DE10310665B3 - Kondensatbehälter für einen Edelstahlschornstein - Google Patents

Kondensatbehälter für einen Edelstahlschornstein Download PDF

Info

Publication number
DE10310665B3
DE10310665B3 DE2003110665 DE10310665A DE10310665B3 DE 10310665 B3 DE10310665 B3 DE 10310665B3 DE 2003110665 DE2003110665 DE 2003110665 DE 10310665 A DE10310665 A DE 10310665A DE 10310665 B3 DE10310665 B3 DE 10310665B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
valve head
flue
condensation
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003110665
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Pleier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003110665 priority Critical patent/DE10310665B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10310665B3 publication Critical patent/DE10310665B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/02Linings; Jackets; Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2900/00Special arrangements for conducting or purifying combustion fumes; Treatment of fumes or ashes
    • F23J2900/13004Water draining devices associated with flues

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kondensatkontrollbehälter mit Funktionsrohr für die bei Edelstahl-Schornsteinsanierungen von Öl-, Gas- und Festbrennstoff-Heizungsanlagen standardmäßig eingesetzte Kondensatschale mit Ablaufrohr. Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß bei herkömmlicher Ausführung der Schornsteinsanierung anfallendes Kondensat unkontrolliert auf den Boden tropfen kann und das Eindringen von gefährlichen Abgasen in den Raum wird nicht verhindert. DOLLAR A Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß festgestellt werden kann, wieviel Kondensat anfällt, insbesondere ob die Entsorgung des anfallenden Kondensates im Kondensatkontrollbehälter durch Entleerung oder Vertrocknung erfolgen kann, ob eine kostenintensivere Entsorgung wie z. B. ein Direktanschluß an den Wasserabfluß über eine Neutralisationsbox nach ATV-Merkblatt M 251 gewählt werden muß oder ob eine Erhöhung der Abgastemperatur erforderlich ist. DOLLAR A Das Funktionsrohr wird druckdicht auf das vorhandene Ablaufrohr der Kondensatschale aufgesteckt. Am Funktionsrohr befindet sich ein aufgeschraubter Ventilkopf mit folgenden drei Funktionen: DOLLAR A A. Bei Normaldruck im Schornstein kann Kondensat ablaufen. DOLLAR A B. Bei Überdruck im Schornstein verschließt die Kugel den Rohrquerschnitt und es können keine gefährlichen Abgase in den Heizungsraum gelangen. DOLLAR A C. Bei Unterdruck im Schornstein verschließt die Kugel ebenfalls den Querschnitt. DOLLAR A Aus Sicherheitsgründen ...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kondensatbehälter mit einem Anschlußrohr für einen Edelstahl – Schornstein einer Öl-, Gas- oder Festbrennstoff- Heizungsanlage, mit einem Kondensatablaufrohr.
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß bei herkömmlichen Schornsteinen anfallendes Kondensat unkontrolliert auf den Boden tropft, und das Eindringen von Abgasen in den Raum nicht verhindert werden kann.
  • Dieses Problem wird durch den im Patentanspruch 1 aufgeführten Ventilkopf für einen Kondensatbehälter gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß festgestellt werden kann, wieviel Kondensat anfällt, insbesondere ob die Entsorgung des anfallenden Kondensates im Kondensatbehälter durch Entleerung oder Vertrocknung erfolgen kann, ob eine kostenintensivere Entsorgungsart wie z.B. ein Direktanschluß an den Wasserabfluß über eine Neutralisationsbox nach ATV – Merkblatt M 251 gewählt werden muß, oder ob eine Erhöhung der Abgastemperatur erforderlich wird.
  • Eine weitere bekannte Lösung ist der Kondensatablaufbehälter gemäß 3 in der DE 9307 833 U1 .
  • Zur Verdeutlichung des Grundprinzips ist eine Zeichnung beigefügt, die im Folgenden beschrieben wird.
  • Der herkömliche Grundaufbau eines Edelstahlschornsteines mit (1) gekennzeichnet und zeigt die Kondensatschale mit Ablaufrohr.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß der Kondensatbehälter mit einem Anschlußrohr (2, 3, 4) sich auf dem Ablaufrohr (1) der Kondensatschale befindet. Dieses Anschlußrohr (2) hat schornsteinseitig eine Dichtung, (5) um eine druckdichte Verbindung zu bekkommen. Gegenüber befindet sich der aufgeschraubte Ventilkopf (6), mit einer leichten Kunststoffkugel (8). Bei Überdruck im Schornstein verschließt die Kugel im Bereich der Dichtung (7) den Rohrquerschnitt.
  • Damit es zu keinen Funktionsstörungen kommen kann, wurde ein Sieb (10) mit Dichtung (9) eingebaut. In der gezeichneten Darstellung befindet sich Unterdruck im Schornstein und die Kugel verschließt an der Dichtfläche den Querschnitt. Da der Ventilkopf ein Anschlußgewinde für einen Schlauchanschluß an eine Neutralisationsbox hat, kann im Gewindefreistrich der Kondensatbehälter (3, 4) eingehängt werden, wobei die Kondensatbehälter in verschiedenen Größen und Formen gefertigt werden können und alle Bauteile aus nichtrostendem Material bestehen sollen.

Claims (3)

  1. Kondensatbehälter für ein Edelstahlschornstein einer Öl-, Gas- oder Festbrennstoff-Heizungsanlage, mit einem Kondensatablaufrohr (1) und einem aufschiebbaren Anschlußrohr (2), dadurch gekennzeichnet, daß dem Anschlußrohr (2) ein Ventilkopf (6) mit einer verschiebbaren Ventilkugel (8) zugeordnet ist, welche bei Überdruck oder Unterdruck im Schornstein den Strömungsquerschnitt des Ventilkopf in beiden Endstellungen verschließt und bei Normaldruck den Ströömungsquerschnitt für einen Kondensatablauf freigibt.
  2. Kondensatbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensatbehälter (3, 4) am Anschlußrohr (2) eingehängt ist.
  3. Kondensatbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußrohr (2) mit einer Dichtung (5) druckdicht auf das Kondensatablaufrohr (1) aufgeshcoben und daß der Ventilkopf (6) am gegenüberliegenden Ende des Anschlußrohres (2) aufgeschraubt ist, wobei die Ventilkugel (8) aus einem leichten Kunststoff besteht und vor dem Ventilkopf (6) ein Sieb (10) sowie Dichtung (9) angeordnet ist, daß am Ventilkopf (6) ein Außengewinde zum Anschluß eines Kondensatablaufschlauches und am Außengewinde ein Freistich zur Aufnahme des Kondensatbehälters (3, 4) vorgesehen ist.
DE2003110665 2003-03-12 2003-03-12 Kondensatbehälter für einen Edelstahlschornstein Expired - Fee Related DE10310665B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003110665 DE10310665B3 (de) 2003-03-12 2003-03-12 Kondensatbehälter für einen Edelstahlschornstein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003110665 DE10310665B3 (de) 2003-03-12 2003-03-12 Kondensatbehälter für einen Edelstahlschornstein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10310665B3 true DE10310665B3 (de) 2004-07-08

Family

ID=32478243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003110665 Expired - Fee Related DE10310665B3 (de) 2003-03-12 2003-03-12 Kondensatbehälter für einen Edelstahlschornstein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10310665B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ302857B6 (cs) * 2005-11-14 2011-12-14 Hála@Otakar Komínová patka

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307833U1 (de) * 1993-05-25 1993-07-29 Viessmann Werke Gmbh & Co, 35108 Allendorf, De
DE19818521A1 (de) * 1998-04-24 1999-11-04 Centrotherm Abgastechnik Gmbh Anordnung zum Anschluß eines Brennwertgeräts an ein Kaminrohr

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307833U1 (de) * 1993-05-25 1993-07-29 Viessmann Werke Gmbh & Co, 35108 Allendorf, De
DE19818521A1 (de) * 1998-04-24 1999-11-04 Centrotherm Abgastechnik Gmbh Anordnung zum Anschluß eines Brennwertgeräts an ein Kaminrohr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ302857B6 (cs) * 2005-11-14 2011-12-14 Hála@Otakar Komínová patka

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641886A5 (de) Luftventil.
DE10310665B3 (de) Kondensatbehälter für einen Edelstahlschornstein
DE3048969C2 (de)
DE202014102447U1 (de) Verteilerstück für eine Wasserpfeife
DE102006015428B4 (de) Be- und Entlüftungseinrichtung
DE102006062325A1 (de) Hinterlüfteter Korrosionsschutz
EP0265653B1 (de) Entlüftungsmanschette für Heizkörper
DE20022107U1 (de) Vorrichtung für den Einsatz in Abgasanlagen
DE20001334U1 (de) Stutzenelement für den Tankstutzen eines Kraftstofftanks
DE202007003646U1 (de) Kanalschacht für Abwasserkanalisationen
DE102009053652A1 (de) Dach-Durchführung für eine Rohrleitung mit Kugelkopf und Kondensatablauf
DE202008015411U1 (de) Kondensatauffangbehälter
DE20005413U1 (de) Schornsteininnenrohrelement aus Schamotte o.dgl.
DE602004010355T2 (de) Entlüftungsvorrichtung für Getriebe
DE1998340U (de) Selbsttaetig schliessender nippel
DE2042388C (de)
DE1426613A1 (de) Dampfkessel
DE8009866U1 (de) Lüftungseinrichtung für Druckregler
DE102010015059A1 (de) Begasungseinrichtung zum Einbringen eines Gases in eine Flüssigkeit
DE1326000U (de)
DE2212112B2 (de) Entlüftungsvorrichtung
DE102018110984A1 (de) Siphon
DE102019119336A1 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Druckausgleichselements
DE385889C (de) Ventilverschraubung fuer Waermflaschen o. dgl.
DE202006013766U1 (de) Abgasrohr, insbesondere Schornsteineinsatzrohr, mit Ansatzstutzen und Verschlussdeckel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee