DE1026037B - Deckbandlose Laufschaufel fuer axial durchstroemte Kreiselradmaschinen - Google Patents

Deckbandlose Laufschaufel fuer axial durchstroemte Kreiselradmaschinen

Info

Publication number
DE1026037B
DE1026037B DEM15477A DEM0015477A DE1026037B DE 1026037 B DE1026037 B DE 1026037B DE M15477 A DEM15477 A DE M15477A DE M0015477 A DEM0015477 A DE M0015477A DE 1026037 B DE1026037 B DE 1026037B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor blade
profile
bores
wall
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM15477A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM15477A priority Critical patent/DE1026037B/de
Publication of DE1026037B publication Critical patent/DE1026037B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/145Means for influencing boundary layers or secondary circulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/682Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps by fluid extraction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/684Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps by fluid injection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Laufschaufel für axial durchströmte Kreiselradmasdhinen, deren Schaufelgitter kein Deckband aufweist, und befaßt sieh mit Maßnähmen, um die in wandnahen Zonen* der Schaufel auftretenden Verluste herabzusetzen.
In der Nähe der Nabe und der Gehäusewand wird bekanntlich die Strömung durch die dort auftretende Wandreibung sehr stark gestört. Infolge der geringeren ZuStrömungsgeschwindigkeit zum Leit- oder Laufrad, erzwungen durch jene Brems- und Verzögerungswirkung der inneren bzw. äußeren Kanalbegrenzung, tritt in diesem Bereich eine wesentlich größere Umlenkung des Arbeitsmittels, aber keine Drucksteigerung mehr ein, wodurch verlustvolle Sekundärströmungen entstehen.
Es ist an sich bekannt, die sogenannten Strömungstoträume am Rücken von Laufschaufeln mit von der Profilunterseite abgezweigtem energiereicherem Strömungsmittel aufzufüllen bzw. die dort sich bildenden Wirbel fortzuspülen. Nach einem bekannten Vorschlag sind zu diesem Zweck an der Schaufel, zumindest in der wandnahen Zone, Durchbrüche (Spalte, Schlitze, Löcher od. dgl.) angebracht, durch die von der Profilunterseite hergeleitetes Strömungsmittel ausströmt. Die Ein- und Austrittsöffnungen liegen dabei etwa auf gleichen Radien bzw. im gleichen Abstand von der die Strömung störenden Wand, und es muß daher bezweifelt werden, ob überhaupt in dem meistgefährdeten Gebiet in nächster Wandnähe zwischen Profilunter- und -oberseite ein ausreichendes Druckgefälle zur Überführung von Strömungsmittel zum Schaufelrücken vorhanden ist. Zumindest wird aber das übertretende Strömungsmittel ebenfalls turbulent, also ungesund sein. Dadurch ist auch der Erfolg dieser bekannten Anordnung recht zweifelhaft.
Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine Laufschaufel mit in der wandnahen Zone der Profiloberseite befindlichen Öffnungen, durch die von der Profilunterseite hergeleitetes energiereicheres Strömungsmittel austritt. Im Unterschied zur bekannten Anordnung gehen aber erfindungsgemäß die Bohrungen von einer wandfernen Zone der Profilunterseite aus. Dadurch erst wird, sichergestellt, daß nur der durch Wandreibung gestörten Zone auf dem Schaufelrücken energiereicheres Strömungsmittel zugeführt wird und daß nur gesunde Strömung dahin gelangt.
Die Wirkung der Überströmkanäle nach der Erfindung kann noch gesteigert werden, wenn sich die Bohrungen in der Durchströmrichtung düsenförmig verjüngen. Ferner ist es zweckmäßig, die Austritts-Öffnung an der Profiloberseite der Schaufel etwa am Beginn des Schrägabschnittes eines Schaufelkanals anzuordnen, da besonders in diesem Abschnitt infolge der Kanalerweiterung sehr leicht Ablösungserschei-Deckbandlose Laufschaufel
für axial durchströmte Kreiselradmaschinen
Anmelder:
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg A. G., Augsburg 2, Stadtbachstr. 7
Dr. Wilhelm Vogel, Augsburg,
ist als Erfinder genannt worden
nungen auftreten, wogegen in dem davorliegenden Kanalstück infolge der Beschleunigung des Strörnungsmittels Ablösungen unterbunden werden.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Laufschaufel nach der Erfindung in perspektivischer Darstellung. Es bedeutet 1 eine deckbandlose Laufschaufel und 2 den Schaufelträger. 3 und 4 sind in Strömungsrichtung divergierende Bohrungen im Schaufelblatt, deren Eintrittsöffnungen auf der Profil Unterseite in einer wandfernen Zone und deren Austrittsöffniungen auf der Profiloberseite in einer wandnahen Zone liegen. Der ausgezogene Pfeil α deutet die Hauptströmungsrichtung, die gestrichelten Pfeile b deuten die Strömungsrichtung innerhalb der Bohrungen 3, 4 an, die in Richtung dieser Pfeile verjüngt sind.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Deckbaudlose Laufschaufel für axial durchströmte Kreiselradmaschinen mit in der wandnahen Zone der Profiloberseite angeordneten Bohrungen, durch die von der Profilunterseite hergeleitetes energiereicheres Strömungsmittel austritt, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (3, 4) von einer wandfernen Zone der Profilunterseite ausgehen.
2. Laufschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (3, 4) sich in der Durchströmrichtung (Pfeil b) düsenförmig verjüngen.
709 909/341
3. Laufschaufel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung der Bohrungen (3, 4) auf der Profiloberseite in an sich bekannter Weise etwa am Beginn des Schrägabschnittes des Schaufelkanals angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 390 486, 627 148; französische Patentschrift Nr. 1 002 324; britische Patentschrift Nr. 678 085.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM15477A 1952-09-11 1952-09-11 Deckbandlose Laufschaufel fuer axial durchstroemte Kreiselradmaschinen Pending DE1026037B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM15477A DE1026037B (de) 1952-09-11 1952-09-11 Deckbandlose Laufschaufel fuer axial durchstroemte Kreiselradmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM15477A DE1026037B (de) 1952-09-11 1952-09-11 Deckbandlose Laufschaufel fuer axial durchstroemte Kreiselradmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1026037B true DE1026037B (de) 1958-03-13

Family

ID=7296889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM15477A Pending DE1026037B (de) 1952-09-11 1952-09-11 Deckbandlose Laufschaufel fuer axial durchstroemte Kreiselradmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1026037B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1426317B1 (de) * 1963-06-25 1970-07-23 Bendix Corp Vorrichtung zur UEberwachung des Stroemungszustands an einem Fluegel
DE4333865C1 (de) * 1993-10-05 1995-02-16 Mtu Muenchen Gmbh Schaufelblatt für eine Gasturbine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE390486C (de) * 1922-07-14 1924-02-20 Rudolf Wagner Dr Schaufel, insbesondere fuer Dampf- und Gasturbinen
DE627148C (de) * 1933-06-23 1936-03-09 Edward Ernest Tully Propeller, insbesondere fuer hydraulischen Vortrieb
FR1002324A (fr) * 1946-09-09 1952-03-05 S. A. Perfectionnements apportés aux turbo-machines à aubages, notamment aux compresseurs axiaux
GB678085A (en) * 1949-02-15 1952-08-27 Rolls Royce Improvements in or relating to compressors and turbines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE390486C (de) * 1922-07-14 1924-02-20 Rudolf Wagner Dr Schaufel, insbesondere fuer Dampf- und Gasturbinen
DE627148C (de) * 1933-06-23 1936-03-09 Edward Ernest Tully Propeller, insbesondere fuer hydraulischen Vortrieb
FR1002324A (fr) * 1946-09-09 1952-03-05 S. A. Perfectionnements apportés aux turbo-machines à aubages, notamment aux compresseurs axiaux
GB678085A (en) * 1949-02-15 1952-08-27 Rolls Royce Improvements in or relating to compressors and turbines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1426317B1 (de) * 1963-06-25 1970-07-23 Bendix Corp Vorrichtung zur UEberwachung des Stroemungszustands an einem Fluegel
DE4333865C1 (de) * 1993-10-05 1995-02-16 Mtu Muenchen Gmbh Schaufelblatt für eine Gasturbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998044240A1 (de) Oberflächenstruktur für die wand eines strömungskanals oder einer turbinenschaufel
DE2336952A1 (de) System zur einfuehrung von kuehlmittel in offene fluessigkeitsgekuehlte turbinen-laufschaufeln
DE1426862B2 (de) Gekrümmter Strömungskanal für Dampf oder Gas, insbesondere für Strömungsmaschinen
EP0470339A1 (de) Leitflächensystem
DE2135286A1 (de) Lauf- und leitradgitter fuer turbomaschinen
DE971042C (de) Reaktionswasserturbine
DE60034531T2 (de) Geneigte Schubdüse
DE2135287A1 (de) Lauf- und leitradgitter fuer turbomaschinen
DE1026037B (de) Deckbandlose Laufschaufel fuer axial durchstroemte Kreiselradmaschinen
DE1108374B (de) Einrichtung zur Vermeidung von Sekundaerstroemungen in Schaufelkanaelen von Stroemungsmaschinen
DE897801C (de) Laufrad fuer Kreiselpumpen
DE855363C (de) Selbstansaugende Umlaufpumpe
DE577048C (de) Duese fuer Filtermaterial-Strahlwaescher
DE2831368A1 (de) Regelventil, insbesondere fuer hochdruckdampf
CH316898A (de) Beschaufelung für axial durchströmte Kreiselradmaschinen
DE1210635B (de) Stroemungsdiffusor mit aus einem Hilfsstroemungsmittelschleier bestehender Begrenzungswand
DE446705C (de) Duese zum Zerstaeuben von Wasser und anderen Stoffen mit tangential zur Drehachse in den Umlaufraum einmuendenden Treibkanaelen
DE971389C (de) Verfahren zur Erstellung doppelflutiger Kreiselpumpenlaufraeder verschiedener Austrittsbreite
AT115531B (de) Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen.
DE864176C (de) Anordnung an Schaufelkraenzen fuer Gas- und Dampfturbinen zur Ausnutzung von Leckflussenergie
DE922394C (de) Aus wechselnder Richtung angestroemte Schaufelung fuer Stroemungs-maschinen, insbesondere Foettinger-Fahrzeuggetriebe
DE474482C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Ablagerungen an den Laufradschaufeln von Wasserturbinen
DE1431184C (de) Antriebseinrichtung mit mehreren Strahldüsen
DE593785C (de) Als zweiteiliges Ruder oder als Balanceruder ausgebildete Schraubenwasserleitvorrichtung
DE888336C (de) Deckbandbefestigung fuer Gas- und Dampfturbinenbeschaufelungen