DE10311659A1 - Vorrichtung und Verfahren zur optimierten elektrohydralischen Druckpulserzeugung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur optimierten elektrohydralischen Druckpulserzeugung Download PDF

Info

Publication number
DE10311659A1
DE10311659A1 DE10311659A DE10311659A DE10311659A1 DE 10311659 A1 DE10311659 A1 DE 10311659A1 DE 10311659 A DE10311659 A DE 10311659A DE 10311659 A DE10311659 A DE 10311659A DE 10311659 A1 DE10311659 A1 DE 10311659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
setpoint
discharge
pulse generation
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10311659A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10311659B4 (de
Inventor
Peter Strittmatter
Jürgen MOSER
Armin Dingler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWS Shock Wave Systems AG
Original Assignee
SWS Shock Wave Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWS Shock Wave Systems AG filed Critical SWS Shock Wave Systems AG
Priority to DE10311659A priority Critical patent/DE10311659B4/de
Priority to US10/798,506 priority patent/US7390308B2/en
Publication of DE10311659A1 publication Critical patent/DE10311659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10311659B4 publication Critical patent/DE10311659B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K15/00Acoustics not otherwise provided for
    • G10K15/04Sound-producing devices
    • G10K15/06Sound-producing devices using electric discharge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/22004Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic shock waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur optimierten elektrohydraulischen Druckimpulserzeugung, durch die charakteristische Kenngrößen aufgenommen werden, die störunanfällig, messbar und mit Sollwerten vergleichbar sind. Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung, bei der ein elektrohydraulisches Stoßwellensystem mit einer Mess- und Kontrolleinrichtung (13a, 13b) versehen ist, die den Entladestrom zwischen den Elektrodenspitzen (4, 5) misst, sowie ein Verfahren, das unter Verwendung der Vorrichtung Einfluss auf die Systemparameter nimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur optimierten elektrohydraulischen Druckimpulserzeugung.
  • Stand der Technik
  • Mit elektrohydraulischen Stoßwellensystemen werden Druckimpulse erzeugt, indem über einen RLC-Entladekreis eine Spannung zwischen zwei in Flüssigkeit befindlichen Elektroden angelegt wird, sich bei der Entladung zwischen den Elektroden ein Plasma bildet und von diesem eine Druckwelle ablöst.
  • Die Eigenschaften der Druckwelle hängen entscheidend vom Entladestrom und von der Ladespannung ab. Diese wiederum ergeben sich aus den Parametern des RLC-Kreises, der angelegten Spannung und der Geometrie der Elektrodenanordnung.
  • In DE 40 20 770 ist die Charakteristik der Entladekurven von Strom und Spannung veranschaulicht. In herkömmlichen Systemen handelt es sich um eine gedämpfte Schwingung.
  • Das Durchschlagen der Entladespannung zwischen den Spitzen der Elektroden, welche sich meist in wässriger Lösung befinden, ist ein statistischer Effekt, da lokale physikalische Zustände des elekt rischen Feldes sowie die Inhomogenitäten des zwischen den Spitzen befindlichen Mediums die Ausbildung des Lichtbogens und des Plasmas einer starken Variation unterwerfen. Die Reproduzierbarkeit der Entladung wird weiter erschwert durch die Tatsache, dass sich die Elektrodenspitzen nach mehrfachen Entladungen abnutzen, was neben der Veränderung ihrer Oberflächenrauhigkeit zu einer Vergrößerung des Elektrodenabstandes durch Materialverlust aus den Spitzen führt. Dadurch erhöht sich im Laufe der Benutzungszeit die Mindestspannung, die notwendig ist, um überhaupt einen Durchschlag zu erreichen.
  • Aus DE 40 20 770 ist bekannt, dass der Problematik begegnet werden kann, indem als Flüssigkeit, in der sich die Elektroden befinden, ein stark leitender Elektrolyt verwendet wird. Die Entladung wird dann zu einer vom kritisch gedämpften Typ, in der die Latenzzeit, d.h. die Zeit bis zum Durchschlag, praktisch völlig unterdrückt wird, da die elektrische Energie direkt in die Bildung einer Dampfblase und damit eine Druckwelle umgesetzt wird und gar nicht erst ein Plasma entsteht.
  • Diese Vorrichtung erfordert jedoch eine sehr sorgfältige Kontrolle des Elektrodenabstands, da das System sehr empfindlich darauf reagiert.
  • Eine andere Vorgehensweise ist in EP 0911 804 dargestellt. Hier ist eine Vorrichtung beschrieben, mit der sich die direkt geregelte Größe, d.h. die Spannung und deren Verlauf gemessen wird und aufgrund einer Abweichung von einem Spannungssollwert der Abstand der Elektroden variiert wird. Der Sollwert ist so bestimmt, dass bei seinem Vorliegen die optimale Umsetzung von elektrischer in Druckenergie stattfindet. Die Distanzzunahme der Elektrodenspitzen kann also korrigiert werden und es erhöht sich die Lebensdauer der Elektrode, bevor sie ausgewechselt werden muss. Die einzelnen Stoßwellen sind einander ähnlicher, weil sie zumindest bei gleicher Elektrodengeometrie erzeugt werden. Je nachdem, ob mit einem konstantem oder veränderbaren Referenzwert gearbeitet wird, kann der Elektrodenabstand vergrößert oder verkleinert werden.
  • Eine Spannungsmessung an einem Hochspannungs-Entladekreis ist jedoch schwierig durchzuführen. Die Fehleranfälligkeit durch die Einstreuung von Störungen ist sehr hoch.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur optimierten elektrohydraulischen Druckimpulserzeugung vorzustellen, durch die charakteristische Kenngrößen aufgenommen werden, die störungsanfällig messbar und mit Sollwerten vergleichbar sind. Eine Spannungsmessung allein ermöglicht außerdem keine Aussage über die Energieumwandlung zwischen den Elektrodenspitzen.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung, bei der ein elektrohydraulische Stoßwellensystem mit einer Mess- und Kontrolleinrichtung versehen ist, die den Entladestrom zwischen den Elektrodenspitzen misst, sowie einem Verfahren, das unter Verwendung der Vorrichtung Einfluss auf die Systemparameter nimmt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der Entladestrom weist gegenüber der Entladespannung eine gewisse Phasenverschiebung auf. Er erreicht sein Maximum erst, wenn die Entladespannung drastisch abgenommen hat. Die Latenzzeit ist die Zeit der Stromkurve, innerhalb derer trotz angelegter Spannung praktisch kein Strom fließt. In dieser Zeit verringert sich die eingebrachte Energie durch den ohmschen Widerstand des wässrigen Mediums, außerdem bilden sich erste Vorentladungskanäle zwischen den Spitzen der Elektroden. Doch erst, wenn ein Plasma-Kanal entsteht, findet der elektrische Durchbruch statt und es kann sich um den Funkenkanal eine Druckwelle ausbilden. Der Entladevorgang hat die Form einer gedämpften Schwingung, wobei die Parameter von Widerständen, Kapazitäten und Induktivitäten, sowie die Geometrie der Elektroden die Dämpfung bestimmen. Das System schwingt solange, bis die elektrische Energie, die im Entladekondensator gespeichert ist, vollständig in den Druckpuls, in Licht, in Anregungszustände, in Wärme u.a. umgesetzt ist. Der Druckimpuls wird jedoch nur während der ersten Entladung, also bis zum zweiten Nulldurchgang der Stromkurve, generiert. Das System ist deshalb so auszulegen, dass möglichst weitere Schwingungen vermieden werden, also im aperiodischen Grenzfall oder zumindest in dessen Nähe gearbeitet wird.
  • Als Messmittel können Standardvorrichtungen zur Strommessung benutzt werden, wie eine Rogowski Coil, ein Shunt oder andere aus dem Stand der Technik bekannten Messmittel.
  • Mit den Ergebnissen der Strommessung kann jederzeit kontrolliert werden, ob die Erzeugung der Druckimpulsen noch im gewählten Schwingungsbereich stattfindet und wenn dies nicht der Fall ist, besteht die Möglichkeit, Einfluss auf die einstellbaren Parameter zu nehmen.
  • In einer vorteilhaften Weiterführung wird nun neben dem Strom mittels der Mess- und Kontrolleinheit die Entladespannung gemessen. Das Vorliegen beider Messkurven verringert die Fehleranfälligkeit gegenüber äußeren Störeinflüssen und erlaubt die Berechnung weiterer Auswertekenngrößen wie die eingebrachte Energie zu einem be stimmten Zeitpunkt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung erfasst die Mess- und Kontrolleinheit direkt die Entladeleistung, vorzugsweise durch eine kombinierte Strom- und Spannungsmessung. Im optimalen Arbeitsbereich wird Leistung nur während der ersten elektromagnetischen Schwingung umgesetzt.
  • Die Vorrichtung wird vorteilhaft weitergebildet, indem die Mess- und Kontrolleinheit mindestens einen Mess- oder Kontrollwert mit mindestens einem Sollwert vergleicht. Der Sollwert oder die Sollwerte, beispielsweise die Latenzzeit, ein maximaler Stromwert, ein bestimmter Leistungswert zu einer bestimmten Zeit oder ein bestimmter Stromverlauf sind durch eine anfängliche optimale Systemeinstellung oder durch eine willkürliche Vorwahl, die sich an theoretischen Berechnungen oder vorherigen Messungen orientiert, festgelegt. Die Mess- und Kontrolleinheit gibt die Abweichung bzw. den Grad der Abeichung der Messwerte von dem oder den Sollwerten an.
  • Die Sollwerte können jedoch auch relative Größen sei. Beispielsweise ist sind die Parameter des RLC Kreises und der Elektrodenabstand anfänglich so gewählt, dass eine aperiodische Entladung stattfindet. Dann soll möglichst bei allen weiteren Entladungen gewährleistet sein, dass das zweite Strommaximum einen Absolutwert hat, der geringer als ein Viertel des ersten Strommaximums ist. In diesem Fall ist der Sollwert eine aus einem ersten Messwert ermittelte Größe. Der Sollwert muss dann nicht bei jedem gewollten Parameterwechsel, z.B. bei der Wahl einer anderen Entladespannung, neu festgelegt werden.
  • Als weitere Möglichkeit kann der Vergleich mit einer Kombination von Sollwerten vorgenommen werden. Zunächst wird geprüft, ob die erste Stromamplitude überhaupt ausreicht, um einen Funken zu erzeugen, und in einem zweiten Abgleich, ob das zweite Maximum klein genug ist, dass die Entladung nahe des aperiodischen Grenzfalls stattfindet.
  • Da der Entladevorgang ein statistischer Prozess ist, kann es sinnvoll sein, die Messwerte über mehrere Entladungen zu mitteln und diesen Mittelwert mit dem oder den Sollwerten zu vergleichen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Vorrichtung ist der Elektrodenabstand variabel. Ist die Abweichung zu den Sollwerten zu groß, oder entsprechen die gemessenen Werten nicht mehr einem gewünschten Profil, so kann der Abstand zwischen den Elektroden verändert und damit wieder ein andere Entladebereich erzielt werden. Dazu können entweder beide Elektroden ihre Position verändern, oder eine Elektrode gegenüber der anderen verschoben werden. Bei einer durch Reflexion fokussierten Stoßwelle sollte der Spalt zwischen den Elektroden jedoch möglichst im Brennpunkt verbleiben. Die Elektroden werden durch Stellglieder verschoben. Dieses werden mittels eines Motors mit Getriebe, eines Schrittmotors, eines piezokeramischen Antriebes, eines induktiven Magnetens, einer Hydrauliken, Pneumatik oder eines anderen bekannten Antriebes betrieben.
  • In einer bevorzugte Ausführungsform der Erfindung korrigiert die Mess- und Kontrolleinheit bei Abweichung von mindestens einem Mess- oder Kontrollwert von mindestens einem Sollwert oder bei Abweichung von Mess- und Kontrollwertkurven von Sollwertkurven den Elektrodenabstand und nimmt damit selbsttätig Einfluss auf die Entladecharakteristik.
  • Dem Abnutzungseffekt der Elektroden kann zum Beispiel entgegengewirkt werden, indem z.B. eine Elektrode in ihrer Position durch einen Motor veränderlich und der Abstand zwischen den Elektroden sollte möglichst konstant gehalten wird. Dies wird mit der erfinderischen Vorrichtung ohne direkte Abstandsmessung ermöglicht, nämlich durch eine Kontrolle der Entladecharakteristik.
  • Die Einstellbarkeit des Elektrodenabstands erfordert aufwändige technische Mittel, nämlich den gesamten Stellmechanismus zur Bewegung mindestens einer Elektrode. Bestehen die Elektroden nicht aus einem beliebig nachführbaren Draht, so ist die Lebensdauer der Elektroden ohnehin beschränkt und ein Austausch der Elektroden unerlässlich. Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erlaubt daher, dass die Mess- und Kontrolleinheit bei Abweichung von mindestens einem Mess- oder Kontrollwert von mindestens einem Sollwert oder bei Abweichung von Mess- und Kontrollwertkurven von Sollwertkurven die Ladespannung korrigiert. Bei abnutzungsbedingtem, größer werdendem Elektrodenabstand muss eine immer höhere Ladespannung angelegt werden, um eine in etwa gleichbleibende Entladecharakteristik zu garantieren.
  • Die Vorrichtung kann nicht nur dazu benutzt werden, um die gleichbeleibende Qualität einer einmal gewählten Systemeinstellung zu gewährleisten, sondern auch, um ein Stoßwellenerzeugungssystem anzufahren. Dazu werden die Sollwerte willkürlich vom Betreiber festgelegt, und die Stellgrößen durch die Mess- und Kontrolleinheit solange variiert, bis sich das System im gewünschten Arbeitsbereich befindet.
  • Bevorzugt werden die aufgeführten erfinderischen Vorrichtungen bei der extrakorporalen Zertrümmerung von Konkrementen in Menschen oder Säugetieren oder zur extrakorporalen Behandlung von allen anderen Geweben in diesen verwendet. Gerade wenn ein elektrohydraulisches Stoßwellengerät mit einem Elektrodensatz nacheinander an unterschiedlichen Behandlungsgebieten eingesetzt werden soll, müssen die erzeugten Druckwellen einstellbar sein. Diese Einstellung kann nur über die Entladecharakteristik vorgenommen werden. Bei einer Behandlung an einem Behandlungsort soll diese möglichst konstant bleiben, was durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung gewährleistet werden kann.
  • Ein Verfahren zur Generierung optimierte Druckpulse an elektrohydraulischen Stoßwellensystemen ist durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet:
    • a) Einstellung des RLC Kreises und des Elektrodenabstandes an einen elektrohydraulischen Stoßwellensystem auf gewählte Anfangsparameter,
    • b) Entladevorgang auslösen,
    • c) Erfassung des Entladestroms und mindestens eines Messwerts durch einen Mess- und Kontrolleinrichtung,
    • d) Vergleich mit mindestens einem Sollwert,
    • e) Korrektur eines Systemparameters, z.B. der angelegten Ladespannung oder des Elektrodenabstandes, um einen von der Abweichung zum Sollwert abhängigen Korrekturschritt,
    • f) weiter mit b)
  • Das Verfahren ist deshalb besonders vorteilhaft, da sich die Systemgrößen bei jeder Stoßwellenerzeugung nur minimal ändern, nach jeder Entladung eine Korrektur vorgenommen werden kann und insgesamt bei jeder Behandlung so viele Entladungen vorgenommen werden, dass sich das System durch sukzessives Durchlaufen des Verfahrens stabilisieren kann. Es ist also nicht nötig „Testentladungen" durchzuführen, die nur zum Einstellen des Systems dienen, sondern die Optimierung kann während des Betriebs vorgenommen werden.
  • In einem alternativen Verfahren werden die Messwerte über mehrere Entladungen aufgesammelt und gemittelt, bevor sie mit einem oder mehreren Sollwerten verglichen werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie den Ansprüchen hervor.
  • Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1a eine vereinfachte Darstellung des Spannungsverlaufs zwischen den Elektroden bei einer gedämpften Schwingung;
  • 1b eine vereinfachte Darstellung des Stromverlaufs zwischen den Elektroden bei einer gedämpften Schwingung;
  • 2a eine vereinfachte Darstellung des Stromverlaufs in der Nähe des aperiodischen Grenzfalls;
  • 2a eine vereinfachte Darstellung des Stromverlaufs im aperiodischen Grenzfall;
  • 3a ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • 1a zeigt eine vereinfachte Darstellung des Spannungsverlaufs zwischen den Elektroden bei einer gedämpften Schwingung. Nach einer ersten Zeit t1 liegt die maximale Spannung zwischen den Elektroden an. Bis zu einer Zeit t2, der Zündverzugs- oder Latenzzeit ist der Weg zwischen den Elektroden bereits leicht leitend, da bereits Elektrolyse einsetzt und sich der ohmsche Widerstand durch eingebrachte Energie verringert. Weitere Prozesse, wie die Bildung erster Vorentladungskanäle, finden statt. Nach der Zeit t2 setzt der Elektrische Durchbruch ein, es bildet sich der Plasmakanal und um den Funkenkanal entsteht eine Druckwelle. Die Spannung bricht sehr schnell zusammen und der Entladekondensator entlädt sich in einer gedämpften Schwingung, deren Dämpfungsparameter durch den Elektrodenabstand, das Medium zwischen den Elektroden und dem RLC Kreis bestimmt ist.
  • In 1b ist der zugehörige Stromverlauf gezeigt. Während der Latenzzeit ist der Entladestrom zwischen den Elektroden noch sehr klein. Sobald der elektrische Durchschlag bei der Zeit t2 einsetzt, beginnt der eigentliche Stromfluss zwischen den Elektroden. Die Schwingungsumkehr findet solange statt, bis die elektrische Energie, die im Entladekondensator gespeichert war, vollständig in andere Energieformen umgesetzt ist.
  • Der Druckpuls wird jedoch nur während der Zeit der ersten Entladung vor dem zweiten Nulldurchgang des Stromes bei der Zeit t3 gebildet. Eine System zur Druckimpulserzeugung ist daher so zu bereiben, dass der wesentliche Teil der angelegten Energie bis zu diesem Zeitpunkt umgesetzt wird.
  • 2a zeigt eine vereinfachte Darstellung des Stromverlaufs in der Nähe des aperiodischen Grenzfalls. Um überhaupt einen Durchschlag zu erreichen, sollte das erste Strommaximum 1 einen Mindestwert erreichen, der als Sollwert festgelegt werden kann. Eine gute Energieausnutzung kann dann erreicht werden, wenn der Absolutwert des zweiten Maximums 2 kleiner als 25% des ersten Maximalwert 1 ist.
  • Die optimalen Bedingungen liegen im aperiodischen Grenzfall vor. 2b zeigt eine vereinfachte Darstellung des Stromverlaufs in diesem Fall. Die Amplitude des rückfließenden Stroms ist dann praktisch null.
  • 3a zeigt ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Der Druckpuls wird an einer Elektrode 3 erzeugt, die zwei Spitzen 4, 5 aufweist, zwischen denen ein Abstand 6 vorliegt.
  • Die Elektrode ist aus einem Außenleiter 7 und einem durch einen Isolator 8 abgetrennten Innenleiter 9 aufgebaut. Die Elektrodenspitze 4 ist mit dem Außenleiter 7 über einen Elektrodenkorb aus Metalldraht 10 verbunden. Der Innenleiter 9 kann mit einem Motor 11 über ein Getriebe 12 verstellt werden. Erhalten Motor 11 und Getriebe 12 über eine Kontrolleinheit einer Mess- und Kontrolleinrichtung 13b ein Stellsignal von einem Kontroller 14, wird der Innenleiter 9 in Rotation versetzt und bewegt sich in einem in der Zeichnung nicht dargestellten in dem Isolator 8 ausgeführten Gewinde je nach Drehrichtung des Motors auf die Elektrodenspitze 4 zu oder von dieser weg. Ein Sensor 15 erfasst dabei die absolute oder relative Position des Innenleiters 9.
  • Eine Messeinheit der Mess- und Kontrolleinrichtung 13a misst den Strom zwischen den Kontaktstellen am Innenleiter 16 und am Außenleiter 17, und damit zwischen den Elektrodenspitzen 4, 5.
  • Die Druckwellengenerierung wird durch die Aufschaltung der Spannung des Entladekreises 18 über die Kontakte 16 zum Innenleiter und 17 zum Außenleiter erreicht. Der Entladekreis 18 wird von einem Hochspannungserzeuger 19 gespeist. Die Energie wird im Entladekreis 18 gespeichert, bis durch das Schalten eines in der Zeichnung nicht gezeigten Hochspannungsschalters, z.B. eines Spark Gaps oder eines Thyratrons, die Spannung an die Kontakte 16, 17 gelegt wird.
  • Nach jeder Entladung wird der Entladekreis 18 von dem Hochspannungserzeuger 19 wieder auf die gewählte Spannung geladen. Aus Sicherheitsgründen liegt der Auenleiter der Elektrode 7 häufig auf Massepotential.
  • In einer ersten Benutzungsvariante vergleicht die Kontrolleinheit der Mess- und Kontrolleinrichtung 13b die gemessene Stromwerte, bzw. die Spannungswert mit einem oder mehreren Sollwerte und gibt dann ein Signal zum Verstellen des Elektrodenabstands 6. In einer zweiten Betriebsvariante bleibt der Abstand 6 fest. Die Kontroll einheit der Mess- und Kontrolleinrichtung 13b gibt eine Signal an den Hochspannungsgenerator 19 zur Wahl der angelegten Spannung.
  • Die Messeinheit 13a und die Kontrolleinheit 13b der Mess- und Kontrolleinrichtung können, wie in diesem Blockschaltbild angedeutet, getrennt ausgeführt sein, oder in einem Bauteil angeordnet werden.
  • 1
    erstes Strommaximum
    2
    zweites Strommaximum
    3
    Elektrode
    4
    Elektrodenspitze
    5
    Elektrodenspitze
    6
    Abstand
    7
    Außenleiter
    8
    Isolator
    9
    Innenleiter
    10
    Elektrodenkorb aus Metalldraht
    11
    Motor
    12
    Getriebe
    13a
    Messeinheit der Mess- und Kontrolleinrichtung
    13b
    Kontrolleinheit der Mess- und Kontrolleinrichtung
    14
    Kontroller
    15
    Sensor
    16
    Kontraktstelle am Innenleiter
    17
    Kontaktstelle am Außenleiter
    18
    Entladekreis
    19
    Hochspannungsgenerator

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur optimierten elektrohydraulischen Druckpulserzeugung, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrohydraulisches Stoßwellensystem mit einer Mess- und Kontrolleinrichtung (13a, 13b) versehen ist, die den Entladestrom zwischen den Elektrodenspitzen (4, 5) misst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mess- und Kontrolleinrichtung (13a, 13b) die Entladespannung misst.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mess- und Kontrolleinrichtung (13a, 13b) die Entladeleistung bestimmt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mess- und Kontrolleinrichtung (13a, 13b) mindestens einen Mess- oder Kontrollwert mit mindestens einem Sollwert vergleicht.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodenabstand (6) variabel ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass Mess- und Kontrolleinrichtung (13a, 13b) bei Abweichung von mindestens einem Mess- oder Kontrollwert von mindestens einem Sollwert oder bei Abweichung von Mess- und Kontrollwertkurven von Sollwertkurven den Elektrodenabstand (6) korrigiert.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mess- und Kontrolleinrichtung (13a, 13b) bei Abweichung von mindestens einem Mess- oder Kontrollwert von mindestens einem Sollwert oder bei Abweichung von Mess- und Kontrollwertkurven von Sollwertkurven die Ladespannung korrigiert.
  8. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der oben genannten Ansprüche zur extrakorporalen Zertrümmerung von Konkrementen in Menschen und Säugetieren oder zur extrakorporalen Behandlung von Geweben.
  9. Verfahren zur Generierung optimierter elektrohydraulischen Druckpulse durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet: a) Einstellung des RLC Kreises und des Elektrodenabstandes an einen elektrohydraulischen Stoßwellensystem auf gewählte Anfangsparameter, b) Entladevorgang auslösen, c) Erfassung des Entladestromes und mindestens eines Messwerts durch einen Mess- und Kontrolleinrichtung (13a, 13b), d) Vergleich mit mindestens einem Sollwert, e) Korrektur eines Systemparameter um einen von der Abweichung zum Sollwert abhängigen Korrekturschritt; f) weiter mit b)
DE10311659A 2003-03-14 2003-03-14 Vorrichtung und Verfahren zur optimierten elektrohydraulischen Druckpulserzeugung Expired - Fee Related DE10311659B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10311659A DE10311659B4 (de) 2003-03-14 2003-03-14 Vorrichtung und Verfahren zur optimierten elektrohydraulischen Druckpulserzeugung
US10/798,506 US7390308B2 (en) 2003-03-14 2004-03-12 Apparatus and process for optimized electro-hydraulic pressure pulse generation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10311659A DE10311659B4 (de) 2003-03-14 2003-03-14 Vorrichtung und Verfahren zur optimierten elektrohydraulischen Druckpulserzeugung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10311659A1 true DE10311659A1 (de) 2004-09-30
DE10311659B4 DE10311659B4 (de) 2006-12-21

Family

ID=32920852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10311659A Expired - Fee Related DE10311659B4 (de) 2003-03-14 2003-03-14 Vorrichtung und Verfahren zur optimierten elektrohydraulischen Druckpulserzeugung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7390308B2 (de)
DE (1) DE10311659B4 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1727125A1 (de) 2004-11-26 2006-11-29 HealthTronics Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Stosswellenerzeugungseinrichtung
US7497834B2 (en) 2004-10-22 2009-03-03 General Patent Llc Germicidal method for eradicating or preventing the formation of biofilms
US7497835B2 (en) 2004-10-22 2009-03-03 General Patent Llc Method of treatment for and prevention of periodontal disease
US7497836B2 (en) 2004-10-22 2009-03-03 General Patent Llc Germicidal method for treating or preventing sinusitis
US7507213B2 (en) 2004-03-16 2009-03-24 General Patent Llc Pressure pulse/shock wave therapy methods for organs
US7537572B2 (en) 2004-10-22 2009-05-26 General Patent, Llc Treatment or pre-treatment for radiation/chemical exposure
US7544171B2 (en) 2004-10-22 2009-06-09 General Patent Llc Methods for promoting nerve regeneration and neuronal growth and elongation
US7578796B2 (en) 2004-10-22 2009-08-25 General Patent Llc Method of shockwave treating fish and shellfish
US7601127B2 (en) 2004-10-22 2009-10-13 General Patent, Llc Therapeutic stimulation of genital tissue or reproductive organ of an infertility or impotence diagnosed patient
US7600343B2 (en) 2004-10-22 2009-10-13 General Patent, Llc Method of stimulating plant growth
WO2009128061A2 (en) * 2008-04-14 2009-10-22 Avner Spector Automatic adjustable voltage to stabilize pressure for shockwave medical therapy device
US7988648B2 (en) 2005-03-04 2011-08-02 General Patent, Llc Pancreas regeneration treatment for diabetics using extracorporeal acoustic shock waves
US8257282B2 (en) 2004-02-19 2012-09-04 General Patent, Llc Pressure pulse/shock wave apparatus for generating waves having plane, nearly plane, convergent off target or divergent characteristics
DE102012222659A1 (de) * 2012-12-10 2014-04-17 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung eines Elektrodenabstandes einer Elektrodenanordnung
US11389370B2 (en) 2016-04-18 2022-07-19 Softwave Tissue Regeneration Technologies, Llc Treatments for blood sugar levels and muscle tissue optimization using extracorporeal acoustic shock waves
US11389373B2 (en) 2016-04-18 2022-07-19 Softwave Tissue Regeneration Technologies, Llc Acoustic shock wave therapeutic methods to prevent or treat opioid addiction
US11389372B2 (en) 2016-04-18 2022-07-19 Softwave Tissue Regeneration Technologies, Llc Acoustic shock wave therapeutic methods
US11458069B2 (en) 2016-04-18 2022-10-04 Softwave Tissue Regeneration Technologies, Llc Acoustic shock wave therapeutic methods to treat medical conditions using reflexology zones
US11826301B2 (en) 2018-05-21 2023-11-28 Softwave Tissue Regeneration Technologies, Llc Acoustic shock wave therapeutic methods

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060100549A1 (en) * 2004-10-22 2006-05-11 Reiner Schultheiss Pressure pulse/shock wave apparatus for generating waves having nearly plane or divergent characteristics
DE102007018841B4 (de) * 2007-04-20 2017-07-20 MTS Medical UG (haftungsbeschränkt) Vorrichtung zur Erzeugung von Stosswellen, Verfahren zur Ermittlung des Verbrauchszustandes der Elektroden in einer Vorrichtung zum Erzeugung von Stosswellen und Verfahren zur Erzeugung von Stosswellen mittels einer Unterwasserfunkenentladung
US7516634B1 (en) 2008-05-05 2009-04-14 Ford Global Technologies, Llc Electrohydraulic forming tool
US7810366B2 (en) * 2008-05-05 2010-10-12 Ford Global Technologies, Llc Electrohydraulic trimming, flanging, and hemming of blanks
US7827838B2 (en) * 2008-05-05 2010-11-09 Ford Global Technologies, Llc Pulsed electro-hydraulic calibration of stamped panels
US7802457B2 (en) * 2008-05-05 2010-09-28 Ford Global Technologies, Llc Electrohydraulic forming tool and method of forming sheet metal blank with the same
US10702293B2 (en) 2008-06-13 2020-07-07 Shockwave Medical, Inc. Two-stage method for treating calcified lesions within the wall of a blood vessel
CA2727429C (en) 2008-06-13 2016-01-26 Daniel Hawkins Shockwave balloon catheter system
US8667824B2 (en) 2010-11-05 2014-03-11 Ford Global Technologies, Llc Electrode assembly for electro-hydraulic forming process
US9028689B1 (en) 2011-10-04 2015-05-12 Global Water Holdings, Llc Electric arc for aqueous fluid treatment
DE102012007500A1 (de) * 2012-04-17 2013-10-17 Eads Deutschland Gmbh Extraktion von Öl durch Pulsentladungen
US9642673B2 (en) 2012-06-27 2017-05-09 Shockwave Medical, Inc. Shock wave balloon catheter with multiple shock wave sources
ES2715678T3 (es) 2012-08-06 2019-06-05 Shockwave Medical Inc Electrodos de perfil bajo para un catéter de ondas de choque de angioplastia
US9333000B2 (en) 2012-09-13 2016-05-10 Shockwave Medical, Inc. Shockwave catheter system with energy control
US9522012B2 (en) 2012-09-13 2016-12-20 Shockwave Medical, Inc. Shockwave catheter system with energy control
US9872719B2 (en) 2013-07-24 2018-01-23 Covidien Lp Systems and methods for generating electrosurgical energy using a multistage power converter
DE102014211258A1 (de) 2014-06-12 2015-12-17 Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar Vorrichtung zur Erzeugung definierter Druckverläufe
WO2017087195A1 (en) 2015-11-18 2017-05-26 Shockwave Medical, Inc. Shock wave electrodes
CA3019420C (en) 2016-03-29 2023-08-01 3P Technology Corp. Apparatus and methods for separating hydrocarbons from particulates using a shockwave generator
US10226265B2 (en) 2016-04-25 2019-03-12 Shockwave Medical, Inc. Shock wave device with polarity switching
US10357264B2 (en) 2016-12-06 2019-07-23 Shockwave Medical, Inc. Shock wave balloon catheter with insertable electrodes
US11020135B1 (en) 2017-04-25 2021-06-01 Shockwave Medical, Inc. Shock wave device for treating vascular plaques
US10966737B2 (en) 2017-06-19 2021-04-06 Shockwave Medical, Inc. Device and method for generating forward directed shock waves
US10709462B2 (en) 2017-11-17 2020-07-14 Shockwave Medical, Inc. Low profile electrodes for a shock wave catheter
US11103262B2 (en) 2018-03-14 2021-08-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon-based intravascular ultrasound system for treatment of vascular lesions
US11179292B2 (en) 2018-05-11 2021-11-23 Cliovana Ltd. Methods for enhancing female orgasm
CA3018262A1 (en) 2018-05-11 2018-11-22 Robert Gordon Methods for enhancing female orgasm
US11819229B2 (en) 2019-06-19 2023-11-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon surface photoacoustic pressure wave generation to disrupt vascular lesions
WO2019245746A1 (en) 2018-06-21 2019-12-26 Shockwave Medical, Inc. System for treating occlusions in body lumens
WO2020086361A1 (en) 2018-10-24 2020-04-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Photoacoustic pressure wave generation for intravascular calcification disruption
FR3091409B1 (fr) * 2018-12-31 2020-12-25 Adm28 S Ar L Dispositif de décharge électrique impulsionnelle
US11717139B2 (en) 2019-06-19 2023-08-08 Bolt Medical, Inc. Plasma creation via nonaqueous optical breakdown of laser pulse energy for breakup of vascular calcium
US11660427B2 (en) 2019-06-24 2023-05-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Superheating system for inertial impulse generation to disrupt vascular lesions
US20200406010A1 (en) 2019-06-26 2020-12-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Side light direction plasma system to disrupt vascular lesions
CN114727828A (zh) 2019-09-24 2022-07-08 冲击波医疗公司 用于治疗体腔血栓的系统
US11583339B2 (en) 2019-10-31 2023-02-21 Bolt Medical, Inc. Asymmetrical balloon for intravascular lithotripsy device and method
US11672599B2 (en) 2020-03-09 2023-06-13 Bolt Medical, Inc. Acoustic performance monitoring system and method within intravascular lithotripsy device
US20210290286A1 (en) 2020-03-18 2021-09-23 Bolt Medical, Inc. Optical analyzer assembly and method for intravascular lithotripsy device
US11707323B2 (en) 2020-04-03 2023-07-25 Bolt Medical, Inc. Electrical analyzer assembly for intravascular lithotripsy device
US11672585B2 (en) 2021-01-12 2023-06-13 Bolt Medical, Inc. Balloon assembly for valvuloplasty catheter system
US11648057B2 (en) 2021-05-10 2023-05-16 Bolt Medical, Inc. Optical analyzer assembly with safety shutdown system for intravascular lithotripsy device
US11806075B2 (en) 2021-06-07 2023-11-07 Bolt Medical, Inc. Active alignment system and method for laser optical coupling
US11839391B2 (en) 2021-12-14 2023-12-12 Bolt Medical, Inc. Optical emitter housing assembly for intravascular lithotripsy device
CN115944355B (zh) * 2023-03-15 2023-06-02 苏州中荟医疗科技有限公司 一种治疗血管病变的震波发生系统及能量自适应控制方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929457A1 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Univ Magdeburg Tech Verfahren zur regelung der schlagweite des arbeitselektrodensystems von elektrohydraulischen materialbearbeitungsanlagen
US5425570A (en) * 1994-01-21 1995-06-20 Maxwell Laboratories, Inc. Method and apparatus for plasma blasting
EP0911804A2 (de) * 1997-10-24 1999-04-28 MTS Medical Technologies & Services GmbH System zur automatischen Einstellung des Elektordenabstandes einer Funkenstrecke bei elektrohydraulischen Stosswellensystemen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1479795A (en) * 1975-04-17 1977-07-13 Electricity Council Method and apparatus for increasing contact area in a plural-phase system
FR2649252B1 (fr) * 1989-06-30 1993-01-15 Technomed Int Sa Procede et dispositif de decharge d'un arc electrique dans un liquide electriquement conducteur et application au lithotrypteur
FR2664762A1 (fr) * 1990-07-16 1992-01-17 Technomed Int Sa Circuit de decharge a self de grande impedance et utilisation dans des appareils de generation d'ondes de pression.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929457A1 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Univ Magdeburg Tech Verfahren zur regelung der schlagweite des arbeitselektrodensystems von elektrohydraulischen materialbearbeitungsanlagen
US5425570A (en) * 1994-01-21 1995-06-20 Maxwell Laboratories, Inc. Method and apparatus for plasma blasting
EP0911804A2 (de) * 1997-10-24 1999-04-28 MTS Medical Technologies & Services GmbH System zur automatischen Einstellung des Elektordenabstandes einer Funkenstrecke bei elektrohydraulischen Stosswellensystemen

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8535249B2 (en) 2003-02-19 2013-09-17 General Patent Llc Pressure pulse/shock wave apparatus for generating waves having plane, nearly plane, convergent off target or divergent characteristics
US8257282B2 (en) 2004-02-19 2012-09-04 General Patent, Llc Pressure pulse/shock wave apparatus for generating waves having plane, nearly plane, convergent off target or divergent characteristics
US7507213B2 (en) 2004-03-16 2009-03-24 General Patent Llc Pressure pulse/shock wave therapy methods for organs
US7544171B2 (en) 2004-10-22 2009-06-09 General Patent Llc Methods for promoting nerve regeneration and neuronal growth and elongation
US7497836B2 (en) 2004-10-22 2009-03-03 General Patent Llc Germicidal method for treating or preventing sinusitis
US7537572B2 (en) 2004-10-22 2009-05-26 General Patent, Llc Treatment or pre-treatment for radiation/chemical exposure
US7497835B2 (en) 2004-10-22 2009-03-03 General Patent Llc Method of treatment for and prevention of periodontal disease
US7578796B2 (en) 2004-10-22 2009-08-25 General Patent Llc Method of shockwave treating fish and shellfish
US7601127B2 (en) 2004-10-22 2009-10-13 General Patent, Llc Therapeutic stimulation of genital tissue or reproductive organ of an infertility or impotence diagnosed patient
US7600343B2 (en) 2004-10-22 2009-10-13 General Patent, Llc Method of stimulating plant growth
US7497834B2 (en) 2004-10-22 2009-03-03 General Patent Llc Germicidal method for eradicating or preventing the formation of biofilms
EP1727125A1 (de) 2004-11-26 2006-11-29 HealthTronics Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Stosswellenerzeugungseinrichtung
US7988648B2 (en) 2005-03-04 2011-08-02 General Patent, Llc Pancreas regeneration treatment for diabetics using extracorporeal acoustic shock waves
WO2009128061A2 (en) * 2008-04-14 2009-10-22 Avner Spector Automatic adjustable voltage to stabilize pressure for shockwave medical therapy device
WO2009128061A3 (en) * 2008-04-14 2009-12-03 Avner Spector Automatic adjustable voltage to stabilize pressure for shockwave medicaltherapy device
CN102057422B (zh) * 2008-04-14 2013-09-25 阿夫纳·斯佩科特 使冲击波医学治疗设备的压力稳定的自动可调电压
DE102012222659A1 (de) * 2012-12-10 2014-04-17 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung eines Elektrodenabstandes einer Elektrodenanordnung
US11389370B2 (en) 2016-04-18 2022-07-19 Softwave Tissue Regeneration Technologies, Llc Treatments for blood sugar levels and muscle tissue optimization using extracorporeal acoustic shock waves
US11389373B2 (en) 2016-04-18 2022-07-19 Softwave Tissue Regeneration Technologies, Llc Acoustic shock wave therapeutic methods to prevent or treat opioid addiction
US11389372B2 (en) 2016-04-18 2022-07-19 Softwave Tissue Regeneration Technologies, Llc Acoustic shock wave therapeutic methods
US11458069B2 (en) 2016-04-18 2022-10-04 Softwave Tissue Regeneration Technologies, Llc Acoustic shock wave therapeutic methods to treat medical conditions using reflexology zones
US11826301B2 (en) 2018-05-21 2023-11-28 Softwave Tissue Regeneration Technologies, Llc Acoustic shock wave therapeutic methods

Also Published As

Publication number Publication date
DE10311659B4 (de) 2006-12-21
US20050113722A1 (en) 2005-05-26
US7390308B2 (en) 2008-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10311659A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optimierten elektrohydralischen Druckpulserzeugung
DE102007018841A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abstandskalibrierung an Stosswellenelektroden
EP0911804B1 (de) Methode zur automatischen Einstellung des Elektrodenabstandes einer Funkenstrecke bei elektrohydraulischen Stosswellensystemen
DE3218513C2 (de)
DE69629422T2 (de) Hochspannungsimpulsgenerator
DE102014103414B3 (de) Verfahren zum Steuern eines Korona-Zündsystem eines taktweise arbeitenden Verbrennungsmotors
DE2903873A1 (de) Verfahren und anordnung zur elektrochemischen bearbeitung
WO2005080044A1 (de) Verfahren zum formen eines laserstrahls, laserbearbeitungsverfahren
AT397327B (de) Elektrische fisch-scheuchanlage
DE102011051635B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Korona Zündeinrichtung
EP1148768A2 (de) Stabilisierung des Betriebs von Gasentladungslampen
DE4302406C2 (de) Stromversorgungseinheit zur funkenerosiven Bearbeitung
EP2359382B1 (de) Zündvorrichtung für ARC-Quellen
EP0971567A1 (de) Plasmalichtbogeneinrichtung
WO2010081828A1 (de) Verfahren zum erzeugen von bohrungen
DE102019106694A1 (de) Verfahren zur Detektion eines In-oder-Außer-Kontakt-Tretens einer Sonotrode mit einem Gegenelement
DE10084876B4 (de) Funkenerosions-Stromversorgungssystem
DE977015C (de) Verfahren zur Herstellung von Transistoren durch elektrische Formierung
EP1368164B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lochen von bahnartigem material
DE102010035381A1 (de) Messverfahren und Messanordnung zur Erfassung der zeitlichen Veränderung einer elektrischen Kapazität
DE102022115454B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Texturierung und/oder Beschichtung einer Oberfläche eines Bauteils
DE60006787T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ozon
EP2521427A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formierung von Dachionenpulsen aus Elektronenstrahlionenquellen
WO2007074012A1 (de) Werkstückbearbeitungsvorrichtung
EP4216381A1 (de) Ionisator und verfahren zum neutralisieren von ladungen auf oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHULTHEISS, REINER, DR., ILLIGHAUSEN, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HEISEL & OLDEKOP PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 78464

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HEISEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 78464 KONSTANZ

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee