DE10250504C1 - Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz - Google Patents

Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Info

Publication number
DE10250504C1
DE10250504C1 DE2002150504 DE10250504A DE10250504C1 DE 10250504 C1 DE10250504 C1 DE 10250504C1 DE 2002150504 DE2002150504 DE 2002150504 DE 10250504 A DE10250504 A DE 10250504A DE 10250504 C1 DE10250504 C1 DE 10250504C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
profile
cover
fastening
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002150504
Other languages
English (en)
Inventor
Maik Basedow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Autositze GmbH and Co KG filed Critical Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority to DE2002150504 priority Critical patent/DE10250504C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10250504C1 publication Critical patent/DE10250504C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5825Seat coverings attachments thereof by hooks, staples, clips, snap fasteners or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einem Lehnenrahmen (12), einem Polsterkörper (11), einem den Polsterkörper (11) bedeckenden Polsterbezug (7), einer Lehnenabdeckung (8) für einen mittleren Bereich der Rückseite der Rückenlehne (2) und einer Befestigungseinrichtung (16, 29), die den Polsterbezug (7) und die Lehnenabdeckung (8) aufnimmt. DOLLAR A Um eine einfache und sichere Montage zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass DOLLAR A die Befestigungseinrichtung (16) ein am Lehnenrahmen (12) befestigtes Befestigungsprofil (16) und ein in das Befestigungsprofil (16) eingesetztes Einsatzprofil (29) aufweist, DOLLAR A das Befestigungsprofil (16) einen an dem Lehnenrahmen (12) anliegenden Anlagesteg (18), eine einen lehnenrahmenfesten Bügel (14) aufnehmende Bügelaufnahme (19) und eine Abdeckungsaufnahme (23) mit einer Aufnahmeöffnung (22), in die das Einsatzprofil (29) eingesetzt ist, aufweist, und DOLLAR A der Polsterbezug (7) am Anlagesteg (18) und die Lehnenabdeckung (8) an dem Einsatzprofil (29) befestigt ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rückenlehne für einen Fahrzeug­ sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Die FR 2 821 029 A1 zeigt eine derartige Rückenlehne, bei der als Befestigungseinrichtung ein Profil vorgesehen ist, das einen halb offenen Befestigungsbereich zum Einclipsen in den Seiten­ holm und einen Aufnahmebereich zur Aufnahme der Enden des Polsterbezuges und der Lehnenabdeckung aufweist. Die Enden des Polsterbezuges und der Lehnenabdeckung werden in den Aufnahmebe­ reich eingesteckt, von hakenförmigen Schenkeln verklemmt und hierdurch festgehalten. Gemäß der Ausführungsform der Fig. 7 wird das Profil an einer unteren Quertraverse befestigt, wobei die Enden durch eine zusätzliche Klammer miteinander verspannt werden, die in den Aufnahmebereich eingeführt wird.
Bei der Montage ist hierbei zunächst das Profil auf den Leh­ nenholm zu setzen. Da das Profil den Seitenholm großflächig um­ greift, muss es aufwändig zwischen Polsterkörper und Seitenholm gesetzt werden. Die Enden des Polsterbezuges und der Lehnenabde­ ckung werden nachträglich aufwändig in die hierfür vorgesehene Aufnahme eingefädelt und nur durch die Klemmkraft der Schenkel gehalten. Die Demontage ist im allgemeinen schwierig, da hierzu die Schenkel gegen ihre Klemmkraft geöffnet werden müssen.
Die JP 2002 010 873-A zeigt die Befestigung zweier Bezugen­ den, die jeweils mit einem Ende an einem Profil befestigt sind. Die beiden Profile sind ineinander gehakt und bilden eine nach außen sichtbare Tasche aus.
Die EP 0 506 555 A1 zeigt eine Rückenlehne, bei der an einem rohrförmigen Seitenholm ein J-förmiges Aufnahmeblech angebracht ist. Das Ende des Polsterbezuges ist an einer Leiste befestigt, die in das Aufnahmeblech eingesetzt ist. Die Lehnenabdeckung ist mit einer Schlaufe über einen am Lehnenrahmen befestigten, ver­ tikal verlaufenden Faden gezogen. Auch diese Befestigung ist re­ lativ aufwändig; weiterhin kann zum Beispiel Schmutz zwischen die Enden des Polsterbezuges und der Lehnenabdeckung gelangen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gegenüber dem Stand der Technik Verbesserungen zu schaffen und insbesondere eine sichere und einfache Befestigung der Enden des Polsterbezu­ ges und der Lehnenabdeckung am Lehnenrahmen zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird durch eine Rückenlehne nach Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildun­ gen. Erfindungsgemäß ist weiterhin ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Rückenlehne nach Anspruch 11 vorgesehen.
Erfindungsgemäß werden somit zwei Profile für die Befesti­ gung des Polsterbezuges und der Lehnenabdeckung verwendet, die ineinander einrasten bzw. ineinandergeclipst werden. Das Befes­ tigungsprofil kann an dem Bügel mit relativ geringem Kraftauf­ wand eingeclipst werden, ohne dass es zum Beispiel zwischen den Polsterkörper und den Lehnenrahmen gesetzt werden muss. Da das Befestigungsprofil an zwei lehnenseitigen Punkten, nämlich dem Bügel und dem Anlagesteg anliegt, ist eine sichere Fixierung ge­ währleistet. Da die Enden des Bezuges und des Polsters jeweils an einem eigenen Profil bzw. Clip angebracht sind, kann eine schnelle Montage erfolgen. Die Verbindung kann weiterhin leicht durch Aufbiegen eines Hakens der Abdeckungsaufnahme gelöst wer­ den. Anders als zum Beispiel in JP 2002 0108 73-A ist das Profil nach außen hin nicht sichtbar.
Die Profile können jeweils kostengünstig aus Kunststoff extrudiert werden und sind vorzugsweise mit dem jeweiligen Bezu­ gende bzw. Polsterende vernäht.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen an einer Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Hinteransicht eines Fahrzeugsitzes mit einer erfindungsgemäßen Rückenlehne;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 2;
Fig. 3a eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung nach An­ bringung des Polsterbezuges;
Fig. 3b eine Detail-Vergrößerung aus Fig. 3a;
Fig. 4a eine der Fig. 3a entsprechende Darstellung nach An­ bringung der hinteren Lehnenabdeckung;
Fig. 4b eine Ausschnitts-Vergrößerung aus Fig. 4a.
Ein Fahrzeugsitz 1, insbesondere ein Kraftfahrzeugsitz 1, weist eine Rückenlehne 2, ein über ein Sitzgestell 4 im Fahrzeug befestigbares Sitzteil 3 und eine über Kopfstützenstangen 6 an der Rückenlehne 2 befestigte Kopfstütze 5 auf. Die Rückenlehne 2 ist mit einem Lehnenbezug 7, 8 versehen, der durch einen die Vorderseite, die Seitenwülste und den oberen Bereich der Rück­ seite der Rückenlehne 2 bedeckenden Polsterbezug 7 und eine hin­ tere Lehnenabdeckung 8 gebildet ist. In einem unteren Bereich der Rückenlehne ist weiterhin eine Kartentasche 9 angebracht. Der Polsterbezug 7 und die Lehnenabdeckung 8 sind am oberen Ende der Lehnenabdeckung 8 durch eine Abheftung 10 mit Ziernaht ver­ bunden. Die seitliche Verbindung ist in den Schnittbildern der Fig. 2 bis 4 in aufeinanderfolgenden Montageschritten gezeigt.
Gemäß dem in Fig. 2 gezeigten Schnitt der Rückenlehne 2 ohne Bezug ist ein Polsterkörper 11 um die Seitenholme 12 gelegt; hierbei ist in den Fig. 2 bis 4 jeweils nur eine Seite gezeigt. Der Seitenholm 12 weist ein J-förmiges Ende 13 auf, an dem ein sich im wesentlichen vertikal erstreckender Drahtbügel 14 ange­ schweißt ist.
In einem ersten Montageschritt wird gemäß Fig. 3a, b der Polsterbezug 7 an seinem Ende 17 über ein Befestigungsprofil 16 am Lehnenrahmen 12 befestigt. Das Befestigungsprofil 16 weist einen Anlagesteg 18 auf, der gegen das J-förmige Ende 13 des Lehnenrahmens 12 gelegt wird. Von dem Anlagesteg 18 erstreckt sich zu einer Seite hin eine Bügelaufnahme 19 und zur anderen Seite hin eine Abdeckungsaufnahme 23. Das Ende 17 ist umgelegt und mit dem Anlagesteg 18 vernäht, so dass der Polsterbezug 7 durch Ziehen am Befestigungsprofil 16 gespannt werden kann. Die Bügelaufnahme 19 weist zwei sich nach außen hin aufspreizende Schenkel 21 auf, zwischen denen eine Öffnung 20 ausgebildet ist, die den Bügel 14 zentrierend aufnimmt und in einem inneren Be­ reich formschlüssig einclipst. Somit wird eine einfache Montage des Befestigungsprofils 16 am Bügel 14 ermöglicht.
Nachfolgend wird die Lehnenabdeckung 8 angebracht. Ein Ende 28 ist umgelegt und an dem Einsatzprofil 29 festgenäht. Das Einsatzprofil 29 weist an einer ersten Seite einen Vorsprung 31 und an seinem Ende einen Haken 30 auf. Es wird in eine Aufnahme­ öffnung 22 eines Aufnahmehakens 24 der Abdeckungsaufnahme 23 eingeclipst, wobei der Haken 30 einen Vorsprung 26 des Anlage­ steges 18 hintergreift und der Vorsprung 31 an dem Anlagesteg 18 zur Anlage kommt. Der Aufnahmehaken 24 drückt gegen eine zweite Seite des Einsatzprofils 29. Die Lehnenabdeckung 8 kommt hierbei zur Anlage an dem Polsterbezug 7, so dass diese gegeneinanderge­ drückt werden und kein Freiraum zwischen ihnen verbleibt.

Claims (11)

1. Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, insbesondere Kraftfahr­ zeugsitzes, mit
einem Lehnenrahmen (12),
einem Polsterkörper (11),
einem den Polsterkörper (11) bedeckenden Polsterbezug (7)
einer hinteren Lehnenabdeckung (8), und
einer Befestigungseinrichtung (16, 29), die den Polster­ bezug (7) und die Lehnenabdeckung (8) aufnimmt,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Befestigungseinrichtung (16) ein am Lehnenrahmen (12) befestigtes Befestigungsprofil (16) und ein in das Befes­ tigungsprofil (16) eingesetztes Einsatzprofil (29) auf­ weist,
das Befestigungsprofil (16) einen an dem Lehnenrahmen (12) anliegenden Anlagesteg (18), eine in einen lehnen­ rahmenfesten Bügel (14) eingeclipste Bügelaufnahme (19) und eine Abdeckungsaufnahme (23) mit einer Aufnahmeöff­ nung (22), in die das Einsatzprofil (29) eingesetzt ist, aufweist, und
der Polsterbezug (7) am Anlagesteg (18) und die Lehnenab­ deckung (8) an dem Einsatzprofil (29) befestigt ist.
2. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckungsaufnahme (23) und die Bügelaufnahme (19) an gegenüberliegenden Seiten des Befestigungsprofils (16) ausgebildet sind.
3. Rückenlehne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass das Einsatzprofil (29) zwischen dem Anlagesteg (18) und einem elastisch verstellbaren Aufnahmehaken (24) verspannt ist und mit einem hakenförmigen Ende (30) einen Vorsprung (26) des Befestigungsprofils (16) hintergreift.
4. Rückenlehne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzprofil (29) mit einem Vorsprung (31) an dem Anlagesteg (18) anliegt, wobei unterhalb von dem Vor­ sprung (31) ein Endbereich (28) der Abdeckung (8) befes­ tigt, vorzugsweise angenäht ist.
5. Rückenlehne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Endbereich (17) des Polsterbe­ zugs (7) mit dem Anlagesteg (18) des Befestigungsprofils (16) vernäht ist.
6. Rückenlehne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Polsterbezug (7) und die Lehnen­ abdeckung (8) zwischen dem Anlagesteg (18) des Befesti­ gungsprofils (16) und dem Einsatzprofil (29) aneinander anliegen.
7. Rückenlehne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsprofil (16) und das Einsatzprofil (29) von außen durch die Lehnenabdeckung (8) und den Polster­ bezug (7) vollständig verdeckt sind.
8. Rückenlehne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (14) in die Bügelaufnahme (19) eingeclipst ist.
9. Rückenlehne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelaufnahme (19) eine sich nach außen hin aufweitende Öffnung (20) zur zentrierenden Aufnahme des Bügels (14) aufweist.
10. Rückenlehne nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsprofil (16), vor­ zugsweise auch das Einsatzprofil (29), als Extrudierteil ausgebildet ist.
11. Verfahren zum Herstellen einer Rückenlehne nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem
ein Endbereich (17) des Polsterbezuges (7) an einer zwei­ ten Seite des Anlagesteges (18) des Befestigungsprofils (16) angebracht, vorzugsweise angenäht wird,
ein Endbereich (28) der Lehnenabdeckung (8) an dem Einsatzprofil (29) angebracht, vorzugsweise angenäht wird,
das Befestigungsprofil (16) mit seiner Bügelaufnahme (19) an einen lehnenrahmenfesten Bügel (14) geclipst wird der­ artig, dass der Anlagesteg (18) mit seiner ersten Seite an dem Lehnenrahmen (12) anliegt,
das Einsatzprofil (29) in die Abdeckungsaufnahme (23) des Befestigungsprofils (16) eingeclipst wird derartig, dass der Endbereich (28) der Lehnenabdeckung (8) an dem Endbe­ reich (17) des Polsterbezuges (7) anliegt, ein Haken (30) des Einsatzprofils (29) einen Vorsprung (26) des Befesti­ gungsprofils (16) hintergreift, und das Einsatzprofil (29) zwischen einem Aufnahmehaken (24) des Abdeckungsauf­ nahme (23) und dem Anlagesteg (18) verspannt ist.
DE2002150504 2002-10-29 2002-10-29 Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz Expired - Fee Related DE10250504C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002150504 DE10250504C1 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002150504 DE10250504C1 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10250504C1 true DE10250504C1 (de) 2003-10-23

Family

ID=28458998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002150504 Expired - Fee Related DE10250504C1 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10250504C1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2853598A1 (fr) * 2003-04-14 2004-10-15 Faurecia Sieges Automobile Dossier de siege de vehicule muni d'un panneau arriere
WO2006056322A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-01 Sitech Sitztechnik Gmbh Einseitig halboffene bezugsanordnung für einen kraftfahrzeugsitz, insbesondere sportsitz
FR2880596A1 (fr) * 2005-01-07 2006-07-14 Faurecia Sieges Automobile Dispositif d'accrochage d'une coiffe pour siege de vehicule, siege de vehicule comportant un tel dispositif et procede de garnissage d'un siege comportant un tel dispositif.
DE102005002280A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-27 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Befestigungsprofil für den Polsterbezug eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102006024308B4 (de) * 2006-05-24 2008-10-23 Faurecia Autositze Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Bezugs an einem Polsterkörper eines Sitzes und Verfahren zur Herstellung der Befestigungsvorrichtung
FR2945597A1 (fr) * 2009-05-18 2010-11-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de retenue d'une coiffe sur la piece de rembourrage d'une structure par solidarisation avec cette structure.
CN102655790A (zh) * 2009-10-29 2012-09-05 考波集团技术中心有限公司 座椅用紧固系统
WO2013004960A1 (fr) * 2011-07-04 2013-01-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation d'une coiffe de garnissage de siege automobile sur l'armature de siege.
DE102005019907B4 (de) * 2005-04-29 2016-12-01 Faurecia Autositze Gmbh Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE102017200017A1 (de) 2017-01-02 2018-07-05 Sitech Sitztechnik Gmbh Befestigungsanordnung zur Befestigung eines Bezuges auf einem Polster eines Sitzes
JP2019137318A (ja) * 2018-02-14 2019-08-22 株式会社タチエス 車両用シート
US10640022B2 (en) 2016-06-09 2020-05-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Device and method for fastening a backrest cover to a vehicle seat

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0506555A1 (de) * 1991-03-28 1992-09-30 Bertrand Faure Automobile "B.F.A." Fahrzeugsitzrückenlehnen
FR2821029A1 (fr) * 2001-02-16 2002-08-23 Faurecia Sieges Automobile Element de siege pour vehicule

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0506555A1 (de) * 1991-03-28 1992-09-30 Bertrand Faure Automobile "B.F.A." Fahrzeugsitzrückenlehnen
FR2821029A1 (fr) * 2001-02-16 2002-08-23 Faurecia Sieges Automobile Element de siege pour vehicule

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2002010873 A *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2853598A1 (fr) * 2003-04-14 2004-10-15 Faurecia Sieges Automobile Dossier de siege de vehicule muni d'un panneau arriere
WO2006056322A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-01 Sitech Sitztechnik Gmbh Einseitig halboffene bezugsanordnung für einen kraftfahrzeugsitz, insbesondere sportsitz
FR2880596A1 (fr) * 2005-01-07 2006-07-14 Faurecia Sieges Automobile Dispositif d'accrochage d'une coiffe pour siege de vehicule, siege de vehicule comportant un tel dispositif et procede de garnissage d'un siege comportant un tel dispositif.
DE102005002280A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-27 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Befestigungsprofil für den Polsterbezug eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102005019907B4 (de) * 2005-04-29 2016-12-01 Faurecia Autositze Gmbh Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE102006024308B4 (de) * 2006-05-24 2008-10-23 Faurecia Autositze Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Bezugs an einem Polsterkörper eines Sitzes und Verfahren zur Herstellung der Befestigungsvorrichtung
FR2945597A1 (fr) * 2009-05-18 2010-11-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de retenue d'une coiffe sur la piece de rembourrage d'une structure par solidarisation avec cette structure.
CN102655790A (zh) * 2009-10-29 2012-09-05 考波集团技术中心有限公司 座椅用紧固系统
WO2013004960A1 (fr) * 2011-07-04 2013-01-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation d'une coiffe de garnissage de siege automobile sur l'armature de siege.
FR2977541A1 (fr) * 2011-07-04 2013-01-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation d'une coiffe de garnissage de siege automobile sur l'armature de siege
US10640022B2 (en) 2016-06-09 2020-05-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Device and method for fastening a backrest cover to a vehicle seat
DE102017200017A1 (de) 2017-01-02 2018-07-05 Sitech Sitztechnik Gmbh Befestigungsanordnung zur Befestigung eines Bezuges auf einem Polster eines Sitzes
JP2019137318A (ja) * 2018-02-14 2019-08-22 株式会社タチエス 車両用シート

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10250504C1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102005013613A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE10063770B4 (de) Windschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3410353A1 (de) Sitzstuetze fuer einen fahrzeugsitz
DE19901203A1 (de) Rückenlehne eines Sitzes mit eingezogener Rückseite
DE102006052703B4 (de) Rückenlehne mit Kopfstützhülse zur Anbringung eines Bauteils
DE4313813B4 (de) Befestigung eines Teils eines Sitzaufbaus wie Polsterbezug oder dergleichen an einem Sitz- oder Lehnenrahmen, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102006024308A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bezuges an einem Polsterkörper eines Sitzes
DE4330439C2 (de) Formsteifes Verkleidungsteil für einen Fahrzeugaufbau
DE19714235C2 (de) Rückenlehne für einen Kraftfahrzeugsitz
DE602005000277T2 (de) Stossfängerstruktur
DE102005062056B4 (de) Hintersitzlehne für einen Kraftfahrzeugsitz
DE4321303C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Verkleidungsteiles an einem Karosserieteil
DE4135647C2 (de) Kopfstütze
DE4218967C2 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
EP0595310A1 (de) Polstermöbel
DE102005019907B4 (de) Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE3604886C2 (de)
DE10024237A1 (de) Kederlose Befestigungsanordnung eines Formhimmels an der Dachöffnung eines Fahrzeugs
DE3227342C2 (de) Sitzschale für Kraftfahrzeugsitze
DE10113622B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Gegenständen in einem Kraftfahrzeug
DE102013220046B4 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für einen Fahrzeugsitz, Ummantelung für ein Gegenelement sowie Verfahren zur Montage einer Ummantelung auf ein Gegenelement
WO2018138378A1 (de) Einzugsmittel zur profilformung eines polsters
DE102020214827B4 (de) Fahrzeug mit einem Windabweiser zur Geräuschreduzierung an einer Dachöffnung eines Fahrzeugs, sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Windabweisers
EP0885768B1 (de) Schonbezug

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501