DE10251597A1 - Doppelscheiben-Dichtung für Oberwalzen von Streckwerken - Google Patents

Doppelscheiben-Dichtung für Oberwalzen von Streckwerken Download PDF

Info

Publication number
DE10251597A1
DE10251597A1 DE10251597A DE10251597A DE10251597A1 DE 10251597 A1 DE10251597 A1 DE 10251597A1 DE 10251597 A DE10251597 A DE 10251597A DE 10251597 A DE10251597 A DE 10251597A DE 10251597 A1 DE10251597 A1 DE 10251597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
sealing
disc seal
disc
seal according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10251597A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Birkenmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEXparts GmbH
Original Assignee
TEXparts GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEXparts GmbH filed Critical TEXparts GmbH
Priority to DE10251597A priority Critical patent/DE10251597A1/de
Priority to JP2004548811A priority patent/JP2006507415A/ja
Priority to PCT/EP2003/012023 priority patent/WO2004042127A1/de
Priority to BR0315999-0A priority patent/BR0315999A/pt
Priority to CNB2003801019611A priority patent/CN100414012C/zh
Priority to EP03775252A priority patent/EP1560962A1/de
Priority to TW092129895A priority patent/TW200500515A/zh
Publication of DE10251597A1 publication Critical patent/DE10251597A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/74Rollers or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles
    • F16C2340/18Apparatus for spinning or twisting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Doppelscheiben-Dichtung für Oberwalzen von Streckwerken, wobei je ein Walzenkörper (2) auf den Enden einer Achse (6) rotierbar gelagert ist, mit Dichtscheiben (25), die so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie zur Abdichtung einen engen, gleitfreien Dichtspalt gegen den Walzenkörper (2) bilden. Die Dichtscheiben (25) werden durch Stützelemente, von denen mindestens eines als Winkelring (24) ausgebildet ist, axial abgestützt. Die Stützelemente (24) sind derart ausgeführt, daß dem jeweils außen liegenden Dichtspalt zwischen Dichtscheibe (25) und Walzenkörper (2) ein weiterer Dichtspalt (19, 20) vorgelagert ist. DOLLAR A Mit der erfindungsgemäßen Doppelscheiben-Dichtung lassen sich der Aufwand für die Herstellung und Montage und das Auftreten von Störungen vermindern.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Doppelscheiben-Dichtung für Oberwalzen an Streckwerken nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei Ober- oder Druckwalzen-Zwillingen an Spinnereimaschinen-Streckwerken wird der Innenraum des Walzengehäuses, der üblicherweise eine Wälzlagerung umfaßt, gegen Faserflug aus der Umgebungsluft abgedichtet, wie es beispielsweise aus der DE 40 39 804 A1 oder der DE 195 09 055 C1 bekannt ist. Die dort gezeigten Dichtungen bestehen aus einer einstückigen U-förmigen Hülse mit beidseitigen Flanschen. Sie erzielen ihre Dichtwirkung einerseits aus den beiden von den Flanschen gebildeten Dichtspalten zur Außenringbohrung hin und andererseits durch den Hohlraum zwischen den beiden Flanschen, in dem sich die durch den außen liegenden Dichtspalt eingedrungenen Fasern und Schmutzpartikeln sammeln können und durch den innen liegenden Dichtspalt vom weiteren Eindringen in das Wälzlager abgehalten werden. Derartige Dichtungen sind einfach und kostengünstig herzustellen und zu montieren. Die Montage kann mit automatisierten Montageeinrichtungen durchgeführt werden.
  • Aus stanztechnischen Gründen muß einer der beiden Flansche im Durchmesser geringfügig kleiner geschnitten werden als der andere. Das führt zu unterschiedlichen Dichtspaltweiten. Aufgrund der Toleranzen beim Fertigen der Durchmesser sowie der Möglichkeit von Rundlauffehlern zwischen Bohrung und Flansch wird üblicherweise ein Sicherheitszuschlag beim Dichtspalt berücksichtigt, um ein Berühren beziehungsweise ein Streifen der Flansche in der Bohrung des Walzengehäuses sicher zu vermeiden und damit eine gleitfreie Dichtung zu gewährleisten. Bei extrem mit Faserflug und Staub belasteter Umgebung kann es daher vereinzelt vorkommen, daß durch einen relativ großen Dichtspalt die Dichtungswirkung beeinträchtigt ist und sich in dem durch die Flansche der Hülse gebildeten Hohlraum so viel Schmutz sammelt, daß das Walzengehäuse in seiner Drehung leicht behindert oder sogar unzulässig gebremst wird.
  • Die gattungsbildende DE-AS 15 10 922 beschreibt Dichtungen mit in axialer Richtung federnd mit Druck beaufschlagten Dichtscheiben, wobei auf eine innen zentrierte Stützscheibe eine außen zentrierte Dichtscheibe mit großem Innenspalt folgt. Durch den axial aufgebrachten Druck werden die radial beweglichen Dichtscheiben fixiert. Auf diese Weise läßt sich ein extrem kleiner Dichtspalt zwischen Dichtscheiben und Walzengehäuse erzielen.
  • Derartige Dichtungen bestehen jedoch aus einer Anzahl von Teilen. Für eine automatische Montage ist eine aufwendige Montageeinrichtung erforderlich, wobei die Störanfälligkeit der automatischen Montage erhöht ist. Dies führt zu deutlich höheren Kosten als bei der Verwendung der oben erwähnten U-förmigen einstückigen Hülsen. Die Dichtscheiben sind axial nur mit der geringen Kraft der Spannfeder abgestützt und können in axialer Richtung leicht zum Inneren der Dichtung hin bewegt werden. Dies tritt mit nachteiliger Wirkung besonders dann auf, wenn es zu Wickelbildung auf der Achse kommt. Der Druck durch aufgestaute Fasern kann dabei so groß werden, daß die Dichtungsfunktion der nach außen zur Umgebungsluft angeordneten Dichtscheiben nachhaltig gestört wird. Die Dichtscheibe kann aus der zentrierten Position gedrückt werden, und es kann durch Verkanten der Dichtscheibe zum Abbremsen der Oberwalze kommen. Auch durch sich an der Dichtscheibe sammelnden Faserflug kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen. Die mit diesen Mängeln behafteten Ausbildungen der in der DE-AS 15 10 922 gezeigten Dichtungen haben sich in der Praxis nicht bewähren können und daher auch nicht durchgesetzt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Doppelscheiben-Dichtung für Oberwalzen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der erfindungsgemäßen Doppelscheiben-Dichtung mit einem dem außenliegenden Dichtspalt vorgelagerten weiteren Dichtspalt kommt es bei Wickelbildung nicht zu Funktionsstörungen durch Axialkräfte, die von außen auf die Dichtscheibe wirken. Die Doppelscheiben-Dichtung kann auf einfache Weise automatisch montiert werden. Sowohl die Herstellung als auch die Montage der Doppelscheiben-Dichtung lassen sich dadurch kostengünstig durchführen. Eine bestimmte Seitenausrichtung der Doppelscheiben-Dichtung ist bei der Montage nicht erforderlich. An beiden Enden der Achse können baugleiche Doppelscheiben-Dichtungen verwendet werden. Eine Herstellung und Bevorratung unterschiedlicher Ausführungen ist bei der erfindungsgemäßen Doppelscheiben-Dichtung somit nicht notwendig.
  • Stützelemente nach Anspruch 6 brauchen jeweils nur in einer einzigen Ausführung gefertigt zu werden. Dies vermindert die Anzahl der für die erfindungsgemäße Doppelscheiben-Dichtung benötigten und herzustellenden unterschiedlichen Teile.
  • Eine Montage, bei der die Doppelscheiben-Dichtung als vormontierte Baugruppe zunächst so weit auf die Achse aufgeschoben wird, daß sich der Walzenkörper auf der Achse zum Einfüllen von Wälzelementen einer Wälzlagerung kippen läßt, und anschließend an die Komplettierung der Wälzlagerung die Baugruppe zurück bis in die Betriebsposition gepreßt wird, erlaubt es, daß sowohl die Dichtscheiben als auch die Stützelemente einen engen Dichtspalt bilden, ohne daß bei der Montage Schwierigkeiten auftreten. Sowohl die Vormontage zur Baugruppe als auch die Montage auf der Achse läßt sich automatisieren und daher schnell und kostengünstig durchführen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den anhand der Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen entnehmbar.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Oberwalzen-Zwilling, dessen Walzenkörper jeweils eine erfindungsgemäße Doppelscheiben-Dichtung aufweisen, teilweise im Schnitt,
  • 2 Ausschnitt Y der 1 in vergrößerter Schnittdarstellung,
  • 3 Ausschnitt Z der 1 in vergrößerter Schnittdarstellung,
  • 4 eine Ausführung der Doppelscheiben-Dichtung mit zwei als Winkelring ausgebildeten Stützelementen in vergrößerter Schnittdarstellung.
  • Der in 1 dargestellte Oberwalzen-Zwilling 1 weist zwei Walzenkörper 2, 3 auf, die mittels Wälzlagerung 4, 5 auf einer gemeinsamen durchgehenden Achse 6 gelagert sind. An der Achse 6 ist ein Sattel 8 ausgebildet, an der die Achse 6 von einer üblichen Halterung gehaltert wird. Der Innenraum jedes Walzenkörpers 2, 3 ist durch jeweils eine erfindungsgemäße Doppelscheiben-Dichtung 7, 7A gegen Verschmutzung abgedichtet.
  • In 2 ist die zwischen dem Walzenkörper 2 und der Achse 6 wirkende Doppelscheiben-Dichtung 7 vergrößert dargestellt. Das Stützelement für die Dichtscheibe 9 ist als Winkelring 10 ausgebildet, wobei der scheibenförmige Teil 11 als Anschlag für die Dichtscheibe 9 dient. Der hülsenförmige Teil 12 des Winkelringes 10 weist eine Anschlagfläche 13 auf, an die ein als Scheibe 14 ausgeführtes Stützelement eingesetzt und durch Verstemmen fixiert ist. Die Scheibe 14 bildet den Anschlag für die Dichtscheibe 15. Dichtscheibe 9 und Dichtscheibe 15 sind baugleich. Die Dichtscheiben 9, 15 werden mittels einer Schraubenfeder 16 mit Druckkraft in axialer Richtung beaufschlagt. Dabei wird die Dichtscheibe 9 gegen den scheibenförmigen Teil 11 des Winkelringes 10 und die Dichtscheibe 15 gegen die Scheibe 14 gepreßt. Die Federkraft fixiert die Dichtscheiben 9, 15 in der erforderlichen zentrierten Betriebsposition, läßt jedoch eine leichte Neuzentrierung jederzeit zu. Die Schraubenfeder 16 ist aus Runddraht gefertigt, wobei Drahtdurchmesser und Windungszahl der Schraubenfeder 16 so gewählt sind, daß die Schraubenfeder 16 so vorgespannt werden kann, daß deren Länge etwas geringer als der Abstand zwischen den beiden angedrückten Dichtscheiben 9, 15 ist. Der Innendurchmesser der Schraubenfeder 16 ist so gewählt, daß er ein nur geringes Radialspiel zum hülsenförmigen Teil 12 des Winkelringes 10 hat. Auf diese Weise bilden die Federwindungen eine annähernd spaltlose Oberfläche, wodurch die Montage erleichtert wird. Die Dichtscheiben 9, 15 bilden mit dem Walzenkörper 2 jeweils einen sehr engen Dichtspalt 17, 18. Der Außendurchmesser der Scheibe 14 und der Außendurchmesser des scheibenförmigen Teils 11 des Winkelringes 10 ist nur geringfügig kleiner als der Außendurchmesser der Dichtscheiben 9, 15. Beispielsweise weist der Walzenkörper 2 einen Innendurchmesser von 16,18 mm auf, während der Außendurchmesser der Dichtscheibe 9, 15 jeweils 16,15 mm und der Außendurchmesser der Scheibe 14 sowie des scheibenförmigen Teils 11 jeweils 15,97 mm beträgt. Der weitere Dichtspalt 19, 20 zwischen Scheibe 14 und dem scheibenförmigen Teil 11 ist somit ebenfalls eng und verhindert, daß bei Wickelbildung auf der Achse 6 die Dichtungsfunktion der Doppelscheiben-Dichtung 7 nachhaltig gestört wird. Am Innendurchmesser weist der Winkelring 10 an jedem Ende eine Fase 21, 22 auf. Die Fase 22 wird im wesentlichen beim Verstemmen der Scheibe 14 gebildet. Die Fasen 21, 22 erleichtern das Zentrieren der Doppelscheiben-Dichtung 7 beim Aufpressen auf die Achse 6.
  • Zur Montage der Doppelscheiben-Dichtung 7 werden nacheinander die Dichtscheibe 9, die Schraubenfeder 16 und die Dichtscheibe 15 auf den hülsenförmigen Teil 12 des Winkelringes 10 aufgeschoben und anschließend die Scheibe 15 an die Anschlagsfläche 13 gefügt und durch Verstemmen fixiert. Die so entstandene Baugruppe wird auf die Achse 6 gepreßt und so weit in Richtung des Sattels 8 geschoben, daß der Walzenkörper 2 im Endbereich der Achse 6 zum Einfüllen der Kugeln der Wälzlagerung 4 gekippt werden kann.
  • Nach der Montage der Wälzlagerung 4 wird die als Baugruppe ausgebildete Doppelscheiben-Dichtung 7 zurück in Richtung des Endes der Achse 6 beziehungsweise in Richtung des Walzenkörpers 2 gepreßt, bis sie ihre Betriebsposition erreicht hat und ihre Dichtungsfunktion erfüllen kann. Alle Montageschritte sind in einem automatisierten Montageverfahren durchführbar.
  • Die Doppelscheiben-Dichtung 7 ist so ausgeführt, daß die Baugruppe ungerichtet auf beiden Enden der Achse 6, also ohne bestimmte Ausrichtung, montiert werden kann. Die Doppelscheiben-Dichtung 7 und die Doppelscheiben-Dichtung 7A sind baugleich, wie die 2 und 3 zeigen. Während die Doppelscheiben-Dichtung 7 auf dem in der 1 linken Endteil der Achse 6 montiert ist, ist die baugleiche Doppelscheiben-Dichtung 7A auf dem rechten Endteil der Achse 6 im Walzenkörper 3 montiert. Die Dichtfunktion und die Vorteile der erfindungsgemäßen baugleichen Ausführung sind in beiden Positionen voll nutzbar.
  • Eine alternative Ausführungsform zeigt die 4 mit der Doppelscheiben-Dichtung 23. Zur Bildung einer vormontierten Baugruppe ist auf den hülsenförmigen Teil eines Winkelringes 24 eine Dichtscheibe 25 aufgeschoben. Zwei derartig bestückte Winkelringe 24 sind spiegelbildlich so in eine Verbindungshülse 26 aus elastischem Kunststoff eingepreßt, daß ihre hülsenförmigen Teile in der Verbindungshülse 26 gegeneinander stoßend gehalten werden. Die Verbindungshülse 26 weist an beiden Enden Federarme 27 auf. Die Verbindungshülse 26 läßt sich einstückig samt den Federarmen 27 kostengünstig in einem Spritzwerkzeug herstellen und vermindert so die Zahl der erforderlichen Einzelteile und den Montageaufwand. Die als Baugruppe vormontierte Doppelscheiben-Dichtung 23 ist axial symmetrisch ausgebildet.
  • Durch die Federkraft der Federarme 27 werden die Dichtscheiben 25 jeweils in axialer Richtung gegen den als Anschlag wirkenden scheibenförmigen Teil der Winkelringe 24 gedrückt und dort verschiebbar fixiert. Auch diese als Baugruppe montierte Doppelscheiben-Dichtung 23 kann wie die Doppelscheiben-Dichtungen 7, 7A der 1 bis 3 ungerichtet auf der Achse 6 montiert werden. Die beiden Winkelringe 24 sind so ausgebildet, daß sie enge weitere Dichtspalte 19,20 im Zusammenwirken mit den Walzenkörpern 2, 3 bilden.
  • Die Montage der Doppelscheiben-Dichtung 23 und der Wälzlagerungen 4, 5 erfolgt auf gleiche Weise wie bei der Doppelscheiben-Dichtung 7, 7A. Der Winkelring 24 kann kostengünstig spanlos aus Blech gefertigt werden. Für die Montage der Doppelscheiben-Dichtung 23 sind nur Winkelringe 24, Dichtscheiben 25 und Verbindungshülse 26 und damit nur drei unterschiedliche Teile herzustellen und zu bevorraten. Dies führt zu einer merklichen Kosteneinsparung.
  • Durch die U-förmige Ausbildung der Baugruppe der Doppelscheiben-Dichtung 23 kann diese mit den gleichen Montagevorrichtungen automatisch auf der Achse 6 montiert werden wie die einstückigen, U-förmigen aus der DE 195 09 055 C1 bekannten Hülsen-Dichtungen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Es sind insbesondere hinsichtlich der Ausbildung des Winkelringes und des Federelementes weitere Ausführungsformen im Rahmen der Erfindung möglich.

Claims (10)

  1. Doppelscheiben-Dichtung für Oberwalzen von Streckwerken, wobei je ein Walzenkörper auf den Enden einer Achse rotierbar gelagert ist, mit Dichtscheiben, die so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie zur Abdichtung einen engen, gleitfreien Dichtspalt gegen den Walzenkörper bilden und die durch mindestens teilweise scheibenförmige Stützelemente axial abgestützt werden, mit einem als Winkelring ausgeführten Stützelement, das mit seinem hülsenförmigen Teil auf die Achse aufgeschoben ist, und mit einem Federelement, durch das die beiden Dichtscheiben auseinander und gegen die Stützelemente gedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (10, 14, 24) derart ausgeführt sind, daß den Dichtspalten (17, 18) zwischen Dichtscheiben (9, 15, 25) und Walzenkörper (2, 3) ein weiterer Dichtspalt (19, 20) vorgelagert ist.
  2. Doppelscheiben-Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Dichtspalt (19, 20) zwischen dem Stützelement (10, 14, 24) und dem Walzenkörper (2, 3) ausgebildet ist.
  3. Doppelscheiben-Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz zwischen dem jeweils größten Durchmesser der Stützelemente (10, 14, 24) und dem größten Durchmesser der Dichtscheiben (9, 15, 25) kleiner als 0,5 mm ist.
  4. Doppelscheiben-Dichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz zwischen dem jeweils größten Durchmesser der Stützelemente und dem größten Durchmesser der Dichtscheiben (9, 15, 25) kleiner als 0,2 mm ist.
  5. Doppelscheiben-Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement eine Schraubenfeder (16) ist.
  6. Doppelscheiben-Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelscheiben-Dichtung (23) zwei Stützelemente umfaßt, die beide als Winkelringe (10) ausgeführt sind und die mit ihrem hülsenförmigen Teil spiegelbildlich so auf die Achse gegeneinander aufgeschoben sind, daß ihr scheibenförmiger Teil jeweils außen liegt und die beiden Dichtscheiben (25) zwischen den scheibenförmigen Teilen angeordnet sind.
  7. Doppelscheiben-Dichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die hülsenförmigen Teile der Stützelemente in eine Verbindungshülse (26) eingepreßt sind und zusammen mit den beiden Dichtscheiben (25) und mindestens einem Federelement eine vormontierte Baugruppe bilden.
  8. Doppelscheiben-Dichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement durch Federarme (27) der Verbindungshülse (26) gebildet ist und die Verbindungshülse (26) aus elastischem Kunststoff besteht.
  9. Doppelscheiben-Dichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelringe (24) spanlos aus Blech geformt sind.
  10. Verfahren zur Montage der Doppelscheiben-Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelscheiben-Dichtung (7, 7A, 23) als Baugruppe zunächst so weit auf die Achse (6) aufgeschoben wird, daß sich der Walzenkörper (2, 3) auf der Achse (6) zum Einfüllen von Wälzelementen einer Wälzlagerung (4, 5) kippen läßt, und die Baugruppe anschließend zurück bis in die Betriebsposition gepreßt wird.
DE10251597A 2002-11-06 2002-11-06 Doppelscheiben-Dichtung für Oberwalzen von Streckwerken Withdrawn DE10251597A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10251597A DE10251597A1 (de) 2002-11-06 2002-11-06 Doppelscheiben-Dichtung für Oberwalzen von Streckwerken
JP2004548811A JP2006507415A (ja) 2002-11-06 2003-10-25 ドラフト装置のトップローラのためのダブルディスクシール
PCT/EP2003/012023 WO2004042127A1 (de) 2002-11-06 2003-10-25 Doppelscheiben-dichtung für oberwalzen von streckwerken
BR0315999-0A BR0315999A (pt) 2002-11-06 2003-10-25 Vedação de discos duplos para cilindros superiores de bancos de estiramento
CNB2003801019611A CN100414012C (zh) 2002-11-06 2003-10-25 牵伸装置的上辊子用的双盘密封装置
EP03775252A EP1560962A1 (de) 2002-11-06 2003-10-25 Doppelscheiben-dichtung f r oberwalzen von streckwerken
TW092129895A TW200500515A (en) 2002-11-06 2003-10-28 Double-disk seal for top rollers of drafting assemblies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10251597A DE10251597A1 (de) 2002-11-06 2002-11-06 Doppelscheiben-Dichtung für Oberwalzen von Streckwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10251597A1 true DE10251597A1 (de) 2004-05-19

Family

ID=32115282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10251597A Withdrawn DE10251597A1 (de) 2002-11-06 2002-11-06 Doppelscheiben-Dichtung für Oberwalzen von Streckwerken

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1560962A1 (de)
JP (1) JP2006507415A (de)
CN (1) CN100414012C (de)
BR (1) BR0315999A (de)
DE (1) DE10251597A1 (de)
TW (1) TW200500515A (de)
WO (1) WO2004042127A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037514A1 (de) * 2007-08-08 2009-02-12 Schaeffler Kg Andruckrolle für Textilmaschinen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1715769U (de) * 1955-10-21 1956-01-26 Bernhard Beumer Einrichtung zum schmieren und abdichten von tragrollen u. dgl.
DE1842715U (de) * 1961-09-07 1961-11-30 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Oberwalze fuer spinnereimaschinen.
DE1945149U (de) * 1966-06-16 1966-08-25 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Dichtung fuer streckwerkwalzen an spinnereimaschinen.
DE2824235B1 (de) * 1978-06-02 1979-07-05 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Dichtung zwischen Streckwerk-Oberwalzen und ihrer Achse

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1510922B2 (de) * 1964-10-05 1973-09-27 Spindelfabrik Suessen Schurr, Stahlecker & Grill Gmbh, 7334 Suessen Druckwalzenzwilling für Spinn- und Zwirnmaschinen
CN2031405U (zh) * 1988-04-20 1989-01-25 周兴琼 一种纺纱上罗拉轴承
DE19509055C1 (de) * 1995-03-14 1996-08-08 Skf Textilmasch Komponenten Oberwalzenzwillinge für Spinnereimaschinen-Streckwerke
CN2448990Y (zh) * 2000-09-08 2001-09-19 杭州通惠海宜电讯设备有限公司 复合式轴承密封圈
CN2554195Y (zh) * 2002-04-16 2003-06-04 刘国卫 一种纺纱机新型上罗拉胶辊轴承密封端盖及标识圈

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1715769U (de) * 1955-10-21 1956-01-26 Bernhard Beumer Einrichtung zum schmieren und abdichten von tragrollen u. dgl.
DE1842715U (de) * 1961-09-07 1961-11-30 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Oberwalze fuer spinnereimaschinen.
DE1945149U (de) * 1966-06-16 1966-08-25 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Dichtung fuer streckwerkwalzen an spinnereimaschinen.
DE2824235B1 (de) * 1978-06-02 1979-07-05 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Dichtung zwischen Streckwerk-Oberwalzen und ihrer Achse

Also Published As

Publication number Publication date
TW200500515A (en) 2005-01-01
CN100414012C (zh) 2008-08-27
BR0315999A (pt) 2005-09-20
EP1560962A1 (de) 2005-08-10
JP2006507415A (ja) 2006-03-02
CN1708610A (zh) 2005-12-14
WO2004042127A1 (de) 2004-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005043234B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastomeren Buchsenlagers
DE4141723C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit Leerlauffederung
EP1245415B1 (de) Gummilager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen
EP0050213B1 (de) Selbstausrichtende Lagerung
DE102006010270B4 (de) Zahnradanordnung
DE3833409C2 (de)
DE4136704A1 (de) Abdichtungsvorrichtung zum einbau in lager, insbesondere radiallager
EP0493731B1 (de) Elastisches Lager
DE4120772C2 (de) Radial und axial belastbares Drehgleitlager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen
DE102004049992A1 (de) Lagervorrichtung für ein Rad eines Fahrzeuges
EP1714053B1 (de) Umlenkrolle für einen zugmitteltrieb
DE3231138C2 (de)
DE4314719A1 (de) Druckluftbetätigte Schiebesattel-Scheibenbremse für Nutzfahrzeuge
DE4438957C1 (de) Axiallager mit einer benachbarten Abdichtung
DE4408859C1 (de) Elastische Lageranordnung für ein Federbein
EP0536467B1 (de) Topfförmiger Rotationskörper
DE10251597A1 (de) Doppelscheiben-Dichtung für Oberwalzen von Streckwerken
DE4420487C1 (de) Hohlzapfengelenk
DE19817140A1 (de) Lagerung eines Stabilisators
DE19727098C2 (de) Mit einem aushängbaren Türscharnier baulich vereinigter Türfeststeller
DE3113049C2 (de)
DE10117573A1 (de) Lageranordnung sowie Elektroantrieb mit einer solchen Lageranordnung
DE10354727B4 (de) Lagerbuchse
DE102007036537B4 (de) Gelenkbeschlag eines Kraftfahrzeugsitzes
DE2948246C2 (de) Wellenlagerung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee