DE10303833A1 - Fahrradantrieb mit Freilauf und verstellbarem Rückholeinrichtung - Google Patents

Fahrradantrieb mit Freilauf und verstellbarem Rückholeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10303833A1
DE10303833A1 DE10303833A DE10303833A DE10303833A1 DE 10303833 A1 DE10303833 A1 DE 10303833A1 DE 10303833 A DE10303833 A DE 10303833A DE 10303833 A DE10303833 A DE 10303833A DE 10303833 A1 DE10303833 A1 DE 10303833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
pedal
drive
bicycle
bicycles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10303833A
Other languages
English (en)
Inventor
Ugur Yilmaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10303833A priority Critical patent/DE10303833A1/de
Publication of DE10303833A1 publication Critical patent/DE10303833A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/24Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Fahrradantrieb für Fahrräder mit Freilauf und verstellbarem Rückholeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbel (1), durch mindestens mit einem Freilauf (2) der auch Gelagert sein kann, die Tretlagerwelle (3) in Fahrtrichtung antreiben und in Entgegengesetzter Richtung Freischalten (Leerlauf), wobei die Kurbel (1) nur in Rotationsrichtung und in begrenztem Winkelbereich, mit Muskelkraft abwechselnd hin und her bewegbar sind.

Description

  • Fahnadantrieb für Fahrräder mit Freilauf und verstellbarem Rückholeinrichtung, Fahnadantriebe üblicher Bauart weisen eine Staneverbindung mit den Tretlagern auf.
  • Im einfachsten Fall bestehen diese im wesentlichen nur aus Tretlager, Kurbel und Pedale, so dass der Fahrer gezwungen ist, komplette Drehbewegungen auszuüben, womit die eingesetzte Kraft, bedingt durch unterschiedliche Hebelarm nur in einem bestimmtem Bereich die maximale Wirkungsgrad Erreicht.
  • Das heißt, man steht schon an der obersten Position (Obere Totpunkt) auf dem Pedal, wo der Wirkungsgrad am niedrigsten ist (0) und bewegt sich allmählich in Richtung Optimum (Pedal Wagerecht) und beginnt schon wieder abzubauen zum unteren Position (Untere Totpunkt) hin, ähnlich einer Sinuskurve.
  • Während dieser Zeit wird ständig Kraft ausgeübt, wobei das Meiste von der eingesetzten Kraft ungenutzt verschwendet wird.
  • Ein besserer Wirkungsgrad lässt sich ohne weiteres mit üblichen Antrieben daher nicht erreichen.
  • Oder erfordern sie eine dem Antrieb angepassten Fahrradrahmen, wodurch die Anschaffungskosten erheblich steigen.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung, liegt das Problem zugrunde, einen besseren Wirkungsgrad der eingesetzten Energie zu geringen konstruktiven und baulichen Aufwand zu erzielen.
  • Dieses Problem wird mit denen im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen (Fahrradantrieb für Fahrräder mit Freilauf und verstellbarem Rückholeinrichtung) gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass der Fahrer die Pedale nur so zu bewegen braucht, wie er es für sich am angenehmsten empfindet (auch Körperbehinderte), ohne dabei einen Umbau oder irgend eine Verstellarbeiten (während der Fahrt) durchführen zu müssen, wodurch er den maximalen Wirkungsgrad erreichen kann (Spitzenbereich der Sinuskurve).
  • Er kann die Pedale in größeren sowie auch in kleineren Schritten bewegen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 angegeben.
  • Durch die Verstellbarkeit der Rückholeinrichtung wird erreicht, dass der Fahrer die Betriebsposition der Pedale für sich dauerhaft optimal einstellen kann.
  • Ein zusätzlicher Vorteil der Endung ist im Schutzanspruch 3 angegeben.
  • In dem der in Richtung Leerlaufausgeübte Zugkraft als zusätzlicher Antriebskraft an den der sich in Antriebsrichtung bewegende Kurbel weiter gegeben wird.
  • Der praktische Vorteil dieser Erfindung ist, dass hierfür kein besonderer Fahrradrahmen benötigt wird.
  • Es ist sowohl zum Nachrüsten bestehender, als auch als Grundausstattung neuer Fahrräder aller art einsetzbar.

Claims (3)

  1. Fahrradantrieb für Fahrräder mit Freilauf und verstellbarem Rückholeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbel (1), durch mindestens mit einem Freilauf (2) der auch Gelagert sein kann, die Tretlagerwelle (3) in Fahrtrichtung antreiben und in Entgegengesetzter Richtung Freischalten (Leerlauf), wobei die Kurbel (1) nur in Rotationsrichtung und in begrenztem Winkelbereich, mit Muskelkraft abwechselnd hin und her bewegbar sind.
  2. Verstellbarer Rückholeinrichtung nach Schutzart 1 Dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbel (1) abwechselnd durch die Rückholeinrichtung Zugelement (4) zurückgeholt wird. Durch die Verstellung der Rückholeinrichtung (5), wird die Betriebsposition der Kurbel (1) festgelegt.
  3. Zugkraft in das Antriebskraft umsetzen nach Schutzart 1 Dadurch gekennzeichnet, wird eine Zugkraft in Richtung Leerlauf ausgeübt, wie das bei den Professionellen Fahrern üblich ist, so werden diese Kräfte durch die Konstruktionsweise der Rückholeinrichtung (5) als zusätzlicher Antriebskraft für den in Antriebsrichtung bewegte Kurbel (1) weitergegeben. Der Fahrradantrieb ist bei allen Fahrrädern, so auch bei derartigen Fahrrädern anwendbar, bei denen die Anforderungen an die Geschwindigkeit, Geländergängigkeit und Behindertengerechtsein besonders groß sind.
DE10303833A 2002-10-08 2003-01-30 Fahrradantrieb mit Freilauf und verstellbarem Rückholeinrichtung Ceased DE10303833A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303833A DE10303833A1 (de) 2002-10-08 2003-01-30 Fahrradantrieb mit Freilauf und verstellbarem Rückholeinrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20215432U DE20215432U1 (de) 2002-10-08 2002-10-08 Antriebspedale für Fahrräder mit Freilauf und verstellbarem Rückholeinrichtung
DE20215432.7 2002-12-05
DE10303833A DE10303833A1 (de) 2002-10-08 2003-01-30 Fahrradantrieb mit Freilauf und verstellbarem Rückholeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10303833A1 true DE10303833A1 (de) 2004-08-19

Family

ID=7975776

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20215432U Expired - Lifetime DE20215432U1 (de) 2002-10-08 2002-10-08 Antriebspedale für Fahrräder mit Freilauf und verstellbarem Rückholeinrichtung
DE10303833A Ceased DE10303833A1 (de) 2002-10-08 2003-01-30 Fahrradantrieb mit Freilauf und verstellbarem Rückholeinrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20215432U Expired - Lifetime DE20215432U1 (de) 2002-10-08 2002-10-08 Antriebspedale für Fahrräder mit Freilauf und verstellbarem Rückholeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20215432U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2914723A1 (fr) * 2007-04-03 2008-10-10 Joel Martin Mecanisme de propulsion pourvu de deux actionneurs independants

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB459800A (en) * 1935-07-15 1937-01-15 Charles John George Improvements in the driving means of cycles and other foot-propelled vehicles
US4019230A (en) * 1975-06-30 1977-04-26 Pollard Melville R Reciprocating powered bicycle
US4063747A (en) * 1975-11-03 1977-12-20 Timothy Tung Jen Young Noiseless ratchet drive mechanism for the bicycle and the like
DE3408544A1 (de) * 1984-03-08 1985-09-12 Josef 8759 Hösbach Bieber Muskelgetriebenes fortbewegungsmittel fuer personen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB459800A (en) * 1935-07-15 1937-01-15 Charles John George Improvements in the driving means of cycles and other foot-propelled vehicles
US4019230A (en) * 1975-06-30 1977-04-26 Pollard Melville R Reciprocating powered bicycle
US4063747A (en) * 1975-11-03 1977-12-20 Timothy Tung Jen Young Noiseless ratchet drive mechanism for the bicycle and the like
DE3408544A1 (de) * 1984-03-08 1985-09-12 Josef 8759 Hösbach Bieber Muskelgetriebenes fortbewegungsmittel fuer personen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2914723A1 (fr) * 2007-04-03 2008-10-10 Joel Martin Mecanisme de propulsion pourvu de deux actionneurs independants
WO2008142251A2 (fr) * 2007-04-03 2008-11-27 Martin Joel Mécanisme de propulsion pourvu de deux actionneurs indépendants
WO2008142251A3 (fr) * 2007-04-03 2009-02-19 Joel Martin Mécanisme de propulsion pourvu de deux actionneurs indépendants

Also Published As

Publication number Publication date
DE20215432U1 (de) 2002-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835586T2 (de) Trettkurbelkomplett für fahrräder und dergleichen
DE19811491C2 (de) Zugfahrwerk für Fahrrad
DE10128613A1 (de) Tretroller
DE60007747T2 (de) Antriebssystem
DE102019124944A1 (de) Steuervorrichtung und getriebesystem
EP3823888A1 (de) Kurbeltrieb mit periodischer änderung der wirksamen hebellänge
DE10303833A1 (de) Fahrradantrieb mit Freilauf und verstellbarem Rückholeinrichtung
DE102012002449A1 (de) Fahrradantrieb mit Bein- und Armantrieb
DE3332475C2 (de)
DE102011088417B4 (de) Antriebsmechanismus, muskel- und gewichtsangetriebenes Fortbewegungsmittel und Verfahren zum muskel- und gewichtsangetriebenen Fortbewegen
DE10336120A1 (de) Pedalangetriebenes Fahrzeug o. dgl.
DE10203100A1 (de) Fahrradantrieb
DE835703C (de) Fahrrad mit Tretkurbelantrieb
DE3314612A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer durch menschliche muskelkraft angetriebene fahrzeuge
WO1993001428A1 (de) Konstruktion zur verdoppelung der hublänge und der geschwindigkeit einer geradlinigen alternierenden bewegung
DE4208657A1 (de) Hydraulische kraftuebertragung an einem fahrrad
CN2337065Y (zh) 自行车换向器
DE102005032539A1 (de) Tretkurbel-Antriebs-System für ein Fahrrad
DE102005048010A1 (de) Speicher kinetischer Fahrradenergie
DE102013007197B4 (de) Flaschenzugantrieb
CN2219254Y (zh) 步行蹬动式自行车传动装置
DE4129082A1 (de) Antrieb fuer zwei- u. dreiraedrige fahrzeuge, der vorzugsweise mittels muskelkraft durch auf- u. abwaertsbewegung von antriebshebeln u. uebertragung der drehbewegung mittels kette auf das antriebsrad betaetigt wird
EP1256363A1 (de) Vorrichtung zu Übertragung einer Antriebskraft auf ein mindestens zweirädriges Fahrzeug, insbesondere auf einen mit Muskelkraft antreibbaren Roller
DE3213043A1 (de) Muskelkraftfahrzeug mit zusatzmotor
DE102022125224A1 (de) Pedal, elektromechanisches Antriebssystem, Elektrofahrzeug und stationäres Sportgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection