DE10255956A1 - Bedieneinrichtung für ein diagnostisches Bildgebungsgerät - Google Patents

Bedieneinrichtung für ein diagnostisches Bildgebungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE10255956A1
DE10255956A1 DE10255956A DE10255956A DE10255956A1 DE 10255956 A1 DE10255956 A1 DE 10255956A1 DE 10255956 A DE10255956 A DE 10255956A DE 10255956 A DE10255956 A DE 10255956A DE 10255956 A1 DE10255956 A1 DE 10255956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating
ray
values
display
parameters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10255956A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10255956B4 (de
Inventor
Werner Beck
Brigitta Lobenhofer
Franz Meissner
Axel Platz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10255956A priority Critical patent/DE10255956B4/de
Priority to ES200302789A priority patent/ES2257137B1/es
Priority to CA2451252A priority patent/CA2451252C/en
Priority to CNB2003101188471A priority patent/CN1314299C/zh
Priority to US10/725,299 priority patent/US20040196958A1/en
Publication of DE10255956A1 publication Critical patent/DE10255956A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10255956B4 publication Critical patent/DE10255956B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/742Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using visual displays
    • A61B5/7435Displaying user selection data, e.g. icons in a graphical user interface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/7475User input or interface means, e.g. keyboard, pointing device, joystick
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/461Displaying means of special interest
    • A61B6/465Displaying means of special interest adapted to display user selection data, e.g. graphical user interface, icons or menus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/467Arrangements for interfacing with the operator or the patient characterised by special input means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/546Interface between the MR system and the user, e.g. for controlling the operation of the MR system or for the design of pulse sequences

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung (11) für ein diagnostisches Bildgebungsgerät (1). Die Bedieneinrichtung (11) weist eine Auswahltaste (14, 15, 16) zur Aktivierung voreingestellter Betriebswerte und Parameter des Bildgebungsgerätes (1) sowie eine Einstelltaste (17) zur manuellen Einstellung von Betriebswerten und Parametern des Bildgebungsgerätes (1) auf. Außerdem weist sie ein Anzeigeelement (19) zur Anzeige von eingestellten Betriebswerten und Parametern des Bildgebungsgerätes (1) auf. Gemäß der Erfindung macht die Bedieneinrichtung (11) gleichzeitig zu dem Anzeigeelement (19) entweder nur die Anwahltaste (14, 15, 16) oder nur die Einstelltaste (17) verfügbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung für ein diagnostisches Bildgebungsgerät.
  • Diagnostische Bilder werden für die medizinische oder auch materialwissenschaftliche Diagnostik erzeugt. Die Bilderzeugung basiert häufig auf der Erzeugung einer Strahlung zur Durchdringung des zu untersuchenden Körpers. Die dafür verwendeten Bildgebungsgeräte weisen Strahlungsquellen auf, deren Betriebsgrößen in vielfacher Weise einstellbar sind. So werden in Röntgengeräten, Computer-Tomographen und Durchleuchtungsgeräten Röntgenröhren zur Erzeugung von Röntgenstrahlung verwendet, in Ultraschallgeräten Ultraschallsender oder in Magnetresonanzgeräten Magnete bzw. Elektromagnete.
  • Die Aufgabe eines Röntgengenerators als Beispiel für ein strahlungsbasiertes Bildgebungsgerät besteht vor allem darin, eine Röntgenröhre für eine Röntgenaufnahme mit einer voreingestellten Röhrenspannung zu beaufschlagen. Eine Steuerungseinrichtung des Röntgengenerators steuert dabei die Aufnahmezeit, die Röhrenspannung und den Röhrenstrom so, dass die für die Röntgenaufnahme eingestellten Betriebswerte eingehalten werden. Als Betriebswerte werden hauptsächlich die Röhrenspannung und die Elektrizitätsmenge, üblicherweise in mAs angegeben, eingestellt. Je nach dem, von welchem Körperteil eines zu untersuchenden Lebewesens eine Röntgenaufnahme erstellt werden soll und welcher Diagnose diese Röntgenaufnahme dienen soll, müssen unterschiedliche Betriebswerte eingestellt werden.
  • In klinischen Arbeitsumgebungen sind rationelle Arbeitsmethoden und ein hoher Automatisierungsgrad gefragt, um effizientes und wirtschaftliches Arbeiten zu ermöglichen. Um die Einstellung der Betriebswerte zu erleichtern und um insbesondere Fehleinstellungen vorzubeugen, können Röntgengeräte daher mit sogenannten Organprogrammen versehen sein. Nach Vor-Auswahl einer Körperregion des zu untersuchenden Lebewesens und einer Röntgendurchleuchtungsrichtung, eines sogenannten Arbeitsplatzes, können durch Auswahl eines Organprogramms die voreingestellten Betriebswerte für eine Röntgenaufnahme automatisch aktiviert werden.
  • Nun stehen häufig mehr als 3 verschiedene Arbeitsplätze und mehr als 6 Körperregionen zur Verfügung. Dadurch ergibt sich bereits bei der Vor-Auswahl von Körperregion und Arbeitsplatz eine nahezu unüberschaubare Anzahl von Auswahlmöglichkeiten, zu deren Aktivierung eine Unmenge von Bedienelementen, z.B. Tasten, vorgesehen werden muss. Hinzu kommen Einstell-Möglichkeiten für weitere Parameter, z.B. bezüglich des Umfangs des zu untersuchenden Lebewesens oder bezüglich des Röntgenfilm-Materials. Die Vielzahl an Auswahl-Tasten erschwert die Bedienung und wirkt einer rationellen Arbeitsweise entgegen.
  • Aus der DE 33 30 116 A1 ist eine Steuerungseinrichtung für ein Röntgengerät bekannt, deren Bedieneinrichtung die Auswahl aus Körperregionen, Arbeitsplätzen und Organprogrammen bedienerfreundlicher macht. Dazu wird die Vor-Auswahl der Körperregion mittels einer symbolischen grafischen Darstellung intuitiver und einfacher gestaltet. Die Auswahl von Arbeitsplatz und Organprogramm erfolgt dann über eine Matrix-förmige Anordnung von Tasten, die systematisch angeordnet und dadurch gut überschaubar sind. Nachteilig an dieser Bedieneinrichtung ist, dass keine Anzeige vorgesehen ist, die einer Bedienperson angezeigt, welche voreingestellten Betriebswerte durch Betätigen einer bestimmten Taste aktiviert werden.
  • Es sind auch Bedieneinrichtungen für Röntgengeräte bekannt, die Tasten für die Vor-Auswahl von Körperregion und Arbeitsplatz sowie für die Anwahl eines Organprogramms aufweisen und zur besseren Kontrolle alle Betriebswerte und Parameter per manent anzeigen. Gleichzeitig dazu stehen Tasten für die manuelle Einstellung aller Betriebswerte zur Verfügung. Dadurch wird einer Bedienperson ein Maximum an Einstell- und Kontrollmöglichkeiten geboten. Nachteilig an diesen Bedieneinrichtungen ist, dass die Vielzahl von Auswahl-Tasten diese Steuerungseinrichtungen unübersichtlich macht und dadurch deren Bedienbarkeit erschwert.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Bedieneinrichtung für die Steuerungseinrichtung eines diagnostischen Bildgebungsgerätes zu schaffen, die sowohl eine manuelle Einstellung von Betriebswerten und Parametern als auch die Aktivierung voreingestellter Betriebswerte und Parameter ermöglicht, die einer Bedienperson dabei jederzeit alle eingestellten Betriebswerte und Parameter anzeigt, die aber trotzdem eine übersichtliche und leicht erfassbare Anordnung aller Bedienelemente aufweist und die dadurch intuitiver und schneller bedienbar ist.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine Bedieneinrichtung mit den Merkmalen des ersten Patentanspruchs.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung besteht darin, eine Bedieneinrichtung für eine Steuerungseinrichtung eines diagnostischen Bildgebungsgeräts zu schaffen, die alle eingestellten Betriebswerte und Parameter des Bildgebungsgeräts permanent anzeigt, gleichzeitig dazu aber entweder ausschließlich Tasten zur Aktivierung voreingestellter Betriebswerte und Parameter oder aber ausschließlich Tasten zur manuellen Einstellung von Betriebswerten und Parametern verfügbar macht. Die Tasten zur Aktivierung voreingestellter Betriebswerte und Parameter werden also nicht gleichzeitig mit den Tasten zur manuellen Einstellung dieser Werte verfügbar gemacht.
  • Durch die alternative Verfügbarmachung jeweils nur einer Art von Tasten wird vermieden, dass die Bedieneinrichtung mit einer Vielzahl überflüssiger Bedienelemente überfrachtet wird.
  • Gleichzeitig wird eine Bedienperson durch die permanente Anzeige der aktivierten Werte jederzeit über alle aktuellen Einstellungen informiert. Dies ist insbesondere bei Aktivierung voreingestellter Werte durch Organprogramme, deren Parameter der Bedienperson nicht von vorne herein bekannt sein müssen, von großem Interesse. Einerseits werden also alle wesentlichen Informationen permanent angezeigt, andererseits werden unwesentliche Bedienelemente ausgeblendet. Dies erhöht die Übersichtlichkeit der Bedieneinrichtung und erleichtert den Umgang damit. Die Bedieneinrichtung wird intuitiver und schneller bedienbar.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Bedieneinrichtung mit einer Eingabevorrichtung ausgestattet, die als berührungsempfindlicher Bildschirm (Touch Screen) ausgeführt ist. Die Verwendung eines Touch Screen erlaubt in einfacher Weise das Umgestalten und alternative Verfügbarmachen der Bedienelemente je nach dem, ob die Möglichkeit zur Aktivierung voreingestellter Werte oder die Möglichkeit zur manuellen Einstellung von Werten gegeben werden soll.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Bedieneinrichtung eine Eingabevorrichtung auf, die die Bedienelemente zur Aktivierung voreingestellter Werte und die Bedienelemente zur manuellen Einstellung dieser Werte jeweils in ein und demselben Bedienbereich verfügbar macht. Dadurch weiß eine Bedienperson, dass Bedienelemente grundsätzlich immer im selben Bereich der Eingabevorrichtung zu finden sind, was deren Auffindbarkeit erleichtert und beschleunigt. Diese Ausgestaltung lässt sich besonders einfach durch Verwendung eines Touch Screen realisieren.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Bedieneinrichtung zur Steuerung eines Röntgengeräts eingesetzt und weist alle dafür erforderlichen Bedienelemente auf. Gerade in der Röntgendiagnostik ergibt sich daraus der Vorteil, dass die Bedienung eines Röntgengeräts dadurch der art vereinfacht werden kann, dass sie auch für nicht fachlich hochspezialisiertes medizinisches Personal ermöglicht wird. Die Erfindung hilft die Ökonomie und Fehlersicherheit bei der Bedienung zu erhöhen und damit auch die Dosisbelastung der Patienten zu verringen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung, die sich auf ein Röntgengerät beziehen, anhand von Figuren näher beschrieben. Es zeigen dabei:
  • 1 Röntgengerät mit Steuerungseinrichtung
  • 2 Eingabevorrichtung mit Bedienelementen zur Aktivierung voreingestellter Werte
  • 3 Eingabevorrichtung mit Bedienelementen zur manuellen Einstellung von Werten
  • Das in der 1 schematisch dargestellte Röntgengerät 1 umfasst im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels einen nur schematisch angedeuteten Patiententisch 2, welcher von einer in 1 nicht dargestellten Halterungsvorrichtung getragen wird, und eine Tragevorrichtung 3, an der eine Röntgenstrahlenquelle 4 angeordnet ist. Die Röntgenstrahlquelle 4 wird im allgemeinen durch eine Röntgenröhre gebildet. Eine an dem Patiententisch 2 angeordnete Röntgenbildkassette 5 dient zur Gewinnung eines Röntgenbildes mittels eines von der Röntgenstrahlungsquelle 4 ausgehendes und beim Durchtritt durch ein nur schematisch dargestelltes zu untersuchendes Lebewesen 7 geschwächtes Röntgenstrahlenbündels 6, dessen Randstrahlen in 1 strichliert gezeichnet sind.
  • Die Anordnung bildet einen Röntgen-Arbeitsplatz, der durch die von oben kommende Röntgen-Durchleuchtung des Patienten charakterisiert ist. Weitere Arbeitsplätze sind dadurch charakterisiert, dass ein Patient z.B. von unten, von vorne oder von der Seite durchleuchtet wird.
  • Ferner ist eine in der 1 nicht dargestellte Röntgenröhre der Röntgenstrahlenquelle 4 mit einer elektrischen Leitung 8 mit einem Röntgengenerator 9 verbunden. Eine in dem Gehäuse des Röntgengenerators 9 angeordnete Steuerungseinrichtung 10 steuert mittels eines Rechnerprogramms während der Röntgenaufnahme den Röntgengenerator 9 derart, dass die vor der Röntgenaufnahme mittels einer Bedieneinrichtung 11 eingegebenen Betriebswerte Röhrenspannung und Elektrizitätsmenge eingehalten werden. Die Bedieneinrichtung 11 ist an einem Bedienpult 12 angeordnet und mittels einer elektrischen Leitung 13 mit der Steuerungseinrichtung 10 verbunden.
  • Für eine Röntgenaufnahme eines bestimmten Körperteiles eines Lebewesens 7 müssen bestimmte Betriebswerte eingestellt werden. Diese Betriebswerte sind im Wesentlichen die Röhrenspannung und die Elektrizitätsmenge während einer Röntgenaufnahme, welche mittels der Bedienelemente der Bedieneinrichtung 11 eingestellt werden können. Um das Einstellen der spezifischen Betriebswerte zu erleichtern und insbesondere Fehleinstellungen vorzubeugen, können mittels der Bedienelemente der Bedieneinrichtung 11 voreingestellte Betriebswerte angewählt werden.
  • In 2 ist die eine Bedieneinrichtung 11 gemäß der Erfindung mit Bedienelementen zur Aktivierung voreingestellter Betriebswerte und Parameter des Röntgengeräts 1 dargestellt. Die Bedieneinrichtung 11 kann z.B. als Touch Screen ausgeführt sein. Sie weist einen Anzeigebereich 20 auf, innerhalb dessen die Anzeigeelemente 19 angeordnet sind. Die Anzeigeelemente 19 dienen der Anzeige der aktuell aktivierten Betriebswerte, z.B. Röntgenspannung in kV, Elektrizitätsmenge in mAs oder Röntgenaufnahmedauer in ms, sowie weiterer Parameter, z.B. der Hitzebelastung der Röntgenröhre in %HU oder des vor-ausgewählten Arbeitsplatzes durch eine symbolische graphische Darstellung. Ein weiteres Anzeigeelement 19 gibt den Namen des aktuell aktivierten Organprogramms, in 2 „Thorax p.a.", wieder. In der gewählten Aufteilung der Bedieneinrichtung 11 enthält der Anzeigebereich 20 keinerlei Bedienelemente, z.B. Tasten oder Schalter, die durch eine Bedienperson zu betätigen wären.
  • Die Bedieneinrichtung 11 weist weiter einen Bedienbereich 21 auf, in dem Anwahltasten 14, 15, 16 zur Aktivierung voreingestellter Betriebswerte und Parameter angeordnet sind. Dabei dienen die Körperregiontasten 14 der Vor-Auswahl der zu untersuchenden Körperregion eines zu untersuchenden Patienten; sie sind in der 2 symbolisch als Körper dargestellt, bei denen die jeweils vor-auswählbare Körperregion graphisch hervorgehoben ist. Weiter sind Programmtasten 15 vorgesehen, die der gleichzeitigen Anwahl eines Arbeitsplatzes und eines Organprogramms dienen; diese Programmtasten 15 sind als rechteckige Tasten ausgeführt, die jeweils im linken Bereich eine graphische symbolische Darstellung des Arbeitsplatzes und im rechten Bereich eine textliche Kennzeichnung für das Organprogramm, z.B. „Thorax p.a.", aufweisen.
  • Zusätzlich sind Anpasstasten 16 vorgesehen, durch deren Betätigung die Elektrizitätsmenge, die aufgrund der Auswahl eines Organprogramms durch Betätigung einer der Programmtasten 15 voreingestellt wurde, in fest vorgegebenen Schritten abgesenkt oder angehoben werden kann. Dadurch kann die Bildschwärzung in Abhängigkeit vom Umfang des zu untersuchenden Patienten korrigiert werden, um anatomische Unterschiede zu kompensieren. Die Anpass-Schritte durch Betätigung der Anpasstasten 16 sind ebenfalls voreingestellte Werte, die möglichst so voreingestellt sind, dass das Spektrum normalerweise zu untersuchender Körperumfänge vollständig abgedeckt werden kann. Dadurch kann auch eine Bedienperson die Anpassung vornehmen, die nicht über ausreichende röntgendiagnsostische Kenntnisse verfügt, um die für diese Anpassung erforderlichen Änderungen der Elektrizitätsmenge abschätzen zu können.
  • Durch Betätigung der Aufnahmetaste 24 können Röntgenaufnahmen jederzeit aus dem in 2 dargestellten Programm-Modus heraus ausgelöst werden. Die Röntgenaufnahme erfolgt dann mit aktuell aktivierten und im Anzeigebereich 20 angezeigten Betriebswerten und Parametern.
  • Der Bedienbereich 21 der Bedieneinrichtung 11 weist ausschließlich Bedienelemente 14, 15, 16 auf, die der Aktivierung voreingestellter Werte dienen. Die zur Verfügung stehenden voreingestellten Werte sind so angelegt, dass sie die im Routinebetrieb des Röntgengeräts 1 in der jeweiligen klinischen Arbeitsumgebung anfallenden verschiedenen Röntgenuntersuchungen abdecken. Sie können z.B. das Spektrum an Röntgenuntersuchungen für eine orthopädische, eine internistische oder eine neurologische Abteilung abdecken. Die Durchführung solcher Röntgenaufnahmen ist dadurch auch für eine Bedienperson, die im Umgang mit dem jeweiligen Röntgengerät 1 nicht außerordentlich vertraut ist oder über lediglich beschränkte röntgendiagnostische Fachkenntnisse verfügt, ohne weiteres erlernbar.
  • Gleichzeitig werden nur die zur Aktivierung voreingestellter Werte erforderlichen Bedienelemente 14, 15, 16 verfügbar gemacht, so dass eine Bedienperson nicht durch weitere, nicht erforderliche Tasten zur manuellen Aktivierung von Werten verwirrt wird. Eine manuelle Aktivierung der Werte ist im Routinebetrieb des Röntgengeräts 1 in aller Regel nicht erforderlich, so dass Bedienelemente zur manuellen Einstellung nicht notwendig sind.
  • Der Bedienbereich 21 weist weiter Umschalttasten 23 auf, durch deren Betätigung die Bedieneinrichtung 11 aus dem in 2 dargestellten Modus zur Aktivierung voreingestellter Programm-Werte in einen in der folgenden 3 dargestell ten Modus zur manuellen Eingabe dieser Werten umgeschaltet. Die dafür vorgesehen Umschalttaste 23 ist mit „Manual" beschriftet. Die Umschalttaste 23 zum Umschalten in den in 2 dargestellten Modus ist mit „Program" beschriftet.
  • In 3 ist eine Bedieneinrichtung 11 mit Einstelltasten 17 zur manuellen Einstellung der Betriebswerte und Parameter eines Röntgengeräts 1 dargestellt. Die in 3 dargestellte Bedieneinrichtung 11 weist einen Anzeigebereich 20 auf, der dem Anzeigebereich 20 der zuvor in 2 dargestellten Bedieneinrichtung 11 entspricht. Position und Gestaltung der Anzeigeelemente 19 sind identisch. Dies erhöht die Wiedererkennbarkeit für eine Bedienperson und beschleunigt und erleichtert daher den Umgang mit der Bedieneinrichtung 11.
  • Die Bedieneinrichtung 11 weist weiter einen Bedienbereich 21 auf, der in Position und Gestaltung dem zuvor in 2 dargestellten Bedienbereich 21 ebenfalls entspricht. Er enthält jedoch andere Bedienelemente, nämlich Einstelltasten 17 zur manuellen Einstellung von Betriebswerten und Parametern. Einstelltasten 17 sind für sämtliche relevanten Betriebswerte, z.B. Röntgenspannung, Elektrizitätsmenge oder Röntgenaufnahmedauer, und für sämtliche relevanten Parameter, z.B. Röntgenröhren-Auslastung oder Arbeitsplatz, vorgesehen. Um die visuelle Orientierung innerhalb der Elemente der Bedieneinrichtung 11 zu verbessern, sind die Einstelltasten 17 unter den jeweils zugehörigen Anzeigeelementen 19 angeordnet, z.B. die Einstelltasten 17 für die Röntgenspannung unmittelbar unterhalb des Anzeigeelements 19 für die Röntgenspannung, die Einstelltasten 17 für die Aufnahmedauer unmittelbar unterhalb des Anzeigeelements 19 für die Aufnahmedauer etc.
  • Der in 3 dargestellte Bedienbereich 21 weist keinerlei Bedienelemente 14, 15, 16 zur Aktivierung voreingestellter Betriebswerte und Parameter auf. Es werden ausschließlich Einstelltasten 17 zur manuellen Einstellung dieser Werte verfügbar gemacht. Die Möglichkeit der manuellen Einstellung der Werte richtet sich vor allem an den Fachmann im Umgang mit dem Röntgengerät 1 bzw. in den an dem Röntgengerät 1 anfallenden Röntgenuntersuchungen. Ist eine manuelle Einstellung der Werte beabsichtigt, so werden Voreinstellungen nicht benötigt. Daher sind Bedienelemente 14, 15, 16 zur Aktivierung voreingestellter Werte nicht erforderlich und werden nicht gleichzeitig mit Einstelltasten 17 zur manuellen Einstellung dargestellt, um die Bedieneinrichtung 11 übersichtlicher zu gestalten. Dadurch ist sie visuell leichter zu erfassen und intuitiver und schneller zu bedienen.
  • Die manuelle Einstellung aller Werte kann jedoch ausgehend von zuvor aktivierten voreingestellten Werte erfolgen. Dazu kann zunächst durch Betätigen der entsprechenden Umschalttaste 23 in den „Program"-Modus geschaltet werden, um dort voreingestellte Werte zu aktivieren, und anschließend in den „Manual"-Modus gewechselt werden, wo die zuvor angewählten Werte dann zur manuellen Bearbeitung zur Verfügung stehen. Dadurch können z.B. die voreingestellten Werte eines bestimmten Organprogramms genutzt werden, bei denen ein einzelner Parameter verändert werden soll, ohne dass dazu erst sämtliche Werte dieses Programms manuell eingegeben werden müssten. Statt dessen können die voreingestellten Werte aktiviert und lediglich der zu verändernde Wert manuell nachbearbeitet werden.
  • Durch Betätigung der Aufnahmetaste 24 können jederzeit Röntgenaufnahmen aus dem in 3 dargestellten Programm-Modus heraus ausgelöst werden. Die Röntgenaufnahme erfolgt dann mit den aktuell im Anzeigebereich 20 angezeigten Betriebswerten und Parametern. Die Bedienung der Bedieneinrichtung 11 wird wesentlich dadurch vereinfacht, dass das Auslösen von Röntgenaufnahmen sowohl aus dem in 2 erläuterten Program-Modus als auch aus dem in 3 erläuterten Manual-Modus heraus möglich ist. Dadurch wird es einer Bedienperson nach Einstellung bzw. Aktivierung aller Betriebswerte erspart, erst in einen Modus wechseln zu müssen, der das Auslösen von Röntgenaufnahmen ermöglicht.
  • Die Bedieneinrichtung 11 weist in beiden dargestellten Eingabemodi eine gleichbleibende Aufteilung in Anzeigebereich 20 und Bedienbereich 21 auf. Die verfügbar gemachten Bedienelemente 14, 15, 16, 17 wechseln jedoch. Eine derartig flexible Bedieneinrichtung 11 ist am einfachsten durch Verwendung eines berührungsempfindlichen Bildschirms (Touch Screen) realisierbar. Ein Touch Screen bietet die Möglichkeit, sowohl Anzeigeelemente 19 als auch Bedienelemente 14, 15, 16, 17 der Bedieneinrichtung 11 flexibel zu gestalten und zu positionieren. Dies ermöglicht die Umsetzung der Erfindung in besonders einfacher Weise. Die Bedieneinrichtung 11 könnte jedoch auch als normaler, nicht berührungsempfindlicher Bildschirm ausgeführt sein, dessen Bedienelemente 14, 15, 16, 17 per Tastatur oder Maus betätigbar sind. Möglich wäre auch eine Realisierung durch Anzeigeelemente in Form von LED's oder LCD's und Bedienelemente, die durch Tasten gebildet werden, die mit LED's oder LCD's zur Signalisierung der jeweiligen Funktion oder Verfügbarkeit einer Taste hinterlegt sein könnten. Weitere Ausführungen, die auf voneinander getrennten, unterschiedlichen Bedieneinrichtungen 11 für den in 2 dargestellten Programm-Modus und den in 3 dargestellten manuellen Modus basieren, sind ebenfalls denkbar.

Claims (7)

  1. Bedieneinrichtung (11) für ein diagnostisches Bildgebungsgerät (1) mit einer Anwahltaste (14, 15, 16) zur Aktivierung voreingestellter Betriebswerte und Parameter des Bildgebungsgerätes (1), mit einer Einstelltaste (17) zur manuellen Einstellung von Betriebswerten und Parametern des Bildgebungsgerätes (1) und mit einem Anzeigeelement (19) zur Anzeige von eingestellten Betriebswerten und Parametern des Bildgebungsgerätes (1) dadurch gekennzeichnet, dass durch die Bedieneinrichtung (11) das Anzeigeelement (19) anzeigbar und gleichzeitig dazu entweder nur die Anwahltaste (14, 15, 16) oder nur die Einstelltaste (17) verfügbar zu machen sind.
  2. Bedieneinrichtung (11) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sie als berührungsempfindlicher Bildschirm ausgeführt ist.
  3. Bedieneinrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Anzeigebereich (20) zum Anzeigen des Anzeigeelements (19) aufweist.
  4. Bedieneinrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Bedienbereich (21) zum Verfügbarmachen der Anwahltaste (14, 15, 16) oder der Einstelltaste (17) aufweist.
  5. Bedieneinrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Umschalttaste (23) aufweist, in Abhängigkeit von deren Betätigung entweder die Anwahltaste (14, 15, 16) oder die Einstelltaste (17) verfügbar zu machen ist.
  6. Bedieneinrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sowohl gleichzeitig mit der Anwahltaste (14, 15, 16) als auch gleichzeitig mit der Einstelltaste (17) eine Aufnahmetaste (24) zum Auslösen einer Bildaufnahme verfügbar zu machen ist.
  7. Bedieneinrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem diagnostischen Bildgebungsgerät (1) um ein Röntgengerät handelt.
DE10255956A 2002-11-29 2002-11-29 Bedieneinrichtung für ein diagnostisches Bildgebungsgerät Expired - Fee Related DE10255956B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255956A DE10255956B4 (de) 2002-11-29 2002-11-29 Bedieneinrichtung für ein diagnostisches Bildgebungsgerät
ES200302789A ES2257137B1 (es) 2002-11-29 2003-11-27 Instalacion de mando para un aparato de generacion de imagenes de diagnostico.
CA2451252A CA2451252C (en) 2002-11-29 2003-11-27 Operating device for a diagnostic imaging unit
CNB2003101188471A CN1314299C (zh) 2002-11-29 2003-11-28 用于诊断成像设备的操作装置
US10/725,299 US20040196958A1 (en) 2002-11-29 2003-12-01 Operating device for a diagnostic imaging unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255956A DE10255956B4 (de) 2002-11-29 2002-11-29 Bedieneinrichtung für ein diagnostisches Bildgebungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10255956A1 true DE10255956A1 (de) 2004-06-17
DE10255956B4 DE10255956B4 (de) 2006-09-14

Family

ID=32318842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10255956A Expired - Fee Related DE10255956B4 (de) 2002-11-29 2002-11-29 Bedieneinrichtung für ein diagnostisches Bildgebungsgerät

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN1314299C (de)
CA (1) CA2451252C (de)
DE (1) DE10255956B4 (de)
ES (1) ES2257137B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004056246A1 (de) * 2004-11-22 2006-05-24 Abb Patent Gmbh Anzeigeeinrichtung für ein Elektronikgerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104287760A (zh) * 2013-07-16 2015-01-21 上海联影医疗科技有限公司 计算机断层扫描控制装置及方法
EP3469993A1 (de) * 2017-10-16 2019-04-17 Koninklijke Philips N.V. Ultraschallbildgebungssystem und -verfahren
CN110101404B (zh) * 2019-05-13 2023-07-11 上海联影医疗科技股份有限公司 一种pet-ct系统及其控制方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1448075A (en) * 1974-05-23 1976-09-02 Gec Medical Equipment Ltd Radiographic apparatus
DD214273A1 (de) * 1982-11-18 1984-10-03 Transformatorenwerk H Matern V Roentgendiagnostikgenerator
DE8514524U1 (de) * 1985-05-14 1986-09-25 Fritz Hofmann GmbH für Elektrotechnik, 8520 Erlangen Röntgengenerator mit Bedienerführung
EP0463533A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Hilfsgerät für Röntgenologe während perkutaner transluminaler Koronarangiolplastie
EP0470270A1 (de) * 1990-07-30 1992-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Auswahl, Darstellung und graphischen Umsetzung von räumlich lokalisierbaren biomagnetischen oder bioelektrischen Signalen auf einem Graphikbildschirm
EP0486717A1 (de) * 1990-11-20 1992-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Medizinische Diagnostikanlage
DE4210120C1 (en) * 1992-03-27 1993-08-05 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De X=ray appts. for peripheral angiography - calculates relative positioning of appts. and patient support using data derived from patient
US5447153A (en) * 1993-07-02 1995-09-05 Eastman Kodak Company Real-time window/leveling on a radiographic workstation
DE4341291A1 (de) * 1993-12-03 1995-06-08 Siemens Ag Medizinische Anlage mit einer Bedieneinrichtung
JPH11126697A (ja) * 1997-10-23 1999-05-11 Shimadzu Corp X線制御装置
DE10039416A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-28 Siemens Ag Anzeige für ein Röntgengerät
DE10039414A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-28 Siemens Ag Röntgengenerator
DE10154686A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-23 Siemens Ag Medizinische Systemarchitektur mit einem Arbeitsplatz und einem Ruf-System

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004056246A1 (de) * 2004-11-22 2006-05-24 Abb Patent Gmbh Anzeigeeinrichtung für ein Elektronikgerät
DE102004056246B4 (de) * 2004-11-22 2012-08-02 Abb Ag Anzeigeeinrichtung für ein Elektronikgerät
DE102004056246C5 (de) * 2004-11-22 2014-07-31 Abb Ag Anzeigeeinrichtung für ein Elektronikgerät

Also Published As

Publication number Publication date
ES2257137B1 (es) 2007-12-01
DE10255956B4 (de) 2006-09-14
CN1314299C (zh) 2007-05-02
CA2451252C (en) 2015-02-10
CN1505453A (zh) 2004-06-16
CA2451252A1 (en) 2004-05-29
ES2257137A1 (es) 2006-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210120C1 (en) X=ray appts. for peripheral angiography - calculates relative positioning of appts. and patient support using data derived from patient
DE3414518C2 (de)
DE60130299T2 (de) Positionsabhängige Röntgenfilterung
DE2827146A1 (de) Anatomisch koordinierter, vom benutzer beherrschter programmierer fuer eine diagnostische roentgenvorrichtung
EP1382300A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen Diagnose- oder Therapiegerät
DE102009021239A1 (de) Verfahren zur Überwachung der einem Patienten durch eine Strahlungsquelle verabreichten Röntgendosis bei einer Röntgeneinrichtung und Röntgeneinrichtung
DE102004042790A1 (de) Röntgeneinrichtung
DE4406079A1 (de) Ultraschallabbildungssystem mit Benutzer-voreingestellten Betriebsarten
WO2008061565A1 (de) Röntgenanlage und verfahren zum erzeugen von röntgenbildern
WO2009121822A1 (de) Roentgenvorrichtung und medizinischer arbeitsplatz
DE102006025423A1 (de) Röntgenanlage mit dual energy Betrieb und Auswertungsverfahren für im dual energy Betrieb erfasste Projektionsbilder
DE102016101599A1 (de) Strahlungsabbildungssystem
DE102007002401A1 (de) Medizinische Untersuchungs- oder Interventionseinrichtung
EP1304653A2 (de) System und Verfahren zur Anzeige von Bildern
DE102021110032A1 (de) Elektrochirurgisches system mit individualisierter steuerung
DE102005031901B4 (de) Verfahren zur Planung einer Untersuchung in einer Magnetresonanzanlage und Magnetresonanzanlage hierfür
DE102015211331A1 (de) Verfahren zu einer Erfassung von zumindest einer Eingabegeste eines Benutzers sowie die medizinische Bildgebungsvorrichtung hierzu
DE102014211115A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gestengesteuerten Einstellung von Einstellgrößen an einer Röntgenquelle
DE102021202662A1 (de) Mobiles Röntgengerät und Verfahren zum Betreiben eines mobilen Röntgengeräts
EP3461407A1 (de) Reinigung eines gehäuses einer medizinischen bildgebungsanlage
DE10255956B4 (de) Bedieneinrichtung für ein diagnostisches Bildgebungsgerät
DE102004031681A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur benutzerspezifischen Parametrierung einer Röngtenvorrichtung
DE3441166A1 (de) Digitale diagnostische abbildungseinrichtung
DE69728006T2 (de) Vorrichtung für chirurgische Eingriffe
DE10255958B4 (de) Bedieneinrichtung für ein diagnostisches Bildgebungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee