DE10247681B4 - Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle Download PDF

Info

Publication number
DE10247681B4
DE10247681B4 DE10247681A DE10247681A DE10247681B4 DE 10247681 B4 DE10247681 B4 DE 10247681B4 DE 10247681 A DE10247681 A DE 10247681A DE 10247681 A DE10247681 A DE 10247681A DE 10247681 B4 DE10247681 B4 DE 10247681B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
edge
surface side
contact
back contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10247681A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10247681A1 (de
Inventor
Frank Huster
Peter Fath
Markus Spiegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fath Peter 78464 Konstanz De
Huster Frank 78464 Konstanz De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10247681A priority Critical patent/DE10247681B4/de
Publication of DE10247681A1 publication Critical patent/DE10247681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10247681B4 publication Critical patent/DE10247681B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/06Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers
    • H01L31/068Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PN homojunction type, e.g. bulk silicon PN homojunction solar cells or thin film polycrystalline silicon PN homojunction solar cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/022425Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • H01L31/022441Electrode arrangements specially adapted for back-contact solar cells
    • H01L31/02245Electrode arrangements specially adapted for back-contact solar cells for metallisation wrap-through [MWT] type solar cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/547Monocrystalline silicon PV cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle, mit folgenden Schritten:
– ein ein halbleitendes Substrat (2), das eine Oberflächenseite (3) und eine dieser gegenüberliegende Unterflächenseite (8) und mindestens eine Randseite (5, 6) besitzt, wird dotiert
– die Oberflächenseite (3) des Substrats (2) wird mit einer streifenförmige, voneinander beabstandet liegende Erhöhungen (11) aufweisenden Strukturierung (10) versehen,
– zumindest auf der Oberflächenseite (3) des Substrats (2) wird eine Emitterschicht (4) erzeugt,
– auf die Erhöhungen (11) der Strukturierung (10) werden per Rollendruck bis auf die Randseite (5, 6) verlaufende Kontaktfinger (13) aufgedruckt,
– auf der Unterflächenseite (8) des Substrats (2) wird per Rollendruck mindestens eine bis auf die Randseite (5, 6) verlaufende Stromsammelschiene (25, 26) derart aufgedruckt, dass die Kontaktfinger (13) und die Stromsammel schiene (25, 26) einander an der Randseite (5, 6) überlappen und dadurch dort unter Ausbilden einer Kontaktzone (27) miteinander in elektrischen Kontakt gebracht werden.

Description

  • Bekannt sind Solarzellen, die ein halbleitendes, dotiertes Substrat aufweisen, das eine Oberflächenseite und eine dieser gegenüberliegende Unterflächenseite besitzt. Das Substrat ist beispielsweise als p-dotiertes Silizium ausgebildet und ist auf seiner Oberflächenseite n-dotiert, so dass quasi eine flächige Diode ausgebildet ist. Das n-dotierte Silizium bildet eine Emitterschicht, auf der sich streifenförmige, über die Breite der Solarzelle verlaufende, zueinander parallel beabstandet liegende Kontaktfinger aus elektrisch leitendem Material befinden. Die Kontaktfinger sind mittels zweier, rechtwinklig zu ihnen verlaufender Stromsammelschienen elektrisch verbunden, wobei sich die Stromsammelschienen ebenfalls auf der Oberflächenseite der Solarzelle befinden. Die Anordnung ist derart getroffen, dass die eine Stromsammelschiene etwa ein Drittel der Breite und die andere Stromsammelschiene etwa zwei Drittel der Breite der Solarzelle von ihrer Randseite entfernt verlaufen. Durch dieses aus Kontaktfingern und Stromsammelschienen gebildete Gitterwerk auf der Oberflächenseite ist eine hinreichende Stromtragfähigkeit gewährleistet. Auf der Unterflächenseite ist eine Rückkontaktfläche angeordnet, die vorzugsweise als Aluminium-Rückkontakt ausgebildet ist. Zur besseren Kontaktierung, insbesondere Lötfähigkeit, und auch zur Verbesserung der Stromtrageigenschaften verlaufen über die Rückkontaktfläche zwei Rückkontaktstreifen aus sehr gut leitendem elektrischen Material, beispielsweise Silber, wobei die Rückkontaktstreifen auf der Unterflächenseite etwa in entsprechenden Positionen wie die Stromsammelschienen auf der Oberflächenseite angeordnet sind. Die photolithographisch oder per Siebdruck aufgebrachten Kontaktfinger sind in Bezug auf ihre Stromtragfähigkeit mit der erforderlichen Breite auszubilden, wodurch aktive Fläche verloren geht. Die bekannte Solarzelle ist insoweit hinsichtlich ihres Wirkungsgrades beschränkt.
  • Ferner ist die Bauart einer Solarzelle bekannt, bei der keine Stromsammelschienen auf der Oberflächenseite angeordnet sind, um die sich dort befindenden Kontaktfinger miteinander zu verbinden. Vielmehr sind die beiden Sammelschienen an den beiden Randseiten des Substrats angeordnet. Auf diese Art und Weise ist die aktive Fläche vergrößert, wobei dennoch die Kontaktfinger einen nicht unerheblichen Flächenanteil abdecken, der für die Stromgenerierung nicht zur Verfügung steht.
  • Eine weitere Bauart einer Solarzelle weist eine strukturierte Oberflächenseite mit streifenförmigen, voneinander beabstandeten Erhöhungen auf. Die Erhöhungen tragen mittels Rollendruck aufgebrachte Kontaktfinger, das heißt anstelle der mittels lithographischem Verfahren oder Siebdruck aufgebrachten, relativ großflächigen Kontaktfingern sind auf die schmalen Grate der Erhöhungen Kontaktfinger, beispielsweise in Form von Silberpaste, aufgebracht, die eine erheblich geringere Breite, jedoch aufgrund ihrer Querschnittsform eine hinreichend große Stromtragfähigkeit besitzen. Hierdurch wird eine geringere Fläche abgedeckt, so dass die aktive Fläche vergrößert und damit der Wirkungsgrad der Solarzelle angehoben ist. Die sich auf den Erhöhungen befindlichen Kontaktfingern werden mittels Stromsammelschienen verbunden, die per Dispenser auf die Oberflächenseite aufgespritzt werden. Sie verlaufen rechtwinklig zu den Kontaktfingern, wobei die gespritzten Stränge den Höhendifferenzen der Strukturierung folgen. Beim Einbrennen der Silberpaste der Sammelschienen kann es zu Rissbildungen kommen. Die Verminderung der aktiven Fläche durch die per Dispenser aufgebrachten Sammelschienen ist geringer als bei den Siebdruckfingern beziehungsweise lithographisch erzeugten Kontaktfingern.
  • Aus der US 4 453 030 ist eine Solarzelle bekannt, die ein halbleitendes, dotiertes Substrat aufweist. Eine Oberflächenseite ist mit einer Emitterschicht und einer Strukturierung mit steifenförmigen, durch Gräben getrennten und damit voneinander beabstandeten Erhöhungen versehen, wobei die Erhöhungen mit Kontaktfingern versehen sind.
  • Aus der US 4 361 950 geht eine Solarzelle hervor, die als Kontaktierung einstückig um Randseiten herumgeführte, U-förmige Kontaktstreifen aufweist. Gleiches gilt für den Gegenstand der DE 100 20 541 A1 .
  • Aus der Literaturstelle „Solar Energy Materials and Solar Cells", Bd. 74, 2002, S. 175 bis 182 ist es bekannt, Metallisierungen durch Rollendruck auf eine Solarzelle aufzutragen.
  • Aus der DE 198 19 200 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Kontaktstrukturen in Halbleiterbauelementen bekannt, bei dem durch Ätzen Vertiefungen erzeugt und anschließend mittels elektrisch leitfähigem Material gefüllt werden.
  • Die japanische Literaturstelle JP 8-97 448 A befasst sich mit dem Aufbringen einer Metallpaste auf eine Solarzelle zur Erzeugung von Elektroden mittels Rollendruck.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur einfachen Herstellung einer Solarzelle mit hohem Wirkungsgrad und Funktionssicherheit anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle umfasst folgende Schritte:
    • – Dotieren eines halbleitenden Substrats (2), das eine Oberflächenseite (3) und eine dieser gegenüberliegende Unterflächenseite (8) und mindestens eine Randseite (5, 6) besitzt,
    • – die Oberflächenseite (3) des Substrats (2) wird mit einer streifenförmige, voneinander beabstandet liegende Erhöhungen (11) aufweisenden Strukturierung (10) versehen,
    • – zumindest auf der Oberflächenseite (3) des Substrats (2) wird eine Emitterschicht (4) erzeugt,
    • – auf die Erhöhungen (11) der Strukturierung (10) werden per Rollendruck bis auf die Randseite (5, 6) verlaufende Kontaktfinger (13) aufgedruckt,
    • – auf der Unterflächenseite (8) des Substrats (2) wird per Rollendruck mindestens eine bis auf die Randseite (5, 6) verlaufende Stromsammelschiene (25, 26) derart aufgedruckt, dass die Kontaktfinger (13) und die Stromsammelschiene (25, 26) einander an der Randseite (5, 6) überlappen und dadurch dort unter Ausbilden einer Kontaktzone (27) miteinander in elektrischen Kontakt gebracht werden.
  • Es wird also ein halbleitendes Substrat dotiert, die Oberflächenseite des Substrats wird mit einer streifenförmige Erhöhungen aufweisenden Strukturierung versehen, auf der Oberflächenseite des Substrats wird eine Emitterschicht erzeugt, auf die Strukturierung werden per Rollendruck Kontaktfinger aufgedruckt und es werden auf der Unterflächenseite des Substrats mit den Kontaktfingern elektrisch leitend in Verbindung stehende Stromsammelschienen angeordnet. Die Kontaktfinger werden beim Rollendruck derart weit über die zugehörige Randseite überstehend ausgebildet, dass durch bogenförmigen/abgebogenen Verlauf eine Kontaktierung mit der Stromsammelschienen beziehungsweise den Stromsammelschienen auf der Unterflächenseite möglich ist.
  • Zusätzlich kann auch vorgesehen sein, dass die Stromsammelschiene beziehungsweise die Stromsammelschienen über die Randseite hinausstehen und ebenfalls abgebogen sind, so dass sie sich den Kontaktfingern nähern, indem sie „um die Ecke" geführt ist/sind. Die Stromsammelschienen werden auf der Unterflächenseite per Rollendruck aufgedruckt.
  • Die Randsammelschiene(n) und/oder der/die Rückkontaktstreifen ist/sind als Rollendruck-Randsammelschiene(n) beziehungsweise Rollendruck-Rückkontaktstreifen ausgebildet. Diese Art der Erstellung von Randsammelschiene und Rückkontaktstreifen, also mittels Rollendruck, führt zu geringen Herstellungskosten und stellt eine funktionssichere Technik dar, die reproduzierbare Ergebnisse erbringt.
  • Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Solarzelle weist ein halbleitendes, dotiertes Substrat auf, das eine Oberflächenseite und eine dieser gegenüberliegende Unterflächenseite besitzt. Ferner ist mindestens eine Randseite im Hinblick auf Kontaktierungsmaßnahmen betroffen. Bevorzugt werden beide Randseiten des vorzugsweise rechteckigen oder quadratischen Substrats mit Kontaktierungsmaßnahmen beaufschlagt, wobei die beiden, einander diametral gegenüberliegenden Randseiten quer, insbesondere rechtwinklig, zu den nachstehend erwähnten Kontaktfingern verlaufen. Die Oberflächenseite der Solarzelle ist mit Strukturierung versehen, die streifenförmige, voneinander beabstandete Erhöhungen aufweist. Die Erhöhungen laufen vorzugsweise parallel zueinander. Ferner besitzt die Oberflächenseite eine Emitterschicht, die durch Dotie rung im Substrat erzeugt wird. Die Emitterschicht besitzt eine n-Dotierung; sie besteht vorzugsweise aus n-dotiertem Silizium. Das halbleitende, dotierte Substrat besteht demgegenüber aus p-dotiertem Silizium, so dass insgesamt ein pn-Übergang einer flächigen Diode gebildet ist. Die Erhöhungen tragen Kontaktfinger, die mittels Rollendruck erzeugt sind und der Stromableitung der Emitterschicht dienen. Sie sind soweit bis an die Randkante und darüber hinaus ausgebildet, dass sie elektrisch leitend mit mindestens einer sich auf der Unterflächenseite befindenden und vorzugsweise ebenfalls bis über die Randkante hinaus reichenden Stromsammelschiene in Verbindung stehen. Mithin sind die Kontaktfinger und die Stromsammelschiene jeweils quasi „um die Ecke herumgezogen", das heißt, sie sind bis in den Bereich der Randseite geführt, so dass sie sich dort elektrisch kontaktieren, das heißt, der von den Kontaktfingern abgeführte Strom wird im Bereich der Randseite von den Kontaktfingern auf die Stromsammelschiene übergeben, die die Stromführung übernimmt. Durch die Herstellung der Kontaktfinger mittels Rollendruck ist eine einfache, effektive Fertigung möglich, wobei beim Druckvorgang die aufgebrachte, elektrisch leitende Paste, stirnseitig, das heißt im Bereich der Randseite, um diese ein Stück weit herumgeführt wird. Dies geht so weit, dass der „herumgeführte" Bereich jedes Kontaktfingers bis zur Unterflächenseite reicht und dort die Stromsammelschiene kontaktiert, die sich nur auf der Unterflächenseite befindet. Alternativ ist es auch möglich, dass – wie bereits beschreiben – die Stromsammelschiene ebenfalls „um die Ecke herumgezogen" ist, das heißt, sie reicht bis in den Be reich der Randseite des Substrats, so dass die Kontaktierung mit den Kontaktfingern im Randseitenbereich erfolgen kann. Dieses „Herumziehen" ist deshalb sehr gut möglich, weil die Dicke des Substrats nur sehr klein ist und daher keine große Randseitenhöhe überwunden werden muss. Die Erfindung geht also ganz neue Wege, da ohne zusätzliche, an der Randseite angeordnete Mittel eine Kontaktierung von der Oberflächenseite bis zur Unterflächenseite erfolgt. Dies vereinfacht die Herstellung. Da sich keine Stromsammelschienen auf der Oberflächenseite befinden, steht eine entsprechend große aktive Fläche zur Verfügung, die aufgrund der per Rollendruck hergestellten Kontaktfinger nur geringfügig abgedeckt ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Randseite eine Randsammelschiene aufweist, die eine zusätzliche Verbindung zwischen den Rollendruck-Kontaktfingern und der Stromsammelschiene herstellt. Nach dem Hauptanspruch sind die Rollendruck-Kontaktfinger im Bereich der Randseite mit der Stromsammelschiene verbunden, wobei jeder Verbindungsweg zumindest abschnittsweise etwa ähnliche Querschnittsabmessungen wie die Kontaktfinger aufweist. Wird nun eine zusätzliche Verbindung zwischen den Rollendruck-Kontaktfingern und der Stromsammelschiene hergestellt, indem die Randseite mit einer Randsammelschiene versehen wird, so werden diese Verbindungswege verstärkt durch die Randsammelschiene, die nicht nur – wie die Verbindungswege – jeweils im Bereich der Kontaktfinger ausgebildet ist, sondern sich über die gesamte Tiefe des Substrats erstreckt. Hierdurch ist die Stromtragfähigkeit und die Kontaktierung nochmals verbessert. Die Randsammelschiene wird bevorzugt auf die elektrischen Verbindungswege zwischen Kontaktfingern und Stromsammelschiene aufgebracht. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass sie sich unterhalb dieser elektrischen Verbindungswege befindet. Stets gilt jedoch, dass sie guten elektrischen Kontakt mit den Verbindungswegen hat und daher die Stromtragfähigkeit erhöht.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn zwei, einander diametral gegenüberliegende Randseiten vorliegen, bis zu denen sich die Kontaktfinger erstrecken und die jeweils eine Randsammelschiene aufweisen, die jeweils mit einer Stromsammelschiene elektrisch in Verbindung stehen. Die Verbindung der Kontaktfinger mit der Stromsammelschiene erfolgt insoweit an den beiden einander gegenüberliegenden Randseiten, wobei zusätzlich dort jeweils eine Randsammelschiene vorgesehen ist. Alternativ kann auch – gemäß Hauptanspruch – vorgesehen sein, dass sich dort, also an beiden Randseiten, keine Randsammelschienen befinden.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Randsammelschiene(n) und die Stromsammelschiene(n) parallel zueinander verlaufen und dass sich die Kontaktfinger quer, insbesondere rechtwinklig, zu den/der Randsammelschiene(n) erstrecken.
  • Um vom halbleitenden, dotierten Substrat den Strom abzuführen, ist auf der Unterflächenseite mindestens ein, das Substrat kontaktierende Rückkontaktstreifen angeordnet. Vorzugsweise sind zwei paral lel zueinander verlaufende, sich etwa auf ein Drittel und zwei Drittel der Breite des Substrats befindenden Rückkontaktstreifen vorgesehen, die quer, insbesondere rechtwinklig zu den sich auf der Oberflächenseite befindenden Kontaktfinger verlaufen beziehungsweise parallel zu der/den Stromsammelschiene(n) angeordnet sind. Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass sich auf der Unterflächenseite eine Rückkontaktfläche befindet, die mit dem/den Rückkontaktstreifen elektrisch in Verbindung steht. Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Substrat direkt von der Rückkontaktfläche kontaktiert ist und dass sich der/die Rückkontaktstreifen auf der äußeren Rückkontaktfläche befinden. Alternativ kann diese Anordnung jedoch auch umgekehrt sein, das heißt, die Rückkontaktstreifen befinden sich direkt auf dem Substrat und werden überdeckt von der Rückkontaktfläche.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass auf der Unterflächenseite mindestens ein in das Substrat eingreifender, der elektrischen Trennung von Emitterschicht und Stromsammelschiene einerseits sowie Substrat, Rückkontaktfläche und Rückkontaktstreifen andererseits dienender Trenngraben ausgebildet ist, der mit seinem einen Längsrand an die Stromsammelschiene und mit seinem anderen Längsrand an den Rückkontaktstreifen angrenzt. Der Trenngraben erzeugt über die Tiefe des Substrats gesehen eine Vertiefung in diesem, wodurch eine sichere elektrische Trennung zwischen dem n-dotierten und dem p-dotierten Bereich gegeben ist.
  • Ferner sieht das erfindungsgemäße Verfahren vor, auf zwei einander diametral gegenüberliegende Randseiten des Substrats per Rollendruck jeweils eine, die Kontaktfinger mit der zugehörigen Stromsammelschiene zusätzlich verbindende Randsammelschiene aufzudrucken.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen, und zwar zeigt:
  • 1 einen Querschnitt durch eine Solarzelle, von der im Wesentlichen die Randbereiche dargestellt sind,
  • 2 einen Querschnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel einer Solarzelle,
  • 3 einen Längsschnitt durch eine Solarzelle gemäß dem Ausführungsbeispiel der 1 beziehungsweise der 2,
  • 4 einen Bereich der Darstellung der 3 in vergrößerter Form,
  • 5 eine schematische Darstellung des Bedruckens der Solarzelle mittels der Druckwalze einer Rollendruckvorrichtung,
  • 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Solarzelle im Querschnitt,
  • 7 eine Darstellung einer nicht erfindungsgemäßen Verschaltung mehrerer Solarzellen,
  • 8 die nicht erfindungsgemäße Verschaltungsvorrichtung in Draufsicht,
  • 9 eine schematische Seitenansicht einer nicht erfindungsgemäßen Rollendruckvorrichtung,
  • 10 eine Draufsicht auf die nicht erfindungsgemäße Rollendruckvorrichtung mit einer Rakel und
  • 11 eine der 10 entsprechende Draufsicht mit einer anderen Rakelausführung.
  • Die 1 zeigt eine Solarzelle 1, die ein halbleitendes, dotiertes Substrat 2 aufweist. Das Substrat 2 besteht aus p-dotiertem Silizium. Durch Dotierung ist auf dem Substrat 2 im Bereich seiner Oberflächenseite 3 eine Emitterschicht 4 ausgebildet, die auch bis in den Bereich der beiden Randseiten 5 und 6 und als Randstreifen 7 bis auf die Unterflächenseite 8 des Substrats 2 reicht. Die Emitterschicht 4 besteht aus n-dotiertem Silizium. Auf die Emitterschicht 4 kann zumindest im Bereich der Oberflächenseite 3 eine Antireflexionsbeschichtung 9 angeordnet sein. Aus dem Längsschnitt der 3 geht hervor, dass die Oberflächenseite 3 des Substrats 2 mit einer Strukturierung 10 in Form von streifenförmigen, gleichmäßig voneinander beabstandeten Erhöhungen 11 versehen ist. Ein dementsprechendes Profil weist die Emitterschicht 4 auf. Auf den Graten 12 der Erhöhungen 11 sind Kontaktfinger 13 angeordnet, wie dies deutlich aus der 4 hervorgeht. Jede Erhöhung 11 weist zwei winklig zueinander stehende Flanken 14, 15 auf, die zueinander konvergieren und in dem Grat 12 auslaufen, der einen rechteckigen Querschnitt aufweist, so dass insofern seine Seitenflächen 16, 17 jeweils einen Winkel, insbesondere stumpfen Winkel, zu den Flächen der Flanken 14 und 15 einschließen. Der Grat 12 weist eine ebene Stirnfläche 18 auf, die senkrecht zu den Seitenflächen 16 beziehungsweise 17 steht. Per Rollendruck ist zur Ausbildung des Kontaktfingers 13 eine elektrisch leitende Paste, insbesondere Silberpaste 19, auf die Erhöhung 11, insbesondere auf deren Grat 12, aufgebracht, die den Grat 12 umhüllt und sich auch noch bereichsweise bis auf die Flanken 14 und 15 erstreckt. Die von der Silberpaste 19 gebildete Bedruckung 20 weist gemäß 4 einen ballonartig gewölbten Querschnitt auf und ist hinsichtlich der Querschnittsfläche derart gestaltet, dass eine gewünschte Stromtragfähigkeit erzielt ist.
  • Auf der Unterflächenseite 8 der Solarzelle 1 befinden sich – angrenzend an die Randstreifen 7 – zwei Trenngräben 21, 22, die tiefer in das Substrat 2 hineinreichen als die Emitterschicht 4. Die Unterflächenseite 8 trägt ferner eine Rückkontaktfläche 23, die sich über die gesamte Tiefe erstreckt, jedoch nicht bis zu den Gräben 21, 22 reicht, sondern zu diesen einen Abstand belässt. Dieser Abstand ist von Rückkontaktstreifen 24 und 24' ausgefüllt, die elektrisch leitend mit der Rückkontaktfläche 23 in Verbindung stehen und auch den elektrischen Kontakt zum Substrat 2 direkt herstellen. Die Rückkontaktfläche 23 besteht vorzugsweise aus Aluminium; die Rückkontaktstreifen sind vorzugsweise aus Silber hergestellt, so dass sie eine bessere Kontaktierung zum Anschluss der Solarzelle ermöglichen, da Silber sehr einfach, Aluminium jedoch nur bedingt zum Anschluss der Solarzelle verlötet werden kann.
  • Von Bedeutung ist, dass die Kontaktfinger 13 im Rollendruck hergestellt und derart ausgebildet sind, dass sie elektrisch leitend mit den Stromsammelschienen 25 und 26 in Verbindung stehen. Die Stromsammelschienen 25 und 26 befinden sich auf der Unterflächenseite 8, und zwar in dem Bereich zwischen dem jeweiligen Trenngraben 21 beziehungsweise 22 und der Randseite 5 beziehungsweise 6. Die Anordnung ist nun derart getroffen, dass – gemäß 1 – jeder der Kontaktfinger 13 derart weit über die Randseite 5 beziehungsweise 6 hinaus hergestellt sind, dass sie die Randseiten 5 beziehungsweise 6 umgreifen und bis auf die sich an der Unterflächenseite 8 befindenden Stromsammelschienen 25, 26 geführt sind. Hierdurch ist eine elektrische Verbindung zwischen den Kontaktfingern 13 und den Stromsammelschienen 25, 26 hergestellt. Mithin werden die Kontaktfinger 13 „um die Ecke geführt", das heißt sie umgreifen die Randseiten 5 und 6. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass auch die Stromsammelschienen 25, 26 bei der Fertigung so „um die Ecke" geführt werden, dass sie sich bis auf die Randseite 5 beziehungsweise 6 erstrecken, wie dieses auch aus der 1 durch die Schraffuren erkennbar ist. Mithin liegt die jeweilige Kontaktzone 27 der Kontaktfinger 13 und der Stromsammelschiene 25 beziehungsweise 26 im Bereich der Randseite 5 beziehungsweise 6.
  • Die 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Solarzelle 1, bei der zusätzlich auf die Randseite 5 beziehungsweise 6 jeweils eine Randsammelschiene 28 beziehungsweise 29 aufgebracht ist, die die vorstehend erwähnten Verbindungszonen der Kontaktfinger 13 und Stromsammelschiene 25, 26 – sofern letztere bis auf die Randseite 5 beziehungsweise 6 geführt ist – abdeckt. Die Verbindungszonen und die jeweilige Randsammelschiene 28, 29 sind daher in der 2 nicht mehr separat dargestellt, sondern es ist eine ineinander übergehende Kontaktierung 30, 31 geschaffen, die zuverlässig den Strom zu den Stromsammelschienen 25, 26 auf der Unterflächenseite 8 abführt.
  • Die 5 zeigt das Aufbringen der Kontaktfinger 13 auf die Grate 12 der Erhöhungen 11 des Substrats 2 der Solarzelle 1. Eine Druckwalze 32 einer nicht näher dargestellten Rollendruckvorrichtung rotiert um eine Drehachse 33, die rechtwinklig zu den Längserstreckungen der Grate 12 verläuft. Die glatte, elastische Mantelfläche 34 der Druckwalze 32 rollt auf den Graten 12 ab und überträgt dabei eine metallische, elektrisch leitende Paste, die die Kontaktfinger 13 ausbildet. Im Bereich der Randseiten 5 und 6 wird die Paste herumgezogen, um zu den Stromsammelschienen 25 und 26 eine elektrische Verbindung herzustellen. Die Stromsammelschienen, die vorzugsweise aus elektrisch sehr gut leitendem Material bestehen, können ebenfalls per Rollendruck aufgebracht werden, hier wird dann insbesondere auch eine Silberpaste verwendet. Entsprechendes gilt für die Randsammelschienen 28 und 29, die ebenfalls per Rollendruck aufgebracht werden können. Schließlich ist es ferner vorteilhaft, wenn die Rückkontaktstreifen 24 und 24' ebenfalls per Rollendruck erzeugt werden, wobei vorzugsweise ebenfalls eine elektrisch leitfähige Paste, insbesondere Silberpaste, als Druckstoff zum Einsatz gelangt.
  • Die 6 zeigt eine Modifikation des Ausführungsbeispiels der 2, wobei der Unterschied darin besteht, dass sich die Rückkontaktfläche 23 über die gesamte Breite zwischen den beiden Trenngräben 21, 22 erstreckt und dass angrenzend an die Trenngräben 21 und 22 auf der Rückkontaktfläche 23 die Rückkontaktstreifen 24 und 24' aufgebracht, insbesondere aufgedruckt, sind.
  • Aus der 7 geht die Kontaktierung zweier Solarzellen 1 mittels einer Verschaltungsvorrichtung 35 hervor. Es ist erkennbar, dass die Verschaltungsvorrichtung 35 eben ausgebildet sein kann, also nicht von der Unterflächenseite der einen Solarzelle bis auf die Oberflächenseite der anderen Solarzelle geführt werden muss, sondern nur den Unterflächenseiten 8 der Solarzellen 1 zugeordnet ist. Aus der Ansicht der 8 ist erkennbar, dass die Verschaltungseinrichtung 35 lediglich Strompfade 36, beispielsweise Kupferstreifen, aufweisen muss, die mit den Rückkontaktstreifen 24, 24' der einen Solarzelle 1 und den Stromsammelschienen 25, 26 der anderen Solarzelle verbunden, insbesondere verlötet, sein müssen. Hierzu weisen die Strompfade 36 die aus der 8 hervorgehende gekröpfte Gestalt auf. Sie können auf einem Grundsubstrat (in der 8 nicht dargestellt) angeordnet sein, beispielsweise auf einer Epoxydharz platine. Mittels der Strompfade 36 werden die Pluspole der einen Solarzelle mit den Minuspolen der anderen Solarzelle elektrisch verschaltet.
  • Die 9 zeigt eine Rollendruckvorrichtung 37 in schematischer Darstellung, die die Druckwalze 32 aufweist, welche eine elastische Mantelfläche 34 besitzt. Die Mantelfläche 34 ist glatt ausgebildet. An die Mantelfläche 34 lässt sich eine Rakel 38 anstellen, wobei die Rakel 38 mittels einer nicht dargestellten Halteeinrichtung gehalten und winkeleinstellbar ist, das heißt, der Anstellwinkel α (9) ist in gewünschter Weise vorgebbar. Im Betrieb rotiert die Druckwalze 32 gemäß eingezeichnetem Rotationspfeil 39 (auf die Oberseite der Rakel zu), wobei sich auf der Rakel 38 ein Druckstoff 40 als pastöse Masse befindet. Es handelt sich hierbei beispielsweise um Silberpaste, um die Rollendruck-Kontaktfinger 13 und/oder die Stromsammelschienen 25, 26 und/oder die Rückkontaktstreifen 24, 24' und/oder die Randsammelschienen 28, 29 auf das Substrat 2 aufzubringen. Das Substrat 2 wird dabei gemäß 9 direkt mit der Mantelfläche 34 der Druckwalze 32 kontaktiert und in Richtung des Pfeiles 41 bewegt.
  • Die 10 zeigt eine Draufsicht auf die Druckwalze 32 der Rollendruckvorrichtung 37. Es ist erkennbar, dass die Rakel 38 randseitig zwei Distanzhalter 42 ausbildet, die gegen die Mantelfläche 34 der Druckwalze 32 angestellt sind. Die Distanzhalter 42 sind einstückig mit dem übrigen Bereich der Rakel 38 ausgebildet und von entsprechenden Zungen gebildet. Zwischen den Distanzhaltern 42 weist die Rakel 38 eine randoffene Ausnehmung 43 zur Ausbildung eines Spaltes 44 zur Mantelfläche 34 der Druckwalze 32 auf. Mithin bildet sich auf der Mantelfläche 34 der Druckwalze 32 eine Schicht aus Druckstoff 40 aus, die der Dicke des Spalts 44 und der Breite des Abstandes zwischen den beiden Distanzhaltern 42 entspricht. Mithin stellt die Rakel 38 eine Dosiereinrichtung für den Druckstoff 40 dar, mit der die Position des Bedruckstoffes und auch die geometrischen Abmessungen des Bedruckstoffes auf der Mantelfläche 34 der Druckwalze 32 einstellbar ist. In entsprechender Weise erfolgt beim Druckvorgang eine Übertragung des Druckstoffes auf das Substrat 2 der Solarzelle 1.
  • Die 10 zeigt eine Rakel 38, die anstelle der einen randoffenen Ausnehmung 43 zwei voneinander beabstandete randoffene Ausnehmungen 43 aufweist, um beispielsweise die beiden Stromsammelschienen 25, 26 auf die Unterflächenseite 8 des Substrats 2 gemeinsam drucken zu können.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle, mit folgenden Schritten: – ein ein halbleitendes Substrat (2), das eine Oberflächenseite (3) und eine dieser gegenüberliegende Unterflächenseite (8) und mindestens eine Randseite (5, 6) besitzt, wird dotiert – die Oberflächenseite (3) des Substrats (2) wird mit einer streifenförmige, voneinander beabstandet liegende Erhöhungen (11) aufweisenden Strukturierung (10) versehen, – zumindest auf der Oberflächenseite (3) des Substrats (2) wird eine Emitterschicht (4) erzeugt, – auf die Erhöhungen (11) der Strukturierung (10) werden per Rollendruck bis auf die Randseite (5, 6) verlaufende Kontaktfinger (13) aufgedruckt, – auf der Unterflächenseite (8) des Substrats (2) wird per Rollendruck mindestens eine bis auf die Randseite (5, 6) verlaufende Stromsammelschiene (25, 26) derart aufgedruckt, dass die Kontaktfinger (13) und die Stromsammel schiene (25, 26) einander an der Randseite (5, 6) überlappen und dadurch dort unter Ausbilden einer Kontaktzone (27) miteinander in elektrischen Kontakt gebracht werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf zwei einander diametral gegenüberliegende Randseiten (5, 6) des Substrats (2) per Rollendruck jeweils eine, die Kontaktfinger (13) mit der zugehörigen Stromsammelschiene (25, 26) zusätzlich verbindende Randsammelschiene (28, 29) aufgedruckt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Randsammelschiene (28, 29) und Stromsammelschiene (25, 26) parallel zueinander verlaufend und die Kontaktfinger (13) quer, insbesondere rechtwinklig, zu der Randsammelschiene (28, 29) erstreckend ausgebildet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterflächenseite (8) mindestens ein das Substrat (2) kontaktierender Rückkontaktstreifen (24, 24') angeordnet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückkontaktstreifen (24, 24') parallel zu der Stromsammelschiene (25, 26) verlaufend angeordnet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterflächenseite (8) eine Rückkontaktfläche (23) an geordnet wird, die mit dem Rückkontaktstreifen (24, 24') elektrisch in Verbindung gebracht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterflächenseite (8) mindestens ein in das Substrat (2) eingreifender, die elektrische Trennung von Emitterschicht (4) und Stromsammelschiene (25, 26) einerseits sowie Substrat (2), Rückkontaktfläche (23) und Rückkontaktstreifen (24, 24') andererseits dienender Trenngraben (21, 22) ausgebildet wird, der mit seinem einen Längsrand an die Stromsammelschiene (25, 26) und mit seinem anderen Längsrand an den Rückkontaktstreifen (24, 24') angrenzend ausgebildet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Randsammelschiene (28, 29) und/oder der Rückkontaktstreifen (24, 24') per Rollendruck aufgedruckt wird/werden.
DE10247681A 2002-10-12 2002-10-12 Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle Expired - Fee Related DE10247681B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10247681A DE10247681B4 (de) 2002-10-12 2002-10-12 Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10247681A DE10247681B4 (de) 2002-10-12 2002-10-12 Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10247681A1 DE10247681A1 (de) 2004-04-22
DE10247681B4 true DE10247681B4 (de) 2007-08-09

Family

ID=32038584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10247681A Expired - Fee Related DE10247681B4 (de) 2002-10-12 2002-10-12 Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10247681B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034435B4 (de) * 2004-07-16 2007-03-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Halbleiterbauelement mit einem auf mindestens einer Oberfläche angeordneten elektrischen Kontakt
WO2011040489A1 (ja) * 2009-09-29 2011-04-07 京セラ株式会社 太陽電池素子および太陽電池モジュール
CN107611183B (zh) * 2016-06-30 2020-06-19 比亚迪股份有限公司 电池片、电池片矩阵、太阳能电池及电池片的制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4361950A (en) * 1980-03-24 1982-12-07 Exxon Research & Engineering Co. Method of making solar cell with wrap-around electrode
US4453030A (en) * 1980-08-29 1984-06-05 David Gerard R Solar cell having a grooved photosensitive surface
DE19819200A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-11 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung von Kontaktstrukturen in Halbleiterbauelementen
DE10020541A1 (de) * 2000-04-27 2001-11-08 Univ Konstanz Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle und Solarzelle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0897448A (ja) * 1994-09-21 1996-04-12 Sharp Corp 太陽電池の電極形成方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4361950A (en) * 1980-03-24 1982-12-07 Exxon Research & Engineering Co. Method of making solar cell with wrap-around electrode
US4453030A (en) * 1980-08-29 1984-06-05 David Gerard R Solar cell having a grooved photosensitive surface
DE19819200A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-11 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung von Kontaktstrukturen in Halbleiterbauelementen
DE10020541A1 (de) * 2000-04-27 2001-11-08 Univ Konstanz Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle und Solarzelle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Solar Energy Materials and Solar Cells, Bd. 74, 2002, S. 175-182 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10247681A1 (de) 2004-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10239845C1 (de) Elektrode für fotovoltaische Zellen, fotovoltaische Zelle und fotovoltaischer Modul
DE102016206798A1 (de) Solarzellenanordnung
DE102010061317B4 (de) Siebdruckmaske zur Herstellung einer Elektrodenfingerstruktur für Wafersolarzellen und Verfahren zur Herstellung einer Wafersolarzelle unter Einsatz einer solchen Siebdruckmaske
DE102007059486A1 (de) Rückkontaktsolarzelle mit länglichen, ineinander verschachtelten Emitter- und Basisbereichen an der Rückseite und Herstellungsverfahren hierfür
DE102011122252B4 (de) Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE202015101360U1 (de) Solarzelle
WO2008113741A2 (de) Solarzellenvorrichtung, solarzellenmodul und verbindungsanordnung
DE102008030880A1 (de) Rückkontaktsolarzelle mit großflächigen Rückseiten-Emitterbereichen und Herstellungsverfahren hierfür
DE102008044910A1 (de) Solarzelle und Solarzellenmodul mit einseitiger Verschaltung
WO2010142272A2 (de) Siebdruckform
DE102013212845A1 (de) Photovoltaikmodul
DE102013217850A1 (de) Siliziumcarbid-Halbleitervorrichtung
DE112011104631T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE102014108373A1 (de) Optoelektronischer Halbleiterchip
AT17955U1 (de) Elektrodenstruktur, Solarzelle und photovoltaisches Modul
WO2010091681A2 (de) Rückseitenkontaktierte solarzelle
DE3141203A1 (de) Planares halbleiterbauelement
DE102014114674A1 (de) Strahlungsemittierender Halbleiterchip
DE10247681B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
DE102020100353B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer rückseitenkontaktierten Solarzelle und rückseitenkontaktierte Solarzelle
DE102006057328A1 (de) Solarzelle mit Dielektrikumschichtenfolge, länglichen Kontaktregionen und quer dazu verlaufenden Metallkontakten sowie Herstellungsverfahren für diese
DE102013102828B4 (de) Leistungsbaugruppe mit einer als Folienverbund ausgebildeten Verbindungseinrichtung
WO2014072410A1 (de) Optoelektronischer halbleiterchip und verfahren zur herstellung eines optoelektronischen halbleiterchips
EP2559075B1 (de) Verfahren zur herstellung einer solarzelle sowie nach diesem verfahren hergestellte solarzelle
DE202009017372U1 (de) Solarzelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FATH, PETER, 78464 KONSTANZ, DE

Owner name: HUSTER, FRANK, 78464 KONSTANZ, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501