DE10258064A1 - Zusammenklappbarer Transportwagen - Google Patents

Zusammenklappbarer Transportwagen

Info

Publication number
DE10258064A1
DE10258064A1 DE10258064A DE10258064A DE10258064A1 DE 10258064 A1 DE10258064 A1 DE 10258064A1 DE 10258064 A DE10258064 A DE 10258064A DE 10258064 A DE10258064 A DE 10258064A DE 10258064 A1 DE10258064 A1 DE 10258064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
transport
bottom part
trolley according
transport trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10258064A
Other languages
English (en)
Inventor
Edeltraut Cresceri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10258064A priority Critical patent/DE10258064A1/de
Publication of DE10258064A1 publication Critical patent/DE10258064A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • B62B3/027Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible collapsible shopping trolleys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/12Boxes, Crates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/06Foldable with a scissor-like mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/064Hand moving equipment, e.g. handle bars adaptable for different users, e.g. by means of pivoting elements
    • B62B5/065Hand moving equipment, e.g. handle bars adaptable for different users, e.g. by means of pivoting elements by means of telescopic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/08Children's seats ; Seats or supports for other persons
    • B62B5/085Resting seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren Transportwagen mit einem rahmenartigen Tragegestell und einem rahmenartigen Stützgestell, das in seinem Mittenbereich mit dem Mittenbereich des Tragegestells scherenartig um eine querverlaufende Gelenkachse gelenkig verbunden ist, ferner mit an den unteren Enden der Trage- und Stützgestelle drehbar gelagerten Transporträdern, ferner mit wenigstens einer lösbaren Scherenverriegelung für eine scherenartig aufgeklappte Transportstellung des Transportwagens, ferner mit zumindest einer in Transportstellung über der Gelenkachse befindlichen Aufnahme für Transportgut und mit einem an der Oberseite des Tragegestells befindlichen Handgriff.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines solchen Transportwagens der genannten Art, der bei einfachem Aufbau und günstiger Handhabung ein Transportieren praktisch beliebiger Güter zuläßt, der auch ohne Abnehmen irgendwelcher Teile raumsparend zusammenlegbar ist und der sich schnell in einen stabilen Transportzustand aufklappen läßt.
  • Zu Lösung der gestellten Aufgabe zeichnet sich ein Transportwagen der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen dieses Anspruchs genannten Merkmale aus, nämlich dadurch, daß die Aufnahme für das Transportgut ein stabiles rechteckiges Bodenteil aufweist, das an seiner einen Schmalseite an der Oberseite des Stützgestells über ein Schwenklager um eine querverlaufende Schwenkachse schwenkbar gelagert ist und das in seiner horizontalen Schwenk- oder Arbeitsposition an seiner anderen Schmalseite über eine Verriegelung an dem Traggestell lösbar fixierbar ist.
  • Ein solcher Transportwagen ist ausgesprochen praktisch, da das stabile Bodenteil für die Aufnahme des Transportgutes schwenkbar gelagert und somit zwischen seiner horizontalen Arbeitsposition und seiner im zusammengeklappten Zustand des Transportwagens im wesentlichen vertikalen Ruheposition klappbar ist. Während das Bodenteil in seiner horizontalen Arbeitsposition am Tragegestell lösbar fixiert ist und somit die Gesamtstabilität des Transportwagens begünstigt, nimmt es in seiner entriegelten und nach unten geklappten Ruheposition praktisch keinen zusätzlichen Stauraum in Anspruch. Das unterschiedlich ausbildbare Bodenteil kann als Aufnahme praktisch beliebiger Güter dienen oder auch als direkter Bestandteil von Behältnissen ausgebildet werden.
  • Gemäß den Weiterbildungen der Ansprüche 2 und 3 kann das Bodenteil rahmenförmig oder statt dessen platten- oder wannenförmig gestaltet sein. Während die Rahmenform zum Aufsetzen von eigenstabilem und geeignet geformtem Transportgut ohne weiteres genügt, ist die Platten- oder Wannenform wesentlich vielseitiger, da die Formstabilität und Formgebung des aufzubringenden Transportgutes praktisch beliebig ist und auch Kleinteile aufgelegt werden können.
  • Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich im Zusammenhang mit der Weiterbildung von Anspruch 4, da hierbei das Bodenteil zu einer an sich handelsüblichen Faltbox gehört, die zur Aufnahme beliebigen Transportgutes dient und die einfach sowie schnell raumsparend zusammengeklappt bzw. gefaltet werden kann. Die Faltbox kann also im zusammengelegten Ruhezustand des Transportwagens an diesem verbleiben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung nach Anspruch 5 ist das Bodenteil lösbar am Stützgestell gelagert. Somit kann es hiervon abgenommen werden. Eine solche Ausführungsform eignet sich auch sehr gut im Zusammenhang mit der Ausbildung des Bodenteils als Bestandteil einer Faltbox oder eines anderen Behälters. Dadurch ist es möglich, die Transportgutaufnahme - gegebenenfalls zusammen mit dem Transportgut - vom Transportwagen abzunehmen. Beispielsweise kann eine Faltbox wie bisher üblich gehandhabt und aber jederzeit mit dem Transportwagen verbunden oder hiervon gelöst werden, und zwar unabhängig von ihrem jeweiligen Falt- oder Klappzustand.
  • Gemäß der Ausbildungsvariante von Anspruch 6 kann das Bodenteil statt dessen unlösbar am Stützgestell gelagert sein. Diese Bauform genügt vielen Anwendungsfällen und beispielsweise dann, wenn sie tablellartig ausgebildet ist und lediglich zum vorübergehenden Ablegen von Transportgut dient.
  • Die Ausgestaltung von Anspruch 7 beinhaltet eine zweckmäßige Möglichkeit zum lösbaren Fixieren des horizontalen Bodenteils am Tragegestell.
  • Ein höhenverstellbarer Handgriff gemäß den Ansprüchen 8 und 9 verbessert die Handhabung und Vielseitigkeit des Transportwagens durch optimale Anpaßbarkeit.
  • Die bevorzugte Bauform gemäß Anspruch 10 ermöglicht ein kompaktes Zusammenlegen des Transportwagens.
  • Durch die Weiterbildung von Anspruch 11 ergibt sich eine verbesserte Stabilität infolge einer mechanischen Querverbindung der nicht schwenkbaren Räder des Stützgestells.
  • Durch schwenkbare Räder des Tragegestells kann der Transportwagen sehr einfach gezielt gesteuert werden. Das begünstigt die Handhabung.
  • Die Ausbildung aus Leichtmetallteilen gemäß Anspruch 13 reduziert das Gewicht, verbessert die Handhabung und begünstigt die Langzeitstabilität.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 in einer vereinfachten perspektivischen Darstellung einen Transportwagen nach der vorliegenden Neuerung in auseinander geklappter Gebrauchsstellung,
  • Fig. 2 den Transportwagen aus Fig. 1 in einer zusammengeklappten Ruhestellung,
  • Fig. 3 ein die Anlenkung eines Bodenteils am Stützgestell des Transportwagens betreffendes Detail und
  • Fig. 4 ein die lösbare Fixierung des Bodenteils am Tragegestell des Transportwagens betreffendes Detail.
  • Gemäß den Figuren ist einem Tragegestell 10, das zusammen mit einem oberseitig verbindenden Handgriff 28 U-förmig ausgebildet ist, ein Stützgestell 12 zugeordnet, das mit dem Tragegestell 10 im Bereich einer mittleren Gelenkachse 14 gelenkig verbunden ist. Hierzu sind die jeweils etwa mittleren Bereiche der im vorliegenden Fall aus rohrförmigen Aluminium-Profilen bestehenden Trage- und Stützgestelle 10, 12 an beiden Seiten des Transportwagens gelenkig miteinander verbunden und somit relativ zueinander schwenkbar verbunden. Dadurch können sie scherenartig in die auseinander geklappte Gebrauchsstellung aus Fig. 1 oder in die zusammengeklappte Ruhestellung aus Fig. 2 verschwenkt werden. In der auseinandergeklappten Gebrauchsstellung aus Fig. 1 kann die Verschwenkbarkeit durch vorzugsweise beidseitige lösbare Scherenverriegelungen 20 unterbunden werden.
  • Am unteren Ende des Tragegestells 10 ist dieses mit lenkbaren vorderen Rädern 16 versehen, die in nicht näher dargestellter Weise um horizontale Drehachsen drehbar und um vertikale Schwenkachsen schwenkbar gelagert sind. Am unteren Ende des Stützgestells 12 ist dieses mit nicht lenkbaren hinteren Rädern 18 versehen, die in um horizontale Drehachsen drehbar gelagert und durch eine Welle 36 miteinander verbunden sind.
  • Ein in Draufsicht rechteckiges und im vorliegenden Beispiel rahmenförmig ausgebildetes Bodenteil 22 ist über ein Schwenklager 24 am oberen Ende des Stützgestells 12 um eine Schwenkachse 32 schwenkbar gehalten. Das Schwenklager kann so ausgebildet sein, daß sich das Bodenteil 22 vom Stützgestell 12 lösen läßt. Im zusammengeklappten Zustand des Transportwagens befindet sich das nach unten verschwenkte Bodenteil 22 raumsparend zwischen den zusammengeklappten Trage- und Stützgestellen 10, 12. Im auseinandergeklappten Gebrauchszustand ist das Bodenteil 22 horizontal ausgerichtet und über eine lösbare Verriegelung 26 beidseitig am Tragegestell 10 gehalten. Somit begünstigt das Bodenteil 22 auch die Gesamtstabilität des sich in Gebrauchsstellung befindlichen Transportwagens.
  • Der Handgriff 28 ist im vorliegenden Fall als U-förmiges Rohrgebilde gestaltet, dessen Enden in die oberen Rohrenden des Tragegestells 10 mehr oder weniger weit eingeschoben und darin durch Griffhöhen-Verstellglieder 30 lösbar fixiert werden können.
  • Das an sich weitgehend beliebig gestaltbare schwenkbare Bodenteil 22 dient im vorliegenden zum Absetzen und Transportieren einer handelsüblichen Faltbox 34. Zum sicheren Halten der Faltbox 34 im horizontalen Schwenkzustand des Bodenteils 22 kann dieses hierzu mit seitlichen Stützrändern versehen sein. Es ist aber auch möglich, die Unterseite einer Faltbox so zu gestalten oder mit entsprechenden Halterungen zu versehen, daß die Faltbox 34 dauerhaft, jedoch lösbar schwenkbar, am Transportwagen gehalten wird. Beispielsweise kann die Unterseite der Faltbox 34 als ein dem Bodenteil 22 entsprechendes Teil umgestaltet und entsprechend angelenkt werden. Dann kann die Faltbox 34 beispielsweise vor dem Zusammenlegen des Transportwagens zusammengeklappt und wie das Bodenteil 22 gemäß Fig. 2 in die Ruhelage nach unten verschwenkt werden. Die Faltbox ist dann jederzeit zusammen mit dem Transportwagen gebrauchsbereit.

Claims (13)

1. Zusammenklappbarer Transportwagen mit einem rahmenartigen Tragegestell (10) und einem rahmenartigen Stützgestell (12), das in seinem Mittenbereich mit dem Mittenbereich des Tragegestells scherenartig um eine querverlaufende Gelenkachse (14) gelenkig verbunden ist, ferner mit an den unteren Enden der Trage- und Stützgestelle drehbar gelagerten Transporträdern (16, 18), ferner mit wenigstens einer lösbaren Scherenverriegelung (20) für eine scherenartig aufgeklappte Transportstellung des Transportwagens, ferner mit zumindest einer in Transportstellung über der Gelenkachse (14) befindlichen Aufnahme für Transportgut und mit einem an der Oberseite des Tragegestells (10) befindlichen Handgriff (28), dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme für das Transportgut ein stabiles rechteckiges Bodenteil (22) aufweist, das an seiner einen Schmalseite an der Oberseite des Stützgestells (12) über ein Schwenklager (24) um eine querverlaufende Schwenkachse (32) schwenkbar gelagert ist und das in seiner horizontalen Schwenk- oder Arbeitsposition an seiner anderen Schmalseite über eine Verriegelung (26) an dem Traggestell (10) lösbar fixierbar ist.
2. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (22) rahmenförmig ausgebildet ist.
3. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (22) platten- oder wannenförmig ausgebildet ist.
4. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (22) als unterer Bestandteil einer Faltbox (34) ausgebildet ist.
5. Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (22) lösbar am Stützgestell (12) gelagert ist.
6. Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (22) unlösbar am Stützgestell (12) gelagert ist.
7. Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung (26) wenigstens einen querverlaufenden Zapfen des Bodenteils (22) aufweist, der in Horizontallage des Bodenteils (22) und in gespreizter Transportstellung das Transportwagens in eine das Bodenteil lagestabilisierende Aufnahme des Tragegestells (10) eingreift.
8. Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (28) höhenverstellbar ist.
9. Transportwagen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (28) mit dem Tragegestell (10) teleskopisch verbunden und an diesem durch lösbare Feststellschrauben (30) fixierbar ist.
10. Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützgestell (12) mit seinen Rädern (18) schmaler als das Tragegestell (10) mit seinen Rädern (16) ist und im zusammengeklappten Ruhezustand des Transportwagens innerhalb des Traggestells (10) angeordnet ist.
11. Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht schwenkbaren Räder (18) des Stützgestells (12) durch eine Welle (36) verbunden sind.
12. Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (16) des Tragegestells (10) durch Schwenkbarkeit um vertikale Achsen lenkbar ausgebildet sind.
13. Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß er im wesentlichen aus Leichtmetallteilen, wie aus Aluminium, besteht.
DE10258064A 2001-12-12 2002-12-11 Zusammenklappbarer Transportwagen Withdrawn DE10258064A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10258064A DE10258064A1 (de) 2001-12-12 2002-12-11 Zusammenklappbarer Transportwagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120091U DE20120091U1 (de) 2001-12-12 2001-12-12 Zusammenklappbarer Transportwagen
DE10258064A DE10258064A1 (de) 2001-12-12 2002-12-11 Zusammenklappbarer Transportwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10258064A1 true DE10258064A1 (de) 2003-06-26

Family

ID=7965044

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20120091U Expired - Lifetime DE20120091U1 (de) 2001-12-12 2001-12-12 Zusammenklappbarer Transportwagen
DE10258064A Withdrawn DE10258064A1 (de) 2001-12-12 2002-12-11 Zusammenklappbarer Transportwagen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20120091U Expired - Lifetime DE20120091U1 (de) 2001-12-12 2001-12-12 Zusammenklappbarer Transportwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20120091U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005028229A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-28 Dürr, Willi Einkaufswagen
DE102008023630A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-26 Bürger, Nicolai Transportwagen und dessen Verwendung
US20180105194A1 (en) * 2015-07-08 2018-04-19 My Trollee Pty Limited A trolley
CN105015593A (zh) * 2015-07-16 2015-11-04 段蓉 多功能折叠手拉车
GB2580953B (en) 2019-01-31 2021-05-05 Trasgate Ltd Transporting Device Convertible between Trolley and Basket Configurations

Also Published As

Publication number Publication date
DE20120091U1 (de) 2002-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423528C2 (de) Transportwagen
DE3705187C2 (de)
DE1967055A1 (de) Zusammenklappbare tragbare werkbank
DE3640407A1 (de) Handkarren mit tankhalter
WO2015018898A1 (de) Zusammenlegbarer transportwagen
EP2528799B1 (de) Plattformwagen mit von zwei seiten hochschwenkbarer plattform
EP3431363A1 (de) Transportgestell
DE202022102086U1 (de) Faltbarer Bollerwagen mit faltbarer Tischplatte
DE19707744C1 (de) Zusammenlegbarer Transportwagen
DE102008031541A1 (de) Zusammenklappbarer Transportwagen, insbesondere Einkaufswagen
DE10258064A1 (de) Zusammenklappbarer Transportwagen
DE3231323A1 (de) Einkaufswagen zur verwendung in verbindung mit kraftfahrzeugen
EP2975965B1 (de) Vorrichtung für traggestelle
DE2333457A1 (de) Handkarre
DE202005013961U1 (de) Mehrzweck-Strandkarren
DE102014222149B4 (de) Klappfahrrad
AT510904B1 (de) Briefzustellwagen
DE10159706A1 (de) Transportwagen
DE4414015A1 (de) Einachsiger Handwagen
DE3425205A1 (de) Transit-rollstuhl
DE102005033031B3 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
EP0446623A1 (de) Klappgestell zur Abstützung von Tischen, Werkzeugkästen u.dgl.
DE202005014143U1 (de) Tragetasche für ein Kind oder eine Puppe sowie Kinder- oder Puppenwagen
DE202017003804U1 (de) Fahrradanhänger mit Mitteln zum Ziehen
EP3251919A1 (de) Transportvorrichtung für tauchsportausrüstung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee