DE10305650A1 - Verfahren zur Regenerierung von Mischoxidkatalysatoren - Google Patents

Verfahren zur Regenerierung von Mischoxidkatalysatoren Download PDF

Info

Publication number
DE10305650A1
DE10305650A1 DE10305650A DE10305650A DE10305650A1 DE 10305650 A1 DE10305650 A1 DE 10305650A1 DE 10305650 A DE10305650 A DE 10305650A DE 10305650 A DE10305650 A DE 10305650A DE 10305650 A1 DE10305650 A1 DE 10305650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
catalyst
regeneration
antimony
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10305650A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dr. Martin
Angelika Dr. Brückner
Ursula Dr. Bentrup
Achim Dr. Fischer
Christoph Dr. Weckbecker
Klaus Dr. Huthmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vertellus Specialties Inc
Original Assignee
Reilly Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reilly Industries Inc filed Critical Reilly Industries Inc
Priority to DE10305650A priority Critical patent/DE10305650A1/de
Priority to PCT/EP2004/000939 priority patent/WO2004071657A1/en
Publication of DE10305650A1 publication Critical patent/DE10305650A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/90Regeneration or reactivation
    • B01J23/94Regeneration or reactivation of catalysts comprising metals, oxides or hydroxides of the iron group metals or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/002Mixed oxides other than spinels, e.g. perovskite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/20Vanadium, niobium or tantalum
    • B01J23/22Vanadium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/90Regeneration or reactivation
    • B01J23/92Regeneration or reactivation of catalysts comprising metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J38/00Regeneration or reactivation of catalysts, in general
    • B01J38/04Gas or vapour treating; Treating by using liquids vaporisable upon contacting spent catalyst
    • B01J38/12Treating with free oxygen-containing gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/64Platinum group metals with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/656Manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/6562Manganese
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/847Vanadium, niobium or tantalum or polonium
    • B01J23/8472Vanadium
    • B01J35/613
    • B01J35/633
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/584Recycling of catalysts

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regenerierung von Mischoxidkatalysatoren, die bei der Ammonoxidation zur Herstellung von Nitrilen eingesetzt werden durch Überleiten eines Oxidationsmittels bei erhöhter Temperatur. Sie betrifft insbesondere Katalysatoren, die Verbindungen der Elemente Antimon, Vanadin, Silizium, Titan und Sauerstoff und gegebenenfalls eines oder mehrerer Alkalimetalle(s) enthalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regenerierung von Mischoxidkatalysatoren, die bei der Ammonoxidation zur Herstellung von Nitrilen eingesetzt werden durch Überleiten eines Oxidationsmittels bei erhöhter Temperatur. Sie betrifft insbesondere Katalysatoren, die Verbindungen der Elemente Antimon, Vanadin, Silizium, Titan und Sauerstoff und gegebenenfalls eines oder mehrerer Alkalimetalle(s) enthalten.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Es sind mehrere Verfahren zur Herstellung von Cyanopyridinen durch die Umsetzung der entsprechenden Methylpyridine mit Ammoniak und Sauerstoff bei einer erhöhten Temperatur in der Gasphase bekannt. Sie unterscheiden sich durch die Bedingungen der Umsetzung und der Katalysatorzusammensetzung. Unter den Verfahren und Katalysatoren sind nur solche für eine Anwendung im technischen Maßstab von Bedeutung, die eine gute Selektivität und Standzeit aufweisen und gleichzeitig eine hohe Raum-Zeit-Ausbeute ergeben.
  • Aus der EP 0 726 092 B1 ist bekannt, dass die Anforderungen durch Katalysatorsysteme der allgemeinen Summenformel SbaVbTicX1 dX2 eOf erfüllt werden, in der bedeuten
    X1 Silizium, wobei das Si aus dem bei der Herstellung eingebrachten hochdispersen Siliziumdioxid und mindestens einem Schichtsilikat,
    X2 mindestens eines der Elemente der Alkalireihe,
    a = 3–10
    b = 0,5–2
    c = 3–10
    d = 2–20
    e = 0,01–2
    f = Atomzahl, die sich zur stöchiometrischen Absättigung der übrigen Komponente aus den Wertigkeiten und Anteilen ergibt.
  • Aus der EP 0 059 414 B1 ist bekannt, dass Katalysatoren zur Herstellung von 3-Cyanhydrin mit guter Selektivität und hoher Raum-Zeit Ausbeute aus Schichtgittersilikaten, hochdispersem Siliziumdioxid und Sauerstoffverbindungen der Elemente Eisen, Titan, Kupfer, Kobalt, Mangan und Nickel hergestellt werden können, wobei das atomare Verhältnis Antimon zu Vanadin größer als 1 ist. Sie enthalten Schichtgittersilikate und hochdisperses Siliziumdioxid in einer Gesamtmenge von 10 bis 60 Gew.-% mit der Maßgabe, dass das Mengenverhältnis von Schichtgittersilikat zu Siliziumdioxid von 20 zu 1 bis 0,25 zu 1 beträgt. Die Katalysatoren weisen eine BET-Oberfläche von 5–50 m2/g, ein Makroporenvolumen von 0,1–0,8 cm3/g und einen mittleren Porenradius von 1 bis 8·10–7 cm auf.
  • Bei diesem Typ von Katalysatoren lässt die Aktivität erst nach mehrjährigem Einsatz nach. Diese Deaktivierung macht sich dadurch bemerkbar, dass Umsatz und/oder Produktausbeute abnehmen. Der Ausgleich der Deaktivierung ist nur im beschränkten Maße möglich. Dazu müssen Reaktionsparameter wie Temperatur, Druck, Verweilzeit oder Zusammensetzung der Reaktionsmischung an die veränderte Aktivität des Katalysators angepasst werden. Eine Anpassung dieser Parameter führt jedoch zwangsläufig dazu, dass das Verfahren nur noch ineffizient, unwirtschaftlich und/oder nicht mehr zu betreiben ist, so dass der verbrauchte Katalysator gegen einen frischen ausgetauscht werden muss.
  • Ein Verfahren zur Regenerierung der beschriebenen Katalysatoren ist bisher nicht bekannt.
  • Vielmehr muss der Katalysator neu hergestellt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Verfahren zur Regenerierung der regenerierten Katalysatoren zu findenund mit den regenerierten Katalysatoren wieder hohe Umsätze, hohe Selektivitäten zu erreichen wie sie zum Beispiel in EP 0 059 414 B1 und EP 0 726 092 B1 beschrieben werden.
  • Aus der JP 63 208 575 A (DERWENT AN 88-283060) sind Katalysatoren auf der Basis von Antimon- und Vanadiumoxiden bekannt, die zusätzlich Oxide des Alkalimetalls K und der Erdalkalimetalle Cs, Rb und T1 und Aluminiumoxid als Träger enthaltend. Es ist nun ein Verfahren gefunden worden, mit dem bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines gasförmigen Oxidationsmittels ein deaktivierter Katalysator regeneriert werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Regenerierung eines heterogenen Mischoxidkatalysators, der bei der Herstellung von Nitrilen durch Ammonoxidation in der Gasphase eingesetzt wird und auf Basis von Antimon- und Vanadiumoxiden aufgebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Sauerstoff enthaltendes, von reduzierenden Verbindungen freies Gas bei einer Temperatur von 300 bis 900°C, insbesondere 350 bis 680°C, über den Katalysator leitet.
  • Der Katalysator enthält bevorzugt mindestens ein weiteres Oxid der Elemente Eisen, Kupfer, Titan, Kobalt, Mangan, Nickel und gegebenenfalls mehrere Trägersubstanzen und gegebenenfalls Verbindungen eines oder mehrerer Alkalimetalls(e) oder Erdalkalimetalls(e). Bevorzugt wurde er bei Verfahren zur Herstellung von 3-Cyanopyridin durch katalytische Umsetzung von 3-Methylpyridin und Ammoniak und Sauerstoff bei erhöhter Temperatur eingesetzt.
  • Der deaktivierte Katalysator wird über einen Zeitraum von 2 bis 48 h, insbesondere 7 bis 20 h, bevorzugt 8 bis 14 h, mit einem gasförmigen Sauerstoff-haltigen Oxidationsmittel behandelt.
  • Als Oxidationsmittel können reiner Sauerstoff, mit Inertgasen verdünnter Sauerstoff, insbesondere Luft oder Sauerstoff bei der Zersetzung abgebende Verbindungen wie Wasserstoffperoxid oder N2O eingesetzt werden.
  • Die Regenerierung kann in einem Druckbereich von 1 bis 10 bar (abs.), vorteilhafterweise von 1 bis 4 bar (abs.) durchgeführt werden. Das zugeführte Sauerstoffäquivalent des Regeneriergases sollte im Bereich von 5 bis 35 vol %, vorteilhafterweise 15 und 25 Vol % der Gesamtmenge des Gases liegen. Der Rest besteht aus inerten Verbindungen wie z.B. Stickstoff.
  • Als Trägersubstanzen des Katalysators sind SiO2, Schichtgittersilikate besonders geeignet, aber auch TiO2 oder Aluminiumoxid.
  • Das Verfahren ist besonders geeignet für die aus der EP 0 726 092 B1 und der EP 0 059 414 B1 bekannten Katalysatoren.
  • Zur Herstellung der aus EP 0 059 414 B1 bekannten Katalysatoren werden Antimon und Vanadin sowie die Elemente Eisen, Kupfer, Titan, Kobalt, Mangan und Nickel zweckmäßigerweise als Verbindungen mit Sauerstoff, in elementarer Form oder als Verbindungen, die sich in Verbindungen mit Sauerstoff überführen lassen, vorzugsweise als Oxide, als Ammoniumsalze ihrer Sauerstoffsäuren oder als Nitrate, angewendet.
  • Die Mengenverhältnisse werden so gewählt, dass in den Katalysa toren der atomare Anteil an Antimon größer ist als der an Vanadin. Die atomaren Verhältnisse Antimon zu Vanadin liegen zweckmäßigerweise zwischen 1,1 zu 1 und 50 zu 1, vorzugsweise zwischen 1,1 zu 1 und 25 zu 1. Als atomare Verhältnisse Antimon zu Eisen, Kobalt, Kupfer, Mangan und Nickel einzeln oder gemeinsam kommen 2 zu 1 bis 20 zu 1, vorzugsweise 3 zu 1 bis 10 zu 1, in Frage. Jedoch sollen die atomaren Anteile an Eisen, Kobalt, Kupfer, Mangan und Nickel einzeln oder gemeinsam nicht den Anteil an Vanadin übersteigen. Als atomare Verhältnisse Antimon zu Titan sind 1 zu 3 bis 8 zu 1, vorzugsweise 1 zu 2 bis 4 zu 1 geeignet.
  • Den so zusammengesetzten Katalysatorsubstanzen wird eine Mischung aus Schichtgittersilikat und hochdispersem Siliziumdioxid zugesetzt, so dass in den Katalysatoren deren Anteil 10 bis 60 Gewichtsprozent, vorzugsweise 20 bis 40 Gewichtsprozent, beträgt. Das Mengenverhältnis Schichtgittersilikat zu hochdispersem Siliziumdioxid beträgt in Gewichtsteilen 20 zu 1 bis 0,25 zu 1, vorzugsweise 10 zu 1 bis 1 zu 1.
  • Das hochdisperse Siliziumdioxid kann auf beliebige Weise gewonnen sein, beispielsweise durch Pyrolyse von Siliziumverindungen oder durch Ausfällung aus Lösungen von Siliziumverbindungen. Es hat zweckmäßigerweise eine BET-Oberfläche etwa 50 bis 500 m2/g, vorzugsweise von 100 bis 300 m2/g.
  • Aus der EP 0 726 092 B1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren bekannt, bei dem Antimon, Vanadium, Titan sowie die Elemente Silicium und die Elemente der Alkalireihe zweckmäßigerweise als Verbindungen mit Sauerstoff, in elementarer Form oder in Form von Verbindungen, die sich leicht in Sauerstoffverbindungen überführen lassen, wie zum Beispiel Nitrate, Oxalate oder Carbonate, gegebenenfalls eine oder mehrere der Substanzen als Lösung oder Aufschlämmung in Wasser, eingebracht werden. Die so erhaltene Lösung mit Feststoffanteilen wird unter Rühren gekocht und zunächst bei einem niedrigen pH zwischen 0 und 2, vorzugsweise 0,5 und 1,5 gehalten. Gegen Ende dieser Kochphase wird das Reaktionsgemisch abgekühlt, mit einer Base, vorzugsweise Ammoniak, der pH erhöht und auf einen Wert zwischen 3 und 6, vorzugsweise 4 und 5, eingestellt und erneut gekocht. Die so gewonnene Suspension kann nach der Abkühlung auf < 50°C direkt weiterverarbeitet werden. Hierzu wird sie in einem Sprühtrockner bei Temperaturen zwischen 200 und 700°C bei Umdrehungen zwischen 20.000 und 60.000 upm getrocknet. Abhängig von Temperaturen und Drehzahl läßt sich die Korngröße gezielt einstellen. Die Abscheidung des Pulvers erfolgt an einem Zyklon. Das so erhaltene Pulver kann direkt weiterverarbeitet werden. Bei diesem Verfahren entfällt die aufwendige Trocknung, Mahlung und Zwischenkalzinierung.
  • Die fertigen Katalysatoren haben im allgemeinen eine BET-Oberfläche etwa von 5 bis 50 m2/g, ein Makroporen-Volumen etwa von 0,1 bis 0,8 cm3tg und einen mittleren Porenradius etwa von 1 bis 8·10–7 cm. Ihre Schüttdichte ist etwa 0,9 bis 1,4 kg/l. Sie werden je nach Form und Größe im Festbett oder im Wirbelbett angewendet.
  • Vor der Regenerierung wird ein als Formling vorliegende Katalysator im allgemeinen gemahlen, wenn er nicht schon feinteilig vorliegt. Er kann aber auch als Formling regeneriert werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung von 3-Cyanopyridin durch Umsetzung von 3-Methylpyridin mit Ammoniak und Sauerstoff bei erhöhter Temperatur und die anschließende Regenerierung der oben beschriebenen Katalysatoren.
  • Zu den Herstellverfahren für 3-Cyanopyridin gehören beispielsweise die in der EP 0 059 414 B1 , der EP 0 070 395 B1 , der EP 0 726 092 A1 beschriebenen Verfahren.
  • Gemäß EP 0 059 414 81 erfolgt die Umsetzung des 3-Methylpyridins mit Ammoniak und Sauerstoff zum 3-Cyanopyridin in üblicher Weise in der Gasphase. Für die Wahl der Umsetzungsbedingungen ist ein breiter Spielraum gegeben. Die Umsetzung wird vornehmlich ohne Anwendung von Druck oder unter geringem Überdruck bis zu etwa 3 bar bei Temperaturen etwa zwischen 320 und 460°C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 340 und 440°C, vorgenommen. Mit Vorteil wird der benötigte Sauerstoff als Luft zugeführt und den Gasen außerdem Wasserdampf zugemischt. Das Mengenverhältnis 3-Methylpyridin zu Ammoniak, Sauerstoff beziehungsweise Luft und gegebenenfalls Wasserdampf kann in weiten Grenzen gewählt werden. Im allgemeinen ist es zweckmäßig, je Mol 3-Methylpyridin etwa 2 bis 10 Mol, vorzugsweise 3 bis 8 Mol, Ammoniak, etwa 10 bis 40 Mol, vorzugsweise 25 bis 35 Mol, Luft und etwa 2 bis 10 Mol, vorzugsweise 3 bis 8 Mol, Wasserdampf anzuwenden. Je Liter Schüttvolumen des Katalysators und Stunde werden zweckmäßigerweise etwa 1 bis 2 Mol 3-Methylpyridin in den Reaktor eingespeist.
  • Nach der Regenerierung erreicht der Katalysator wieder seine Anfangsaktivität. Es ist überraschend festzustellen, dass trotz der während der Umsetzung von 3-Methylpyridin zu 3-Cyanopyridin herrschenden Temperaturverhältnisse bei gleichzeitiger Gegenwart von Sauerstoff in der Gasphase die oxidative Regenerierung des Katalysators mit Sauerstoff enthaltenden Gasen gelingt.
  • In den Beispielen bedeuten % Gewichtsprozente, soweit nicht anders bezeichnet. In den folgenden Beispielen werden als Begriff verwendet:
    Umsatz = (Mole umgesetzter Kohlenwasserstoff/ Mole eingesetzter Kohlenwasserstoff)·100%
    Ausbeute = (Mole erzeugtes Produkt/Mole eingesetzter Kohlenwasserstoff)·100%
    GHSV = Gas hourly space velocity = (Volumen des eingespeisten Gases / Zeit x Schüttvolumen des Katalysators) [1/hl = 1/h]
    Selektivität = (Ausbeute/Umsatz)·100
  • Beispiel 1 (gemäß EP 0 059 414 B1 )
  • 23,3 kg Antimontrioxid, 4,7 kg Ammoniummetavanadat, 12,8 kg Titandioxid, 11,7 kg Montmorillonit und 5,8 kg hochdisperses Siliziumdioxid mit einer Oberfläche von 200 m2/g wurden in 140 l Wasser aufgeschlämmt. Dann wurden 16,4 l 54 %ige Salpetersäure zugesetzt. Die Mischung wurde langsam auf die Siedetemperatur erwärmt, mit 7 l Wasser versetzt und 2 Stunden lang auf Siedetemperatur gehalten, danach mit Ammoniak auf den pH-Wert 4,6 eingestellt, abgekühlt, auf einem Walzentrockner auf 300°C erhitzt und in einer Stiftmühle auf einer Korngröße unter 0,5 mm vermahlen. 4500 g der so bereiteten Katalysatormischung wurden mit 225 g Graphit und 1700 g einer 20 %igen wässrigen Harnstofflösung innig vermischt und dann zu Strangpresslingen von 3 mm Durchmesser verformt. Die Presslinge wurden im Luftstrom erhitzt und hierbei 15 Stunden auf 120°C, 2 Stunden auf 550°C, 1 Stunde auf 650°C und 3 Stunden auf 770°C gehalten. Die Schüttdichte des Katalysators war 1,05 kg/l, die BET-Oberfläche 18 m2/g, das Makroporenvolumen 0,28 cm3/g und der mittlerer Porenradius 2,7·10–7 cm.
  • Beispiel 2 Es wurde ein Katalysator verwendet, wie er nach Beispiel 1 hergestellt wurde. Stündlich wurden, auf einen Liter Katalysator bezogen, 1485 l Gasgemisch zugeführt. Das Gasgemisch enthielt je Mol 3-Methylpyridin, 6 Mol Ammoniak, 30 Mol Luft und 9 Mol Wasserdampf. Das Gasgemisch wurde dem Rohrreaktor vorgewärmt zugeführt. Das Rohr wurde auf 340°C gehalten. Die Analyse des Produktgases erfolgte mittels Gaschromatographie. Es wurden 82% des eingesetzten Methylpyridins umgesetzt. Die Ausbeute an 3-Cyanopyridin bezogen auf das eingesetzte 3-Methylpyridin betrug 75 Mol%.
  • Beispiel 3 (deaktivierter Katalysator)
  • Es wurde ein nach mehrjährigem Einsatz deaktivierter Katalysator verwendet, der nach Beispiel 1 hergestellt worden war. Stündlich wurden, auf einen Liter Katalysator bezogen, 1485 l Gasgemisch zugeführt. Das Gasgemisch enthielt je Mol 3-Methylpyridin 6,1 Mol Ammoniak, 29,7 Mol Luft und 8,9 Mol Wasserdampf. Das Gasgemisch wurde dem Rohrreaktor vorgewärmt zugeführt. Das Rohr wurde auf 350°C gehalten. Die Analyse des Produktgases erfolgte mittels Gaschromatographie. Es wurden 24,7% des eingesetzten Methylpyridins umgesetzt. Die Ausbeute an 3-Cyanopyridin bezogen auf das eingesetzte 3-Methylpyridin betrug 24 Mol%.
  • Beispiel 4 (oxidative Behandlung eines deaktivierten Katalysators)
  • Einem Liter des deaktivierten Katalysators aus Beispiel 3 wurden stündlich 2400 l Luft über einen Zeitraum von 12 h bei einer Temperatur von 600°C zugeführt. Danach wurde die Reaktion bei 350°C, wie sie unter Beispiel 3 beschrieben wurde, durchgeführt. Es wurden 92% des eingesetzten Methylpyridins umgesetzt. Die Ausbeute an 3-Cyanopyridin bezogen auf das eingesetzte 3-Methylpyridin betrug 88 Mol%.
  • Beispiel 5 (oxidative Behandlung eines deaktivierten Katalysators)
  • Einem Liter des deaktivierten Katalysators aus Beispiel 3 wurden stündlich 2400 l Luft über einen Zeitraum von 12 h bei einer Temperatur von 600°C zugeführt. Danach wurde die Reaktion, wie sie unter Beispiel 2 beschrieben wurde, bei einer Reaktionstemperatur von 377°C durchgeführt. Es wurden 96% des eingesetzten Methylpyridins umgesetzt. Die Ausbeute an 3-Cyanopyridin bezogen auf das eingesetzte 3-Methylpyridin betrug 93 Mol%.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Regenerierung eines Mischoxidktalysators, der bei der Herstellung von Nitrilen durch Ammonoxidation in der Gasphase eingesetzt wurde und auf Basis von Antimon- und Vanadiumoxiden aufgebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass man Sauerstoff enthaltendes, von reduzierenden Verbindungen freies Gas bei einer Temperatur von 300 bis 900°C über den deaktivierten Katalysator leitet.
  2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator zusätzlich mindestens eine der Verbindungen der Elemente Eisen, Kupfer, Titan, Kobalt, Mangan, Nickel mit Sauerstoff und gegebenenfalls Verbindungen eines oder mehrerer Alkalimetalle oder Erdalkalimetalle enthält.
  3. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator Siliziumdioxid und/oder Schichtgittersilikate enthält.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Sauerstoff enthaltende, von reduzierenden Verbindungen freie Gas bei 350 bis 680°C über den Katalysator leitet.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Mischoxidkatalysatoren regeneriert, die bei der Herstellung von Cyanopyridinen aus Methylpyridinen, Ammoniak und Sauerstoff eingesetzt wurden.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dass man als Oxidationsmittel zur Regenerierung Sauerstoff, Luft oder als Donorsubstanz N2O und H2O2 einsetzt.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man den Sauerstoff mit einem prozentualem Volumenanteil in der Regeneriergasmischung von 5–35 Vol%, vorzugsweise 15–25 Vol% zuführt.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Gas bei einem Druck von 1 bis 10 bar, vorzugsweise von 1 bis 4 bar überleitet.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Gas 2 bis 48 h, insbesondere 7 bis 20 h, über den deaktivierten Katalysator leitet.
  10. Verfahren zur Herstellung von 3-Cyanopyridin durch die Umsetzung von 3-Methylpyridin mit Ammoniak und Sauerstoff unter Verwendung eines heterogenen Mischoxidkatalysators auf der Basis von Antimon- und Vanadiumoxiden und zur anschließenden Regenerierung des deaktivierten Katalysators, dadurch gekennzeichnet, dass man Sauerstoff enthaltendes, von reduzierenden Verbindungen freies Gas bei einer Temperatur von 300 bis 900°C, bevorzugt 350 bis 680°C, über den deaktivierten Katalysator leitet.
  11. Verfahren gemäss Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man den deaktivierten Katalysator in dem zur Herstellung des 3-Cyanopyridin benutzten Reaktor belässt und ihn dort regeneriert.
DE10305650A 2003-02-12 2003-02-12 Verfahren zur Regenerierung von Mischoxidkatalysatoren Withdrawn DE10305650A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10305650A DE10305650A1 (de) 2003-02-12 2003-02-12 Verfahren zur Regenerierung von Mischoxidkatalysatoren
PCT/EP2004/000939 WO2004071657A1 (en) 2003-02-12 2004-02-03 Process for the regeneration of mixed oxide catalysts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10305650A DE10305650A1 (de) 2003-02-12 2003-02-12 Verfahren zur Regenerierung von Mischoxidkatalysatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10305650A1 true DE10305650A1 (de) 2004-08-26

Family

ID=32747732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10305650A Withdrawn DE10305650A1 (de) 2003-02-12 2003-02-12 Verfahren zur Regenerierung von Mischoxidkatalysatoren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10305650A1 (de)
WO (1) WO2004071657A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8003837B2 (en) 2005-07-22 2011-08-23 Basf Se Catalysts for dehydrogenation and/or hydrogenation of hydrocarbons, processes for preparing the same, and uses therefor
CN113970524A (zh) * 2021-10-25 2022-01-25 中国科学院化学研究所 一种在线测量大气颗粒物锰含量的方法及系统

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2305377A1 (de) 2009-09-29 2011-04-06 Lonza Ltd. Katalysatoren zum Herstellen von Cyanopyridinen und ihre Verwendung
EP2319834A1 (de) 2009-10-16 2011-05-11 Lonza Ltd. Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von wässrigen Lösungen von Cyanopyridinen
EP2319833A1 (de) 2009-10-16 2011-05-11 Lonza Ltd. Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von wässrigen Lösungen von Cyanopyridinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB885422A (en) * 1960-04-29 1961-12-28 Union Chimique Belge Sa Process for the preparation of unsaturated nitriles from olefines
US4052333A (en) * 1976-06-25 1977-10-04 Monsanto Company Catalyst treatment
JPS56163756A (en) * 1980-05-23 1981-12-16 Nitto Chem Ind Co Ltd Regenerating method of metal oxide catalyst containing antimony
DE3107755A1 (de) * 1981-02-28 1982-09-16 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Katalysatoren fuer die herstellung von 3-cyanpyridin
DE19504283A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-14 Degussa Verfahren zur Herstellung von Cyanopyridinen und dafür geeignete Katalysatoren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8003837B2 (en) 2005-07-22 2011-08-23 Basf Se Catalysts for dehydrogenation and/or hydrogenation of hydrocarbons, processes for preparing the same, and uses therefor
CN113970524A (zh) * 2021-10-25 2022-01-25 中国科学院化学研究所 一种在线测量大气颗粒物锰含量的方法及系统

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004071657A1 (en) 2004-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130080T2 (de) Katalysator mit einem durch Ir aktivierten Multimetalloxid
DE60128811T2 (de) Verfahren für die herstellung von acrylsäure
DE60030302T2 (de) Ein vefahren zur herstellung von acrylnitril, ein katalysator dafür und ein verfahren zu seiner herstellung
DE2203709C3 (de) Oxydationskatalysator und seine Verwendung zur Herstellung von Acrylnitril und Methacrylnitril
DE2849002A1 (de) Verfahren zur katalytischen hydrierung von nitrobenzol
DE2104016B2 (de) Verfahren zur herstellung von acrylnitril bzw. methacrylnitril aus propylen bzw. isobutylen
DE2050155B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Antimon, Molybdän, Vanadin und Wolfram enthaltenden Oxydationskatalysators
DE2505844C2 (de) Oxidationskatalysator auf Basis von Vanadin und fünfwertigem Phosphor und seine Verwendung
DE1468669C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril bzw. Methacrylnitril aus Propylen bzw. Isobutylen
EP0550861B1 (de) Verfahren zur Regenerierung von Metalloxid-Katalysatoren
DE2704991B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure
EP0699476B1 (de) Für die Ammonoxidation geeignete Trägerkatalysatoren
DE3153351C2 (de)
DE10024437A1 (de) Verfahren zur selektiven Herstellung von Essigsäure durch katalytische Oxidation von Ethan
DE102007045282A1 (de) Verfahren zur Regeneration eines Katalysators zur Herstellung von Methacrylsäure und Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure
EP0767165B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen oder heteroaromatischen Nitrilen
DE2004874B2 (de) Oxydationskatalysator mit Oxyden der Elemente Mo, V, W und Mn
DE3226204A1 (de) Verfahren zur herstellung von antimonhaltigen metalloxidkatalysatoren
DE10305650A1 (de) Verfahren zur Regenerierung von Mischoxidkatalysatoren
DE2321799A1 (de) Katalysatormischung zur oxidation von o-xylol oder naphthalin zu phthalsaeureanhydrid
DE2337510C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure oder Methacrylsäure
EP0046897B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin
DE2703070A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-methylpyridin
EP0503347A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von, gegebenenfalls substituiertem, Cyclohexylamin und gegebenenfalls substituiertem Dicyclohexylamin unter Ver- wendung eines Palladium/Al2O3 Katalysators.
DE10335454A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanopyridinen und dafür geeignete Katalysatoren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee