DE10246596B4 - Schalldämpfer, insbesondere für Heizgerät - Google Patents

Schalldämpfer, insbesondere für Heizgerät Download PDF

Info

Publication number
DE10246596B4
DE10246596B4 DE2002146596 DE10246596A DE10246596B4 DE 10246596 B4 DE10246596 B4 DE 10246596B4 DE 2002146596 DE2002146596 DE 2002146596 DE 10246596 A DE10246596 A DE 10246596A DE 10246596 B4 DE10246596 B4 DE 10246596B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
metal foam
absorber
foam molded
molded parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002146596
Other languages
English (en)
Other versions
DE10246596A1 (de
DE10246596C5 (de
Inventor
Michael Humburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Exhaust Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=31984411&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10246596(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE2002146596 priority Critical patent/DE10246596C5/de
Priority to EP03015081A priority patent/EP1405988A3/de
Publication of DE10246596A1 publication Critical patent/DE10246596A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10246596B4 publication Critical patent/DE10246596B4/de
Publication of DE10246596C5 publication Critical patent/DE10246596C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/083Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using transversal baffles defining a tortuous path for the gases or successively throttling gas flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/082Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling the gases passing through porous members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/10Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling in combination with sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/16Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1861Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using parts formed by casting or moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Schalldämpfer, insbesondere Abgasschalldämpfer für ein Heizgerät, insbesondere für eine Standheizung oder für einen Zuheizer eines Kraftfahrzeugs,
– mit einem Gehäuse (2), in dem wenigstens ein durchströmbarer, schalldämpfender Absorber (3) angeordnet ist,
– mit einem Gehäuseeinlaß (4) und einem Gehäuseauslaß (5),
dadurch gekennzeichnet,
– dass der Absorber (3) und das Gehäuse (2) durch Metallschaumformteile (7, 8) gebildet sind,
– dass der Absorber (3) und das Gehäuse (2) durch zwei gleiche, im gleichen Werkzeug herstellbare Metallschaumformteile (7, 8) gebildet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schalldämpfer, insbesondere einen Abgasschalldämpfer für ein Heizgerät, insbesondere für eine Standheizung oder für einen Zuheizer eines Kraftfahrzeugs, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Ein Schalldämpfer der eingangs genannten Art ist z.B. aus der DE 690 28 749 T2 bekannt und umfasst ein Gehäuse, in dem wenigstens ein durchströmbarer, schalldämpfender Absorber angeordnet ist. Der Schalldämpfer ist für gewöhnlich für einen Einbau in eine strömungsführende Leitung vorgesehen, so dass der Schalldämpfer einen Gehäuseeinlaß und einen Gehäuseauslaß besitzt. Durch den Einbau des Schalldämpfers in die strömungsführende Leitung wird auch der Schalldämpfer von der jeweiligen Strömung durchströmt, wobei Schall, der von der jeweiligen Strömung mitgeführt wird, im Absorber des Schalldämpfers bedämpft wird. Beim bekannten Schalldämpfer besteht der Absorber aus einem harten, jedoch porösen Material und ist einstückig hergestellt.
  • Aus der DE 92 12 607 U1 ist es allgemein bekannt, ein Schallwellen dämpfendes bzw. dämmendes Bauteil als Metallschaumformteil auszugestalten.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für einen Schalldämpfer der eingangs genannten Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die insbesondere im Rahmen einer Serienfertigung preiswert herstellbar ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, Metallschaumformteile zur Ausbildung bzw, zur Formung des Absorbers und des Gehäuses zu verwenden. Metallschaumformteile lassen sich besonders einfach und kostengünstig serienmäßig herstellen, wodurch auch für den Schalldämpfer eine kostengünstige Herstellung erzielbar ist.
  • Metallschäume bilden eine neuartige Werkstoffklasse unter den Metallen. Dabei werden im Werkstoff gezielt Poren erzeugt, beispielsweise um vorteilhafte mechanische Eigenschaften bei sehr geringem Gewicht zu erhalten. Die daraus entstehenden metallischen, zellularen Strukturen besitzen typischerweise eine Dichte zwischen 0,3 und 1 g/cm3 und damit ein so geringes Bauteilgewicht, wie es von Kunststoffteilen her bekannt ist. Allerdings zeigen Metallschäume im Vergleich zu Kunststoffen wesentlich bessere Eigenschaften hinsichtlich Steifigkeit, Festigkeit und Energieabsorption.
  • Metallschäume lassen sich aus einer Vielzahl metallischer Elemente herstellen. Am weitesten entwickelt sind hierbei die Schäume auf der Basis von Aluminium und Zink; ebenso sind Schäume auf der Basis von Eisen, Kupfer, Nickel, Blei und Magnesium herstellbar. Als Basis für Metallschäume werden Metallpulver verwendet, die in der Regel durch Zerstäuben metallischer Schmelzen mit Luft oder Schutzgas, wie z.B. Stickstoff oder Erdgas, erzeugt werden. Eine Abstimmung auf die jeweils geforderten mechanischen und physikalischen Eigenschaften des Metallschaums erfolgt durch den Einsatz von Metallpulvermischungen oder Legierungspulver, die anschließend mit Treibmittelpulver oder Schutzgas gemischt werden.
  • Zur Herstellung eines Metallschaumformteils kann eine Pulvermischung beispielsweise durch kalt-isostatisches Pressen zu Bolzen vorkompaktiert werden, die anschließend durch Warmstrangpressen zu Profilen weiterverarbeitet werden können. Abschnitte dieser Profile können in einem formgebenden Werkzeug bis nahe an den Schmelzpunkt der Metalllegierung erwärmt werden, wobei das Treibmittel dann Gas abspaltet und Schaum entstehen lässt, der das formgebende Werkzeug ausfüllt. Nach dem Abkühlen kann dem ausgeschäumten Formwerkzeug ein Metallschaumformteil entnommen werden, das sich regelmäßig durch eine allseitig geschlossene Oberfläche auszeichnet und etwa 10 bis 25 % des Gewichts des vergleichbaren massiven Gußteils hat. Mit einem solchen Verfahren kön nen Metallschäume aus fast allen bekannten Aluminium- und Zinklegierungen hergestellt werden.
  • Von besonderem Vorteil ist beim erfindungsgemäßen Schalldämpfer, dass der Absorber und das Gehäuse durch zwei gleiche, im gleichen Werkzeug herstellbare Metallschaumformteile gebildet ist bzw. sind. Durch die Verwendung von zwei gleichen Metallschaumformteilen können die Kosten für ein weiteres Formwerkzeug eingespart werden. Des Weiteren vereinfachen sich Lagerhaltung und Logistik.
  • Bei einer Weiterbildung können die beiden Metallschaumformteile jeweils eine Gehäusehälfte mit integrierter Absorberhälfte umfassen. Bei dieser integrierten Bauweise müssen im wesentlichen nur noch zwei, sehr preiswert herstellbare Metallschaumformteile zusammengebaut werden, um das Gehäuse mit integriertem Absorber zu bilden. Die Montage des erfindungsgemäßen Schalldämpfers wird dadurch zusätzlich vereinfacht und noch preiswerter.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder funktional gleiche oder ähnliche Bauteile beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine Schnittansicht durch einen erfindungsgemäßen Schalldämpfer entsprechend den Schnittlinien I in 2,
  • 2 eine Schnittansicht durch den Schalldämpfer entsprechend den Schnittlinien II in 1.
  • Entsprechend den 1 und 2 weist ein erfindungsgemäßer Schalldämpfer 1 ein Gehäuse 2, einen Absorber 3, einen Gehäuseeinlaß 4 sowie einen Gehäuseauslaß 5 auf. Der Schalldämpfer 1 kann in eine strömungsführende Leitung 6 so eingebunden werden, dass der von der Strömung der Leitung 6 ebenfalls durchströmt wird. Beispielsweise handelt es sich bei dieser Leitung 6 um eine Abgasleitung eines Heizgeräts, insbesondere eines motorunabhängig arbeitenden Heizgeräts, wie z.B. ein Zuheizer oder eine Standheizung, eines Kraftfahrzeugs. Schallwellen, die beispielsweise beim Betrieb des Heizgeräts entstehen, breiten sich in der Leitung 6 aus und können durch die Einbindung des Schalldämpfers 1 in die Leitung 6 ebenfalls in den Schalldämpfer 1 eintreten. Der Absorber 3 ist im Gehäuse 2 angeordnet und ist durchströmbar und dabei von schalldämpfender Wirkung. Auf diese Weise kann bei der Durchströmung des Schalldämpfers 1 der sich in der Strömung ausbreitende Schall gedämpft werden.
  • Erfindungsgemäß sind nun Absorber 3 bzw. Gehäuse 2 durch Metallschaumformteile 7, 8 gebildet. Derartige Metallschaumformteile 7, 8 lassen sich insbesondere als Gußteile, vor zugsweise als Druckgußteile, und somit im Rahmen einer Serienfertigung preiswert herstellen.
  • Bei der hier wiedergegebenen, bevorzugten Ausführungsform werden nur zwei Metallschaumformteile 7, 8 verwendet, die den Absorber 3 bzw. das Gehäuse 2 bilden und im folgenden als erstes Metallschaumformteil 7 und zweites Metallschaumformteil 8 bezeichnet werden. Zweckmäßig sind diese beiden Metallformteile 7, 8 als Gleichteile ausgestaltet, so dass sie im gleichen Werkzeug, insbesondere im gleichen Formwerkzeug herstellbar sind. Hierdurch können Mehrkosten für zusätzliche Werkzeuge eingespart werden.
  • Eine weitere Einsparung wird bei der hier gezeigten Ausführungsform dadurch ermöglicht, dass die beiden Metallschaumformteile 7, 8 jeweils eine Gehäusehälfte 2a bzw. 2b und jeweils eine Absorberhälfte 3a bzw. 3b aufweisen. Das bedeutet, dass je eine Gehäusehälfte 2a, 2b, integral mit einer Absorberhälfte 3a, 3b hergestellt ist. Somit werden für die Ausbildung des Gehäuses 2 und des Absorbers 3 insgesamt nur zwei, vorzugsweise identische, Metallschaumformteile 7, 8 benötigt. Der erfindungsgemäße Schalldämpfer 1 ist dadurch besonders preiswert herstellbar.
  • Bei der hier gezeigten Ausführungsform wird der Gehäuseeinlaß 4 durch ein Einlaßrohr 9 gebildet, das in eine in Umfangsrichtung geschlossene, also O-förmige Öffnung 10 eingesteckt ist, die im zweiten Metallschaumformteil 8 ausgebildet ist. Dabei ragt das Einlaßrohr 9 durch eine U-förmige Ausnehmung 11 hindurch, die am ersten Metallschaumformteil 7 ausgebildet ist. In entsprechender Weise ist auch der Gehäuseauslaß 5 durch ein Auslaßrohr 12 gebildet, dass zum Einen in eine O-förmige Öffnung 13 des ersten Metallschaumformteils 7 eingesteckt ist und zum anderen eine U-förmige Ausnehmunq 14 des zweiten Metallschaumformteils 8 durchsetzt.
  • Bei einer anderen Ausführungsform können die Rohre 9, 12 bereits bei der Herstellung der Metallschaumformteile 7, 8 in diese integriert werden, indem die Rohre 9, 12 vom Metallschaum umgossen bzw. umschäumt werden. Beispielsweise lassen sich Stahlrohre ohne weiteres von einem Aluminiumschaum umgießen bzw. umschäumen.
  • Die Metallschaumformteile 7, 8 besitzen jeweils einen Boden 15, von dem randseitig zwei Wandabschnitte 16 und 17 etwa senkrecht abstehen. Die beiden Wandabschnitte 16, 17 sind in der Ansicht gemäß 2 U-förmig gebildet und besitzen zweckmäßig dieselbe Wandstärke. Während der erste Wandabschnitt 16 jeweils bündig mit dem Rand des Bodens 15 abschließt, ist der zweite Wandabschnitt 17, zweckmäßig um eine Wandstärke, nach innen versetzt angeordnet, wodurch sich am Boden 15 ein Absatz 18 ausbildet, der in der Ansicht gemäß 2 ebenfalls U-förmig verläuft und insbesondere die Breite einer Wandstärke eines der Wandabschnitte 16, 17 besitzt.
  • Durch diese Bauweise sind die beiden formgleichen Metallschaumformteile 7, 8, um 180° zueinander verdreht, ineinan der steckbar, derart, dass der erste Wandabschnitt 16 des einen Metallschaumformteils 7, 8 am Absatz 18 des jeweils anderen Metallschaumformteils 7, 8 zur Anlage kommt.
  • Die Öffnungen 10, 13 sind jeweils im außenliegenden ersten Wandabschnitt 16 ausgebildet. Hierdurch können die Rohre 9, 12 besonders einfach gegenüber dem Gehäuse 2 abgedichtet werden. Beispielsweise werden die Rohre 9, 12 von außen mit dem jeweiligen Metallschaumformteil 7, 8 verlötet. Die Ausnehmungen 11 und 14 sind dementsprechend an den innenliegenden, zweiten Wandabschnitten 17 ausgebildet, wodurch es möglich ist, die Rohre 9, 12 vorzumontieren, da es die U-förmigen Ausnehmungen 11, 14 erlauben, die beiden Metallschaumformteile 7, 8 auch bei vormontierten Rohren 9, 12 ineinander zu stecken.
  • Um das aus den beiden Metallschaumformteilen 7, 8 zusammengebaute Gehäuse 2 nach außen hinreichend gasdicht zu verschließen, werden die beiden Metallschaumformteile 7, 8 in geeigneter Weise miteinander verbunden. Beispielsweise werden die Metallschaumformteile 7, 8 miteinander verlötet, verschweißt oder verklebt; ebenso ist eine Verschraubung oder Vernietung denkbar, wenn die Dichtigkeit nach außen nicht besonders wirksam sein muss.
  • Bei der hier gezeigten bevorzugten Ausführungsform sind die beiden Absorberhälften 3a, 3b innerhalb des Gehäuses 2 so angeordnet, dass sie in einem Strömungspfad liegen, der sich innerhalb des Gehäuses 2 bei seiner Durchströmung zwischen dem Gehäuseeinlaß 4 und dem Gehäuseauslaß 5 ausbildet. Gemäß 2 sind die Absorberhälften 3a, 3b dabei so im Gehäuse 2 positioniert, dass sie entsprechend Pfeilen 19 umströmbar sind.
  • Gemäß der hier gezeigten Ausführungsform besitzt jede Absorberhälfte 3a, 3b mehrere geradlinige Stege 20, die parallel zueinander verlaufen und voneinander beabstandet sind. Hierdurch werden zwischen benachbarten Stegen 20 Strömungskanäle 21 ausgebildet, durch welche die jeweilige Absorberhälfte 3a, 3b entsprechend Pfeilen 23 durchströmbar ist. Die Stege 20 und somit auch die Strömungskanäle 21 sind gegenüber einer durch Pfeile 24 symbolisierten Strömungsrichtung am Gehäuseeinlaß 4 bzw. am Gehäuseauslaß 5 geneigt, beispielsweise um etwa 45°. Die Stege 20 stehen dabei im wesentlichen senkrecht vom Boden 15 des jeweiligen Metallschaumformteils 7, 8 ab.
  • Da die beiden Metallschaumformteile 7, 8 identisch ausgebildet sind und für ihren Zusammenbau um 180° zueinander verdreht werden müssen, sind im Zusammenbauzustand die Stege 20 der einen Absorberhälfte 3a gegensinnig zu den Stegen 20 der anderen Absorberhälfte 3b geneigt. Das bedeutet, dass die Stege 20 der beiden Absorberhälfte 3a in einer Mittelebene 25 sich kreuzend aneinander grenzen. Hierdurch ergibt sich eine Mehrfachumlenkung für die Strömung innerhalb des Schalldämpfers 1, was für die Bedämpfung des mitgeführten Schalls vorteilhaft ist. Die hier für den Absorber 3 vorgeschlagene Formgebung ist als Beispiel und ohne Beschränkung der Allgemeinheit zu verstehen, da in Abhängigkeit der angestrebten Dämpfungswirkung, z.B. im Hinblick auf Störfrequenzen und Durchströmungswiderstände, grundsätzlich beliebige Gestaltungen zur Anwendung kommen können.
  • Grundsätzlich ist es möglich, die Metallschaumformteile 7, 8 mit einem offenporigen Schaum oder mit einem geschlossenporigen Schaum herzustellen. Bevorzugt wird eine Ausführungsform, bei der die Metallschaumformteile 7, 8 in Abschnitten, die bei zusammengebautem Schalldämpfer 1 eine Gehäuseaußenseite 26 bilden, eine geschlossenporige Außenhaut besitzen. Auf diese Weise ist das so gebildete Gehäuse 2, bei einer entsprechenden Abdichtung zwischen den zusammengesetzten Metallschaumformteilen 7, 8, nach außen gasdicht. Des Weiteren besitzt das Gehäuse 2 dadurch eine robuste Gehäuseaußenseite 26, so dass auf zusätzliche Verkleidungselemente oder Schalen verzichtet werden kann. Der erfindungsgemäße Schalldämpfer 1 wird dadurch besonders preiswert.
  • Die Abschnitte, welche die Gehäuseaußenseite 26 bilden, sind die Außenseiten der ersten Wandabschnitte 16 sowie die Außenseiten der Böden 15.
  • Für eine verbesserte Dämpfungswirkung ist es zweckmäßig, die Metallschaumformteile 7, 8 so auszubilden, dass sie in Bereichen, die bei zusammengebautem Schalldämpfer 1 einer Schallbeaufschlagung ausgesetzt sind, eine offenporige Oberfläche 22 aufweisen. Zweckmäßig sind das die im Betrieb des Schalldämpfers 1 von der Strömung durchströmten Abschnitte, also insbesondere die den Durchströmungskanälen 21 zugewandten Oberflächen der Stege 20 sowie die Innenseiten der zweiten Wandabschnitte 17 und die Innenseiten der Böden 15.
  • Zweckmäßig erfolgt die Herstellung der Metallschaumformteile 7, 8 mit einem Gußverfahren, insbesondere mit einem Druckgußverfahren, derart, dass die dem Formwerkzeug entnommenen Zwischenprodukte eine geschlossenporige Außenhaut aufweisen. In den Bereichen, die im Betrieb des Schalldämpfers 1 der Schallbeaufschlagung ausgesetzt sind, erfolgt dann eine mechanische Nachbearbeitung, bei der in diesen Bereichen die Außenhaut entfernt wird, wodurch sich dort eine offenporige Oberfläche ausbildet.
  • Ebenso kann durch eine geeignete Gestaltung der Formwerkzeuge und/oder der Gießverfahren in bestimmten Zonen gezielt eine offenporige Oberfläche bereits durch den Gießvorgang erzeugt werden, so dass insbesondere keine Nachbearbeitung erforderlich ist.
  • Zusammenfassend lässt sich das Wesen der vorliegenden Erfindung dadurch umschreiben, dass zur Herstellung des Schalldämpfers 1 Metallschaumformteile 7, 8 verwendet werden, die Teile des Gehäuses 2 und/oder Teile des Absorbers 3 bilden und im Rahmen einer Serienfertigung preiswert herstellbar sind. Vorteilhaft werden zwei gleiche Metallschaumformteile 7, 8 verwendet, um daraus das Gehäuse 2 einschließlich integriertem Absorber 3 herzustellen.

Claims (10)

  1. Schalldämpfer, insbesondere Abgasschalldämpfer für ein Heizgerät, insbesondere für eine Standheizung oder für einen Zuheizer eines Kraftfahrzeugs, – mit einem Gehäuse (2), in dem wenigstens ein durchströmbarer, schalldämpfender Absorber (3) angeordnet ist, – mit einem Gehäuseeinlaß (4) und einem Gehäuseauslaß (5), dadurch gekennzeichnet, – dass der Absorber (3) und das Gehäuse (2) durch Metallschaumformteile (7, 8) gebildet sind, – dass der Absorber (3) und das Gehäuse (2) durch zwei gleiche, im gleichen Werkzeug herstellbare Metallschaumformteile (7, 8) gebildet sind.
  2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Metallschaumformteile (7, 8) jeweils eine Gehäusehälfte (2a, 2b) mit integrierter Absorberhälfte (3a, 3b) umfassen.
  3. Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschaumformteile (7, 8) in Abschnitten, die bei zusammengebautem Schalldämpfer (1) eine Gehäuseaußensei te (26) bilden, eine Außenhaut mit geschlossenen Poren aufweisen.
  4. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschaumformteile (7, 8) in Bereichen, die bei zusammengebautem Schalldämpfer (1) einer Schallbeaufschlagung ausgesetzt sind, eine offenporige Oberfläche (22) aufweisen.
  5. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschaumformteile (7, 8) als geschlossenporige Gußteile hergestellt sind, bei denen in Bereichen, die bei zusammengebautem Schalldämpfer (1) einer Schallbeaufschlagung ausgesetzt sind, eine offenporige Oberfläche (22) durch mechanische Nachbearbeitung hergestellt ist.
  6. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschaumformteile (7, 8) als Gußteile hergestellt sind, derart, dass sie in Abschnitten, die bei zusammengebautem Schalldämpfer (1) eine Gehäuseaußenseite (26) bilden, eine Außenhaut mit geschlossenen Poren und in Bereichen, die bei zusammengebautem Schalldämpfer (1) einer Schallbeaufschlagung ausgesetzt sind, eine offenporige Oberfläche (22) aufweisen.
  7. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseeinlaß (4) durch ein in die Metallschaumformteile (7, 8) eingelegtes Einlaßrohr (9) gebildet ist und/oder dass der Gehäuseauslaß (5) durch ein in die Metallschaumformteile (7, 8) eingelegtes Auslaßrohr (12) gebildet ist.
  8. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche l bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlaßrohr (9) und/oder das Auslaßrohr (12) von Metallschaum umgossen oder umschäumt ist/sind, so dass das jeweilige Rohr (9, 12) einen integralen Bestandteil des jeweiligen Metallschaumformteils (7, 8) bildet.
  9. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, – dass der Absorber (3) aus zwei Absorberhälften (3a, 3b) besteht, die im Strömungspfad zwischen Gehäuseeinlaß (4) und Gehäuseauslaß (5) angeordnet sind, – dass jede Absorberhälfte (3a, 3b) mehrere geradlinige, zueinander parallele und voneinander beabstandete Stege (20) aufweist, die gegenüber der Strömungsrichtung (24) am Gehäuseeinlaß (4) und/oder am Gehäuseauslaß (5) geneigt sind, – dass die Stege (20) der einen Absorberhälfte (3a, 3b) gegensinnig zu den Stegen (20) der anderen Absorberhälfte (3b, 3a) geneigt sind.
  10. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorber (3) so im Gehäuse (2) angeordnet ist, dass er durchströmbar und umströmbar ist.
DE2002146596 2002-10-05 2002-10-05 Schalldämpfer, insbesondere für Heizgerät Expired - Fee Related DE10246596C5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002146596 DE10246596C5 (de) 2002-10-05 2002-10-05 Schalldämpfer, insbesondere für Heizgerät
EP03015081A EP1405988A3 (de) 2002-10-05 2003-07-03 Schalldämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002146596 DE10246596C5 (de) 2002-10-05 2002-10-05 Schalldämpfer, insbesondere für Heizgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10246596A1 DE10246596A1 (de) 2004-04-15
DE10246596B4 true DE10246596B4 (de) 2004-08-26
DE10246596C5 DE10246596C5 (de) 2010-01-28

Family

ID=31984411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002146596 Expired - Fee Related DE10246596C5 (de) 2002-10-05 2002-10-05 Schalldämpfer, insbesondere für Heizgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1405988A3 (de)
DE (1) DE10246596C5 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020545B4 (de) * 2004-04-27 2006-10-19 Webasto Ag Zusatzheizgeräteanordnung mit einem Abgasrohr mit reduzierter Geräuschemission sowie Fahrzeug mit einer solchen Anordnung
DE102004044332A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Heizeinrichtung mit einem schallgedämpften Ansaugsystem
US7430928B2 (en) * 2006-02-08 2008-10-07 Battelle Memorial Insititute Method and apparatus for concentrating vapors for analysis
DE102009038822A1 (de) * 2009-08-25 2011-03-10 Alantum Europe Gmbh Absorptionsschalldämpfer
DE102010056062A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Volkswagen Ag Abgasreinigungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212607U1 (de) * 1992-09-18 1994-02-24 M. Faist GmbH & Co KG, 86381 Krumbach Schallwellen dämpfendes und/oder dämmendes Bauelement aus Schaumstoff
DE69028749T2 (de) * 1989-08-08 1997-04-03 Mitsubishi Electric Corp Schalldämpfer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3159237A (en) * 1959-10-28 1964-12-01 Nelson Muffler Corp Exhaust muffler
DE2200796C3 (de) * 1972-01-08 1978-06-29 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Schalldämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeug-Warmluftheizungen
JPS5933898Y2 (ja) * 1980-01-16 1984-09-20 日産自動車株式会社 消音器
DE19950894A1 (de) * 1999-04-15 2000-10-19 Eberspaecher J Gmbh & Co Brennkrammer einer Heizung
US6533065B2 (en) * 2000-12-19 2003-03-18 Daniel Industries, Inc. Noise silencer and method for use with an ultrasonic meter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69028749T2 (de) * 1989-08-08 1997-04-03 Mitsubishi Electric Corp Schalldämpfer
DE9212607U1 (de) * 1992-09-18 1994-02-24 M. Faist GmbH & Co KG, 86381 Krumbach Schallwellen dämpfendes und/oder dämmendes Bauelement aus Schaumstoff

Also Published As

Publication number Publication date
DE10246596A1 (de) 2004-04-15
DE10246596C5 (de) 2010-01-28
EP1405988A2 (de) 2004-04-07
EP1405988A3 (de) 2005-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69505924T2 (de) Hohlgegenstand aus Kunststoff mit einem Schalldämpfer und Verfahren zur Herstellung
EP1715066A1 (de) Vorrichtung zum Umformen und Presshärten von Metallblechen, mit integrierten Heizelementen
WO2019223935A1 (de) Knotenelement für eine fahrzeugkarosserie, fahrzeugkarosserie, fahrzeug und verfahren zum herstellen eines knotenelements
EP2348205A2 (de) Rohrkörper und Abgasanlage
DE10246596B4 (de) Schalldämpfer, insbesondere für Heizgerät
DE10333021A1 (de) HERSCHEL-QUINCKE Röhre für Fahrzeuganwendungen
DE102007026123A1 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE102019212651A1 (de) Multifunktionales Gehäuse eines wassergekühlten PKW-Elektromotors
DE102006042830B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Bauteils aus Stahl
EP3245396B1 (de) Fahrzeugschalldämpfer
DE102017207525A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kühlbaren Formwerkzeugs und Verfahren zur Herstellung eines geformten Bauteils
DE102013002097B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines kühlbaren Werkzeugteils für ein Formwerkzeug zum Warmumformen und/oder Presshärten, sowie hiermit hergestelltes Formwerkzeug
DE102008006204A1 (de) Fahrzeugkupplung
EP2669101A2 (de) Trägeranordnung für eine Anhängekupplung mit einem Urform-Tragbauteil
DE102011053422B4 (de) Druckgussform und Verfahren zur Herstellung eines Gehäuseteils einer Wärmeübertragungsvorrichtung
EP2333473A2 (de) Wärmeübertragungsvorrichtung sowie Wärmeübertragungsvorproduktanordnung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Wärmeübertragungsvorrichtung
DE10393652B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schalldämpfer- oder Katalysatorgehäuses
DE102008016994A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gehäusebauteils mit innerem Kanal
EP0666408A1 (de) Schalldämpfer, insbesondere Abgasschalldämpfer, für ein motorunabhängiges Fahrzeugheizgerät
DE102013106396A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines keramischen Abschirmteils sowie keramisches Abschirmteil
DE9308419U1 (de) Schalldämpfer für vorzugsweise gasförmige Medien
DE102004047890A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils, insbesondere eines Hybridbauteils für einen Querträger eines Fahrzeugs
DE3407765C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbes. schalen- oder rohrartigen Formkoerpern,insbes. Hohlkoerpern
DE3238010A1 (de) Schalldaempfer
EP3390193A1 (de) Klimakanal für ein schienenfahrzeug, mit heizelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R082 Change of representative

Representative=s name: BRP RENAUD & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EBERSPAECHER EXHAUST TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: J. EBERSPAECHER GMBH & CO. KG, 73730 ESSLINGEN, DE

Effective date: 20131022

R082 Change of representative

Representative=s name: BRP RENAUD & PARTNER, DE

Effective date: 20131022

Representative=s name: BRP RENAUD UND PARTNER MBB RECHTSANWAELTE PATE, DE

Effective date: 20131022

Representative=s name: BRP RENAUD UND PARTNER MBB, DE

Effective date: 20131022

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee