DE1030559B - Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus linearen Polyamiden oder Polyurethanen im Strangpressverfahren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus linearen Polyamiden oder Polyurethanen im Strangpressverfahren

Info

Publication number
DE1030559B
DE1030559B DEN10756A DEN0010756A DE1030559B DE 1030559 B DE1030559 B DE 1030559B DE N10756 A DEN10756 A DE N10756A DE N0010756 A DEN0010756 A DE N0010756A DE 1030559 B DE1030559 B DE 1030559B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
grains
polyamide
rolled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN10756A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob Christoffel Ferd Kessler
Jan Lodewijk Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Onderzoekings Instituut Research
Original Assignee
Onderzoekings Instituut Research
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Onderzoekings Instituut Research filed Critical Onderzoekings Instituut Research
Publication of DE1030559B publication Critical patent/DE1030559B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/38Boron-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/02Halogenated hydrocarbons
    • C08K5/03Halogenated hydrocarbons aromatic, e.g. C6H5-CH2-Cl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/05Alcohols; Metal alcoholates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/07Aldehydes; Ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Verarbeitung von Polyamiden in den üblichen Strangpreßvorrichtungen ist wegen der schnellen Änderung der Viskosität der betreffenden Stoffe beimSchmelzen bisher auf große Schwierigkeiten gestoßen, so daß die für die Formgebung von thermoplastischen Materialien, wie Polyvinylchlorid oder Celluloseacetat, vorhandenen Einrichtungen nicht mehr verwendet werden konnten. Die speziell für Polyamide konstruiertenStrangpreßmaschinen stoßen jedoch bei der verarbeitenden Industrie wegen ihrer beschränkten Anwendungsmöglichkeit und den erforderlichen hohen Anschaffungskosten auf wenig Interesse.
Es wurde nun gefunden, daß diese Schwierigkeiten durch besondereMaßnahmen überwunden werden können, ohne daß dabei die Eigenschaften der zu verformenden Polyamide wesentlich verändert werden. Erfindungsgemäß behandelt man ein für die Herstellung von Formkörpern vorgesehenes zerkleinertes lineares Polyamid oder Polyurethan nur an der Oberfläche, beispielsweise durch Bestäuben, Besprühen oder Rollen, mit nicht mehr als 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polyamid, an bestimmten Zusätzen, die fest oder flüssig sein können, und verarbeitet das so vorbehandelte Material direkt nach dem Erwärmen in einer üblichen Strangpreßmaschine. Auf diese Weise gelingt die Herstellung einwandfreier, formgetreuer Produkte, die den durch die Austrittsöffnung der Strangpresse erteilten Querschnitt praktisch unverändert beibehalten.
Geeignete Zusatzstoffe, die auf die Oberfläche des zu verformenden Polyamids aufgebracht werden, können aus den folgenden Gruppen von Verbindungen ausgewählt werden.
1. organische Phosphorverbindungen wie Alkyl- und Arylphosphite oder Alkyl- und Arylphosphate, z. B. Tributylphosphit, Diäthylphosphit, Dibutylphosphit oder Triphenylphosphit, Diäthyl-ß-chloräthylphosphat, Phenyl-di-p-chl orphenylphosphat, Tri-(/S~chloräthyl) -phosphat, Tri-(y-chlorpropyl)-phosphat, Äthyl-di-(/S-chloräthyl)-phosphat und Tetraäthylpyrophosphat sowie Di-(/S-chloräthyl)-vinylphosphonat.
2. Bis-halogenalkylaryle wie 2,4-Monochlormethylenm-xylol, 2,4-Monobrommethylen-m-xylol und 1,4-Monochlormethylen-benzol.
3. Epoxyaryle wie p-Di-(epoxypropoxy)-benzol.
4. Polyesterharze.
5. Methylolphenole, z. B. 2,4-Methylolphenol und 2,4-Methylol-6-chlorphenol.
6. Dialdehyde wie Terephthalsäuredialdehyd.
7. Dihalogenalkylsulfate, z. B. Di-(/S-chloräthyl)-sulfat.
8. Borsäurealkylester wie Tri-n-butylborat.
9. neutrale Glycerinester von Halogencarbonsäuren, z. B. Glycerintrichloracetat, und
10. Allylidenhalogenide.
Auch Mischungen von solchen Zusatzstoffen können gewünschtenfalls angewendet werden.
Verfahren
zur Herstellung von Formkörpern aus
linearen Polyamiden oder Polyurethanen
im Strangpreßverfahren
Anmelder:
N. V. Onderzoekingsinstituut Research,
Arnhem (Niederlande)
Vertreter: Dr. K. Schwarzhans, Patentanwalt,
München 19, Romanplatz 9
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 30. Juni 1954, 28. Februar und 27. April 1955
Jacob Christoffel Ferdinand Kessler,
VeIp, Harm Roelof Spreeuwers,
und Jan Lodewijk Voigt, Arnhem (Niederlande),
sind als Erfinder genannt worden
Die Eignung eines speziellen Stoffes der gekennzeichneten Art sowie die benötigte Menge werden mittels des in der ASTM-Vorschrift D 1238-52 T (ASTM-Standards 1952, Part. 6, S. 736ff.) beschriebenen Verfahrens und Plastometers bestimmt. Gemäß dieser Methode wird die Durchflußgeschwindigkeit des nicht behandelten Polyamids im schmelzflüssigen Zustand, wobei dieses nicht mehr als 2,5 Gewichtsprozent wasserlösliche Bestandteile enthalten soll, mit derjenigen des mit dem betreffenden Zusatzstoff behandelten Polyamids verglichen. Dieses Verhältnis muß mindestens 1,5 betragen. Falls das zu verarbeitende Polyamid mehr als 2,5 Gewichtsprozent wasserlösliche Stoffe enthält, wie es beispielsweise bei Polycaprolactamen beobachtet wird, so muß man es vor Bestimmung der Durchflußgeschwindigkeit auswaschen.
Die Durchflußgeschwindigkeit wurde in den nachfolgend angeführten Beispielen mit dem in der Zeichnung dargestellten Plastometer bestimmt.
Er besteht aus einem Metallzylinder 1 mit einer Länge von 16,5 cm und einem Durchmesser von 5 cm, in dem eine zylindrische Bohrung 2 mit einem Durchmesser von 1 cm angebracht ist. In das untere Ende der Bohrung ist eine Düse 3 mit einer Durchflußöffnung von 0,21 cm eingepaßt. In der Bohrung ist ein Plunjerkolben 4 mit einem Eigengewicht von 0,1 kg frei auf und ab bewegbar. Auf
809 527/500
3 4
diesen Plunjerkolben kann ein Gewicht 5 von 2,06 kg Verbindungen zusetzt und die erforderliche in der Wärme aufgesetzt werden. Der Metallzylinder 1 ist von zwei Heiz- stattfindende Behandlung so lange fortführt, bis die elementen 6 und 7 umgeben, und ferner ist darin eine chemischen Umsetzungen zu der gewünschten Viskosi-Aussparung8 zur Aufnahme eines Thermometers vorge- tätssteigerung geführt haben. Beispielsweise wird empsehen. 5 fohlen, zu diesem Zweck mehrbasische organische und
Bei der Messung wird der Metallzylinder 1 ohne den anorganische Säuren längere Zeit mit linearen Polyamiden Plunjerkolben4 zunächst mittels der Heizelemente 6 und 7 im Vakuum zu verschmelzen, oder dem Polymerisationsauf eine Temperatur von 240°C erhitzt, wonach 7 g des gemisch bestimmte äthylenoxydgruppenhaltige Verzu prüfenden Polyamids und anschließend der Plunjer- bindungen, wie Glycidylpolyäther von mehrwertigen kolben in die Bohrung 2 eingebracht werden. DenPlunjer- io Phenolen, in größeren Mengen zuzusetzen. Bei der Herkolben läßt man 3 Minuten unbelastet auf dem Polyamid stellung von thermoplastischen Polyamiden wurden ruhen, und er wird nur zur Förderung der Entlüftung ferner spezielle Oxypolycarbonsäuren oder Oxypolyab und zu angedrückt. Daraufhin wird das Gewicht 5 amine in dem Polymerisationsansatz mitverwendet, auf den Kolben 4 aufgesetzt. Nach 2 Minuten muß der- Auch hat man den Polyamiden schon eine phosphorselbe bis zur Hälfte in die Bohrung eingesunken sein, 15 haltige Säure in Kombination mit 2-Mercaptobenzimidwobei man nötigenfalls einen zusätzlichen Druck auf den azol zugesetzt, um sie gegen Abbaureaktionen zu stabili-Plunjerkolben ausübt. Nach Passieren dieses Punktes sieren. Weiterhin ist es bekannt, Polyamide mit unterläßt man das Polyamid noch 2 Minuten lang frei aus- phosphoriger Säure oder deren Derivaten zu behandeln, fließen. Dann wird das Polyamid an der Düse abge- um durch die starke Reduktionswirkung dieser Stoffe schnitten und anschließend das während der folgenden 20 eine Verfärbung bei der nachträglichen Wärmebehand-3 Minuten ausströmende Polyamid aufgefangen, ge- lung des Polyamids zu vermeiden.
wogen und auf die Menge umgerechnet, die während Von diesem bekannten Stand der Technik unterscheiden
10 Minuten ausgeströmt sein würde. Diese letztere Menge sich die erfindungsgemäßen Maßnahmen sehr wesentlich in Gramm wird als die Durchflußgeschwindigkeit be- durch die Tatsache, daß keine langdauernde Vorbetrachtet. 25 handlung des mittels einer Strangpresse zu verformendea Polyamide, die sich für das erfindungsgemäße Verfahren Polyamids notwendig ist, sondern daß die beschriebenen als sehr vorteilhaft erwiesen haben, werden bei der Poly- Zusatzstoffe ihre günstige Wirkung bereits in der kurzen merisation von ε-Caprolactam erhalten, wobei das Poly- Zeit ausüben, welche zum Verflüssigen des Polyamids in merisationsprodukt soweit ausgewaschen ist, daß der der Strangpresse benötigt wird. Es ist daher ein Be-Gehalt an wasserlöslichen niedrigmolekularen Bestand- 30 sprühen, Bestäuben oder Rollen des zerkleinerten PoIyteilen weniger als 2,5% beträgt. amids mit bzw. in dem ausgewählten Zusatzstoff völlig Beim Polymerisieren verwendet man im allgemeinen ausreichend, um den gewünschten Effekt zu erzielen, Phosphorsäure oder Essigsäure als Stabilisator und die so daß der Verbraucher immer nur den Teil der Polyamide Polymerisation wird soweit durchgeführt, daß die spezi- behandeln muß, den er in der Strangpresse gerade verfische Viskosität des Endproduktes, gemessen in einer 35 formen will.
1 gewichtsprozentigen Lösung in 90 gewichtsprozentiger An Hand von Ausführungsbeispielen wird die Erfindung
Ameisensäure, zwischen 1,3 und 1,7 liegt. näher erläutert.
An Stelle von diesen Polyamiden kommen aber auch Beist>iel I
die aus Diaminen und Dicarbonsäuren erhaltenen Poly-
amide für das Verfahren in Betracht. 40 Körner eines Polyamids mit einer spezifischen Viskosi-
Die erfindungsgemäß hergestellten Formkörper sind tat von 1,4, welches bei der Polymerisation von ε-Ca-
etwas steifer als aus dem reinen Polyamid bestehende prolactam in Gegenwart von 0,1 Gewichtsprozent Gegenstände, ohne sich jedoch in ihren sonstigen Eigen- Phosphorsäure als Stabilisator erhalten wurde und etwa
schäften von letzteren zu unterscheiden. 2 Gewichtsprozent wasserlösliche Bestandteile enthielt,
Die Oberflächenbehandlung der Polyamide mit den 45 wurden während 30 Sekunden mit 0,2 Gewichtsprozent
Zusatzstoffen kann auf verschiedene Weise erfolgen. Tri-(y-chlorpropyl)-phosphat gerollt. Diese Körner wurdea
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des er- einer sogenannten »Tafelstrangpresse« zugeführt. Hier-
findungsgemäßen Verfahrens werden die Polyamid- mit kann man horizontal in die Luft auspressen und das körner eine kurze Zeit lang, z. B. etwa 30 Sekunden, gebildete Rohr {Durchmesser von 25 mm und Wandmit der gewünschten Menge des Zusatzstoffes gerollt. 50 dicke von 2 mm.) in bekannter Weise mit einer Abzugs-Auf diese Weise werden die Körner mit einer dünnen vorrichtung abführen. Die Temperatur der Vorrichtung Schicht desselben bedeckt, und man erhält ein Material, wurde auf 260° C gehalten.
das in jeder bekannten Strangpreßmaschine verarbeitet Das so geformte Rohr wies eine glatte Oberfläche und
werden kann. einen beinahe zylindrischen Querschnitt auf.
Man kann auch während der Zufuhr des Polyamids 55 Beim Speisen der Strangpreßvorrichtung mit dem zur Strangpreßvorrichtung den Zusatzstoff zusetzen, so gleichen Polyamid, dem aber kein Phosphat zugesetzt daß während des Transports in der Vorrichtung die war, konnte kein Rohr geformt werden, da das Polyamid Mischung stattfindet. sofort beim Ausströmen wieder zusammenfloß- Es "war
Profile, dünne Stäbe, technische Artikel, Spielzeug- so bei keiner Temperatur möglich, ein geformtes Produkt artikel, hohle Gegenstände wie Rohre und Flaschen, 60 zu erhalten.
lassen sich mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens Beisniel II
leicht in den bekannten Strangpreßmaschinen herstellen.
Man kann auch erfindungsgemäß an der Oberfläche Körner eines Polyamids mit einer spezifischen Vis-
behandelte Polyamide im Gemisch mit einem unbe- kosität von 1,4, das durch Polymerisation von e-Caprohandelten Polyamid von. anderem chemischen Aufbau 65 lactam in Segenwart von 0,1 Gewichtsprozent Phosphorin einer Strangpresse verformen -und erhält auf diese säure als Stabilisator erhalten wurde, und etwa 2Ge-Weise ekien sehr gefälligen Marmoriereffekt. wichtsprozent wasserlösliche Bestandteile enthielt, wurden
Es ist bereits bekannt, die Schmelzviskosität von während 30 Sekunden mit 0,5 % 2,4-Monochlormethylen-Polyamideii zu. erhöhen, indem man diesen während m-xylol gerollt. Bei dieser Menge betrug das Durenfkiß- oder nach der Polymerisation reaktionsfähige chemische 70 geschwindigkeit^ verhältnis 2,6.

Claims (2)

Die behandelten Körner konnten auf die im Beispiel 1 angegebene Weise zu einem Rohr mit einer glatten Oberfläche und einem praktisch zylindrischen Querschnitt in einer Strangpresse geformt werden. Beispiel III Körner eines Polyamid? mit einer spezifischen Viskosität von 1,6, die durch Polykondensation von Hexamethylendiamin und Adipinsäure hergestellt und gemäß der im Beispiel I beschriebenen Weise mit 0,5 Gewichtsprozent Triphenylphosphit gerollt waren, wurden kontinuierlich einer Strangpreßvorrichtung des angegebenen Typs zugeführt und zu einem Rohr geformt. Man erhielt ein Rohr, das eine glatte Oberfläche und einen praktisch runden Querschnitt aufwies. In diesem *5 Fall betrug das Durchflußgeschwindigkeitsverhältnis 12,5. Beispiel IV Körner eines Polyamids mit einer spezifischen Viskosität von 1,1, das durch Polymerisation von ε-Caprolactam in Gegenwart von 0,2 Gewichtsprozent Essigsäure als Stabilisator erhalten wurde und etwa 2 Gewichtsprozent wasserlösliche Bestandteile enthielt, wurden während 30 Sekunden mit 0,5 Gewichtsprozent p-Di-(epoxy-propoxy)-benzol gerollt. Diese Körner wurden auf die gleiche Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, zu Rohren verarbeitet. Auch hierbei wurden sehr günstige Resultate erhalten. Beispiel V Handelsübliche Polyurethankörner wurden mit Tributylphosphit gerollt, bis sie 0,5 Gewichtsprozent dieses Stoffes aufgenommen hatten. Bei dieser Menge betrug das Durchflußgeschwindigkeitsverhältnis (bestimmt bei 210D C wegen des niedrigen Schmelzpunktes des Polyurethans) 1,8. Die auf diese Weise gerollten Körner wurden gemäß der im Beispiel I angegebenen Weise zu Rohren geformt, die einen nahezu runden Querschnitt aufwiesen. Beispiel VI Polyamidkörner mit einer spezifischen Viskosität von 1,2, die durch Polymerisation von e-Caprolactam in Gegenwart von 0,1 Gewichtsprozent Phosphorsäure hergestellt wurden und 10 Gewichtsprozent wasserlösliche Stoffe enthielten, wurden mit 1,4-Monochlormethylenbenzol gerollt, bis sie 1,0 Gewichtsprozent dieses Stoffes aufgenommen hatten. Diese gerollten Körner konnten auf die im Beispiel I angegebene Weise zu Rohren verarbeitet werden, die einen nahezu runden Querschnitt aufwiesen. Beispiel VII Körner eines Polyamids mit einer spezifischen Viskosität von 1,4, das durch Polymerisation von e-Caprolactam in Gegenwart von 0,1 Gewichtsprozent Phosphorsäure als Stabilisator erhalten wurde und etwa 2 Gewichtsprozent wasserlösliche Bestandteile enthielt, wurden während 30 Sekunden mit 0,5 Gewichtsprozent Tributylphosphit, 1 Gewichtsprozent Cadmiumgelb OZ, 1 Gewichtsprozent Cadmiumrot 215 und 0,5 Gewichtsprozent Ruß gerollt und daraufhin zur Homogenisierung einer Wurmstrangpresse zugeführt. Der aus dieser Presse ausgestoßene dünne Strang wurde zu Körnern von 1,5 mm unterteilt. Das Durchflußgeschwindigkeitsverhältnis des auf diese Weise erhaltenen Produkts war 3,0. Diese Körner wurden in einem Verhältnis von 1 :50 mit Körnern eines anderen Polyamids von 3 mm gemischt, die man zuvor mit 0,005 Gewichtsprozent eines gelben Farbstoffes gerollt hatte. Das so erhaltene Körnergemisch wurde daraufhin zu Artikel geformt, die ein typisches marmoriertes Schildkrötenmuster aufwiesen. Paten ta ν s 1· r γ c η ι·:
1. Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus linearen Polyamiden oder Polyurethanen im Strangpreßverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß die zerkleinerten Kunstharze mit einer 2 Gewichtsprozent nicht übersteigenden Menge, bezogen auf das Kunstharz, einer organischen Phosphorverbindung, eines Bis-halogenalkylaryls, Epoxyaryls, Polyesterharzes, Methylolphenols, Dialdehydes, Dihalogenalkylsulfates, B orsäurealkvl esters, neutralen Glycerinesters von Halogencarbonsäuren und Allylidenhalogenids nur an der Oberfläche behandelt und sofort nach dem Erwärmen in üblichen Strangpreßmaschinen verformt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus einem vorbehandelten und einem unbehandelten Polyamid anderen chemischen Aufbaus erwärmt und verformt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 832 497;
USA.-Patentschriften Nr. 2 510 777, 2 557 808;
britische Patentschrift Nr. 708 029;
französische Patentschrift Nr. 881 981.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 527/500 5.58
DEN10756A 1954-06-30 1955-06-06 Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus linearen Polyamiden oder Polyurethanen im Strangpressverfahren Pending DE1030559B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1030559X 1954-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1030559B true DE1030559B (de) 1958-05-22

Family

ID=19867365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN10756A Pending DE1030559B (de) 1954-06-30 1955-06-06 Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus linearen Polyamiden oder Polyurethanen im Strangpressverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1030559B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR881981A (fr) * 1941-05-20 1943-05-13 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour préparer des produits à poids moléculaire élevé
US2510777A (en) * 1946-12-30 1950-06-06 Du Pont Polyamide treated with a hypophosphorous acid compound
US2557808A (en) * 1946-06-26 1951-06-19 Du Pont Method for increasing the melt viscosity of synthetic linear polyamides
DE832497C (de) * 1950-02-03 1952-02-25 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Polyamiden
GB708029A (en) * 1951-01-24 1954-04-28 Du Pont Stabilization of polyamides

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR881981A (fr) * 1941-05-20 1943-05-13 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour préparer des produits à poids moléculaire élevé
US2557808A (en) * 1946-06-26 1951-06-19 Du Pont Method for increasing the melt viscosity of synthetic linear polyamides
US2510777A (en) * 1946-12-30 1950-06-06 Du Pont Polyamide treated with a hypophosphorous acid compound
DE832497C (de) * 1950-02-03 1952-02-25 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Polyamiden
GB708029A (en) * 1951-01-24 1954-04-28 Du Pont Stabilization of polyamides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1595150C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden sowie deren Verwendung für Formkörper
DE19701441A1 (de) Verfahren zur Herstellung farbneutraler Polymethylmethacrylat-Formmassen
DE1220585B (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoffen aus Polyamiden und hochpolymeren Kohlenwasserstoffen
DE1694320B2 (de) Verfahren zur Herstellung von formstabilen und schlagfesten Spritzgußteilen aus Polyalkylenterephthalat
DE2025778B2 (de) Verfahren zur extrusionsformung von thermoplastischen, insbesondere pulverfoermigen, kunststoffen und extruder zur durchfuehrung des verfahrens
DE1544721C3 (de) Verfahren zur Herstellung von PreB- und Formmassen auf der Basis von Oxymethylenpolymeren
DE1248921B (de) Leicht verarbeitbares Elastomerengemisch auf Basis von Chloroprenpolyemrisaten
DE1121324B (de) Faerben von Strangpressmassen
US2996474A (en) Process of molding a mixture of at least two fiber forming linear condensation products, at least one of which products contains a high temperature thickening agent
DE2352903A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit kohlenstoffasern verstaerkten polyamidharzen
DE1030559B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus linearen Polyamiden oder Polyurethanen im Strangpressverfahren
DE1569600B2 (de) Schneller kristallisierende Polyethylenterephthalat- Formmassen und Herstellung von Formungen daraus
DE2357568C2 (de)
DE3806420C1 (de)
DE1544838A1 (de) Verfahren zur Herstellung vergueteter Mischpolymerisate
DE3516434A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von polycaprolactamhaltigen formmassen
DE2444420A1 (de) Konstruktionsmaterial sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1066739B (de) Thermoplastische Formmasse auf Grundlage von Polyoxymerhylen
DE1017364B (de) Weichmacher fuer Vinylidenchloridharze
DE2306698C3 (de) Mischung zur Herstellung plastifizierter oder harter PVC-Erzeugnisse
AT213057B (de) Plastische Masse bzw. daraus hergestellte Produkte, wie Filme, Fasern, Fäden
DE2149668C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von langgestrecktem Gut aus einer Elastomermischung
DE2161908C3 (de) Verfahren zur Herstellung thermoplastisch verarbeitbarer, glasfaserhaltiger Polyamid-Formmassen
DE1620969A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE1177332B (de) Verfahren zur Herstellung von transparenten Polyamiden