DE10241628B4 - Verfahren zum automatischen Abrechnen - Google Patents

Verfahren zum automatischen Abrechnen Download PDF

Info

Publication number
DE10241628B4
DE10241628B4 DE10241628A DE10241628A DE10241628B4 DE 10241628 B4 DE10241628 B4 DE 10241628B4 DE 10241628 A DE10241628 A DE 10241628A DE 10241628 A DE10241628 A DE 10241628A DE 10241628 B4 DE10241628 B4 DE 10241628B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
telecommunications
telecommunication
server device
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10241628A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10241628A1 (de
Inventor
Georg Dr. Kastelewicz
Jens Schendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Solutions and Networks GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10241628A priority Critical patent/DE10241628B4/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to CNA038209128A priority patent/CN1679316A/zh
Priority to PCT/DE2003/002590 priority patent/WO2004023777A1/de
Priority to EP03793588A priority patent/EP1535456A1/de
Priority to AU2003264247A priority patent/AU2003264247A1/en
Priority to US10/526,186 priority patent/US20060031167A1/en
Priority to JP2004533200A priority patent/JP2005537756A/ja
Priority to BR0313885-2A priority patent/BR0313885A/pt
Publication of DE10241628A1 publication Critical patent/DE10241628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10241628B4 publication Critical patent/DE10241628B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/51Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP for resellers, retailers or service providers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/67Transmitting arrangements for sending billing related information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/68Payment of value-added services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/90Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP using Intelligent Networks [IN] or Advanced Intelligent Networks [AIN]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M17/00Prepayment of wireline communication systems, wireless communication systems or telephone systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M17/00Prepayment of wireline communication systems, wireless communication systems or telephone systems
    • H04M17/10Account details or usage
    • H04M17/103Account details or usage using SIMs (USIMs) or calling cards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/24Accounting or billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M17/00Prepayment of wireline communication systems, wireless communication systems or telephone systems
    • H04M2017/12Prepayment of wireline communication systems, wireless communication systems or telephone systems using calling, telephone credit/debit cards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/016Billing using Intelligent Networks [IN] or Advanced Intelligent Networks [AIN]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0196Payment of value-added services, mainly when their charges are added on the telephone bill, e.g. payment of non-telecom services, e-commerce, on-line banking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/20Technology dependant metering
    • H04M2215/2026Wireless network, e.g. GSM, PCS, TACS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/32Involving wireless systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/48Sending information over a non-traffic network channel or another connection than the one actually used, e.g. signalling, D-channel, data and voice
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/54Resellers-retail or service providers billing, e.g. agreements with telephone service operator, activation, charging/recharging of accounts

Abstract

Verfahren zum automatischen Abrechnen in einer Anordnung mit einem Telekommunikationsnetz (1) und einem anderen Telekommunikationsnetz (2), wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
– automatisches Erfassen einer elektronischen Startinformation (22) mit Hilfe einer Benutzer-Servereinrichtung (3) in dem einen Telekommunikationsnetz (1), in welcher Konto-Informationen für mehrere anhand einer elektronischen Kennung jeweils automatisch identifizierbare Telekommunikationseinrichtungen elektronisch gespeichert sind, wobei die Startinformation von einer Vermittlungseinrichtung (4; 101) als Reaktion auf einen Empfang einer Telekommunikationsanfrage (20) von einer (5) der Telekommunikationseinrichtungen an die Benutzer-Servereinrichtung (3) übermittelt wird;
– Übertragen (29) einer elektronischen Gebühreninformation von einer Diensteanbieter-Servereinrichtung (6) über ein OSA-Gateway (7) oder ein Parlay-Gateway an das andere Telekommunikationsnetzwerk (2);
– Übertragen (30) der elektronischen Gebühreninformation von dem anderen Telekommunikationsnetzwerk (2) an die Vermittlungseinrichtung (4; 101);
– Übertragen (31) der elektronischen Gebühreninformation von der Vermittlungseinrichtung (4; 101) an die Benutzer-Servereinrichtung (3); und
– automatisches Verarbeiten der Gebühreninformation mittels der Benutzer-Servereinrichtung...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum automatischen Abrechnen in einer Anordnung mit einem Telekommunikationsnetz und einem anderen Telekommunikationsnetz, wobei zwischen dem einen und dem anderen Telekommunikationsnetz elektronische Informationen ausgetauscht werden können.
  • Betreiber von Telekommunikationsnetzen bieten gegenwärtig eine Reihe von elektronischen Dienstleistungen an, die von den im jeweiligen Telekommunikationsnetz angemeldeten Benutzern kostenpflichtig genutzt werden können. Ein Beispiel hierfür sind sogenannte Premium-Raten-Dienste, die für die Benutzer über eine Vorwahl „0190" erreichbar sind. Mit der weiteren gegenseitigen Öffnung der Telekommunikationsnetze wird jedoch angestrebt, daß es zukünftig auch Drittanbietern ermöglicht werden soll, solche kostenpflichtigen Dienste über die Telekommunikationsnetze anzubieten. Drittanbieter bedeutet in diesem Zusammenhang, daß die Vorrichtung, welche zur Bereitstellung der elektronischen Dienstleistungen genutzt wird, beispielsweise eine Servereinrichtung, von dem Telekommunikationsnetz nicht umfasst ist, über welches die elektronische Dienstleistung den Benutzern des Telekommunikationsnetzes zur Verfügung gestellt wird. Mögliche Drittanbieter könnten insbesondere Internet-Service-Provider (ISP) oder Application-Service-Provider (ASP) sein. Die elektronischen Dienste der Drittanbieter umfassen beispielsweise den Verkauf von Waren jeglicher Art.
  • Um eine große Anzahl von potentiellen Dienstenutzer zu erreichen, ist es für den Drittanbieter vorteilhaft, die in einem Telekommunikationsnetz angebotene Dienstleistung nicht nur den Benutzern dieses Telekommunikationsnetzes zur Verfügung zu stellen, sondern auch den Benutzern anderer Telekommunikationsnetze. Ein solches netzunabhängiges Bereitstellen von Diensten vergrößert die Anzahl der potentiellen Nutzer. Dieses erfordert jedoch den Austausch von elektronischen Informationen zwischen den Telekommunikationsnetzen, gegebenenfalls in Echtzeit.
  • Für den Drittanbieter ist es in diesem Zusammenhang von besonderer Bedeutung, daß die von ihm über die Telekommunikationsnetze angebotene Dienstleistung zuverlässig und schnell gegenüber dem Benutzer abgerechnet wird.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 197 42 858 ist ein Verfahren zur Vergebührung der Nutzung eines Internet-Dienstes bekannt, wobei der Internet-Dienst durch einen Teilnehmer eines Kommunikationsnetzwerkes genutzt wird. Dieser Teilnehmer greift mittels eines Endgerätes des Kommunikationsnetzwerkes auf den Internet-Dienst zu. Wenn über eine Kommunikationsverbindung zwischen dem Endgerät und dem Internet auf den Internet-Dienst zugegriffen wird, dann wird zusätzlich eine Steuerverbindung zwischen dem Internet-Dienst und einer Diensteinheit des Kommunikationsnetzes aufgebaut. Über diese Steuerverbindung werden Gebührendaten an die Diensteinheit des Kommunikationsnetzes übertragen; die Diensteinheit steuert daraufhin die Vergebührung.
  • Weiterhin ist aus der internationalen Patentanmeldung WO 00/24161 ein Abrechnungsverfahren in einem Telekommunikationsnetzwerk bekannt, bei dem von Komponenten eines intelligenten Netzes zur gegenseitigen Kommunikation ein INAP-Protokoll verwendet wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine in verschiedenen Telekommunikationsnetzen einsetzbare Möglichkeit zum zuverlässigen Abrechnen von Dienstleistungen schafft.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst.
  • Die Erfindung umfasst als wesentlichen Gedanken insbesondere die Verwendung eines CAP-Protokolls (CAP-„CAMEL Applications Part"; CAMEL-„Customized Applications for Mobile Network Enhanced Logic") oder eines INAP-Protokolls (INAP-„Intelligent Network Application Protokoll") zum Austauschen elektronischer Gebühreninformationen zwischen Telekommunikationsnetzen, die an der Bereitstellung und der Nutzung von elektronischen Dienstleistungen beteiligt sind. Die Nutzung des CAP-Protokolls oder des INAP-Protokolls gewährleistet eine Adressierung, ein Routing sowie die Sicherheit der zum Übertragen der elektronischen Gebühreninformationen notwendigen Opera tionen. Die als solche bekannten CAP-Protokolle und INAP-Protokolle stellen die benötigten Sicherheitsmechanismen zur Verfügung, welche beispielsweise zur Authentifizierung, zum Integritätsschutz sowie zur Sicherstellung der Vertraulichkeit der übertragenen elektronischen Informationen beitragen. Da die notwendigen Strukturen zur Nutzung des CAP-/INAP-Protokolls in den Telekommunikationsnetzen grundsätzlich zur Verfügung stehen, müssen in den Telekommunikationsnetzen zur Nutzung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum automatischen Abrechnen nur geringe Anpassungsmaßnahmen vorgenommen werden. Auf diese Weise werden die Kosten für die Telekommunikationsnetze gering gehalten, da für die Implementierung eines automatischen Abrechnungsverfahrens keine zweite Infrastruktur mit neuen Netzknoten entwickelt und aufgebaut werden muss.
  • Aus Sicht eines Drittanbieters, der eine Dienstleistung über Telekommunikationsnetze für Benutzer zur Verfügung stellen möchte, besteht weiterhin der Vorteil, daß lediglich mit nur einem Telekommunikationsnetz über eine Schnittstelle eine direkte Verbindung auszubilden ist, um die Verfügbarkeit der Dienstleistung des Drittanbieters auch in anderen Telekommunikationsnetzen zu schaffen. Hierdurch werden die Kosten zum Aufbau einer Infrastruktur, die die Verfügbarkeit der Dienstleistung für einen möglichst großen Benutzerkreis gewährleistet, für den Drittanbieter gering gehalten.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens können auch kleinste Gebühren wirtschaftlich automatisch abgerechnet werden. Aus Sicht des Benutzers ist keine Anmeldeprozedur bei dem Drittanbieter erforderlich, welche von Benutzern häufig als nachteilig empfunden wird. Darüber hinaus müssen keine sicherheitsrelevanten Daten wie beispielsweise Kreditkartennummern oder Kontoverbindungs-Informationen über ungesicherte Verbindungen in den Telekommunikationsnetzen übertragen werden.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Vermittlungseinrichtung als Reaktion auf den Empfang der Telekommunikationsanfrage eine Telekommunikationsverbindung zwischen der einen der Telekommunikationseinrichtungen und der Diensteanbieter-Servereinrichtung automatisch herstellt. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß der Benutzer der Telekommunikationseinrichtung möglichst schnell mit dem Diensteanbieter in Verbindung treten kann. Handelt es sich bei der Telekommunikationseinrichtung beispielsweise um ein Mobiltelefon, mit dem der Benutzer beim Diensteanbieter eine Ware bestellen möchte, so handelt es sich bei der weiteren Servereinrichtung um die Vermittlungsstelle des Diensteanbieters. Die Telekommunikationsverbindung ist in diesem Fall zweckmäßig eine Sprachverbindung.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Diensteanbieter-Servereinrichtung von einem Netzwerk umfasst ist und daß kostenpflichtige Netzwerkinhalte über die Telekommunikationsverbindung von der Diensteanbieter-Servereinrichtung an die eine der Telekommunikationseinrichtungen übertragen werden. Auf diese Weise ist es dem Benutzer der Telekommunikationseinrichtung ermöglicht, elektronische Informationen gebührenpflichtig von einer Servereinrichtung des Diensteanbieters abzurufen. Bei der Telekommunikationseinrichtung kann es sich in diesem Fall beispielsweise um ein Modem handeln, über welches der Benutzer sich bei der Vermittlungseinrichtung meldet.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Netzwerk das Internet. Auf diese Weise ist es möglich, die vielen im Internet kostenpflichtig angebotenen Inhalte den Benutzern der Telekommunikationsnetze schnell und benutzerfreundlich zur Verfügung zu stellen und hier eine zuverlässige und exakte automatische Abrechnung zu gewährleisten.
  • Um dem Benutzer die vom Drittanbieter angebotene Dienstleistung auch zur Verfügung zu stellen, wenn der Benutzer sich mit der Telekommunikationseinrichtung zunächst nicht in das Telekommunikationsnetz einwählt, in welchem die Telekommunikationseinrichtung als Nutzungseinrichtung registriert ist, sieht eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die Benutzer-Servereinrichtung von einem weiteren Telekommunikationsnetz umfasst ist, so daß das Übertragen der elektronischen Gebühreninformationen von der Vermittlungseinrichtung an die Benutzer-Servereinrichtung eine Telekommunikationsübertragung von dem einen Telekommunikationsnetz zu dem weiteren Telekommunikationsnetz umfasst.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert.
  • Hierbei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Verfahrens zum automatischen Abrechnen in einer Anordnung mit zwei Telekommunikationsnetzwerken;
  • 2 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Verfahrens zum automatischen Abrechnen in einer Anordnung mit drei Telekommunikationsnetzen;
  • 3 eine schematische Darstellung des Nachrichtenflusses im Fall einer erfolgreichen Abrechnung von Gebühren; und
  • 4 eine schematische Darstellung des Nachrichtenflusses für den Fall, daß Gebühren nicht abgerechnet werden können.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Anordnung mit einem Telekommunikationsnetz 1 und einem anderen Telekommunikationsnetz 2. Bei den Telekommunikationsnetzen 1, 2 kann es sich jeweils um ein Festnetz oder ein Mobilfunknetz handeln, wobei auch der Fall auftreten kann, daß eines der beiden Telekommunikationsnetze 1, 2 ein Festnetz und das andere ein Mobilfunknetz ist. Ein Festnetz kann verwendet werden, wenn ein analoger Triggermechanismus implementiert ist und sich die miteinander kommunizierenden Netze weiterhin auf ein gemeinsames Protokoll verständigen. Dieses zu nutzende Protokoll ist entweder ein CAP- oder ein INAP-Protokoll. Das Telekommunikationsnetz 1 umfasst einen Benutzer-Server 3, in dem Konto-Informationen für Telekommunikationseinrichtungen elektronisch gespeichert sind, die in dem Telekommunikationsnetz 1 registriert sind. Die Telekommunikationseinrichtungen sind in dem Telekommunikationsnetz 1 anhand einer jeweils eigenen Gerätekennung identifizierbar. Die Gerätekennung bildet die Basis für eine automatische Zuordnung der in dem Benutzer-Server 3 gespeicherten Konto-Information. Bei der Gerätekennung kann es sich beispielsweise um die MSISDN (MSISDN-Mobile Station ISDN number, ISDN – „Integrated Services Digital Network") oder die IMSI (IMSI – „International Mobile Subscriber Identity") handeln. Genauer betrachtet handelt es sich dabei nicht um die Kennung des speziellen Gerätes sondern um die Kennung der SIM-Karte (SIM – „Subscriber Identity Module").
  • Das Telekommunikationsnetz 1 weist weiterhin eine SSP-Einrichtung 4 (SSP-„Service Switching Point") auf. In dem Aus führungsbeispiel dient die SSP-Einrichtung 4 der Koordination und Vermittlung von Anfragen, die von einer Telekommunikationseinrichtung 5, beispielsweise einem Festnetztelefon, einem Mobiltelefon oder über ein Modem, gestellt werden. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Telekommunikationsnetz 1 das sogenannte „Heimatnetzwerk" für die Telekommunikationseinrichtung 5. Wenn der Benutzer der Telekommunikationseinrichtung 5 nun eine Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte, die von einem Drittanbieter über eine Diensteanbieter-Servereinrichtung 6 angeboten wird, müssen elektronische Informationen zwischen den Telekommunikationsnetzen 1, 2 ausgetauscht werden. Hierbei ist die Diensteanbieter-Servereinrichtung 6 gemäß 1 über ein OSA-Gateway 7 an das andere Telekommunikationsnetz 2 angekoppelt, so daß zwischen dem Diensteanbieter-Server 6 und dem anderen Telekommunikationsnetz 2 Informationen in elektronischer Form ausgetauscht werden können. Das OSA-Gateway 7 übersetzt das OSA-Protokoll in das CAMEL-Protokoll. Weiterhin sorgt es auch für Sicherheit, indem es das Netz von außen abschirmt. Das OSA-Gateway 7 ist nur ein Beispiel, es kann auch ein Parlay-Gateway oder ein ganz anderes Gateway vorgesehen sein, das von der Dienstanbieter-Servereinrichtung 6 über ein proprietäres Interface angesprochen wird. Die Dienstanbieter-Servereinrichtung 6 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel von einem Netzwerk 9 umfasst, bei dem es sich beispielsweise um das Internet handeln kann. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, daß die Dienstanbieter-Servereinrichtung 6 nicht in ein Netzwerk integriert ist.
  • Bei der von dem Drittanbieter über den Diensteanbieter-Server 6 angebotene Dienstleistung kann es sich beispielsweise um den Verkauf irgendeiner Ware handeln. So kann der Drittanbieter zum Beispiel ein Verkehrsunternehmen sein, welches auf diesem Wege Fahrkarten verkauft. Beim Erwerb der Fahrkarte durch den Benutzer der Telekommunikationseinrichtung 5 muss der Fahrkartenkauf anschließend automatisch elektronisch abgerechnet werden. Hierzu sollen die Konto-Informationen genutzt werden, die für die anhand der Gerätekennung identifizierbare Telekommunikationseinrichtung 5 in dem Benutzer-Server 3 gespeichert sind. Wenn die Telekommunikationseinrichtung 5 gemäß den Informationen in dem Benutzer-Server 3 über ein Vorauszahlungskonto („Prepaid"-Konto) verfügt, kann das elektronische Guthaben zum Bezahlen der von dem Drittanbieter über den Diensteanbieter-Server 6 angebotene Dienstleistung genutzt werden.
  • Im folgenden wird das Verfahren bei der Inanspruchnahme der von dem Drittanbieter angebotenen Dienstleistung durch den Benutzer der Telekommunikationseinrichtung 5, insbesondere die zum automatischen Abrechnen der in Anspruch genommenen Dienstleistung notwendigen Schritte unter Bezugnahme auf die 1 und 3 erläutert. Der Benutzer der Telekommunikationseinrichtung 5 ruft zunächst eine spezielle Telefonnummer an 20, die ihm für die Inanspruchnahme der Dienstleistung bekannt ist. Die SSP-Einrichtung 4 empfängt den Anruf der Telekommunikationseinrichtung 5 und erkennt die Telekommunikationseinrichtung 5 anhand ihrer Gerätekennung. Mit Hilfe der Gerätekennung stellt die SSP-Einrichtung 4 automatisch fest, daß die Nutzung der Telekommunikationseinrichtung 5 mit Hilfe des Vorab-Bezahlverfahrens abzugelten ist. Der in der SSP-Einrichtung 4 liegende „Trigger in Abhängigkeit der Gerätekennung" 21 ist netzabhängig und initiiert das Senden einer Startinformation, welche eine IDP-Nachricht (IDP – „Initial Detection Point") 22 an den Benutzer-Server 3 umfasst. Der Trigger ist entweder ein an der SSP-Einrichtung 4 realisiertes bestimmtes Trigger-Profil oder eine gemäß dem CAMEL-Stan dard definierte O-CSI (O-CSI – „Originating CAMEL Subscription Information"). Der Benutzer-Server 3 antwortet mit einer AC-Nachricht (AC – „ApplyCharging"), einer CUE-Nachricht (CUE – „Continue"), einer RRB-Nachricht (RRB – „RequestReportBCS-MEvent") und einer SCI-Nachricht (SCI – „SendChargingInformation") 23. Zusätzlich wird eine RNC-Nachricht (RNC – „RequestNotification-Charging") gesendet. Die RNC-Nachricht veranlaßt die SSP-Einrichtung 4, das Eintreffen von Gebühreninformationen, insbesondere einer Gebührenanforderung zu überwachen.
  • In einer vorteilhaften Ausführung wird keine RNC-Nachricht gesendet, sondern eine bereits aufgeführte Nachricht, z. B. die RRB-Nachricht derartig erweitert, daß diese die gleiche Funktonalität an der SSP-Einrichtung 4 anstößt, wie sie für die RNC-Nachricht beschrieben wurde. Geltende Standards für CAP- oder INAP-Protokolle erlauben die kompatible Definition solcher Zusätze, die „Extensions" genannt werden. Dieses hat den Vorteil, daß Protokolle (bestimmte Versionen des CAP oder eines INAP), welche die RNC-Nachricht nicht definiert haben, ebenso genutzt werden können.
  • Anschließend wertet die SSP-Einrichtung 4 die von der Telekommunikationseinrichtung 5 angerufene Telefonnummer aus. Für diese Telefonnummer ist in der SSP-Einrichtung 4 ein geeigneter Trigger gesetzt 24, beispielsweise eine D-CSI-Operation (D-CSI – „Dialed Camel Subscription Information"). Der Triggermechanismus kann ebenso auf einem an der SSP-Einrichtung 4 realisierten, bestimmten Trigger-Profil basieren. Bei Triggerung sendet die SSP-Einrichtung 4 eine IDP-Nachricht 25 an die OSA-Schnittstelle 7 in dem anderen Telekommunikationsnetz 2. Als Antwort auf die empfangene IDP-Nachricht sendet das OSA-Gateway 7 an die SSP-Einrichtung 4 automatisch die fol gende Nachricht: CUE, CWA (CWA – „ContinueWithArgument") oder CON (CON – „Connect") und RRB 26. Die RRB-Nachricht umfasst hierbei insbesondere die Aufforderung, das Auflegen durch die Telekommunikationseinrichtung 5 zu überwachen. Die bisher beschriebenen Verfahrensschritte zum Austauschen elektronischer Informationen zwischen dem Benutzer-Server 3 der SSP-Einrichtung 4 in dem Telekommunikationsnetz 1 und der OSA-Schnittstelle 7 in dem anderen Telekommunikationsnetz 2 werden mit Hilfe eines CAP-Protokolls oder eines INAP-Protokolls ausgeführt.
  • Nachdem die notwendigen Schritte mit Hilfe des CAP- oder des INAP-Protokolls ausgeführt wurden, baut die SSP-Einrichtung 4 eine Telekommunikationsverbindung 8 (vgl. 1) zwischen der SSP-Einrichtung 4 und dem Diensteanbieter-Server 6 auf 27. Dieses geschieht in Abhängigkeit von der Telefonnummer, welche von der Telekommunikationseinrichtung 5 angewählt wurde. Bei der Telekommunikationsverbindung 8 kann es sich beispielsweise um eine Sprachverbindung, insbesondere eine ISUP-Verbindung (ISUP – „ISDN User Part"; ISDN – „Integrated Services Digital Network") handeln. Der Benutzer der Telekommunikationseinrichtung 5 kann dann auf diesem Wege mit dem Diensteanbieter Kontakt aufnehmen und die Dienstleistung in Anspruch nehmen 28. Bei der Telekommunikationsverbindung 8 kann es sich jedoch auch um eine Verbindung zum Übertragen elektronischer Informationen handeln, die auf dem Diensteanbieter-Server 6 abrufbar gespeichert sind. Zum Beispiel könnte der Diensteanbieter-Server 6 als Teil des Internets ausgebildet sein, so daß der Benutzer der Telekommunikationseinrichtung 5 über die Telekommunikationsverbindung 8 Internet-Inhalte abrufen kann.
  • Nachdem der Benutzer der Telekommunikationseinrichtung 5 die Dienstleistung beansprucht hat oder dem Diensteanbieter mitgeteilt hat, welche Dienstleistung er in Anspruch nehmen möchte, wird in dem Diensteanbieter-Server 6 eine elektronische Gebührenanforderung erzeugt und an das OSA-Gateway 7 übersandt 29. Das OSA-Gateway 7 sendet daraufhin mittels des CAP- oder des INAP-Protokolls eine SCI-Nachricht 30 an die SSP-Einrichtung 4. Die Gebührenanforderung kann hierbei in den sogenannten E-Parametern der SCI-Nachricht enthalten sein. Diese E-Parameter sind zwar einheitenlos und spezifizieren nicht einen bestimmten Betrag kommen können jedoch für den beschriebenen Zweck genutzt und konfiguriert werden. Die E-Parameter können beispielsweise wie folgt genutzt werden: Von der im Mobilfunkstandard definierten AoC-Funktionalität (AoC – „AdviceOfCharge"), die mittels der Definition der E-Parameter und deren mathematischer Verknüpfung (eine Formel, prinzipielle Form AoC = scaling {constant + time related + data related}) realisiert wird, ist vorzugsweise nur der konstante Anteil 'constant', d.h. Parameter E4 zu benutzen; „scaling" ist auf '1' und die anderen Anteile sind auf '0' zu setzen. Dieser Parameter ist definiert als die Anzahl der beim Empfang zu inkrementierenden 'Units', mit den folgenden Daten: min = 0, max = 819.1 und Resolution = 0,1. Bei direkter Nutzung dieser Kommastellenvorgabe könnte beispielsweise 4 Euro mit Hilfe des äquivalenten Werts e4 = 40 dargestellt werden.
  • Da die SSP-Einrichtung 4 von dem Benutzer-Server 3 in einem vorhergehenden Schritt 23 die RNC-Nachricht erhalten hat oder in einer vorteilhaften Ausführung z. B. die RRB-Nachricht derartig erweitert wurde, daß sie Funktionalität der RNC-Nachricht übernommen hat, ist die SSP-Einrichtung 4 nun in der Lage, die Gebührenanforderung von dem OSA-Gateway 7 als solche zu erkennen und automatisch an den Benutzer-Server 3 weiterzuleiten. Hierzu werden die Operationen ENC (ENC – „EventNotificationCharging") und ACR (ACR – „ApplyChargingReport") 31 übersandt, die dann von dem Benutzer-Server 3 mit einer AC-Nachricht beantwortet werden. In einer vorteilhaften Ausführung wird die ENC-Nachricht nicht gesendet, sondern die ACR-Nachricht derartig erweitert, so daß diese die gleiche Funktionalität wie die ENC-Nachricht zusätzlich besitzt. Diese Ausführung ist dann zu nutzen, wenn zuvor keine RNC-Nachricht gesendet wurde. Dieses bedeutet, daß das im Rahmen des CAMEL-Dialogs zwischen dem OSA-Gateway 7 und der SSP-Einrichtung 4 ausgeführte Übertragen der Gebührenanforderung durch die SSP-Einrichtung 4 und das Übergeben der Gebührenanforderung an den CAP- oder den INAP-Dialog zwischen der SSP-Einrichtung 4 und dem Benutzer-Server 3 auch zum Senden der ACR-Nachricht führt, die es dem Benutzer-Server 3 ermöglicht, die elektronisch gespeicherte Konto-Information für die Telekommunikationseinrichtung 5 zu aktualisieren und in Abhängigkeit von der Aktualisierung hierauf automatisch zu reagieren. Sollte die in dem Benutzer-Server 3 elektronisch gespeicherte Konto-Information einen ausreichenden Vorauszahlungskontostand anzeigen, dann wird der zuvor übermittelte Betrag in der Nachricht 31 vom Konto abgebucht und der Dialog zu SSP-Einrichtung 4 durch die Übertragung einer AC-Nachricht 32 weitergeführt.
  • Sollte die für die Telekommunikationseinrichtung 5 in dem Benutzer-Server 3 elektronisch gespeicherte Konto-Information ergeben, daß zum Verbuchen der Gebührenanforderung ein nicht ausreichender Vorauszahlungskontostand vorhanden ist, kann der Benutzer-Server 3 im einfachsten Fall mit der Operation RC (RC – „Release Call") reagieren 40 (vgl. 4), woraufhin die Telekommunikationsverbindung 8 ausgelöst wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß der Benutzer-Server 3 eine Operation DL (DL – „DisconnectLeg") sendet, um den Diensteanbieter auszulösen. Die SSP-Einrichtung 4 sendet dann gemäß dem CAMEL-Protokollstandard eine ERB-Nachricht 41 mit dem Ereignis „Disconnect B-Party" an das OSA-Gateway 7, so daß der Diensteanbieter-Server 6 über dieses Ereignis informiert werden kann, zum Beispiel mit Hilfe einer Fehlermeldung 42 nach dem OSA-Protokoll. In diesem Zusammenhang kann dann vorgesehen sein, daß der Diensteanbieter-Server 6 dem Benutzer der Telekommunikationseinrichtung 5 automatisch eine entsprechende Ansage vorspielt. In dem oben genannten Beispiel des Erwerbs einer Fahrkarte bei einem Verkehrsbetrieb könnte Inhalt der vorgespielten Nachricht eine dahingehende Information sein, daß das Vorauszahlungskonto des Benutzers keine ausreichende Deckung aufweist.
  • Für den fehlerfreien Ablauf des beschriebenen Verfahrens sollten die in den Telekommunikationsnetzen 1, 2 installierten CAMEL-Protokollstandards von ausreichender Aktualität sein. Gegenwärtig ist in dem Telekommunikationsnetz 1 zweckmäßig CAMEL 3 standardkonform erweitert oder CS1-INAP und im anderen Telekommunikationsnetz 2 zweckmäßig CAMEL 3 oder CS1-INAP (CS1 – „Capability Set 1") implementiert.
  • 2 zeigt eine Anordnung, bei der im Unterschied zu 1 die SSP-Einrichtung 4 nicht in dem Telekommunikationsnetz 1 sondern in einem weiteren Telekommunikationsnetz 100 angeordnet ist. Es handelt sich hierbei um die Situation, daß der Benutzer der Telekommunikationseinrichtung 5 sich nicht im Bereich des Telekommunikationsnetzes 1 befindet, welches sein „Heimatnetz" bildet. In diesem Fall empfängt eine SSP-Einrichtung 101 den Anruf der Telekommunikationseinrichtung 5 und nimmt im Rahmen eines üblichen „Roamings" Kontakt mit dem Benutzer-Server 3 in dem Telekommunikationsnetz 1 auf. Der elektronische Informationsaustausch zwischen der SSP-Einrichtung 101 und dem Benutzer-Server 3 sowie zwischen der SSP-Einrichtung 101 und dem OSA-Gateway 7 in dem anderen Telekommunikationsnetz 2 wird wie oben beschrieben mit Hilfe des CAP- oder des INAP-Protokolls ausgeführt. Gemäß 2 wird zum elektronischen Datenaustausch zwischen der Telekommunikationseinrichtung 5 und der SSP-Einrichtung 101 sowie zwischen dem Diensteanbieter-Server 6 und der SSP-Einrichtung 101 jeweils ein geeignetes Protokoll genutzt, beispielsweise handelt es sich um eine ISUP-Verbindung.
  • Das beschriebene Verfahren kann vorteilhaft auch genutzt werden, um kostenpflichtige Internet-Dienste abzurechnen. Hierbei ist die Dienstanbieter-Servereinrichtung 6 von dem Netzwerk 9, dem Internet umfaßt. In diesem Fall kann der Zugang zu der Dienstleistung beispielsweise mit Hilfe einer Modemeinwahlverbindung ins Internet erfolgen. Soll dann eine Abrechnung erfolgen, wird der Benutzer der Modemverbindung aufgefordert, eine Service-Telefonnummer anzurufen. Über diese hierbei entstehende Verbindung müssen dann keine Daten übertragen werden, sie dient „lediglich" dazu, die CAMEL-Verbindung aufzubauen. Darüber hinaus wird hierdurch der Benutzer auch anhand der Gerätekennung identifiziert, wodurch sichergestellt wird, daß die Gebührenanforderung der richtigen Telekommunikationseinrichtung 5 zugeordnet wird.

Claims (5)

  1. Verfahren zum automatischen Abrechnen in einer Anordnung mit einem Telekommunikationsnetz (1) und einem anderen Telekommunikationsnetz (2), wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: – automatisches Erfassen einer elektronischen Startinformation (22) mit Hilfe einer Benutzer-Servereinrichtung (3) in dem einen Telekommunikationsnetz (1), in welcher Konto-Informationen für mehrere anhand einer elektronischen Kennung jeweils automatisch identifizierbare Telekommunikationseinrichtungen elektronisch gespeichert sind, wobei die Startinformation von einer Vermittlungseinrichtung (4; 101) als Reaktion auf einen Empfang einer Telekommunikationsanfrage (20) von einer (5) der Telekommunikationseinrichtungen an die Benutzer-Servereinrichtung (3) übermittelt wird; – Übertragen (29) einer elektronischen Gebühreninformation von einer Diensteanbieter-Servereinrichtung (6) über ein OSA-Gateway (7) oder ein Parlay-Gateway an das andere Telekommunikationsnetzwerk (2); – Übertragen (30) der elektronischen Gebühreninformation von dem anderen Telekommunikationsnetzwerk (2) an die Vermittlungseinrichtung (4; 101); – Übertragen (31) der elektronischen Gebühreninformation von der Vermittlungseinrichtung (4; 101) an die Benutzer-Servereinrichtung (3); und – automatisches Verarbeiten der Gebühreninformation mittels der Benutzer-Servereinrichtung (3); wobei zum Übertragen der elektronischen Gebühreninformation zwischen dem OSA-Gateway (7) oder dem Parlay-Gateway in dem anderen Telekommunikationsnetzwerk (2) und der außerhalb des anderen Telekommunikationsnetzwerkes (2) angeordneten Vermittlungseinrichtung (4; 101) sowie zwischen der Vermittlungseinrichtung (4; 101) und der Benutzer-Servereinrichtung (3) ein CAP/INAP-Protokoll genutzt wird, und von dem OSA-Gateway oder von dem Parlay-Gateway eine Protokollübersetzung in das CAP/INAP-Protokoll vorgenommen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vermittlungseinrichtung (4; 101) als Reaktion auf den Empfang der Telekommunikationsanfrage (20) eine Telekommunikationsverbindung (8,28) zwischen der einen (5) der Telekommunikationseinrichtungen und der Diensteanbieter-Servereinrichtung (6) automatisch herstellt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Diensteanbieter-Servereinrichtung (6) von einem Netzwerk (9) umfasst ist, und daß kostenpflichtige Netzwerkinhalte über die Telekommunikationsverbindung von der Diensteanbieter-Servereinrichtung (6) an die eine (5) der Telekommunikationseinrichtungen übertragen werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzwerk (9) das Internet ist.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vermittlungseinrichtung (101) von einem weiteren Telekommunikationsnetz (100) umfasst ist, so daß das Übertragen der elektronischen Gebühreninformation von der Vermittlungseinrichtung (101) an die Benutzer-Servereinrichtung (3) eine Telekommunikationsübertragung von dem einen Telekommunikationsnetz (1) zu dem weiteren Telekommunikationsnetz (100) umfasst.
DE10241628A 2002-09-03 2002-09-03 Verfahren zum automatischen Abrechnen Expired - Fee Related DE10241628B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241628A DE10241628B4 (de) 2002-09-03 2002-09-03 Verfahren zum automatischen Abrechnen
PCT/DE2003/002590 WO2004023777A1 (de) 2002-09-03 2003-07-30 Verfahren zum automatischen abrechnen
EP03793588A EP1535456A1 (de) 2002-09-03 2003-07-30 Verfahren zum automatischen abrechnen
AU2003264247A AU2003264247A1 (en) 2002-09-03 2003-07-30 Method for automatic charging
CNA038209128A CN1679316A (zh) 2002-09-03 2003-07-30 自动计费方法
US10/526,186 US20060031167A1 (en) 2002-09-03 2003-07-30 Method for automatic charging
JP2004533200A JP2005537756A (ja) 2002-09-03 2003-07-30 自動的決済のための方法
BR0313885-2A BR0313885A (pt) 2002-09-03 2003-07-30 Método para cobrança automática

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241628A DE10241628B4 (de) 2002-09-03 2002-09-03 Verfahren zum automatischen Abrechnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10241628A1 DE10241628A1 (de) 2004-03-25
DE10241628B4 true DE10241628B4 (de) 2006-04-06

Family

ID=31895716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10241628A Expired - Fee Related DE10241628B4 (de) 2002-09-03 2002-09-03 Verfahren zum automatischen Abrechnen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20060031167A1 (de)
EP (1) EP1535456A1 (de)
JP (1) JP2005537756A (de)
CN (1) CN1679316A (de)
AU (1) AU2003264247A1 (de)
BR (1) BR0313885A (de)
DE (1) DE10241628B4 (de)
WO (1) WO2004023777A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331305A1 (de) * 2003-07-10 2005-02-17 Siemens Ag Kommunikationssystem, Peer-to-Peer-Nachrichten-Filter-Rechner und Verfahren zum Verarbeiten einer Peer-to-Peer-Nachricht
US20050102412A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-12 Jan Hirsimaki Transmission performance of a transport layer protocol connection
US8458647B2 (en) * 2006-03-07 2013-06-04 Sap Portals Israel Ltd. Method and apparatus for graphically constructing applications utilizing information from multiple sources
US20090037483A1 (en) * 2006-10-26 2009-02-05 Christensen Steven J System, Method and Apparatus for Dynamically Expanding the Functionality of Legacy Systems
FR2908000A1 (fr) * 2006-10-27 2008-05-02 France Telecom Procede de signalisation parallele a une signalisation d'appel, entite fonctionnelle interoperable, reseau et produit programme d'ordinateurs associes.
KR100869945B1 (ko) * 2006-11-03 2008-11-24 삼성전자주식회사 Drm 권한 개선 방법과 drm 권한 개선 컨텐츠 및 이를이용하는 휴대 단말기
US20100162410A1 (en) * 2008-12-24 2010-06-24 International Business Machines Corporation Digital rights management (drm) content protection by proxy transparency control

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742858A1 (de) * 1997-09-29 1999-04-01 Cit Alcatel Verfahren zur Vergebührung der Nutzung eines Internet-Dienstes sowie Dienststeuereinheit und Diensterbringungseinrichtung
WO2000024161A1 (en) * 1998-10-19 2000-04-27 Nokia Networks Oy Charging method in telecommunications network
DE19929800A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-18 Siemens Ag Prepaid-Service für mobile Paketdatennetze
GB2352935A (en) * 1999-08-06 2001-02-07 Ericsson Telefon Ab L M Tariff determination in a mobile telecommunications networks
DE19946537A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-05 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Abrechnung von Internet-Dienstleistungen über Mobilfunk
WO2001091445A1 (en) * 2000-05-25 2001-11-29 Nokia Corporation Arranging subscriber billing in telecommunication system
WO2002054672A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-11 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Charge advice in telecommunication systems
DE10010885C2 (de) * 2000-03-06 2003-06-26 Siemens Ag Verwaltung einer Vergebührung von Paketdaten in einem Funk-Kommunikationssystem und System dafür

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2129197C (en) * 1994-07-29 1999-11-09 Roger Y.M. Cheung Method and apparatus for connecting a wireless lan to a wired lan
FI102427B1 (fi) * 1996-02-09 1998-11-30 Ericsson Telefon Ab L M Laskutus Internetissä
US6219694B1 (en) * 1998-05-29 2001-04-17 Research In Motion Limited System and method for pushing information from a host system to a mobile data communication device having a shared electronic address
WO2002017075A2 (en) * 2000-08-22 2002-02-28 Symbian Limited A method of enabling a wireless information device to access data services
US7421411B2 (en) * 2001-07-06 2008-09-02 Nokia Corporation Digital rights management in a mobile communications environment
US7529929B2 (en) * 2002-05-30 2009-05-05 Nokia Corporation System and method for dynamically enforcing digital rights management rules

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742858A1 (de) * 1997-09-29 1999-04-01 Cit Alcatel Verfahren zur Vergebührung der Nutzung eines Internet-Dienstes sowie Dienststeuereinheit und Diensterbringungseinrichtung
WO2000024161A1 (en) * 1998-10-19 2000-04-27 Nokia Networks Oy Charging method in telecommunications network
DE19929800A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-18 Siemens Ag Prepaid-Service für mobile Paketdatennetze
GB2352935A (en) * 1999-08-06 2001-02-07 Ericsson Telefon Ab L M Tariff determination in a mobile telecommunications networks
DE19946537A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-05 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Abrechnung von Internet-Dienstleistungen über Mobilfunk
DE10010885C2 (de) * 2000-03-06 2003-06-26 Siemens Ag Verwaltung einer Vergebührung von Paketdaten in einem Funk-Kommunikationssystem und System dafür
WO2001091445A1 (en) * 2000-05-25 2001-11-29 Nokia Corporation Arranging subscriber billing in telecommunication system
WO2002054672A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-11 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Charge advice in telecommunication systems

Also Published As

Publication number Publication date
EP1535456A1 (de) 2005-06-01
AU2003264247A1 (en) 2004-03-29
US20060031167A1 (en) 2006-02-09
BR0313885A (pt) 2005-07-19
JP2005537756A (ja) 2005-12-08
CN1679316A (zh) 2005-10-05
WO2004023777A8 (de) 2005-03-17
DE10241628A1 (de) 2004-03-25
AU2003264247A8 (en) 2004-03-29
WO2004023777A1 (de) 2004-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1240628B1 (de) Verfahren zur auswahl und bezahlung von waren mit einem mobilen endgerät
EP1278359B1 (de) Verfahren zur Abrechnung von Kurznachrichten in einem Mobilfunknetz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19742858A1 (de) Verfahren zur Vergebührung der Nutzung eines Internet-Dienstes sowie Dienststeuereinheit und Diensterbringungseinrichtung
DE4330704A1 (de) Telepoint-System
EP1278383A2 (de) Verfahren, Vorrichtungen und Software-Programme zur Nachrichtenübermittlung zwischen Telekommunikations-Netzwerkelementen
EP0986241A2 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Entgeltinformationen
DE10241628B4 (de) Verfahren zum automatischen Abrechnen
EP1249996B1 (de) Verfahren zum Abrechnen von Leistungen in einem Kommunikationsnetz
DE19837460C2 (de) Verfahren zur Echtzeitvergebührung von Telekommunikationsverbindungen bei Aufenthalt eines Teilnehmers außerhalb seines Heimatnetzes
DE60106274T2 (de) Zahlen für dienstleistungen unter verwendung von elektronischem geld
EP0957624B1 (de) Verfahren zur Übernahme von Anrufsgebühren in einzelnen Verbindungen sowie Telefonnetz und Endgerät
EP1503538B1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Abrechnungstarifs für eine Datenübertragung
EP1331616A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Vergebührungssystems und Vergebührungssystem
DE10312049B4 (de) Verfahren zur Echtzeiterfassung von Gebühren für Mehrwertdienste in einem Telekommunikationsnetz
EP2430822B1 (de) Gesprächsrichtendes vermittlungssystem für die optimierung der gesprächsvermittlung zwischen verschiedenen telekommunikationsnetzen
EP1503539A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Abrechnungstarifs zum Abrechnen einer Datenübertragung
DE19738707C2 (de) Verfahren zur Zuordnung einer für begrenzte Zeiteinheiten zur Telekommunikation in einem Telekommunikationsnetz berechtigenden Temporär-Zugangsberechtigung
DE10059647B4 (de) Verfahren zum Versenden von Kurznachrichten von einem mobilen Endgerät und Verfahren zum Empfangen von Kurznachrichten von einem mobilen Endgerät jeweils in einem Mobilfunknetz
EP1264472B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatisierten abrechnung der leistungen eines netzbetreibers
WO2001093218A1 (de) System, verfahren und programm zur zahlung in einem telekommunikationsnetz
DE10315803B4 (de) Verfahren zum Erheben von Gebühren
EP1370107B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Zugreifen auf Rufnummernportabilitätsdaten
DE10321122A1 (de) Netzbasierte Absicherung von Mehrwertdiensten gegen automatisierte Verbindungen
EP1213906B1 (de) Verfahren und Kommunikationssystem zum Übertragen von Tarif- und/oder Entgeltinformationen über ein digitales Netz
DE69631124T2 (de) Intelligenter knoten in einem telekommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO.KG, 81541 MUE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee