DE10242641B4 - Belüftungsmodul für Fensterscheiben, insbesodere eines Kraftfahrzeugs - Google Patents
Belüftungsmodul für Fensterscheiben, insbesodere eines Kraftfahrzeugs Download PDFInfo
- Publication number
- DE10242641B4 DE10242641B4 DE10242641A DE10242641A DE10242641B4 DE 10242641 B4 DE10242641 B4 DE 10242641B4 DE 10242641 A DE10242641 A DE 10242641A DE 10242641 A DE10242641 A DE 10242641A DE 10242641 B4 DE10242641 B4 DE 10242641B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing lip
- flow channel
- ventilation module
- window pane
- module according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 title claims abstract description 40
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 71
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 claims description 8
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 claims description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 241001074085 Scophthalmus aquosus Species 0.000 description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005357 flat glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000004941 influx Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/24—Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/70—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
- B60J10/74—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
- B60J10/75—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for sealing the lower part of the panes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Abstract
Belüftungsmodul
für Fensterscheiben (13),
insbesondere eines Kraftfahrzeugs (10), mit
einem rohrförmigen Strömungskanal (20), der sich entlang einer Fensterscheibe (13) erstreckt und mit wenigstens einer der Fensterscheibe (13) gegenüberliegenden Austrittsöffnung (21) versehen ist;
wobei die Austrittsöffnung (21) sich in einer Höhenrichtung (z) annährend parallel zur Fensterscheibe (13) erstreckt und durch eine Oberkante (22) und eine Unterkante (23) begrenzt wird;
wobei der Strömungskanal (20) in einem die Fensterscheibe (13) aufnehmenden Schacht (14) angeordnet und mit einer unteren Dichtlippe (30), die an der Fensterscheibe (13) anliegt, versehen ist;
wobei die untere Dichtlippe (30) zum Anströmen der Fensterscheibe (13) durch einen aus der Austrittsöffnung (21) austretenden Luftstrom im Bereich der Unterkante (23) angeordnet ist und
wobei sich die Oberkante (22) in Höhenrichtung (z) unterhalb einer Deckenfläche (26) des Strömungskanals (20) befindet.
einem rohrförmigen Strömungskanal (20), der sich entlang einer Fensterscheibe (13) erstreckt und mit wenigstens einer der Fensterscheibe (13) gegenüberliegenden Austrittsöffnung (21) versehen ist;
wobei die Austrittsöffnung (21) sich in einer Höhenrichtung (z) annährend parallel zur Fensterscheibe (13) erstreckt und durch eine Oberkante (22) und eine Unterkante (23) begrenzt wird;
wobei der Strömungskanal (20) in einem die Fensterscheibe (13) aufnehmenden Schacht (14) angeordnet und mit einer unteren Dichtlippe (30), die an der Fensterscheibe (13) anliegt, versehen ist;
wobei die untere Dichtlippe (30) zum Anströmen der Fensterscheibe (13) durch einen aus der Austrittsöffnung (21) austretenden Luftstrom im Bereich der Unterkante (23) angeordnet ist und
wobei sich die Oberkante (22) in Höhenrichtung (z) unterhalb einer Deckenfläche (26) des Strömungskanals (20) befindet.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Belüftungsmodul für Fensterscheiben, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, das einen rohrförmigen Strömungskanal aufweist, der sich entlang einer Fensterscheibe erstreckt und mit wenigstens einer der Fensterscheibe gegenüberliegenden Austrittsöffnung versehen ist. Die Austrittsöffnung erstreckt sich in einer Höhenrichtung annähernd parallel zur Fensterscheibe und wird durch eine Oberkante und eine Unterkante begrenzt. Der Strömungskanal ist in einem die Fensterscheibe aufnehmenden Schacht angeordnet und mit einer unteren Dichtlippe versehen, die an der Fensterscheibe anliegt.
- Ein derartiges Belüftungsmodul dient in erster Linie dazu, Fensterscheiben vor Beschlagen und Vereisen zu schützen. Zu diesem Zweck wird von einer Heizeinrichtung erwärmte Luft durch den Strömungskanal geleitet. Die Luft strömt durch die Austrittsöffnung des Strömungskanals und trifft auf die Fensterscheibe. Ein durch Kondensation von Wasserdampf hervorgerufenes Beschlagen oder Vereisen der Fensterscheibe wird auf diese Weise verhindert, so daß eine gute Sicht durch die Fensterscheibe sichergestellt ist.
- Alternativ kann durch den Strömungskanal gekühlte Luft geleitet werden, um etwa in dem Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs ein für die Insassen behagliches Klima zu schaffen. Die Temperatur und Menge der durch den Strömungs kanal strömenden Luft kann beispielsweise durch eine Klimaautomatik geregelt werden.
- Unter einem Belüftungsmodul im oben genannten Sinne wird eine sich aus mehreren Bauteilen zusammensetzende Baugruppe verstanden, die für sich eine Funktionseinheit bildet und innerhalb eines Gesamtsystems ausgetauscht werden kann.
- Ein bei einem Kraftfahrzeug Anwendung findendes Belüftungsmodul wird in der
EP 0 992 410 A1 beschrieben. Das bekannte Belüftungsmodul wird durch eine Dichtung gebildet, die eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs abdichtet. Die Dichtung weist zwei voneinander beabstandete Dichtlippen auf, die an der Fensterscheibe anliegen. Ein durch die Dichtlippen und die Fensterscheibe gebildeter Hohlraum dient als Strömungskanal, in den erwärmte Luft eingeleitet wird. In einer alternativen Ausgestaltung des bekannten Belüftungsmoduls kann zwischen den Dichtlippen eine mit Austrittsöffnungen versehene Leitung angeordnet sein, die den eigentlichen Strömungskanal bildet. - Als nachteilig bei dem bekannten Belüftungsmodul hat sich ein durch die Anordnung zwischen den Dichtlippen bedingter, verhältnismäßig geringer Strömungsquerschnitt des Strömungskanals erwiesen, der einen unzureichenden Luftdurchsatz oder störende Strömungsgeräusche auf Grund einer erforderlichen relativ hohen Strömungsgeschwindigkeit zur Folge haben kann. Nachteilig wirkt sich bei dem bekannten Belüftungsmodul zudem aus, daß die Fensterscheibe in einem vergleichsweise geringen Bereich von dem aus dem Strömungskanal austretenden Luftstrom überströmt wird. Ein Freihalten der Fensterscheibe von Beschlag und Eis läßt sich daher nur in unbefriedigendem Maße realisieren.
- Weiterhin ist aus der
DE 198 12 489 C1 eine Belüftungseinrichtung für die Seitenscheiben eines Kraftfahrzeugs bekannt, die einen Lüftungskanal aufweist, der in einem separaten Kanalbauteil ausgebildet ist. Das Kanalbauteil ist in eisern Seitenbauteil einer Fahrzeugtür angeordnet und in einem einer Seitenscheibe zugewandten Bereich mit Luftaustritten versehen, die in einen Spalt zwischen der Fahrzeugtür und der Seitenscheibe münden. Der Luftführungskanal und die Luftaustritte sind zu einem Bauteil zusammengefaßt, das komplett als Einheit montierbar ist. Die bekannte Belüftungseinrichtung ist demzufolge ein Belüftungsmodul im oben genannten Sinne. - Das Kanalbauteil der Belüftungseinrichtung ist mit einem Dichtungsprofil versehen, das an der Seitenscheibe anliegt. Die Funktion des Dichtungsprofils besteht darin, die versenkbare Seitenscheibe 2 abzudichten und zu stabilisieren. Das Dichtungsprofil kann durch eine beispielsweise aus Gummi bestehende Außenwandung des Kanalbauteils gebildet werden. Die bekannte Belüftungseinrichtung zeichnet sich auf diese Weise zwar durch die Integration der Funktionen Luftzuführung und Abdichtung aus, benachteiligt ist aber, daß der aus den Luftaustritten austretende Luftstrom unkontrolliert in den Spalt zwischen Fahrzeugtür und Seitenscheibe strömt, so daß sich Strömungsverluste ergeben.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Belüftungsmodul der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß sich ein vergleichsweise großer Strömungsquerschnitt des Strömungskanals und ein relativ großflächiges Überströmen einer Fensterscheibe erzielen lassen.
- Diese Aufgabe wird durch ein Belüftungsmodul mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.
- Das erfindungsgemäße Belüftungsmodul beruht auf der Erkenntnis, daß im Inneren des die Fensterscheibe aufnehmenden Schachts genügend Bauraum vorhanden ist, so daß sich ein Strömungskanal mit einem vergleichsweise großen Strömungsquerschnitt realisieren läßt. Der Strömungskanal kann dabei als separates Bauteil ausgebildet oder etwa in die Innenverkleidung der Tür eines Kraftfahrzeugs integriert sein. Darüber hinaus gewährleistet das erfindungsgemäße Belüftungsmodul ein relativ großflächiges Überströmen der Fenster scheibe. Dies ist vor allem auf die im Bereich der Unterkante der Austrittsöffnung angeordnete untere Dichtlippe zurückzuführen, die ein gerichtetes Anströmen der Fensterscheibe durch den aus der Austrittsöffnung austretenden Luftstrom sicherstellt. Die Dichtlippe ist zweckmäßigerweise derart angeordnet, daß der Luftstrom im wesentlichen tangential auf die Fensterscheibe trifft, um diese wirksam überströmen zu können. Zu einem günstigen Anströmen der Fensterscheibe trägt ferner bei, daß sich die Austrittsöffnung in einer Höhenrichtung annähernd parallel zur Fensterscheibe erstreckt. Der Luftstrom tritt auf diese Weise im wesentlichen senkrecht zur Hauptströmungsrichtung in dem Strömungskanal aus der Austrittsöffnung aus, so daß sich eine turbulente und damit besonders wirkungsvolle Strömung entlang der Fensterscheibe ergibt.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Belüftungsmoduls stellen die Gegenstände der Ansprüche 2 bis 12 dar.
- In Hinsicht auf ein gezieltes Anströmen der Fensterscheibe ist es ferner von Vorteil, wenn sich die Unterkante auf gleicher Höhe mit einer Bodenfläche des Strömungskanals befindet. Der durch den Strömungskanal fließende Luftstrom kann auf diese Weise ungehindert aus der Austrittsöffnung austreten. Erfindungsgemäß befindet sich die Oberkante in Höhenrichtung unterhalb einer Deckenfläche des Strömungskanals. Eine auf diese Weise oberhalb der Austrittsöffnung verbleibende Seitenwand des Strömungskanals trägt zum einen zu einem großen Strömungsquerschnitt des Strömungskanals bei und gewährleistet zum anderen, daß der aus der Austrittsöffnung austretende Luftstrom die untere Dichtlippe beaufschlagt und damit gezielt an die Fensterscheibe geführt wird.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Belüftungsmoduls ist an dem Strömungskanal eine obere Dichtlippe befestigt, die an der Fensterscheibe anliegt und in Höhenrichtung von der unteren Dichtlippe beabstandet ist, wobei vorzugsweise die obere Dichtlippe im Bereich der Oberkante angeordnet ist. Die obere Dichtlippe unterstützt das Anströmen der Fensterscheibe und verhindert Strömungsverluste.
- Vorteilhafterweise ist die obere Dichtlippe mit Durchbrüchen versehen, durch die dem aus der Austrittsöffnung herausgetretenen Luftstrom ermöglicht wird, durch die obere Dichtlippe hindurch zu fließen, um oberhalb der oberen Dichtlippe über die Fensterscheibe zu strömen. Weiterhin wird durch die Durchbrüche ein Stauen der Luft zwischen der unteren Dichtlippe und der oberen Dichtlippe vermieden und damit eine unbeeinträchtigte Zirkulation des Luftstroms sichergestellt.
- In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Belüftungsmoduls sind die untere Dichtlippe und/oder die obere Dichtlippe formschlüssig mit dem Strömungskanal verbunden, um eine einfache Montage und kostengünstige Fertigung zu gewährleisten. Zu diesem Zweck sind die untere Dichtlippe und/oder die obere Dichtlippe bevorzugt mit einem Ansatzstück versehen, das in eine hinterschnittene Nut des Strömungskanals eingreift. Alternativ können die untere Dichtlippe und/oder die obere Dichtlippe stoffschlüssig mit dem Strömungskanal verbunden sein, beispielsweise durch Coextrusion.
- In Hinsicht auf eine ausreichende Verformungsfähigkeit hat es sich ferner als vorteilhaft erwiesen, die untere Dichtlippe und/oder die obere Dichtlippe aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE) oder Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) zu fertigen. Um eine hohe Verschleißbeständigkeit zu gewährleisten, sind bevorzugt die Oberseite der unteren Dichtlippe und/oder die Unter seite der oberen Dichtlippe mit einer Beschichtung versehen. Die Beschichtung ermöglicht, zudem die Wärmebeständigkeit der Dichtlippen hinsichtlich eines erwärmten Luftstroms, der aus der Austrittsöffnung austritt, zu erhöhen.
- In Hinsicht auf eine einfache Montage des Strömungskanals in dem die Fensterscheibe aufnehmenden Schacht hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Strömungskanal einen Flansch aufweist, der an einer Innenwand des Schachts, vorzugsweise an einem als Armierung dienenden Träger, befestigbar ist. Der Flansch steht vorteilhafterweise annähernd orthogonal von dem Strömungskanal ab und erstreckt sich vorzugsweise in Höhenrichtung. Vor allem dann, wenn das Belüftungsmodul in einer Seitentür eines Kraftfahrzeugs Anwendung findet, die mit einem als Aufprallschutz dienenden Träger armiert ist, ermöglicht der Flansch auf diese Weise eine günstige Anordnung des Strömungskanals oberhalb oder unterhalb des Trägers.
- In Hinsicht auf ein gerichtetes Anströmen der Fensterscheibe sind bevorzugt eine Vielzahl an Austrittsöffnungen vorgesehen, die jeweils durch einen Steg voneinander beabstandet sind.
- Um der vor allem im Fahrzeugbau anzutreffenden Leichtbauweise Rechnung zu tragen, ist in vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Belüftungsmoduls der Strömungskanal aus Kunststoff, vorzugsweise einem thermoplastischen Elastomer gefertigt. Der Strömungskanal läßt sich auf diese Weise bei ausreichender Steifigkeit vergleichsweise leichtgewichtig ausgestalten. Darüber hinaus ermöglicht vor allem die Herstellung aus einem thermoplastischen Elastomer eine variable Formgebung des Strömungskanals und damit eine flexible Anpassung an den in dem Schacht vorhandenen Bauraum.
- Einzelheiten und weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Belüftungsmoduls ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels. In den das Ausführungsbeispiel lediglich schematisch darstellenden Zeichnungen veranschaulichen im einzelnen:
-
1 eine Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs; -
2 einen Querschnitt entlang der Linie II in1 und -
3 eine perspektivische Ansicht eines rohrförmigen Strömungskanals. - In
1 ist ein Kraftfahrzeug10 dargestellt, das eine mit einem Rahmen12 versehene Tür11 aufweist. Innerhalb des Rahmens12 ist eine Fensterscheibe13 verfahrbar angeordnet. Wie2 erkennen läßt, weist die Tür11 zu diesem Zweck einen Schacht14 auf, der die Fensterscheibe13 aufnimmt. - Der Schacht
14 wird durch eine Dichtung50 abgedichtet, die an einem Flansch19 befestigt ist, der durch ein Außenblech18 der Tür11 gebildet wird. Die Dichtung50 weist eine an der Fensterscheibe13 anliegende Dichtlippe51 auf, die mit einer reibungsvermindernden Beflockung52 versehen ist. Zudem ist die etwa aus EPDM extrudierte Dichtung50 mit einem durch eine Verstärkungseinlage53 armierten Befestigungsabschnitt versehen, der eine Ausnehmung54 aufweist, die auf den Flansch19 gesteckt ist. Weiterhin ist an der Dichtung50 eine Zierleiste55 befestigt, die etwa aus Metall gefertigt ist und der Dichtung50 ein in ästhetischer Hinsicht ansprechendes optisches Erscheinungsbild verleiht. - Wie ferner aus
2 ersichtlich ist, weist der Schacht14 eine Innenwand15 auf, die mit einem als Aufprallschutz dienenden Träger16 armiert ist. An den Träger16 ist ein rohrförmiger Strömungskanal20 befestigt, der als separates Bauteil ausgebildet ist und sich zwischen dem Träger16 und einer Innenverkleidung17 der Tür11 entlang der Fensterscheibe13 erstreckt. Der aus einem thermoplastischen Elastomer gefertigte Strömungskanal20 ist mit einem orthogonal abstehenden Flansch28 versehen, der sich im eingebauten Zustand des Strömungskanals20 annähernd in Höhenrichtung z erstreckt und mit Bohrungen41 für eine die Befestigung an dem Träger16 bewirkende Schraubenverbindung40 versehen ist. - Weiterhin ist der Strömungskanal
20 mit einer Vielzahl an Austrittsöffnungen21 versehen, die der Fensterscheibe13 gegenüberliegen und jeweils durch einen Steg27 voneinander beabstandet sind, wie3 erkennen läßt. Die Austrittsöffnungen21 erstrecken sich annähernd parallel zur Fensterscheibe13 und werden in Höhenrichtung z durch eine Oberkante22 und einer Unterkante23 begrenzt. Die Unterkante23 befindet sich auf gleicher Höhe mit einer Bodenfläche25 des Strömungskanals20 . Die Oberkante22 dagegen befindet sich in Höhenrichtung z unterhalb einer Deckenfläche26 des Strömungskanals20 . Eine sich zwischen der Oberkante22 und der Deckenfläche26 erstreckende Seitenwand29 schließt den Strömungskanal20 oberhalb der Austrittsöffnungen21 ab. - Im Bereich der Unterkante
23 ist der Strömungskanal20 formschlüssig mit einer unteren Dichtlippe30 verbunden. Die untere Dichtlippe30 weist zu diesem Zweck ein Ansatzstück33 auf, das in eine hinterschnittene Nut24 des Strömungskanals20 eingreift. Die aus TPE oder EPDM gefertigte untere Dichtlippe30 liegt an der Fensterscheibe13 an und dichtet den Schacht14 auf der die Dichtung50 gegenüberliegenden Seite der Fensterscheibe13 ab. Zu diesem Zweck ist die Unterseite der Dichtlippe30 mit einer reibungsvermindernden Befleckung35 versehen. Auch die Oberseite der Dichtlippe30 kann fakultativ mit einer Beschichtung34 versehen sein, welche die Verschleiß- und Wärmebeständigkeit der Dichtlippe30 gegenüber einem aus den Austrittsöffnungen21 austretenden Luftstrom erhöht. - Darüber hinaus kann je nach Anwendungsfall an einem Strömungskanal
20 eine obere Dichtlippe31 befestigt sein, die an der Fensterscheibe13 anliegt und in Höhenrichtung z von der unteren Dichtlippe30 beabstandet ist. Wie2 erkennen läßt, kann die obere Dichtlippe31 im Bereich der Oberkante22 angeordnet und mit Durchbrüchen32 versehen sein. - Der Strömungskanal
20 und die untere Dichtlippe30 sowie gegebenenfalls die obere Dichtlippe31 bilden ein Belüftungsmodul, das vornehmlich dazu dient, die Fensterscheibe13 vor Vereisen und Beschlagen zu schützen. Zu diesem Zweck wird durch den Strömungskanal20 ein erwärmter Luftstrom geleitet. Der Luftstrom tritt in einer zur Hauptströmungsrichtung S senkrechten Querrichtung x aus den Austrittsöffnungen21 aus dem Strömungskanal20 aus und strömt über die untere Dichtlippe30 an die Fensterscheibe13 . Die untere Dichtlippe30 dient dazu, den aus den Austrittsöffnungen21 austretenden Luftstrom gezielt auf die Fensterscheibe13 zu führen, wobei der Luftstrom nahezu tangential auf die Fensterscheibe13 trifft. Dies wird dadurch unterstützt, daß sowohl die untere Dichtlippe30 als auch ein mit der unteren Dichtlippe30 fluchtender Abschnitt der Bodenfläche25 in Querrichtung x schräg verlaufen, wie aus2 ersichtlich ist. Durch das nahezu tangentiale Auftreffen des Luftstroms ist ein großflächiges Überströmen der Fensterscheibe13 in Höhenrichtung z sichergestellt. Hierzu trägt auch bei, daß die der Fensterscheibe13 zugewandte Fläche der Verkleidung17 mit einer scharfen Abrißkante17a versehen ist, die vorzugsweise einen Radius von Null hat. - In dem Fall, daß die obere Dichtlippe
31 an dem Strömungskanal20 befestigt ist, erfährt zum einen der Schacht14 eine zusätzliche Abdichtung und zum anderen der aus den Austrittsöffnungen21 austretende Luftstrom eine zusätzlich Führung auf die Fensterscheibe13 . Um zu verhindern, daß der Luftstrom zwischen der unteren Dichtlippe30 und der oberen Dichtlippe31 gestaut wird, sind die Durchbrüche32 vorgesehen, die somit zu einem großflächigen Überströmen der Fensterscheibe13 beitragen. Das Vorsehen der oberen Dichtlippe31 ist fakultativ, da die untere Dichtlippe30 in der Regel ausreichend ist, um eine gezielte Führung des Luftstroms zu bewirken. - Das zuvor beschriebene Belüftungsmodul zeichnet sich durch einen vergleichsweise großen Strömungsquerschnitt des Strömungskanals
20 aus. Grund hierfür ist die Anordnung des Strömungskanals20 in dem Schacht14 , der zwischen dem Träger16 und der Verkleidung17 einen ausreichenden Bauraum zur Verfügung stellt. Das Belüftungsmodul dient vornehmlich dem Freihalten der Fensterscheibe13 von Beschlag und Eis. In diesem Fall ist es erfor derlich, durch den Strömungskanal20 etwa von einer Heizeinrichtung des Kraftfahrzeugs10 erwärmte Luft zu leiten. Alternativ ist es möglich, etwa von einer Klimaautomatik des Kraftfahrzeugs10 gekühlte Luft durch den Strömungskanal20 zu leiten. Die gekühlte Luft strömt entlang der Fensterscheibe13 in den Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs10 , um ein für die Insassen behagliches Klima zu schaffen. Nicht zuletzt tragen in letzterem Fall die untere Dichtlippe30 und gegebenenfalls die obere Dichtlippe31 zu einer Strömung der gekühlten Luft nahe der Fensterscheibe13 und damit zu einer die Insassen des Kraftfahrzeugs10 kaum beeinträchtigenden Konvektion bei. -
- 10
- Kraftfahrzeug
- 11
- Tür
- 12
- Rahmen
- 13
- Fensterscheibe
- 14
- Schacht
- 15
- Innenwand
- 16
- Träger
- 17a
- Abrißkante
- 17
- Innenverkleidung
- 18
- Außenblech
- 19
- Flansch
- 20
- Strömungskanal
- 21
- Austrittsöffnung
- 22
- Oberkante
- 23
- Unterkante
- 24
- Nut
- 25
- Bodenfläche
- 26
- Deckenfläche
- 27
- Steg
- 28
- Flansch
- 29
- Seitenwand
- 30
- untere Dichtlippe
- 31
- obere Dichtlippe
- 32
- Durchbruch
- 33
- Ansatzstück
- 34
- Beschichtung
- 35
- Beflockung
- 40
- Schraubenverbindung
- 41
- Bohrung
- 50
- Dichtung
- 51
- Dichtlippe
- 52
- Beflockung
- 53
- Verstärkungseinlage
- 54
- Ausnehmung
- 55
- Zierleiste
- S
- Hauptströmungsrichtung
- x
- Querrichtung
- y
- Längsrichtung
- z
- Höhenrichtung
Claims (12)
- Belüftungsmodul für Fensterscheiben (
13 ), insbesondere eines Kraftfahrzeugs (10 ), mit einem rohrförmigen Strömungskanal (20 ), der sich entlang einer Fensterscheibe (13 ) erstreckt und mit wenigstens einer der Fensterscheibe (13 ) gegenüberliegenden Austrittsöffnung (21 ) versehen ist; wobei die Austrittsöffnung (21 ) sich in einer Höhenrichtung (z) annährend parallel zur Fensterscheibe (13 ) erstreckt und durch eine Oberkante (22 ) und eine Unterkante (23 ) begrenzt wird; wobei der Strömungskanal (20 ) in einem die Fensterscheibe (13 ) aufnehmenden Schacht (14 ) angeordnet und mit einer unteren Dichtlippe (30 ), die an der Fensterscheibe (13 ) anliegt, versehen ist; wobei die untere Dichtlippe (30 ) zum Anströmen der Fensterscheibe (13 ) durch einen aus der Austrittsöffnung (21 ) austretenden Luftstrom im Bereich der Unterkante (23 ) angeordnet ist und wobei sich die Oberkante (22 ) in Höhenrichtung (z) unterhalb einer Deckenfläche (26 ) des Strömungskanals (20 ) befindet. - Belüftungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Unterkante (
23 ) auf gleicher Höhe mit einer Bodenfläche (25 ) des Strömungskanals (20 ) befindet. - Belüftungsmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Strömungskanal (
20 ) eine obere Dichtlippe (31 ) befestigt ist, die an der Fensterscheibe (13 ) anliegt und in Höhenrichtung (z) von der unteren Dichtlippe (30 ) beabstandet ist, wobei vorzugsweise die obere Dichtlippe (31 ) im Bereich der Oberkante (22 ) angeordnet ist. - Belüftungsmodul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Dichtlippe (
31 ) mit Durchbrüchen (32 ) versehen ist. - Belüftungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Dichtlippe (
30 ) und/oder die obere Dichtlippe (31 ) formschlüssig mit dem Strömungskanal (20 ) verbunden sind. - Belüftungsmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Dichtlippe (
30 ) und/oder die obere Dichtlippe (31 ) mit einem Ansatzstück (33 ) versehen sind, das in eine hinterschnittene Nut (24 ) des Strömungskanals (20 ) eingreift. - Belüftungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Dichtlippe (
30 ) und/oder die obere Dichtlippe (31 ) aus einem thermoplastischen Elastomer oder Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk gefertigt sind. - Belüftungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der unteren Dichtlippe (
30 ) und/oder die Unterseite der oberen Dichtlippe (31 ) mit einer Beschichtung (34 ) versehen sind. - Belüftungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungskanal (
20 ) einen Flansch (28 ) aufweist, der an einer Innenwand (15 ) des Schachts (14 ), vorzugsweise an einem als Armierung dienenden Träger (16 ), befestigbar ist. - Belüftungsmodul nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (
28 ) annähernd orthogonal von dem Strömungskanal (20 ) absteht und sich vorzugsweise in Höhenrichtung (z) erstreckt. - Belüftungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine Vielzahl an Austrittsöffnungen (
21 ), die jeweils durch einen Steg (27 ) voneinander beabstandet sind. - Belüftungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungskanal (
20 ) aus Kunststoff, vorzugsweise einem thermoplastischen Elastomer, gefertigt ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10242641A DE10242641B4 (de) | 2002-09-13 | 2002-09-13 | Belüftungsmodul für Fensterscheiben, insbesodere eines Kraftfahrzeugs |
PCT/EP2003/010133 WO2004026605A1 (de) | 2002-09-13 | 2003-09-11 | Belüftungsmodul für fensterscheiben, insbesondere eines kraftfahrzeugs |
CNA038249340A CN1694820A (zh) | 2002-09-13 | 2003-09-11 | 用于窗玻璃特别是汽车窗玻璃的通风组件 |
US10/527,228 US20060079167A1 (en) | 2002-09-13 | 2003-09-11 | Ventilation component for window panes, especially window panes of a motor vehicle |
EP03753408A EP1536966A1 (de) | 2002-09-13 | 2003-09-11 | Belüftungsmodul für fensterscheiben, insbesondere eines kraftfahrzeugs |
AU2003271601A AU2003271601A1 (en) | 2002-09-13 | 2003-09-11 | Ventilation component for window panes, especially window panes of a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10242641A DE10242641B4 (de) | 2002-09-13 | 2002-09-13 | Belüftungsmodul für Fensterscheiben, insbesodere eines Kraftfahrzeugs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10242641A1 DE10242641A1 (de) | 2004-03-25 |
DE10242641B4 true DE10242641B4 (de) | 2008-11-13 |
Family
ID=31895972
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10242641A Expired - Fee Related DE10242641B4 (de) | 2002-09-13 | 2002-09-13 | Belüftungsmodul für Fensterscheiben, insbesodere eines Kraftfahrzeugs |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060079167A1 (de) |
EP (1) | EP1536966A1 (de) |
CN (1) | CN1694820A (de) |
AU (1) | AU2003271601A1 (de) |
DE (1) | DE10242641B4 (de) |
WO (1) | WO2004026605A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015012158A1 (de) * | 2015-09-16 | 2017-03-16 | Audi Ag | Belüftungsvorrichtung zum Belüften einer Fahrzeugtür, Fahrzeugtür und Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugtür |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10211684A1 (de) * | 2002-03-15 | 2003-10-16 | Johnson Contr Interiors Gmbh | Dichtungselement |
ITTO20030758A1 (it) * | 2003-09-30 | 2005-04-01 | Metzeler Automotive Profile | Dispositivo di ventilazione per una lastra di finestra di un autoveicolo. |
KR100931168B1 (ko) * | 2007-12-14 | 2009-12-11 | 현대자동차주식회사 | 자동차 도어의 상부 보강구조 |
JP5556964B2 (ja) * | 2011-06-23 | 2014-07-23 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用ドア構造 |
CN103213476A (zh) * | 2012-01-19 | 2013-07-24 | 标致·雪铁龙汽车公司 | 一种用于车辆车窗的车窗条固定装置及其固定方法 |
DE102013009513A1 (de) * | 2013-06-06 | 2014-12-11 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Anströmen der Innenseite mindestens einer Seitenscheibe einer Kraftfahrzeugtür |
DE102015210093A1 (de) * | 2015-06-01 | 2016-12-01 | Bos Gmbh & Co. Kg | Beschattungsvorrichtung für eine Scheibe oder einen Glasdachbereich eines Fahrzeuginnenraums |
DE102015016790A1 (de) * | 2015-12-23 | 2017-06-29 | Rehau Ag + Co | Türverkleidungsanordnung sowie Verwendung einer Türverkleidungsanordnung |
US10272756B2 (en) * | 2016-03-10 | 2019-04-30 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle door assembly, and methods of use and manufacture thereof |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006729A1 (de) * | 1990-03-03 | 1991-09-05 | Huels Troisdorf | Verfahren zur herstellung eines hohlkoerpers aus einem schaumstoff |
DE19735390A1 (de) * | 1997-08-14 | 1999-02-25 | Reinz Dichtungs Gmbh | Dichtung und Beschichtungsmaterial für Dichtungen |
DE19812489C1 (de) * | 1998-03-21 | 1999-04-22 | Daimler Chrysler Ag | Belüftungseinrichtung für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeuges |
EP0992410A1 (de) * | 1998-10-09 | 2000-04-12 | Btr Sealing Systems France | Verfahren und Vorrichtung zur Entnebelung oder zum Auftauen von verschiebbaren Seitenfensterscheiben in einem Kraftfahrzeug |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3330200A (en) * | 1965-10-19 | 1967-07-11 | Vapor Corp | Sill structure for vehicle |
IT212368Z2 (it) * | 1987-12-18 | 1989-07-04 | Fiat Auto Spa | Dispositivo tergente per un vetro scendente di un veicolo |
DE19825651C2 (de) * | 1998-06-09 | 2001-10-31 | Daimler Chrysler Ag | Kraftwagen mit einem zu öffnenden Verdeck |
US6409251B1 (en) * | 1999-05-27 | 2002-06-25 | Schlegel Corporation | Glass run surround cap |
US6358138B1 (en) * | 2000-12-20 | 2002-03-19 | Dana Corporation | Side window defroster/defogger |
-
2002
- 2002-09-13 DE DE10242641A patent/DE10242641B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-09-11 WO PCT/EP2003/010133 patent/WO2004026605A1/de not_active Application Discontinuation
- 2003-09-11 AU AU2003271601A patent/AU2003271601A1/en not_active Abandoned
- 2003-09-11 CN CNA038249340A patent/CN1694820A/zh active Pending
- 2003-09-11 US US10/527,228 patent/US20060079167A1/en not_active Abandoned
- 2003-09-11 EP EP03753408A patent/EP1536966A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006729A1 (de) * | 1990-03-03 | 1991-09-05 | Huels Troisdorf | Verfahren zur herstellung eines hohlkoerpers aus einem schaumstoff |
DE19735390A1 (de) * | 1997-08-14 | 1999-02-25 | Reinz Dichtungs Gmbh | Dichtung und Beschichtungsmaterial für Dichtungen |
DE19812489C1 (de) * | 1998-03-21 | 1999-04-22 | Daimler Chrysler Ag | Belüftungseinrichtung für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeuges |
EP0992410A1 (de) * | 1998-10-09 | 2000-04-12 | Btr Sealing Systems France | Verfahren und Vorrichtung zur Entnebelung oder zum Auftauen von verschiebbaren Seitenfensterscheiben in einem Kraftfahrzeug |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015012158A1 (de) * | 2015-09-16 | 2017-03-16 | Audi Ag | Belüftungsvorrichtung zum Belüften einer Fahrzeugtür, Fahrzeugtür und Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugtür |
DE102015012158B4 (de) | 2015-09-16 | 2019-10-02 | Audi Ag | Belüftungsvorrichtung zum Belüften einer Fahrzeugtür, Fahrzeugtür und Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugtür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20060079167A1 (en) | 2006-04-13 |
DE10242641A1 (de) | 2004-03-25 |
WO2004026605A1 (de) | 2004-04-01 |
EP1536966A1 (de) | 2005-06-08 |
CN1694820A (zh) | 2005-11-09 |
AU2003271601A1 (en) | 2004-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60021910T2 (de) | Fensterdichtungsanordnung mit t-förmigem verkleidungselement | |
DE19812489C1 (de) | Belüftungseinrichtung für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeuges | |
DE10313601A1 (de) | Dichtungsanordnung zum Abdichten und Führen einer bewegbaren Fensterscheibe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE10242641B4 (de) | Belüftungsmodul für Fensterscheiben, insbesodere eines Kraftfahrzeugs | |
DE4335653A1 (de) | Aufbau für Personenwagen | |
EP1036688B1 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE102010010404A1 (de) | Kraftfahrzeugtür mit einer Innenverkleidung | |
DE69931721T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entnebelung oder zum Auftauen von verschiebbaren Seitenfensterscheiben in einem Kraftfahrzeug | |
DE19848633B4 (de) | Kraftfahrzeugtür mit selbsttragender Innenverkleidung | |
DE3209933A1 (de) | Einrichtung zum einbau von scheiben, insbesondere seitenscheiben in tueren von kraftfahrzeugen | |
EP1473181A2 (de) | Windabweiserelement mit Störkörper für ein öffnunfgsfähiges Fahrzeugdach sowie Herstellungsverfahren dafür | |
DE102005012685A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Dichtungsstranges, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und ein solcher Dichtungsstrang | |
DE10321342B3 (de) | Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE19948223B4 (de) | Fahrgastzelle eines Fahrzeugs | |
DE102015009919A1 (de) | Anordnung eines Zierstabs an einem Dichtungsprofil für eine Fahrzeugtür | |
DE19744684C2 (de) | Dichtungsanordnung an einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges | |
DE102005021465B3 (de) | Dach für ein Kraftfahrzeug | |
DE2358665B2 (de) | Aus kunststoffmaterial gebildete, wannenfoermige haube zur spritzwasserdichten belueftung von innenraeumen von fahrzeugen o.dgl. | |
DE102005038759A1 (de) | Luftleitvorrichtung eines Fahrzeuges | |
DE102018220840B4 (de) | Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Scheibenanordnung | |
EP1263618B1 (de) | Vorrichtung zur belüftung von fahrzeugscheiben in einem fahrzeug | |
EP1535777B1 (de) | Fahrzeugtür | |
DE102007024880B4 (de) | Verkleidung zur Verwendung in einem Innenraum eines Fahrzeugs | |
DE102008051701A1 (de) | Fahrzeugdach mit Wasserführung und Blende | |
DE2634712C2 (de) | Luftführungskanal zur Beheizung und/ oder Belüftung des Innenraums von Kraftfahrzeugen, insbesondere Omnibussen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110401 |