DE10247441A1 - Bath overflow and backwash preventer system centers round top horizontal twist grip with divider cartridge housing lowered along with downcomer pieces - Google Patents

Bath overflow and backwash preventer system centers round top horizontal twist grip with divider cartridge housing lowered along with downcomer pieces Download PDF

Info

Publication number
DE10247441A1
DE10247441A1 DE2002147441 DE10247441A DE10247441A1 DE 10247441 A1 DE10247441 A1 DE 10247441A1 DE 2002147441 DE2002147441 DE 2002147441 DE 10247441 A DE10247441 A DE 10247441A DE 10247441 A1 DE10247441 A1 DE 10247441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overflow
tub
tube
drain
bathtub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002147441
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Michael Desch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=30004097&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10247441(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002147441 priority Critical patent/DE10247441A1/en
Publication of DE10247441A1 publication Critical patent/DE10247441A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/106Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves using two or more check valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/108Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves having an aerating valve
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/24Overflow devices for basins or baths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

The easily exchanged divider cartridge is lowered along with its vertically descending pipes (2-4), notably mix water in and outpipes, and pipe (4) from the relief valve (22) outlet and connected to the plug connections (54,55) to be installed in the horizontal bore (16) in the top rim (7) of a conventional bath. Thus the lower part of the cartridge outside diameter equals the bore (16) diameter less than twice the thickness of the overflow head (43) hollow fixer screw (52) and the rotary cylindrical driver (79) plus the gap used to draw air into the communicating pipes (76,77) as hair guard. The horizontal grip (32) bore (16) plane of symmetry is clamped via ribs (35) between the cartridge housing cover (30) and the diaphragm chamber cover (27).

Description

Die Erfindung betrifft eine horizontale Badewannen-Ein- und Überlaufgarnitur, mit horizontalem, relativ sehr niederem Drehgriff zur Betätigung des Wannen-Verschlussstopfens, auf einem flächenbündigen oberen Badewannenrandwand, wobei die Mischwasser-Zufuhr zur Badewanne, sowie deren Absicherung gegen Rücksaugen von Badewannenwasser unterhalb des oberen Badewannenrandes und hierbei der Wannenüberlauf mittels kommunizierender Röhre erfolgt.The invention relates to a horizontal Bathtub inlet and overflow set, with horizontal, relatively very low rotary handle for actuating the tub plug, on a flush top Bathtub edge wall, the mixed water supply to the bathtub, and their protection against back suction of bath water below the upper edge of the bath and here the tub overflow by means of a communicating tube he follows.

Gegen Rücksaugen eigensichere, horizontale Badewannen-Ein- und Überlaufgarnituren sind aus DE 100 38 246 A1 und DE 101 07 671 A1 bekannt.Intrinsically safe, horizontal bathtub inlet and overflow sets are no longer available DE 100 38 246 A1 and DE 101 07 671 A1 known.

Die in DE 100 3 8 246 A 1 unter der horizontale Bohrung und unter dem, relativ sehr niederem, üblichen horizontalen Drehgriff versenkte Freie-Fließstrecke zur Absicherung gegen Rücksaugen von Badewannenwasser wird von einigen Fachleuten als problematisch angesehen, weil immer beim Baden Wannenwasser als Überlaufwasser in deren Verkapselungsraum, bzw. in das zwischen Badewannenrückseite und der Fliesenverblendung unter der Freien Fließstrecke angeordnete Ablauftrichterchen fließt. Hinter der Freien-Fließstrecke, die ein Rohrunterbrecher A1 in Sonderausführung mit 20 Winkelgrad-Ablenkung, kann auch kein Perlator angeschlossen werden. Bei der Garnitur nach der DE 101 07 671 A1 darf, da statt der Freien-Fließstrecke ein miniaturisiertes Hydr.-Drei-Kammer-Systemtrenngerät, hinter der Absicherung noch Gegendruck aufgebaut werden (P1 > Pi > P2, bitte u. U. hierzu DE 44 39 050 C2 ). Um für das Drei-Kammer-Gerätchen, bzw. dessen Entlastungsventil zur Entleerung der Mittelzone auf ein Ablauftrichterchen verzichten zu können muss der horiz. Stopfen-Drehgriff mindesten 35 mm hoch sein, dieser könnte im schlimmsten Fall dann als Hodenfänger bezeichnet werden.In the DE 100 3 8 246 A 1 Under the horizontal bore and under the, relatively very low, usual horizontal twist grip, the free flow path for protection against back suction of bath water is considered problematic by some experts, because bath water is always used as overflow water in its encapsulation space or in between The back of the bathtub and the tile covering underneath the free flow section are drained. No aerator can be connected behind the free flow section, which is a special A1 pipe interrupter with 20 degrees of deflection. For the set after the DE 101 07 671 A1 Since, instead of the free flow section, a miniaturized hydraulic three-chamber system separating device, back pressure can be built up behind the protection (P 1 >Pi> P 2 , please, under certain circumstances DE 44 39 050 C2 ). In order to be able to do without a drain funnel for the three-chamber device or its relief valve for emptying the central zone, the horiz. Stopper twist grip must be at least 35 mm high, in the worst case this could be called a testicle catcher.

Wenn man diese Bauhöhe nicht überschreiten will, wird es schwierig sein, eine Konstruktion zu finden, die den Einsatz handelsüblicher Rückflussverhinderungs-Einsätze, P1 > Pi und Pi > P2 erlaubt. Bei beiden, in vorst. Offenlegungsschriften dargestellten kommunizierenden Röhren könnte, trotz heute vorliegender Kunststoffe mit minimalster Haftfähigkeit, eine mögliche Verunreinigung durch Badewannenwasser-Rückstände als nicht unproblematisch angesehen werden.If you do not want to exceed this height, it will be difficult to find a construction that allows the use of commercially available backflow prevention inserts, P 1 > Pi and Pi> P 2 . In both, in front. In the published communication, the communicating tubes, despite the plastics that are present today with minimal adherence, could be regarded as not unproblematic as possible contamination by bath water residues.

Hauptziel der aus den 2a, b, c und d DE 101 07 671 A1 zu ersehendes Garnitur ist auf einen Ablauftrichterchen, zwischen Badewannenrückseite und deren Fliesenverblendung verzichten zu können. Konstruktive neuere Überlegungen für die, auch bei Ablaufgarnituren mit einer Bauhöhe von nur 90 mm unter der Wanne, mögliche Ausleitung nach einer kom. Röhre und eine gut zugängliche zusätzliche Einleitung mit gut wartbarer Rückflussverhinderung waren bei vorst. Überlegungen noch nicht berücksichtigt. In diesem Zusammenhang werden auch die in den 1b, 2 und 5a in DE 100 38 246 A1 vorgeschlagenen Ausleitungen nach einer kom.Main objective of from the 2a . b . c and d DE 101 07 671 A1 The set to be seen can be dispensed with a drain funnel between the back of the bathtub and its tile covering. Constructive newer considerations for the possible rejection after a com., Also with drain sets with a construction height of only 90 mm under the tub. Tubes and an easily accessible additional inlet with easily maintainable backflow prevention were at vorst. Considerations not yet taken into account. In this context, those in the 1b . 2 and 5a in DE 100 38 246 A1 proposed rejections after a com.

Röhre an z. B. einer Whirlpool-Seitenabsaugung weniger interessant.tube at z. B. a whirlpool side suction less interesting.

Der in Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde unter einem horizontalen Drehgriff mit einer Bauhöhe, wie bei nur Überlaufgarnituren üblich, für Wannen-Verschlussstopfen AUF/ZU, auf einem flächenbündigen oberen Badewannenrand einer handelsüblichen Badewanne, mit zusätzlich eingebrachter horiz. Bohrung ca. ?52, unter dieser ein Hydr.-Drei-Kammer-Systemtrenngerät mit handelsüblichen Rückflussverhinderungseinsätzen, teil zu versenken.The specified in claim 1 Invention, the problem is based on a horizontal twist grip with a construction height, as usual with only overflow sets, for tub sealing plugs OPEN / CLOSE, on a flush upper edge of the bathtub a commercial one Bathtub, with additional brought in horiz. Bore approx.? 52, under this a hydraulic three-chamber system separator with commercially available Backflow prevention inserts, part to sink.

Der Erfindung liegt das weitere Problem zugrunde die hierzu erforderliche Ablaufgarnitur, für insbesondere ein Ablaufloch 52 +3 / 2 , mit einer Bauhöhe von 90 mm unter der Wanne, so auszubilden, dass die Garnitur, über einem tiefergelegten Verschlussstopfen, eine Ausleitung nach einer kom. Röhre und eine gut zugängliche zusätzliche Einleitung, mit gut wartbarer Rückflussverhinderung, für die Ableitung von dem, bei versenkter Systemtrennung erforderlichen Ablauftrichterchen hat.The invention has another problem based on the required drain set, for in particular a drain hole 52 +3 / 2, with a height of 90 mm under the tub, to be designed in such a way that the clothing, over a lowered sealing plug, a diversion after a com. Tube and an easily accessible additional Introduction, with well maintainable backflow prevention, for the Derivation from that required when the system separation is recessed Has a funnel.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung wird das Problem von eventuellen Badewannenwasser-Rückständen an den Wandungen der kom. Röhre durch entsprechende Ausbildung des Mischwasser-Bodenzuflusses gelöst. After further training in Invention addresses the problem of possible bath water residue the walls of the com. tube solved by appropriate training of the mixed water soil inflow.

Diese Probleme werden durch die in Anspruch 1 und 2 angeführten Merkmale gelöst.These problems are solved by the in Claim 1 and 2 listed Features solved.

Zur einfacheren fertigungstechnischen Realisierung der Systemtrenn-Kartusche werden, vorzugsweise für den vordruckseitigen P1 > Pi und den hinterdruckseitigen Pi > P2 handelsübliche RV-Einsätze verwendet. Diese, RV's sind parallel nebeneinander, horizontal unter der horizontalen Steuermembrane des in der Symmetrielinie des horiz. Stopfen-Drehgriffes und der horiz. Wannenrandbohrung ?52 senkrechten Entlastungsventils, zur Entleerung der Mittelzone, angeordnet und hierbei im Kartuschen-Gehäuse in der Bohrung ?52 teilversenkt. Im Kartuschen-Gehäuse sind zwei Winkel 90 Grad zur Umlenkung des, mittels senkrechter Röhrchen der Kartusche zu-, P1, und abgeführten, P2, Mischwassers. Im Überlaufkopf unter dem Wannenrand sind drei gedichtete hydraulische Steckanschlüsse: Mischwasser P1 zur, P2 von der Kartusche und Ausleitung des Abganges von der Mittelzone nach dem neben dem Ablaufkopf angeordneten Ablauftrichterchen, wobei diese Ausleitung über einen Winkel 90 Grad und die an diesen anschließende horizontale Ausleitung, über den P1 und P2 Steckanschlüssen aus dem Überlaufkopf ausgeleitet ist. Das Ablauftrichterchen zwischen Badewannenrückseite und deren Fliesenverblendung ist vorzugsweise wie in DE 199 50 302 A1 vorgeschlagen, ausgebildet. Bei geöffnetem Entlastungsventil kann die Mittelzone der Kartusche, auch bei den liegenden RV's vollständig auslaufen (W/TPW 135, SVGW).In order to simplify the production separation of the system separation cartridge, commercial RV inserts are used, preferably for the pre-pressure side P 1 > Pi and the back pressure side Pi> P 2 . These, RV's are parallel next to each other, horizontally under the horizontal control membrane in the line of symmetry of the horiz. Stopper twist grip and the horiz. Tub edge bore? 52 vertical relief valve, for emptying the central zone, arranged and partially countersunk in the cartridge housing in the bore? 52. In the cartridge housing there are two angles of 90 degrees for deflecting the mixed water, P 1 and P 2 , which are fed to the cartridge by means of vertical tubes. In the overflow head under the tub rim are three sealed hydraulic plug connections: mixed water P 1 to, P 2 from the cartridge and discharge of the outlet from the central zone to the drain funnel arranged next to the drain head, this discharge through an angle of 90 degrees and the horizontal one connected to it Rejection via which P 1 and P 2 plug connections are rejected from the overflow head. The process funnel between the back of the bathtub and its tile covering is preferably as in DE 199 50 302 A1 proposed, trained. When the relief valve is open, the middle zone of the cartridge, including the reclining RVs, can leak completely (W / TPW 135, SVGW).

Am Überlaufkopf sind außen Anschlüsse für metallgewebeummantelte Druckschläuche für Misch P1 nach und Misch P2 von der Kartusche angeordnet. Die Ableitung P2 kann auch im Überlaufkopf direkt nach der dort eingeleiteten kom. Röhre erfolgen.At the overflow head there are connections for pressure-hoses with metal mesh cover for mixing P 1 and mixing P 2 from the cartridge. The drain P 2 can also in the overflow head directly after the com. Tube.

Der horiz. Drehgriff zur Stopfenbetätigung ist vorzugsweise ein nur außen um die Systemtrenn-Kartusche herumlaufender Ring, der auf dieser drehgelagert und zwischen deren Gehäuse und Membrankammerdeckel eingespannt. An der Unterseite des Überlaufkopfes ist, in bekannter weise, außerhalb des Überlaufraumes, in der Symmetrielinie der Wannenrandbohrung, das Zahnrad das die Zahnstange zur Betätigung des Bowdenzuges für Stopfen AUF/ZU hin und herverschiebt. Anstelle des Zahnrades und der Zahnstange sind auch Lösungen mit Hebelchen bekannt. Die Befestigung des Überlaufkopfes unten am flächenbündigen, Badewannenrand erfolgt mit einer durch die horiz. Bohrung ϕ52 gefädelten Hohlschraube, mit größt möglichem Innendurchmesser, in der der zylindrische Mitnehmer zu Übertragung der Drehbewegung vom Stopfen-Drehgriff nach dem Zahnrad der Zahnstange drehgelagert ist. Im Innendurchmesser dieses Mitnehmers ist das Kartuschen-Gehäuse, im Wannenrand teilversenkt. Die Lagerung des zyl. Mitnehmers auf dem Außendurchmesser des Kartuschen-Gehäuses wäre auch möglich. Im Überlaufraum des Überlaufkopfes greift der zyl. Mitnehmer in den, etwas über der Höhe der gedichteten Steckanschlüsse P1 und P2 horizontal angeordneten, mit der Achse des Zahnstangen-Zahnrades starr verbundenen, Mitnahmebalken ein. Der zyl. Mitnehmer, mit dessen horizontalen Bund, über dem Wannenrand, ist rundumlaufend mit Schlitzen, die so groß, wie festigkeitsmäßig vertretbar, ausgeführt, damit zum einen das Badewannenwasser so ungehindert wie möglich im Überlaufraum von der kom. Röhre nach dem Überlaufrohr abfließen und zum anderen der Mitnehmer trotz der horizontalen Ausleitung zum Ablauftrichterchen, noch in einen ausreichend großen Winkelbereich verdreht werden kann.The horiz. Rotary handle for plug actuation is preferably a ring that only runs around the outside of the system separation cartridge, is rotatably supported on the ring and clamped between the housing and the diaphragm chamber cover. On the underside of the overflow head is, in a known manner, outside the overflow space, in the line of symmetry of the tub rim bore, the gear that pushes the rack back and forth to actuate the Bowden cable for plugs OPEN / CLOSED. Instead of the gear and the rack, solutions with levers are also known. The overflow head is fastened at the bottom to the flush, bath tub edge with a through the horiz. Bore ϕ52 threaded banjo bolt, with the largest possible inside diameter, in which the cylindrical driver is rotatably mounted to transmit the rotary movement from the plug twist grip to the gear wheel of the rack. The cartridge housing is partially recessed in the inside diameter of this driver and partially recessed in the tub rim. The storage of the cyl. Driver on the outer diameter of the cartridge housing would also be possible. The cyl engages in the overflow space of the overflow head. Driver in the, slightly above the height of the sealed plug connections P 1 and P 2 horizontally arranged, rigidly connected to the axis of the rack and pinion drive bar. The cyl. Carrier, with its horizontal collar, over the tub edge, is all-round with slots that are as large as acceptable in terms of strength, so that on the one hand the bath water in the overflow area from the com. Drain the pipe after the overflow pipe and on the other hand the driver can still be turned into a sufficiently large angular range despite the horizontal rejection to the drain funnel.

Mit dem horizontalen Überlauf mittels der kom. Röhre wird, wie dies von am Markt befindlichen Garnituren mit horizontalem Überlauf mittels abgesenktem Wannenrandteilstück (14 und 10 Epo 388 512 A2, Seite 15, Zeilen 45, 50) bekannt ein 3 cm höherer Wasserstand erreicht. Eine der am Markt befindlichen Garnituren an einem abgesenkten Wannenrandteilstück ist mit einem sog. super flachen Ablauf kombiniert, womit weitere 3 cm mehr Badetiefe erreicht werden, siehe bitte 5; dieser super flache Ablauf nach GM 298 23 01 ist für ein 90iger Ablaufloch und hat weder eine Ausleitung nach einer kom. Röhre nach eine Einleitung für die Ableitung vom Ablauftrichterchen des Systemtrenngerätes.With the horizontal overflow using the com. As is the case with fittings with a horizontal overflow on the market, the tube is 14 and 10 Epo 388 512 A2, page 15, lines 45, 50) known a 3 cm higher water level. One of the sets on the market on a lowered tub edge section is combined with a so-called super-flat drain, which allows a further 3 cm more bathing depth, see please 5 ; this super flat drain according to GM 298 23 01 is for a 90 hole and has neither a rejection after a com. Tube after an introduction for the derivation from the drain funnel of the system separation device.

Am, als Spritzteil, nach unten offenen Ablauf-Garniturgehäuse-Oberteil sind, im, bei Garnituren für ein 52er Wannen-Ablaufloch üblichem Abstand von ca. 80 Millimetern der beiden vertikalen Symmetrielinien, der Anschluss mit dessen Dichtungsaufnahme, nach der Badewannen-Ablaufloch-Unterseite, D2 = 52 +3 / 2 , und der horizontale Austritt aus dem Geruchsverschluss nach dem gebäudeseitigen Abflussrohr. Wegen der 90 Millimeter Bauhöhe unter der Wanne ist der Abgang horizontal, wie auch aus vorst. GM zu ersehen, ausgebildet. Die am Markt befindlichen relativ hoch bauenden Garnituren mit vertikal verschweißten Geruchsverschlüssen gehen voraussichtlich noch auf früher vorgeschriebene höhere Sperrwasserhöhen als die jetzt aus EN 274 Seite 11, Tabelle 5, zu entnehmenden 50 Millimeter zurück. Es ist auch anzunehmen, dass einmal die Ansicht bestanden hat das Überlaufrohr sollte über dem Sperrwasser eingeleitet werden. Die Verbindung Ablaufloch-Anschluss und horizontaler Austritt im Gehäuse ist so ausgeformt, dass bei entnommenem Tauchrohr, von der Badewanne her, über das Ablaufloch ziemlich gut die Geruchsverschluss-Abgangsseite zugänglich ist. Es würden deshalb die 50 Millimeter Sperrwasserhöhe ohne Tauschrohr, entgegen den vertikal verschweißten Geruchsverschlüssen nicht erreicht werden. Im Gehäuse-Oberteil ist die zylindrische Eindichtstelle für das entnehmbare Tauchrohr soweit nach unten gelegt, dass knapp unter dem Dichtsitz, im Tauchrohr, für den Verschlussstopfen das Sperrwasser steht. Auch bei der Bauhöhe von 90 Millimetern unter der Wanne ist es so möglich über der Tauchrohr-Eindichtstelle mit einem ovalen Querschnitt Badewannenwasser über dem tiefergelegten Stopfen nach einer kommunizierenden Röhre für Wannen-Überlauf und bei Whirlpool auch Haaransaugsicherung (Anspruch 1 DE 100 38 246 A1 ) auszuleiten; hier kann auch ein Mischwasser-Bodenzufluss sein. Erfindungsgemäß sind in demselben Höhenabschnitt, über der Eindichtstelle des Tauchrohres auch die beiden ca. 60 Winkelgrad nach unten geneigten Kanäle, für die zwei M4-Befestigungsschrauben der erfindungsgemäßen, nachstehend noch näher beschriebenen Band-Ablaufgarnitur-Befestigung, ausgeleitet. In wiederum demselben Höhenabschnitt ist auch der verstöpselte Zugang zur zusätzlichen Einleitung, mit deren Rückflussverhinderungsklappe, wie von Waschmaschinen-Anschlüssen am Waschbecken-Siphons bekannt. Für die Einleitung des Überlaufrohres und die zusätzliche Einleitung der Ableitung vom Ablauftrichterchen und oder des Schlauchkastens ( DE 199 60 818 C2) wird die Sperrwasserhöhe mit, wie das Tauchrohr, nach unten reichenden Wandungen, am Gehäuse-Oberteil, die für die Einleitungen in das Sperrwasser, zwei gesonderte Tauch-Kammern bilden, erreicht.On the, as a molded part, the drain fitting upper part, which is open at the bottom, is at the usual distance of approx. 80 millimeters of the two vertical lines of symmetry for fittings for a 52 tub drain hole, the connection with its seal holder, after the bathtub drain hole underside , D 2 = 52 +3 / 2, and the horizontal outlet from the odor trap after the drain pipe on the building side. Because of the 90 millimeter height under the tub, the outlet is horizontal, as well as from above. GM to see trained. The relatively high-build sets with vertically welded odor traps on the market are likely to go back to the higher sealing water heights previously prescribed than the 50 millimeters that can now be taken from EN 274 page 11, table 5. It can also be assumed that once the view has passed, the overflow pipe should be introduced above the sealing water. The connection of the drain hole connection and the horizontal outlet in the housing is designed in such a way that when the immersion tube is removed, from the bathtub, the odor trap outlet side is quite accessible via the drain hole. Therefore, the 50 millimeter barrier water height would not be reached without a replacement pipe, contrary to the vertically welded odor traps. In the upper part of the housing, the cylindrical sealing point for the removable immersion tube is placed so far down that just under the sealing seat, in the immersion tube, the sealing water is for the sealing plug. Even with a construction height of 90 millimeters under the tub, it is possible above the immersion tube sealing point with an oval cross section of bath tub water above the lowered plug after a communicating tube for tub overflow and, in the case of a whirlpool, also hair suction protection (claim 1 DE 100 38 246 A1 ) to divert; there can also be a mixed water flow into the soil. According to the invention, in the same height section, above the sealing point of the immersion tube, the two channels, which are inclined downward by approximately 60 degrees, for the two M4 fastening screws of the band drain fitting fastening according to the invention, described in more detail below, are led out. In the same height section there is also the blocked access to the additional inlet, with its backflow prevention flap, as is known from washing machine connections on the washbasin siphons. For the introduction of the overflow pipe and the additional introduction of the discharge from the drain funnel and or the hose box ( DE 199 60 818 C2) the sealing water height is reached with, like the immersion tube, downward-reaching walls on the upper part of the housing, which form two separate immersion chambers for the discharge into the sealing water.

Auf das Ablaufgarnitur-Gehäuse-Oberteil ist, rundum dessen horizontale Außenkontur, unten, horizontal der Gehäuseboden aufgeschweißt. In der 90iger Ablaufloch-Garnitur nach vorst. GM gleichen die drei vertikalen Befestigungsschrauben Badewannen-Materialstärken aus und wenn ein Whirlpool-Ansaugstutzen, zur Ausleitung von Badewannenwasser, über dem verschlossnen, tiefergelegten Stopfen, nach einer Whirlpoolpumpe aufgebaut wird, werden längere Schrauben verwendet. An die im Winkel von etwa 60 Grad nach unten geneigten, vorstehend bereits angeführten zylindrischen Schächte für die zwei M4-Befestigungsschrauben schließen jeweils links und rechts zwei Rechteckkanäle an. An dem wannenseitigen Befestigungsflansch sind unten, gegenüberliegen je zwei Stahlbändchen angepunktet. An die der Flanschunterseite gegenüberliegenden jeweils zwei Bandenden sind jeweils ein sog. Spannteilchen, mit dessen links und rechts an die Durchgangsbohrung für die Befestigungsschraube anschließenden Band-Anpunktärmchen, angepunktet. Die zwei Befestigungsschrauben können so außerhalb des zylindrischen Raumes unter der Ablaufloch-Andichtung und über der Eindichtstelle des Tauchrohres sein. Der kleinste Durchmesser des Wannen-Ablaufloches, ?50, wird so bei befestigter Garnitur nur um 2 × die Materialstärke der Bändchen verkleinert; dies, bzw. ganz geringfügig kleiner, ist auch der Tauchrohr-Eindicht- und somit bei entnommenem Tauchrohr der Zugangs-Durchmesser zum Geruchsverschluss bzw. zu dessen Abgangsseite. Die beiden, in die nach unten und außen geneigten Kanäle einschraubbaren M4-Befestigungsschrauben, die die Bändchen zur Garniturbefestigung über Umlenkrippen, schräg nach unten in die Kanäle einziehen, können die 8 mm Wannen-Materialstärke ausgleichen. Wenn ein Whirlpool-Ansaugstutzen aufgebaut werden soll wird ein Flansch mit längeren Bändern verwendet.On the waste set housing upper part, around its horizontal outer contour, below, ho welded horizontally on the case back. In the 90s drain hole set to the front. GM compensate for the three vertical fastening screws of the bathtub material thicknesses and if a whirlpool suction nozzle is used to discharge the bath water over which the closed, lowered plug is installed after a whirlpool pump, longer screws are used. Two rectangular channels are connected to the left and right of the cylindrical shafts for the two M4 fastening screws that are inclined downwards at an angle of approximately 60 degrees. On the mounting flange on the side of the tub, two steel bands are dotted opposite each other. A so-called tensioning particle is punctured at each of the two ends of the band opposite the flange underside, with the band-point arm adjoining the through hole for the fastening screw on the left and right. The two fastening screws can thus be outside the cylindrical space under the drain hole seal and above the sealing point of the dip tube. The smallest diameter of the tub drain hole,? 50, is only reduced by 2 × the material thickness of the tapes when the set is attached; this, or very slightly smaller, is also the immersion tube sealing and thus, when the immersion tube is removed, the access diameter to the odor trap or to its outlet side. The two M4 fastening screws that can be screwed into the downward and outward-sloping channels and that pull the ribbons into the channels diagonally downwards to secure the trim set can compensate for the 8 mm tub material thickness. If a whirlpool intake is to be set up, a flange with longer bands is used.

Bei Waschtischen ist ein Bodenzufluss ungeeignet, bei deren kom. Röhren für deren Überlauf am Ablaufloch (u. U. s. b. hier 2a oben) könnten deshalb eventuelle Beckenwasser-Rückstände als Problem angesehen werden, deshalb bei Geberit/Keramag Clou Füllstoppschwimmer.A floor inflow is unsuitable for washbasins. Tubes for their overflow at the drain hole (possibly here here 2a above), any pool water residues could therefore be viewed as a problem, which is why with Geberit / Keramag Clou fill stop floats.

Bei der kommunizierenden Röhre der erfindungsgemäßen Ein- Über- und Ablaufgarnitur wird vorzugsweise das Mischwasser brausenkopfartig, über die ganze kom. Röhre verteilt, mit z. B. 64 Bohrungen mit ϕ1,2 wie von Brauseköpfen bekannt, in diese eingebracht. Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist ein Extrusionsprofil für die kom. Röhre, bei dem rundumlaufend um die eigentliche kom. Röhre Mischwasser geführt werden kann. Von diesem ovalen, kreisingkanalartigen Mischwasserkanal wird das Mischwasser über die brausekopfartigen Sprühdüsen, nach innen, nach der kom. Röhre geführt. Bei der brausekopfartigen Einbringung des Mischwassers, als Bodenzufluss, in die kom. Röhre wird diese vor dem Füllen und nach dem Ablassen der Wanne, jeweils innen abgespritzt. Üblicherweise werden die Wannen nach dem Ablassen mit der Handbrause ausgespült; vor der Wanne/Dusch-Umsteller gezogen, erfolgt so auch immer ein Ausbrausen der kom. Röhre.In the communicating tube of the single over and invention The waste set is preferably the mixed water shower head-like, over the whole com. tube distributed, with z. B. 64 holes with ϕ1.2 as known from shower heads, introduced into this. An advantageous embodiment is an extrusion profile for the kom. Tube, with the all around the actual com. Tube of mixed water are led can. From this oval, circular channel-like mixed water channel the mixed water over the showerhead-like spray nozzles, after inside, after the com. tube guided. With the shower head-like introduction of the mixed water, as a soil inflow, in the comm. tube this will be before filling and after draining the tub, each hosed inside. Usually the tubs are rinsed with the hand shower after draining; in front If the bath / shower diverter is pulled, there will always be a shower the com. Tube.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass bei Wegfall der eventuellen Problematik bei Absicherung mittels Freier-Fließstrecke, auch bei Einsatz des, in der horizontalen Bohrung im flächenbündigen oberen Badewannenrandes einer handelsüblichen Wanne, teilversenkten Hydr.-Drei-Kammer-Systemtrenngerätes der horizontale Stopfen-Drehgriff nicht höher über den oberen Rand ausbaut wie die üblichen vertikalen Drehgriffe an konventionellen NUR-Überlaufgarnituren. Bedingt durch den Mischwasser-Bodenzufluss über dem teifergelegten Verschlussstopfen der erfindungsgemäße Ablaufgarnitur für vorzugsweise ein Ablaufloch D2 = 52 +3 / 2, mit einer Bauhöhe von nur 90 Millimetern unter der Wanne, ist für komfortables Baden zu zweit auch kein unter dem oberen Wannenrand ein- und ausschwenkbarer Mischwasser-Zufluss mehr erforderlich. Außer dem Ablaufloch ist in der Wanne, bzw. an deren Wänden nichts mehr.The advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that if the problem with securing by means of a free flow path is eliminated, even when using the partially recessed hydraulic three-chamber system separating device in the horizontal hole in the flush upper bathtub edge of a commercially available bathtub horizontal stopper twist grip does not extend above the upper edge like the usual vertical twist grip on conventional ONLY overflow fittings. Due to the mixed water floor inflow above the more expensive sealing plug of the drain fitting according to the invention for preferably a drain hole D 2 = 52 +3 / 2, with a construction height of only 90 millimeters under the tub, there is also no one under the upper tub rim for comfortable bathing for two - and swivel-out mixed water inflow more required. Except for the drain hole, there is nothing left in the tub or on its walls.

Vom Bodenzufluss ist bis auf allenfalls ein Auge in der wannenseitigen Abdeckung, zum evtl. Ersichtlichmachen von Tropfwasser bei nicht ordnungsgemäß abgestellter Armatur nichts zu sehen (u. U. siehe bitte 7a, 8, Zeile 65, 9, Zeile 5 in DE 100 38 246 A1 ).Except for one eye in the tub-side cover, there is nothing to be seen of the inflow of the floor to make any dripping water visible if the fitting is not properly switched off (possibly please see) 7a . 8th , Line 65, 9, line 5 in DE 100 38 246 A1 ).

Durch den Bodenzufluss ergibt sich zum einen durch die brausekopfartige über die ganze Länge der kom. Röhre verteilte Mischwassereinbringung die Möglichkeit eventuelle Badewannenwasserrückstände an den Innenwänden der kom. Röhre, vor und nach jedem Baden abzuspritzen und zum anderen entsteht bei diesem Zufluss weniger Geräusch und Dampfentwicklung.Due to the inflow of soil on the one hand by the shower head-like over the entire length of the kom. tube distributed mixed water introduction the possibility of possible bath water residues at the interior walls the com. Tube, to spray before and after each bath and on the other hand this inflow less noise and steam development.

Für die horizontal unter dem horiz. Drehgriff nebeneinander angeordneten Rückflussverhinderer der Drei-Kammer-Kartusche können serienmäßige RV-Einsätze verwendet werden. Das in der Symmetrielinie des horiz. Drehgriffes und der horiz. Bohrung im Wannenrand angeordnete Entlastungsventil, der Kartusche muss hydr. nicht ausgeglichen sein und ist so nur ein an der horiz. Steuermembrane unten befestigter Dichtkegel.For the horizontally below the horiz. Twist grip arranged side by side Check valve of the Three-chamber cartridge can standard zip inserts used become. That in the line of symmetry of the horiz. Twist grip and the horiz. Bore in the tub edge relief valve, the cartridge must hydr. not be balanced and is just one on the horiz. Control membrane sealing cone attached below.

Die Kartusche ist mittels dreier, P1 nach, P2 und Kanalabgang von, gedichteter Steckanschlüsse im Überlaufkopf sehr leicht austauschbar.The cartridge is very easy to replace by means of three, P 1 to, P 2 and channel outlets from sealed plug connections in the overflow head.

Die Problematik der Einleitung der Ableitung vom Ablauftrichterchen für das Entlastungsventil zur Entleerung der Mittelzone der Kartusche wird durch die gut wartbare Einleitung mit RV an der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur wesentlich verkleinert.The problem of initiating the Derivation from the drain funnel for the relief valve for emptying The middle zone of the cartridge is easy to maintain with RV on the waste set according to the invention significantly reduced.

In Baukastenausführung, mit, mittels umbaubarer Spritzwerkzeuge, möglichen Teilen 1 und 2 ist die Systemtrenngerät-Kartusche zum einen, mit ebenfalls senkrechtem, zentrischen Entlastungsventil auch für horiz. Garnituren mit Überlauf mittels abgesenktem Wannenrandteilstück und zum anderen, mit nicht zentrischem, mittels Umlenkhebelchen von der Steuermembrane betätigtem Entlastungsventil auch für konventionelle, vertikale Ein- und Überlaufgarnituren vor einem vertikalen Überlaufloch D2 = 52 +3 / 2 in einer Wannenwand verwendbar. Der horiz. Überlaufkopf muss aus spritztechnischen Gründen, wegen der 90 Grad umgelenkten, dann horizontal verlaufend aus dem Überlaufraum ausgeleiteten Ableitung vom Entlastungsventil-Abgang, bzw. dessen hydr. Steckanschluss, nach dem außen liegenden Ablauftrichterchen, zweiteilig, heiz- oder ultraschallverschweißt sein. Das Unterteil, mit dessen Zahnrand und Zahnstange für die Stopfenbetätigung wird ein Teil 2 von Teil 1 Überlaufkopf für eine konventionelle vertikale Garnitur sein. An dem aufgeschweißten vorst. Teil mit der horiz. Entlastungsventil-Ausleitung ist auch die Einleitung der kom. Röhre; Teil 1 dieses Teiles ist ohne diese Einleitung und so für einen Überlaufkopf für eine horiz. Garnitur an einem abgesenkten Wannenrandteilstück.In modular design, with convertible injection molds, possible parts 1 and 2, the system separator cartridge is on the one hand, with a vertical, central relief valve also for horiz. Sets with overflow by means of a lowered tub edge section and, on the other hand, with a non-centric one, by means of a lever from The relief valve operated by the control diaphragm can also be used for conventional, vertical inlet and overflow fittings in front of a vertical overflow hole D 2 = 52 +3 / 2 in a tub wall. The horiz. Overflow head must, for technical reasons, because of the 90 ° deflected, then horizontal drainage from the overflow chamber from the relief valve outlet, or its hydr. Plug connection, after the outer drain funnel, be in two parts, heat or ultrasonically welded. The lower part, with its tooth rim and rack for the plug actuation, will be part 2 of part 1 overflow head for a conventional vertical fitting. On the welded board. Part with the horiz. Relief valve rejection is also the initiation of the com. Tube; Part 1 of this part is without this introduction and so for an overflow head for a horiz. Set on a lowered tub edge section.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist neben dem Überlaufgehäuse unter dem flächenbündigen oberen Badewannenrand, entgegen dem eindeutig zu bevorzugenden Trichter, wie aus 1 DE 199 50 302 A1 zu ersehen, ein normales Ablauftrichterchen wie von z. B. unter Rohrtrennern bekannt.According to a further embodiment of the invention, in addition to the overflow housing under the flush upper bathtub edge, contrary to the funnel which is clearly to be preferred, is out 1 DE 199 50 302 A1 to see a normal drain funnel as from z. B. known under pipe separators.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist eine analoge Ablaufgarnitur für ein 90iger Ablaufloch eingesetzt.After further training in Invention is an analog drain fitting used for a 90s drain hole.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird in folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawings and is described in more detail below.

Es zeigenShow it

1a
Schnitt AA der eigensicheren horizontalen Ein- und Überlaufgarnitur mit Überlauf mittels kommunizierender Röhre
1a
Section AA of the intrinsically safe horizontal inlet and overflow set with overflow using a communicating tube

1b
Überlaufkopf von vorst. 1a, ohne Aufschraubteil,
Ansicht von oben
1b
Overflow head from vorst. 1a , without screw-on part,
View from above

1c
Überlaufkopf-Unterteil
Schnitte AA, BüBü, und CüCü
1c
Overflow head lower portion
Cuts AA, B ü B ü , and C ü C ü

2a und b
kommunizierende Röhre
mit brausenkopfartiger Einbringung des Mischwassers = Boden-Zufluss
2a and b
communicating tube
with shower head-like introduction of the mixed water = soil inflow

3
Zeichnung Hydr.-Drei-Kammer-Systemtrenngerät-Kartusche mit horiz. Drehgriff für Wannen-Verschlussstopfen
Schnitte AA, BB, CC, EE und FF
Kartusche-Gehäuse, ohne Membrankammerdeckel
Ansicht von oben
3
Drawing hydraulic three-chamber system separator cartridge with horiz. Twist grip for tub plug
Cuts AA, BB, CC, EE and FF
Cartridge housing, without membrane chamber cover
View from above

4a
Zeichnung von dazugehöriger von der Wanne her gut zugänglicher, Ablaufgarnitur mit entnehmbaren Tauchrohr, Ausleitung nach kom. Röhre, zusätzlicher gut wartbarer Einleitung mit RV und einer Bauhöhe von 90 Millimetern unter der Wanne.
Schnitte AA, BB, CC, DD und DD mit Bandbefestigung,
Flansch mit Bändchen und Spannteil alleine
Schlauchkasten für Ausziehbrause
4a
Drawing of associated drainage set with removable immersion pipe, easily accessible from the tub, rejection to com. Tube, additional easily maintainable inlet with zip and a height of 90 millimeters under the tub.
Cuts AA, BB, CC, DD and DD with tape attachment,
Flange with ribbon and tensioning part alone
Hose box for pull-out spray

4b
Tauchrohr mit Stopfen
4b
Dip tube with stopper

5
Skizzen Designer Schmiddem
5
Sketches by designer Schmiddem

6
Mischwasser P2 Zuleitung nach den brauskopfartigen Düsen nach der kom. Röhre als Boden-Zufluss
6
Mixed water P 2 supply line after the shower head-like nozzles after the com. Tube as a bottom inflow

7
Ablauftrichterchen (aus OS DE 199 50 302 A1 )
7
Drain funnel (from OS DE 199 50 302 A1 )

Es folgt die Erläuterung der Erfindung anhand der Zeichnungen nach Aufbau und auch nach Wirkungsweise der dargestellten Erfindung.The following is an explanation of the invention based on the drawings according to structure and also according to the mode of operation of the illustrated Invention.

Die in der horiz. Bohrung 16, im flächenbündigen oberen Badewannenrand 17, bzw. in den Innendurchmessern der Hohlschraube 52 und des zylindrischen Mitnehmers 79 teilversenkte Hydr.-Drei-Kammer-Systemtrenngerät-Kartusche, Gehäuse 1, ist im Überlaufkopf kpl. 43, zusammengesetzt aus Überlaufkopf-Unter- 44 und Oberteil 45, an den hydr. Steckanschluss 54, O-Ring 56, mit deren Mischwasser P1-Zuleitröhrchen 2, an den hydr. Steckanschluss 55 mit deren Mischwasser P2-Ableitröhrchen 3 und mit deren Ableitröhrchen 4 von der Entlastungsventil-Abgangsbohrung 5 an dem hydr. Steckanschluss 46, O-Ring 57, angeschlossen. Die Fixierung der Kartusche vollst. gegen Abziehen, in der Symmetrielinie des horiz. Bohrung 16, ist zeichnerisch nicht dargestellt. Die Zu-2 und Ableitröhrchen 3 und 4 sind einteilig mit dem Kartuschen-Gehäuse 1. Auf der Kartusche ist auf der Lagerstelle 31, am Membrankammerdeckel 27, der horizontale Stopfen-Drehgriff 32 drehgelagert und achsial zwischen dem Bund 33 des Membrankammerdeckels 27 und, über die Rippen 35, dem Schraubenstützpunkt-Bund 30, am Gehäuse 1, festgelegt.The in the horiz. drilling 16 , in the flush upper edge of the bathtub 17 , or in the inner diameter of the banjo bolt 52 and the cylindrical driver 79 partially recessed hydraulic three-chamber system separator cartridge, housing 1 , is in the overflow head cpl. 43 , composed of overflow head lower 44 and top 45 , to the hydr. plug-in connection 54 , O-ring 56 , with their mixed water P 1 feed tubes 2 , to the hydr. plug-in connection 55 with their mixed water P 2 drainage tubes 3 and with their drainage tubes 4 from the relief valve outlet bore 5 at the hydr. plug-in connection 46 , O-ring 57 , connected. The cartridge is completely fixed against pulling off, in the line of symmetry of the horizontal. drilling 16 , is not shown in the drawing. The Zu-2 and drainage tubes 3 and 4 are in one piece with the cartridge housing 1 , On the cartridge is on the deposit 31 , on the diaphragm chamber cover 27 , the horizontal stopper handle 32 pivoted and axially between the collar 33 of the membrane chamber cover 27 and, over the ribs 35 , the screw base collar 30 , on the housing 1 , fixed.

Der Membrankammerdecke127 ist mit dem Gehäuse 1, bzw. mit dem Schraubenstützpunkt-Bund 30 verschraubt, wobei hierbei die auf dem Membranandichtbund 20 aufliegende Steuermembrane 19 verpresst wird. Anstelle der Schrauben 29 ist auch, bei guter fertigungstechnischer Erfahrung, Ultraschall-Verschweißung möglich. Über der Membrane 19 ist der P1-Raum 36, unter dem Membrankammerdeckel 27.The membrane chamber ceiling 127 is with the housing 1 , or with the screw base collar 30 screwed, with this on the membrane sealing collar 20 control membrane on top 19 is pressed. Instead of the screws 29 with good manufacturing experience, ultrasonic welding is also possible. Over the membrane 19 is the P 1 room 36 , under the membrane chamber cover 27 ,

Das P1 Wasser kommt vom Röhrchen 2, bzw. dessen Übertrittskasten 6, über die Steuerleitung 37, die im Gehäuse parallel zur Steuermembrane 19 verlaufende Steuerleitung 38, die beiden Bohrungen 42, die dazwischenliegende Durchgangsbohrung 41 in der Membrane 19 und über die Steuerleitung 40 im Membrankammerdecke127 unter diesen. Die Steuerleitungen sind soweit spritztechnische erforderlich mit den Verstöpselungen 39 verschlossen.The P 1 water comes from the tube 2 , or its transfer box 6 , via the control line 37 that are in the housing parallel to the control diaphragm 19 running control line 38 , the two holes 42 , the intermediate through hole 41 in the membrane 19 and over the control line 40 in the membrane chamber ceiling 127 among these. The control lines are as far as necessary with the plugging 39 locked.

Zur 90 Winkelgrad-Umleitung des vom Röhrchen 2, bzw. dessen Übertrittskasten 6 kommenden P1-Wasser ist, bei der Schweißstelle 8, am Kasten 6 Austritt, bzw. Kartuschen 1-Boden 25, der Winkel 90 Grad 9 aufgeschweißt. In der Symmetrielinie, die parallel zum Badewannenrand 17, ist in den Winkel 90 Grad 9 der vordruckseitige Rückflussverhinderer 10, P1 > Pi, mit dem O-Ring 15, eingesetzt, wobei dessen Fixierung im Austritt von 9 zeichnerisch nicht weiter dargestellt. Der vordruckseitige RV 10 ist von oben gesehen in der einen Hälfte des theor. kreisförmigen, zylindrischen Kartuschen-Gehäuses 1. In der selben Höhe ist, parallel zum vordruckseitigen RV 10, seitlich versetzt, in der anderen Hälfte, der hinterdruckseitige Rückflussverhinderer, Pi > P2, 12, wobei das hinter diesem 12 austretende P2-Mischwasser über einen, zu vorst. 9, analogen, zweiten Winkel 90 Grad 13, beim RV Eintrittdeckelchen 14, O-Ring 15, über die Schweißstelle 8; über den Übertrittskasten 7 und das zu vorst. 2 parallel, P2-Ableitröhrchen 3 nach dem hydr. Steckanschluss 55 abgeleitet ist. Unter der Ebene vorst. beider RV 10 und 12 ist im Boden 25, des Gehäuses 1, der zylindrische Raum 24, in dessen Boden die horizontale Entlastungsventil 22 Abgangsbohrung 5 ist. Innerhalb der vertikalen Wände 18, maximaler Außendurchmesser des Gehäuses 1, bitte nachstehend zylindrischer Mitnehmer 79 und zwischen dem horiz. Boden 25, Verrundungen 26, Boden unten an 24, bei Bohrung 4 und der horiz. Membranen 19-Unterseite ist die Mittelzone Pi 11.For 90 degree redirection from the tube 2 , or its transfer box 6 P1 water is coming, at the weld 8th , on the box 6 Outlet or cartridges 1-floor 25 , the angle 90 degrees 9 welded. In the line of symmetry, parallel to the edge of the bathtub 17 , is in the angle 90 Degree 9 the pre-pressure backflow preventer 10 , P 1 > Pi, with the O-ring 15 , used, its fixation in the exit of 9 not shown in the drawing. The RV 10 on the pre-pressure side is seen from above in one half of the theoretical circular cylindrical cartridge housing 1 , At the same height, parallel to the pre-pressure side RV 10, laterally offset, in the other half, the back pressure side non-return valve, Pi> P 2 , 12 , which is behind this 12 emerging P 2 mixed water over a, first 9 , analog, second angle 90 degrees 13 , with the RV entrance lid 14 , O-ring 15 , about the weld 8th ; over the transfer box 7 and that first. 2 parallel, P 2 discharge tube 3 after the hydr. plug-in connection 55 is derived. Next to the level both RV 10 and 12 is in the ground 25 , the housing 1 , the cylindrical space 24 , in the bottom of which the horizontal relief valve 22 finish bore 5 is. Inside the vertical walls 18 , maximum outer diameter of the housing 1 , please see cylindrical driver below 79 and between the horiz. ground 25 , Fillets 26 Bottom on 24 , when drilling 4 and the horiz. Membranes 19 bottom is the middle zone Pi 11 ,

Zwischen den vertikalen Wänden 18 ist am Gehäuse 1 unter der Membrane 19 oben die rundumlaufende horiz. Wand-Verbindung nach dem Membranandichtbund 20. Insbesondere, da die Kartusche in Baukastenweise auch an einer konventionellen vertikalen Ein- und Überlaufgarnitur vor dem vertikalen Überlaufloch D1 = 52 +3 / 2 in einer Wannenwand eingesetzt werden können soll ist die Membrane 19 oval. Der Einsatz in der vertikalen Garnitur gibt, da die Mittelzone voll auslaufen können muss, die maximal mögliche Breite des Ovals vor. Die größte Länge des Ovals 20, 19 ist vorgegeben, weil der Durchmesser des Stopfen-Drehgriffes 32 die üblichen 80 mm nicht überschreiten sollte und hierbei der Innendurchmesser des vorzugsweise kreisringförmigen Griffes 32, mit auch wegen der Mitnahmerippen 34, nach dem horizontalen Bund 80, am zyl. Mitnehmer 79, nicht zu klein werden sollte. Es darf auch aus optischen Gründen der größte Durchmesser des nicht drehbaren Membrankammerdeckels 27, 33 nicht zu groß werden. Der maximale Außendurchmesser der vertikalen Wände 18 muss, wegen dem Versenken im Innendurchmesser des zyl. Mitnehmers 79 etwas kleiner sein wie dieser. Bei Whirlpool muss hier für Haaransaugsicherung Luft angesaugt werden können (Anspruch 1 DE 100 38 246 A1 ).Between the vertical walls 18 is on the housing 1 under the membrane 19 above the all-round horiz. Wall connection after the membrane sealing collar 20 , In particular, since the cartridge can also be used in a modular manner on a conventional vertical inlet and overflow set in front of the vertical overflow hole D 1 = 52 +3 / 2 in a tub wall is the membrane 19 oval. The use in the vertical set specifies the maximum possible width of the oval, since the middle zone must be able to run out fully. The greatest length of the oval 20 . 19 is given because the diameter of the stopper handle 32 should not exceed the usual 80 mm and here the inside diameter of the preferably circular handle 32 , also because of the driving ribs 34 , after the horizontal waistband 80 , at the cyl. takeaway 79 , should not become too small. The largest diameter of the non-rotatable diaphragm chamber cover may also be used for optical reasons 27 . 33 don't get too big. The maximum outside diameter of the vertical walls 18 must, because of the recess in the inner diameter of the cyl. follower 79 be a little bit smaller like this. In the whirlpool, air must be able to be sucked in for hair suction protection (claim 1 DE 100 38 246 A1 ).

Das senkrechte Befestigungs- und Verbindungsstäbchen 21, zwischen Membrane 19 und Entlastungsventil-Dichtkegel 22 verläuft zwischen den RV's 10 und 12 nach unten. Bei geöffnetem Dichtkegel 22, 5 kann, auch bei den horiz. RV's 10 und 12 alles Wasser aus der Mittelzone auslaufen. Der Dichtkegel 22 ist entgegen der üblichen Drei-Kammer-Gerät BA Ausführung, u. U. bitte hierzu 2 DE 44 39 050 C2 , hydr. nicht ausgeglichen, ebenso hat die Kartusche keine Druckmess-Anschlüsse BA/CA! Die immer in Richtung Öffnen des Entlastungsventils 22 drückende Feder 23 ist nur symb. eingezeichnet.The vertical fastening and connecting rod 21 , between membrane 19 and relief valve sealing cone 22 runs between the RV's 10 and 12 downward. With the sealing cone open 22 . 5 can, even with the horiz. RV's 10 and 12 leak all water from the central zone. The sealing cone 22 is contrary to the usual three-chamber device BA version, u. U. please 2 DE 44 39 050 C2 , hydr. not balanced, also the cartridge has no pressure measuring connections BA / CA! Always in the direction of opening the relief valve 22 pressing spring 23 is only symb. located.

Der Überlaufkopf kpl. 43 ist zusammengeschweißt aus dem Überlaufkopf-Unterteil 44, das ein Teil 2 von einem Überlaufkopf einer konv., vertikalen, eigensicheren Ein- und Überlaufgarnitur vor einem Überlaufloch D1 = 52 +3 / 2 in einer Wannenwand und dem Überlaufkopf-Oberteil 45, das ein Teil 2 hier mit Einleitung 76 der kommunizierenden Röhre 77, ist.The overflow head cpl. 43 is welded together from the lower part of the overflow head 44 , the part 2 of an overflow head of a conv., vertical, intrinsically safe inlet and overflow set in front of an overflow hole D 1 = 52 +3 / 2 in a tub wall and the overflow head upper part 45 Part 2 here with introduction 76 the communicating tube 77 , is.

Teil 1 ohne Einleitung für die kom. Röhre und so entsprechend niederer, wird an einer horiz. Ein- und Überlaufgarnitur mit horiz. Überlauf mittels abgesenktem Wannenrandteilstück eingesetzt.Part 1 without introduction for the com. Tube and such correspondingly lower, is on a horiz. Inlet and overflow set with horiz. overflow inserted by means of a lowered tub edge section.

Auf das Überlaufkopf-Oberteil 45 ist das Aufschraubteil 50, mit dessen Auflage für die Dichtung 51, z. B. aufgeschraubt. Im Aufschraubteil 50 ist das Muttergewinde für die durch die horiz. Bohrung 16 gefädelte Hohlschraube 52, mit deren wannenseitigem, über 16, Bund 53. Mit der Hohlschraube 52 können, wie auch in den hydr. Steckanschlüssen 46, 54 und 55 und mit dem zyl. Mitnehmer 79 horiz. Mitnahmebalken 78, Wannenwand 17 Materialstärken-Unterschiede ausgeglichen werden.On the overflow head top 45 is the screw-on part 50 , with its support for the seal 51 , e.g. B. screwed on. In the screw-on part 50 is the nut thread for those through the horiz. drilling 16 threaded banjo bolt 52 , with their tub side, about 16 , Federation 53 , With the banjo bolt 52 can, as in the hydr. plug-in connections 46 . 54 and 55 and with the cyl. takeaway 79 horiz. entrainment bars 78 , Tub wall 17 Differences in material thickness can be compensated.

In der untersten horiz. Wand des Überlaufkopf-Unterteiles 44, Teil 2, ist die gedichtete Durchführungs-O-Ring 68, und Lagerstelle 66, in der die Zahnrad 69-Achse 67 aus dem Überlaufraum 74 nach dem Raum 72 für das Zahnrad 69 ausgeleitet ist. Das Zahnrad 69 bewegt in bekannter weise im Raum 73, Räume 72 und 73 miteinander verbunden und einteilig mit 44, die Zahnstange 70 zur Betätigung des Bowdenzuges für Wannen-Verschlussstopfen AUF/ZU hin und her.In the bottom horiz. Wall of the lower part of the overflow head 44 , Part 2, is the sealed grommet O-ring 68 , and depository 66 in which the gear 69 -Axis 67 from the overflow room 74 after the room 72 for the gear 69 is diverted. The gear 69 moves in a known way in the room 73 , Rooms 72 and 73 interconnected and in one piece with 44 who have favourited The Rack 70 to actuate the Bowden cable for tub sealing plugs OPEN / CLOSE back and forth.

Der mit der Atmosphäre hinter der Badewannenrückseite und deren Fliesenverblendung verbundene Raum 72 ist, gegen Eindringen von Bauschmutz, mit dem Deckelchen 71 verschlossen. In der unteren, horiz. Wand des Überlaufkopf-Unterteiles 44 sind auch die beiden, parallel zueinander, gegenüberliegend jeweils nach außen an 44 verlaufenden beiden Rechteckkanäle 58 und 59. Die Kanäle 58 und 59 sind, wegen der maximal zulässigen Ausladung bei der (Baukasten) konv. vertikalen Garnitur (Maß 55 EN 232, Seite 5, Tabelle 4) rechteckig. Bei der Bohrung 60 ist das P1-Röhrchen 2, bzw. dessen hydr. Steckanschluss 54 aus dem rechteckigen Kanal 58 aus-, und analog dazu, P2-Ableitröhrchen 3, hydr. Steckanschluss 55, Bohrung 61, in den rechteckigen Kanal 59 eingeleitet.The space associated with the atmosphere behind the back of the bathtub and its tile cladding 72 is, against the ingress of building dirt, with the lid 71 locked. In the lower, horiz. Wall of the lower part of the overflow head 44 are the two, parallel to each other, opposite each other to the outside 44 extending two rectangular channels 58 and 59 , The canals 58 and 59 are, because of the maximum permissible throat of the (construction kit) conv. vertical set (dimension 55 EN 232, page 5, table 4) rectangular. When drilling 60 is the P 1 tube 2, or its hydr. plug-in connection 54 from the rectangular channel 58 off, and analogously, P 2 lead tubes 3 , hydr. plug-in connection 55 , Drilling 61 , in the rectangular channel 59 initiated.

Am Überlaufkopf-Oberteil 45 ist, einteilig mit diesem 45, der hydr. Steckanschluss 46, mit dessen Winkel 90 Grad 47 und dessen horizontaler Ausleitung 48, nur symb. außen an 45 aufgeschweißtes 90 Winkelgrad-Umlenkteil 49, nach über das, neben dem Überlaufkopf kpl. 43 angeordnete, Ablauftrichterchen 62.On the overflow head top 45 is one piece with this 45 , the hydr. plug-in connection 46 , with its angle 90 Degree 47 and its horizontal diversion 48 , only symb. outside 45 welded-on 90 degree degree deflection part 49 , after about that, besides the overflow head cpl. 43 arranged, funnel 62 ,

Der zylindrische Mitnehmer 79 ist vorzugsweise im Innendurchmesser der Hohlschraube 52 drehgelagert. Der die Achse 67 und so das Zahnstangen 70-Zahnrad 69 verdrehende horizontale Mitnahmebalken 78 kann zwischen den Röhrchen 2 und 3 in einem ausreichend großen Winkelbereich hin- und hergedreht werden und wird vom untersten Ende des zyl. Mitnehmers 79, bzw. u. U. nur dessen zwei Fingern, verdreht. Über dem wannenseitigen Bund 53 der Hohlschraube 52, bis nach unter den horiz. Stopfen-Drehgriff 32 hochgezogen, ist oben am zyl. Mitnehmer 79, dessen horiz. Bund 80, bzw. ebenfalls nur Finger, auf den, durch die innen am Drehgriff 32 befindlichen Mitnahmerippen 34 die Drehbewegung des Griffes 32 nach dem Zahnstangen 70 – Zahnrand 69 übertragen wird.The cylindrical driver 79 is preferably in the inner diameter of the banjo bolt 52 rotatably mounted. The the axis 67 and so the rack and pinion 70 gear 69 twisting horizontal carrier bars 78 can be between the tubes 2 and 3 be rotated back and forth in a sufficiently large angular range and is from the lowest end of the cyl. follower 79 , or u. U. only its two fingers, twisted. Above the bathtub waistband 53 the banjo bolt 52 , until after under the horiz. Plug-turning handle 32 pulled up, is at the top of the cyl. takeaway 79 whose horiz. Federation 80 , or also only fingers, on the inside of the twist grip 32 driving ribs located 34 the rotation of the handle 32 after the racks 70 - tooth edge 69 is transmitted.

Mischwasser-Verlauf: Vom außen beim rechteckigen Kanal 58 auf das Überlaufkopf-Unterteil 44 aufgeschweißten Anschluss 65 für einen metallgewebeummantelten Druckschlauch, fließt das von einem externen Mischer kommende P1-Mischwasser über den Kanal 58 und die Austritts-Bohrung 60 nach dem hydr. Steckanschluss 54 und so über das Röhrchen 2 und über den Winkel 90 Grad 9 nach vor den vordruckseitigen Rückflussverhinderer 10, P1 > Pi, und tritt hinter diesem in die Mittelzone 11 ein. Über die Bohrung in dem Deckelchen 14 tritt das Pi-Wasser in den hinterdruckseitigen RV 12 ein und wird von hinter diesem als P2 Wasser über den Winkel 90 Grad 13, die Schweißstelle 8, den Übertrittkasten 7 und das Ableitröhrchen 3 nach dem hydr. Steckanschluss 55 abgeleitet. Über die Bohrung 61 fließt das P2-Wasser in den rechteckigen Kanal 59 und zu dessen Abgangs-Anschluss 64, an dem, am Anschluss 65 z.B. ein metallgewebeummantelte Druckschlauch für P2-Mischwasser nach Boden-Zufluss angeschlossen ist; bei z. B. brausekopfartige Einbringung des Mischwassers 131, 133 in die kommunizierende Röhre 130 ist vorst. Anschluss 64 mit Anschluss 132 Figur 2a verbunden.Mixed water flow: From the outside of the rectangular channel 58 on the overflow head lower part 44 welded connection 65 for a pressure hose covered with metal mesh, the P 1 mixed water coming from an external mixer flows through the sewer 58 and the exit hole 60 after the hydr. plug-in connection 54 and so on the tube 2 and over the angle 90 degrees 9 ahead of the non-return valve on the pre-pressure side 10 , P 1 > Pi, and enters the central zone behind it 11 on. About the hole in the lid 14 the Pi water enters the RV 12 on the back-pressure side and is then behind it as P 2 water over an angle of 90 degrees 13 , the weld 8th , the transfer box 7 and the drain tube 3 after the hydr. plug-in connection 55 derived. Over the hole 61 the P 2 water flows into the rectangular channel 59 and to its outlet connection 64 , on, on the connection 65 For example, a pressure hose for P 2 mixed water with a metal mesh cover is connected after inflow of soil; at z. B. shower head-like introduction of the mixed water 131 . 133 into the communicating tube 130 is board connection 64 with connection 132 Figure 2a connected.

Einteilig mit dem Ablaufgarnitur-Oberteil 81 sind der Überlaufrohr-Anschluss 83, die vertikale Wand 91, zur Bildung der für 83, wegen der Sperrwasserhöhe, erforderlichen Kammer 90, die unten, über dem horizontal aufgeschweißten Boden 82 austritt, die vertikale Wand 93, zur wie vorst. Bildung der rohrförmigen Kammer 92, der im Winkel von etwa 40 Grad nach unten geneigte Kanal 97, die ovale Ausleitung 127 nach einer kommunizierenden Röhre, mit deren Anschluss 128, die zwei, sich gegenüberliegenden, im Winkel von ca. 60 Grad nach unten geneigten zylindrischen Schächte 105, mit deren links und rechts jeweils anschließenden rechteckigen Kanälen 106, für die beiden M4-Schrauben der erfindungsgemäßen Band 108 Befestigung der Garnitur, die zylindrische Tauchrohr-Eindichtstelle 89 und der horizontale Austritt 84, nach dem Anschluss 85 bzw. nach dem gebäudeseitigen Abflussrohr. Bei zur Badewanne hin entnommenem Tauchrohr 86, mit dessen O-Ring 88, ist im Geruchsverschlusswasser, im Ablaufgarniturgehäuse 81 und 82 ein relativ großer Freiraum 87, um von der Wanne her über die Tauchrohr-Eindichtstelle 89 nach dem horiz. Austritt 84 zur evtl. Reinigung gelangen zu können. Aus dem zylindrischen Raum unter dem Wannen-Ablaufloch, bzw. unter der Dichtung 103 und über der Tauchrohr-Eindichtstelle 89 sind aus diesem ausgeleitet, die Schächte 105 und 106 für die Bandbefestigung, die ovale Ausleitung 127 nach der kommunizierenden Röhre und der Kanal 97, mit dessen mit der Verstöpselung 101 verschlossener Zugangsbohrung 102 nach der zusätzlichen Einleitung 94 mit deren, an deren Anlage 99 dichtender Rückflussverhinderungsklappe 100. Im Garnitur-Oberteil 81 ist in der Kammer 90 die Achse 120 mit dem, im Geruchsverschlusswasser befindlichen Hebelchen 119 zur Stopfen 113, 115 Stift 116, -Betätigung. An der auf einer Seite gedichtet aus der Kammer 90 ausgeleiteten Achse 120 ist außen am Gehäuse 81, in bekannter Weise ein Hebelchen 121 das vom Bowden-Zug der Stopfen-Betätigung hin- und herverschoben wird. Eine alternative Lösung 122 ist in 4b dargestellt. Der Betätigungsstift 116 am Stopfen 113 kann durch die Buchse 117 geführt sein, wobei ein Zuziehen des Stopfens 113 mittels der Feder 118, z. B. bei Whirlpool, möglich.One-piece with the waste set upper part 81 are the overflow pipe connection 83 who have favourited Vertical Wall 91 , to form the chamber required for 83 because of the height of the barrier water 90 , the bottom, above the horizontally welded bottom 82 emerges from the vertical wall 93 , as before. Formation of the tubular chamber 92 , the channel inclined downward at an angle of about 40 degrees 97 , the oval rejection 127 for a communicating tube with its connection 128 , the two opposing cylindrical shafts inclined at an angle of approx. 60 degrees 105 , with their rectangular channels adjoining on the left and right 106 , for the two M4 screws of the band according to the invention 108 Fastening the set, the cylindrical immersion tube sealing point 89 and the horizontal exit 84 , after connection 85 or after the drain pipe on the building side. With the dip tube removed towards the bathtub 86 with its O-ring 88 , is in the odor trap water, in the drain fitting housing 81 and 82 a relatively large amount of space 87 to from the tub over the dip tube seal 89 after the horiz. exit 84 for cleaning. From the cylindrical space under the tub drain hole or under the seal 103 and over the dip tube sealing point 89 are derived from this, the shafts 105 and 106 for strap attachment, oval rejection 127 after the communicating tube and the channel 97 , with its constipation 101 closed access hole 102 after the additional introduction 94 with their, on their system 99 sealing non-return valve 100 , In the top part of the set 81 is in the chamber 90 the axis 120 with the lever located in the odor trap water 119 for plugs 113 . 115 pen 116 , Confirmation. Sealed on one side from the chamber 90 derived axis 120 is on the outside of the housing 81 , a lever in a known manner 121 which is pushed back and forth by the Bowden cable of the plug actuation. An alternative solution 122 is in 4b shown. The actuating pin 116 on the stopper 113 can through the jack 117 be guided, with the plug being closed 113 by means of the spring 118 , e.g. B. in whirlpool, possible.

Am wannenseitigen Befestigungsflansch 112, an dem auch ein nicht tiefergelegter Stopfen 115, alternativ zum tiefergelegten 113 Dichtstelle 114, möglich, sind gegenüberliegend, unten, je die zwei Befestigungs-Edelstahl-Bändchen 108 angepunktet. Die, jeweils, zwei gegenüberliegende Enden sind jeweils an die zwei Anpunkt-Ärmchen 111, der Spannteile 109, mit deren Durchgangsbohrungen 110, für die zwei M4, z. B. Imbus-Befestigungsschrauben 107 angepunktet. Als alternative Lösung zu den unten an dem Flansch 112 angepunkteten Bändchen 108 ist auch denkbar, dass Flansch und Bändchen ein Teil, mit der Materialstärke der Bändchen 108 und dieses Teil im Flanschbereich von einem Stanzteil, ähnlich 112 unterfüttert, bzw. verstärkt ist. In den zwei Verschlussstopfen 123, die unten die Kanäle 105 und 106 dicht verschließen sind die M4-Gewindeeinsätze 124. Einteilig mit den Verschlussstopfen 123 sind jeweils zwei Band-Umlenkrippen 125 über die, die senkrecht nach unten verlaufenden Bändchen 108 nach den Kanälen 106, zum Einziehen der Bändchen 108 über die Spanteile 109 und die Befestigungsschrauben 107, Gewindebuchse 124, in die Kanäle 105, 106 umgelenkt werden. Die Ablaufgarnitur 81, 82 wird mit der Dichtung 103 unten an das Ablaufloch angesetzt, anschließend wird von der Wanne her der Flansch kpl. 112, 108, 109 mit den eingefädelte M4-Schrauben 107 aufgesetzt, wobei hierbei die Schrauben 107 in die Kanäle eingefädelt werden. Durch wechselseitiges Anziehen der Schrauben 107, schräg von oben, wird die Dichtung 112 verpresst, womit die Garnitur befestigt ist. Um Restwasser auszuschließen werden die Kanäle 105, 106 von der Wanne her z.B. noch mit Silikon, symb. 126, zugespritzt oder mit entsprechenden Stöpselchen 126 verschlossen. Wenn die Montage der Garnitur primär von unten an die Wanne erfolgen soll, ist es auch möglich die Gewindeeinsätze 124 so anders herum einzubringen, dass die zwei M4-Befestigungsschrauben 107 von unten angezogen, werden können.On the bathtub mounting flange 112 , on which also a not lowered plug 115 , alternatively to the lowered one 113 sealing point 114 , possible, are opposite, below, the two fastening stainless steel bands 108 spot-welded. The, each, two opposite ends are each on the two point arms 111 , the clamping parts 109 , with their through holes 110 , for the two M4, e.g. B. Allen fastening screws 107 spot-welded. As an alternative solution to the bottom of the flange 112 dotted ribbon 108 It is also conceivable that the flange and ribbon are a part of the material thickness of the ribbon 108 and this part is lined or reinforced in the flange area by a stamped part, similar to 112. In the two sealing plugs 123 that below the channels 105 and 106 the M4 thread inserts are tightly closed 124 , One-piece with the sealing plug 123 are two belt deflection ribs each 125 over the, the tapes running vertically downwards 108 according to the channels 106 , to pull in the ribbon 108 about the chips 109 and the mounting screws 107 , Threaded bush 124 , in the channels 105 . 106 be redirected. The waste set 81 . 82 comes with the seal 103 at the bottom of the drain hole, then the flange is complete from the tub. 112, 108, 109 with the threaded M4 screws 107 put on, with the screws 107 can be threaded into the channels. By alternately tightening the screws 107 , diagonally from above, the seal 112 pressed, with which the set is fastened is done. The channels are used to exclude residual water 105 . 106 from the tub, for example with silicone, symb. 126 , injected or with appropriate stopper 126 locked. If the set is primarily to be installed on the tub from below, it is also possible to use the threaded inserts 124 so the other way around that the two M4 mounting screws 107 can be attracted from below.

Das über dem tiefergelegten Stopfen 113 bei der ovalen Ausleitung 127, über den Anschluss 128, Lippendichtung 129, aus der Badewanne in die kommunizierende Röhre 130 ausgeleitete Badewannenwasser steigt in der kom. Röhre 130, bis nach unter den oberen Badewannenrand 17 hoch und wird dort über die weiter nicht dargestellte 90 Winkelgrad-Umlenkung 77 und den Anschluss 76 in den Überlaufkopf Kpl. 43 bzw. in dessen Überlaufraum 74 eingeleitet von wo es über das Überlaufrohr 75, den Anschluss 83, für dieses 75 am Ablaufgarnitur, Gehäuse-Oberteil 81, über die Kamme 90, vertikale Wand 91, in das Geruchsverschlusswasser gelangt und so über den horizontalen Austritt 84 und den Anschluss 85 nach dem gebäudeseitigen Abflussrohr abfließen kann. Das bei geöffnetem Entlastungsventil 22 aus der Mittelzone 11 über den hydr. Steckanschluss 46 nach dem neben dem Überlaufkopf kpl. 43 angeordneten, Ablauftrichterchen 62 kommende Wasser fließt über die zusätzliche Einleitung 94, die RV-Klappe 100 und die röhrenförmige Kammer 92 in das Geruchsverschlusswasser 81, 82 und von dort über den horizontalen Austritt 84 und den Anschluss 85 nach dem gebäudeseitigen Ablaufrohr ab.That over the lowered stopper 113 with oval rejection 127 , via the connection 128 , Lip seal 129 , from the bathtub into the communicating tube 130 rejected bath water rises in the com. tube 130 , down to under the upper edge of the bathtub 17 high and there over the 90 degree redirection not shown 77 and the connection 76 in the overflow head cpl. 43 or in its overflow space 74 initiated from where it is over the overflow pipe 75 , the connection 83 , for this 75 on the waste set, upper part of the housing 81 , over the comb 90 , vertical wall 91 , gets into the odor trap water and so through the horizontal outlet 84 and the connection 85 can drain after the drain pipe on the building side. That with the relief valve open 22 from the middle zone 11 about the hydr. plug-in connection 46 after the complete next to the overflow head. 43 arranged, drain funnels 62 incoming water flows through the additional discharge 94 who have favourited RV flap 100 and the tubular chamber 92 into the odor trap water 81 . 82 and from there across the horizontal exit 84 and the connection 85 after the drain pipe on the building side.

Der Mischwasser-Bodenzufluss ist, nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung, so ausgeführt, dass das Mischwasser, über die ganze Länge der kom. Röhre 130 verteilt über brausekopfartige Düsen 133 in die kom. Röhre 130 und 127 und so nach über den verschlossenen Stopfen 113 in die Wanne fließt. Eine mögliche Ausführungsform ist ein ovales extrudiertes Profil 130 mit rundum verlaufendem Mischwasserkanal 131, Mischwasseranschluss P2, Kanal 131, wegen der Stege 137, beidseitig mit je zwei Verstöpselungen 138 verschlossen. Der Kanal 131 setzt sich am Ablaufgarnitur-Gehäuse 81 im Kanal 135 fort, dieser ist verstöpselt 139 und an den Kanal 131 mit einer nur symb. dargestellten Verbindungsleitung 136 angeschlossen. Wegen der Einbringung der Düsen 133 werden die Verstöpselungen 134 erforderlich sein. Prinzipiell fließt das Mischwasser P2 vom P2-Abflussanschluss 64, 65 nach dem Anschluss 132 am extrudierten Profil 130.The mixed water bottom inflow is, according to a further embodiment of the invention, designed so that the mixed water, over the entire length of the com. tube 130 distributed via shower head-like nozzles 133 in the comm. tube 130 and 127 and so over the sealed stopper 113 flows into the tub. One possible embodiment is an oval extruded profile 130 with all-round mixed water channel 131 , Mixed water connection P 2 , sewer 131 , because of the bridges 137 , on both sides with two plugs 138 locked. The channel 131 sits on the waste set housing 81 in the channel 135 away, this is plugged 139 and the canal 131 with a symbol only connecting line shown 136 connected. Because of the introduction of the nozzles 133 become the constipations 134 to be required. In principle, the mixed water P 2 flows from the P 2 drain connection 64 . 65 after connection 132 on the extruded profile 130 ,

In 6 ist eine Lösung zu sehen, wie am Anschluss 132 ein Rohrkrümmer 147, der in einen hydr. Steckanschluss 148, der am P2-Abfluss-Anschluss 64, 65 ausgebildet, eingeschoben und in einem weiteren hydr. Steckanschluss 149, mit ebenfalls möglichen Längenausgleich mit dem Kanal 135 verbunden.In 6 a solution can be seen, like at the connection 132 a pipe bend 147 who is in a hydr. plug-in connection 148 connected to the P 2 drain connection 64 . 65 trained, inserted and in another hydr. plug-in connection 149 , with also possible length compensation with the channel 135 connected.

Anstelle des Profiles 130 könnten die Düsen 133 auch über ein, bei 64, 65, bzw. 132 angeschlossenes, über die ganze Länge in die kom. Röhre 77, 127 eingeschobenes Hartplastik-Schläuchen, Düsen 133 in diesem, eingebracht sein; dieses Schläuchen könnte auch ein, mittels einer mittigen Rippeverbundenes, Doppelschläuchen sein.Instead of the profile 130 could the nozzles 133 also about a, at 64, 65, respectively. 132 connected, over the entire length in the com. tube 77 . 127 inserted hard plastic hoses, nozzles 133 be incorporated into this; this tube could also be a double tube connected by means of a central rib.

Für die Reinigung der kom. Röhre 77, 130, 127 könnte es vielleicht sogar auch ausreichend sein, wenn das P2-Mischwasser nur rundum, am obersten Ende, im Überlaufraum 74 Anschluss 76, in die kom. Röhre 130, dann ohne 131 eingespritzt würde; Mischwasser P2 dann ähnlich 46, 47, 48 nach kom. Röhre oben.For cleaning the com. tube 77 . 130 . 127 it might even be sufficient if the P 2 mixed water was only around the top, in the overflow space 74 connection 76 , in the com. tube 130 , then without 131 would be injected; Mixed water P 2 then similar 46, 47, 48 after com. Tube above.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Ablaufgarnitur, Gehäuse 81, Boden 82, für ein Ablaufloch mit 90 Millimeter Durchmesser ausgelegt; wobei sich dann durch die Bandbefestigung gegenüber den drei M5 Schrauben bei der Ausführung gemäß GM 29 82 301 ein nochmals verbesserter Zugang, größerer Durchmesser der Tauchrohreindichtstelle, ergibt.According to a further embodiment of the invention, the drain set, housing 81 , Ground 82 , designed for a drain hole with a diameter of 90 millimeters; then the tape fastening compared to the three M5 screws in the version according to GM 29 82 301 results in a further improved access, larger diameter of the dip tube sealing point.

Bei Whirlpool ist die kom. Röhre 127 auch Haaransaugsicherung ( DE 100 38 246 A1 ). Der bei der Dichtung 103 auf die Ablaufgarnitur 81, 82 aufgebaute Whirlpool-Boden-Absaugstutzen 140 hat das zur Badewanne hin entnehmbare zylindrische Sieb 141.With whirlpool the com. tube 127 also hair suction protection ( DE 100 38 246 A1 ). The one with the seal 103 on the waste set 81 . 82 built-up whirlpool floor extraction nozzle 140 has the cylindrical strainer that can be removed towards the bathtub 141 ,

Wegen der vorzugsweise Anordnung des Leitbleches 146 (analog z. B. Pos. 70 Figur 1c1 DE 10038 246 A1 ) hat der zyl. Raum 143, über dem Ablaufloch D2 = 52 +3 / 2, im Ansaugstutzen 140, einen so großen Durchmesser, dass außen um das zyl. Sieb 141 zwei Rechteckflächen entstehen, deren beider Querschnitt der Hälfte des Ablauflochquerschnittes entspricht. Aus dem zyl. Raum 141 ist das ovale Rohr 144 zu dem, zu vorst. 128 analogen, Anschluss 145 und so zur Whirlpoolpumpe ausgeleitet. Der Abstand zwischen Symmetrielinie des Ablauflochens und dem Anschluss 128 muss so groß sein, dass der Anschluss 128 höhenmäßig unter dem Wannenboden Platz hat.Because of the preferred arrangement of the baffle 146 (Analogously e.g. item 70 figure 1 c1 DE 10038 246 A1 ) the cyl. room 143 , above the drain hole D 2 = 52 +3 / 2, in the intake manifold 140 , such a large diameter that the outside of the cyl. scree 141 two rectangular surfaces are created, the two cross sections of which correspond to half of the drain hole cross section. From the cyl. room 141 is the oval tube 144 to the first 128 analog, connection 145 and so diverted to the whirlpool pump. The distance between the line of symmetry of the drain hole and the connection 128 must be so large that the connection 128 in terms of height under the tub floor.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In der Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsgehalt der zugehörigen Prioritätsunterlagen voll inhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zwecke Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All disclosed features are (in themselves) essential to the invention. In the disclosure of the application is hereby also the disclosure content of the associated priority documents fully included, also for the purpose of the characteristics of these documents in claims including this application.

4a und b

81.
Ablaufgarnitur-Gehäuse-Oberteil
82.
horizontal aufgeschweißtes Gehäuse-Unterteil
83.
Überlaufrohr-Anschluss
84.
horizontaler Austritt aus dem Geruchsverschluss
85.
Anschluss nach dem gebäudeseitigen Abflussrohr, drehbar auf 1 aufgedichtet
86.
entnehmbares Tauchrohr
87.
großer Freiraum nach 84, wenn 86 entnommen
88.
O-Ring nach
89.
Tauchrohr-Eindichtstelle in 81
90.
Kammer für Überlaufrohr-Einleitung 83, gebildet mit,
91.
mit 81 einteilige vertikale Wand (50 mm Sperrwasserhöhe)
92.
rohrförmige Kammer analog 90 an 1 für
93.
mit 81 einteilige vertikaler rohrförmigem Wand
94.
zusätzliche Einleitung von
95.
96.
Schlupfduschen-Schlauchkasten
97.
im Winkel von etwa 40 Grad nach unten geneigter Kanal, an 1
98.
Schweißstelle
99.
Anlage für RV-Klappe, an 94
100.
RV-Klappe
101.
Verstöpselung der
102.
Zugangsbohrung nach 97, 92, 99, 94
103.
Dichtung nach unter dem Ablaufloch D2 = 52 +3 / 2
104.
Dichtungsauflage an 81
105.
einteilig mit 81 im Winkel von ca. 60 Grad nach unten geneigte zwei zylindrische
Schächte für die
106.
mit den an 105 links und rechts anschließenden rechteckigen Kanälen
107.
zwei M4-Imbus-Befestigungsschrauben
108.
zum Einzug der je zwei Befestigungsbändchen
109.
Spannteil mit beidseitig der
110.
Durchgangsbohrung für 107
111.
Anpunkt-Armchen für 108
112.
wannseitiger Flansch
113.
tiefergelegte Wannen-Verschlussstopfen
114.
Stopfen-Dichtstelle an 86 für tiefergelegter Stopfen
115.
nicht tiefergelegter Verschlussstopfen
116.
mittiger Stift an Stopfen 113
117.
Buchse für 111 an 86
118.
u. U. Feder (Whirlpool!)
119.
Hebel zur Stopfenbetätigung
120.
nur symb. Achse von 119 mit einseitiger gedichteter Herausführung aus den
Sperrwasser
121.
nur symb. Hebelchen nach Bowdenzug
122.
Alternative zu 119
123.
Verschlussstopfen für 105 und 2 × 106, mit
124.
z. B. Gewindeeinsatz
125.
einteilig mit 123, Bandumlenkrippe
126.
nur symb. u. U. oberer Verschlussstopfen, z. B. Silikonmaße
127.
einteilig mit 81, ovale Ausleitung nach kommunizierender Röhre
128.
Anschluss für kommunizierende Röhre, an ovaler Querschnitt 127
129.
nur symb. z. B. Lippendichtung oval
4a and b
81st
Waste-housing top
82nd
horizontally welded lower housing part
83rd
Overflow pipe connector
84th
horizontal exit from the odor trap
85th
Connection after the drain pipe on the building side, rotatable 1 sealed by
86th
removable dip tube
87th
great freedom after 84 , if 86 withdrawn
88th
O-ring after
89th
Immersion tube sealing point in 81
90th
Chamber for overflow pipe introduction 83 made with
91st
With 81 one-piece vertical wall (50 mm barrier water height)
92nd
tubular chamber analog 90 on 1 For
93rd
With 81 one-piece vertical tubular wall
94th
additional introduction of
95th
96th
Slip shower hose box
97th
channel inclined downward at an angle of approximately 40 degrees 1
98th
weld
99th
System for RV flap, on 94
100th
Zippered flap
One hundred and first
Constipation of the
102nd
Access hole after 97, 92, 99, 94
103rd
Seal under the drain hole D 2 = 52 +3 / 2
104th
Sealing pad 81
105th
in one piece with 81 two cylindrical inclined at an angle of approx. 60 degrees
Shafts for the
106th
with the on 105 left and right adjoining rectangular channels
107th
two M4 Allen screws
108th
for pulling in two fastening straps each
109th
Clamping part with the on both sides
110th
Through hole for 107
111th
Point arm for 108
112th
when side flange
113th
lowered tub sealing plugs
114th
Plug sealing point 86 for lowered plugs
115th
sealing plug not lowered
116th
central pin on plug 113
117th
Socket for 111 on 86
118th
u. U. spring (whirlpool!)
119th
Stopper lever
120th
only symb. Axis of 119 with one-sided sealed lead out of the
sealing water
121st
only symb. Lever after Bowden cable
122nd
alternative to 119
123rd
Sealing plug for 105 and 2 × 106 , With
124th
z. B. Thread insert
125th
in one piece with 123 , Belt deflection crib
126th
only symb. u. U. top plug, e.g. B. silicone dimensions
127th
in one piece with 81 , oval discharge after communicating tube
128th
Connection for communicating tube, on oval cross section 127
129th
only symb. z. B. Oval lip seal

2a und b

130.
für kom. Röhre extrudiertes ovales Rohr mit
131.
rundumlaufendem P2-Mischwasser-Kanal
132.
P2-Anschluss
133.
brausekopfähnliche Düsen
134.
z. B. Einzel-Verstöpselung bei 133
135.
P2-Mischwasser-Kanal unten an 127
136.
nur symb. Verbindungsschläuchen 131 nach 135
137.
Stege im Profil 130
138.
Verstöpselung an 131
139.
Verstöpselung an 81, 135
2a and b
130th
for com. Extruded oval tube with
131st
all-round P 2 mixed water channel
132nd
P 2 connection
133rd
shower head-like nozzles
134th
z. B. Single constipation 133
135th
P 2 mixed water channel at the bottom 127
136th
only symb. connecting hoses 131 to 135
137th
Bridges in profile 130
138th
Constipation 131
139th
Constipation 81, 135

4c4c

140.140th
Whirlpool-BodenansaugstutzenWhirlpool Bodenansaugstutzen
141.141st
Haarfangsiebhair trap
142.142nd
nicht entnehmbare Lösung Sieb + Befestigung, am MarktNot removable solution Sieve + fastening, on the market
143.143rd
erweiterter Zylinder unter dem Wanne-Ablaufloch D2 = 52 +3 / 2expanded cylinder under the tub drain hole D 2 = 52 +3 / 2
144.144th
ovales Ableitrohr nach Whirlpoolpumpeoval Drain pipe after whirlpool pump
145.145th
Anschluss für Rohr nach Whirlpoolpumpe, analog 128, Bauhöhe H = 90 mmConnection for pipe after whirlpool pump, analog 128 , Height H = 90 mm
146.146th
Leitblech (u. U. siehe bitte Pos. 70 Figur 6C1 DE 100 38 246 A1 )Baffle plate (possibly see item 70, figure 6 C1 DE 100 38 246 A1 )

66

147.147th
Rohrkrümmerelbow
148.148th
gedichteter Steckanschluss an 64, 65 sealed plug connection 64, 65
149.149th
gedichteter Steckanschluss an 135, bzw. an 81 sealed plug connection 135 , or on 81

Claims (12)

Badewannen Ein- und Überlaufgarnitur, mit horizontalem Überlauf mittels einer mit dem Badewannenwasser kommunizierenden Röhre, die vorzugsweise über einem tiefergelegten Wannen-Verschlussstopfen aus der Badewanne ausgeleitet, womit bei einem flächenbündigem oberen Wannenrand, bei Wegfall des konventionellen Überlaufloches in der Wannenwand, ein ca. 3 cm höherer Wasserstand zu erreichen, mit Unterniveau-Mischwasserzufluss an einer Wannenwand, aber insbesondere am Boden der Wanne, über deren tiefergelegten Verschlussstopfen, mit unterhalb des oberen Wannenrandes angeordneter Absicherung gegen Rücksaugen von Badewannenwasser, die ein hydraulisches Drei-Kammer-Systemtrenngerät in Kartuschenbauform ist, bestehend aus einem Rückflussverhinderer in einer Vordruckzone, einem Rückflussverhinderer in einer Hinterdruckzone und einem in einer zwischen diesen Zonen liegenden Mittelzone angeordneten und mit einer Steuermembrane und einer Feder zusammenwirkendem Entlastungsventil, wobei das Funktionsprinzip des Systemtrenngerätes auf dem Kräfteverhältnis basiert, welches auf die Steuermembrane einwirkt, nämlich einerseits die schließende Kraft des Vordruckes (P1) und andererseits die beiden öffnenden Kräfte, gebildet von dem in der Mittelzone herrschenden reduzierten Vordruck (Pi) und der Kraft der Feder des Entlastungsventils und zur Erreichung von weiteren 3 cm mehr Badetiefe, mit einer deutlich flacheren Ablaufgarnitur, mit einer Bauhöhe von ca. 90 mm unter der Wanne, wobei die Ablaufgarnitur, mit horizontal aufgeschweißtem Geruchsverschlussboden, mit deren zusätzlichen Einleitung, mit gut zugänglicher Rückflussverhinderung, der Ableitungen von einem Ablauftrichterchen, zwischen Wannenrückseite und deren Fliesenverblendung, und der von einem Schlauchkasten für eine ausziehbare Handbrause, aufgrund des, zur Wanne hin, entnehmbaren Tauchrohr für den Benutzer von oben, von der Wanne her, sehr gut zugänglich und wobei zudem die kommunizierende Röhre auch bei Whirlpool Wannenüberlauf und Haaransaugsicherung ist, dadurch gekennzeichnet, dass die sehr leicht austauschbare Systemtrenngerät-Kartusche, die mit den, mit deren Gehäuse (1) einteiligen drei senkrecht nach unten verlaufenden Röhrchen (2, 3 und 4), dem Mischwasser-P1 Zuleitröhrchen (2), dem Mischwasser P2-Ableitröhrchen (3) und dem Ableitröhrchen (4) von der Entlastungsventil (22)-Abgangsbohrung (5), im Ablaufkopf kpl. (43) an die drei vertikalen gedichteten Steckanschlüsse (54, 55 und 46) angeschlossen, in der horizontalen Bohrung (16), die in den flächenbündigen oberen Rand (17) einer handelsüblichen Badewanne eingebracht, teilversenkt, wobei der versenkte untere Teil des Kartuschen-Gehäuses (1) einen Außendurchmesser hat, der dem Durchmesser der horizontalen Bohrung (16), abzüglich je zweimal der Materialstärke der Überlaufkopf kpl. (43)-Befestigungs-Hohlschraube (52), des, im Innendurchmesser der Hohlschraube (52), in der Symmetrielinie der horizontalen Bohrung (16), drehgelagerten zylindrischen Mitnehmers (79) und zusätzlich eines noch erforderlichen Luftspaltes, zum Ansaugen von Luft in die kommunizierende Röhre (76, 77, 130), die bei Whirlpool auch Haaransaugsicherung, entspricht und dass der ebenfalls in der Symmetrielinie der horizontalen Bohrung (16), auf dem oberen Badewannenrand (17) angeordnete horizontale Drehgriff (32), wie ein, um die Hydraulische-Drei-Kammer-Systemtrenngerät-Kartusche, Gehäuse (1), Schraubenstützpunkt-Bund (30), außen herumlaufender Ring (32), der auf dem Membrankammerdeckel (27), an dessen Dreh-Lagerstelle (31) drehgelagert und zwischen dem Kartuschen-Gehäuse (1), bzw. dessen Schraubenstützpunkt-Bund (30) und dem Membrankammerdeckel (27) bzw. dessen Bund für achsiale Fixierung (33), über die Rippen (35), eingespannt ist.Bathtub inlet and overflow set, with horizontal overflow by means of a tube communicating with the bathtub water, which is preferably led out of the bathtub via a lowered bathtub sealing plug, which means that if the conventional overflow hole in the bathtub wall is no longer necessary, an approx. 3 cm to achieve a higher water level, with a low-level mixed water inflow on a tub wall, but especially at the bottom of the tub, above its lower sealing plug, with a safety device arranged below the upper tub rim to prevent tub water from being sucked back, which is a hydraulic three-chamber system separator in the form of a cartridge, Consisting of a backflow preventer in a pre-pressure zone, a backflow preventer in a back pressure zone and a relief valve arranged in a middle zone between these zones and cooperating with a control membrane and a spring, whereby The principle of operation of the system separation device is based on the balance of forces that affect the control membrane acts, namely on the one hand the closing force of the admission pressure (P 1 ) and on the other hand the two opening forces, formed by the reduced admission pressure (Pi) prevailing in the central zone and the force of the spring of the relief valve and to achieve a further 3 cm more bathing depth a significantly flatter waste set, with a construction height of approx. 90 mm under the tub, the drain set, with horizontally welded-on odor trap floor, with its additional introduction, with easily accessible backflow prevention, the discharge from a drain funnel, between the back of the tub and its tile covering, and the from a hose box for a pull-out hand shower, due to the dip tube, which can be removed towards the tub, for the user from above, from the tub, is very easily accessible and the communicating tube is also suitable for whirlpool tub overflow and hair suction protection, characterized in that the very easily exchangeable system separator cartridge, which with the, with their housing ( 1 ) one-piece three tubes that run vertically downwards ( 2 . 3 and 4 ), the mixed water P 1 supply tube ( 2 ), the mixed water P 2 drainage tube ( 3 ) and the discharge tube ( 4 ) from the relief valve ( 22 ) Exit hole ( 5 ), in the drain head cpl. ( 43 ) to the three vertical sealed plug connections ( 54 . 55 and 46 ) connected in the horizontal hole ( 16 ) in the flush upper edge ( 17 ) a commercially available bathtub, partially recessed, the recessed lower part of the cartridge housing ( 1 ) has an outer diameter that corresponds to the diameter of the horizontal bore ( 16 ), minus twice the material thickness of the overflow head cpl. ( 43 ) Banjo bolt ( 52 ), in the inside diameter of the banjo bolt ( 52 ), in the line of symmetry of the horizontal bore ( 16 ), rotatably mounted cylindrical driver ( 79 ) and an additional air gap required to suck air into the communicating tube ( 76 . 77 . 130 ), which also corresponds to hair suction protection in Whirlpool and that also in the line of symmetry of the horizontal bore ( 16 ), on the upper edge of the bathtub ( 17 ) arranged horizontal rotary handle ( 32 ) as one to the hydraulic three-chamber system separator cartridge, housing ( 1 ), Screw base collar ( 30 ), ring running around the outside ( 32 ) on the diaphragm chamber cover ( 27 ), at its pivot bearing ( 31 ) pivoted and between the cartridge housing ( 1 ), or its screw base collar ( 30 ) and the membrane chamber cover ( 27 ) or its collar for axial fixation ( 33 ), over the ribs ( 35 ) is clamped. Garnitur nach vorhergehendem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vordruckseitige (P1 > Pi) (10) und der hinterdruckseitig (Pi > P2) (12) Rückflussverhinderer der miniaturisierten Systemtrenngerät-Kartusche, Gehäuse (1), in einer gemeinsamen Ebene, die parallel unter der horizontalen Steuermembrane (19), parallel nebeneinander, in den Winkeln 90 Grad (9) und (13), mit den O-Ringen (15) eingedichtet, angeordnet sind, wobei in der Symmetrielinie der horiz. Bohrung (16), des horiz. Drehgriffes (32) und des vertikalen Ableitröhrchens (3) das Befestigungsstängchen (21), mit dem der Entlastungsventil-Dichtkegels (22) an der Steuermembrane (19) befestigt, zwischen den RV's (10) und (12), die vorzugsweise handelsübliche RV-Einsätze sind, nach unten geführt ist.Set according to the preceding claim 1, characterized in that the pre-printed (P 1 > Pi) ( 10 ) and the back pressure side (Pi> P 2 ) ( 12 ) Backflow preventer of the miniaturized system separator cartridge, housing ( 1 ), in a common plane, parallel under the horizontal control diaphragm ( 19 ), parallel next to each other, in the angles 90 Degree ( 9 ) and ( 13 ), with the O-rings ( 15 ) are sealed, arranged, with the horiz. Drilling ( 16 ), the horiz. Twist grip ( 32 ) and the vertical drain tube ( 3 ) the fastening rod ( 21 ) with which the relief valve sealing cone ( 22 ) on the control membrane ( 19 ) attached between the RV's ( 10 ) and ( 12 ), which are preferably commercially available RV inserts, is led down. Garnitur nach vorhergehenden Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass deren in der vertikalen Symmetrielinie der horiz. Bohrung (16) liegende Zahnrad-Achse (67), mittels der über das Zahnrad (69) die Zahnstange (70) zur Betätigung des Bowdenzuges für Wannen-Verschlussstopfen (113) AUF/ZU erfolgt, über den zylindrischen Mitnehmer (79), der vorzugsweise im Innendurchmesser der Garnitur Befestigungs-Hohlschraube (52) drehgelagert und im Überlaufkopf kpl. (43) in den, unter der horizontalen Ausleitung (48) verdrehbaren, starr mit der Zahnrad-Achse (67) verbundenen horiz. Mitnahmebalken (78) eingreift, hin- und hergedreht wird, wobei der zylindrische Mitnehmer (79) an dessen wannenseitigen horiz. Bund (80), bzw. an dessen nur horiz. radialen Ärmchen, von den innen am Stopfen-Drehgriff (32) angeordneten Mitnahmerippen (34) mitgenommen wird.Set according to the preceding claims 1 and 2, characterized in that in the vertical line of symmetry of the horiz. Drilling ( 16 ) lying gear axis ( 67 ), by means of the gear ( 69 ) the rack ( 70 ) for actuating the Bowden cable for tub plugs ( 113 ) OPEN / CLOSE takes place via the cylindrical driver ( 79 ), preferably in the inner diameter of the set of hollow banjo bolts ( 52 ) pivoted and in the overflow head cpl. ( 43 ) in the, below the horizontal diversion ( 48 ) rotatable, rigid with the gear axis ( 67 ) connected horiz. Carrier bar ( 78 ) engages, is turned back and forth, whereby the cylindrical driver ( 79 ) at its tub-side horiz. Federation ( 80 ), or at its only horiz. radial arms, from the inside of the stopper handle ( 32 ) arranged carrier ribs ( 34 ) is taken away. Garnitur nach oben vorhergehenden Ansprüchen 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass das aus der Mittelzone (11) über die Abgangsbohrung (5), den gedichteten Steckanschluss (46), dessen Winkel 90 Grad (47) und die horizontale Ausleitung (48, 49) nach dem neben dem Überlaufkopf kpl. (43) angeordnete Ablauftrichterchen (62) abfließende Wasser vom Ablauftrichterchen (62) nach der zusätzlichen Einleitung (94) an der Ablaufgarnitur, mit einer Bauhöhe von 90 Millimetern unter der Wanne, mit deren Ablaufgarnitur-Oberteil (81) und mit deren horizontal aufgeschweißtem Gehäuse-Unterteil (82) abgeleitet, wobei in der Ablaufgarnitur (81, 82) das Wasser über die Rückflussverhinderungs-Klappe (100), die rohrförmige Kammer (92), den horiz. Austritt (84) aus dem Geruchsverschluss (81, 82) und über den Anschluss (85) nach dem gebäudeseitigem Ablaufrohr fließt.Set according to the preceding claims 1, 2 and 3, characterized in that the from the central zone ( 11 ) via the outlet bore ( 5 ), the sealed plug connection ( 46 ) whose angle is 90 degrees ( 47 ) and horizontal rejection ( 48 . 49 ) after the complete overflow head. ( 43 ) arranged funnel ( 62 ) draining water from the drain funnel ( 62 ) after the additional introduction ( 94 ) on the pop-up waste, with a height of 90 millimeters under the tub, with the pop-up waste set ( 81 ) and with their horizontally welded lower housing part ( 82 ) derived, whereby in the waste set ( 81 . 82 ) the water through the non-return valve ( 100 ), the tubular chamber ( 92 ), the horiz. Exit ( 84 ) from the odor trap ( 81 . 82 ) and via the connection ( 85 ) flows after the drain pipe on the building side. Garnitur nach vorhergehendem Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einleitung (94) der Ableitung vom Ablauftrichterchen (62) von der Badewanne her, über deren Ablaufloch, Dichtung (103), bei über dem tiefergelegten Wannen-Verschlussstopfen (113), bzw. über der Eindichtstelle (89) für das Tauchrohr (86), aus der Zugangsbohrung (102), im, im Winkel von etwa 40 Grad nach unten geneigtem Kanal(97), entnommenen Verstöpselung (101), da ganz knapp unter dem Ablaufloch, durch das nur die Befestigungsbändchen (108), im Kreis des Ablaufloches außen anliegend, geführt sind, gut zugänglich, womit auch die Rückflussverhinderung (100) an der Einleitung (94, 99) gut wartbar ist.Set according to the preceding claim 4, characterized in that the introduction ( 94 ) the derivation from the drain funnel ( 62 ) from the bathtub, through its drain hole, seal ( 103 ), with over the lowered tub sealing plug ( 113 ), or above the sealing point ( 89 ) for the dip tube ( 86 ), from the access hole ( 102 ), in the channel inclined downwards at an angle of about 40 degrees ( 97 ), taken ver stopper ( 101 ), because just below the drain hole, through which only the fastening tapes ( 108 ), located in the circle of the drain hole, are easily accessible, which also prevents backflow ( 100 ) at the introduction ( 94 . 99 ) is easy to maintain. Garnitur nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Bauhöhe der Ablaufgarnitur (81, 82) von in etwa 90 Millimetern unter der Badewanne an deren Ablaufgarnitur-Oberteil (81), einteilig mit diesem (81), unter dem Wannen-Ablaufloch, unter der Dichtung (103), Dichtungsauflage (104) und über der Tauchrohr (86)-Eindichtstelle (89) die Ausleitung (127) nach der kommunizierenden Röhre (77, 76), die Wannen-Überlauf (75, 83) und bei Whirlpool Haaransaugsicherung, wobei in der Ebene der Ausleitung (127) auch der Mischwasser P2 Bodenzufluss ist.Set according to the preceding claims, characterized in that at a height of the waste set ( 81 . 82 ) of about 90 millimeters below the bathtub on the top of the pop-up waste set ( 81 ), in one piece with this ( 81 ), under the tub drain hole, under the gasket ( 103 ), Sealing pad ( 104 ) and over the dip tube ( 86 ) Sealing point ( 89 ) the diversion ( 127 ) after the communicating tube ( 77 . 76 ), the tub overflow ( 75 . 83 ) and with Whirlpool hair suction protection, whereby in the level of the diversion ( 127 ) the mixed water P 2 is also an inflow of soil. Garnitur nach den vorausgehenden Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die kommunizierende Röhre (127, 77, 76), die Badewannen-Überlauf, über den Überlaufraum (74) im Überlaufkopf kpl. (43) nach dem Überlaufrohr (75, 83), das Mischwasser P2 (64, 65) als Mischwasser-Boden-Zufluss derart eingebracht wird, dass, vor und nach jedem dem Baden, die Innenwände der kommunizierende Röhre (76, 77, 127) mit Mischwasser P2 abgespritzt und so eventuelle Badewannenwasser-Rückstände entfernt werden.Set according to the preceding claims 1 to 6, characterized in that in the communicating tube ( 127 . 77 . 76 ), the bathtub overflow, over the overflow space ( 74 ) in the overflow head cpl. ( 43 ) after the overflow pipe ( 75 . 83 ), the mixed water P 2 ( 64, 65 ) is introduced as a mixed water-soil inflow in such a way that, before and after each bath, the inner walls of the communicating tube ( 76 . 77 . 127 ) hosed with mixed water P 2 and any bath water residues are removed. Kommunizierende Röhre (127, 77, 128) nach vorhergehendem Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die kom. Röhre ein extrudiertes, ovales Profil (130) mit rundum verlaufendem Mischwasser P2 Kanal (131), P2 Anschluss (132), wobei über diesen Kanal (131) und den Kanal (135) am Ablaufgarnitur-Oberteil (81), mittels über die ganze Länge der kom. Röhre (130, 127) verteilte brausekopfartige Düsen (133), zum Abspritzen der Innenwände der kom. Röhre, das Mischwasser-P2 vom P2-Abfluss-Anschluss (64, 65) als Boden-Zufluss (127) eingebracht wird.Communicating tube ( 127 . 77 . 128 ) according to the preceding claim 7, characterized in that the com. Tube an extruded oval profile ( 130 ) with all-round mixed water P 2 channel ( 131 ), P 2 connection ( 132 ), with this channel ( 131 ) and the channel ( 135 ) on the top of the waste set ( 81 ), over the entire length of the com. Tube ( 130 . 127 ) distributed showerhead-like nozzles ( 133 ), for spraying the inner walls of the com. Tube, the mixed water P 2 from the P 2 drain connection ( 64 . 65 ) as a soil inflow ( 127 ) is introduced. Garnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass bei Aufbau eines Whirlpool-Bodenabsaugstutzens (140) die als Wannen-Überlauf (74, 75) und Haaransaugsicherung verwendete kommunizierende Röhre (127, 130, 77, 76) unter dem, auf die Dichtung (103) aufgedichteten Whirlpool Bodenansaugstutzen (140) ausgeleitet und mittels des Leitbleches (146), dessen Breite dem Innendurchmesser des entnehmbaren Siebes (141) entspricht, ein, auch bei eingeschalteter Whirlpoolpumpe, über die kom. Röhre einwandfrei funktionierender Wannenüberlauf (74, 75) gegeben ist.Set according to one of the preceding claims, characterized in that when a whirlpool floor suction nozzle ( 140 ) as a tub overflow ( 74 . 75 ) and hair suction device used communicating tube ( 127 . 130 . 77 . 76 ) under which, on the seal ( 103 ) sealed-in whirlpool floor intake ( 140 ) and by means of the baffle ( 146 ), the width of which corresponds to the inside diameter of the removable sieve ( 141 ) corresponds to a, even with the whirlpool pump switched on, via the com. Tub overflow properly functioning ( 74 . 75 ) given is. Garnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die kommunizierende Röhre (77, 130) an einer Whirlpool-Seitenausleitung aus der Badewanne ausgeleitet ist, wie z. B. aus den 3 und 5a OS DE 100 38 246 A1 zu ersehen, wobei hier dann auch der Mischwasser P2-Bodenzufluss sein kann (130, 133).Set according to one of the preceding claims, characterized in that the communicating tube ( 77 . 130 ) is led out of the bathtub on a whirlpool side discharge, e.g. B. from the 3 and 5a OS DE 100 38 246 A1 can be seen, whereby the mixed water P 2 floor inflow can also be here ( 130, 133 ). Garnitur nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischwasser-P2-Zufluss an einer nur sehr flach aufbauenden wannenseitigen Haube-Einlaufmuschel (Pos. 131, 132 und 133 3 DE 101 07 671 A1 ) erfolgt.Set according to the preceding claims, characterized in that the mixed water P 2 inflow at a very flat-built hood inlet shell (items 131, 132 and 133 3 DE 101 07 671 A1 ) he follows. Garnitur nach den vorausgehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass deren miniaturisierte Hydr.-Drei-Kammer-Systemtrenngerät-Kartusche, Gehäuse (1), mit dem auf dieser (1, 30) drehgelagerten und achsial fixierten Stopfen-Drehgriff (32), sowie deren Überlaufkopf-Unter- (44) und Oberteil (45) in Baukastenweise, Teil 1, 2 und 3 auch an einer, gegen Rücksaugen von Badewannenwasser eigensicheren, konventionellen Ein- und Überlaufgarnitur vor dem vertikalen Überlaufloch D2 = 52 +3 / 2 in einer Wannenwand und an einer horizontalen Ein- und Überlaufgarnitur an einem, für Wannen-Überlauf, abgesenktem Wannenrandteilstück, eingesetzt werden können.Set according to the preceding claims, characterized in that its miniaturized hydraulic three-chamber system separator cartridge, housing ( 1 ) with which on this ( 1, 30 ) swivel-mounted and axially fixed plug twist grip ( 32 ), as well as their overflow head lower ( 44 ) and top ( 45 ) in modular form, parts 1, 2 and 3 also on a conventional inlet and overflow set that is intrinsically safe against sucking back bath water in front of the vertical overflow hole D 2 = 52 +3 / 2 in a tub wall and on a horizontal inlet and overflow set on one , for tub overflow, lowered tub edge section, can be used.
DE2002147441 2001-10-11 2002-10-11 Bath overflow and backwash preventer system centers round top horizontal twist grip with divider cartridge housing lowered along with downcomer pieces Withdrawn DE10247441A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002147441 DE10247441A1 (en) 2001-10-11 2002-10-11 Bath overflow and backwash preventer system centers round top horizontal twist grip with divider cartridge housing lowered along with downcomer pieces

Applications Claiming Priority (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150241 2001-10-11
DE10150241.9 2001-10-11
DE10203304.8 2002-01-29
DE10203304 2002-01-29
DE10224069.8 2002-05-31
DE10224069 2002-05-31
DE10232005 2002-07-15
DE10232005.5 2002-07-15
DE10234068.4 2002-07-26
DE10234068 2002-07-26
DE10237562 2002-08-16
DE10237562.3 2002-08-16
DE10242486.1 2002-09-13
DE10242486 2002-09-13
DE2002147441 DE10247441A1 (en) 2001-10-11 2002-10-11 Bath overflow and backwash preventer system centers round top horizontal twist grip with divider cartridge housing lowered along with downcomer pieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10247441A1 true DE10247441A1 (en) 2004-01-29

Family

ID=30004097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002147441 Withdrawn DE10247441A1 (en) 2001-10-11 2002-10-11 Bath overflow and backwash preventer system centers round top horizontal twist grip with divider cartridge housing lowered along with downcomer pieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10247441A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004015986U1 (en) * 2004-10-14 2006-02-23 Viega Gmbh & Co. Kg Overflow for a tub
DE102008023921A1 (en) 2007-05-16 2009-02-12 Desch, Kurt Michael, Dipl.-Ing. (FH) Safety device for preventing back flow of bathtub water, has separation device and/or control piston with relief valve, backflow preventers and valve seal taken out in symmetrical line above bathtub edge after screwing housing cover lid
DE102004047336B4 (en) * 2003-09-29 2012-01-05 Kurt Michael Desch Intrinsically safe bathtub rim multifunctional set with thermostat, bath / shower diverter and bath overflow by means of communicating tube
DE202011106651U1 (en) * 2011-10-12 2013-01-16 Viega Gmbh & Co. Kg Drain fitting with shuttle valve for whirlpool baths

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047336B4 (en) * 2003-09-29 2012-01-05 Kurt Michael Desch Intrinsically safe bathtub rim multifunctional set with thermostat, bath / shower diverter and bath overflow by means of communicating tube
DE202004015986U1 (en) * 2004-10-14 2006-02-23 Viega Gmbh & Co. Kg Overflow for a tub
DE102008023921A1 (en) 2007-05-16 2009-02-12 Desch, Kurt Michael, Dipl.-Ing. (FH) Safety device for preventing back flow of bathtub water, has separation device and/or control piston with relief valve, backflow preventers and valve seal taken out in symmetrical line above bathtub edge after screwing housing cover lid
DE202011106651U1 (en) * 2011-10-12 2013-01-16 Viega Gmbh & Co. Kg Drain fitting with shuttle valve for whirlpool baths

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3773098B1 (en) Washing table
DE10247441A1 (en) Bath overflow and backwash preventer system centers round top horizontal twist grip with divider cartridge housing lowered along with downcomer pieces
EP1335076B1 (en) Outlet fitting for a sanitary device, in particular a urinal
DE102009023015B4 (en) Procedure, especially for sanitary facilities
DE10038246B4 (en) Bathtub overflow set with horizontal overflow
EP2258905B1 (en) Drain, in particular for sanitary devices
DE10107671B4 (en) Protection against sucking back of low-level bath mixed water inflows by means of a miniaturized hydraulic three-chamber system separation device integrated in horizontal rotary handles on the upper edge of the tub
DE4439050C2 (en) Combined bathtub inlet and overflow set
DE19604760A1 (en) Combined bath fill and overflow fitting with shower option
EP0499914A2 (en) Watertap with backflow preventer
DE10247444A1 (en) Bath tub drain with siphon outlet linked via removable pipe to high-level overflow fitting
DE102008023894A1 (en) Bathtub-base inlet, has lower side of upper horizontal channel of stopper is moved up and down, where horizontal channel is immersed in diameter of screw, and bath water flow cross-section is always more sufficient with respect to flow hole
DE10247442A1 (en) Horizontal inlet and overflow outlet for bath is placed in cutout in side of bath and hydraulic actuator and has lid covering membrane chamber
EP3775415B1 (en) Drain arrangement for a washstand
DE202006008900U1 (en) Cymbal with concealed overflow and associated waste set
EP2495371B1 (en) Drainage fitting with a water intake channel for a floor intake
EP3260608B1 (en) Siphon assembly
DE102008018524A1 (en) Inflow- overflow- and outflow-set for bath, has overflow bath water passed via overflow aperture into overflow space
DE102004047336B4 (en) Intrinsically safe bathtub rim multifunctional set with thermostat, bath / shower diverter and bath overflow by means of communicating tube
EP1441079B1 (en) Sanitary fitting for building into the wall for bathtub or shower bath
DE102005014183A1 (en) Sanitary system especially for bath tub has a single hole fitting in one edge of the tub with mixer tap function and integral overflow and waste connection
DE19515959A1 (en) Combined inlet and overflow bathtub fitting
DE10247443A1 (en) Intrinsically safe filler/overflow fitting with mixed water filler for bath tubs has system separation cartridge with control membrane to close relieve valve sealing cone
DE10005660A1 (en) Bathtub outlet fitting has water outlet pipe via low-lying closure plug, suction connection that is in one piece with fitting instead of additional component
EP2182124B1 (en) Flushing device with a valve arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee