DE1029703B - Befestigungsvorrichtung fuer Tuerdrueckerrosetten - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer Tuerdrueckerrosetten

Info

Publication number
DE1029703B
DE1029703B DEW17343A DEW0017343A DE1029703B DE 1029703 B DE1029703 B DE 1029703B DE W17343 A DEW17343 A DE W17343A DE W0017343 A DEW0017343 A DE W0017343A DE 1029703 B DE1029703 B DE 1029703B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
door
rosette
door handle
bearing sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW17343A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Wilke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW17343A priority Critical patent/DE1029703B/de
Publication of DE1029703B publication Critical patent/DE1029703B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Türdrückerrosetten mit einer das Lager des Halsansatzes des D rücker schaftes aufnehmenden Kunststofflagerhülse. Sie ergibt auch bei der geringen Holzstärke über dem Schloß eine sichere Befestigung der Rosette, wie sie bei der bisherigen Befestigung mit Holzschrauben nicht gewährleistet ist.
Nach der Erfindung weist die Lagerhülse einen zylindrischen Teil und einen keilförmig gegen die Hülsenbohrung verdickten geschlitzten Spreizteil auf, to der in der Bohrung des Türholzes durch Eintreiben eines Druckringes in den Spreizteil der Lagerhülse festspannbar ist, wobei zwischen der inneren Begrenzungsfläche des Drückerhalsansatzes und der ihr zugekehrten Fläche des eingeschlagenen Druckringes ein freier Raum bleibt.
Eine Lagerhülse aus Kunstpreßstoff für die Lagerung des Drückerhalses von Türdrückern ist bei einer Drückerrosette, die in das Türschild eingenietet wird, bekannt. Dabei wird die die Rosette haltende Lagerhülse nicht, wie es die Erfindung vorsieht, in der Bohrung des Türholzes festgeklemmt, sondern mit der Tür mittelbar durch das in üblicher Weise mit Holzschrauben befestigte Türschild verbunden.
Die Art der Befestigung gemäß der Erfindung ist einfacher und schneller durchzuführen als die übliche Befestigung durch Schrauben, die in Fortfall kommen. Sollen Drücker und Rosette einmal abgenommen werden, beispielsweise wenn die Tür gestrichen wird, so kann die Befestigung durch Zurückschlagen des Druckringes in einfacher Weise gelöst und der Drücker später wieder mit festem Sitz eingebaut werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Erläuterung an Hand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt ist. Es zeigt
Fig. 1 die in die Tür eingesetze Befestigungsvorrichtung mit noch nicht aufgeweiteter Lagerhülse in einem senkrechten Schnitt,
Fig. 2 einen Mittelschnitt der Drückerrosette,
Fig. 3 und 4 Einzelteile der Befestigungsvorrichtung,
Fig. 5 eine fertig befestigte Rosette mit eingesetztem Drücker und
Fig. 6 die gleiche Anordnung in Verbindung mit einem Türschoner.
Die erfindungsgemäß zur Befestigung der Drückerrosette 1 benutzte Lagerhülse wird in die für den Drücker 2 im Türholz 3 wie üblich vorgesehene Bohrung 4 eingesetzt. Die Lagerhülse hat einen zylindrischen Teil 5 und einen keilförmig gegen die Hülsenbohrung verdickten Spreizteil 6 mit axial verlaufenden Schlitzen 7. Durch Aufweiten des Hülsenteiles 6 Befestigungsvorrichtung
für Türdrückerrosetten
Anmelder:
Heinrich Wilke, Arolsen (Kr. Waldeck),
Marsberger Str. 2-4
Heinrich Wilke, Arolsen (Kr. Waldeck),
ist als Erfinder genannt worden
erfolgt das Festklemmen der Lagerhülse im Türholz. Die Rosette 1 wird durch einen Bund 8 der Lagerhülse festgezogen. Der Bund 8 greift in die stufenförmig abgesetzte Bohrung 9 der Rosette ein und legt sich gegen eine Schulter 10 der Bohrung. Nach außen steht der Bund 8 etwas über die Fläche der Rosette 1 vor, so daß der Drücker nicht auf der Rosette schleift. Der keilförmig verdickte und geschlitzte Spreizteil 6 der Lagerhülse wird beim Eintreiben des Druckringes 11 aufgeweitet, so daß die Hülse zuverlässig im Türholz 3 festgeklemmt wird. Dabei wird auch die Rosette 1 festgezogen.
Die Lagerhülse 5, 6 wird vorteilhaft aus einem elastischen, verschleißfesten Kunststoff, z. B. einem Kunststoff auf Polyamidbasis, hergestellt. Der zylindrische Teil 5 der Hülse bildet das Lager für den Halsansatz 12 des Drückers 2. Die Abmessungen der Teile sind so gewählt, daß zwischen der inneren Begrenzungsfläche des Drückerhalsansatzes 12 und der ihr zugekehrten Fläche des eingetriebenen Druckringes 11 ein freier Raum bleibt.
Nach Fig. 6 ist zwischen der Tür und der Drückerrosette 1 ein Türschonerblatt 13 angeordnet. Die Befestigung erfolgt auch hierbei in der vorstehend erläuterten Weise mittels der festklemmbaren Lagerhülse 5, 6.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Befestigungsvorrichtung für Türdrückerrosetten mit einer das Lager des Halsansatzes des Türdrückerschaftes aufnehmenden Kunststofflagerhülse, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerhülse einen zylindrischen Teil (5) und einen keilförmig gegen die Hülsenbohrung verdickten geschlitzten Spreizteil (6) aufweist, der in der Bohrung (4) des Türholzes (3) durch Eintreiben eines Druckringes (11) in den Spreizteil (6) der
Lagerhälse festspannbar ist, wobei zwischen der inneren Begrenzungsfläohe des Türdrückerhalsansatzes (12) und der ihr zugekehrten Fläche des eingeschlagenen Druckringes (11) ein freier Räum bleibt. '""""". " 5-
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerhülse aus einem elastischen, verschleißfesten Kunststoff, z. B. einem Kunststoff auf Polyamidbasis, besteht.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (9) der Türdrückerrosette (1) stufenförmig abgesetzt ist und gegen eine dadurch gebildete Schulter (10) ein Bund (8) der in der Tür festgespannten Lagerhülse anliegt.
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach Befestigung der Rosette der Bund (8) etwas über die Außenfläche der Rosette vorsteht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 693 842.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© «09 508/70 4.58
DEW17343A 1955-08-20 1955-08-20 Befestigungsvorrichtung fuer Tuerdrueckerrosetten Pending DE1029703B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW17343A DE1029703B (de) 1955-08-20 1955-08-20 Befestigungsvorrichtung fuer Tuerdrueckerrosetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW17343A DE1029703B (de) 1955-08-20 1955-08-20 Befestigungsvorrichtung fuer Tuerdrueckerrosetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1029703B true DE1029703B (de) 1958-05-08

Family

ID=7595981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW17343A Pending DE1029703B (de) 1955-08-20 1955-08-20 Befestigungsvorrichtung fuer Tuerdrueckerrosetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1029703B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4789191A (en) * 1985-10-25 1988-12-06 Carl F. Petersen A/S & Co. Vaerktoj, Mobel - Og Bygningsbeslag Ks Centering device for securing and centering a door handle
BE1018777A3 (nl) * 2009-06-15 2011-08-02 Rayes Lemmens Schroefloze krukrozet.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE693842C (de) * 1938-06-24 1940-07-19 Huelsdell Geb Drueckerrosette

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE693842C (de) * 1938-06-24 1940-07-19 Huelsdell Geb Drueckerrosette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4789191A (en) * 1985-10-25 1988-12-06 Carl F. Petersen A/S & Co. Vaerktoj, Mobel - Og Bygningsbeslag Ks Centering device for securing and centering a door handle
BE1018777A3 (nl) * 2009-06-15 2011-08-02 Rayes Lemmens Schroefloze krukrozet.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0138825A1 (de) Formschlüssige dübel-befestigungsanordnung.
DE1288458B (de) Vorrichtung zur wasserdichten Befestigung von Hohlleisten od. dgl. an Blechwaenden, insbesondere von Zierleisten an Karosserieblechen
EP0069866B1 (de) Verschlusselement für Bohrungen
DE1112675B (de) Offener Federring mit Sperrzunge
DE2305861A1 (de) Schnellwechsel-spannfutter mit einer zweiteiligen mutternanordnung
DE1949196A1 (de) Befestigungsbolzen,Setzwerkzeug fuer diesen Bolzen und Verfahren zum Setzen des Bolzens
DE1029703B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Tuerdrueckerrosetten
DE2632487A1 (de) Spreizduebel
DE6812059U (de) Haltevorrichtung fuer ein in ein schlaggeraet eingesetztes werkzeug
DE897352C (de) Spannfutter zum Einspannen von Werkzeugen mit kegeligem Schaft, insbesondere fuer Handbohrmaschinen
DE613102C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Laeuferringes von Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
AT200023B (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteiles, z. B. einer Türdrückerrosette, in einer für eine Schließeinrichtung vorgesehenen Bohrung einer Holztüre
CH252109A (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Stiels an Bürstenkörpern.
CH297533A (de) Lösbare Verbindung zwischen einem Zapfen, vorzugsweise einer Ventilspindel und einem Handgriff.
AT147828B (de) Rechen.
DE514307C (de) Fleischwolf
DE2249025A1 (de) Verbindung zweier moebelteile
DE1202959B (de) Verfahren zum Befestigen eines in ein Duebelloch einzusetzenden und dort mittels einer plastischen, aushaertenden Einbettmasse gehaltenen, spulenfoermigen Duebels und Ausbildung des Duebels zum Durchfuehren des Verfahrens
DE1759178U (de) Profil-konusspreizduebel.
AT111775B (de) Geteilte Kurbelwelle und Verfahren zu deren Herstellung.
DE481254C (de) Stielhalter fuer Besen u. dgl.
DE1030645B (de) Ventil
DE461064C (de) Verbindung von Zapfen und Arm einer geteilten Kurbelwelle
DE351309C (de) Drueckernuss fuer Tuerschloesser
DE585806C (de) Loesbare Stielbefestigungsvorrichtung mit einer in das Stielloch passenden Gummihuelse