DE10314607A1 - Drehbare Signaturentransportvorrichtung - Google Patents

Drehbare Signaturentransportvorrichtung

Info

Publication number
DE10314607A1
DE10314607A1 DE2003114607 DE10314607A DE10314607A1 DE 10314607 A1 DE10314607 A1 DE 10314607A1 DE 2003114607 DE2003114607 DE 2003114607 DE 10314607 A DE10314607 A DE 10314607A DE 10314607 A1 DE10314607 A1 DE 10314607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sword
transport device
arm
signature
signatures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003114607
Other languages
English (en)
Inventor
Nicholas J Caunter
Kevin Krieg
Richard D Wamsley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goss International Americas LLC
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE10314607A1 publication Critical patent/DE10314607A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/32Saddle-like members over which partially-unfolded sheets or signatures are fed to signature-gathering, stitching, or like machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/322Riding over one elongated or saddle-like member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/34Modifying, selecting, changing direction of displacement
    • B65H2301/341Modifying, selecting, changing direction of displacement without change of plane of displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44714Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by rotating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4479Saddle conveyor with saddle member extending in transport direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8798With simple oscillating motion only
    • Y10T83/8812Cutting edge in radial plane

Abstract

Eine Signaturentransportvorrichtung umfasst eine Transporteinrichtung (70) zum Bewegen einer Vielzahl von Signaturen (100) in eine erste Richtung (D) und eine Drehschwertvorrichtung, die ein erstes Schwert (12) mit einer Kante (112) zum Abheben einer ersten Signatur (100) der Vielzahl von Signaturen (100) von der Transporteinrichtung (70) umfasst, wobei die Kante (112) parallel zur ersten Richtung (D) verläuft und das erste Schwert (12) um eine rechtwinklig zur Kante (112) verlaufende Achse rotiert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine drehbare Signaturentransportvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie eine Druckmaschine mit einer derartigen Signaturtransportvorrichtung.
  • In einer Rollendruckmaschine, z. B. für den Zeitungsdruck, wird eine fortlaufende Materialbahn bedruckt und anschließend im Falzapparat der Druckmaschine gegebenenfalls gefalzt und schließlich geschnitten, so dass Signaturen entstehen. Diese können mit Hilfe einer Transportvorrichtung transportiert und zur Weiterverarbeitung z. B. zum Zusammentragen, ausgelegt.
  • Die US 4,482,141 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Transport von Signaturen weg von einer Schwertkettentransportvorrichtung, welche die Signaturen direkt an einer Falzkante stützt. Die Signaturen werden von umlaufenden Klemmauflagen von oben erfasst und an ein Transportband übergeben, das rechtwinklig zur Schwertkettentransportvorrichtung verläuft.
  • Die EP 0771 675 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Abnehmen von Signaturen von einer Mitnehmertransportvorrichtung, welche die Signaturen stützt. Die Transportvorrichtung umfasst Ausnehmungen, die ein Erfassen der Signaturen von oben durch eine rotierende Klemmvorrichtung ermöglichen, welche die Signaturen anschließend einem Transportband zuführt.
  • Die US-Patentanmeldung 2001/00327741 offenbart eine Vorrichtung zum Abnehmen von Signaturen von einer Mitnehmertransportvorrichtung, welche die Signaturen über Ausnehmungen in einem Schwert führt. Greifer erfassen die Außenseite der Signatur von oben und übergeben die Signaturen an eine weitere Transportvorrichtung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine effiziente Abnahme von Signaturen von einer Mitnehmertransportvorrichtung insbesondere in einer Druckmaschine zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 und 9 gelöst.
  • Eine erfindungsgemäße Signaturentransportvorrichtung umfasst demgemäss eine Transporteinrichtung zum Bewegen einer Vielzahl von Signaturen in eine erste Richtung und eine Drehschwertvorrichtung mit einem eine Kante zum Anheben einer ersten Signatur der Vielzahl von Signaturen von der Transporteinrichtung aufweisenden ersten Schwert, wobei die Kante parallel zur ersten Richtung ist und sich das erste Schwert um eine rechtwinklig zur Kante verlaufende Achse dreht.
  • Dadurch, dass sich das Schwert drehen kann, während die Kante parallel zur ersten Richtung bleibt, kann die Kante die Signaturen von der Transporteinrichtung abheben.
  • Die Drehschwertvorrichtung umfasst vorzugsweise ein sich um die Achse drehendes zweites Schwert. Die beiden Schwerter können drehbar an einem um die Achse drehbaren Arm angeordnet sein.
  • Der Arm umfasst vorzugsweise eine drehbar an einem Ende des Arms gelagerte erste Riemenscheibe, die an dem ersten Schwert befestigt ist. Ein Band wird dann mit einer festen Riemenscheibe verbunden. Bei Drehung des Arms wirkt das Band mit der festen Riemenscheibe zusammen und versetzt diese in Drehung, so dass die Ausrichtung der Kante parallel zur ersten Richtung erhalten bleibt. Das zweite Schwert kann an einer zweiten Riemenscheibe befestigt sein, die drehbar am anderen Ende des Arms gelagert ist. Es können auch mehr als zwei Schwerter vorgesehen sein.
  • Die Bänder weisen vorzugsweise eine Innenverzahnung auf, während die Riemenscheiben vorzugsweise eine Außenverzahnung aufweisen. Die Bänder können eine glatte Außenfläche aufweisen. Zur Einstellung der Spannung im Band kann eine mit der Außenfläche zusammenwirkende Stellwalze vorgesehen sein.
  • Die Transporteinrichtung umfasst vorzugsweise zwei parallele Ketten, zwischen denen das erste Schwert hindurchläuft, um die Falzkante der Signaturen zu kontaktieren.
  • Eine erfindungsgemäße Druckmaschine umfasst ein Druckwerk zum Bedrucken eines Bedruckstoffs, eine Transporteinrichtung zum Bewegen einer Vielzahl von aus dem Bedruckstoff gebildeten Signaturen in eine erste Richtung und eine Drehschwertvorrichtung mit einem eine Kante zum Anheben einer ersten Signatur der Vielzahl von Signaturen von der Transporteinrichtung aufweisenden ersten Schwert, wobei die Kante parallel zur ersten Richtung ist und sich das erste Schwert um eine rechtwinklig zur Kante verlaufende Achse dreht.
  • Die Druckmaschine ist vorzugsweise als eine Rollendruckmaschine ausgebildet, die weiterhin einen Falzapparat umfasst, in dem aus der Bahn Signaturen gebildet werden.
  • Eine erfindungsgemäße Drehschwertvorrichtung zum Zusammenwirken mit bedruckten Exemplaren umfasst einen rotierenden Arm, eine drehbar am rotierenden Arm gelagerte erste Riemenscheibe, ein an der ersten Riemenscheibe befestigtes erstes Schwert, eine feste Riemenscheibe und ein Band, das die erste Riemenscheibe mit der festen Riemenscheibe verbindet, so dass sich bei einer Drehung des Arms die erste Riemenscheibe relativ zum Arm dreht.
  • Die Drehschwertvorrichtung umfasst vorzugsweise ein zweites Schwert und eine am Arm befestigte zweite Riemenscheibe.
  • Weitere Merkmale und vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Figuren sowie deren Beschreibungsteile.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Drehschwertvorrichtung;
  • Fig. 2 eine Vorderansicht der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform;
  • Fig. 3 eine Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform;
  • Fig. 4 eine Schnittansicht der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform entlang der in Fig. 3 gezeigte Linie A-A mit einer durch die gestrichelten Linien dargestellten weiteren Position eines der Schwerter; und
  • Fig. 5 eine erfindungsgemäße Druckmaschine mit einer Mitnehmertransportvorrichtung und einer Drehschwervorrichtung nach Fig. 1.
  • Fig. 1 bis 4 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Drehschwertvorrichtung 10 in verschiedenen Ansichten. In einer ortsfesten Basis 24 ist ein Getriebekasten 20 gelagert. Ein Arm 26 wird über eine in Fig. 4 gezeigte, vom Getriebekasten 20 angetriebene zentrale Welle 60 gedreht.
  • Wie in Fig. 1 und 3 gezeigt ist, ist an einem Ende des Arms 26 eine Riemenscheibe 42 drehbar gelagert, z. B. in einer Lagerung. An der Riemenscheibe 42 ist eine Welle 114 befestigt, die im Arm 26 gelagert ist und durch den Arm 26 hindurch verläuft. An der Welle 114 ist mit Hilfe eines Klemmelements 14 ein erstes Schwert 12 befestigt. Auf diese Weise sind das erste Schwert 12, die Welle 114 und die Riemenscheibe 42 miteinander verbunden, so dass sie sich gemeinsam drehen und alle relativ zum Arm 26 drehbar sind.
  • Wie in Fig. 4 gezeigt ist, verläuft die zentrale Welle 60 durch eine an der Basis 24 angebrachte feste Riemenscheibe 44 hindurch und ist bezüglich dieser drehbar. Über die feste Riemenscheibe 44 und eine Riemenscheibe 42, die beide eine Außenverzahnung aufweisen, läuft ein Riemen 40 mit Innenverzahnung. Dreht die Welle 60 den Arm 26 in die Drehrichtung D, wie es in Fig. 2 und 4 gezeigt ist, so dreht der Riemen 40 die Riemenscheibe 42. Auf diese Weise wird das Schwert 12 relativ zum Arm 26 in der Weise gedreht, dass die Kante 112 des Schwerts dieselbe Ausrichtung beibehält in der gezeigten Ausführungsform beispielsweise horizontal, wie es für das Schwert 12A in Fig. 4 durch die gestrichelte Linie angedeutet ist. Die Drehachse der Welle 60 und demgemäß der Schwerter verläuft rechtwinklig zur Schwertkante 112.
  • Zur Steuerung der Spannung im Riemen 40 kann eine Stellwalze 48 vorgesehen sein, die gegen die glatte Außenfläche des Riemens 40 verschoben wird. Die Stellwalze 48 kann in einem Schlitz 49 im Arm 26 bewegt werden und drehbar mit dem Arm 26 verbunden sein.
  • Die ortsfeste Riemenscheibe 44 weist zwei Zahnsegmente auf, von denen eine mit dem Riemen 40 zusammenwirkt und die andere mit einem zweiten Zahnriemen 41 zusammenwirkt, der mit einer mit dem anderen Ende des Arms 26 verbundenen zweiten Riemenscheibe 46 verbunden ist. Die Riemenscheibe 46 ist an einer Welle 134 befestigt, die ein Klemmelement 34 und das zweite Schwert 32 trägt, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Auf diese Weise ist das zweite Schwert 32 auf ähnliche Art wie das Schwert 12 drehbar mit dem Arm 26 verbunden, so dass die Kante 132 bei Drehung des Arms 26 in einer ähnlichen Ausrichtung verbleibt.
  • Wie in Fig. 5 schematisch gezeigt ist, wird in einer beispielhaften erfindungsgemäßen Rollenoffsetdruckmaschine 100 eine Bahn 102 bedruckt und im Falzapparat 109 gefalzt und anschließend in Signaturen 100 geschnitten, die an eine Mitnehmertransporteinrichtung 70 weitergegeben werden. Die Falzkante F der Signaturen 100 kann mit Hilfe einer Heftvorrichtung 90 geheftet werden. Wie in Fig. 3 zu sehen ist, umfasst die Transporteinrichtung 70 zwei Ketten 170, 270, auf denen die Signaturen 100 geführt werden, indem sie z. B. von Mitnehmern 72 kontaktiert werden.
  • Wenn sich also das Schwert 12 aufwärts zwischen den Ketten 170, 270 hindurch bewegt, hebt die Schwertkante 112 die Signatur 100 von den Ketten 170, 270 ab, indem sie eine Falzkante F der Signatur 100 kontaktiert. Die auf dem Schwert 12 gehaltene Signatur 100kann in die Bewegungsrichtung der Transporteinrichtung 70 beschleunigt werden, so dass sie nicht länger vom Mitnehmer 72 kontaktiert wird. Nun kann eine zweite Greifertransportvorrichtung 80 die Signatur 100 an einer Außenseite erfassen und weitertransportieren. Im Schwert 12 kann eine in Fig. 4 gezeigte Ausnehmung 18 vorgesehen sein, durch die verhindert wird, dass die Greifertransportvorrichtung 80 das Schwert 12 erfasst.
  • Es können auch mehr als zwei Schwerter vorgesehen sein, indem der zweischenklige Arm 26 durch einen drei- oder mehrschenkligen Arm ersetzt wird. Die hier verwendete Bezeichnung "Signatur" kann sich auf einen einzelnen Bogen oder auf ein mehrseitiges Produkt beziehen. Die hier verwendete Bezeichnung "Arm" bezieht sich auf eine beliebige Art rotierender Stützstruktur. Liste der Bezugszeichen 10 Drehschwertvorrichtung
    12 erstes Schwert
    12A Schwert
    14 Klemmelement
    18 Ausnehmung
    20 Getriebekasten
    24 feste Basis
    26 Arm
    34 Klemmelement
    40 Riemen mit Innenverzahnung
    41 zweiter Zahnriemen
    42 erste Riemenscheibe
    44 feste Riemenscheibe
    46 zweite Riemenscheibe
    48 Stellwalze
    49 Schlitz
    60 zentrale Welle
    70 Mitnehmertransporteinrichtung
    72 Mitnehmer
    80 Greifertransportvorrichtung
    90 Heftvorrichtung
    100 Rollenoffsetdruckmaschine/Signatur
    102 Bahn
    104 Falzapparat
    112 Schwertkante
    114 Welle
    132 Schwertkante
    134 Welle
    170 Kette
    270 Kette
    D Drehrichtung

Claims (9)

1. Signaturentransportvorrichtung mit einer Transporteinrichtung (70) zum Bewegen einer Vielzahl von Signaturen (100) in eine erste Richtung dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehschwertvorrichtung vorgesehen ist, die ein erstes Schwert (12) mit einer Kante (112) zum Abheben einer ersten Signatur (100) der Vielzahl von Signaturen (100) von der Transporteinrichtung (70) umfasst, wobei die Kante (112) parallel zur ersten Richtung verläuft und das erste Schwert (12) um eine rechtwinklig zur Kante (112) verlaufende Achse rotiert.
2. Signaturentransportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehschwertvorrichtung ein sich um die Achse drehendes zweites Schwert (32) umfasst.
3. Signaturentransportvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehschwertvorrichtung einen um die Achse rotierenden Arm (26) umfasst, an dem das erste Schwert (12) und das zweite Schwert (32) in der Weise drehbar aufgenommen ist, dass die Schwertausrichtung bei Drehung des Arms (26) beibehalten wird.
4. Signaturentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehschwertvorrichtung einen das erste Schwert (12) drehbar stützenden rotierenden Arm (26) umfasst, der eine drehbar an einem Ende des Arms (26) angeordnete, am ersten Schwert (12) befestigte erste Riemenscheibe (42) stützt.
5. Signaturentransportvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehschwertvorrichtung eine ortsfeste Riemenscheibe (44) und einen Riemen (40) umfasst, der mit der ersten Riemenscheibe (42) und der festen Riemenscheibe (46) verbunden ist.
6. Signaturentransportvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehschwertvorrichtung weiterhin ein drehbar am Arm (26) angeordnetes zweites Schwert (32) umfasst.
7. Signaturentransportvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehschwertvorrichtung eine mit dem Riemen (40) zusammenwirkende Spannungsstellwalze (48) umfasst.
8. Signaturentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung zwei parallele Ketten (170, 270) umfasst, zwischen denen sich das erste Schwert (12) hindurchbewegt, um die Falzkante der Signaturen (100) zu kontaktieren.
9. Druckmaschine insbesondere Rollenrotationsdruckmaschine mit einem Druckwerk (100) zum Bedrucken eines Bedruckstoffs (102),
einer Transporteinrichtung (70) zum Bewegen einer Vielzahl von aus dem Bedruckstoff (102) gebildeten Signaturen (100) in eine erste Richtung,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Drehschwertvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 vorgesehen ist.
DE2003114607 2002-05-24 2003-04-01 Drehbare Signaturentransportvorrichtung Withdrawn DE10314607A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/154,563 US6789793B2 (en) 2002-05-24 2002-05-24 Rotary signature transport device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10314607A1 true DE10314607A1 (de) 2003-12-11

Family

ID=29548903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003114607 Withdrawn DE10314607A1 (de) 2002-05-24 2003-04-01 Drehbare Signaturentransportvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US6789793B2 (de)
CH (1) CH696537A5 (de)
DE (1) DE10314607A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7748517B2 (en) * 2004-02-04 2010-07-06 Goss International Americas, Inc. Signature transport device
US7192027B2 (en) * 2004-04-07 2007-03-20 Goss International Americas, Inc. Signature transport device
US7677543B2 (en) * 2004-06-18 2010-03-16 Terje Gulbrandsen Sheet handling apparatus
KR100625296B1 (ko) * 2004-12-30 2006-09-19 주식회사 하이닉스반도체 고주파수 동작을 위한 동기식 반도체 장치의 레이턴시제어장치 및 그 제어방법
US7568684B2 (en) * 2005-11-16 2009-08-04 Goss International Americas, Inc. Signature transport device with inhibit feature
ITBO20130685A1 (it) * 2013-12-13 2015-06-14 Marchesini Group Spa Dispositivo di trasferimento di foglietti informativi
AR094310A1 (es) 2013-12-27 2015-07-22 The Bradbury Co Inc Linea automatica de empaque para embalar perfiles y rotor
AR099633A1 (es) * 2014-05-27 2016-08-10 The Bradbury Co Inc Línea automática de empaque para perfiles de sección c y u
CN111409377B (zh) * 2020-04-18 2020-12-15 浙江全能工艺美术印刷有限公司 一种书籍印刷品制作工艺

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514838A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-14 Oppenweiler Gmbh Maschinenbau Vorrichtung zum abheben und weiterfoerdern eines auf einem keilfoermigen sattel zugefuehrten heftes
US4482141A (en) 1982-09-22 1984-11-13 Stobb, Inc. Method and apparatus for conveying folded sheets using orbitally gripping and releasing clamp pads
US4919027A (en) * 1986-04-04 1990-04-24 Littleton Industrial Consultants, Inc. Sheet diverting and delivery system
US5293797A (en) * 1989-12-22 1994-03-15 John Brown, Inc. Multiple point delivery apparatus for separating of sheet-like elements
US5272946A (en) * 1992-03-20 1993-12-28 Food Industry Equipment International, Inc. Safety control system for power operated equipment
JP3592760B2 (ja) 1994-10-12 2004-11-24 株式会社小森コーポレーション 輪転印刷機の自動版替方法およびその装置
EP0771675A1 (de) 1995-11-03 1997-05-07 Grapha-Holding Ag Vorrichtung zur Entnahme von rittlings transportierten Druckprodukten
CA2232326C (en) * 1997-04-24 2000-10-24 Dickinson Press Inc. Flat spine scorer and saddle stitcher
US6547510B1 (en) * 1998-05-04 2003-04-15 Brooks Automation Inc. Substrate transport apparatus with coaxial drive shafts and dual independent scara arms
EP1148007B1 (de) 2000-04-19 2003-07-30 Grapha-Holding AG Vorrichtung zur Entnahme von auf einer Fördervorrichtung in regelmässigen Abständen transportierten Druckprodukten
JP2002166376A (ja) * 2000-11-30 2002-06-11 Hirata Corp 基板搬送用ロボット
US6736061B2 (en) * 2002-05-24 2004-05-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotary signature transfer device

Also Published As

Publication number Publication date
US20050005789A1 (en) 2005-01-13
US20030218291A1 (en) 2003-11-27
US6926270B2 (en) 2005-08-09
CH696537A5 (de) 2007-07-31
US6789793B2 (en) 2004-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0498068A1 (de) Falzapparat, bei dem der Transport der Falzexemplare über Transportmittel, Bandrollen und Bänder erfolgt
EP0059873A1 (de) Einrichtung zur Entnahme von Druckexemplaren aus den Schaufelrädern eines Falzapparates
EP0417622A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von in Schuppenformation anfallenden Druckereiprodukten
DE10005323A1 (de) Vorrichtung zur Produkthandhabung
EP0303053B1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Bogen
EP1041027B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in Druckmaschinen
DE10314607A1 (de) Drehbare Signaturentransportvorrichtung
DE10221794A1 (de) Falzapparat in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0606549A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von flächigen Erzeugnissen
EP1209111A2 (de) Blattablagevorrichtung
EP0708050B1 (de) Kabeltransport- und Schwenkvorrichtung
CH659641A5 (de) Vorrichtung zum zubringen gefalteter blaetter zu einer heftmaschine.
EP0210494A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
DE3126808A1 (de) Zusammentragmaschine
EP0014233B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bogen an Druckmaschinen
CH696538A5 (de) Signaturenübergabevorrichtung.
DE60101043T2 (de) Antriebsvorrichtung für Papierrolle
DE10047041A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden und Umlenken von Signaturen
CH695767A5 (de) Bedruckstoff verarbeitende Maschine mit einer Transportbandeinrichtung.
EP1767478B1 (de) Mitnehmerelement und Sammelkette
EP1700803A1 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Ablegen eines gefalzten Bogens
EP1207128B1 (de) Falzapparat mit einer Führungseinrichtung
DE3149226C2 (de) Transportvorrichtung für Signaturbögen, Lagen o.ä.
EP1285871B1 (de) Ausleger zur Entnahme von gefalzten Druckprodukten
EP1110894B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Materialbogen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GOSS INTERNATIONAL AMERICAS,INC.(N.D.GES.D.STAATES

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RECHTS- UND PATENTANWAELTE REBLE & KLOSE, 68165 MANNHEIM

8110 Request for examination paragraph 44
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65H0005320000

Ipc: B41F0025000000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65H0005320000

Ipc: B41F0025000000

Effective date: 20130904

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101