DE10259590A1 - Fahrzeugsicherungssystem - Google Patents

Fahrzeugsicherungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE10259590A1
DE10259590A1 DE10259590A DE10259590A DE10259590A1 DE 10259590 A1 DE10259590 A1 DE 10259590A1 DE 10259590 A DE10259590 A DE 10259590A DE 10259590 A DE10259590 A DE 10259590A DE 10259590 A1 DE10259590 A1 DE 10259590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
authentication element
access control
control part
authentication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10259590A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dipl.-Ing. Pohlmann
Markus Dipl.-Ing. Ruther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10259590A priority Critical patent/DE10259590A1/de
Priority to EP03778313A priority patent/EP1573683A1/de
Priority to US10/539,596 priority patent/US20060176147A1/en
Priority to PCT/EP2003/012575 priority patent/WO2004057542A1/de
Priority to JP2004561158A priority patent/JP2006510828A/ja
Publication of DE10259590A1 publication Critical patent/DE10259590A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00365Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks in combination with a wake-up circuit
    • G07C2009/00373Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks in combination with a wake-up circuit whereby the wake-up circuit is situated in the lock
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/06Involving synchronization or resynchronization between transmitter and receiver; reordering of codes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeugsicherungssystem in Form eines Keyless-Go-Systems und ein Betriebsverfahren dafür. Bei dem Fahrzeugsicherungssystem wird eine Fehlerkennung einer Position eines Authentikationselements (1) innerhalb bzw. außerhalb des Fahrzeugs durch Authentikationselement-Lokalisierungsmittel (21) in einem fahrzeugseitigen Zugangssteuerteil aufgrund zumindest eines in der Umgebung des Fahrzeugs und/oder des Authentikationselements (1) vorhandenen Störsenders (10) durch Einsatz einer Einrichtung zur Leermessung (9) im Authentikationselement (1) vermieden. Dazu führt die Einrichtung zur Leermessung (9) in Zeiträumen, in denen das fahrzeugseitige Zugangssteuerteil (2) keine Pulse zum Authentikationselement (1) aussendet, eine Messung durch, durch die der durch den mindestens einen Störsender (10) verursachte Störpegel ermittelt wird. Je nachdem, ob dieser ermittelte Störpegel einen vorbestimmten Schwellenwert über- oder unterschreitet, wird entweder durch die Einrichtung zur Leermessung (9) ein angepasster Schwellenwert für eine Entscheidung, ob ein Authentikationselement (1) sich im Fahrzeug oder fahrzeugaußenseitig befindet, zum fahrzeugseitigen Zugangssteuerteil (2) übermittelt oder nachfolgende Pulse vom fahrzeugseitigen Zugangssteuerteil (2) werden nicht beantwortet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugsicherungssystem und ein Verfahren zum Betreiben dieses Fahrzeugsicherungssystems nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 bzw. 6.
  • Bei Fahrzeugsicherungssystemen in Form sogenannter schlüsselloser oder „Keyless-Go"-Systeme erfolgt eine Authentikation, d.h. eine Berechtigungsprüfung, unter Verwendung tragbarer, handhabungsfreier Authentikationselemente im Wirkbereich eines drahtlosen Kommunikationskanals. Unter Wirkbereich wird dabei der Bereich verstanden, in dem sich das Authentikationselement befinden muss, damit ein ausgelöster Zugangsberechtigungsprüfvorgang auch tatsächlich durchgeführt wird.
  • Aus der DE 44 09 167 C1 ist bekannt, bei einem derartigen Keyless-Go-System eine Abstandsdetektiereinrichtung zu verwenden, die z.B. auf der Basis von UHF- oder Ultraschallsignalen oder nach Art eines Metallsuchgeräts arbeitet und den Abstand zwischen einem Authentikationselement und dem zugehörigen Fahrzeug misst. Das Authentikationselement strahlt nach Empfang eines von einer fahrzeugseitig angeordneten Sendeeinheit bei Betätigen eines Auslösemittels ausgesendeten Fragecodesignals nur dann ein Antwortcodesignal ab, wenn durch die Abstandsdetektiereinrichtung festgestellt wird, dass der Abstand der Authentikationselements vom Fahrzeug nicht größer als ein vorgebbarer Maximalabstand ist.
  • Weiterhin offenbart die DE 195 42 441 C2 verschiedene fahrzeugseitige Antenneneinheiten von Zugangsberechtigungsund/oder Fahrberechtigungs-Kommunikationskanälen für Fahrzeugsicherungssysteme mit handhabungsfreien Authentikationselementen in Form von mitführbaren, tragbaren Transpondern, wobei mögliche Positionierungen der Antennen und deren sich daraus ergebender Wirkbereich angegeben sind. Je nachdem, von welcher oder welchen Antennen ein Fragecodesignal abgestrahlt und welche Antenne mit welcher Intensität ein Antwortcodesignal vom Transponder erhält, kann der Transponder lokalisiert und bei Bedarf auch in seiner Bewegung verfolgt werden.
  • Schließlich ist aus der DE 198 39 355 C1 ein Fahrzeugsicherungssystem mit einer Zugangskontrolleinrichtung bekannt. Die Zugangskontrolleinrichtung umfasst ein oder mehrere nutzerseitig mitführbare, handhabungsfreie Authentikationselemente, einen fahrzeugseitigen Zugangssteuerteil, einen drahtlosen Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanal für Zugangsberechtigungsprüfvorgänge und ein benutzeransprechbares Auslöseelement zur Anforderung der Erzeugung eines sichernden oder entsichernden Zugangskontrollsignals für wenigstens ein Fahrzeugschließelement umfasst. Das Zugangssteuerteil löst auf eine solche Anforderung hin einen Zugangsberechtigungsprüfvorgang aus und dieser wird nur dann erfolgreich durchgeführt, wenn sich das jeweilige Authentikationselement im vorgegebenen Wirkbereich dieses Kommunikationskanals befindet. Zusätzlich sind Authentikationselement-Lokalisierungsmittel zur Feststellung vorgesehen, ob sich bei Auslösung eines zugangsberechtigungsprüfenden Kommunikationsvorgangs ein Authentikationselement fahrzeugaußenseitig im Wirkbereich des Kommunikationskanals befindet. Wenigstens ein Teil der möglichen, sichernden oder entsichernden Zugangskontrollsignale wird dann in Abhängigkeit davon erzeugt, ob ein gültiges Authentikationselement fahrzeugaußenseitig festgestellt wird.
  • Bei derartigen herkömmlichen Keyless-Go-Systemen werden somit zur Ortung eines Authentikationselements, beispielsweise eine Schlüssels, einer Chipkarte oder dergleichen, Pulse von unterschiedlichen Antennen vom Fahrzeug zum Authentikationselement und zurück gesendet. Diese Pulse können von unterschiedlicher Frequenz und Form sein. Über diese Pulse bestimmt das Authentikationselement bzw. ein Authentikationselement-Lokalisierungsmittel im Fahrzeug seine Position am Fahrzeug. Wenn jedoch zusätzlich Störsender vorliegen, die im gleichen Frequenzbereich senden, kann es zu einer falschen Bewertung der Position des Authentikationselements am/zum Fahrzeug kommen. Beispielsweise könnte es vorkommen, dass sich das Authentikationselement außerhalb des Fahrzeugs befindet, aber durch den Störsender eine Feldstärke vorliegt, aus der hervorgeht, dass sich das Authentikationselement im Fahrzeug befinden muss. Dadurch kann es, insbesondere durch die Fehlbewertung, ob sich das Authentikationselement innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs befindet, zu Fehlfunktionen kommen. Beispielsweise kann eine Verriegelung nicht möglich sein, obwohl sich das Authentikationselement außerhalb des Fahrzeugs befindet, aber durch das Störsignal bewertet wird, dass sich das Authentikationselement innerhalb des Fahrzeugs befindet.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Vorrichtung und ein gattungsgemäßes Verfahren zur Ermittlung der Position eines Schlüssels eines Keyless-Go-Systems derart weiterzubilden, dass unabhängig von dem Vorhandensein von Störsendern zuverlässig die Position des Authentikationselements am Fahrzeug ermittelt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Fahrzeugsicherungssystem und ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugsicherungssystems mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 bzw. 6 gelöst.
  • Auf diese Weise kann die Ortung des Authentikationselements verbessert werden, d.h. bei Vorhandensein eines Störsenders wird eine Fehlinterpretation des Orts des Authentikationselements verhindert. Hierdurch wird die Abgrenzung zwischen In nen- und Außenbereich im Fahrzeug genauer. Somit können Fehlfunktionen durch eine falsche Interpretation der Position des Authentikationselements verhindert werden.
  • Diese und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung offensichtlich.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsicherungssystems,
  • 2 ein Ablaufdiagramm zur Erläuterung der Funktion des Fahrzeugsicherungssystems gemäß 1 und
  • 3 eine Darstellung eines beispielhaften Signalverlaufs bei der erfindungsgemäßen Ermittlung einer Stör-Feldstärke mittels Leermessung.
  • Allgemein werden bei einem für ein Fahrzeugsicherungssystem verwendeten Keyless-Go-System zur Ortung eines Authentikationselements, beispielsweise eines Schlüssel oder einer Codebzw. Chipkarte, Pulse von unterschiedlichen Antennen vom Fahrzeug zum Authentikationselement und zurück gesendet. Die Pulse können von unterschiedlicher Frequenz und Form sein. Mittels dieser Pulse bestimmt das Authentikationselement am/zum Fahrzeug. Alternativ kann dies durch ein Authentikationselement-Lokalisierungsmittel im Fahrzeug erfolgen.
  • Das in 1 schematisch dargestellte Fahrzeugsicherungssystem beinhaltet eine Zugangskontrolleinrichtung und eine elektronische Wegfahrsperre und ist als Keyless-Go-System ausgelegt, d.h. für das Fahrzeug sind eine oder mehrere nutzerseitig mitführbare, handhabungsfreie Authentikationselemente 1 vorgesehen, von denen stellvertretend in 1 eines gezeigt ist und mit denen sich der Nutzer als berechtigt ausweisen kann, das Fahrzeug zu betreten und zu starten. Als Authentikationselement kann z.B. eine eingeständige Code- oder Chipkarte dienen. Alternativ kann eine Chipkarte oder ein funktionell äquivalentes Authentikationselement in einen mechanischen oder elektronischen Schlüssel integriert sein, wenn es dem Benutzer ermöglicht werden soll, wahlweise in für ihn gewohnter Weise auch mittels eines solchen Schlüsselsystems das Fahrzeug betreten bzw. abschließen und/oder den Motor starten -bzw. abschalten zu können. Andere herkömmliche Arten von Authentikationselementen sind ebenfalls verwendbar.
  • Fahrzeugseitig beinhaltet das Fahrzeugsicherungssystem eine Steuereinheit 2 gemeinsam für eine Zugangskontrolleinrichtung und eine elektronische Wegfahrsperre, wobei alternativ auch jeweils getrennte Steuereinheiten vorgesehen sein können. An die Steuereinheit 2 ist eine Antenneneinheit 3 mit mehreren geeignet ausgelegten und am Fahrzeug positionierten Antennen angeschlossen, über welche die Steuereinheit 2 mit dem jeweiligen Authentikationselement 1 zur Durchführung von Authentikationsvorgängen kommuniziert. Diese Kommunikation erfolgt für Kommunikationsvorgänge, welche den Fahrzeugzugang betreffen, über einen drahtlosen Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanal 4 und für Kommunikationsvorgänge, welche die elektronische Wegfahrsperre betreffen, über einen drahtlosen Fahrberechtigungs-Kommunikationskanal 5. Bevorzugt sind die beiden Kommunikationskanäle 4, 5 zu einem gemeinsamen Kommunikationskanal vereinigt. In jedem Fall ist das Authentikationselement 1 so ausgelegt, dass es in der Lage ist, mit der Steuereinheit 2 zur Prüfung sowohl der Zugangsberechtigung als auch der Fahrberechtigung zu kommunizieren, wobei es sich im Fall eines gemeinsamen Kommunikationskanals um einen jeweils gleichartigen Authentikationsvorgang handeln kann. Der bzw. die Kommunikationskanäle kann beispielsweise ein Frequenzband um 433 MHz, für USA auch um 315 MHz, oder alternativ um 125 kHz benutzen. Das Frequenzband bei 433 MHz erlaubt die kostengünstige Realisierung von typischen Reichweiten im Bereich ab ca. 1m bis ca. 30m. Bei Verwendung des Frequenzbandes bei 125 kHz lässt sich die Reichweite durch das exponentiell abfallende magnetische Feld vergleichsweise gut einstellen.
  • Das Authentikationselement 1 kommuniziert vorzugsweise bidirektional über die Kommunikationskanäle 4, 5 mit dem fahrzeugseitigen Systemteil und ist bevorzugt batterielos ausgeführt, wobei es die benötigte Sendeenergie dem von der fahrzeugseitigen Antenneneinheit 3 abgestrahlten Feld entnimmt. In Anwendungen, in denen dieses fahrzeugseitig abgestrahlte Feld für die Energieversorgung des Authentikationselements 1 1 bereits in einer Entfernung ab ca. 1m zu schwach ist, sind die Authentikationselemente 1 mit Batterien zur Erzielung einer genügend großen Reichweite bestückt. Bei leerer Batterie kann dann das Authentikationselement 1 ausreichend nahe an das Fahrzeug herangebracht und dadurch fremdenergieversorgt werden.
  • An die Steuereinheit 2 ist des weiteren eine Auslöseeinheit 6 angeschlossen, die mehrere geeignete benutzeransprechbare Auslöseelemente umfasst, mit denen der Benutzer eine gewünschte Steuerungsmaßnahme der Zugangskontrolleinrichtung oder der elektronischen Wegfahrsperre anfordern kann. Auf eine solche Anforderung hin löst die Steuereinheit 2 zunächst einen Authentikationsvorgang aus, mit dem die Berechtigung des anfordernden Benutzers geprüft wird. Zur erfolgreichen Durchführung dieses Authentikationsvorgangs ist es erforderlich, dass sich wenigstens ein für dieses Fahrzeug berechtigendes Authentikationselement 1 im Wirkbereich des bzw. der Kommunikationskanäle 4, 5 befindet, d.h. innerhalb des Wirk- bzw. Fangbereichs einer oder mehrerer Antennen der Antenneneinheit 3. Dazu genügt es bei einem Keyless-Go-System, dass der Benutzer das Authentikationselement 1 bei sich trägt. Der Wirkbereich des Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanals 4 und derjenige des Fahrberechtigungs-Kommunikationskanals 5 sind hierzu jeweils geeignet gewählt, insbesondere durch passende Gestaltung und Anordnung der diversen Antennen der Antenneneinheit 3.
  • Von der Steuereinheit 2 werden zum einen eine Schließeinheit 7 mit mehreren Fahrzeugschließelementen, insbesondere je ein Schließelement für die Fahrzeugtüren und einen Heckdeckel, und zum anderen eine Wegfahrsperreinheit 8 angesteuert, die in herkömmlicher Weise geeignete Stellelemente enthält, um einen Motorstart freizugeben oder zu blockieren, wie entsprechende ansteuerbare Schaltelemente zum Ein- und Ausschalten der Zündung und/oder zum Starten des Motors. Je nachdem, ob vom Benutzer über die Auslöseeinheit 6 eine Steuerungsmaßnahme für die Zugangskontrolleinrichtung oder die elektronische Wegfahrsperre angefordert wurde, steuert die Steuereinheit 2 bei erfolgreichem Verlauf des Authentikationsvorgangs die Schließeinheit 7 oder die Wegfahrsperreinheit 8 wunschgemäß an. Die Schließeinheit 7 kann dabei insbesondere von einer herkömmlichen Zentralverriegelungsanlage gebildet sein, die vom sichernden oder entsichernden Zugangskontrollsignal der Steuereinheit 2 in ihren verriegelten bzw. entriegelten Zustand geschaltet wird. Darüber hinaus kann eine separate Ansteuerbarkeit des Schließelements für den Heckdeckels vorgesehen sein, um diesen separat öffnen zu können, ohne die Fahrzeugtüren zu entriegeln.
  • Weiterhin sind in der Steuereinheit 2 in Hardware oder Software realisierte Authentikationselement-Lokalisierungsmittel 21 vorgesehen, mit denen festgestellt werden kann, ob sich bei Auslösung eines zugangsberechtigungsprüfenden Kommunikationsvorgangs ein berechtigendes Authentikationselement 1 fahrzeugaußenseitig im Wirkbereich des Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanals 4 befindet. Dabei hängt die genaue Realisierung dieser Authentikations-Lokalisierungsmittel 21 von der Lage des Wirkbereichs des Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanals 4 ab, welcher der Vereinigung der Wirkbereiche aller zugehörigen Einzelantennen entspricht, insbe sondere davon, ob sich dieser Wirkbereich auch merklich in den Fahrzeuginnenraum erstreckt oder nicht, wie nachfolgend erläutert. Die Steuereinheit 2 nimmt zudem die vom Benutzer angeforderte, den Fahrzeugzugang betreffende Steuerungsmaßnahme auch in Abhängigkeit davon vor, ob von den Authentikationselement-Lokalisierungsmitteln 21 festgestellt wurde, dass sich ein berechtigendes Authentikationselement 1, das sich im Wirkbereich des Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanals 4 befindet und daher einen erfolgreichen Authentikationsvorgang zur Folge hat, fahrzeugaußenseitig befindet und nicht etwa im Fahrzeuginnenraum. Dazu wird eine Feldstärke des Signals auf dem Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanal 4 ermittelt und bei Überschreitung eines bestimmten Schwellenwerts wird das Authentikationselement 1 als im Fahrzeuginnenraum, d.h. Fahrgastraum oder Kofferraum, befindlich beurteilt.
  • Um eine Falschbeurteilung der Position des Authentikationselements 1 im Fahrzeuginnenraum oder fahrzeugaußenseitig durch Störsender 6 zu verhindern, aufgrund derer fehlerhaft ein Öffnen erfolgt bzw. ein Schließen verhindert wird, wird erfindungsgemäß zusätzlich eine in 1 ebenfalls gezeigte Einrichtung zur Leermessung 9 im Authentikationselement 1 ausgebildet.
  • Die Einrichtung zur Leermessung 9 ist im erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ausgebildet, um Fehlbewertungen der Position des Authentikationselements 1 in Bezug zum Fahrzeug aufgrund einer durch zumindest einen Störsender im gleichen Frequenzbereich erzeugten Feldstärke zu verhindern. Die Einrichtung zur Leermessung 9 misst eine anstehende Feldstärke bei der Nutzfrequenz des Authentikationselements 1 zu einem Zeitpunkt, zu dem vom Fahrzeug kein Feld ausgesendet wird, d.h. kein Signal auf dem Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanal 4 vom Fahrzeug her gesendet wird. Die zu diesem Zeitpunkt gemessene Feldstärke entspricht einem durch einen oder mehrere etwaige Störsender erzeugten Stör-Feldstärke, d.h. einem Störpegel durch den die Kommunikation zwischen Authentikationselement 1 und Fahrzeug auf dem Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanal 4 nachteilig beeinflusst wird. Die durch die Einrichtung zur Leermessung 9 gemessene Stör-Feldstärke wird anschließend zur Bewertung der im „Normalbetrieb" gemessenen Feldstärke von Pulsen vom Fahrzeug, mittels derer die Position des Authentikationselements 1 zum Fahrzeug ermittelt wird, herangezogen. Je nach der Größe der durch die Einrichtung zur Leermessung 9 ermittelten Stör-Feldstärke erfolgt eine Anpassung des Entscheidungs-Schwellenwerts zur Unterscheidung einer Position eines Authentikationselements 1 fahrzeugaußenseitig oder im Fahrzeuginnenraum (bei niedrigen oder mittleren Stör-Feldstärken) auf einen Pegel, bei dem eine eindeutige Detektion noch möglich ist, woraufhin dieser angepasste Entscheidungs-Schwellenwert an die Steuereinheit mit den Authentikationselement-Lokalisierungsmitteln 21 übermittelt wird, oder ein Verwerfen der bei einer derart gestörten nachfolgenden Kommunikation ermittelten Feldstärken (bei hohen bis sehr hohen Stör-Feldstärken), d.h. bei einem nachfolgenden Empfang eines Anfragesignal vom Fahrzeug erfolgt keine Übermittlung eines Antwortsignals auf dem Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanal 4.
  • Im folgenden wird die Funktion des in 1 gezeigten erfindungsgemäßen Fahrzeugsicherungssystems unter Bezugnahme auf das Ablaufdiagramm in 2 weiter erläutert. Im im Fahrzeugsicherungssystem enthaltenen Keyless-Go-System sendet die Steuereinheit 2 über die Antenneneinheit 3 mit verschiedenen, an verschiedenen Positionen am oder im Fahrzeug angeordneten Antennen über den Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanal 4 in vorbestimmten Zeitabständen Pulse aus, die für das Authentikationselement 1 des Keyless-Go-Systems bestimmt sind (Schritt S1). Sobald sich das Authentikationselement 1 des Keyless-Go-Systems in der Reichweite dieser Pulse befindet, wird das Authentikationselement 1 „geweckt", d.h. aktiviert (Schritt S2). Nach der Aktivierung ansprechend auf einen derartigen Puls vom Fahrzeug erfolgt in Schritt S3 eine Synchro nisation zwischen dem Authentikationselement 1 und dem Fahrzeug. Aufgrund dieser Synchronisation ist es einer Einrichtung zur Leermessung des Authentikationselements 1 bekannt, in welchen vorbestimmten Abständen das Fahrzeug weitere Pulse aussenden wird.
  • Nach der Synchronisation führt in Schritt S4 die Einrichtung zur Leermessung 9 eine Leermessung durch, indem ein Störpegel eines oder mehrerer etwaiger Störsender im gleichen Frequenzbereich in einem Zeitraum bzw. zu einem Zeitpunkt ermittelt wird, in dem das Fahrzeug keine Pulse aussendet. Aufgrund des ermittelten Störpegels, d.h. der ermittelten Stör-Feldstärke wird in Schritt S5 abhängig vom ermittelten Pegel der Stör-Feldstärke entweder ein direkt vorher oder nachfolgend gemessenes Signal vom Fahrzeug zum Authentikationselement 1 verworfen, wenn ein vorbestimmter Schwellenwert für den Störpegel bzw. die Stör-Feldstärke überschritten ist, da dann keine zuverlässige Erkennung mehr möglich ist, d.h. es wird über den Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanal 4 kein Antwortsignal an die Steuereinheit 2 mit dem Authentikationselement-Lokalisierungsmittel 21 im Fahrzeug gesendet, oder es wird ein neuer, an die Stör-Feldstärke angepasster Schwellenwert für eine Unterscheidung zwischen einem Authentikationselement 1 im Fahrzeug oder fahrzeugaußenseitig durch die Einrichtung zur Leermessung ermittelt und über den Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanal 4 zur Steuereinheit 2 mit dem Authentikationselement-Lokalisierungsmittel 21 gesendet, um bei nachfolgenden Positionsbestimmungen berücksichtigt werden zu können. In dem Fall, in dem aufgrund des zu großen Störpegels kein Antwortsignal an das Fahrzeug gesendet wird, ist eine korrekte Erkennung möglicherweise erst möglich, wenn das Authentikationselement 1 sich näher am Fahrzeug befindet, wenn nicht, muss in einem derartigen Fall auf einen herkömmlichen Schlüssel zurückgegriffen werden. Auf diese Weise ist jedoch eine fehlerfreie Funktion des Fahrzeugsicherungssystems sichergestellt, so dass keine unbeabsichtigten Ver- oder Entriegelungsvorgänge auftreten.
  • In 3 sind schließlich beispielhaft sowohl der Sendesignalverlauf der Pulse vom Fahrzeug als auch der Sendesignalverlauf vom Authentikationselement 1 einschließlich der Leermessungen gezeigt. In dieser Darstellung sind mögliche alternative oder zusätzliche Zeitpunkte für Leermessungen gestrichelt dargestellt. Allgemein ist zu beachten, dass eine Leermessung zu jedem Zeitpunkt im Sendeprotokoll durchgeführt werden kann, solange nur sichergestellt ist, dass das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt keine Pulse aussendet, damit lediglich ein Störpegel erfasst wird.
  • Zusammenfassend bezieht sich die Erfindung auf ein Fahrzeugsicherungssystem in Form eines Keyless-Go-Systems und ein Betriebsverfahren dafür. Bei dem Fahrzeugsicherungssystem wird ein Fehlerkennung einer Position eines Authentikationselements 1 innerhalb bzw. außerhalb des Fahrzeugs durch Authentikationselement-Lokalisierungsmittel 21 in einem fahrzeugseitigen Zugangsteuerteil aufgrund zumindest eines in der Umgebung des Fahrzeugs und/oder des Authentikationselements 1 vorhandenen Störsenders 10 durch Einsatz einer Einrichtung zur Leermessung 9 im Authentikationselement 1 vermieden. Dazu führt die Einrichtung zur Leermessung 9 in Zeiträumen, in denen das fahrzeugseitige Zugangssteuerteil 2 keine Pulse zum Authentikationselement 1 aussendet, eine Messung durch, durch die der durch den mindestens einen Störsender 10 verursachte Störpegel ermittelt wird. Je nachdem, ob dieser ermittelte Störpegel einen vorbestimmten Schwellenwert über- oder unterschreitet, wird entweder durch die Einrichtung zur Leermessung 9 ein angepasster Schwellerwert für eine Entscheidung, ob ein Authentikationselement 1 sind im Fahrzeug oder fahrzeugaußenseitig befindet, zum fahrzeugseitigen Zugangssteuerteil 2 übermittelt oder nachfolgende Pulse vom fahrzeugseitigen Zugangssteuerteil 2 werden nicht beantwortet.

Claims (6)

  1. Fahrzeugsicherungssystem mit einer Zugangskontrolleinrichtung mit einem oder mehreren, nutzerseitig mitführbaren, handhabungsfreien Authentikationselementen (1), einem fahrzeugseitigen Zugangssteuerteil (2), einem drahtlosen Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanal (4) für zugangsberechtigungsprüfende Kommunikationsvorgänge zwischen dem jeweiligen Authentikationselement (1) und dem Zugangssteuerteil (2), wobei der Zugangssteuerteil (2) nur bei positivem Zugangsberechtigungsprüfresultat ein sicherndes oder entsicherndes Zugangskontrollsignal für wenigstens ein Fahrzeugschließelement (7) erzeugt, wenigstens einem benutzeransprechbaren Auslöseelement (6) zum Anfordern der Erzeugung eines jeweiligen sichernden oder entsichernden Zugangskontrollsignals, wobei hierdurch ein jeweiliger zugangsberechtigungsprüfender Kommunikationsvorgang ausgelöst wird, der nur dann erfolgreich durchgeführt wird, wenn sich ein berechtigendes Authentikationselement (1) im vorgegebenen Wirkbereich des Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanals befindet, und Authentikationselement-Lokalisierungsmitteln (21) zur Feststellung, ob sich bei Auslösung eines zugangsberechtigungsprüfenden Kommunikationsvorgangs ein berechtigendes Authentikationselement (1) fahrzeugaußenseitig im Wirkbereich des Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanals (4) und nicht im Fahrzeuginnenraum oder fahrzeugaußensei tig außerhalb des Wirkbereichs des Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanals (4) befindet, wobei der fahrzeugseitige Zugangssteuerteil (2) wenigstens einen Teil der möglichen Zugangskontrollsignale für das wenigstens eine Fahrzeugschließelement (7) in Abhängigkeit davon erzeugt, ob von den Authentikationselement-Lokalisierungsmitteln (21) das Vorhandensein eines berechtigenden Authentikationselements (1) fahrzeugaußenseitig im Wirkbereich des Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanals (4) und nicht im Fahrzeuginnenraum oder fahrzeugaußenseitig außerhalb des Wirkbereichs des Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanals (4) festgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur Leermessung (9) ausgebildet ist, die zu einem Zeitpunkt, in dem vom Fahrzeug kein Signal auf dem Zugangsberechtigungs-Kommunikationssignal (4) ausgesendet wird, eine anstehende Feldstärke erfasst und daraus einen Störpegel ermittelt, und unter Berücksichtigung des ermittelten Störpegels entweder einen angepassten Entscheidungs-Schwellenwert zur Unterscheidung der Position des Authentikationselements (1) an das Authentikationselement-Lokalisierungsmittel (21) übermittelt oder nachfolgende Anfragesignale vom Zugangssteuerteil (2) verwirft, d.h. nicht beantwortet.
  2. Fahrzeugsicherungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Leermessung (9) bei einem Störpegel unter einem vorbestimmten Schwellenwert den angepassten Entscheidungs-Schwellenwert zur Unterscheidung der Position des Authentikationselements (1) an das Authentikationselement-Lokalisierungsmittel (21) übermittelt und bei einem Störpegel über dem vorbestimmten Schwellenwert nachfolgende Anfragesignale vom Zugangssteuerteil (2) verwirft, d.h. nicht beantwortet.
  3. Fahrzeugsicherungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Leermessung (9) im Authentikationselement (1) ausgebildet ist.
  4. Fahrzeugsicherungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Leermessung (9) bei einer Synchronisation des Authentikationselements (1) mit dem Fahrzeug Informationen über den Zeitpunkt, zu dem das Fahrzeug Pulse aussendet, bekommt und die Leermessung entsprechend zu Zeitpunkten zwischen diesen Pulsen durchführt.
  5. Fahrzeugsicherungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Authentikationselement (1) ansprechend auf den Empfang von Pulsen vom Fahrzeug aktiviert wird.
  6. Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugsicherungssystems, mit den Schritten: (S1) Senden von für ein nutzerseitig mitführbares, handhabungsfreies Authentikationselement (1) bestimmten Pulsen durch ein fahrzeugseitiges Zugangssteuerteil (2) über eine Antenneneinheit (3) über einen drahtlosen Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanal (4), (S2) bei Empfang von Pulsen vom fahrzeugseitigen Zugangssteuerteil (2) Aktivieren des Authentikationselements (1), (S3) Synchronisieren des Authentikationselements (1) und des Zugangssteuerteils (2), so dass das Authentikationselement (1) den Zeitpunkt, zu dem das fahrzeugseitige Zu gangssteuerteil (2) Pulse aussendet, kennt, (S4) Durchführen einer Leermessung, indem ein Störpegel eines oder mehrerer etwaiger Störsender in dem gleichen Frequenzbereich in einem Zeitraum, in dem das fahrzeugseitige Zugangssteuerteil (2) keine Pulse aussendet, durch eine Einrichtung zur Leermessung (9) ermittelt wird, (S5) aufgrund des in Schritt S4 ermittelten Störpegels ab einem vorbestimmten Schwellenwert des Störpegels Verwerfen des Pulses, d.h. Unterlassen eines Sendens eines Antwortsignals an das fahrzeugseitige Zugangssteuerteil (2), oder, wenn der ermittelte Störpegel unter dem vorbestimmten Schwellenwert liegt, Bestimmen eines an den ermittelten Störpegel angepassten Schwellenwerts für eine Unterscheidung zwischen einem Authentikationselement (1) im Fahrzeug oder fahrzeugaußenseitig und Senden dieses angepassten Schwellenwerts über den Zugangsberechtigungs-Kommunikationskanal (4) zum Zugangssteuerteil (2) mit einem Authentikationselement-Lokalisierungsmittel (21), um bei nachfolgenden Positionsbestimmungen für das Authentikationselement (1) durch das Authentikationselement-Lokalisierungsmittel (21) berücksichtigt zu werden.
DE10259590A 2002-12-19 2002-12-19 Fahrzeugsicherungssystem Withdrawn DE10259590A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259590A DE10259590A1 (de) 2002-12-19 2002-12-19 Fahrzeugsicherungssystem
EP03778313A EP1573683A1 (de) 2002-12-19 2003-11-11 Fahrzeugsicherungssystem
US10/539,596 US20060176147A1 (en) 2002-12-19 2003-11-11 Vehicle security system
PCT/EP2003/012575 WO2004057542A1 (de) 2002-12-19 2003-11-11 Fahrzeugsicherungssystem
JP2004561158A JP2006510828A (ja) 2002-12-19 2003-11-11 車両セキュリティシステム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259590A DE10259590A1 (de) 2002-12-19 2002-12-19 Fahrzeugsicherungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10259590A1 true DE10259590A1 (de) 2004-07-01

Family

ID=32403981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10259590A Withdrawn DE10259590A1 (de) 2002-12-19 2002-12-19 Fahrzeugsicherungssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060176147A1 (de)
EP (1) EP1573683A1 (de)
JP (1) JP2006510828A (de)
DE (1) DE10259590A1 (de)
WO (1) WO2004057542A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1699018A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-06 Johnson Controls Automotive Electronics Einheit aus einem Fahrzeug und dessen Zündschlüssel, der bidirektionale Zündschlüssel und Verfahren zur Übertragung von Informationen vom Kraftfahrzeug an dessen Zündschlüssel
WO2006110682A2 (en) * 2005-04-12 2006-10-19 Johnson Controls Technology Company System and method for determining a receiver threshold for a trainable transmitter system
WO2006111431A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und system zur bidirektionalen datenübertragung und entfernungsbestimmung
EP2216756A3 (de) * 2009-02-06 2012-05-09 Alps Electric Co., Ltd. Mobile Vorrichtung für ein Zugangsystem eines Fahrzeugs
EP3210838A1 (de) 2016-02-26 2017-08-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur erkennung einer manipulation einer kommunikation zwischen einer fernbedienbaren verriegelungseinheit und einer dazu korrespondierenden fernbedienung
DE102006007961B4 (de) 2006-02-21 2018-03-22 Volkswagen Ag Keyless-Entry/Go-System mit Steuergerät und entsprechendes Verfahren
US10562493B2 (en) 2016-01-06 2020-02-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Method, computer program and device for reducing interference of temporary communication resources used for wireless communication between a transportation vehicle key and a transportation vehicle

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2868108B1 (fr) * 2004-03-29 2007-10-19 Valeo Securite Habitacle Sas Procede de condamnation automatique d'ouvrants d'un vehicule automobile
US7614555B2 (en) * 2004-09-09 2009-11-10 The Gillette Company RFID sensor array
FR2897708B1 (fr) * 2006-02-21 2008-06-13 Siemens Vdo Automotive Sas Procede et dispositif de condamnation automatique des portes d'un vehicule
US9085281B2 (en) * 2007-02-15 2015-07-21 Lear Corporation Keyless entry multi-channel RKE system
KR100971359B1 (ko) 2008-04-04 2010-07-20 콘티넨탈 오토모티브 시스템 주식회사 차량의 인증키 탐지 시스템 및 그 방법
FR2986202A1 (fr) * 2012-01-26 2013-08-02 Johnson Contr Automotive Elect Moyen d'authentification portable et systeme de securite de vehicule pour un vehicule automobile
US9055435B2 (en) * 2012-12-19 2015-06-09 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for security mechanism for proximity-based access requests
US9643571B2 (en) * 2014-05-06 2017-05-09 Nxp B.V. Field measurement compensation
US20170140621A1 (en) * 2015-11-12 2017-05-18 Checkpoint Systems, Inc. Site profiling and automated calibration
DE102016206539B4 (de) * 2016-04-19 2019-05-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur passiven Zugangskontrolle
US10855394B1 (en) * 2019-08-06 2020-12-01 Firstech, LLC Interfering radio and vehicle key locker
US11258480B2 (en) * 2020-03-31 2022-02-22 Nxp B.V. System and method of optimized backup functionality for electronic control key
DE102020116455A1 (de) 2020-06-23 2021-12-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Diebstahl-Meldeanordnung
US11302132B1 (en) 2020-07-17 2022-04-12 I.D. Systems, Inc. Wireless authentication systems and methods

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6238062A (ja) * 1985-08-12 1987-02-19 Nissan Motor Co Ltd 2値信号検出方法及び装置
AU763156B2 (en) * 1998-05-11 2003-07-17 Robert Bosch Gmbh A system and method of communication
DE69916824T2 (de) * 1999-08-17 2005-04-21 Motorola Semiconducteurs Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge
US6801134B1 (en) * 2000-03-02 2004-10-05 Trw Inc. System and method for automatic function operation with controlled distance communication having vehicle-based frequency selection
DE10119512A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-24 Volkswagen Ag Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
FR2839031B1 (fr) * 2002-04-30 2004-11-26 Valeo Electronique Systeme de commande de l'acces et/ou du demarrage d'un vehicule automobile avec moyens d'alerte pour l'utilisateur

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1699018A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-06 Johnson Controls Automotive Electronics Einheit aus einem Fahrzeug und dessen Zündschlüssel, der bidirektionale Zündschlüssel und Verfahren zur Übertragung von Informationen vom Kraftfahrzeug an dessen Zündschlüssel
FR2882841A1 (fr) * 2005-03-01 2006-09-08 Johnson Contr Automotive Elect Ensemble d'un vehicule et de sa cle de contact, la cle de contact bidirectionnelle et procede de transmission d'information du vehicule automobile vers sa cle de contact
WO2006110682A2 (en) * 2005-04-12 2006-10-19 Johnson Controls Technology Company System and method for determining a receiver threshold for a trainable transmitter system
WO2006110682A3 (en) * 2005-04-12 2007-03-22 Johnson Controls Tech Co System and method for determining a receiver threshold for a trainable transmitter system
WO2006111431A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und system zur bidirektionalen datenübertragung und entfernungsbestimmung
DE102005018269B4 (de) 2005-04-20 2019-04-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und System zur bidirektionalen Datenübertragung und Entfernungsbestimmung
DE102006007961B4 (de) 2006-02-21 2018-03-22 Volkswagen Ag Keyless-Entry/Go-System mit Steuergerät und entsprechendes Verfahren
EP2216756A3 (de) * 2009-02-06 2012-05-09 Alps Electric Co., Ltd. Mobile Vorrichtung für ein Zugangsystem eines Fahrzeugs
US10562493B2 (en) 2016-01-06 2020-02-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Method, computer program and device for reducing interference of temporary communication resources used for wireless communication between a transportation vehicle key and a transportation vehicle
EP3210838A1 (de) 2016-02-26 2017-08-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur erkennung einer manipulation einer kommunikation zwischen einer fernbedienbaren verriegelungseinheit und einer dazu korrespondierenden fernbedienung
DE102016203057A1 (de) * 2016-02-26 2017-08-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Konzept zur Erkennung einer Manipulation einer Kommunikation zwischen einer fernbedienbaren Verriegelungseinheit und einer dazu korrespondierenden Fernbedienung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004057542A1 (de) 2004-07-08
EP1573683A1 (de) 2005-09-14
US20060176147A1 (en) 2006-08-10
JP2006510828A (ja) 2006-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10259590A1 (de) Fahrzeugsicherungssystem
EP0980800B1 (de) Diebstahlschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Diebstahlschutzeinrichtung
EP0992408B1 (de) Verfahren zur Herstellung der Zugangsberechtigung zu einem motorangetriebenen Fahrzeug
EP0993397B1 (de) Schlüssellose zugangskontrolleinrichtung für kraftfahrzeuge sowie verfahren zum durchführen einer schlüssellosen zugangsberechtigungskontrolle bei kraftfahrzeug
EP1733937B1 (de) Verfahren zum automatischen Öffnen eines Elements eines Kraftfahrzeugs
DE10202330B4 (de) Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19718764C1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10221427B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lokalisieren einer Sende- und Empfangseinrichtung
DE19809433C1 (de) Verfahren zum Initialisieren eines Diebstahlschutzsystems für ein Kraftfahrzeug
EP2649591B1 (de) Zugangskontrollverfahren für kraftfahrzeuge
EP2197714B1 (de) Flexible schlüsselortung für passive zugangs- und fahrberechtigungssysteme
EP2200877A1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben eines diebstahlschutzsystems
DE19839350B4 (de) Fahrzeugschließanlage
DE19850176C1 (de) Diebstahlschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Diebstahlschutzeinrichtung
DE102015217413B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Lokalisieren einer tragbaren Funkeinheit
DE102008015477A1 (de) Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19818263A1 (de) Vorrichtung für eine fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1108101B1 (de) Zugangs- und start/fahrberechtigungssystem für ein kraftfahrzeug
DE102012201385A1 (de) Zugangs- und/oder Startanordnung für ein Fahrzeug
DE10149344B4 (de) Berechtigungsabfrageeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102004036920B4 (de) Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10160964A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diebstahlschutz von Kraftfahrzeugen
DE19911459C2 (de) Kraftfahrzeug-Steuersystem und Verfahren zum Steuern von mindestens zwei Kraftfahrzeugfunktionen
EP2125451B1 (de) Mobiler identifikationsgeber eines sicherheitssystemes
DE102020207244A1 (de) Zugangsanordnung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8130 Withdrawal