DE10253346A1 - Vorrichtung zur Herstellung von Halbzeugdraht - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Halbzeugdraht Download PDF

Info

Publication number
DE10253346A1
DE10253346A1 DE2002153346 DE10253346A DE10253346A1 DE 10253346 A1 DE10253346 A1 DE 10253346A1 DE 2002153346 DE2002153346 DE 2002153346 DE 10253346 A DE10253346 A DE 10253346A DE 10253346 A1 DE10253346 A1 DE 10253346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawing die
holder
bearing
wire
axial roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002153346
Other languages
English (en)
Inventor
Elmar Schmatloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruker EAS GmbH
Original Assignee
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vacuumschmelze GmbH and Co KG filed Critical Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Priority to DE2002153346 priority Critical patent/DE10253346A1/de
Priority to PCT/EP2003/011756 priority patent/WO2004043621A1/de
Publication of DE10253346A1 publication Critical patent/DE10253346A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/003Drawing materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special drawing methods or sequences
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C3/00Profiling tools for metal drawing; Combinations of dies and mandrels
    • B21C3/02Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof
    • B21C3/12Die holders; Rotating dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Halbzeugdraht, insbesondere von im Querschnitt sechseckigem Halbzeugdraht für die Ausbildung von Hochtemperatur-Supraleitern, bestehend aus einem in einem Halter (1) gegen in Ziehrichtung abgestützt gelagerten Ziehstein (2). Ausgehend von der Aufgabe, die bislang insbesondere für diesen Zweck bestimmten und benutzten Ziehvorrichtungen dahingehend zu verbessern, daß Verzugserscheinungen am gezogenen Draht vermieden bzw. weitestgehend reduziert werden, ist nach der Erfindung der Ziehstein (2) in seinem Halter (1) drehbar auf einem Axial-Wälzdrucklager (3) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Halbzeugdraht, insbesondere von im Querschnitt eckigen, vorzugsweise sechseckigen Halbzeugdraht für die Ausbildung von Hochtemperatur-Supraleitern, bestehend aus einem in einem Halter gegen in Ziehrichtung abgestützt gelagerten Ziehstein.
  • Draht wird bekanntlich und ausgehend von metallischem Rundstabmaterial mit sogenannten Ziehsteinen hergestellt, wobei der Draht durch Passage mehrerer Ziehsteine mit jeweils durchmesserreduziertem Durchzugskanal auf seinen gewünschten Querschnitt gebracht wird. Diese Technik einschließlich des dafür apparativ erforderlichen Zubehörs (Ziehbänke, Zugeinrichtungen, Ölbäder u. dgl.) ist hinlänglich bekannt und in Benutzung, so daß es diesbezüglich keiner weitergehenden Erläuterungen bedarf.
  • Was dabei die einleitend erwähnten Hochtemperatur-Supraleiter betrifft, für die die hier interessierende Vorrichtung insbesondere bestimmt ist und die in der Regel bspw. aus reinem Edelmetall, wie Silber aber auch aus Sonderlegierungen gefertigt werden und bspw. aus nur millimeterbreiten und Zehntelmillimeter dicken Bändern bestehen, so hat es damit insofern eine besondere Bewandnis, als diese relativ querschnittskleinen Bänder in sich aus sogenannten mikrostrukturellen Filaments bestehen müssen, die durch die oben kurz erläuterte Drahtziehtechnik in besondere Weise gewonnen werden, wobei als Halbzeug nach mehreren Ziehvorgängen ein entsprechend sechseckig-querschnittskleiner Draht von bspw. ca. 1 mm2 Querschnitt vorliegt, der dann durch einen abschließenden Walzvorgang zum Leiterband umgeformt wird. Um zur Filament-Struktur des schließlich walzbaren Halbzeuges zu gelangen, ist es insofern ein relativ langer Weg, als zunächst ein relativ durchmessergroßer Rohling in mehreren Schritten zu einem Draht von mehreren Millimetern Sechseck-Querschnitt gezogen wird. Ein solcher noch relativ dicker Draht wird dann in Abschnitte von bspw. 1 m Länge geteilt, die danach in Vielzahl mit durch die Sechseckquerschnitte ermöglichter, optimal dichtester Packung in ein dünnwandiges Mantelrohrstück aus dem gleichen Material eingebracht werden, das dann wiederum als Ausgangsrohling zum erneuten mehrfachen Drahtziehen dient, bis schließlich der zum Walzen geeignete Halbzeugdraht mit seiner Filamentstruktur erreicht ist.
  • Problematisch und letztlich hohe Kosten verursachend ist bei dieser Art Halbzeugherstellung, daß schon der mehrfach gezogene Draht sich beim Verlassen des letzten Ziehsteines der ersten Ziehphase zumindest abschnittsweise mehr oder weniger in sich verdreht bzw. verzieht. Dies hat zur Folge, daß die in das Mantelrohr mit optimal dichtester Packung einzubringenden Abschnitte gerichtet werden müssen, was mit einem hohem, kostenverursachenden Personal- und auch Zeitaufwand verbunden ist. Abgesehen davon entsteht dabei auch ein gewisser Drahtverschnitt, wenn sich nicht ohne weiteres richtbare Abschnitte im gezogenen Drahtstrang ergeben. Die gleiche Verzugsgefahr ist dann schließlich auch nochmals am letzten Ziehstein der zweiten Ziehphase gegeben, dort aber nicht mehr so kritisch ist und verlangt gegf. dort nur dann ein Richten, wenn relativ lange Leiterbänder gewalzt werden sollen. Soweit bekannt, hat man sich bislang mit diesem Übelstand abgefunden und die damit verbundenen hohen Kosten hingenommen.
  • Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, die bislang insbesondere für diesen Zweck bestimmten und benutzten Ziehvorrichtungen dahingehend zu verbessern, daß solche Verzugserscheinungen vermieden bzw. weitestgehend reduziert werden.
  • Diese Aufgabe ist mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Ziehstein in seinem Halter drehbar auf einem Axial-Wälzdrucklager angeordnet ist.
  • Diese gleichermaßen einfache, wie im Ergebnis verblüffende Lösung resultierte aus der entscheidenden Überlegung, daß die Ursachen für den Verzug bei Passage des jeweils letzten Ziehsteines einer Gesamtziehstrecke ihren Grund in den externen und internen Verhältnissen am Draht haben müssen, und zwar bei gleichzeitiger Erkenntis, daß dabei am Draht bzw. am zu ziehenden Draht selbst nichts geändert werden konnte. Für die externen Verhältnisse bzw. Einflüsse sind dabei maßgebend der fest in seinem Halter sitzende Ziehstein und etwa von der Zugseite her in den unter Zugspannung stehenden Draht einfließende bzw. rückwirkende anormale Bewegungsimpulse und für die internen Verhältnisse kamen in Betracht, daß trotz Verarbeitung bspw. reinen Materials im Draht, wodurch auch immer verursachte Dichteinhomogenitäten für die Verwerfungen bzw. Verdrehungen des auslaufenden Drahtes sein könnten.
  • Diese Überlegungen fanden ihre überraschende Bestätigung einfach darin, daß dem Ziehstein durch seine Lagerung auf einem Axial-Wälzdrucklager im Halter Gelegenheit gegeben ist, sich im Mikrobereich drehend an solche aus dem Draht oder extern am Draht einwirkenden Impulse anzupassen.
  • Da diese Drehbeweglichkeit einen entsprechendes geringes Spiel des Ziehsteines im Sitz seines Halters verlangt, das sich noch bis zu einem gewissen Grade negativ auf die gewünschte Verzugsfreiheit des Drahtes auswirken könnte, besteht eine vorteilhafte Weiterbildung der Vorrichtung darin, daß der Ziehstein in seinem Halter zusätzlich zum Wälzdrucklager mit einem Radiallager geführt ist, für das bevorzugt ein entsprechend dimensioniertes Nadellager bzw. ein Nafellagerkäfig verwendet.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung einschließlich zusätzlich vorteilhafter Weiterbildungen wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 einen Schnitt durch die hier interessierenden Teile der Vorrichtung und
  • 2 einen der 1 entsprechenden Schnitt in besonderer Ausführungsform;
  • Die Vorrichtung zur Herstellung von Halbzeugdraht für den genannten Zweck besteht nach wie vor aus einem in einem Halter 1 gegen in Ziehrichtung abgestützt gelagerten Ziehstein 2.
  • Für eine solche Vorrichtung ist nun bezgl. der Ziehsteinanordnung im Halter 1 unter Verweis auf 1. wesentlich, daß der Ziehstein 2 in seinem Halter 1 drehbar auf einem Axial-Wälzdrucklager 3 angeordnet ist. Da, wie aus 1 ersichtlich, der Ziehstein 2 wegen seiner Drehbeweglichkeit ein gewisses radiales Spiel S haben muß, ist in Weiterbildung und unter Verweis auf 2 vorgesehen, den der Ziehstein 2 in seinem Halter 1 mit einem Radiallager 4 zu führen, wofür insbesondere ein Nadellager in Betracht kommt.
  • Ebenfalls unter Verweis auf 2 ist der Halter 1 aus zwei konzentrischen Teilen 1',1'' gebildet, wobei der innere Teil 1'' den Sitz für den Ziehstein 2 bildet und der äußere Teil 1' den Sitz für das Axial-Wälzdrucklager 3 und das Radiallager 4.
  • Beim Ziehvorgang sind im übrigen die auftretenden geringfügigen Drehbewegungen des Ziehsteines 2 bzw. des inneren Teiles 1'' des Halters 1 ohne weiteres beobachtbar. Eine derartig drehbewegliche Lagerung des Ziehsteines ist im übrigen keineswegs nur für im Querschnitt secheckige Drähte von Interesse, denn solche Bewegungen sind auch zu beobachten beim Ziehen von im Querschnitt runden Drähten, was bedeutet, daß offenbar auch dabei die vorerwähnten internen und externen Einflüsse wirksam werden. Beobachtet wurde dies bereits bei den ersten Ziehvorgängen für das hier insbesondere angesproche Halbzeug, bei denen zuächst von rund auf rund gezogen wird.
  • Nur der Vollständigkeit halber sei noch darauf hingewiesen, daß der Halter 1 seinerseits in geeigneter und üblicher Weise in einer mit ZW bezeichneten Ziehbank gelagert ist.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Herstellung von Halbzeugdraht, insbesondere von im Querschnitt sechseckigen Halbzeugdraht für die Ausbildung von Hochtemperatur-Supraleitern, bestehend aus einem in einem Halter (1) gegen in Ziehrichtung abgestützt gelagerten Ziehstein (2), dadurch gekennzeichnet, daß der Ziehstein (2) in seinem Halter (1) drehbar auf einem Axial-Wälzdrucklager (3) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ziehstein (2) in seinem Halter (1) mit einem Radiallager (4) geführt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Radiallager (4) ein Nadellager (4') ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (1) aus zwei konzentrischen Teilen (1',1'') gebildet ist, wobei der innere Teil (1') den Sitz für den Ziehstein (2) bildet und der äußere Teil (1'') den Sitz für das Axial-Wälzdrucklager (3) und das Radiallager (4).
DE2002153346 2002-11-14 2002-11-14 Vorrichtung zur Herstellung von Halbzeugdraht Ceased DE10253346A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002153346 DE10253346A1 (de) 2002-11-14 2002-11-14 Vorrichtung zur Herstellung von Halbzeugdraht
PCT/EP2003/011756 WO2004043621A1 (de) 2002-11-14 2003-10-23 Vorrichtung zur herstellung von halbzeugdraht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002153346 DE10253346A1 (de) 2002-11-14 2002-11-14 Vorrichtung zur Herstellung von Halbzeugdraht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10253346A1 true DE10253346A1 (de) 2004-05-27

Family

ID=32185725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002153346 Ceased DE10253346A1 (de) 2002-11-14 2002-11-14 Vorrichtung zur Herstellung von Halbzeugdraht

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10253346A1 (de)
WO (1) WO2004043621A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102233360B (zh) * 2011-04-19 2013-02-13 张家港市龙晟机械制造有限公司 拉丝机的过线眼模座
CN102233361B (zh) * 2011-04-19 2012-10-03 张家港市龙晟机械制造有限公司 拉丝机的出线眼模座

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US946631A (en) * 1910-01-18 Charles H Ballou Die for helically fluting wire-stock.
GB321017A (en) * 1928-09-21 1929-10-31 Bromford Tube Company Ltd Improvements relating to the manufacture of tubes, rods or bars
US3695083A (en) * 1970-04-21 1972-10-03 Canada Steel Co Axial thrust spinning head for rotating dies
CH588311A5 (en) * 1975-06-13 1977-05-31 Jansen Ag Helically grooved tool mfr. - by drawing between two-part tools having groove negative pattern to give continuous helix on tube
JP2002018511A (ja) * 2000-07-04 2002-01-22 Suzutoyo Seiko Kk 引抜き加工装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004043621A1 (de) 2004-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2303491B1 (de) Modulare strangführungsrolle
DE102005020296B4 (de) Vorrichtung für die Profilextrusion
DE1931861A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine geradlinige Bewegung
DE1402795A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bilden von Huelsengliedern mit und ohne Kern und nach diesem Verfahren hergestellte Huelsenglieder
DE10253346A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Halbzeugdraht
DE2801370C2 (de) Druckdichte Durchführung für elektrische Signalleitungen in Drucköfen
DE2828207A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen endloser metallgurte aus rohlingen aus rohrfoermigem material
DE102009000154B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen und/oder Formen eines Kunststoffstranges
DE2822582B2 (de) Kühlmittelleit- und Walzgutführungseinrichtung für die intermittierende Kühlung von Walzgut, insbesondere von Draht, Feineisen o.dgl
DE585460C (de) Verfahren zur Herstellung von Gehaeusekoerpern fuer Absperrorgane durch Schmieden oder Pressen
DE3642769C1 (en) Method and apparatus for rolling a pierced blank into a tube blank
DE2344415C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mineralisolierten elektrischen Kabeln
DE1913985A1 (de) Einschmelzungen mit Draehten in Glas fuer Halbleiterbauelemente
DE1813179A1 (de) Mehrfachrollkopf
DE1928591B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Elementen für Kabel oder Leitungen, insbesondere für Nachrichtenkabel
DE2255419A1 (de) Zweistufiges verseilverfahren fuer elektrische kabel
DE582258C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einer aus unrunden Einzeldraehten bestehenden Kernlitze
DE102020005323A1 (de) Düsenplatte für ein Bushing und endsprechendes Bushing
DE103418C (de)
DE730743C (de) Verfahren zum Herstellen von Schweissstahlstraengen
DE673275C (de) Verfahren und Werkzeugkopf zum maschinellen Rollen des Aussengewindes an Rohren, insbesondere Gasrohren
DE7337464U (de) Mehrzügige Mehrstufen-Drahtziehmaschine
DE734681C (de) Presse zur Herstellung von Metallrohren, insbesondere von Bleikabelmaenteln
DE90005C (de)
DE2362260C3 (de) Verfahren zum elektrolytischen Abtragen von Material

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BRUKER EAS GMBH, 63450 HANAU, DE

8131 Rejection