DE10308132B4 - Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems - Google Patents

Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems Download PDF

Info

Publication number
DE10308132B4
DE10308132B4 DE10308132A DE10308132A DE10308132B4 DE 10308132 B4 DE10308132 B4 DE 10308132B4 DE 10308132 A DE10308132 A DE 10308132A DE 10308132 A DE10308132 A DE 10308132A DE 10308132 B4 DE10308132 B4 DE 10308132B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
cell system
electrolyte membrane
designed
electric field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10308132A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10308132A1 (de
Inventor
Hans Rodestock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10308132A priority Critical patent/DE10308132B4/de
Publication of DE10308132A1 publication Critical patent/DE10308132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10308132B4 publication Critical patent/DE10308132B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04604Power, energy, capacity or load
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04544Voltage
    • H01M8/04559Voltage of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04858Electric variables
    • H01M8/04865Voltage
    • H01M8/0488Voltage of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04955Shut-off or shut-down of fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1007Fuel cells with solid electrolytes with both reactants being gaseous or vaporised
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Brennstoffzellensystem mit einer Steuer- und Regeleinheit zur Regelung eines äußeren elektrischen Feldes und/oder magnetischen Feldes und/oder einer mechanischen Schwingung, dass die Elektrolytmembran und die Ionen in der Elektrolytmembran einer Brennstoffzelle in Schwingung versetzt werden

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Brennstoffzelle, bei der das Abknicken der Strom-/Spannungskennlinie unter Last verhindert bzw. abgeschwächt werden soll.
  • In der Brennstoffzelle gibt es eine Reihe von schwerwiegenden und weniger schwerwiegenden Ursachen für die Spannungsverluste, welche das Abknicken der Strom/-Spannungskennlinie bedingen (Z.16). Im Folgenden, wird nur der schwerwiegende Spannungsverlust der Konzentrationsspannung, ΔUK, betrachtet, der wegen der zu langsamen Nachführung von Reaktionspartnern durch die Elektrolytmembran hervorgerufen wird.
  • Die wichtigsten Funktionselemente einer Brennstoffzelle sind die Anode, die Kathode sowie die Elektrolytmembran, oft auch als Elektrolytmatrix bezeichnet. In der Brennstoffzelle wird über die Brennkammer der Anode ein Brenngas und über die Brennkammer der Kathode Sauerstoff bzw. Luft zugeführt (Z.1). Für die räumliche Trennung der Elektroden, und somit für die kontrollierte Reaktion, ist zudem die Elektrolytmembran zuständig. Diese sorgt dafür, dass der Elektronenaustausch nicht direkt, sondern über einen Verbraucher stattfindet. Des Weiteren muss die Elektrolytmembran aber auch die Wanderung der Ionen zwischen den Elektroden ermöglichen. Je nach Bauart und Typ der Brennstoffzelle, wandern positive Ionen von der Anode zur Kathode bzw. negative Ionen von der Kathode zur Anode.
  • Es gibt verschiedene Arten von Elektrolytmembranen, welche sich durch ihre Zusammensetzung und ihren Aufbau unterscheiden. Diese bestehen im Allgemeinen, aus Polymeren oder auch aus anorganischen Systemen, welche als Festkörper im Nahbereich eine kristallähnliche Struktur besitzen. In diesem Zusammenhang ist der Nahbereich im physikalischen Sinne das Gebiet, welches die unmittelbaren atomaren Nachbarn, 1. Ordnung, einschließt.
  • Eines haben alle diese Elektrolytmembranen gemeinsam, es müssen immer Ionen hindurchdiffundieren, -wandern. Die Diffusion beschreibt dabei den Materialtransport als Folge vieler atomarer Platzwechselvorgänge. Die Platzwechsel verlaufen über die Sprünge von Leerstellen oder Zwischengitteratomen.
  • Die Ionen benötigen eine bestimmte mindest Energie, Aktivierungsenergie, für die Wanderung, den Sprung, in die nächste Leerstelle (Z.2). Die Zeit die ein Ion an einer Stelle verbringt, hängt dabei sehr stark von der Eigenenergie und der Höhe der Potentialbarriere, entspricht der benötigten Aktivierungsenergie, ab. Je höher die Eigenenergie oder je niedriger die Potentialbarriere ist, desto schneller springt das Ion in die nächste Leerstelle.
  • Um die Verweildauer eines Ions an einer Gitterstelle zu verkürzen, die Potentialbarriere schneller zu überwinden, muss dementsprechend die Energie des Ions erhöht oder die Potentialbarriere herabgesenkt werden.
  • Warum die Potentialbarriere schneller überwinden?
  • Durch die Verkürzung der Verweildauer eines Ions an einer Gitterstelle würde die Wanderung durch die Membran beschleunigt. Diese Beschleunigung wiederum erhöht die Nachführung der Reaktionspartner für die elektrochemische Reaktion.
  • Der entscheidende Grund für das Abknicken der Strom-/Spannungskennlinie beruht auf der langsameren Nachführung der Reaktionspartner, als es für die elektrochemische Reaktion von Nöten wäre. Das Durchwandern der Elektrolytmembran durch die Ionen, ist zu langsam.
  • Es gibt nun zwei grundlegende Möglichkeiten das Abknicken der Strom-/Spannungskennlinie zu verhindern. Zum einen die Anzahl der Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstack so zu erhöhen, dass sie immer genügend Strom liefern kann und die Spannung nicht zu stark abfällt oder die Ionen werden derart angeregt, dass sie schneller durch die Elektrolytmembran wandern.
  • Bisher geschah dies nur auf thermodynamischen Weg. Das Erwärmen der Brennstoffzelle auf Betriebstemperatur versetzt die Struktur der Elektrolytmembran in Schwingung, was die Wanderung der Ionen durch die Membran ermöglicht. In diesem Zusammenhang steht Wärme für das ungeordnete Schwingen der Teilchen in einem System. Mit erreichen der Betriebstemperatur, stößt die Brennstoffzelle jedoch an ihre Grenzen und es ist nicht möglich, diese Grenze durch bisher bekannte Technologien zu überschreiten.
  • An diesen Punkt setzt meine Erfindung an, deren Aufgabe es ist, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden, welche sich durch das Abknicken der Strom-/Spannungskennlinie manifestieren!
  • Das Verfahren zum Betrieb einer Brennstoffzelle, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolytmembran und/oder die Ionen durch elektrische Felder und/oder magnetische Felder und/oder mechanisch in Schwingung versetzt werden. Dadurch erhöht sich die potentielle Energie der Ionen und ermöglicht einen schnelleren Sprung in die jeweils nächste Leerstelle. Die Anregung der Gitterstruktur der Elektrolytmembran durch Schwingungen bewirkt, das sich der Abstand zwischen den Gitterpunkten verringert, wodurch die Potentialbarriere gesenkt wird, auch dies beschleunigt den Platzwechselmechanismus. Das angeregte diffundierende Ion und auch die herabgesetzte Potentialbarriere, ermöglichen eine schnellere Durchwanderung der Membran.
  • Die Erzeugung der Schwingung der Membran auf elektrischem Weg, kann z.B. über einen Kondensator (Z.3), der ein entsprechendes elektrisches Feld (Z.15) erzeugt, erfolgen. Das hierfür benötigte schwingende Feld kann durch einen Schwingkreis generiert werden, dessen Bestandteil ein Kondensator ist (Z.10).
  • Die Brennstoffzelle sollte für diesen Zweck so konstruiert werden, dass das elektrische Feld optimal wirken kann. Dafür gibt es zwei grundlegende Optionen.
  • Zum Einen, die komplette Einkapselung der Brennstoffzellen durch einen Kondensator (Z.4). Die Brennstoffzelle sollte dergestalt konstruiert werden, dass das elektrische Feld die gesamten Brennstoffzellen eines Stacks durchdringt. Dies kann durch die Anzahl der hintereinander gebauten Brennstoffzellen beeinflusst werden. Dafür ordnet man mehrere Stacks nebeneinander an. Zum anderen, können die einzelnen Brennstoffzellen eines Stacks, jeweils zwischen einen Kondensator gesetzt werden (Z.5). Dies ermöglicht, so viele Brennstoffzellen hintereinander zu setzen, wie es die Situation verlangt. Eine gegenseitige/wechselseitige Anordnung der Brennstoffzellen (Z.11), würde sich in dieser Lage besonders anbieten, da dies erhebliche Vorteile in der Konstruktion mit sich bringt, dies ist aber nicht zwingend notwendig. Die Kondensator-Brennstoffzellen-Anordnung ist auch für konventionell in eine Richtung ausgerichtete Brennstoffzellen möglich. Allerdings werden dann Trennwände benötigt und die Anzahl der Brennkammern sowie die der Kondensatoren erhöhen sich dadurch in erheblicher Zahl. Es bestünde jedoch die Möglichkeit, die Kondensatoren derart zu konstruieren, dass sie als Trennwände fungieren.
  • Des Weiteren können beide Optionen kombiniert werden, in dem immer eine bestimmte Anzahl von Brennstoffzellen jeweils zwischen einen Kondensator platziert wird. Dies wiederum ermöglicht auch eine der Umgebung angepasste Bauweise.
  • Die Erzeugung der Schwingung der Membran auf magnetischem Weg, kann dadurch erreicht werden, dass die Brennstoffzelle als Kern in einer Spule angeordnet wird (Z.6). Dabei sollten die Brennstoffzellen so konstruiert werden, dass der Einfluss des Magnetfeldes optimal genutzt werden kann. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Brennstoffzellen zwischen zwei Kreisspulen anzuordnen (Z.7). Auch hier wird eine Konstruktion vorausgesetzt, damit die Wirkung des Magnetfeldes die gesamte Brennstoffzelle erfasst. Das hierfür benötigte schwingende Feld kann durch einen Schwingkreis generiert werden, dessen Bestandteil eine Spule ist (Z.10).
  • Die elektrischen und/oder magnetischen Felder, für die Anregung der Membran und die Ionen, beeinflussen Bauart bedingt auch die Elektroden, sind in ihrer Wirkung aber vernachlässigbar, da sich zum einen die Schwingungen in Ihrer Gesamtheit, bei Schwingungen um den Nullpunkt, aufheben, sowie die Elektroden aus Materialien bestehen die für diese Felder nicht so stark empfänglich sind. So bestehen Anoden z.B. häufig aus Platin/Ruthenium-Legierungen (mit Zusätzen von Zinn, Wolfram oder Nickel) sowie Kathoden z.B. aus Platin.
  • Weiterhin müssen die elektrischen und/oder magnetischen Felder nicht zwingend notwendig senkrecht auf die Brennstoffzellen ausgerichtet sein, sondern können auch in davon abweichenden Winkeln auf diese treffen.
  • Die Erzeugung der Schwingung für die Membran auf mechanischem Weg, kann durch ein System geschehen, in dem Schwingungen von außen zugeführt werden, z.B. durch den Einbau der Brennstoffzelle in einen Schwingkörper (Z.8), der die Elektrolytmembran staucht und dehnt. Dies kann elektrodynamisch sowohl mit einer Schwingspule als auch piezoelektrisch mit einem schwingenden Kristall- oder Keramikkörper erreicht werden.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die Drücke an der Kathode sowie der Anode immer entgegengesetzt geändert werden und dabei die Elektrolytmembran hin und her schwingt (Z.9). Dies kann durch wechselseitiges Öffnen und Schließen der Auslassventile von Anode und Kathode und/oder der Einlassventile geschehen. Die Ventile können einzeln, wie in Z.9 dargestellt, oder zentral, ein Ventil bedient mehrere Brennstoffzellen, angeordnet werden. Dabei erhöht das gegenseitige Anordnen der Brennstoffzellen in einem Stack (Z.11) die Effizienz der Druckschwankungen, da durch ein kleineres Volumen eine größere Fläche anregt wird.
  • Die praktischen Auswirkungen der Anregung der Elektrolytmembran, beziehen sich maßgeblich auf den Bereich der hohen Stromdichten in der Brennstoffzelle (Z.16).
  • Im Zustand geringer Stromdichten treten Spannungsverluste hauptsächlich durch die Durchtrittsspannung, ΔUD, auf. Bei weiterer Erhöhung der Stromdichten, in den mittleren Bereich, kommt die Widerstandsspannung, ΔUR, hinzu. Mit den mittleren bis hohen Strömen wirkt sich dann auch die Konzentrationsspannung, ΔUK, durch die zu langsame Nachführung der Reaktionspartner, auf die Brennstoffzelle aus.
  • Des Weiteren kann es im stromlosen Zustand und dem Bereich der geringen Stromdichten zu einem Mischpotential an der Kathodenseite kommen, was zu einer spürbaren Absenkung des Potentials führt.
  • Das Ziel, meiner Erfindung ist es, den Spannungsverlust durch die Konzentrationsspannung, ΔUK, so gering wie möglich zu halten. Der alternative Weg der geringen Stromdichte, kann nicht die Lösung sein, da dadurch die Maße der Brennstoffzelle unverhältnismäßig vergrößert werden müssten. Auch besteht dann weiterhin das Problem des Mischpotentials.
  • Beim allgemeinen Stand der Technik, überwiegen die Vorteile des neuen Verfahrens gegenüber dem Aufwand, der für dieses Verfahren erbracht werden muss.
  • In den folgenden Abschnitten, werden einige technische Merkmale aufgeführt, die die Funktion der Schwingungsgeber unterstützen oder auch eine Brennstoffzelle effizienter arbeiten lassen:
    Entgegengesetzt angeordnete Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstack (Z.11) bieten die Möglichkeit, den Platz besonders effizient zu nutzen, da die Hälfte der Brennkammern wegfällt und keine Trennwände mehr gebraucht werden. Die Brennstoffzellen sind derart aufgebaut, dass die Brennkammern beidseitig mit derselben Elektrode, entweder Anode oder Kathode, bestückt sind. Des Weiteren sind die Anoden und die Kathoden abwechselnd angeordnet, wobei die Anoden und die Kathoden jeweils durch eine Elektrolytmembran getrennt werden. Diese Bauweise erhöht bei gleichzeitiger Platz- und Materialeinsparung, die Oberflächen an den Anoden und Kathoden.
  • Es gibt einige chemische Verbindungen sowie flüchtige Ionen auf der Anoden- und/oder der Kathodenseite, durch Bauart und Typ der Brennstoffzelle bedingt, die durch die Anregungsschwingungen oder sonstige Bedingungen die Elektrolytmembran und die Elektroden passieren. Diese können durch die Verlängerung der Elektroden über die Auslassöffnungen der Kammern (Z.12) neutralisiert werden. Dafür müssen die Elektroden so platziert werden, dass sie auch den Auslass überdecken und an dieser Stelle eine netzartige Struktur aufweisen, damit sie einen größeren Gasdurchfluss gewährleisten sowie die Möglichkeit bieten, dass die chemischen Verbindungen und/oder die Ionen beim Austritt aus der Brennstoffzelle mit den Elektroden in Kontakt kommen und von diesen neutralisiert werden. So z. B. besteht bei der Direkt-Methanolbrennstoffzelle das Problem, dass Methanol die Elektrolytmembran durchdringen kann und auf die Kathodenseite und somit in die Umwelt gelangt. Durch das Platin auf der Kathode könnte das Methanol in unschädliches Kohlendioxid oxidiert werden. Da Platin ein sehr teuerer Rohstoff ist, besteht nun die Möglichkeit, preiswertere Materialien für die Kathode zu verwenden und nur für den Bereich des Auslasses der Kathodengaskammer die Elektrode mit Platin zu besetzen. Unerwünschtes Methanol wird beim passieren des Kathodengaskammer-Ausganges neutralisiert.
  • Auftretende Schwankungen oder Schwingungen der Spannung der Brennstoffzelle, die durch die Schwingungsgeber und durch Lastwechsel verursacht werden, können durch entsprechende Schaltungen und/oder Kapazitäten geglättet werden (Z.13). Besonders hilfreich ist dabei die Zwischenschaltung einer Kapazität, z.B. in Form einer Batterie.
  • Eine Aktivierungseinheit für den Schwingungsgeber kann durch einen Sensor direkt den Spannungsabfall an den Anschlüssen für die Verbraucher messen oder auch die Aktivitäten der Verbraucher überwachen und so den Schwingungsgeber im Bedarfsfall aktivieren. Die Energieversorgung für die Schwingungsgeber, kann auf vielfältige Weise realisiert werden, so besteht die Möglichkeit einer Versorgung durch eine Batterie, die wiederum durch die Brennstoffzelle gespeist werden kann, oder auch durch die Verschaltung als einer der direkten Verbraucher (Z.14).
  • Die Vorteile dieser Erfindung sind sehr umfassend, so kann die Anzahl der Brennstoffzellen in einem System verringert werden, was eine Gewichts-, Platz- und Materialersparnis zur Folge hat. Die Anzahl der Brennstoffzellen kann um den Betrag der schlafenden Kapazitäten verkleinert werden, welche für die Spitzenverbräuche gedacht sind. Schlafende Kapazitäten stehen für die Kapazitäten, welche unter Last gebraucht werden. Für diese Fälle wird der elektrische, magnetische und/oder mechanische Schwingungsgeber aktiviert (Z.14), damit die benötigten Kapazitäten zur Verfügung stehen.
  • Die Gewichtsersparnis bringt nicht nur eine bessere Handlichkeit mit sich, sondern bewirkt auch eine Energieeinsparung bei mobilen Brennstoffzellen, da weniger Masse bewegt werden muss. Ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum Umweltschutz, da jedes Kilo mehr auch ein mehr an Energieverbrauch bedeutet.
  • Auch die Platzersparnis wirkt sich besonders Vorteilhaft bei mobilen Brennstoffzellen aus, da hierdurch der Raum besser ausgenutzt werden kann und mehr Platz für die Passagiere und die Ladung in Fahrzeugen zur Verfügung steht.
  • Die Materialersparnis nimmt für die Kostenfrage einen besonders hohen Stellenwert ein, da die Brennstoffzellen speziell mit ihren Bestandteilen an den Anoden und Kathoden, meistens Edelmetalle wie reines Platin sowie Platin/Ruthenium-Legierungen, sehr kostenintensiv sind.

Claims (13)

  1. Brennstoffzellensystem mit einer Steuer- und Regeleinheit zur Regelung eines äußeren elektrischen Feldes und/oder magnetischen Feldes und/oder einer mechanischen Schwingung, dass die Elektrolytmembran und die Ionen in der Elektrolytmembran einer Brennstoffzelle in Schwingung versetzt werden
  2. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, das so gestaltet ist, dass ein von außen einwirkendes schwingendes elektrisches Feld angelegt wird und auf die Elektrolytmembran effektiv einwirken kann.
  3. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, das so gestaltet ist, dass jede einzelne Brennstoffzelle in einem Stack in einen Kondensator eingebunden ist und dessen elektrisches Feld auf die Elektrolytmembran effektiv einwirken kann.
  4. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, das so gestaltet ist, dass mehrere Brennstoffzellen in einem Stack in einen Kondensator eingebunden sind und dessen elektrisches Feld auf die Elektrolytmembranen effektiv einwirken kann.
  5. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, das so gestaltet ist, dass die Brennstoffzellen als Kern in eine Spule eingebunden sind und das magnetische Feld auf die Elektrolytmembran effektiv einwirken kann.
  6. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, das so gestaltet ist, dass die Brennstoffzellen zwischen zwei Ringspulen eingebunden sind und das magnetische Feld auf die Elektrolytmembran effektiv einwirken kann.
  7. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, mit einem Schwing- und/oder Resonanzkörper, der die Elektrolytmembran in Schwingung versetzen kann.
  8. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, das so gestaltet ist, dass die Elektrolytmembran durch die entgegengesetzt verändernden Drücke in den Brennräumen an der Kathoden- und der Anodenseite effektiv in Schwingung versetzt werden kann.
  9. Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennelemente konventioneller Brennstoffzellen als Kondensatoren zur Erzeugung des elektrischen Feldes genutzt werden.
  10. Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Regeleinheit eine Schaltung zur Glättung der Spannung für die direkt und indirekt durch die Schwingungsgeber entstehenden Strom-/Spannungsschwankungen aufweist.
  11. Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Regeleinheit bei Bedarf eines höheren Stromes eines Verbrauchers durch Verstärkung des elektrischen Feldes und/oder des magnetischen Feldes und/oder der mechanischen Schwingung reagiert.
  12. Brennstoffzellensystem, gekennzeichnet dadurch, dass die unmittelbar benachbarten Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstack, jeweils entgegengesetzt angeordnet sind, so dass sich immer Anode zu Anode und Kathode zu Kathode gegenüberstehen und die Trennwände weggelassen werden können.
  13. Brennstoffzellensystem, gekennzeichnet dadurch, dass die Anoden und die Kathoden bis über den Auslauf des Gasraumes verlängert werden und an dieser Stelle eine netzartige Struktur aufweisen.
DE10308132A 2003-02-26 2003-02-26 Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems Expired - Lifetime DE10308132B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10308132A DE10308132B4 (de) 2003-02-26 2003-02-26 Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10308132A DE10308132B4 (de) 2003-02-26 2003-02-26 Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10308132A1 DE10308132A1 (de) 2004-09-23
DE10308132B4 true DE10308132B4 (de) 2005-09-15

Family

ID=32891790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10308132A Expired - Lifetime DE10308132B4 (de) 2003-02-26 2003-02-26 Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10308132B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046112A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-11 Siegemund, Horst Durch Impulse angeregte Brennstoffzelle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005124893A2 (en) 2004-06-16 2005-12-29 Itm Fuel Cells Ltd. Membrane electrode assembly with controlled water management/ion flow
DE102018201706A1 (de) 2018-02-05 2019-08-08 Audi Ag Verfahren und System zur Reduzierung und/oder Vermeidung von Degradationseffekten in einer Brennstoffzelle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4037022A (en) * 1975-05-12 1977-07-19 Institut Francais Du Petrole Fuel cell
DE19517425C1 (de) * 1995-05-12 1996-10-17 Mtu Friedrichshafen Gmbh Brennstoffzellenanordnung mit röhrenförmigen Brennstoffzellen
US5923106A (en) * 1998-06-26 1999-07-13 Isaak; Mark Frank Integrated fuel cell electric motor with static fuel cell and rotating magnets
JP2001155746A (ja) * 1999-11-24 2001-06-08 Toyota Motor Corp 燃料電池および燃料電池の運転方法
DE10011591A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-27 Howaldtswerke Deutsche Werft Drehmotor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4037022A (en) * 1975-05-12 1977-07-19 Institut Francais Du Petrole Fuel cell
DE19517425C1 (de) * 1995-05-12 1996-10-17 Mtu Friedrichshafen Gmbh Brennstoffzellenanordnung mit röhrenförmigen Brennstoffzellen
US5923106A (en) * 1998-06-26 1999-07-13 Isaak; Mark Frank Integrated fuel cell electric motor with static fuel cell and rotating magnets
JP2001155746A (ja) * 1999-11-24 2001-06-08 Toyota Motor Corp 燃料電池および燃料電池の運転方法
DE10011591A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-27 Howaldtswerke Deutsche Werft Drehmotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046112A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-11 Siegemund, Horst Durch Impulse angeregte Brennstoffzelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10308132A1 (de) 2004-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836593T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer elektrochemischen brennstoffzelle mit periodischer brennstoffunterbrechung an der anode
DE60003815T2 (de) Redox-durchfluss-batterie und verfahren zu ihrem betrieb
DE69821078T2 (de) Brennstoffzelle mit Mitteln zum Rotierung von Elektrolyt
DE69801394T2 (de) Brennstoffzellensystem mit Mitteln zur Sauerstoffanreicherung von Oxydationsgas
DE69118990T2 (de) Elektrochemisch angetriebenes Ventil
EP2893586B1 (de) Elektrochemische zelle vom durchflusstyp
EP2619829B1 (de) Wiederaufladbare energiespeichereinheit
DE10317767A1 (de) Gas/Flüssig-Phasenseparator mit verbesserter Druckkontrolle
DE112007002858B4 (de) Brennstoffzellensystem mit einer Steuereinheit zum Ansteuern von Ventilen unter Verwendung des Drucks eines durch einen Fluidströmungsweg strömenden Fluids
DE112004002279T5 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Starten desselben
EP4016681A1 (de) Rebalancing system einer fe/fe redox flow batterie
DE3401636A1 (de) Elektrochemisches verfahren zur behandlung von fluessigen elektrolyten
DE102012201647A1 (de) Wasserstoffdetektionssystem
DE1596223C3 (de) Gasdichter alkalischer Kadmium-Nickel- oder Kadmium-Silber-Akkumulator, bei dem zwischen Scheider und negativer Elektrode eine elektrisch leitfähige poröse Schicht angeordnet ist
DE1209112B (de) Katalysatorelektrode fuer elektrochemische Zellen
DE10308132B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems
DE112005000489T5 (de) Ausgedehnte katalysierte Schicht für das minimieren des Sauerstoffdurchtritts und das Verbrauchen von Peroxid
EP0515984B1 (de) Elektrochemischer Aktor
EP2056388A1 (de) Verfahren zum Vermeiden von gasförmigen Verunreinigungseinschlüssen in mindestens einem Gasraum einer Brennstoffzelle während einer Stillstandszeit und Brennstoffzelle mit Mitteln zur Durchführung des Verfahrens
DE68908974T2 (de) Natrium-Schwefelzelle, deren Betriebsweise und deren Anwendung in einem Verfahren zum Spitzenlastausgleich.
DE1162433B (de) Verfahren zum Betrieb von Brennstoffelementen und ein dafuer geeignetes Brennstoffelement
DE112005002020B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE69110153T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennstoffzelle mit gasförmigen Reaktanten.
DE1496241A1 (de) Galvanisches Brennstoffelement mit poroesen Diaphragmen
EP0865516B1 (de) Elektrolytzelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right