DE10250032A1 - Zusammenklappbarer Transportanhänger für Fahrräder und Mofas - Google Patents

Zusammenklappbarer Transportanhänger für Fahrräder und Mofas Download PDF

Info

Publication number
DE10250032A1
DE10250032A1 DE10250032A DE10250032A DE10250032A1 DE 10250032 A1 DE10250032 A1 DE 10250032A1 DE 10250032 A DE10250032 A DE 10250032A DE 10250032 A DE10250032 A DE 10250032A DE 10250032 A1 DE10250032 A1 DE 10250032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
end pieces
transport trailer
foldable transport
trailer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10250032A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedel Hinderberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10250032A priority Critical patent/DE10250032A1/de
Publication of DE10250032A1 publication Critical patent/DE10250032A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers
    • B62D63/061Foldable, extensible or yielding trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/003Trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/02Frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

faltbarer Transportanhänger für Fahrräder und Mofas, dessen tragende Konstruktion aus Rohren unterschiedlicher Längen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre mit besonderen Endstücken versehen sind, welche die Faltfunktionen ermöglichen.

Description

  • Übliche Zweiradanhänger sind starre Konstruktionen mit einem relativ kleinflächigen Boden, welcher auf einer mit Rädern versehenen Achse befestigt ist. Auf diesem Boden können je nach Verwendungszweck unterschiedliche Aufbauten montiert werden. Die Verbindung zum Zweirad wird in der Regel über ein starres Rohr hergestellt. Als transportable Alternative zum starren Anhänger werden zerlegbare Anhänger angeboten mit dem Nachteil vieler einzelner Teile und eines erheblichen Montageaufwands.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen transportablen Anhänger herzustellen, welcher sich mit kleinstem Aufwand und ohne Werkzeug klein zusammenfalten lässt, in jedem Wohnwagen untergebracht werden kann und gleichzeitig für möglichst viele Nutzungen geeignet ist.
  • Die Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegeben. Merkmale der unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten sind in den Unteransprüchen 2–9 zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß ist ein faltbarer Zweiradanhänger gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 derart angegeben, dass die tragende Konstruktion aus Rohren unterschiedlicher Längen besteht, die mit besonderen Endstücken versehen sind, welche die Faltfunktion ermöglichen, sowie variablen Räderpositionen, die es ermöglichen, die Räder möglichst nahe am Schwerpunkt der Last zu platzieren und der Möglichkeit, die Gesamtbreite des Anhängers nach Bedarf zu variieren.
  • Zweck der Erfindung ist es, einen transportablen Anhänger herzustellen, der sich mit geringstem Aufwand und ohne Werkzeug klein zusammenfalten lässt, in jedem Wohnwagen untergebracht werden kann und gleichzeitig für möglichst viele Nutzungen geeignet ist.
  • Mittels der speziellen Endstücke lässt sich der Wagen nicht nur falten (siehe 1), sondern auch die Breite des Wagens verändern und Form und Höhe der Deichsel anpassen, Eine aufsetzbare faltbare Metallbox (siehe 3) für Materialtransporte, eine Gitterbox für Tiertransporte und ein Satz Auflagen für Bootstransporte (siehe 2) erlauben eine universelle Verwendung als Handwagen oder Anhänger.
  • Die Endstücke auf den Rohren ermöglichen bei direkter Verbindung eine Verstellung um bis zu 300°, bei einem einfachen Verbindungsstück einen Faltvorgang um 360° und mit einem Mehrzweck-Verbindungsstück einen Faltvorgang um 360° und Anschluss eines weiteren Bauteiles. Nach Lösen der Verschraubung kann der Arretierungsstift entfernt, die Verstellung vorgenommen und nach Einsetzen des Stiftes die Verschraubung wieder angezogen werden.
  • Die Verstellmöglichkeit bezüglich der Breite des Anhängers ergibt sich aus der Verwendung unterschiedlich langer Querrohre (siehe Zeichnung 1, 2.1) oder von Teleskop-Rohren.
  • An Stelle der üblichen Achse kommen zwei Ragträger zum Einsatz, welche mit den beiden Längsrohren verschweißt sind und jeweils mehrere Einsätze für die Schnellverbindung der Räder aufweisen. Dadurch kann die Position der Räder dem Schwerpunkt der Last angepasst werden. Die Befestigung der Querrohre an den Achsträgern auf Höhe des Nabenmittelpunktes ergibt die Festigkeit einer Doppelachse.
  • Die doppelte Verstellmöglichkeit des Zugrohres ermöglicht die genaue Abstimmung auf die unterschiedlichen Höhen der Zugfahrzeuge.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben, auf die im Übrigen bezüglich der Offenbarung aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird.
  • Es zeigen:
  • Zeichnung 1, 1 den Anhänger im gefalteten Zustand.
  • Zeichnung 1, 2 die Verwendung des Anhängers als Bootsanhänger mit Stützrad (6) und Auflagensatz
  • Zeichnung 2, 3 die Verwendung als Transportanhänger mit Kastenaufbau
  • Zeichnung 3, 3 einfache Verbindung, Arretierungsstift (3.1) und Verschraubung (3.2)
  • Zeichnung 3, 4 doppelte Verbindung
  • Zeichnung 3, 5 Mehrzweck-Verbindung
  • Mit den erfindungsgemäßen Verbindungsstücken zusammen mit Standardrohren, welche auch andere als runde Querschnitte aufweisen können, in der beschriebenen Weise kombiniert, ist es somit erstmals möglich, einen universalen Zweiradanhänger/Handwagen anzugeben, der in kürzester Zeit und ohne Hilfsmittel zusammengefaltet werden kann, sehr stabil ist, variable Maße hat und universell verwendbar ist.

Claims (9)

  1. faltbarer Transportanhänger für Fahrräder und Mofas, dessen tragende Konstruktion aus Rohren unterschiedlicher Längen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre mit besonderen Endstücken versehen sind, welche die Faltfunktionen ermöglichen.
  2. Faltbarer Transportanhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass identische Endstücke ohne Verbindungen zur Verwendung kommen, die beispielsweise die Verstellung des Zugrohres ermöglichen.
  3. Faltbarer Transportanhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass identische Endstücke mit unterschiedlichen Verbindungen verbunden werden, um unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen.
  4. Faltbarer Transportanhänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Endstücke und Verbindungen verstellbar und arretierbar verbunden werden und diese Verbindung schnell von Hand lösbar ist
  5. Faltbarer Transportanhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verbindung zur Verwendung kommt, welche ein Zugrohr oder eine sonstige geeignete Zugvorrichtung aufnehmen kann.
  6. Faltbarer Transportanhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrohre variable Längen aufweisen oder verstellbar sind und damit eine schnelle Änderung der Anhängerbreite ermöglichen.
  7. Faltbarer Transportanhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Rohre mit Achsträgern versehen sind, die eine Vielzahl von Radaufnahmen aufweisen, welche es ermöglichen, die Räder möglichst nahe am Schwerpunkt der Last zu platzieren.
  8. Faltbarer Transportanhänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrohre mit diesen Achsträgern dergestalt verbunden werden, dass die Mittelpunkte der Querrohre und die Mittelpunkte der Achsaufnahmen auf einer Linie liegen.
  9. Faltbarer Transportanhänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrohre mit diesen Achsträgern dergestalt verbunden werden, dass die Mittelpunkte der Querrohre und die Mittelpunkte der Achsaufnahmen auf unterschiedlichen Ebenen liegen.
DE10250032A 2002-10-26 2002-10-26 Zusammenklappbarer Transportanhänger für Fahrräder und Mofas Withdrawn DE10250032A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10250032A DE10250032A1 (de) 2002-10-26 2002-10-26 Zusammenklappbarer Transportanhänger für Fahrräder und Mofas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10250032A DE10250032A1 (de) 2002-10-26 2002-10-26 Zusammenklappbarer Transportanhänger für Fahrräder und Mofas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10250032A1 true DE10250032A1 (de) 2004-05-06

Family

ID=32087229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10250032A Withdrawn DE10250032A1 (de) 2002-10-26 2002-10-26 Zusammenklappbarer Transportanhänger für Fahrräder und Mofas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10250032A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104290641B (zh) * 2013-07-19 2016-08-24 中国二冶集团有限公司 施工现场大型钢构件运输装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104290641B (zh) * 2013-07-19 2016-08-24 中国二冶集团有限公司 施工现场大型钢构件运输装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516513B2 (de) Handkarren mit anklappbaren raedern, insbesondere golfkoecherwagen
DE3224589A1 (de) Gepaecktraeger fuer ein zweirad
DE2900283C3 (de) Einachsiger Transportroller
DE202004003423U1 (de) Lastenträger für Kraftfahrzeuge
EP3838710A1 (de) Wagen zur verwendung als fahrradanhänger oder als handwagen
DE3419026A1 (de) Kraftfahrzeuganhaenger zum transport von abnehmbaren aufbauten
DE10250032A1 (de) Zusammenklappbarer Transportanhänger für Fahrräder und Mofas
DE102011106869A1 (de) Lastenträgervorrichtung, vorzugsweise für einen Personenkraftwagen
EP3838711B1 (de) Wagen zur verwendung als fahrradanhänger oder als handwagen
DE2709018C2 (de) Zweirädriger Transportkarren
DE102019129401A1 (de) Fahrradträger-Befestigungsvorrichtung
DE102015217150A1 (de) Lastenträger
DE102014002794A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Lastenträgers
EP0569915B1 (de) Dachträger
DE102011010579A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrrades in einem Fahrzeuginnenraum
DE102021204801A1 (de) Fahrradanhängeranordnung
DE4219121A1 (de) Anhänger für ein Zweirad
EP0754612A1 (de) Kinderwagen, insbesondere zusammenklapp- oder -faltbarer Kindersportwagen
DE3114144A1 (de) Mit zwei raedern versehene transportkarre fuer surfbretter
DE202006001152U1 (de) Transportsicherung für Zweiräder, kleine Fahrzeuge, Behälter und Gegenstände
DE102020117679A1 (de) Fahrradanhänger mit verschwenkbarer Deichsel
DE19953897A1 (de) Vorrichtung zum Abschleppen eines Fahrrades
DE102021117372A1 (de) Lastbeförderungsvorrichtung
DE102013018520A1 (de) Autodachträger für Fahrräder
DE202020102845U1 (de) Transportvorrichtung zum Transport eines zweirädrigen Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Motorrads

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee