DE10301983A1 - Verfahren und eine Vorrichtung für eine Diagnose eines elektronischen Fahrzeugsystems - Google Patents
Verfahren und eine Vorrichtung für eine Diagnose eines elektronischen Fahrzeugsystems Download PDFInfo
- Publication number
- DE10301983A1 DE10301983A1 DE2003101983 DE10301983A DE10301983A1 DE 10301983 A1 DE10301983 A1 DE 10301983A1 DE 2003101983 DE2003101983 DE 2003101983 DE 10301983 A DE10301983 A DE 10301983A DE 10301983 A1 DE10301983 A1 DE 10301983A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- error
- memory
- control unit
- fault
- variables
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L41/00—Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
- H04L41/06—Management of faults, events, alarms or notifications
- H04L41/069—Management of faults, events, alarms or notifications using logs of notifications; Post-processing of notifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B23/00—Testing or monitoring of control systems or parts thereof
- G05B23/02—Electric testing or monitoring
- G05B23/0205—Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
- G05B23/0259—Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
- G05B23/0264—Control of logging system, e.g. decision on which data to store; time-stamping measurements
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/01—Protocols
- H04L67/12—Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/40—Bus networks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Debugging And Monitoring (AREA)
- Small-Scale Networks (AREA)
- Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung für eine Diagnose eines elektronischen Fahrzeugsystems, umfassend mindestens zwei vernetzte Steuergeräte (12, 14, 16, 22, 24), wobei ein Fehler an einem ersten Steuergerät (12) erkannt wird, mindestens ein Fehlereintrag und/oder die Variablen des ersten Steuersystems (LS¶12¶) in mindestens einem Fehlerspeicher (120, 4) abgelegt werden, das Steuergerät (12) ein Trigger-Signal (FT) an mindestens ein mit ihm vernetztes Steuergerät (14, 16, 22, 24) sendet und das empfangende Steuergerät (14, 16, 22, 24) nach Empfang des Trigger-Signals (FT) seine Variablen und/oder seinen Fehlereintrag (LS¶14¶, LS¶16¶, LS¶22¶, LS¶24¶) an den Fehlerspeicher (120, 4) sendet, wobei die Variablen und/oder der Fehlereintrag (LS¶14¶, LS¶16¶, LS¶22¶, LS¶24¶) in dem Fehlerspeicher (120, 4) abgelegt werden.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung für eine Diagnose eines elektronischen Fahrzeugsystems.
- Probleme mit Elektronik und/oder Software in Fahrzeugen häufen sich u.a. aufgrund der zunehmenden Komplexität elektronischer Fahrzeugssysteme. Um ein aufgetretenes Problem dauerhaft und effizient zu beheben, ist eine Analyse des aufgetretenen Problems zwingend. Werkstätten, Kundendienst und/oder Qualitätssicherung gelingt es jedoch vielfach nicht, eine aussagekräftige Analyse aufgetretener Probleme durchzuführen. Ursächlich hierfür sind mangelnde Informationen über die aufgetretene Situation im Fahrzeug vor, während und/oder nach einem Fehlerfall.
- Es ist daher bekannt, einzelne Steuergeräte eines Fahrzeugsystems mit einem lokalen Speicher auszubilden. In dem lokalen Speicher werden in einer Fehlersituation Fehlereinträge abgelegt und stehen für eine Analyse beispielsweise unter Verwendung spezieller Diagnosetester zur Verfügung.
- Weiter ist es bekannt, mit einem Fehlereintrag ein Abbild aller oder ausgewählter Variablen in dem lokalen Speicher abzulegen, welche ebenfalls für eine Diagnose zur Verfügung stehen. Die Daten geben jedoch nur die Situation des zugehörigen Steuergerätes wieder. Da die einzelnen Steuergeräte jedoch mit anderen Steuergeräten zusammenwirken oder zumindest mit diesen vernetzt sind, ist eine umfassende Diagnose auf Basis dieser Daten kaum möglich,
- Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren für eine umfassende Diagnose zu schaffen.
- Die Lösung des Problems ergibt sich durch die Gegenstände mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 9. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Hierfür speichert ein Steuergerät, an welchem ein aufgetretener Fehler erkannt wird, seine Variablen in einem Fehlerspeicher und sendet ein Trigger-Signal an mindestens ein mit ihm vernetztes Steuergerät. Das empfangende Steuergerät sendet nach Empfang des Trigger- Signals seine Variablen an den Fehlerspeicher. Für eine Analyse liegen die Daten der vernetzten Steuergeräte in einem Fehlerspeicher zusammen vor. Die Steuergeräte können dabei in einem gemeinsamen Datenbus und/oder in unterschiedlichen Datenbussen angeordnet sein. Unterschiedliche Datenbusse sind beispielsweise über ein Gateway miteinander verknüpft. In herkömmlichen Fahrzeugsystemen werden die Variablen mindestens eines Steuergerätes nach Erkennen des Fehlers an dem jeweiligen Steuergerät in dessen lokalen Speicher abgelegt. Werden in derartigen Systemen Fehler von verschiedenen Steuergeräten erkannt, so liegen unterschiedliche Informationen im System verteilt vor. Informationen über Steuergeräte, welche ursächlich für die Entstehung des Fehlers waren, diesen aber selbst nicht erkannten, liegen für eine Analyse in der Regel nicht vor. Erfindungsgemäß ist es ausreichend, dass ein Fehler durch ein einziges Steuergerät erkannt wird. Die Variablen eines mit diesem Steuergerät vernetzten Steuergerätes werden durch das Trigger-Signal angefordert und stehen für eine Analyse zur Verfügung, unabhängig davon, ob an dem vernetzten Steuergerät selbst der Fehler erkannt wurde.
- In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Variablen aller bzw. aller für eine Auswertung notwendigen vernetzten Steuergeräte durch das Trigger-Signal angefordert und in dem Fehlerspeicher abgelegt. Im Fehlerspeicher liegt damit ein Abbild der Gesamtfahrzeug-Situation vor. Alle notwendigen Steuergeräte ist dabei derart zu verstehen, dass gegebenenfalls bereits eine Anzahl von Steuergeräten ausreichend Daten zur Abbildung der interessierenden Fahrzeug-Situation liefern. Welche Steuergeräte dies sind, kann fest vorgegeben werden oder aber situativ angepasst werden.
- In einer weiteren Ausführungsform werden die Daten im Fehlerspeicher mit einem Zeitstempel oder einer anderen eindeutigen Markierung, die eine Zuordnung der verschiedenen Daten erlaubt, abgespeichert. Dadurch lassen sich verschiedene Fehlerfälle chronologisch bewerten. Daneben lassen sich weitere Informationen beispielsweise eine Kennung des anfordernden Steuergerätes etc. mit den Daten im Fehlerspeicher ablegen.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Fehlerspeicher als System-Fehlerspeicher ausgebildet. Die Variablen werden dadurch zentral an einer definierten Schnittstelle gesammelt. Der System-Fehlerspeicher ist beispielsweise direkt und/oder mit speziellen Diagnosesystemen auslesbar. Das Auslesen kann u.a. in einer Werkstatt, durch einen Kundendienst und/oder durch eine Qualitätssicherung erfolgen.
- In einer weiteren Ausführungsform ist der System-Fehlerspeicher mit einer Datenloggerfunktion ausgebildet. Dabei werden in dem System-Fehlerspeicher alle auf einem Datenbus verfügbaren Fahrzeugdaten unabhängig von aufgetretenen Problemen mit einem festgelegten Zeitintervall abgespeichert. Der System-Fehlerspeicher ist als Schieberegister oder Ringspeicher ausgebildet, so dass gespeicherte Daten in bestimmten Abständen überschrieben werden. Im System-Fehlerspeicher stehen damit mindestens die Daten der Fahrsituation kurz vor und kurz nach der Fehlererkennung zur Verfügung. Anstelle eines Sendens der Informationen über das Fahrzeugnetz kann auch eine zusätzlich Datenleitung vorgesehen werden. Dadurch erhöht sich jedoch der Verdrahtungsaufwand.
- In einer weiteren Ausführungsform sind die Steuergeräte mit lokalen Fehlerspeichern mit einer Datenloggerfunktion ausgebildet. Dabei werden in den lokalen Fehlerspeichern relevante Gerätedaten unabhängig von aufgetretenen Problemen mit einem festgelegten Zeitintervall abgespeichert. In den lokalen Fehlerspeichern stehen damit mindestens die Daten der Fahrsituation kurz vor und kurz nach der Fehlererkennung und/oder dem Empfang eines Trigger-Signals zur Verfügung. Diese können im lokalen Fehlerspeicher abgelegt werden sowie an den Fehlerspeicher eines anfordernden Steuergerätes und/oder eines System-Fehlerspeichers übermittelt werden.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird der Inhalt des Fehlerspeichers nicht mit den Fehlereinträgen gelöscht. Wird ein Fehler beispielsweise in einer Werkstatt erkannt, so kann der Fehler behoben werden und der entsprechende Fehlereintrag wird gelöscht. Bei einem konventionellen Fehlerspeicher wird dessen Inhalt zusammen mit dem Fehlereintrag gelöscht. Dadurch ist jedoch die im Fehlerspeicher abgelegte Information für eine anschließende Analyse beispielsweise durch die Qualitätssicherung verloren. Erfindungsgemäß ist das Löschen des Fehlerspeichers daher vorzugsweise unabhängig von einem Löschen der Fehlereinträge.
- In einer weiteren Ausführungsform sind die Daten des Fehlerspeichers online übertragbar. Die Übertragung erfolgt beispielsweise an einen Kundendienst. Handelt es sich bei dem Fehler um einen Software-Fehler so kann eine fehlerfreie Software-Version an das Fahrzeug übertragen werden und/oder ein Update aufgespielt werden, ohne dass der Fahrzeugnutzer hierfür eine Werkstatt aufsuchen muss. Die online Übertragung ist auch von Werkstätten nutzbar, wobei eine Analyse beispielweise durch einen Experten durchführbar ist, welcher nicht vor Ort sitzt. Die Daten des Fehlerspeichers sind außerdem an eine Zentrale übermittelbar, welche eine Einordnung des Fehlers bezüglich dessen Häufigkeit bei einem bestimmten Fahrzeugtyp und/oder Fahrzeugen einer bestimmten Produktionsstätte etc. durchführt. Daraus ergeben sich Einsparpotentiale für Fehlerrecherchen, Entwicklungszeiten und/oder Reparaturkosten.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figuren zeigen:
-
1 schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einem elektronischen Fahrzeugsystem -
2 schematische Darstellung eines elektronischen Fahrzeugsystems mit System-Fehlerspeicher. -
1 zeigt schematisch ein Fahrzeug100 mit einem Ausschnitt aus einem elektronischen Fahrzeugsystem. Das elektronische Fahrzeugsystem umfasst mindestens einen Datenbus1 über welchen Steuergeräte12 ,14 ,16 miteinander vernetzt sind. Der Datenbus1 umfasst weitere Steuergeräte, welche jedoch aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt sind. Mit steigender Anzahl an Steuergeräten und/oder wachsender Komplexität des Fahrzeugsystems häufen sich Probleme mit Elektronik und/oder Software. Die Ursache eines am Fahrzeug auftretenden Fehlers ist dabei oftmals nicht eindeutig erkennbar. Um die Ursache zu ergründen ist eine umfassende Analyse der Gesamtfahrzeug-Situation hilfreich. Hierfür notwendige Information werden vorzugsweise in einem in2 dargestellten System-Speicher4 abgelegt. -
2 zeigt schematisch einen Ausschnitt eines elektronischen Fahrzeugsystems mit einem System-Fehlerspeicher4 . Das elektronische Fahrzeugsystem umfasst dabei den Datenbus1 mit den Steuergeräten12 ,14 ,16 und einen Datenbus2 mit Steuergeräten22 ,24 . Das Fahrzeugsystem umfasst zusätzlich weitere nicht dargestellte Datenbusse und/oder Steuergeräte. Die Steuergeräte12 ,14 ,16 ,22 ,24 sind mit lokalen Fehlerspeichern120 ,140 ,160 ,220 ,240 ausgebildet, in welchen Fehlereinträge und/oder gerätspezifische Variablen speicherbar sind. Die Datenbusse1 ,2 sind über ein Gateway3 miteinander verknüpft. Die Datenbusse1 ,2 sind dadurch physikalisch getrennt und können unterschiedliche Eigenschaften, beispielsweise unterschiedliche Übertragungsraten aufweisen. - Der System-Fehlerspeicher
4 ist über eine Schnittstelle41 mit der Schnittstelle51 eines Diagnosegerätes5 verbindbar. Die Daten des System-Fehlerspeichers4 sind durch das Diagnosegerät5 auslesbar. Dabei ist es denkbar, den System-Fehlerspeicher4 mit einem Zugriffsschutz auszubilden, so dass ein Auslesen der Daten aus dem System-Fehlerspeicher4 nur durch autorisierte Personen möglich ist. Sicherheitstechnisch irrelevante Daten, beispielsweise betreffend einzelne elektronische Steuergeräte12 ,14 ,16 ,22 ,24 , können dabei auch durch nicht-autorisierte Personen ausgelesen werden. Das Diagnosegerät5 verfügt zudem über eine Online-Schnittstelle52 über welche es mit einer Zentrale6 verknüpfbar ist. Dabei ist es denkbar, dass die Zentrale6 beispielsweise einen Schlüssel zum Lesen der Daten des System-Fehlerspeichers4 übermittelt und/oder dass Daten mittels Diagnosegerät5 an die Zentrale6 übertragbar sind nicht jedoch am Diagnosegerät5 ablesbar. - In der in
2 dargestellten Fehlersituation wird der Fehler durch das Steuergerät12 erkannt. Dies muss jedoch nicht bedeuten, dass das Steuergerät12 alleine und/oder in Zusammenwirkung mit anderen Steuergeräten14 ,16 ,22 ,24 und/oder dem Gateway3 ursächlich für den Fehler ist. - Aufgrund des erkannten Fehlers sendet das Steuergerät
12 den Inhalt LS12 seines lokalen Fehlerspeichers120 an den System-Fehlerspeicher4 . Der Inhalt LS12 umfasst dabei mindestens die Variablen des Steuergerätes12 , welche die Situation des Steuergerätes 12 im oder kurz nach Erkennen des Fehlers widerspiegeln. Der lokale Fehlerspeicher120 ist vorzugsweise mit einer Datenloggerfunktion ausgebildet. Im lokalen Fehlerspeicher120 werden dabei unabhängig von der anliegenden Fahrsituation mit einem festgelegten Zeitintervall die Variablen des Steuergerätes12 abgelegt. Im lokalen Fehlerspeicher liegen dadurch auch Daten vor, welche die Situation des Steuergerätes12 kurz vor Erkennen des Fehlers widerspiegeln. Um die Kapazitätsanforderungen an den lokalen Fehlerspeicher120 zu reduzieren ist dieser als Ringspeicher oder Schieberegister ausgebildet. D.h., die abgelegten Daten werden mit Abständen größer oder gleich dem Zeitintervall überschrieben. - Das Steuergerät
12 generiert zudem aufgrund des erkannten Fehlers ein Trigger-Signal FT, welches an alle mit ihm vernetzten Steuergeräte14 ,16 ,22 ,24 übermittelt wird. Daneben ist es auch denkbar, eine Evaluation des Fehlers durch das erkennende Steuergerät12 durchzuführen und in Abhängigkeit des Fehlers das Trigger-Signal FT gezielt für einzelne Steuergeräte zu adressieren. - Die vernetzten Steuergeräte
14 ,16 ,22 ,24 empfangen das Trigger-Signal FT. Das Trigger-Signal FT veranlasst dabei das jeweilige Steuergerät14 ,16 ,22 ,24 , die Variabeln betreffend seine Situation in dem zugehörigen lokalen Fehlerspeicher140 ,160 ,220 ,240 abzulegen und ein Abbild LS14, LS16, LS22, LS24 des lokalen Fehlerspeichers140 ,160 ,220 ,240 an den System-Fehlerspeicher4 zu senden. Daneben ist es auch denkbar, dass keine zusätzliche Speicherung in den lokalen Fehlerspeichern140 ,160 ,220 ,240 bei Empfang des Trigger-Signals FT stattfindet. Die lokalen Fehlerspeicher140 ,160 ,220 ,240 sind vorzugsweise mit Datenloggerfunktionen ausgebildet, so dass auch Informationen über die Situation der Steuergeräte14 ,16 ,22 ,24 kurz vor Empfang des Trigger-Signals FT zur Verfügung stehen. - Im System-Fehlerspeicher
4 werden die Daten LS12, LS14, LS16, LS22, LS24 der Steuergeräte12 ,14 ,16 ,22 ,24 gespeichert. Vorzugsweise werden mit den Daten im System-Fehlerspeicher4 zusätzliche Informationen gespeichert. Als zusätzliche Informationen sind beispielsweise ein Zeitstempel, d.h. Datum und/oder Uhrzeit, ein Fehlereintrag des erkennenden Steuergerätes12 , eine Kennung des erkennenden Systems12 denkbar. - Der System-Fehlerspeicher
4 ist mit einer Schnittstelle41 ausgebildet. Die Schnittstelle41 ist beispielsweise in einer Werkstatt durch ein Diagnosegerät5 zugänglich. Das Diagnosegerät5 ist hierzu mit einer zu der Schnittstelle41 kompatiblen Schnittstelle51 ausgebildet. - Ist der Fehler durch die Werkstatt behebbar, so kann der entsprechende Fehlereintrag gelöscht werden. Durch ein Löschen des Fehlereintrags wird der Inhalt des System-Fehlerspeichers
4 vorzugsweise nicht zerstört. Dieser steht für eine umfassende Analyse der Fehlerursache weiter zur Verfügung. Hierfür können die Daten beispielsweise über die Online-Schnittstelle52 des Diagnosegerätes5 an die Zentrale6 übertragen werden. In der Zentrale6 können durch Experten umfangreiche Analysen durchgeführt werden, ohne dass den Experten hierfür das Fahrzeug selbst zur Verfügung gestellt werden muss. Außerdem lassen sich in der Zentrale6 auch Daten unterschiedlicher Fahrzeuge vergleichen. - Es ist auch denkbar, dass der System-Fehlerspeicher
4 direkt über eine geeignete Schnittstelle und/oder mittels eines Fahrzeugkommunikationssystems mit einem Kundendienst verbindbar ist. Software-Fehler können so durch Übertragung von Updates ohne Werkstattbesuch behoben werden. - Durch die Verfügbarkeit umfassender Informationen betreffend die Situationen aller Steuergeräte an einer gemeinsamen Schnittstelle ist eine umfassende Analyse der Fahrsituation im Fehlerfall durchführbar. Dadurch ergibt sich eine schnellere und zuverlässigere Diagnosemöglichkeit der Fehlerursache.
Claims (16)
- Verfahren für eine Diagnose eines elektronischen Fahrzeugsystems, umfassend mindestens zwei vernetzte Steuergeräte (
12 ,14 ,16 ,22 ,24 ), wobei ein Fehler an einem ersten Steuergerät (12 ) erkannt wird und mindestens ein Fehlereintrag und/oder die Variablen des ersten Steuersystems (LS12) in mindestens einem Fehlerspeicher (120 ,4 ) abgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (12 ) ein Trigger-Signal (FT) an mindestens ein mit ihm vernetztes Steuergerät (14 ,16 ,22 ,24 ) sendet und das empfangende Steuergerät (14 ,16 ,22 ,24 ) nach Empfang des Trigger-Signals (FT) seine Variablen und/oder seinen Fehlereintrag (LS14, LS1 6, LS22, LS24) an den Fehlerspeicher (120 ,4 ) sendet, wobei die Variabeln und/oder der Fehlereintrag (LS1 4, LS1 6, LS22, LS24) in dem Fehlerspeicher (120 ,4 ) abgelegt werden. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Variablen und/oder Fehlereinträge (LS12, LS1 4, LS1 6, LS22, LS24) aller oder aller für ein Auswertung notwendigen Steuergeräte (
12 ,14 ,16 ,22 ,24 ) des Fahrzeugsystems durch das Trigger-Signal (FT) angefordert und in dem Fehlerspeicher (120 ,4 ) abgelegt werden. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Variablen und/oder Fehlereinträge (LS12, LS1 4, LS1 6, LS22, LS24) im Fehlerspeicher (
120 ,4 ) mit einem Zeitstempel oder einer anderen eindeutigen Markierung abgespeichert werden. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fehlerspeicher als System-Fehlerspeicher (
4 ) ausgebildet ist. - Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der System-Fehlerspeicher (
4 ) mit einer Datenloggertunktion ausgebildet ist. - Verfahren nach einem der genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Steuergerät (
12 ,14 ,16 ,22 ,24 ) des Fahrzeugsystems mit einem lokalen Fehlerspeicher (120 ,149 ,160 ,220 ,240 ) mit einer Datenloggerfunktion ausgebildet ist. - Verfahren nach einem der genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Inhalt des Fehlerspeichers (
4 ,120 ) nicht mit den Fehlereinträgen gelöscht wird. - Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten des Fehlerspeichers (
4 ,120 ) online übertragen werden. - Vorrichtung für eine Diagnose eines elektronischen Fahrzeugsystems, umfassend mindestens zwei vernetzte Steuergeräte (
12 ,14 ,16 ,22 ,24 ), wobei ein Fehler an einem ersten Steuergerät (12 ) erkennbar ist und mindestens ein Fehlereintrag und/oder die Variablen des ersten Steuersystems (LS12) in einem Fehlerspeicher (120 ,4 ) ablegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Steuergerät (12 ) ein Trigger-Signal (FT) an mindestens ein mit ihm vernetztes Steuergerät (14 ,16 ,22 ,24 ) sendbar ist und das Trigger-Signal (FT) durch das vernetzte Steuergerät (14 ,16 ,22 ,24 ) empfangbar ist, Variablen und/oder ein Fehlereintrag (LS14, LS1 6, LS22, LS24) des empfangenden Steuergerätes (14 ,16 ,22 ,24 ) an den Fehlerspeicher (120 ,4 ) sendbar und in dem Fehlerspeicher (120 ,4 ) ablegbar sind. - Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Variablen und/oder Fehlereinträge (LS12, LS1 4, LS1 6, LS22, LS24) aller oder aller für eine Auswertung notwendigen Steuergeräte (
12 ,14 ,16 ,22 ,24 ) des Fahrzeugsystems durch das Trigger-Signal anforderbar und in dem Fehlerspeicher (120 ,4 ) ablegbar sind. - Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Variablen und/oder Fehlereinträge (LS12, LS1 4, LS1 6, LS22, LS24) im Fehlerspeicher (
120 ,4 ) mit einem Zeitstempel oder einer anderen eindeutigen Markierung speicherbar sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fehlerspeicher als System-Fehlerspeicher (
4 ) ausgebildet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der System-Fehlerspeicher (
4 ) mit einer Datenloggertunktion ausgebildet ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Steuergerät (
12 ,14 ,16 ,22 ,24 ) des Fahrzeugsystems mit einem lokalen Fehlerspeicher (120 ,149 ,160 ,220 ,240 ) mit einer Datenloggerfunktion ausgebildet ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Fehlereinträge unabhängig von einem Inhalt des Fehlerspeichers (
120 ,4 ) löschbar sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten des Fehlerspeichers online übertragbar sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003101983 DE10301983A1 (de) | 2003-01-15 | 2003-01-15 | Verfahren und eine Vorrichtung für eine Diagnose eines elektronischen Fahrzeugsystems |
FR0400227A FR2851667B1 (fr) | 2003-01-15 | 2004-01-12 | Procede et dispositif pour un diagnostic d'un systeme de vehicule electronique |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003101983 DE10301983A1 (de) | 2003-01-15 | 2003-01-15 | Verfahren und eine Vorrichtung für eine Diagnose eines elektronischen Fahrzeugsystems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10301983A1 true DE10301983A1 (de) | 2004-07-29 |
Family
ID=32602771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003101983 Withdrawn DE10301983A1 (de) | 2003-01-15 | 2003-01-15 | Verfahren und eine Vorrichtung für eine Diagnose eines elektronischen Fahrzeugsystems |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10301983A1 (de) |
FR (1) | FR2851667B1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2416602A (en) * | 2004-07-24 | 2006-02-01 | Bosch Gmbh Robert | System and method of controlling an operating process in a vehicle. |
US20070288137A1 (en) * | 2004-12-07 | 2007-12-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for preparing error entries |
DE102006029171A1 (de) * | 2006-06-24 | 2007-12-27 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Verfahren zum Betreiben von über einen Datenbus kommunizierenden Steuergeräten eines Kraftfahrzeugs |
US20080034260A1 (en) * | 2004-12-07 | 2008-02-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for structured storage of error entries |
DE102006038425A1 (de) * | 2006-08-17 | 2008-02-28 | Bayerische Motoren Werke Ag | Werkstattsystem mit einer Mehrzahl von über Datenverbindungen vernetzten Diagnose- und/oder Programmier-Vorrichtungen für Fahrzeuge |
DE102007010264A1 (de) * | 2007-03-02 | 2008-09-04 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines ersten und eines zweiten Steuergeräts und Geräteanordnung mit dem ersten und dem zweiten Steuergerät |
DE102008008012A1 (de) * | 2008-02-07 | 2009-10-15 | It-Designers Gmbh | Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines Fahrzeugs |
WO2013004589A1 (de) * | 2011-07-07 | 2013-01-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Dokumentation von fehlern in einem fehlerspeicher eines kraftfahrzeugs |
EP3240370A1 (de) * | 2016-04-27 | 2017-11-01 | Helvar Oy Ab | Verfahren und vorrichtung zur überwachung von ereignissen von interesse auf einem beleuchtungssteuerungsbus |
DE102012207342B4 (de) | 2012-05-03 | 2024-10-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fehleranalysevorrichtung und Verfahren zum Bestimmen von Fehlerursachen in Fahrzeugproduktions- oder Inbetriebnahmeprozessen, Verwendung einer Fehleranalysevorrichtung sowie Werkssystem |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2876814B1 (fr) * | 2004-10-14 | 2006-12-15 | Renault Sas | Systeme d'enregistrement d'un contexte d'incident dans un vehicule automobile |
FR2944371B1 (fr) * | 2009-04-08 | 2015-10-16 | Valeo Systemes Thermiques | Dispositif de surveillance a distance de l'etat d'un equipement electrique |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19901312A1 (de) * | 1998-04-09 | 1999-10-14 | Mannesmann Vdo Ag | Für ein Kraftfahrzeug bestimmte Diagnose-Einrichtung und Verfahren zur Verminderung des Reparaturaufwandes bei Kraftfahrzeugen |
DE10014994A1 (de) * | 1999-03-31 | 2000-10-05 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von Daten in einem Fahrzeug und zur Auswertung der gespeicherten Daten |
DE19948663A1 (de) * | 1999-10-08 | 2001-05-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Diagnosesystem für Kraftfahrzeuge |
DE10026124A1 (de) * | 2000-05-26 | 2001-11-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug |
DE10065117A1 (de) * | 2000-12-28 | 2002-07-04 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Kommunikationssystem zum Austausch von Daten zwischen mindestens zwei Teilnehmern über ein Bussystem |
DE19947407C2 (de) * | 1999-10-01 | 2002-08-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Datenbussystem für Kraftfahrzeuge |
DE10113719A1 (de) * | 2001-03-21 | 2002-09-26 | Volkswagen Ag | Gateway-Steuergerät mit Transponder |
DE10123588A1 (de) * | 2001-05-08 | 2002-11-14 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Darstellung einer Sammelfehlermeldung elektrischer Steuergeräte in einem Kraftfahrzeug |
DE10148325A1 (de) * | 2001-09-29 | 2003-04-17 | Daimler Chrysler Ag | Buswächtereinheit |
DE10146695A1 (de) * | 2001-09-21 | 2003-05-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Übertragung von Nachrichten zwischen Busteilnehmern |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19841267C1 (de) * | 1998-09-09 | 2000-03-02 | Siemens Ag | Verfahren zur Durchführung einer Fehlerdiagnose und fahrzeugeigenes Fehlerdiagnosesystem |
JP3612472B2 (ja) * | 2000-06-22 | 2005-01-19 | 株式会社日立製作所 | 遠隔監視診断システム、及び遠隔監視診断方法 |
-
2003
- 2003-01-15 DE DE2003101983 patent/DE10301983A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-01-12 FR FR0400227A patent/FR2851667B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19901312A1 (de) * | 1998-04-09 | 1999-10-14 | Mannesmann Vdo Ag | Für ein Kraftfahrzeug bestimmte Diagnose-Einrichtung und Verfahren zur Verminderung des Reparaturaufwandes bei Kraftfahrzeugen |
DE10014994A1 (de) * | 1999-03-31 | 2000-10-05 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von Daten in einem Fahrzeug und zur Auswertung der gespeicherten Daten |
DE19947407C2 (de) * | 1999-10-01 | 2002-08-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Datenbussystem für Kraftfahrzeuge |
DE19948663A1 (de) * | 1999-10-08 | 2001-05-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Diagnosesystem für Kraftfahrzeuge |
DE10026124A1 (de) * | 2000-05-26 | 2001-11-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug |
DE10065117A1 (de) * | 2000-12-28 | 2002-07-04 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Kommunikationssystem zum Austausch von Daten zwischen mindestens zwei Teilnehmern über ein Bussystem |
DE10113719A1 (de) * | 2001-03-21 | 2002-09-26 | Volkswagen Ag | Gateway-Steuergerät mit Transponder |
DE10123588A1 (de) * | 2001-05-08 | 2002-11-14 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Darstellung einer Sammelfehlermeldung elektrischer Steuergeräte in einem Kraftfahrzeug |
DE10146695A1 (de) * | 2001-09-21 | 2003-05-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Übertragung von Nachrichten zwischen Busteilnehmern |
DE10148325A1 (de) * | 2001-09-29 | 2003-04-17 | Daimler Chrysler Ag | Buswächtereinheit |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7603206B2 (en) | 2004-07-24 | 2009-10-13 | Robert Bosch Gmbh | System and method for controlling or regulating the operational sequences in a vehicle |
GB2416602B (en) * | 2004-07-24 | 2007-12-05 | Bosch Gmbh Robert | System and Method for Open-loop or Closed-loop Control of the Operating Processes in a Vehicle |
GB2416602A (en) * | 2004-07-24 | 2006-02-01 | Bosch Gmbh Robert | System and method of controlling an operating process in a vehicle. |
US8594881B2 (en) * | 2004-12-07 | 2013-11-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for structured storage of error entries |
US20080034260A1 (en) * | 2004-12-07 | 2008-02-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for structured storage of error entries |
US20070288137A1 (en) * | 2004-12-07 | 2007-12-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for preparing error entries |
US8452485B2 (en) * | 2004-12-07 | 2013-05-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for preparing error entries |
DE102006029171A1 (de) * | 2006-06-24 | 2007-12-27 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Verfahren zum Betreiben von über einen Datenbus kommunizierenden Steuergeräten eines Kraftfahrzeugs |
US8401731B2 (en) | 2006-08-17 | 2013-03-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Workshop system with a plurality of diagnostic and/or programming devices networked by data links for vehicles |
DE102006038425A1 (de) * | 2006-08-17 | 2008-02-28 | Bayerische Motoren Werke Ag | Werkstattsystem mit einer Mehrzahl von über Datenverbindungen vernetzten Diagnose- und/oder Programmier-Vorrichtungen für Fahrzeuge |
DE102007010264A1 (de) * | 2007-03-02 | 2008-09-04 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines ersten und eines zweiten Steuergeräts und Geräteanordnung mit dem ersten und dem zweiten Steuergerät |
DE102007010264B4 (de) * | 2007-03-02 | 2014-07-03 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines ersten und eines zweiten Steuergeräts und Geräteanordnung mit dem ersten und dem zweiten Steuergerät |
DE102008008012A1 (de) * | 2008-02-07 | 2009-10-15 | It-Designers Gmbh | Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines Fahrzeugs |
WO2013004589A1 (de) * | 2011-07-07 | 2013-01-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Dokumentation von fehlern in einem fehlerspeicher eines kraftfahrzeugs |
CN103649861A (zh) * | 2011-07-07 | 2014-03-19 | 宝马股份公司 | 在车辆的故障存储器中的故障登记 |
CN103649861B (zh) * | 2011-07-07 | 2015-11-25 | 宝马股份公司 | 在车辆的故障存储器中的故障登记 |
US9501347B2 (en) | 2011-07-07 | 2016-11-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Documentation of faults in a fault memory of a motor vehicle |
DE102012207342B4 (de) | 2012-05-03 | 2024-10-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fehleranalysevorrichtung und Verfahren zum Bestimmen von Fehlerursachen in Fahrzeugproduktions- oder Inbetriebnahmeprozessen, Verwendung einer Fehleranalysevorrichtung sowie Werkssystem |
EP3240370A1 (de) * | 2016-04-27 | 2017-11-01 | Helvar Oy Ab | Verfahren und vorrichtung zur überwachung von ereignissen von interesse auf einem beleuchtungssteuerungsbus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2851667A1 (fr) | 2004-08-27 |
FR2851667B1 (fr) | 2011-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3540599C2 (de) | ||
DE10307342B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur modellbasierten On-Board-Diagnose | |
DE112009000439T5 (de) | Fahrzeuginformationsaufzeichnungsvorrichtung, Fahrzeuginformationskommunikationssystem und Fahrzeuginformationskommunikationsverfahren | |
DE102005044236B4 (de) | Diagnosegerät | |
EP1784628A1 (de) | Verbesserte reparaturverifikation für elektronische fahrzeugsysteme | |
DE4446512A1 (de) | Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrzeugtests oder zur Auswertung von Fahrzeugfehlern | |
DE102014226398A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum rückwirkungsfreien Erfassen von Daten | |
DE10257402A1 (de) | System und Verfahren zur Überwachung des Fahrzeugzustandes | |
DE10313467A1 (de) | Verfahren zur Fehlerdiagnose und dabei einsetzbarer Datenprotokollwandler | |
DE10301983A1 (de) | Verfahren und eine Vorrichtung für eine Diagnose eines elektronischen Fahrzeugsystems | |
DE10329871A1 (de) | Verfahren und System zur telemetrischen Diagnose elektronischer Einrichtungen eines Fahrzeugs | |
DE3418084A1 (de) | Fernueberwachungseinrichtung fuer die datenuebertragung | |
DE102005037913A1 (de) | Verfahren zur wiedergabeorientierten Fehlerdokumentaion | |
DE3841214C2 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Statusdaten in einem Mehreinheitensystem | |
EP1327873B1 (de) | Ferndiagnosesystem für ein Kraftfahrzeug | |
EP1163645A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur insbesondere mobilen datenerfassung | |
DE10126880A1 (de) | Diagnoseverfahren für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
EP0106985B1 (de) | Betriebsüberwachung von digitalen Übertragungsstrecken | |
DE10307344A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur dezentralen On-Board-Diagnose für Kraftfahrzeuge | |
DE102016009199B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Datenerfassungseinheit zum Erfassen von mindestens einem Steuerungsereignis einer Steuerungvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie eine Datenerfassungseinheit und eine Datenverarbeitungseinheit | |
EP1117023B1 (de) | Vorrichtung zur Diagnose von beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs auftretenden Fehlern | |
DE10143556A1 (de) | Fahrzeugmanagementsystem | |
DE10254393A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose vernetzter Fahrzeugsysteme | |
DE102018008006A1 (de) | Verfahren zur Aufzeichnung von Fahrzeugdaten | |
EP1523119B1 (de) | Verfahren und eine Vorrichtung zur fehlerabgesicherten Übertragung von Nutzdaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |