DE1024936B - Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Phosphorsaeure aus Phosphaten und Schwefelsaeure - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Phosphorsaeure aus Phosphaten und Schwefelsaeure

Info

Publication number
DE1024936B
DE1024936B DEU3833A DEU0003833A DE1024936B DE 1024936 B DE1024936 B DE 1024936B DE U3833 A DEU3833 A DE U3833A DE U0003833 A DEU0003833 A DE U0003833A DE 1024936 B DE1024936 B DE 1024936B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
phosphoric acid
sulfuric acid
funnel
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU3833A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Andre Macq
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UCB SA
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
UCB SA
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UCB SA, Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical UCB SA
Publication of DE1024936B publication Critical patent/DE1024936B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/18Phosphoric acid
    • C01B25/22Preparation by reacting phosphate-containing material with an acid, e.g. wet process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B1/00Superphosphates, i.e. fertilisers produced by reacting rock or bone phosphates with sulfuric or phosphoric acid in such amounts and concentrations as to yield solid products directly
    • C05B1/10Apparatus for the manufacture of superphosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B11/00Fertilisers produced by wet-treating or leaching raw materials either with acids in such amounts and concentrations as to yield solutions followed by neutralisation, or with alkaline lyes
    • C05B11/04Fertilisers produced by wet-treating or leaching raw materials either with acids in such amounts and concentrations as to yield solutions followed by neutralisation, or with alkaline lyes using mineral acid
    • C05B11/08Fertilisers produced by wet-treating or leaching raw materials either with acids in such amounts and concentrations as to yield solutions followed by neutralisation, or with alkaline lyes using mineral acid using sulfuric acid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S159/00Concentrating evaporators
    • Y10S159/901Promoting circulation

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäure aus natürlichen Phosphaten (Calciumphosphat) und Schwefelsäure.
Bekanntlich bilden Phosphate bei der Einwirkung einer berechneten Menge Schwefelsäure einen Schlamm, der vorwiegend aus einer Suspension von Calciumsulfat in Phosphorsäure besteht.
Das Calciumsulfat wird von der Phosphorsäure ζ. B. durch Filtrieren und Decantieren abgeschieden. Die Ausbeute hängt davon ab, wie das Phosphat angegriffen und das ausgefällte Calciumsulfat abgetrennt wird. Beide Vorgänge müssen so vollständig wie möglich durchgeführt werden.
Eine direkte Einwirkung von Schwefelsäure auf Phosphat muß vermieden werden, da das gebildete Calciumsulfat die Phosphatkörner bedecken und dadurch die Umsetzung vorzeitig beenden würde. Im allgemeinen enthält die zur Einwirkung auf das Phosphat verwendete Flüssigkeit eine bestimmte Menge Phosphorsäure. Vorteilhafterweise wird das Phosphat sogar zuerst mit einer Lösung von Phosphorsäure und danach mit einer Lösung von Schwefelsäure in Berührung gebracht.
Die zweite wichtige Aufgabe ist die Abtrennung und Waschung des ausgefallenen Calciumsulfate. Wie auch immer dieses Ziel erreicht wird, soll das Calciumsulfat immer in Form von kompakten Kristallen anfallen, was bekanntlich nur durch Einhalten sehr strenger Bedingungen bei der Behandlung des Phosphats erreicht werden kann. Erfahrungsgemäß wird mit einer S C^-Ionenkonzentration, die einem H2SO4-Gehalt von 10 bis 30 g/l entspricht, die optimale Konzentration zur Bildung von großen Kristallen erreicht. Wenn das Calciumsulfat während der Herstellung der Phosphorsäure durch Medien verschiedener Zusammensetzung oder Temperatur hindurchgeführt wird, besteht die Gefahr, daß die Kristallbildung unregelmäßig ist. Bekanntlich kristallisiert das Calciumsulfat ganz verschieden, je nach den Niederschlagsbedingungen. Zur Herstellung von leicht filtrierbarem und leicht auswaschbarem Calciumsulfat muß daher jede Veränderung in der Zusammensetzung des Reaktionsmediums weitestgehend vermieden werden. Früher wurde Phosphorsäure diskontinuierlich in Vorrichtungen, die bei jedem Verfahren von neuem gefüllt und entleert werden mußten, hergestellt.
Die inzwischen eingeführten, kontinuierlich arbeitenden Anlagen bestehen aus in Serie angeordneten Behältern, in denen das aufzuschließende Phosphat, die Phosphorsäure und die Schwefelsäure oder Mischungen der beiden Säuren verteilt sind. Das Ziel dieser Verfahren besteht darin, die Zusammensetzung der Medien, in denen die Umsetzung stattfindet, mög-Verfahren und Vorrichtung
zur kontinuierlichen Herstellung
von Phosphorsäure aus Phosphaten
und Schwefelsäure
Anmelder:
ίο Union Chimique Beige,
Societe Anonyme, Brüssel,
und Societe Anonyme des Manufactures des Glaces et Produits Chimiques
de Saint-Gobain, Chauny et Cirey, Paris
Vertreter: Dr.-Ing. A. v. Kreisler, Dr.-Ing. K. Schönwald, Dipl.-Chem, Dr. phil. H. Siebeneicher
und Dr.-Ing. Th. Meyer, Patentanwälte,
Köln 1, Deichmannhaus
Beanspruchte Priorität:
Belgien vom 7. Juni 19S5
Dr. Andre Macq, Brüssel,
ist als Erfinder genannt worden
liehst einheitlich zu machen. Die Gleichmäßigkeit der Fällungsbedingungen für die Calciumsulfatkristalle wird noch weiter erhöht, wenn die reagierende Flüssigkeit zurückgeführt wird. Auf diese Weise entsteht jedoch ein starker Strom des Materials, so daß eine Reihe von Reaktionsmedien verschiedener Zusammensetzung und sogar verschiedener Temperaturen gebildet wird. Um diese Nachteile zu vermeiden, müßte die Zahl der Reaktionsgefäße vermehrt werden, was zu einer beträchtlichen Vergrößerung des erforderlichen Raumes, einer Erhöhung der Installationskosten für Behälter, Leitungen und des für die Suspension des Calciumsulfate in der Flüssigkeit erforderlichen Kraftbedarfs führen würde. Wie richtig die Zurückführung auch sein mag, ist es doch praktisch unmöglich, die dabei entstehenden Vorteile auf die gesamte Reaktionsmasse auszudehnen.
Bei anderen Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäure wird ein in verschiedene Abteilungen getrennter Behälter verwendet. Dadurch wird der Raumbedarf für die Anlage verringert. Die anderen, obenerwähnten Nachteile bestehen aber auch hier,
709 907/377
d. h., Temperaturbedingungen, Konzentration und S O4-Ionengehalt schwanken von Abteilung zu Abteilung, so daß die Bildung großer Calciumsulfatkristalle behindert ist.
aus einem Doppeltrichter, in dessen kleinerem, nach unten offenem Teil ein Rührer vorgesehen ist und dessen größerem, nach oben offenem Teil eines der Rohmaterialien, z. B. das Phosphat, das gegebenen-
Das Verfahren gemäß der Erfindung zur konti- 5 falls von Phosphorsäure begleitet ist, zugeführt wird.
nuierlichen Herstellung von Phosphorsäure aus Phosphaten und Schwefelsäure ist dadurch gekennzeichnet, daß in einem Behälter ohne Trennwände zwei sich überschneidende Gutkreisläufe erzeugt werden, nämlich
a) ein senkrechter schneller Kreislauf, dem Phosphat und gegebenenfalls Phosphorsäure und Waschwasser vom Schlammfilter zugeführt werden, und
b) ein den senkrechten Kreislauf schneidender, lang-
Der Rührer erzeugt im Trichter eine abwärts gerichtete starke Strömung und außerhalb des Trichters einen aufwärts gerichteten Schlammstrom.
Weiterhin sind im Behälter an senkrechten Wellen ίο Rührschaufeln angebracht, so daß der Schlamm in der Zufuhrzone für die Schwefelsäure homogenisiert und gleichzeitig ein horizontaler Umlauf erzeugt wird, durch den ein Teil des Schlamms aus dem aufwärts gerichteten senkrechten Schlammstrom ab- und in den
sanier,, horizontaler Kreislauf, dem Schwefelsäure 15 horizontalen Kreislauf übergeführt wird, aus dem zugeführt wird. wiederum ein Teil des Schlamms in den senkrechten
Durch die Homogenität der im Reaktionsbehälter Strom übergeht.
enthaltenen Mischung und obwohl regelmäßig Phos- Fig. 1 ist ein schematischer Längsschnitt durch eine
phat und Säure zugeführt werden, können die Re- Vorrichtung gemäß der Erfindung entlang der Linie I-I aktionsprodukte kontinuierlich an jedem beliebigen 20 von Fig. 2;
Punkt abgezogen werden. Fig. 2 ist eine Aufsicht auf die Vorrichtung, von
Das Rühren muß besonders an den Zufuhrstellen der die obere Deckplatte und einige daran angebrachte der Rohstoffe in das Reaktionsgefäß sehr wirksam Teile entfernt worden sind.
sein, damit sie sofort mit einer großen Menge Flüssig- Die Vorrichtung besteht aus einem Behälter 1 aus
keit in Berührung kommen, wodurch gleichzeitig die 25 säurefestem Material, der oben mit einer Deckplatte 2 Herstellung einer homogenen Masse und eine hohe verschlossen ist. Im Behälter ist ein Trichter 3 ange-Reaktionsgeschwindigkeit gesichert wird. Wenn in- bracht, der in die Flüssigkeit 4 taucht und durch die folge der Ausmaße des Behälters ein einziger Rührer Träger 5 an der Deckplatte 2 befestigt ist. Im unteren zur Erhaltung homogener Arbeitsbedingungen in der Teil des Trichters ist an einer senkrechten, bei 8, 9 Gesamtmasse nicht ausreicht, werden mehrere Rühr- 30 und 10 gelagerten Welle 7 ein Rührer 6 angebracht, vorrichtungen verwendet, die verschiedener Art sein Die Lager 9 und 10 sind an der Deckplatte 2 befestigt, können. und die Welle 7 trägt an ihrem oberen Ende eine
- Vorteilhafterweise werden in der Masse der Re- Riemenscheibe 11. die über die Riemenübertragung aktionsprodukte zwei zusammentreffende Ströme er- 12,, 13 von einem Elektromotor 14 angetrieben wird, zeugt, von denen der eine mit Phosphat und der 35 der an einer an der Deckplatte 2 befestigten Stütze 15 andere mit Schwefelsäure gespeist wird. angebracht ist. Der Rührer 6 wird durch den Motor
Die Erfindung betrifft auch eine für die Durch- 14 derart angetrieben, daß in dem Behälter ein starker führung des beschriebenen Verfahrens geeignete Vor- Kreislauf der Flüssigkeit 4 innerhalb des Trichters in richtung, die gekennzeichnet ist durch einen Vorzugs- der durch die Pfeile 16, 17 angedeuteten Richtung, weise elliptischen Behälter ohne Einbauten, einen 40 d. h. nach unten, erzeugt wird.
Trichter mit einem in der Trichterachse angeordneten Weiter ist der Behälter 1 mit Rührern, beispiels-
Rührer zur Erzeugung eines senkrechten schnellen weise S chaufel rührern 18, 19, 20, versehen, die auf Kreislaufes, Mittel zur Zufuhr von Phosphat, ge- senkrechten Wellen 21, 22, 23 befestigt sind, die z. B. gebenenfalls Phosphorsäure und Waschwasser von durch am Behälter 1 angebrachte Lager 24, 25 und den Schlammfiltern zum,Trichter, einen oder mehrere 45 durch an der Deckplatte 2 angebrachte Lager 26, 27 sich langsam drehende Rührer zur Erzeugung eines gestützt werden. Die Wellen 21, 22, 23 werden bei-
spielsweise durch besondere Elektromotoren 28,29 angetrieben, unter Vermittlung von Geschwindigkeitswechselgetrieben und Umkehrgetrieben 30, 31, die an 50 der Stütze 15 angebracht sind.
Jede geeignete Art von Antriebs- und Übertragungssystem kann bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung verwendet werden, z. B. ein System mit einem Elektromotor, der über geeignete Getriebe den
versehen. Eine Rührvorrichtung erzeugt zwangsweise 55 Rührer 6 und die Schaufelrührer mit verschiedenen einen Schlammumlauf in der Zone, in die das Roh- Geschwindigkeiten und Richtungen antreibt, material (z. B. Phosphat) eingeführt wird, so daß eine Die Abmessungen und Funktionselemente (Geverglichen mit dem Rohmaterial große Menge scfrwindigkeit und UmI auf richtung) der Mittel zur Schlamm mit dem Rohmaterial in Berührung kommt. Erzeugung des Umlaufs der behandelten Materialien Eine andere Rührvorrichtung in der Zone für die Zu- 60 in den geeigneten Richtungen und mit der richtigen fuhr des anderen Rohmaterials (z. B. Schwefelsäure) Intensität, wie z. B. der Schaufelrührer 18, 19, 20, befördert mit diesem Rohmaterial beladenen Schlamm werden allgemein derart ausgewählt, daß sich die in in den Wirkungsbereich der erstgenannten Rühr- Fig. 2 durch die Kreise 32, 33, 34 schematisch angevorrichtung. zeigten Wirkungszonen gegenseitig überschneiden, da-
In den Figuren ist beispielsweise eine Vorrichtung 65 mit innerhalb der Medien in Behälter die Bildung von zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens Zonen mit zu geringer Bewegung oder von Stagnadargestellt, mit der 11 Phosphat je Kubikmeter Inhalt tionszonen verhindert wird.
der Vorrichtung in 24 Stunden behandelt werden kann. Ebenso wird die Antriebskraft der Vorrichtung für
Die Vorrichtung besteht aus einem Behälter ohne die Erzeugung des starken Umlaufs, die beispielsweise
Abteilungen mit einer Anordnung für einen Umlauf 70 aus dem Rührer 6 in Verbindung mit dem Trichter 3
horizontalen Kreislaufes, Mittel zur Zufuhr von Schwefelsäure in den horizontalen Kreislauf und Mittel zur kontinuierlichen Abfuhr von aufgeschlossenem Schlamm.
Der Behälter ist mit Vorrichtungen für die Zufuhr der Rohmaterialien und die Entnahme des gebildeten Schlamms in einer der zugeführten Materialmenge entsprechenden Menge sowie mit Rührvorrichtungen
besteht, derart festgelegt, daß die durch die Rührvorrichtung (6, 3) beeinflußte — in Fig. 2 durch die Bogenlinie 35 schematisch angezeigte — Flüssigkeitszone sich in die Rührzonen der Schaufelrührer 18 und 19 erstreckt.
Um die Zerteilung der aus dem Trichter 3 austretenden Flüssigkeit zu erleichtern, befindet sich auf dem Boden des Behälters, gegenüber der Trichteröffnung, ein konischer Vorsprung 36, der durch eine niedrige Schranke 37, z. B. von dreieckigem Querschnitt und bogenförmiger, länglicher Form (s. Fig. 2), von dem Teil des Behälterbodens getrennt ist, der den Schaufelrührern 18, 19, 20 gegenüberliegt. Außerdem sind senkrecht stehende Prallbleche 38 und 39 an der Wand des Behälters angebracht, um die durch die Schaufelrührer 18, 19, 20 in den Schlamm erzeugte Rührwirkung zu erhöhen.
Schließlich ist der Behälter mit einem Zufuhrtrichter 40 zur Beschickung des Trichters 3 mit der "Mischung aus Phosphat und Phosphorsäure versehen, wie auch mit einem durch eine Leitung und Pumpe (nicht gezeigt) mit dem Schlammfilter (nicht gezeigt) verbundenen Ablaß 41 und mit einem Zufuhrrohr 42 für die Zufuhr der Schwefelsäure versehen. Die Deckplatte 2 ist mit Lüftungslöchern 43 versehen.
Der Apparat arbeitet wie folgt: Rohphosphat wird durch den Zufuhrtrichter 40 in den Trichter 3 eingeführt, dessen obere Kante unter dem Flüssigkeitsspiegel 4 liegt. Gleichzeitig wird durch den Zufuhrtrichter 40 in den Trichter 3 Phosphorsäure und aus dem Schlammfilter kommendes Waschwasser eingeführt, während die Schwefelsäure durch Zufuhrrohr 42 in den Behälter eingeführt wird.
Die Konstanz des Flüssigkeitsspiegels im Behälter wird durch kontinuierliches Abpumpen von Schlamm durch Auslaß 41 in das Schlammfilter gesichert.
Der Rührer 6 erzeugt einen intensiven Umlauf des Schlamms innerhalb des Trichters von oben nach unten. Der aus der unteren Trichteröffnung austretende Schlamm neigt dazu, wieder an die Oberfläche der Flüssigkeit zu steigen. Die aufsteigende Bewegung wird jedoch durch die Schaufelrührer 18 und 19 unterbrochen, die den Schlamm horizontal in der gesamten im Behälter enthaltenen Flüssigkeit verteilen und ihn durch den sauren Schlamm ersetzen, der unter dem Einfluß des im Trichter senkrecht nach
unten gesaugten Stroms nach der oberen Kante des Trichters fließt.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Phosphorsäure aus Phosphaten und Schwefelsäure, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Behälter ohne Trennwände zwei sich überschneidende Gutkreisläufe erzeugt werden, nämlich:
a) ein senkrechter schneller Kreislauf, dem Phosphat und gegebenenfalls Phosphorsäure und Waschwasser vom Schlammfilter zugeführt werden, und
b) ein den senkrechten Kreislauf schneidender, langsamer, horizontaler Kreislauf, dem Schwefelsäure zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im senkrechten Kreislauf umgewälzte Gutmenge groß ist im Verhältnis zur zugeführten Gutmenge.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem langsameren Gutkreislauf eine der Gutzufuhr in den schnelleren Kreislauf entsprechende Menge Schlamm kontinuierlich abgezogen wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen vorzugsweise elliptischen Behälter ohne Einbauten, einen Trichter mit einem in der Trichterachse angeordneten Rührer zur Erzeugung eines senkrechten schnellen Kreislaufes, Mittel zur Zufuhr von Phosphat, gegebenenfalls Phosphorsäure und Waschwasser von den Schlammfiltern zum Trichter, einen oder mehrere sich langsam drehende Rührer zur Erzeugung eines horizontalen Kreislaufes, Mittel zur Zufuhr von Schwefelsäure in den horizontalen Kreislauf und Mittel zur kontinuierlichen Abfuhr von aufgeschlossenem Schlamm.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung des senkrechten Kreislaufs Leitbleche im Behälter, vorzugsweise am Behälterboden, angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Behälterwandung Prallbleche für den horizontalen Kreislauf angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 907/377 2.58
DEU3833A 1955-06-07 1956-04-04 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Phosphorsaeure aus Phosphaten und Schwefelsaeure Pending DE1024936B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE538799A BE538799A (de) 1955-06-07 1955-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1024936B true DE1024936B (de) 1958-02-27

Family

ID=3844973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU3833A Pending DE1024936B (de) 1955-06-07 1956-04-04 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Phosphorsaeure aus Phosphaten und Schwefelsaeure

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2950171A (de)
BE (1) BE538799A (de)
DE (1) DE1024936B (de)
ES (1) ES229012A1 (de)
FR (1) FR1125849A (de)
GB (1) GB831970A (de)
NL (1) NL104053C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300528B (de) * 1960-11-18 1969-08-07 Fisons Ltd Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Phosphorsaeure
DE102004015840B3 (de) * 2004-03-31 2005-11-17 Joker Industrial Co., Ltd., Hsienhsi Spreitzschraubenanordnung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3322505A (en) * 1961-02-17 1967-05-30 Dorr Oliver Inc Apparatus for treating substances in several stages
US3522003A (en) * 1966-01-03 1970-07-28 Pullman Inc Process and apparatus for producing phosphoric acid from phosphate rock
NL7801229A (nl) 1977-02-09 1978-08-11 Rhone Poulenc Ind Werkwijze voor het samenpersen van stucgips- mengsels.
LU78457A1 (fr) * 1977-11-04 1979-06-13 Prayon Soc Procede de fabrication d'acide phosphorique
US4363786A (en) * 1978-05-26 1982-12-14 Occidental Chemical Corp. Apparatus for reacting a particulate solid and a liquid
US4242308A (en) * 1978-11-06 1980-12-30 Mihail Dochia Controllable reaction medium single reactor for phosphoric acid production
FR2468548A1 (fr) * 1979-10-31 1981-05-08 Rhone Poulenc Ind Perfectionnements au procede de preparation d'acide phosphorique de voie humide
US4365988A (en) * 1980-12-08 1982-12-28 3G Corporation Fluid-mixing apparatus and method
US4459030A (en) * 1980-12-30 1984-07-10 General Signal Corporation Draft tube apparatus
US5525269A (en) * 1985-03-22 1996-06-11 Philadelphia Gear Corporation Impeller tiplets for improving gas to liquid mass transfer efficiency in a draft tube submerged turbine mixer/aerator
JPH0537336U (ja) * 1991-10-28 1993-05-21 佐竹化学機械工業株式会社 撹拌装置
IL105574A (en) * 1992-05-07 1996-05-14 Great Lakes Aqua Sales Service Method and device for storing and treating wastewater grout
CA2201224C (en) * 1997-03-27 2004-12-07 Annette Lynn Burke Dual shear mixing element
US6276826B1 (en) * 1999-12-08 2001-08-21 The Maitland Company Apparatus for transporting and delivering substances
US6443613B1 (en) 1999-12-08 2002-09-03 The Maitland Company Method for transporting and delivering substances
EP1350887B1 (de) * 2002-03-30 2007-05-16 Voith Patent GmbH Vorrichtung zum Abtrennen von Luft aus Flotationsschaum
US9016931B2 (en) 2012-11-12 2015-04-28 Sumter Transport Tank agitation system with moveable shaft support

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1383912A (en) * 1921-01-10 1921-07-05 Sturtevant Mill Co Process for manufacturing acid phosphate or superphosphate
US1789320A (en) * 1925-12-07 1931-01-20 Flintkote Co Apparatus for mixing materials
NL29556C (de) * 1930-02-13
US2435228A (en) * 1940-12-07 1948-02-03 Jasco Inc Polymerization apparatus
US2384773A (en) * 1941-01-15 1945-09-11 Davison Chemical Corp Phosphoric acid manufacture
US2308220A (en) * 1941-08-29 1943-01-12 William H Waggaman Process for manufacturing superphosphates
US2361444A (en) * 1942-01-12 1944-10-31 American Agricultural Chem Co Process for producing phosphatic fertilizer with a deficiency of mineral acids
US2415423A (en) * 1943-03-31 1947-02-11 Olin Ind Inc Process of nitration
US2438204A (en) * 1943-06-10 1948-03-23 Du Pont Nitration apparatus
US2635955A (en) * 1946-05-29 1953-04-21 Constant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300528B (de) * 1960-11-18 1969-08-07 Fisons Ltd Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Phosphorsaeure
DE102004015840B3 (de) * 2004-03-31 2005-11-17 Joker Industrial Co., Ltd., Hsienhsi Spreitzschraubenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ES229012A1 (es) 1956-10-01
FR1125849A (fr) 1956-11-08
GB831970A (en) 1960-04-06
BE538799A (de) 1955-06-30
NL104053C (de) 1963-03-15
US2950171A (en) 1960-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1024936B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Phosphorsaeure aus Phosphaten und Schwefelsaeure
DE2230610C2 (de) Verfahren und Apparatur zum Reinigen einer wäßrigen Zuckerlösung
DE2422889C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Zuckerrückgewinnung aus Klärungs-Schaum
DE2215107A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten, insbesondere zur Behandlung von Wasser, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3523060A1 (de) Kombinierte misch-, reaktions-, trocken- und filtervorrichtung
DE731388C (de) Einrichtung zur Klaerung von Abwaessern, Trueben oder anderen Fluessigkeiten, die ausflockbare Bestandteile enthalten
DE582503C (de) Behaelter zur Entfernung von Feststoffen aus Fluessigkeiten
EP0158714B1 (de) Behälter und Anlage zum Klären von mit Feststoffen beladenen Flüssigkeiten
US2128393A (en) Method of and apparatus for treatment of fluids
EP1175255B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von in einem behälter, insbesondere durch misch- oder rührvorgänge, in rotation um die behälterachse befindlichem stoff oder stoffgemisch
DE2628115A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung einer fluessigen loesung und verfahren zur bildung eines unloeslichen feststoffes
DE2802815C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von klumpigen Koks enthaltendem flüssigem Pech
DE3031755C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen chemischen Behandlung von gelöste, emulgierte und/oder kolloidale Stoffe enthaltenden Flüssigkeiten und zur Abtrennung dieser Stoffe mit Hilfe der Schwerkraft
DE721178C (de) Ausruehren von Tonerdehydrat
US1917819A (en) Process and apparatus for removing solids from liquids
DE746927C (de) Herstellung von weissem Farbspat
DE19807116A1 (de) Verfahren und Anlage zum Abscheiden bzw. -trennen von Schwer- und Leichtstoffen aus einer Suspension
EP0912216B1 (de) Salzreinigungsanlage
DE836157C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Loeschen von Kalk
DE2643341A1 (de) Verfahren zur herstellung von konzentrierten natriumchloridloesungen
DE2901389C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen und Schleifen von Rohseife
DE287199C (de)
DE2751809C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Belüftung einer Flotationstrübe
DE1806994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Durchfuehren von chemischen Reaktionen oder Waerme- und Stoffaustauschvorgaengen
DE1300082B (de) Vorrichtung zur Schwemmklaerung von Zuckerpulpen und Schwemmverfahren unter Verwendung dieser Vorrichtung