DE10305407A1 - Getriebebeschlag für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Getriebebeschlag für einen Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE10305407A1
DE10305407A1 DE10305407A DE10305407A DE10305407A1 DE 10305407 A1 DE10305407 A1 DE 10305407A1 DE 10305407 A DE10305407 A DE 10305407A DE 10305407 A DE10305407 A DE 10305407A DE 10305407 A1 DE10305407 A1 DE 10305407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
ring
gear
gear fitting
fitting according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10305407A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10305407B4 (de
Inventor
Thomas Dill
Erdal Kuscu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient US LLC
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10305407A priority Critical patent/DE10305407B4/de
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to JP2006501706A priority patent/JP2006515222A/ja
Priority to PCT/EP2004/000948 priority patent/WO2004071803A1/de
Priority to EP04707528A priority patent/EP1592577B1/de
Priority to DE502004008580T priority patent/DE502004008580D1/de
Priority to BRPI0403956-4A priority patent/BRPI0403956B1/pt
Priority to KR1020047017017A priority patent/KR100902981B1/ko
Publication of DE10305407A1 publication Critical patent/DE10305407A1/de
Priority to US11/136,248 priority patent/US7264566B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10305407B4 publication Critical patent/DE10305407B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
    • B21D39/031Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing
    • B21D39/032Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing by fitting a projecting part integral with one plate in a hole of the other plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/185Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the drive mechanism
    • B60N2/1867Cycloidal or planetary mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • B60N2/2252Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear, e.g. one gear without sun gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2/933Positioning and locking mechanisms rotatable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19502Pivotally supported

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Bei einem Getriebebeschlag (11) für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einem ersten Hohlrad (13), einem von einem Exzenter (15) angetriebenen, das erste Hohlrad (13) kämmenden Ritzel (21) und einem vom Ritzel (21) gekämmten zweiten Hohlrad (31), bildet der Exzenter (15) einen Teil einer axialen Verklammerung (15, 41).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Getriebebeschlag für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
  • Bei einem aus der US 5,536,217 A bekannten Getriebebeschlag dieser An wird das Ritzel durch einen mehrteiligen Exzenter angetrieben, welcher im Inneren des Getriebebeschlags angeordnet ist und durch die Hohlräder axial gesichert ist. Eine axiale Sicherung der Hohlräder erfolgt durch einen Ring, welcher die beiden runden Hohlräder an ihrem Außenumfang zusammenklammert. Zur Befestigung des Getriebebeschlags an der Sitzstruktur sind an den Hohlrädern Vorsprünge ausgebildet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Getriebebeschlag der eingangs genannten Art zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Getriebebeschlag mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Dadurch, daß der Exzenter einen Teil einer axialen Verklammerung der Hohlräder, insbesondere zur Aufnahme starker axialer Kräfte, bildet, welche die in der Regel vorhandenen Halteklammern ergänzt, können die im Crashfall auftretenden Kräfte besser aufgenommen werden, so daß der Getriebebeschlag auch für Anwendungsfälle mit höheren Belastungen einsetzbar ist. Die axiale Verklammerung wird beispielsweise dadurch erreicht, daß auf einer Seite des Getriebebeschlags ein Ring auf den von der anderen Seite her eingesteckten, einstückig ausgebildeten Exzenter fest aufgebracht ist, vorzugsweise sowohl formschlüssig als auch kraftschlüssig aufgrund einer radialen Vorspannung. Der Ring liegt dann an einem Hohlrad oder einer Halteklammer an, während auf der anderen Seite des Getriebebeschlags der Exzenter selber, beispielsweise mittels eines angeformten Flansches, an dem andern Hohlrad oder der anderen Halteklammer anliegt.
  • Vorzugsweise ist zwischen dem Exzenter und dem Ring zusätzlich eine Verdrehsicherung in Umfangsrichtung vorgesehen, welche eine Geräuschbildung verhindert. Der Exzenter ist im Fall der Lösung mit dem Ring auch nach der Montage des Getriebebeschlags ausbaubar und austauschbar, indem der Ring wieder entfernt wird. Nacharbeiten zur Spielreduzierung und Qualitätsverbesserung sind somit möglich. Um eine ausreichende Menge an Fett während des Betriebs zur Verfügung zu haben, welche geräusch- und verschleißreduzierend wirkt, weist der Exzenter an seiner Umfangsfläche wenigstens eine Fett-Tasche auf.
  • Ein Federring im Getriebebeschlag kann den Exzenter in axialer Richtung vorspannen, beispielsweise durch Anordnung in axialer Richtung zwischen dem Ring und dem anderen Ende des Exzenters, was ablaufhemmend wirkt. Zugleich wird ein Spiel auch in radialer Richtung reduziert. Außerdem wirkt der Federring vorzugsweise als Dichtung, die einen Eintritt von Lack beim Lackieren und einen Austritt von Fett während des Gebrauchs verhindert.
  • Ein zum Antrieb des Exzenters vorgesehenes Handrad weist vorzugsweise eine geformte Übertragungsstange auf, welche durch Formschluß drehfest mit dem Exzenter zusammenwirkt. Durch diese einstöckige Ausbildung verringert sich die Anzahl der Bauteile und damit der Montageaufwand. Zudem verringern sich die Herstellungskosten. Vorzugsweise ist eine zusätzliche Verdrehsicherung zwischen dem Handrad und dem Exzenter vorgesehen, die zugleich auch die Übertragung größerer Drehmomente erlaubt. Es ist aber auch möglich, den Exzenter über eine lange Übertragungsstange von der anderen Seite des Fahrzeugsitzes aus anzutreiben.
  • Bei den zum wechselseitigen axialen Zusammenhalt der beiden Hohlräder vorgesehenen Halteklammern ist es von Vorteil, wenn bei wenigstens einer Halteklammer bei der Montage Kragenzüge ausgebildet werden, die zugleich in das ihr zugeordne te Hohlrad eingepresst werden. Die Montage der Halteklammer erfolgt dann verzugsfrei, wobei anschließend durch die Kragenzüge hindurch die Befestigung des Getriebebeschlags erfolgen kann, indem Befestigungsmittel durch die Kragenzüge gesteckt werden oder im Bereich der Kragenzüge eine Schweißverbindung hergestellt wird. Eine zusätzliche Lagerung des Exzenters, welcher ansonsten in einem der Hohlräder gelagert ist, durch eine Halteklammer hat den Vorteil, daß das System ablaufsicherer wird.
  • Der erfindungsgemäße Getriebebeschlag ist beispielsweise als Neigungseinsteller für ein Sitzkissen eines Fahrzeugsitzes einsetzbar, wo er mit einem einfachen Gelenk zusammen eine Schwenkbewegung definiert. Es ist aber auch denkbar, den erfindungsgemäßen Getriebebeschlag für andere Einstellungen, beispielsweise der Lehne, zu verwenden, wobei dann zwei Getriebebeschläge über eine gemeinsame Übertragungsstange angetrieben werden.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine Explosionsdarstellung des Ausführungsbeispiels,
  • 2 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels,
  • 3 die Seitenansicht aus der bezüglich 2 gegenüberliegenden Blickrichtung mit im wesentlichen verdecktem Handrad,
  • 4 eine schematisierte Darstellung eines Fahrzeugsitzes,
  • 5 einen Radialschnitt durch den Federring entlang der Linie V-V in 1,
  • 6 eine Ansicht der Innenseite des Rings in Richtung des Pfeiles VI in 1,
  • 7 einen Längsschnitt durch das Ausführungsbeispiel entlang der Linien VII-VII in den 2, 3 und 8, ohne Darstellung des Handrades,
  • 8 eine Stirnansicht des Exzenters in Richtung der Pfeile VIII in den 1 und 7,
  • 9 eine perspektivische Ansicht des Handrades, welches in Richtung des Pfeiles IX in 7 auf dem Exzenter zu befestigen ist, und
  • 10 einen Schnitt entsprechend dem rechten Teil von 7 vor Ausbildung der zweiten Kragenzüge.
  • Bei einem Fahrzeugsitz 1 ist das auf einer Sitzschale angebrachte Sitzkissen 3 in seiner Neigung relativ zum Sitzrahmen 5 einstellbar. Hierfür ist eine als Rohr ausgebildete Quertraverse, welche das Vorderteil des Sitzrahmens 5 bildet, an den vorderen Enden der beiden Seitenteile des Sitzrahmens 5 schwenkbar angelenkt, und zwar auf einer Seite (vorliegend tunnelseitig) mittels eines einfachen Gelenks, in dessen Bereich zugleich auch eine Kompensationsfeder angeordnet ist, und auf der anderen Seite (vorliegend schwellerseitig) mittels eines Getriebebeschlags 11. Durch die Schwenkbewegung der Quertraverse wird die Höhe der Vorderkante des Sitzkissens 3 und damit die Neigung des Sitzkissens 3 geändert.
  • Der Getriebebeschlag 11 weist ein erstes, gestellseitiges Hohlrad 13 zur Befestigung am Seitenteil des Sitzrahmens 5 auf. In einer zentralen Öffnung des gestellseitigen Hohlrades 13 ist ein Exzenter 15 aus Kunststoff mit einem ersten Lagerabschnitt 17 drehbar gelagert, wobei dessen Drehachse das nachfolgend verwendete Zylinderkoordinatensystem definiert. Am ersten Lagerabschnitt 17 ist ein an der Außenseite des gestellseitigen Hohlrades 13 anliegender Flansch 18 angeformt. An den ersten Lagerabschnitt 17 des einstückig ausgebildeten Exzenters 15 schließt sich in axialer Richtung auf der vom Flansch 18 abgewandten Seite ein exzentrisch zur Drehachse des Exzenters 15 angeordneter zweiter Lagerabschnitt 19 an, auf welchem gleitend ein Ritzel 21 sitzt.
  • Auf der Umfangsfläche des zweiten Lagerabschnitts 19 sind um je 90° versetzt vier leicht vertiefte Fett-Taschen 22 ausgebildet, welche das zur Verbesserung des Gleitens des Ritzels 21 und zur Geräuschreduzierung vorgesehene Fett aufnehmen.
  • Das Ritzel 21 kämmt mittels einer ersten Außenverzahnung eine in einem vertieften Bauraum vorgesehene Innenverzahnung des gestellseitigen Hohlrades 13, wobei die Anzahl der Zähne sich um wenigstens eins unterscheidet und der Außendurchmesser des Ritzels 21 (d.h. der Kopfkreisdurchmesser von dessen Verzahnung) um wenigstens eine Zahnhöhe geringer ist als der Innendurchmesser des gestellseitigen Hohlrades 13 (d.h. der Fußkreisdurchmesser von dessen Innenverzahnung).
  • An den zweiten Lagerabschnitt 19 des Exzenters 15 schließt sich in axialer Richtung auf der vom ersten Lagerabschnitt 17 abgewandten Seite ein konzentrisch zur Drehachse des Exzenters 15 angeordneter dritter Lagerabschnitt 23 an. Ein erster Kragenzug 24 einer an der Außenseite des Getriebebeschlags 11 angeordneten, gestellseitigen Halteklammer 25 lagert drehbar diesen dritten Lagerabschnitt 23. Durch diese weitere gestellseitige Lagerung des Exzenters 15 wird der Getriebebeschlag 11 ablaufsicherer. Die gestellseitige Halteklammer 25 ist auf eine später genauer beschriebene Weise am gestellseitigen Hohlrad 13 befestigt. Ein Federring 27 aus Gummi oder einem anderen elastischen Material ist zwischen der vom dritten Lagerabschnitt 23 radial abgewandten Seite des Kragenzugs der gestellseitigen Halteklammer 25 und einem radial außen im gestellseitigen Hohlrad 13 gelagerten, zweiten, abtriebsseitigen Hohlrad 31 angeordnet. Dabei ist zwischen der gestellseitigen Halteklammer 25 und dem abtriebsseitigen Hohlrad 31 ein an der gestellseitigen Halteklammer 25 befestigter Gleiter 33 aus Kunststoff vorgesehen.
  • Das Ritzel 21 kämmt mit einer gegenüber der ersten Außenverzahnung axial versetzten zweiten Außenverzahnung eine in einem vertieften Bauraum vorgesehene Innenverzahnung des abtriebsseitigen Hohlrades 31, wobei die Anzahl des Zähne sich um wenigstens eins unterscheidet. Die Unterschiede der Durchmesser entsprechen denjenigen im Verhältnis zum gestellseitigen Hohlrad 13, jedoch sind die Durchmesser absolut geringer, so daß das Ritzel 21 eine Übersetzung der Drehbewegung vornimmt. Die beiden Hohlräder 13 und 31 umschließen das Ritzel 21 vollständig und liegen in dem radial außerhalb davon angeordneten Bereich flächig aneinander an. An einer am abtriebsseitigen Hohlrad 31 angeschweißten, abtriebsseitigen Halteklammer 35 ist ein weiterer Gleiter 33 aus Kunststoff befestigt, welcher an der vom abtriebsseitigen Hohlrad 31 abgewandten Seite des gestellseitigen Hohlrades 13 anliegt.
  • An dem vom Flansch 18 abgewandten Ende des Exzenters 15 schließt sich in axialer Richtung an den dritten Lagerabschnitt 23 eine Ringaufnahme 37 an. Die Ringaufnahme 37 ist in der Art einer in Umfangsrichtung umlaufenden Ringnut mit zwei diametral gegenüberliegenden Verdrehsicherungsnocken 39 ausgebildet. Auf dieses Ende des Exzenters 15 ist ein Ring 41 aus Kunststoff aufgeclipst, welcher auf seiner Innenseite formschlüssig in die Ringaufnahme 37 greift. Der Ring 41 weist zwei Verdrehsicherungsaufnahmen 43 auf, welche formschlüssig mit den Verdrehsicherungsnocken 39 zusammenwirken.
  • Der Exzenter 15 mit dem aufgeclipsten Ring 41 bildet eine axiale Verklammerung, welche die im Crashfall neben den Kräften in Umfangsrichtung des Getriebebeschlags auch in Querrichtung des Sitzrahmens 5, also in axialer Richtung des Getriebebeschlags 11, auftretenden, starken Kräfte sicher aufnehmen kann, beispielsweise bis zu einigen kN. Der gegenüber der Ringaufnahme 37 geringfügig kleinere Ring 41 wird daher mittels eines Werkzeugs aufgeclipst, so daß er nicht nur formschlüssig, sondern auch unter radialer Vorspannung – und aufgrund des Federrings 27 auch unter axialer Vorspannung – auf dem Exzenter 15 sitzt.
  • Die durch die Verdrehsicherungsnocken 39 und die Verdrehsicherungsaufnahmen 43 gebildete Verdrehsicherung in Umfangsrichtung des Getriebebeschlags 11 verhindert eine Geräuschbildung aufgrund einer Relativdrehung von Exzenter 15 und Ring 41.
  • Der Ring 41 kann auch nach dem Aufclipsen mittels eines Werkzeugs, beispielsweise eines Schraubendrehers, wieder entfernt werden, so daß der Exzenter 15 auch nachträglich ausgetauscht werden kann, beispielsweise für Nacharbeiten oder um durch Auswahlpassung das Spiel im Getriebebeschlag 11 zu reduzieren.
  • Nach der Montage des Ringes 41 füllt der verformte Federring 27 den gesamten Raum zwischen der gestellseitigen Halteklammer 25, dem abtriebsseitigen Hohlrad 31, dem Ritzel 21 und dem Exzenter 15 aus. Der Federring 27 bringt eine axiale Vorspannung auf den Exzenter 15 auf und verhindert so ein Ablaufen des Getriebebeschlags 11. Zudem verhindert er einen Austritt des für die Bewegung des Ritzels 21 vorgesehenen Fettes und einen Eintritt von Lack beim Lackieren.
  • Zum Antrieb des Getriebebeschlags 11, d.h. des Exzenters 15, ist ein Handrad 51 vorgesehen, an welchem bereits eine durch Längsrippen profilierte Übertragungsstange 53 angeformt ist. Das Handrad 51 wird an dem vom Ring 41 abgewandten Ende des Exzenters 15 montiert. Die Übertragungsstange 53 greift dabei formschlüssig in eine ebenfalls profilierte, den Exzenter 15 zentral in axialer Richtung durchsetzende Stangenaufnahme 55. Zur eindeutigen Montage weisen die Profile der Übertragungsstange 53 und der Stangenaufnahme 55 an einer Stelle in Umfangsrichtung eine Unregelmäßigkeit in Form einer fehlenden Längsrippe bzw. einer fehlenden Aufnahme für eine Längsrippe auf.
  • Zur Verbesserung der Momentenübertragung und als zusätzliche Verdrehsicherung zwischen Handrad 51 und Exzenter 15 sind in radialer Richtung an die Übertragungsstange 53 anschließend zwei Flügel 57 an das Handrad 51 angeformt, welche sich in radialer Richtung in der Art eines Schmetterlings von der Übertragungsstange 53 aus vergrößern und in axialer Richtung parallel zur Übertragungsstange 53 verlaufen. Die Flügel 57 greifen nach der Montage des Handrades 51 formschlüssig in entsprechende Flügelaufnahmen 59 des Exzenters 15. Zur axialen Sicherung des Handrades 51 wird dieses an einem Vorsprung 61 des Exzenters 15 im Hinterschnitt verclipst.
  • Zur Befestigung der gestellseitigen Halteklammer 25 am gestellseitigen Hohlrad 13 werden an der gestellseitigen Halteklammer 25 radial beabstandet zum ersten Kragenzug 24 zwei weitere Kragenzüge bei der Montage ausgebildet, welche vorliegend als zweite Kragenzüge 64 bezeichnet sind. Die beiden zweiten Kragenzüge 64 werden während ihrer Ausbildung in Montageöffnungen 65 des gestellseitigen Hohlrades 13 eingepresst (Preßpasssung). Dieser Fügeprozeß ist – im Gegensatz beispielsweise zum Schweißen – verzugsfrei, was bei diesem letzten Schritt zur Fixierung der Bauteile des Getriebebeschlags 11 von Vorteil ist. Der fertige Getriebebeschlag 11 wird am Seitenteil des Sitzrahmens 5 angeschraubt, angenietet oder anderweitig befestigt, wobei die entsprechenden Befestigungsmittel durch die zweiten Kragenzüge 64 hindurch gesteckt werden.
  • 1
    Fahrzeugsitz
    3
    Sitzkissen
    5
    Sitzrahmen
    11
    Getriebebeschlag
    13
    gestellseitiges Hohlrad, erstes Hohlrad
    15
    Exzenter
    17
    erster Lagerabschnitt
    18
    Flansch
    19
    zweiter Lagerabschnitt
    21
    Ritzel
    22
    Fett-Tasche
    23
    dritter Lagerabschnitt
    24
    erster Kragenzug
    25
    gestellseitige Halteklammer
    27
    Federring
    31
    abtriebsseitiges Hohlrad, zweites Hohlrad
    33
    Gleiter
    35
    abtriebsseitige Halteklammer
    37
    Ringaufnahme
    39
    Verdrehsicherungsnocken
    41
    Ring
    43
    Verdrehsicherungsaufnahme
    51
    Handrad
    53
    Übertragungsstange
    55
    Stangenaufnahme
    57
    Flügel
    59
    Flügelaufnahme
    61
    Vorsprung
    64
    zweiter Kragenzug
    65
    Montageöffnung

Claims (10)

  1. Getriebebeschlag für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einem ersten Hohlrad (13), einem von einem Exzenter (15) angetriebenen, das erste Hohlrad (13) kämmenden Ritzel (21) und einem vom Ritzel (21) gekämmten zweiten Hohlrad (31), dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (15) einen Teil einer axialen Verklammerung (15, 41) bildet.
  2. Getriebebeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Seite des Getriebebeschlags (11) ein Ring (41) auf den Exzenter (15) fest aufgebracht ist.
  3. Getriebebeschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Exzenter (15) und dem Ring (41) eine Verdrehsicherung (39, 43) in Umfangsrichtung vorgesehen ist.
  4. Getriebebeschlag nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (15) nach Montage des Getriebebeschlags (11) durch Entfernen des Rings (41) austauschbar ist.
  5. Getriebebeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Federring (27) vorgesehen ist, welcher den Exzenter (15) in axialer Richtung vorspannt.
  6. Getriebebeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (15) an seiner Umfangsfläche wenigstens eine Fett-Tasche (22) aufweist.
  7. Getriebebeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb des Exzenters (15) ein Handrad (51) vorgesehen ist, an wel chem eine durch Formschluß drehfest mit dem Exzenter (15) zusammenwirkende Übertragungsstange (53) angeformt ist.
  8. Getriebebeschlag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Handrad (51) und dem Exzenter (15) eine zusätzliche Verdrehsicherung (57, 59) vorgesehen ist.
  9. Getriebebeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Hohlrädern (13, 31) jeweils eine Halteklammer (25, 35) zum wechselseitigen axialen Zusammenhalt vorgesehen ist, wobei wenigstens eine Halteklammer (25) mittels Ausbildung und Einpressung von Kragenzügen (64) an dem ihr zugeordneten Hohlrad (13) angebracht ist.
  10. Fahrzeugsitz mit einem Sitzkissen (3), dessen Neigung durch einen Getriebebeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 9 einstellbar ist.
DE10305407A 2003-02-11 2003-02-11 Getriebebeschlag für einen Fahrzeugsitz Expired - Lifetime DE10305407B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10305407A DE10305407B4 (de) 2003-02-11 2003-02-11 Getriebebeschlag für einen Fahrzeugsitz
PCT/EP2004/000948 WO2004071803A1 (de) 2003-02-11 2004-02-03 Getriebebeschlag für einen fahrzeugsitz
EP04707528A EP1592577B1 (de) 2003-02-11 2004-02-03 Getriebebeschlag für einen fahrzeugsitz
DE502004008580T DE502004008580D1 (de) 2003-02-11 2004-02-03 Getriebebeschlag für einen fahrzeugsitz
JP2006501706A JP2006515222A (ja) 2003-02-11 2004-02-03 車両座席用の歯車付き取り付け具
BRPI0403956-4A BRPI0403956B1 (pt) 2003-02-11 2004-02-03 Guarnição de engrenagem para um assento de veículo
KR1020047017017A KR100902981B1 (ko) 2003-02-11 2004-02-03 차량 의자용 기어식 피팅 장치
US11/136,248 US7264566B2 (en) 2003-02-11 2005-05-24 Geared fitting for a vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10305407A DE10305407B4 (de) 2003-02-11 2003-02-11 Getriebebeschlag für einen Fahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10305407A1 true DE10305407A1 (de) 2004-08-26
DE10305407B4 DE10305407B4 (de) 2006-11-02

Family

ID=32747685

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10305407A Expired - Lifetime DE10305407B4 (de) 2003-02-11 2003-02-11 Getriebebeschlag für einen Fahrzeugsitz
DE502004008580T Expired - Lifetime DE502004008580D1 (de) 2003-02-11 2004-02-03 Getriebebeschlag für einen fahrzeugsitz

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004008580T Expired - Lifetime DE502004008580D1 (de) 2003-02-11 2004-02-03 Getriebebeschlag für einen fahrzeugsitz

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7264566B2 (de)
EP (1) EP1592577B1 (de)
JP (1) JP2006515222A (de)
KR (1) KR100902981B1 (de)
BR (1) BRPI0403956B1 (de)
DE (2) DE10305407B4 (de)
WO (1) WO2004071803A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1647438A2 (de) 2004-10-15 2006-04-19 KEIPER GmbH & Co. KG Getriebebeschlag für einen Fahrezeugsitz
EP1676502A3 (de) * 2004-12-28 2006-10-18 Delta Kogyo Co., Ltd. Neigungsversteller für einen Sitz
DE102007041075A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
CN100480091C (zh) * 2004-12-28 2009-04-22 三角洲工业株式会社 倾斜调节装置
DE102010038795A1 (de) 2010-08-02 2012-02-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Drehbeschlag mit einem Exzenter
CN103648838A (zh) * 2011-07-19 2014-03-19 西德科汽车座椅技术有限责任公司 带有沿轴向固定配件部件的适配件的配件
US8708412B2 (en) 2008-01-17 2014-04-29 Fisher & Company, Incorporated Round recliner mechanism
DE102008028105B4 (de) * 2008-06-13 2014-09-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellbeschlag
US9296315B2 (en) 2013-02-26 2016-03-29 Fisher & Company, Incorporated Recliner mechanism with backdriving feature
EP2261074B1 (de) 2009-06-09 2017-01-04 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Sitzneigungsvorrichtung für ein Fahrzeug
US9902297B2 (en) 2014-06-11 2018-02-27 Fisher & Company, Incorporated Latch mechanism with locking feature
DE102011118005B4 (de) * 2010-11-09 2021-05-06 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Vorrichtung zur Neigungsverstellung einer Rückenlehne eines Sitzes eines Fahrzeuges und Fahrzeugsitz
DE102008028101B4 (de) 2008-06-13 2022-01-05 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellbeschlag

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731353B1 (de) * 2005-06-09 2011-08-17 FUJI KIKO Co., Ltd. Neigungsverstellvorrichtung für einen Sitz
DE102005026966C5 (de) * 2005-06-10 2008-07-03 Keiper Gmbh & Co.Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102006044490B4 (de) * 2006-01-24 2008-08-28 Keiper Gmbh & Co.Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102006041917B3 (de) * 2006-09-07 2008-01-17 Keiper Gmbh & Co.Kg Übertragungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102007039024B4 (de) 2007-01-04 2016-11-10 Johnson Controls Gmbh Verstelleinrichtung für eine Fahrzeugkomponente
US8240768B2 (en) 2007-01-04 2012-08-14 Johnson Controls Gmbh Adjuster
DE202007013685U1 (de) * 2007-09-29 2009-12-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Taumelgetriebe
US7946652B2 (en) * 2007-11-20 2011-05-24 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting for a vehicle seat
DE102008024052A1 (de) 2008-05-16 2009-11-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Beschlag
DE202008014720U1 (de) 2008-11-03 2009-01-22 Keiper Gmbh & Co.Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz
CN102282041B (zh) * 2009-01-13 2014-02-05 凯波有限责任两合公司 特别是机动车辆座椅的车辆座椅
US8313145B2 (en) * 2010-03-11 2012-11-20 Keiper Gmbh Co. Kg Fitting for a vehicle seat
DE102010022615B4 (de) * 2010-05-31 2012-01-05 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
KR101173470B1 (ko) * 2010-06-11 2012-08-14 주식회사 크리버코리아 차량용 시트의 리클라이너
FR2962944B1 (fr) * 2010-07-20 2012-08-31 Faurecia Sieges Automobile Mecanisme d'articulation et siege de vehicule comportant un tel mecanisme.
KR101144445B1 (ko) * 2011-09-28 2012-05-10 김덕수 접이식 의자를 갖는 펜스
KR101417523B1 (ko) 2012-12-27 2014-07-10 주식회사다스 차량용 시트의 펌핑디바이스
CN104507744B (zh) * 2013-06-27 2017-02-22 达世株式会社 车座调角器
DE102014208076A1 (de) * 2013-10-23 2015-05-07 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Elektrisch betriebener Lehnenversteller und Fahrzeugsitz mit einem solchen Lehnenversteller
KR101422418B1 (ko) 2013-10-31 2014-07-22 주식회사다스 자동차 시트의 리클라이너
KR101422419B1 (ko) 2013-10-31 2014-07-22 주식회사다스 자동차 시트용 리클라이너
CN109084004A (zh) * 2018-11-01 2018-12-25 明阳科技(苏州)股份有限公司 一种手动或电动铰链
US11077774B2 (en) 2019-08-20 2021-08-03 Fisher & Company, Incorporated High torque load power rotary recliner with anti-back drive capability and reduced backlash for car seat
DE202020102030U1 (de) 2019-10-31 2020-04-20 Adient Engineering and IP GmbH Getriebebeschlag für einen Fahrzeugsitz, sowie Fahrzeugsitz

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5536217A (en) * 1993-06-11 1996-07-16 Bertrand Faure Automobile "Bfa" Clearance take-up articulation used in automobile seats
EP0568776B1 (de) * 1992-04-07 1997-04-16 KEIPER RECARO GmbH & Co. Ver- und Feststellvorrichtung für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE19548809C1 (de) * 1995-12-27 1997-05-22 Keiper Recaro Gmbh Co Ver- und Feststelleinrichtung für Sitze, wie Kraftfahrzeugsitze, zur Verstellung der Rückenlehne
DE3624018C2 (de) * 1986-07-16 1998-07-02 Keiper Gmbh & Co Lehnenneigungseinstellbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755423A1 (de) * 1968-05-07 1971-04-08 Keiper Fa F Sitz,insbesondere Kraftfahrzeugsitz
GB1511360A (en) * 1976-08-17 1978-05-17 Ihw Eng Ltd Seat reclining mechanisms
FR2371252A1 (fr) * 1976-11-22 1978-06-16 Letang & Remy Ets Procede d'assemblage d'une piece sur une tole ou une plaque
DE2734565A1 (de) * 1977-07-30 1979-02-08 Keiper Automobiltechnik Gmbh Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE3201309C2 (de) 1982-01-18 1985-11-07 Manfred Ing.(grad.) 4050 Mönchengladbach Lortz Verstellmechanismus zur Drehverstellung zweier zentrisch gelagerter Bauteile
FR2627437B1 (fr) * 1988-02-23 1990-06-22 Tubauto Articulation continue irreversible pour siege
JP2500194Y2 (ja) * 1989-09-28 1996-06-05 アイシン精機株式会社 車両用シ―トリクライニング装置
FR2659912B1 (fr) * 1990-03-20 1996-04-19 Faure Bertrand Automobile Articulation continue sans satellite a rattrapage de jeu.
US5104190A (en) * 1991-08-09 1992-04-14 Hoover Universal, Inc. Bushing for reducing lateral looseness in a pivot system
DE4204693C2 (de) * 1992-02-17 1996-10-31 Johnson Controls Naue Engineer Verstellbeschlag mit Exzenter-Planetengetriebe für Kraftfahrzeugsitze
US5573345A (en) * 1993-11-22 1996-11-12 Keiper Recaro Gmbh & Co. Connection of structural component parts in adjusting devices for seats, inparticular for motor vehicles seats
DE4340696C1 (de) 1993-11-30 1995-06-29 Keiper Recaro Gmbh Co Rückenlehnenverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE4411214C2 (de) 1994-03-31 1997-10-23 Keiper Recaro Gmbh Co Gleitlager an einem Fahrzeugsitz und Verfahren zur Herstellung dieses Gleitlagers
FR2752886B1 (fr) * 1996-09-05 1998-11-06 Hutchinson Procede d'assemblage de deux toles l'une sur l'autre ; assemblage ainsi obtenu
DE10115667B4 (de) 2001-03-29 2006-05-04 Keiper Gmbh & Co.Kg Vorrichtung, insbesondere Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE10120854C1 (de) * 2001-04-27 2002-08-08 Keiper Gmbh & Co Getriebebeschlag für eine Fahrzeugsitzeinstellvorrichtung
DE10206303A1 (de) 2002-02-11 2003-08-21 Keiper Gmbh & Co Kg Beschlag für einen Fahr zeugsitz
DE10305408B3 (de) 2003-02-11 2004-07-29 Keiper Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Verbindung zweier Bauteile eines Beschlags

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624018C2 (de) * 1986-07-16 1998-07-02 Keiper Gmbh & Co Lehnenneigungseinstellbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
EP0568776B1 (de) * 1992-04-07 1997-04-16 KEIPER RECARO GmbH & Co. Ver- und Feststellvorrichtung für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
US5536217A (en) * 1993-06-11 1996-07-16 Bertrand Faure Automobile "Bfa" Clearance take-up articulation used in automobile seats
DE19548809C1 (de) * 1995-12-27 1997-05-22 Keiper Recaro Gmbh Co Ver- und Feststelleinrichtung für Sitze, wie Kraftfahrzeugsitze, zur Verstellung der Rückenlehne

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050152A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-20 Keiper Gmbh & Co.Kg Getriebebeschlag für einen Fahrzeugsitz
US7497519B2 (en) 2004-10-15 2009-03-03 Keiper Gmbh & Co. Kg Geared fitting for a vehicle seat
EP1647438A2 (de) 2004-10-15 2006-04-19 KEIPER GmbH & Co. KG Getriebebeschlag für einen Fahrezeugsitz
EP1676502A3 (de) * 2004-12-28 2006-10-18 Delta Kogyo Co., Ltd. Neigungsversteller für einen Sitz
CN100480091C (zh) * 2004-12-28 2009-04-22 三角洲工业株式会社 倾斜调节装置
US7648204B2 (en) 2004-12-28 2010-01-19 Delta Kogyo Co., Ltd. Recliner adjuster
DE102007041075A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102007041075B4 (de) * 2007-08-28 2009-07-23 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
US8708412B2 (en) 2008-01-17 2014-04-29 Fisher & Company, Incorporated Round recliner mechanism
DE102008028101B4 (de) 2008-06-13 2022-01-05 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellbeschlag
DE102008028105B4 (de) * 2008-06-13 2014-09-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellbeschlag
EP2261074B1 (de) 2009-06-09 2017-01-04 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Sitzneigungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010038795A1 (de) 2010-08-02 2012-02-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Drehbeschlag mit einem Exzenter
DE102011118005B4 (de) * 2010-11-09 2021-05-06 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Vorrichtung zur Neigungsverstellung einer Rückenlehne eines Sitzes eines Fahrzeuges und Fahrzeugsitz
CN103648838B (zh) * 2011-07-19 2017-04-26 西德科汽车座椅技术有限责任公司 带有沿轴向固定配件部件的适配件的配件
CN103648838A (zh) * 2011-07-19 2014-03-19 西德科汽车座椅技术有限责任公司 带有沿轴向固定配件部件的适配件的配件
US9296315B2 (en) 2013-02-26 2016-03-29 Fisher & Company, Incorporated Recliner mechanism with backdriving feature
US9902297B2 (en) 2014-06-11 2018-02-27 Fisher & Company, Incorporated Latch mechanism with locking feature

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004071803A1 (de) 2004-08-26
KR20050094342A (ko) 2005-09-27
KR100902981B1 (ko) 2009-06-15
BRPI0403956A (pt) 2005-03-01
BRPI0403956B1 (pt) 2015-01-06
EP1592577A1 (de) 2005-11-09
US7264566B2 (en) 2007-09-04
EP1592577B1 (de) 2008-12-03
US20050217399A1 (en) 2005-10-06
JP2006515222A (ja) 2006-05-25
DE10305407B4 (de) 2006-11-02
DE502004008580D1 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1592577B1 (de) Getriebebeschlag für einen fahrzeugsitz
DE10105282B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102009040460B4 (de) Antriebseinheit für einen Fahrzeugsitz, System und Fahrzeugsitz
DE102004018744B3 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
EP1711390A1 (de) Keilverstellbares lager für ein kraftfahrzeug-lenkgetriebe
DE10352630B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit neigungsverstellbarer Rückenlehne
EP1379748A1 (de) Kraftwagentürscharnier
DE10132379A1 (de) Gummilager, vorzugsweise Stabilisatorlager, und Verfahren zur Montage des Lagers
DE10305408B3 (de) Verfahren zur Verbindung zweier Bauteile eines Beschlags
DE102006019576B4 (de) Lenkvorrichtung für Fahrzeuge und Verfahren zur Montage einer Lageranordnung
WO2004062987A1 (de) Anordnung zum verbinden eines rohrförmigen ersten bauteils mit einem zweiten bauteil
DE102009022767B3 (de) Verfahren zum Verbinden einer Gleitlagerbuchse mit einer Aufnahme eines Beschlagteils für einen Fahrzeugsitz
DE10203006B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102008028101B4 (de) Verstellbeschlag
DE102006059096A1 (de) Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses
DE10115243B4 (de) Fahrzeugsitz mit Lagervorrichtung
DE2550544C3 (de) Lager, insbesondere Schwenklager für Fahrzeugsonnenblenden
DE102011112049B4 (de) Gurtschlossbaugruppe
WO2007124840A1 (de) Lenkvorrichtung für fahrzeuge
DE102004044753B4 (de) Neigungsverstellbeschlag für die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE4217123C2 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE102006005907B4 (de) Verbindung einer Funktionskomponente, insbesondere eines Elektromotors, an einem Fahrzeugsitz
DE102004044754A1 (de) Neigungsverstellbeschlag für die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102010035378B3 (de) Verfahren zum Verbinden eines Beschlags mit einem Strukturteil eines Fahrzeugsitzes
DE202005013733U1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60N 2225

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT US LLC, PLYMOUTH, US

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT US LLC, PLYMOUTH, US

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: LIEDHEGENER, RALF, DIPL.-ING., DE

R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT US LLC, PLYMOUTH, US

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LUXEMBOURG, LU

R071 Expiry of right