzeuggespannes bei Untersteuertendenz
DE4201146C2 (de) * 1991-01-18 2003-01-30 Hitachi Ltd Vorrichtung zur Steuerung des Kraftfahrzeugverhaltens

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10129434A (ja) * 1996-10-25 1998-05-19 J K C Toratsuku Brake Syst:Kk トラクタ・トレーラの坂道発進制御装置
US6434459B2 (en) * 1996-12-16 2002-08-13 Microsoft Corporation Automobile information system
DE19709319A1 (de) * 1997-03-07 1998-09-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE19963374B4 (de) 1999-12-28 2007-09-13 Alstom Vorrichtung zur Kühlung einer, einen Strömungskanal umgebenden Strömungskanalwand mit wenigstens einem Rippenelement
US6856877B2 (en) * 2002-05-29 2005-02-15 Ford Global Technologies, Llc Integration of active assist and vehicle dynamics control and method
JP4397574B2 (ja) * 2002-10-18 2010-01-13 株式会社デンソー 車両用通信システム

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331297C2 (de) * 1983-08-31 1994-10-27 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Verhüten des Durchdrehens der angetriebenen Räder eines Fahrzeugs
DE3831449C2 (de) * 1988-09-16 1993-07-29 Man Nutzfahrzeuge Ag, 8000 Muenchen, De
DE4035805C1 (de) * 1990-11-10 1992-03-05 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4201146C2 (de) * 1991-01-18 2003-01-30 Hitachi Ltd Vorrichtung zur Steuerung des Kraftfahrzeugverhaltens
DE4133912C2 (de) * 1991-10-09 1993-07-29 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE4239711A1 (de) * 1992-11-26 1994-06-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE19755431A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Wabco Gmbh Fahrzeugbremsanlage
DE19838972A1 (de) * 1998-08-27 2000-03-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Anhalten eines Fahrzeugs am Berg
DE19859953A1 (de) * 1998-12-28 2000-06-29 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Stabilisierung eines aus einem Zugfahrzeug und einem Anhänger bzw. Auflieger bestehenden Fahrzeuggespannes
DE19901953A1 (de) * 1999-01-20 2000-07-27 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Bestimmung eines Abstandes eines Kraftfahrzeugs von einem Gegenstand
DE19963747C2 (de) * 1999-12-30 2002-04-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines Fahrzeuges oder eines Fahrzeuggespannes bei Untersteuertendenz

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8221843B2 (en) 2005-02-15 2012-07-17 Lisa Dräxlmaier GmbH Methods and compositions for coating interior components of motor vehicles and interior components of motor vehicles coated using same
EP1698524A1 (de) 2005-03-04 2006-09-06 Lisa Dräxlmaier GmbH Fahrzeugtürverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1698525A1 (de) 2005-03-04 2006-09-06 Lisa Dräxlmaier GmbH Fahrzeugtürverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
US7384063B2 (en) 2005-03-04 2008-06-10 Lisa Dräxlmaier GmbH Motor vehicle door trim and method for the manufacture thereof
US7490851B2 (en) 2005-03-04 2009-02-17 Lisa Dräxlmeier GmbH Vehicle door trim and method for the manufacture thereof
DE102005010024B4 (de) * 2005-03-04 2015-06-11 Lisa Dräxlmaier GmbH Fahrzeugtürverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
US7625004B2 (en) 2005-03-23 2009-12-01 Lisa Draelmaier GmbH Motor vehicle trim element having weakened areas and methods for the manufacture thereof
US7810836B2 (en) 2005-07-22 2010-10-12 Lisa Draxlmaier Gmbh Invisible airbag cover having a tear line
DE102008033774A1 (de) 2008-07-18 2010-01-21 Linde Material Handling Gmbh Arbeitsmaschine mit bei Kurvenfahrt wirksamen Mitteln zum Verringern des Antriebsmomentes des kurveninneren Antriebsrades einer Antriebsachse

Also Published As

Publication number Publication date
US7139650B2 (en) 2006-11-21
US20040199319A1 (en) 2004-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10315662A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugeinheit und elektronisches System für ein Kraftfahrzeug
DE102011080789B4 (de) Verfahren und System zur Regelung der Fahrstabilität
DE102016215793B4 (de) Fahrzeug sowie Verfahren zum Lenken des Fahrzeugs
DE102005041071B4 (de) System zum Kontrolle der Bergabfahrt eines Kraftfahrzeuges
DE112008000808B4 (de) Technik zum Anfahren eines Kraftfahrzeugs auf einer abschüssigen Fahrstrecke
DE102005014801B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges
DE19703688B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
DE102009053026B4 (de) Bremssteuerung für Fahrzeuge
EP1213163B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilitätsbeeinflussung von Kraftfahrzeugen
DE102018200180A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Reibwerts zwischen einem Fahrzeugrad und der Fahrbahn
DE102007036578B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur robusteren Rutscherkennung von Fahrzeugen
DE102011076980B4 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeug, damit ausgestattetes Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb der Bremsanlage
EP1131235B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines mit einer schlupfgeregelten bremsanlage ausgestatteten fahrzeugs
WO2000018624A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum begrenzen einer rückrollgeschwindigkeit eines kraftfahrzeuges
DE102010033496B4 (de) Technik zum Betreiben einer Bremsanlage in einer μ-Split-Situation
DE102006031231B4 (de) Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge
EP1104371B1 (de) Verfahren zur bemessung der bremskraft
DE102008007714B4 (de) Verfahren zur Regelung des Druckes in einem elektronisch gesteuerten Bremssystem und elektronisches Bremssystem
EP1912838B1 (de) Verfahren zur steuerung einer dauerbremse eines kraftfahrzeuges
DE10049138A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen von Fahrsituationen eines Fahrzeugs während des HDC_Betriebs (Hill Descent Control-Berg-Abfahrts-Regelung)
DE102005029716B4 (de) Verfahren zur Erhöhung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs
DE102011079134A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftrades
DE102004047860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Querdynamik eines Fahrzeugs
DE102021211586A1 (de) Elektrofahrrad
DE102005037382A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremsreglersystems eines zweiachsigen Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111101