DE69821078T2 - Brennstoffzelle mit Mitteln zum Rotierung von Elektrolyt - Google Patents

Brennstoffzelle mit Mitteln zum Rotierung von Elektrolyt Download PDF

Info

Publication number
DE69821078T2
DE69821078T2 DE69821078T DE69821078T DE69821078T2 DE 69821078 T2 DE69821078 T2 DE 69821078T2 DE 69821078 T DE69821078 T DE 69821078T DE 69821078 T DE69821078 T DE 69821078T DE 69821078 T2 DE69821078 T2 DE 69821078T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
fuel
chamber
electrolyte
cell according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69821078T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69821078D1 (de
Inventor
Brian Cardana Worth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUROPEAN UNION, BRUSSELS, BE
Original Assignee
EUROP COMMUNITY BRUESSEL BRUXE
European Community EC Belgium
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUROP COMMUNITY BRUESSEL BRUXE, European Community EC Belgium filed Critical EUROP COMMUNITY BRUESSEL BRUXE
Publication of DE69821078D1 publication Critical patent/DE69821078D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69821078T2 publication Critical patent/DE69821078T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/66Selection of materials
    • H01M4/661Metal or alloys, e.g. alloy coatings
    • H01M4/662Alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4214Arrangements for moving electrodes or electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/04Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type
    • H01M12/06Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/70Arrangements for stirring or circulating the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04276Arrangements for managing the electrolyte stream, e.g. heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/08Fuel cells with aqueous electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/22Fuel cells in which the fuel is based on materials comprising carbon or oxygen or hydrogen and other elements; Fuel cells in which the fuel is based on materials comprising only elements other than carbon, oxygen or hydrogen
    • H01M8/225Fuel cells in which the fuel is based on materials comprising particulate active material in the form of a suspension, a dispersion, a fluidised bed or a paste
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Brennstoffzelle und insbesondere auf eine Brennstoffzelle, die einen höheren Wirkungsgrad durch Maximierung der verfügbaren Grenzfläche zwischen flüssigen Phasen hoher und niedriger Dichte oder zwischen gasförmigen, flüssigen und festen Phasen bereitstellt, wobei die Übertragung von Wärme und Masse sowie chemische Reaktionen quer über diese Phasen stattfinden können. Die vorliegende Erfindung stellt auch ein neuartiges Verfahren bereit, bei dem der Wirkungsgrad und die Leistung von Brennstoffzellen dadurch verbessert wird, dass diese einer Zwangsrotierung ausgesetzt werden.
  • Brennstoffzellen sind Vorrichtungen, die die Änderungen der frei werdenden Energie einer chemischen Reaktion zur elektrochemischen Umwandlung in direkte elektrische Energie nutzen. Verwendet man gasförmige oder feste Reaktionspartner (z. B. Wasserstoff, Sauerstoff oder metallische Pulver), können die anodischen und katodischen Reaktionspartner ihren jeweiligen Kammern zugeführt werden, von wo aus die elektrochemische Energieumwandlung ausgeht. Zwischen den zwei Elektroden einer elektrochemischen Zelle ist eine Elektrolytschicht (häufig eine Flüssigkeit) vorgesehen. Die Halbzellenreaktion, an der der anodische Reaktionspartner beteiligt ist, lässt an der Anode Elektronen entstehen, die über einen externen Kreis zur Katode übertragen werden, wo sie in die Halbzellenreaktion eintreten, an der der katodische Reaktionspartner – normalerweise Sauerstoff – beteiligt ist. Der Kreis wird dadurch geschlossen, dass die Ionen durch den Elektrolyt hindurch von einer Elektrode zur anderen transportiert werden. Der durch den externen Stromkreis fließende Strom liefert die elektrische Leistung und ermöglicht damit mechanische Arbeit, die beispielsweise von einem Elektromotor ausgeführt werden kann.
  • Im Gegensatz zu Batterien, die elektrische Energie speichern, sind Brennstoffzellen Energieerzeuger, die die Energie chemischer Reaktionen direkt in Elektrizität umwandeln. Sie tun dies in umweltfreundlicher, sauberer Weise und erzeugen nicht die Schadstoffe, die beispielsweise bei der normalen Verbrennung von Brennstoffen in herkömmlichen Verbrennungsprozessen entstehen. Brennstoffzellen bieten weitaus größere Perspektiven für das Erreichen hoher Wirkungsgrade (70–100%) und Energieumwandlungsraten, da sie nicht den Beschränkungen der thermodynamischen Wirkungsgrade (Carnot-Kreisprozess) von Brennkraftmaschinen (im Allgemeinen 40–50%) unterliegen. Für das Erzielen dieser hohen Wirkungsgrade sind jedoch neue Konstruktionen kompakter Brennstoffzellen notwendig, die die elektrochemische Energie wirksamer gewinnen können. Die erzielbare Ausgangs- und Gesamtleistung wird durch die langsame Verteilung von Ionen und Elektronen an der Reaktionspartner-Elektrolyt-Elektrode-Grenzfläche beschränkt, besonders dann, wenn der Reaktionspartner ein Gas ist.
  • Brennstoffzellen werden oft nach ihrer prinzipiellen Systemanordnung eingeteilt. Zur üblichsten Einteilungsart zählen: Phosphorsäure-Brennstoffzellen (PAFC); Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen (MCFC); Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC); Protonenaustausch-Membran-Brennstoffzellen (PEMFC); Alkalische Brennstoffzellen (AFC); und Direkt-Methanol-Brennstoffzellen (DMFC). Bei einer anderen Einteilungsart werden die Brennstoffzellentypen nach dem verbrauchten Brennstoff bzw. Oxidationsmittel klassifiziert, z. B.: Brennstoffzellen mit Wasserstoff und Sauerstoff (oder Luft); Brennstoffzellen mit organischen Verbindungen und Sauerstoff (oder Luft); Brennstoffzellen mit Kohlenstoff- oder Kohlenmonoxid und Luft; Brennstoffzellen mit stickstoffhaltigen Verbindungen und Sauerstoff (oder Luft); und Brennstoffzellen mit Metall und Sauerstoff (oder Luft). Herkömmliche Brennstoffzellen haben im Allgemeinen einen quasistatischen Aufbau und enthalten zahlreiche einzelne elektrochemische Zellen, die in Reihe oder parallel gestapelt sind, um die benötigte Ausgangsspannung und Stromdichte zu erzeugen. Die vorliegende Erfindung umfasst den Metall-Sauerstoff-Brennstoffzellentyp und auch den Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellentyp, ist aber nicht ausschließlich darauf beschränkt.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist demzufolge die Bereitstellung einer Brennstoffzelle mit höherem Wirkungsgrad, die in gewissem Maß die Probleme einschränkt, die im Zusammenhang mit früher verwendeten Brennstoffzellen auftreten.
  • Die vorliegende Erfindung stellt daher eine Brennstoffzelle bereit, die Folgendes umfasst:
    eine Kammer, die dafür geeignet ist, einen Elektrolyt aufzunehmen;
    Mittel, um den Elektrolyt um eine Achse der Kammer zu rotieren;
    mindestens einen Einlass, um ein Oxidationsmittel und/oder einen Brennstoff in die Kammer einzuleiten, wobei der Einlass von der Rotationsachse der Kammer beabstandet ist;
    mindestens eine Elektrode, die mit dem Elektrolyt und dem Oxidationsmittel in Kontakt gebracht werden kann; und
    mindestens eine Elektrode, die mit dem Elektrolyt und dem Brennstoff in Kontakt gebracht werden kann.
  • Optional kann für die Brennstoffzelle auch mindestens ein Auslass vorgesehen sein, um das Oxidationsmittel und/oder den Brennstoff nahe der Rotationsachse zu entfernen.
  • Optional kann für die Brennstoffzelle auch mindestens ein Abscheiden vorgesehen sein, um die Nebenprodukte elektrochemischer Reaktionen zu sammeln und/oder zu entfernen.
  • Bei allen durch Auftrieb bewirkten natürlichen Konvektionsvorgängen auf der Erde ergeben sich die treibenden Kräfte aus der Wechselwirkung zwischen Materie und dem Gravitationsfeld der Erde. Die „Aufwärtsgeschwindigkeit" – d. h. die von der leichteren Phase (z. B. eine Blase) gegenüber der schwereren Phase (normalerweise eine Flüssigkeit) erreichte natürliche Geschwindigkeit – wird daher durch den Wert der am Ort vorhandenen Gravitationsbeschleunigung bestimmt, der auf der Erde mit 9,81 m/s2 ungefähr konstant ist. Diese Aufwärtsgeschwindigkeit kann wesentlich erhöht werden, indem man das örtliche Beschleunigungsfeld mit rotierenden Rahmen wie z. B. Zentrifugen oder anderen Drehvorrichtungen verstärkt.
  • Zentrifugalkräfte, die auf die Elektrolytphase wirken, und umgekehrt-zentrifugale (zentripetale} Kräfte, die auf das Oxidationsmittel und/oder den Brennstoff wirken, agieren dabei zusammen und steigern die Gesamtgeschwindigkeit des Zirkulationsflusses. Übersteigt die herbeigeführte Trägheitsbeschleunigung die des normalen örtlichen Gravitationsfeldes (1 g), kann dieser von außen erzwungene Strömungsvorgang einen höheren volumetrischen Durchsatz chemischer Substanzen in einem Reaktor fördern und demzufolge die Gesamtgeschwindigkeit der chemischen Reaktion verbessern.
  • Das Gravitationsfeld, das durch Rotierung um die Symmetrieachse der Kammer in der Brennstoffzelle erzeugt wird, kann vorteilhafterweise die innere Zirkulation der Flüssigkeit ohne Verwendung von Pumpen unterstützen und verbessern. Bei starker Rotierung – wenn die Winkelgeschwindigkeit ausreichend hoch ist, um eine örtliche lineare Beschleunigung herbeizuführen, die wesentlich größer als 1 g (ca. 9,81 m/s2) ist – wird dieser Strömungsvorgang als „durch Drehung erhöhte natürliche Zirkulation" bezeichnet. Bei der vorliegenden Erfindung wird also vorteilhafterweise die erhöhte natürliche Zirkulation genutzt, um die Ausgangsleistung von Brennstoffzellen wie beispielsweise Metall-Sauerstoff (oder Luft)-Brennstoffzellen zu steigern.
  • Die höhere Aufwärtsgeschwindigkeit der Blasen bewirkt gleichzeitig einen größeren Durchsatz chemischer Substanzen, was die Ausbeute aus dem elektrochemischen Reaktionsprozess wesentlich verbessern kann. Dies ist besonders vorteilhaft, da die Leistung herkömmlicher elektrochemischer Reaktoren im Allgemeinen begrenzt ist durch die maximal erreichbare Durchflussrate des Oxidationsmittel und/oder Brennstoffs (normalerweise Gase), das/der durch eine poröse Elektrode in einen Elektrolyt (meist eine Flüssigkeit) fließt, und durch die zur Verfügung stehende Grenzfläche zwischen den verschiedenen Phasen, wobei die Übertragung von Wärme und Masse sowie chemische Reaktionen quer über diese Phasen stattfinden.
  • Es versteht sich für einen Fachmann, dass die Rotierung des Elektrolyts um eine Symmetrieachse der Kammer auf unterschiedliche Weise erreicht werden kann. Vorzugsweise umfassen die Mittel zur Rotierung des Elektrolyts jedoch die Rotierung der Kammer. Der Reaktor kann folglich in einer Ausführung eine Zentrifuge o. Ä. umfassen. Die Kammer kann in einer Ausführung dadurch rotiert werden, dass an ihr mehrere Leitschaufeln und/oder Laufräder bereitgestellt werden, die die Kammer beim Einleiten des Oxidationsmittels und/oder Brennstoffs in den Reaktor in Drehung versetzen. In dieser Ausführung der Erfindung können die Laufräder/Leitschaufeln außerhalb der Kammer bereitgestellt werden, die ihrerseits in einem Außengehäuse vorgesehen sein kann. Demgemäß überträgt das Einleiten des Oxidationsmittels und/oder Brennstoffs in das Gehäuse vorteilhafterweise eine Bewegung auf die Kammer, indem das Oxidationsmittel und/oder der Brennstoff auf die Leitschaufeln auftrifft und anschließend zur Reaktion in die Kammer geleitet wird. Aus diesem Grund sind externe Rotierungsmittel wie z. B. ein Elektromotor o. Ä. möglicherweise nicht erforderlich, da die Rotierung primär wegen der Druck- und Drehmomentänderung durch das eingeleitete Oxidationsmittel und/oder den eingeleiteten Brennstoff herbeigeführt wird, das/der auf die Leitschaufeln auftrifft, um die Bewegung auf die Kammer zu übertragen.
  • Alternativ können die Mittel zur Rotierung der Flüssigkeit rotierende Laufräder, Leitwände o. Ä. umfassen, die innerhalb der Kammer bereitgestellt werden.
  • Beim Rotieren des Elektrolyts um eine Drehachse dienen die Zentrifugal- und Corioliskräfte dazu, die auf das Oxidationsmittel und/oder den Brennstoff wirkenden Auftriebskräfte zu vergrößern, wenn diese Substanzen durch den Einlass in die Brennstoffzelle gelangen. Die Brennstoffzelle arbeitet daher nach dem Prinzip der „umgekehrten Zentrifuge". Das Prinzip der „umgekehrten Zentrifuge" stellt die Wirkung bereit, mit der ein kontinuierlicher Fluss einer Flüssigkeit niedrigerer Dichte durch eine Flüssigkeit höherer Dichte aufrechterhalten werden kann, wobei die Auftriebskräfte durch die Zentripetalkräfte verursacht werden, die auf die leichtere Phase wirken.
  • Brennstoffzellen, die mit kontinuierlicher Rezirkulation des flüssigen Elektrolyts arbeiten, könnten vom Effekt der „umgekehrten Zentrifuge" profitieren. Beispielsweise senkt ein in den Elektrolyt eingeleitetes Gas, das den Brennstoff und/oder das Oxidationsmittel darstellt, die örtliche Dichte der Flüssigkeit, und diese Dichtereduzierung kann dazu verwendet werden, eine kontinuierliche „erhöhte natürliche Zirkulation" in der Brennstoffzelle anzutreiben. Diese zirkulierende Strömung erhöht sich direkt proportional zum Anstieg des Beschleunigungsfelds, der aus einer Steigerung der Winkel- oder Drehgeschwindigkeit resultiert. Ferner kann die „Blasenwirkung" des Gases die Geschwindigkeit der elektrochemischen Reaktion wesentlich erhöhen, indem die Gas-Flüssigkeit-Feststoff-Grenzfläche an den Reaktionsstellen vergrößert wird. Das Gas kann unter Druck durch Düsen oder – bevorzugter – Begaser zugeführt werden, die von der Drehachse entfernt angeordnet sind. Die Düsen oder Begasungsmittel werden vorzugsweise in den Wänden der Kammer bereitgestellt. Die Geschwindigkeit der Wärme- und Massenübertragung wird ebenfalls erhöht. Die Rotierung unterstützt und steigert folglich die kontinuierliche natürliche Zirkulation und den Durchsatz von Gasen in einer Brennstoffzelle in einer Weise, die der Strömung in einer Blasensäule mit Zentrifugation oder einer Tellerzentrifuge ohne Einsatz von Pumpen entspricht. Die Metall-Sauerstoff (oder Luft)-Brennstoffzelle ist ein besonders geeigneter Brennstoffzellentyp, mit dem das Prinzip der „umgekehrten Zentrifuge" ausgenutzt werden könnte.
  • Für Anwendungen im Weltraum, wo die erdbedingte Schwerkraft praktisch nicht vorhanden ist, kann die Erzeugung künstlicher Schwerkraft durch drehende Zentrifugen das einzige Mittel sein, um herbeigeführte natürliche Konvektionsflussvorgänge zu realisieren.
  • Einlass und Auslass sind vorzugsweise an gegenüberliegenden Enden der Kammer angeordnet, wodurch vorteilhafterweise eine maximale Grenzfläche für elektrochemische Reaktionen zur Verfügung gestellt wird. Vorzugsweise wird mindestens ein Kanal bereitgestellt, der den Einlass mit den Kammerwänden verbindet. Das Inkontaktbringen des Oxidationsmittels und/oder Brennstoffs mit dem Elektrolyt und den Elektroden kann vorzugsweise mittels der Begasungsmittel durchgeführt werden. Dadurch werden vorteilhafterweise mehrere Einlässe bereitgestellt, die das Oxidationsmittel und/oder den Brennstoff zuführen, um die reaktionsfähige Oberfläche in der Kammer zu optimieren. Die Begasungsmittel liefern vorteilhafterweise Blasen gleichmäßiger Größe, wenn ein Gas verwendet wird.
  • Die Elektroden umfassen vorzugsweise ein poröses, elektrisch leitendes Material. In einer Metall-Sauerstoff (oder Luft)-Brennstoffzelle ist der Metallbrennstoff selbst die Elektrode. Diese kann in Form eines festen, porösen Blocks hergestellt oder als lose verdichtetes Metallpulver bereitgestellt werden, das in einem porösen Metallkäfig aufgenommen wird, wobei der Käfig als elektrischer Anschluss wirkt und außerdem stützenden Halt bietet. Die Sauerstoff (oder Luft)-Elektrode umfasst vorzugsweise ein poröses, elektrisch leitendes festes Material wie z. B. Natrium-Wolfram-Bronze.
  • Eine Brennstoffzelle, bei der der Brennstoff ein Metall und das Oxidationsmittel Sauerstoff oder Luft ist, repräsentiert ein bevorzugte Ausführung der vorliegenden Erfindung. In diesem Fall kann der Metallbrennstoff – beispielsweise Aluminium, Magnesium oder Zink – in Form eines Pulvers oder eines porösen Blocks bereitgestellt werden. Wenn der verwendete Brennstoff ein Metall ist, umfasst die Kammer vorteilhafterweise zusätzlich einen porösen Käfig, der das Metall aufnimmt. Bei diesem Brennstoffzellentyp umfasst der Elektrolyt vorzugsweise Hydroxidionen und – noch bevorzugter – eine wässrige Kalium- oder Natriumhydroxid-Lösung.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung umfasst die Kammer innere Leitwände, die die Durchflusswege für die innere Rezirkulation des Elektrolyts definieren. Die Kammer kann – noch bevorzugter – zusätzlich einen Abscheiden umfassen, um Reaktionsprodukte aus der Zelle zu entfernen.
  • In einer bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung kann die Kammer in kleinere Kammern unterteilt sein, um so mehrere elektrochemische Zellen zu bilden, die entweder in Reihe oder parallel elektrisch miteinander verbunden sind.
  • Die Rotationsgeschwindigkeit der Kammer kann vorzugsweise variabel sein. Bevorzugter kann die Rotation durch ein externes Mittel wie z. B. einen Elektromotor angetrieben werden, der in die Außenkammer der Brennstoffzelle eingebaut sein könnte.
  • Die Kammer wird vorzugsweise um ihre vertikal ausgerichtete Drehachse rotiert.
  • Bei einem weiteren Aspekt der Erfindung kann auch ein Brennstoffzellen-System bereitgestellt werden, das mehrere Brennstoffzellen gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst, wobei die Brennstoffzellen physikalisch in Reihe miteinander und elektrisch in Reihe oder parallel miteinander verbunden sind. Die elektrischen Verbindungen ermöglichen, dass die elektrischen Eigenschaften des Systems verändert werden können. In einer bevorzugten Ausführung des Brennstoffzellen-Systems sind die Brennstoffzellen an einer gemeinsamen Drehachse befestigt.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst in ihrem Umfang auch ein Fahrzeug, das eine hier beschriebene Brennstoffzelle oder ein hier beschriebenes Brennstoffzellen-System umfasst.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren vorgesehen, um den Wirkungsgrad und die Leistung von Brennstoffzellen zu verbessern, wobei das Verfahren umfasst: das Einleiten eines Oxidationsmittels und/oder Brennstoffs zum Inkontaktbringen mit einem Elektrolyt, der in einer hier definierten Brennstoffzelle vorhanden ist, wobei das Einleiten mittels einem oder mehreren Einlässen erfolgt, die von der Rotationsachse der Kammer beabstandet sind; das Rotieren des Elektrolyts um die Achse der Kammer; und das optionale Entfernen von irgendeinem nicht in Reaktion getretenen Oxidationsmittel und/oder nicht in Reaktion getretenen Brennstoff aus dem Auslass nahe der Rotationsachse.
  • Die Flüssigkeit in der Kammer wird vorzugsweise durch Rotierung der Kammer rotiert. Die Kammer kann mit externen Mitteln (z. B. einem Elektromotor) oder alternativ durch Bereitstellung von Leitschaufeln oder Leitwänden an der Kammer rotiert werden, die beim Einleiten des Oxidationsmittels und/oder Brennstoffs in die Brennstoffzelle eine Rotierung der Kammer bewirken.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann ferner den Schritt der Regenerierung des chemischen Ausgangsbrennstoffs und des Sauerstoffs aus den Nebenprodukten der Reaktion umfassen.
  • Abgesehen von den üblichen für alle Brennstoffzellen beanspruchten Vorzügen – beispielsweise saubere elektrochemische „Verbrennung" ohne Schadstoffemissionen in die Atmosphäre – sind die für diese Erfindung beanspruchten zusätzlichen Vorteile grundsätzlich dreifacher Art:
    • i) Die Wirkung der Zentrifuge dient dazu, den Betriebsdruck in der Brennstoffzelle ohne Temperaturanstieg zu erhöhen. Es ist noch nicht vollständig geklärt, warum die elektrische Ausgangsleistung dadurch gesteigert wird, doch dies kann möglicherweise der Vergrößerung der Kontaktgrenzfläche zwischen Gas und Elektrolyt an der Reaktionsstelle innerhalb der Elektrodenporen zugeschrieben werden, wodurch der Ionenaustauschvorgang direkt beeinflusst wird.
    • ii) Die durch die Rotierung hervorgerufene Verstärkung des Beschleunigungsfelds kann dazu verwendet werden, den Durchsatz des Brennstoffs und/oder Oxidationsmittels durch die nach innen auf die Gasphase wirkende Zentripetalkraft und die nach außen auf die schwere Phase wirkende Zentrifugalkraft zu steigern, wodurch die Verteilungsrate des Gases und somit die Gesamt-Reaktionsgeschwindigkeit und die Ausgangsleistung erhöht werden.
    • iii) Die Rotierung kann leicht durch einen kleinen Elektromotor aufrechterhalten werden, der die Energie von der Brennstoffzelle selbst bezieht und an der gemeinsamen Drehachse befestigt ist. Überschüssige Stromleistung oder überschüssige kinetische Rotationsenergie könnte dann für den mechanischen Antrieb in Automobilanwendungen durch Direktantrieb-Elektromotoren verwendet werden, wobei möglicherweise Technologien zur Energiespeicherung (Schwungräder, Batterien) in diese Anwendungen integriert sind.
  • In einer typischen Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle werden der gasförmige Brennstoff und das gasförmige Oxidationsmittel getrennt unter Druck durch poröse Elektroden gepumpt und in Kontakt mit einem Elektrolyt gebracht. Die Druckbeaufschlagung sorgt dafür, dass diese Brennstoffzellen sowohl bei schwerelosen Bedingungen als auch auf der Erde betrieben werden können. Ein rotierende Brennstoffzelle bietet jedoch Vorteile, die mit einem rein statischen, druckbeaufschlagten System nicht erreichbar sind. Diese Vorteile beruhen nicht nur auf dem einhergehenden Druckanstieg. Dank des Effekts der „umgekehrten Zentrifuge" stimulieren die größeren Auftriebskräfte den Vorgang der Gas-Elektrolyt-Vermischung und -Verteilung dynamisch, wodurch der chemische Reaktionsprozess verbessert wird. Als Beispiel stelle man sich vor, dass ein über einer statischen Flüssigkeit befindliches Gas mit Druck beaufschlagt wird. Dies steigert die Löslichkeit des Gases in der Flüssigkeit, doch die Geschwindigkeit, mit der die Gaskonzentration ansteigt, unterliegt weiterhin der langsamen molekularen Verteilung an der Grenzfläche zwischen Gas und Flüssigkeit. Führt man das Gas aber bei gleichem Druck in Blasen durch die Flüssigkeit, wird die Vermischungsgeschwindigkeit beträchtlich gesteigert. Die Gaskonzentration nimmt dann wegen der Durchwirbelung und anderen blasendynamischen Effekten weitaus schneller zu. Die Erhöhung des Systemdrucks dient lediglich dazu, die Dichte der Gasphase zu steigern, und dies hat nur eine relativ gering Auswirkung auf den Dichteunterschied zwischen Flüssigkeit und Gas, der den Auftrieb bewirkt. Andererseits beeinflusst die Verstärkung des örtlichen Beschleunigungsfelds (durch Rotierung) in beträchtlichem Maße den Auftrieb, die Dynamik der Blasenbewegung und die „Aufwärtsgeschwindigkeit" der Blasen. Eine rotierende Brennstoffzelle kann demzufolge in vorteilhafter Weise die dynamischen Effekte nutzen, die bei herkömmlichen statischen, druckbeaufschlagten Brennstoffzellen nicht vorhanden sind.
  • Eine Ausführung der Erfindung umfasst eine Brennstoffzelle, die metallischen Brennstoff (z. B. Aluminium- oder Zinkpulver) verwendet und poröse Matrix-„Sauerstoff"-Elektroden innerhalb eines flüssigen Elektrolyts umfasst. Eine solche Brennstoffzelle kann auch wesentlich von den Zentrifugaleffekten profitieren, wenn sie als rotierende Brennstoffzelle konstruiert ist. Die zusätzlichen Vorteile gegenüber herkömmlichen statischen Brennstoffzellen-Konstruktionen sind:
    • i) Das oxidierende Gas (Sauerstoff oder Luft), das durch die ausgeprägte „Blasenwirkung" in die poröse Matrix-Sauerstoff-Elektrode eingespritzt wird, kann die Reaktionsgeschwindigkeit wesentlich steigern, indem es einen pulsierenden Gas-Flüssigkeits-Film an der „Drei-Phasen-Grenze" in der Sauerstoffelektrode erzeugt. Schnelle, zufällige Bewegungen dieser örtlichen benetzten Filmzone bewirken eine beträchtliche Zunahme der Ladungsübertragung an der Gas-Flüssigkeit-Feststoff-Grenzfläche.
    • ii) Der aufsteigende Gasstrom senkt die durchschnittliche Flüssigkeitsdichte im die Sauerstoffelektrode umgebenden Elektrolyt, was zusammen mit der durch die Rotierung der Flüssigkeit in der Brennstoffkammer bewirkten höheren Zentrifugalkraft die erhöhte natürliche Zirkulation des Elektrolyts in der Zelle unterstützt.
    • iii) Sauerstoff bzw. Luft, der/die beim Reduktionsvorgang nicht verbraucht wurde, wird durch die bessere Gas-Flüssigkeits-Trennung an der elektrolytfreien Oberfläche und unter Mitwirkung der die Trennung unterstützenden Effekte der rotierenden Zentrifuge leicht aus der Brennstoffzelle ausgetragen.
    • iv) Nebenprodukte des Reaktionspartners können durch die Zentrifugalkräfte wirksam von der Rotationsachse fortbewegt und „eingefangen" werden, ohne dass dabei der Fluss des Elektrolyts durch die Zelle behindert wird. Diese chemischen Nebenprodukte können entweder kontinuierlich (oder diskontinuierlich) entfernt oder – bei einem geschlossenem Kreislaufsystem – regeneriert werden, um den Ausgangs-Metallbrennstoff plus Sauerstoff für anschließende Wiederverwendung zu gewinnen.
    • v) Die Zentrifugalkräfte können vorteilhafterweise als ein Mittel verwendet werden, mit dem der Brennstoffzelle frischer metallischer Brennstoff zugeführt wird. Diese „nach außen wirkenden" Zentrifugalkräfte können dazu dienen, den Pulverbrennstoff zu verteilen und zu verdichten, was die Konstruktion des Brennstoffzufuhrsystems vereinfacht.
    • vi) Es kann ein „Fließbett" aus Brennstoffteilchen aufrechterhalten werden, um die Grenzfläche zwischen Brennstoff und Elektrolyt wesentlich zu vergrößern. Dies verbessert infolge der höheren Geschwindigkeit der chemischen Reaktion die Gesamtleistung und den Wirkungsgrad der Brennstoffzelle.
    • vii) Aluminiumpulver wird besonders bevorzugt, da es leicht zu geringen Kosten in sehr reinem Zustand erhältlich ist. Aluminium ist stark elektropositiv und daher ein geeigneter, preiswerter Brennstoff, der elektrochemisch ohne Freisetzung von giftigen Gasen „verbrannt" werden kann. Das System ist außerdem chemisch regenerativ, wobei die Kosten für die Regenerierung niedrig sind.
    • viii) Aus der Kompaktheit des Metallbrennstoffs ergeben sich in Verbindung mit der niedrigen Betriebstemperatur weniger Materialprobleme, höhere Zuverlässigkeit und längere Lebensdauer der Zelle. Eine drehende Anordnung sorgt auch für eine kleinere Gesamtkonstruktion und demzufolge für geringere Masse und höheres Leistungsgewicht.
  • Eine rotierende Brennstoffzelle könnte in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Typ auf viele verschiedene Arten konstruiert werden – besonders im Hinblick auf die Geometrie der Fließwege des Gases und der Flüssigkeit, die Konfiguration der Elektroden, die Auslegung der Elektrolytkammern sowie die mechanischen/elektrischen Verbindungen zwischen einzelnen Zellen. Ein Merkmal, das normalerweise allen rotierenden Brennstoffzellen jedoch gemeinsam ist, besteht darin, dass die eingespritzten Gase an den Zonen eingeleitet werden, die im Wesentlichen dem äußersten Radius der jeweiligen elektrochemischen Zelle entsprechen. Demgemäß sollte die typische Rücken-zu-Rücken-Anordnung von Elektroden in herkömmlichen Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen statt dessen umkonstruiert werden, um die durch die Zentrifuge verbesserte Verteilung von Gasen in den elektrolytbenetzten Zonen der Elektroden zu erleichtern. Bei irgendeiner bestimmten Zelle könnten die zwei Elektroden z. B. in Kante-zu-Kante-Anordnung ausgebreitet sein – und zwar vorzugsweise, aber nicht unbedingt, auf einer Ebene mit konstantem Radius. Eine mögliche Rücken-zu-Rücken-Anordnung für eine Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle mit durch Drehung erhöhter natürlicher Zirkulation würde darin bestehen, dass man die „Brennstoffelektrode" räumlich mit einem gemeinsamen radialen Kanal oder Rohr so von der „Oxidationsmittelelektrode" trennt, dass eine Doppelkreislauf-Rezirkulation des Elektrolyts erfolgen kann. Ein gasförmiger Brennstoff wie z. B. Wasserstoff würde durch einen Begaser in den äußeren Rand der Brennstoffelektrode eingespritzt. Das gasförmige Oxidationsmittel wie z. B. Luft würde in gleicher Weise getrennt in den äußeren Rand der Oxidationsmittelelektrode eingespritzt. Flüssiger Elektrolyt könnte dann frei zirkulieren, indem er radial nach außen im gemeinsamen Mittelkanal fließt, von wo aus er sich teilt, um in die zwei Begaserzonen der Brennstoff- und Oxidationsmittel-Einlässe zu strömen. Der radial nach innen gerichtete Fluss von Gasen und die sich daraus ergebende Dichtereduzierung der Zwei-Phasen-Mischung in den getrennten Brennstoff- und Oxidationsmittel-Abschnitten unterstützen die bessere Zirkulation des flüssigen Elektrolyts in der Brennstoffzelle. Durch Regelung des Drucks oder der Rotationsgeschwindigkeit könnten weitere Anforderungen für den Ausgleich der Gas- und Elektrolytdrücke erfüllt werden, damit die Position der benetzten Grenzfläche in den Elektroden geregelt werden kann.
  • Die Konstruktion der Elektroden in Metall-Sauerstoff-Brennstoffzellen ist etwas weniger komplex und ermöglicht deshalb eine bessere Anwendung des Prinzips der umgekehrten Zentrifuge, um die Gas- und Flüssigkeitsströme durch die porösen Strukturen der beiden Elektroden hindurch zu regeln.
  • Bei einigen Brennstoffzellen-Konstruktionen zirkuliert der Elektrolyt, der eine saure oder alkalische wässrige Lösung sein kann, kontinuierlich zwischen den Elektroden. Wie bereits gesagt, bewirken die Zentrifugalkräfte in einer rotierenden Brennstoffzelle eine starke Zunahme des hydrostatischen Drucks im Elektrolyt, was bis zu einer bestimmten Grenze vorteilhaft für den Betrieb und die Leistung der Brennstoffzelle ist. Mit druckbeaufschlagtem Einspritzen von Gas (Brennstoff oder Oxidationsmittel) durch kleine Düsen am äußeren Rand der Zentrifugenkammer wird die Dichte der Gas-Flüssigkeits-Mischung drastisch reduziert, was die erhöhte natürliche Zirkulation des flüssigen Elektrolyts in der Zelle unterstützt. Der Druck und die Durchflussrate der Zirkulation können beide direkt gesteigert werden, indem einfach die Rotationsgeschwindigkeit erhöht wird. Gute Kandidaten für rotierende Brennstoffzellen sind daher Metall-Sauerstoff (oder Luft)-Brennstoffzellen, bei denen ein Metallpulver-Brennstoff wie z. B. Aluminium, Magnesium oder Zink verwendet wird. Dieser Brennstoff kann leicht durch kontinuierliche Zufuhr lose gepackten Pulvers oder diskontinuierlich in Form von vorgeformten, porösen Metallmatrixblöcken eingebracht werden.
  • Die Vorteile der Rotierung überwiegen die zusätzliche Komplexität des Rotationsantriebs durch z. B. einen Elektromotor. Es ergeben sich nützliche Vorteile durch die Kopplung der hydrodynamischen und elektrochemischen Vorgänge, die zusammen den Gesamtwirkungsgrad und die spezifische Ausgangsleistung einer solchen Vorrichtung steigern. Die Rotierung kann dazu genutzt werden, einen größeren Konvektionsfluss der zweiphasigen Gas-Flüssigkeits-Mischung einzurichten und zu regeln, die den rezirkulierenden Elektrolyt bildet. Es werden folglich keine Pumpen benötigt, um die Flüssigkeit durch den Brennstoffzellen-Kreislauf zirkulieren zu lassen, so dass Hilfsregelkreise überflüssig sind und Probleme wegen Materialkorrosion eingedämmt werden. Darüber hinaus kann der Druck in der Brennstoffzelle erhöht werden, um die Geschwindigkeiten der elektrochemischen Reaktionen an den Elektrodenoberflächen durch Regelung der Drehgeschwindigkeit zu optimieren. Die „Blasenwirkung", die durch direktes Einspritzen von Gas (z. B. Wasserstoff, Sauerstoff oder Luft) in die Elektrode hervorgerufen wird, verursacht örtliche, zufällige Bewegungen des Elektrolytfilms an der Gas-Flüssigkeit-Feststoff-Grenzfläche, so dass die Geschwindigkeit der elektrochemischen Reaktion gesteigert wird. Dadurch wird bekannterweise der Austausch der Elektronen- und Ionenladung an der „Drei-Phasen-Grenze" wesentlich verbessert und möglicherweise ein hundertfacher Anstieg der Stromdichte an der Elektrode erzeugt. Eine sehr ausgeprägte Zunahme der Grenzfläche zwischen einem festen Brennstoff (z. B. Aluminiumpulver) und dem flüssigen Elektrolyt kann vorteilhafterweise aufrechterhalten werden, wenn man die festen Teilchen „verflüssigt". Die metallischen Brennstoffpartikel schweben bei Erzeugung eines „Fließbetts" dynamisch, wodurch die Kontaktgrenzfläche und demnach die bei einer vorgegebenen Brennstoffmenge erreichbare elektrische Leistungsdichte vergrößert werden.
  • Weitere Vorteile einer rotierenden Brennstoffzelle ergeben sich daraus, dass die für nicht-industrielle Transportzwecke benötigten Energiequellen normalerweise diskontinuierlich sind. Bei diesen Anwendungen können die Rotierungsmittel über das Haupt-Kraftübertragungssystem zugeführt werden, während nur einer kleiner Bruchteil der erzeugten Gesamtleistung verbraucht wird. Die für die Aufrechterhaltung dieser Rotierung erforderliche zusätzliche Energie ist gering im Vergleich zur Gesamtenergie, die für die Beschleunigung eines Fahrzeugs benötigt wird. Diese zusätzliche Energie wird hauptsächlich dazu verwendet, den Reibungswiderstand in Lagern zu überwinden und das Oxidationsmittelgas (Luft) für den druckbeaufschlagten Betrieb zu verdichten. Ein solcher Antriebsmechanismus könnte in das Haupt-Kraftübertragungssystem von Straßenfahrzeugen integriert und mit dem gesamten Energiebedarf gekoppelt werden. Auf diese Weise ließe sich die Drehgeschwindigkeit der Brennstoffzelle an die Fahrgeschwindigkeit anpassen, möglicherweise unter Verwendung eines Schwungradeffekts, um die Drehgeschwindigkeit zu regeln und zu kontrollieren und dadurch nach Bedarf eine höhere spezifische Energie zu erzeugen, um die Beschleunigung zu steigern.
  • Die Erfindung wird anhand der nur als Beispiel aufgeführten folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen besser verständlich. Es zeigt:
  • 1: eine Ausführung des Grundkonzepts, das auf rotierende Metall-Sauerstoff-Brennstoffzellen angewendet wird. Ein vertikaler Querschnitt durch eine solche rotierende Brennstoffzelle ist beim Querschnitt X-X und ein horizontaler Querschnitt nahe der Mittelebene beim Querschnitt Y-Y dargestellt.
  • Unter Bezugnahme auf 1 sind die für eine rotierende Metall-Sauerstoff-Brennstoffzelle vorgesehenen Hauptkomponenten folgende: Eine Kammer umfasst eine zylindrische, nichtleitende Kammer (1), die in der Lage ist, große Umfangsspannungen von Zentrifugalkräften aufrechtzuerhalten, die durch die Rotierung um eine Symmetrieachse (19) verursacht werden. Die Hauptkammer (1) ist durch nichtleitende, radial teilende Platten oder Wände (2) in eine oder mehrere Abschnitte unterteilt, um die einzelnen elektrochemischen Zellen elektrisch zu isolieren, wodurch ein „Stapeln" von mehreren in Reihe geschalteten Zellen ermöglicht wird, um die Gesamt-Ausgangsspannung zu erhöhen. Innere plattenähnliche Leitwände (3) trennen die oberen und unteren Hälften der Kammer voneinander und stellen Durchflusswege für die innere Rezirkulation des Elektrolyts (14) und stützenden Halt für die Elektroden (5) und (8) bereit. Die radialen Platten (2) und Leitwände (3) bieten auch dem Gehäuse bei hohen, drehungsbedingten Belastungen sowie den beiden Elektroden (5) und (8) Stabilität. Der flüssige Elektrolyt (14) kann jedoch ohne zusätzliches Pumpen frei und kontinuierlich zwischen allen Zellen der Kammer fließen. Der Brennstoff – beispielsweise Aluminium-, Magnesium- oder Zinkpulver – wird über einen Brennstoffzufuhr-Einlass (4) in die Kammer geleitet und in einem porösen, siebgewebeartigen Material aufgenommen, das die Form eines Käfigs (6) aufweist. Der Hauptzweck dieses Käfigs besteht darin, das Brennstoffpulver zu halten und einen elektrischen Anschluss (21) für die Stromentnahme bereitzustellen. Dieses Brennstoffpulver wird mittels eines inneren kegelförmigen Kanals (7) – der so konfiguriert ist, dass der Brennstoff der Zelle je nach Bedarf zugeführt werden kann – direkt in den Brennstoffkäfig geleitet. Der einmal in die Kammer eingeleitete Metallbrennstoff wird auch ein Bestandteil der Elektrode (5). Die Sauerstoffelektrode (8) besteht aus einer festen, porösen Metallmatrix wie z. B. Natrium-Wolfram-Bronze und vervollständigt den elektrochemischen Kreis der Brennstoffzelle. Luft oder Sauerstoff, die/der über eine mittlere Gaszufuhrröhre (9) unter Druck eingeleitet wird, fließt dann über eine Reihe radialer Kanäle (10) und Feindüsen oder „Begasen" (11) in Kontakt mit den verschiedenen Sauerstoffelektroden jeder Zelle. Die unter Druck stehende Luft wird entweder über einen Druckluftzylinder oder einen bordeigenen Luftkompressor (nicht dargestellt) zugeführt. Dieses Gas, das an der „Unterseite" der Elektrode (8) eingeleitet wird, hat zwei Funktionen. Es liefert erstens die Luft oder den Sauerstoff direkt zur Sauerstoffelektrode (8) und fördert die „Blasenbildung" an der Drei-Phasen-Grenze der Elektrodenoberfläche. Zweitens steigen die in den Elektrolyt (14) eingespritzten Blasen „nach oben" zur Drehachse (19) hin, wodurch die Flüssigkeitsdichte im „Aufwärtsteil" der Zelle verringert wird und eine „aufwärts" gerichtete natürliche Zirkulation durch die Sauerstoffelektrode (8) und eine „abwärts" gerichtete durch die Brennstoffelektrode (5) entsteht.
  • Nach der elektrochemischen Reaktion in der Brennstoffzelle werden die Reaktionsprodukte in einem „Abscheider" (12) – beispielsweise eine Matrix aus Kalk oder einer ähnlichen Substanz – zurückgehalten, so dass sie über abnehmbare Zugangsplatten (13) oder ein externes Reaktionsprodukt-Entnahmesystem (nicht dargestellt) aus der Zelle entfernt werden können. Ein Regenerierungssystem mit geschlossenem Kreislauf könnte vorzugsweise auch dazu verwendet werden, die Reaktionsprodukte wieder elektrolytisch zum Ausgangsmetall und Sauerstoff hin abzubauen. Ein solches regeneratives System würde einen eigenständigen Betrieb in sauerstofffreien Umgebungen wie z. B. im Weltraum oder unter Wasser ermöglichen.
  • Der Elektrolyt (14) bildet infolge der Rotierung eine freie Oberfläche nahe der Rotationsachse. Die Zentrifugal- und Zentripetalkräfte erhalten den kontinuierlichen natürlichen Zirkulations-Fließweg (15) des Elektrolyts in der Zelle aufrecht, während eine Trennung (16) des nicht in Reaktion getretenen Gases von der flüssigkeitsfreien Oberfläche ermöglicht wird. Die getrennten gasförmigen Abprodukte können auf diese Weise über einen Auslass (17) zur Entsorgung oder Wiederverwendung entfernt werden. Zwischen der Zufuhrröhre (9) für das oxidierende Gas und dem das Metallpulver aufnehmenden Käfig (6) des Brennstoffraums ist eine elektrische Isolierung (18) vorgesehen. Die Rotierung um die Drehachse (19) der Brennstoffzellenkammer kann geregelt werden, um die Stromerzeugungsrate zu verändern. Elektrische Anschlüsse (20) zur Sauerstoffelektrode und (21) zur Brennstoffelektrode ermöglichen die Verbindung mit einem externen Stromkreis. Einzelne Zellensegmente (22) in der Zentrifugenkammer können intern oder extern in Reihe geschaltet werden, um die Gesamt-Ausgangsspannung der Zelle zu erhöhen. Mehrfacheinheiten können in parallelen und/oder in Reihe geschalteten Konfigurationen gestapelt werden, um die für die Gesamtenergie gewünschten Eigenschaften des Brennstoffzellenstapels an irgendeine besondere Anwendung anzupassen.
  • Die Brennstoffzelle wird folgendermaßen betrieben:
    Bei Verwendung eines alkalischen Elektrolyts arbeitet die Aluminium-Luft-Brennstoffzelle gemäß zwei möglichen Reaktionsschemata.
    • 1) Bei Alkalikonzentrationen unter 3 M: 4Al + 3O2 + 6H2O = 4Al(OH)3 mit der Anodenreaktion Al + 3OH = Al(OH)3 + 3e0
    • 2) Bei Alkalikonzentrationen über 3 M: 4Al + 3O2 + 4OH = 4AlO2 + 2H2O mit der Anodenreaktion Al + 4OH = AlO2 + 2H2O + 3e0
  • Der Start in stationärem Zustand kann folgendermaßen erfolgen: Im nicht-rotierenden Zustand wird der Elektrolyt (14) in die Zentrifugenkammer (1) eingeleitet, deren Drehachse (19) vertikal ausgerichtet ist, um so die Sauerstoffelektrode (8) zu bedecken und teilweise den Käfig (6) für die Aufnahme des metallischen Brennstoffs zu benetzen. Loses Brennstoffpulver (z. B. Aluminium oder Zink) wird in den Brennstoffkäfig (6) eingeführt, oder es werden alternativ einige vorgeformte poröse Brennstoff-„Blöcke" in jedem Brennstoffzellensegment positioniert. Möglicherweise ist eine Batterie als Hilfsstromquelle erforderlich, um die Rotierung zu „starten" und die Brennstoffzelle zu ihrer vollen Leistung zu bringen. Eine nützliche Ausführung würde darin bestehen, dass genug Brennstoff mit flüssigem Elektrolyt „bedeckt" wird, um ausreichend Energie für das Auslösen der Eigenrotation und der Selbstverdichtung der Luftzufuhr zu erzeugen.
  • Bei einsetzender Rotierung stellt sich der Elektrolytstand von selbst etwa parallel zur Drehachse (19) wieder her, wobei er die Brennstoff- und Sauerstoffelektroden (5) und (8) vollständig bedeckt und einen erhöhten natürlichen Zirkulationsfluss in der Brennstoffzelle ermöglicht, wenn ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist. Bevor der Gasdruck (Luft, Sauerstoff) über die Gaszufuhrröhre (9) angelegt wird, fließt wegen der Zentrifugaleffekte etwas flüssiger Elektrolyt durch die Begaserdüsen (11) und Kanäle (10) zurück zu einer zwischenzeitlichen Gleichgewichtsposition. Diese Flüssigkeit wird jedoch gespült, sobald der angelegte Gasüberdruck ausreicht, um die Luft (bzw. den Sauerstoff) in die Sauerstoffelektrode (8) und in den „Aufwärtsteil" des Kreislaufs drücken. Die anfängliche Luftzufuhr beim „Start" kann von einem unter Druck stehenden „Sauerstoffzylinder" aus erfolgen, bis genug Strom erzeugt wird, um den Luftkompressor anzutreiben.
  • Durch die leichtere Zwei-Phasen-Mischung, die in der Sauerstoffelektrode (8) und dort herum strömt, entsteht zwischen dem oxidierenden „Aufwärtsteil" und dem „Abwärtsteil" des Brennstoffraums ein Dichteunterschied, der den Hauptmechanismus für die unterstützte, durch Drehung erhöhte natürliche Zirkulation darstellt. Die Luft bzw. der Sauerstoff, die/der nicht in der Sauerstoffelektrode (8) verbraucht wurde, trennt sich (16) von der elektrolytfreien Oberfläche und wird am Auslass (17) aus der Brennstoffzelle ausgetragen. Die natürliche Durchflussrate der Zirkulation wird besonders durch das örtliche Beschleunigungsfeld bestimmt, das offensichtlich von der Drehgeschwindigkeit abhängt. Die Regelung der Winkelgeschwindigkeit ermöglicht demzufolge die vollständige Kontrolle der hauptsächlichen Betriebsparameter: Druck, Durchflussraten, Grenzfläche zwischen Gas, Flüssigkeit und Feststoff (und damit die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion und die Stromerzeugung), und Effizienz bei der Trennung.
  • Es sind elektrische Anschlüsse (20) und (21) zwischen den Zellen vorgesehen, die intern oder extern sein können. Durch Bereitstellung einer Querverbindung einer Sauerstoffelektrode (8) mit einer benachbarten Brennstoffelektrode (5) können alle einzelnen Zellensegmente (22) in Reihe angeschlossen werden, um das Netto-Leistungspotential der zusammengesetzten Brennstoffzellen-Konfiguration zu verbessern. Kombinationen aus in Reihe und/oder parallel geschalteten Verbindungen zwischen Zellen sowie zusätzliche Reihen-Zentrifugenkammern an derselben Achse eröffnen eine breite Vielfalt an Konstruktionsmöglichkeiten für verschiedene Ausgangsleistung-Spezifikationen und geometrische Größenvorgaben.

Claims (29)

  1. Brennstoffzelle, umfassend: eine Kammer, die dafür geeignet ist, einen Elektrolyt aufzunehmen; Mittel, um den Elektrolyt um eine Achse der Kammer zu rotieren; mindestens einen Einlass, um ein Oxidationsmittel und/oder einen Brennstoff in die Kammer einzuleiten, wobei der Einlass von der Rotationsachse der Kammer beabstandet ist; mindestens eine Elektrode, die mit dem Elektrolyt und dem Oxidationsmittel in Kontakt gebracht werden kann; mindestens eine Elektrode, die mit dem Elektrolyt und dem Brennstoff in Kontakt gebracht werden kann.
  2. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, die ferner mindestens einen Auslass zum Entfernen des Oxidationsmittels und/oder des Brennstoffs nahe der Rotationsachse bereitstellt.
  3. Brennstoffzelle nach Anspruch 1 oder 2, die mindestens einen Abscheider für das Sammeln und/oder Entfernen von Nebenprodukten der elektrochemischen Reaktion bereitstellt.
  4. Brennstoffzelle nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Mittel zur Rotierung des Elektrolyts Mittel zur Rotierung der Kammer umfassen.
  5. Brennstoffzelle nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, die ferner Leitschaufeln oder Leitwände an der äußeren Oberfläche der Kammer umfasst, wobei die Kammer demzufolge beim Einleiten des Brennstoffs und/oder des Oxidationsmittels rotierbar ist.
  6. Brennstoffzelle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Mittel zur Rotierung des Elektrolyts ein rotierbares Laufrad oder eine rotierbare Leitwand umfassen, das/die in der Kammer vorgesehen ist.
  7. Brennstoffzelle nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Einlass Begasungsmittel umfasst.
  8. Brennstoffzelle nach Anspruch 7, wobei die Begasungsmittel in den Wänden der Kammer vorgesehen sind.
  9. Brennstoffzelle nach Anspruch 7 oder 8, die ferner mindestens einen Kanal umfasst, der vom Einlass zu den Begasungsmitteln verläuft.
  10. Brennstoffzelle nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Elektroden poröses, elektrisch leitendes Material umfassen.
  11. Brennstoffzelle nach Anspruch 10, wobei das poröse, elektrisch leitende Material Natrium-Wolfram-Bronze umfasst.
  12. Brennstoffzelle nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Brennstoff ein Metall und das Oxidationsmittel Sauerstoff oder Luft ist.
  13. Brennstoffzelle nach Anspruch 12, wobei der Metallbrennstoff in Form eines Pulvers oder eines porösen Blocks vorgesehen ist.
  14. Brennstoffzelle nach Anspruch 12 oder 13, wobei das Metall Aluminium, Magnesium oder Zink ist.
  15. Brennstoffzelle nach irgendeinem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Kammer zusätzlich einen porösen Käfig für die Aufnahme des Metalls umfasst.
  16. Brennstoffzelle nach irgendeinem der Ansprüche 12 bis 15, wobei der Elektrolyt Hydroxidionen umfasst
  17. Brennstoffzelle nach Anspruch 16, wobei der Elektrolyt eine wässrige Lösung von Kalium- oder Natriumhydroxid umfasst.
  18. Brennstoffzelle nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Kammer innere Leitwände umfasst, die die Durchflusswege für die innere Rezirkulation des Elektrolyts definieren.
  19. Brennstoffzelle nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Kammer in kleinere Kammern unterteilt ist, um mehrere elektrochemische Zellen zu bilden, die entweder in Reihe oder parallel elektrisch miteinander verbunden sein können.
  20. Brennstoffzelle nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Rotationsgeschwindigkeit veränderbar ist.
  21. Brennstoffzelle nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Rotierung durch externe Mittel wie z. B. einen Elektromotor angetrieben wird.
  22. Brennstoffzelle nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Kammer um ihre vertikal ausgerichtete Drehachse rotiert wird.
  23. Brennstoffzellen-System, umfassend mehrere Brennstoffzellen nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 22, wobei die Brennstoffzellen physikalisch in Reihe miteinander und elektrisch in Reihe oder parallel miteinander verbunden sind.
  24. Brennstoffzellen-System nach Anspruch 23, wobei die Brennstoffzellen an einer gemeinsamen Drehachse befestigt sind.
  25. Fahrzeug, umfassend eine Brennstoffzelle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 22 oder ein Brennstoffzellen-System nach irgendeinem der Ansprüche 23 oder 24.
  26. Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrads und der Leistung von Brennstoffzellen, wobei das Verfahren umfasst: das Einleiten eines Oxidationsmittels und/oder Brennstoffs zum Inkontaktbringen mit einem Elektrolyt, der in einer Brennstoffzelle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 22 vorhanden ist, wobei das Einleiten mittels einem oder mehreren Einlässen erfolgt, die von der Rotationsachse der Kammer beabstandet sind; das Rotieren des Elektrolyts um die Achse der Kammer; und das optionale Entfernen von irgendeinem nicht in Reaktion getretenen Oxidationsmittel und/oder nicht in Reaktion getretenen Brennstoff aus dem Auslass nahe der Rotationsachse.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, wobei der Elektrolyt in der Kammer durch Rotierung der Kammer rotiert wird.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, wobei die Kammer durch Bereitstellung mehrerer Leitschaufeln oder Leitwände an der Kammer rotiert wird, die eine Rotierung der Kammer dadurch herbeiführen, dass das Oxidationsmittel und/oder der Brennstoff auf die Leitschaufeln oder Leitwände auftreffen.
  29. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 26 bis 28, zusätzlich umfassend den Schritt der Regenerierung des chemischen Ausgangsbrennstoffs und des Sauerstoffs aus den Nebenprodukten der Reaktion.
DE69821078T 1997-10-20 1998-10-20 Brennstoffzelle mit Mitteln zum Rotierung von Elektrolyt Expired - Lifetime DE69821078T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9722124.6A GB9722124D0 (en) 1997-10-20 1997-10-20 A reactor
GB9722124 1997-10-20
US09/558,230 US6379828B1 (en) 1997-10-20 2000-04-26 Fuel cell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69821078D1 DE69821078D1 (de) 2004-02-19
DE69821078T2 true DE69821078T2 (de) 2004-11-25

Family

ID=26312457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69821078T Expired - Lifetime DE69821078T2 (de) 1997-10-20 1998-10-20 Brennstoffzelle mit Mitteln zum Rotierung von Elektrolyt

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6379828B1 (de)
EP (1) EP0911896B1 (de)
AT (1) ATE257979T1 (de)
DE (1) DE69821078T2 (de)
DK (1) DK0911896T3 (de)
ES (1) ES2213878T3 (de)
GB (1) GB9722124D0 (de)
PT (1) PT911896E (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014208047A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Mahle International Gmbh Anode und Elektrolyt für eine Metall-Luft-Batterie
US10008754B2 (en) 2014-04-29 2018-06-26 Mahle International Gmbh Metal-air battery

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9827144D0 (en) * 1998-12-09 1999-02-03 Hughes Philip T Electric machine and electrode for an electric machine
JP3804383B2 (ja) * 2000-01-19 2006-08-02 トヨタ自動車株式会社 燃料電池を有する車両の制御装置
JP4271347B2 (ja) * 2000-06-12 2009-06-03 本田技研工業株式会社 燃料電池車両の燃料遮断装置
US6580191B2 (en) * 2001-05-29 2003-06-17 Gimbie Enterprises Ltd. Fuel cell powered magnetically driven shaft assembly
US6720102B2 (en) * 2001-11-21 2004-04-13 Thomas C. Edwards Rotating fuel cell
US20030134172A1 (en) * 2002-01-11 2003-07-17 Grande Wendy C. Integrated fuel cell and electrochemical power system employing the same
FR2843490B1 (fr) * 2002-08-06 2004-09-03 Centre Nat Rech Scient Pile a combustible utilisant des biofilms en tant que catalyseur de la reaction cathodique et/ou de la reaction anodique
US6794080B2 (en) * 2003-01-10 2004-09-21 General Motors Corporation Electrochemical energy conversion
DE102004044654B4 (de) * 2004-09-15 2010-01-28 Airbus Deutschland Gmbh Brennstoffzellensystem und seine Verwendung
US20070023291A1 (en) * 2005-07-15 2007-02-01 Sai Bhavaraju Metal Trap
KR101368915B1 (ko) * 2005-10-25 2014-03-14 소시에떼 비아이씨 작동저항을 구비한 연료 공급원 장치
US9017838B2 (en) 2005-11-21 2015-04-28 Ford Motor Company Spinning electrode fuel cell
DE102006004512A1 (de) * 2006-02-01 2007-08-09 Forschungszentrum Jülich GmbH Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben desselben
US20080057368A1 (en) * 2006-08-29 2008-03-06 Mcelroy Richard L Motion fuel cell
US20080168009A1 (en) 2007-01-08 2008-07-10 Robert Paul Johnson Business methods of renewable hydrocarbon-based fuel
US8309259B2 (en) * 2008-05-19 2012-11-13 Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University Electrochemical cell, and particularly a cell with electrodeposited fuel
US9112197B1 (en) * 2009-06-17 2015-08-18 Ravindra Kashyap Fuel cell motor system
CN102498602A (zh) * 2009-09-18 2012-06-13 流体公司 具有电池中充电电极充电/放电模式切换的可再充电电化学电池系统
MX2012004237A (es) * 2009-10-08 2012-10-03 Fluidic Inc Celda metalica-aire recargable con sistema de manejo de flujo.
WO2011163553A1 (en) 2010-06-24 2011-12-29 Fluidic, Inc. Electrochemical cell with stepped scaffold fuel anode
CN105206789B (zh) 2010-09-16 2018-09-07 流体公司 具有渐进析氧电极/燃料电极的电化学电池系统
ES2688521T3 (es) 2010-10-20 2018-11-05 Fluidic, Inc. Procesos de reinicio de batería para electrodo de combustible en armazón
JP5908251B2 (ja) 2010-11-17 2016-04-26 フルイディック,インク.Fluidic,Inc. 階層型アノードのマルチモード充電
US9029026B2 (en) * 2011-03-08 2015-05-12 Omega Energy Systems, Llc Atmospheric self-charging battery
EP2810325A4 (de) 2012-02-03 2015-07-15 Univ Washington Ct Commerciali Verfahren und vorrichtungen zur erzeugung von elektrizität aus einem brennstoff und oxidationsmittel mit einem kondensator
KR20140025035A (ko) * 2012-08-21 2014-03-04 현대자동차주식회사 연료전지 시동 장치 및 방법
EP2976804B1 (de) * 2013-02-21 2018-07-04 Robert Bosch GmbH Metall-/sauerstoffbatterie mit mehrstufiger sauerstoffkompression
WO2014130666A1 (en) * 2013-02-21 2014-08-28 Robert Bosch Gmbh Metal/oxygen battery with multistage oxygen compression
WO2014175976A1 (en) * 2013-04-24 2014-10-30 The Trustees Of The University Of Philadelphia Direct carbon fuel cell and stack designs
WO2016037632A1 (en) * 2014-09-12 2016-03-17 Volvo Truck Corporation An energy carrier system for a vehicle
GB2538076B (en) * 2015-05-05 2018-08-01 Metalectrique Aerosystems Ltd An aluminium-air cell, an aluminium-air battery and a motor unit comprising an electric motor and an aluminium-air battery
JP2019521497A (ja) 2016-07-22 2019-07-25 ナントエナジー,インク. 電気化学セル内の水分及び二酸化炭素管理システム
EP3966887A1 (de) 2019-05-10 2022-03-16 NantEnergy, Inc. Verschachtelte ringförmige metall-luft-zelle und systeme damit

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3532548A (en) 1966-10-25 1970-10-06 Yardney International Corp Electrochemical cell utilizing three electrodes
FR1541349A (fr) * 1966-10-25 1968-10-04 Yardney International Corp Elément électrochimique utilisant trois électrodes
DE2532512A1 (de) * 1975-07-21 1977-02-10 Basf Ag Akkumulator
US4147839A (en) * 1976-07-21 1979-04-03 Diamond Shamrock Corporation Electrochemical cell with stirred slurry
DE2706310A1 (de) * 1977-02-15 1978-08-17 Basf Ag Elektrochemische zelle
US4521497A (en) * 1984-05-18 1985-06-04 Lth Associates, Ltd. Electrochemical generators and method for the operation thereof
FI844529A0 (fi) * 1984-11-19 1984-11-19 Pentti Juuse Tamminen Foerfarande foer faellning och upploesning av metaller i en elektrokemisk cell samt tillaempning av detta foerfarande till ackumalatorer.
GB8515383D0 (en) * 1985-06-18 1985-07-17 Ici Plc Electrochemical cell
JPS628469A (ja) * 1985-07-04 1987-01-16 Meidensha Electric Mfg Co Ltd 回転型亜鉛−臭素電池
FI78197C (fi) * 1985-10-11 1989-06-12 Lth Associates Ltd ELEKTROKEMISK GENERATOR. SIIRRETTY PAEIVAEMAEAERAE-FOERSKJUTET DATUM PL 14 ç 17.10.85.
RU1835582C (ru) * 1991-06-13 1993-08-23 О.П.Забак Унипол рный агрегат
US5830593A (en) * 1996-01-11 1998-11-03 Nielson; Jay P. Rotating electrode fuel cell for vehicle propulsion
WO2000049205A1 (es) * 1999-02-16 2000-08-24 David Systems Technology, S.L. Procedimiento para la obtencion de hidrogeno por electrolisis gravitacional y electrolizador gravitacional
US6162555A (en) * 1999-07-15 2000-12-19 Metallic Power, Inc. Particle feeding apparatus for electrochemical power source and method of making same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014208047A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Mahle International Gmbh Anode und Elektrolyt für eine Metall-Luft-Batterie
US10008754B2 (en) 2014-04-29 2018-06-26 Mahle International Gmbh Metal-air battery
US10326187B2 (en) 2014-04-29 2019-06-18 Mahle International Gmbh Anode and electrolyte for a metal-air battery

Also Published As

Publication number Publication date
US6379828B1 (en) 2002-04-30
EP0911896A1 (de) 1999-04-28
PT911896E (pt) 2004-04-30
ES2213878T3 (es) 2004-09-01
DK0911896T3 (da) 2004-05-17
GB9722124D0 (en) 1997-12-17
DE69821078D1 (de) 2004-02-19
ATE257979T1 (de) 2004-01-15
EP0911896B1 (de) 2004-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821078T2 (de) Brennstoffzelle mit Mitteln zum Rotierung von Elektrolyt
DE69801394T2 (de) Brennstoffzellensystem mit Mitteln zur Sauerstoffanreicherung von Oxydationsgas
EP1194971B1 (de) Brennstoffzellen-system und brennstoffzelle für derartiges system
DE69220030T2 (de) Mechanisch wiederaufladbare Batterien und darin verwendbare Anoden
EP3138152B1 (de) Metall-luft-batterie
US8187737B2 (en) Galvanic electrochemical cells utilizing taylor vortex flows
EP0398111A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung chemischer Energie von Kohlenwasserstoffen in elektrische Energie mittels eines elektrochemischen Hochtemperaturprozesses
DE60315538T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Gas in einer Brennstoffzelle
EP3797182A1 (de) Elektrolyseeinheit und verfahren zum betreiben der elektrolyseeinheit
EP1351330A2 (de) Brennstoffzelle und Verfahren zum Kaltstarten einer solchen Brennstoffzelle
WO2019101392A1 (de) Elektrolyseeinheit und elektrolyseur
DE69029486T2 (de) Regenerierbare Brennstoffzelle hoher Energiedichte für Spitzenleistung
DE1471750A1 (de) Brennstoffelement und Verfahren zur Beseitigung ueberschuessiger Reaktionsprodukte aus diesem Element
DE2443015A1 (de) Batterie
DE112004000156T5 (de) Umwandlung von H2-Abgas von Brennstoffzellen
DE2531449B2 (de) Verfahren zur elektrochemischen stromerzeugung und elektrochemischer generator zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1162433B (de) Verfahren zum Betrieb von Brennstoffelementen und ein dafuer geeignetes Brennstoffelement
EP3812483A1 (de) Elektrolysevorrichtung zur elektrolytischen produktion von sauerstoff aus oxidhaltigem ausgangsmaterial
DE19519123C2 (de) Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie aus nachwachsender Biomasse
DE10219585C1 (de) Chemoelektrischer Wandler, chemoelektrisches Wandlersystem, Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie und Verfahren zum Betrieb eines chemoelektrischen Wandlersystems
EP3078766B1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum gewinnen von wasserstoff aus wasser unter verwendung eines arbeitsstoffs
DE102007023619B4 (de) Mischer mit integrierter Gasabscheidevorrichtung und Gas-/Flüssigkeitsabscheider für Direktmethanol-Brennstoffzellensysteme
DE2129134C3 (de) Brennstoffzellenaggregat
CA2306592A1 (en) Fuel cell
DE102015209096A1 (de) Verfahren zur Start-Stopp-Steuerung eines Brennstoffzellenstapels sowie Brennstoffzellensystem und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EUROPEAN UNION, BRUSSELS, BE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DR. SCHOEN & PARTNER, 80336 MUENCHEN